FCB Saison 2022-2023

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von BaslerBasilisk »

Felipe hat geschrieben: 13.06.2022, 00:48 Das Wording in der Pressemitteilung beinhaltet den Passus, dass der Schritt vom Club kam.
Impliziert für mich schon eine Entlassung bzw könnte eine Nicht-Vertragsverlängerung sein.

https://www.fcb.ch?contenttype=news&id=10144
Selbst wenn dem so wäre, wieso sollte dies Schlimm sein? Wieso kann nicht AF von sich aus gesagt haben, er wolle/brauche ihn nicht?
Wieso muss es immer DD sein, der als Diktator im Club auftritt?

Ich wette mit euch, es geht bis Oktober, bis AF hinterfragt wird und manche ihn weg wollen.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Bananenjoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: 05.11.2021, 10:18

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Bananenjoe »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.06.2022, 07:52
Felipe hat geschrieben: 13.06.2022, 00:48 Das Wording in der Pressemitteilung beinhaltet den Passus, dass der Schritt vom Club kam.
Impliziert für mich schon eine Entlassung bzw könnte eine Nicht-Vertragsverlängerung sein.

https://www.fcb.ch?contenttype=news&id=10144

Selbst wenn dem so wäre, wieso sollte dies Schlimm sein? Wieso kann nicht AF von sich aus gesagt haben, er wolle/brauche ihn nicht?
Wieso muss es immer DD sein, der als Diktator im Club auftritt?

Ich wette mit euch, es geht bis Oktober, bis AF hinterfragt wird und manche ihn weg wollen.
 


Könnte auch darum gehen dass er lieber den Druck/Shitstorm auf sich selbst nimmt und den Trainern nicht schon unnötig unter Druck setzen will in der Öffentlichkeit.

Habe mich mal ein bisschen rumgehört beim eint oder anderen…Habe gehört Colomba sei Fachlich top gewesen.

Das Problem sei seine negative Einstellung gewesen.Anscheinend hat er oft gemotzt und negative Vibes verbreitet…Man wolle nur noch positive Energie rund um die erste Mannschaft haben…


Keine Ahnung was ich davon halten soll…

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Hauenstein »

Bananenjoe hat geschrieben: 13.06.2022, 10:42
BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.06.2022, 07:52 [quote=Felipe post_id=1841997 time=1655074120 user_id=109746
Das Problem sei seine negative Einstellung gewesen.Anscheinend hat er oft gemotzt und negative Vibes verbreitet…Man wolle nur noch positive Energie rund um die erste Mannschaft haben…


Keine Ahnung was ich davon halten soll…

Und was ist falsch daran?
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Online
joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1748
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von joha95 »

Ich bin grundsätzlich ein verständnisvoller Mensch. Ich habe Verständnis, wenn Transfers nicht am ersten Tag des Transferfensters verkündet werden. Es gibt viele Punkte, die gemacht werden müssen. Es muss mit dem Spieler, mit dem abgebenden Verein und mit wem auch immer noch verhandelt werden. Dann kann es - wie aktuell - auch vorkommen, dass viele potenzielle Neuzugänge noch mit den Nationalmannschaften unterwegs sind (Amdouni?). Ebenfalls hat man als FCB finanziell und auch sonst gegenüber grösseren Vereinen immer (ok, meistens) das Nachsehen. Bis zu einem gewissen Grad habe ich aufgrund dieses Nachsehens auch Verständnis für Deadline-Day-Transfers, da wohl auch die Spieler erst zusagen, wenn sie wissen, dass sie kein besseres Angebot mehr erhalten. 

Die Frage sei jedoch erlaubt, warum Spieler wie Kade oder Comas (falls sie denn tatsächlich kommen) beim Trainingsstart nicht fix sind. Beide sind ablösefrei und beide sind nicht mit den Nationalmannschaften unterwegs. Und verhandelt bzw. zumindest diskutiert wurde sicherlich auch schon während der Saison. Ich erinnere mich, dass Dave und/oder Kaufmann letztes Jahr im Sommer auf dem Barca-Nachwuchs-Gelände waren. Ging wohl da schon um Comas. 

Ich ziehe meine kleine Kritik zurück, wenn beide spätestens beim Start des Trainingslagers verkündet wurden. Damit könnte ich leben. Und falls sie (und keine anderen ablösefreien Spieler, die nicht mit einer Nationalmannschaft unterwegs waren) nicht kommen, hat sich die Kritik so oder so von alleine erledigt.  :D

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Lällekönig »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.06.2022, 07:52Selbst wenn dem so wäre, wieso sollte dies Schlimm sein?
Es ist doch nicht «schlimm», aber ich kann es nicht verstehen finde es darum fragwürdig. Dass so ein Entscheid vielen unverständlich erscheint, müsste eigentlich antizipierbar sein. Was ich nicht weiss ist, ob die Führung tatsächlich nicht annahm, dass die Trennung von Colomba unverständlich erscheinen könnte oder dass man der Ansicht war, man bräuchte sich nicht zu erklären, was dann aber implizierte, dass man nicht so viel Wert auf Verständnis legte.

BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.06.2022, 07:52Wieso kann nicht AF von sich aus gesagt haben, er wolle/brauche ihn nicht? Wieso muss es immer DD sein, der als Diktator im Club auftritt?
«Im Zuge der Neu-Zusammenstellung des Trainerstaffs hat sich die sportliche Leitung zudem entschieden, auch auf dem Posten des Torhütertrainers einen Wechsel vorzunehmen.» Quelle: FCB

Ich finde es genau so absurd, Degen als Diktator darzustellen. Aber wenn in der Pressemitteilung von der «Sportlichen Leitung» die Rede ist, dann ist zumindest Degen ganz sicher in die Entscheidung involviert. Ich weiss nicht, wer sonst noch alles zur «Sportlichen Leitung» gehört. Bestätigt wurden von Degen in einem Interview: Legath, Streller, Kaufmann und höchstwahrscheinlich gehört auch Stocker schon dazu. Daneben war noch von dem einen oder anderen mehr die Rede. Quelle: Baz (Abo). Gut möglich, dass Alex Frei als Trainer nun auch Einsitz hat.

BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.06.2022, 07:52Ich wette mit euch, es geht bis Oktober, bis AF hinterfragt wird und manche ihn weg wollen.
Riskant ist die Wette ja nicht, da ihn einige schon hinterfragt und nicht haben wollten, als er noch gar nicht bestätigt war. ;)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von BaslerBasilisk »

Lällekönig hat geschrieben: 13.06.2022, 13:16
BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.06.2022, 07:52 Wieso kann nicht AF von sich aus gesagt haben, er wolle/brauche ihn nicht? Wieso muss es immer DD sein, der als Diktator im Club auftritt?
«Im Zuge der Neu-Zusammenstellung des Trainerstaffs hat sich die sportliche Leitung zudem entschieden, auch auf dem Posten des Torhütertrainers einen Wechsel vorzunehmen.» Quelle: FCB

Ich finde es genau so absurd, Degen als Diktator darzustellen. Aber wenn in der Pressemitteilung von der «Sportlichen Leitung» die Rede ist, dann ist zumindest Degen ganz sicher in die Entscheidung involviert. Ich weiss nicht, wer sonst noch alles zur «Sportlichen Leitung» gehört. Bestätigt wurden von Degen in einem Interview: Legath, Streller, Kaufmann und höchstwahrscheinlich gehört auch Stocker schon dazu. Daneben war noch von dem einen oder anderen mehr die Rede. Quelle: Baz (Abo). Gut möglich, dass Alex Frei als Trainer nun auch Einsitz hat
Eben, sportliche Leitung. Das ist nicht Degen alleine. Auch AF wird seine Meinung kund tun. Ob er Einsitz hat ist dabei irrelevant. 
Degen wird oft als allein Herrscher dargestellt, mit alleiniger Entscheidungsmacht (obwohl das nicht der Fall ist). Deshalb auch der Vergleich und Seitenhieb mit der Aussage "Diktator".
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Gone to Mac »

Massimo Colomba: Statt ihm trainierte am Montag zum ersten Mal Gabriel Wüthrich die FCB-Torhüter. «Wir sind uns bewusst, dass Massimo ein absoluter Fachmann ist. Aber wir haben uns entschieden, einen kompletten Neustart im Staff zu machen. Es war an der Zeit, frische Energie reinzubringen», erklärt Philipp Kaufmann.
Q: BZ
 

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von imoht_1893 »

Laut BZ würden Pavlovic, wie auch Esposito sehr gerne in Basel bleiben. Die Verhandlungen sollen sich aber sehr schwierig gestalten. 
Scheinbar werden auch auf der IV Position gleich 2 Spieler gesucht. Es könnte also sein dass wir Pavlovic übernehmen und Arnau Comas von Barca B trotzdem kommt. 

Ebenso könnte Mati Palacios ausgeliehen werden um regelmässig Spielpraxis zu erhalten. 

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1860
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von tiimnoah »

Hier noch die diskutieren Personalien:

Alex Frei ist am Montagmorgen der Erste, der den Trainingsplatz betritt. Der neue FCB-Trainer stellt die Stangen und Hütchen noch selber auf. «Dafür brauche ich keine Assistenten. Die sollen mich in der täglichen Arbeit fordern», sagt er und lacht. Obwohl ihm bei seinem ersten Training fast eine komplette Stammelf aus unterschiedlichen Gründen fehlt, ist Frei guter Dinge.

Mit seinem neuen Staff ist er «sehr zufrieden». Und Frei war in den letzten Tagen auch in stetem Austausch mit Kaderplaner Philipp Kaufmann und David Degen. Zur vagen Personalsituation sagt er: «Wir haben für die offenen Positionen Sturm, Innen- und Linksverteidigung einen klaren Plan A, B und C. Darum mache ich mir keine

Marwin Hitz: Die neue Nummer 1 fehlt am Montag überraschend. Hitz wird erst am 17. Juni ins Training einsteigen. Das ist so mit dem Verein abgesprochen, weil er zum Zeitpunkt des Wechsels schon andere Ferienpläne hatte. Die neue Nummer 2 Mirko Salvi und die Nummer 3 Nils de Mol stehen am Montag zwischen den Pfosten. Letzterer ist auch für die U21 als Stammkeeper vorgesehen.

Heinz Lindner: Der Österreicher ist aktuell immer noch auf der Suche nach einem neuen Verein. Unterschrieben ist aber noch nichts.

Massimo Colomba: Statt ihm trainierte am Montag zum ersten Mal Gabriel Wüthrich die FCB-Torhüter. «Wir sind uns bewusst, dass Massimo ein absoluter Fachmann ist. Aber wir haben uns entschieden, einen kompletten Neustart im Staff zu machen. Es war an der Zeit, frische Energie reinzubringen», erklärt Philipp Kaufmann.

Fabian Frei: Wie alle anderen aktuell noch abwesenden Nationalspieler bekommt er nach der Länderspielpause zehn Tage Ferien und wird dann verspätet im Trainingslager am Tegernsee erwartet. Die Captainfrage ist noch nicht geklärt. «Er ist natürlich ein Kandidat», sagt Alex Frei, der noch nicht entschieden hat, wie er die Binde vergeben will. «Ein Torwart wird es aber nicht sein», verrät Frei. Und Taulant Xhaka, ebenfalls ein Kandidat, sagt: «Es ist völlig egal, wer die Binde trägt. Ein Leader kann man auch ohne sein.»

Strahinja Pavlovic: Der Serbe ist weiterhin eine Option für die vakante Position des Innenverteidigers, wo der FCB nach dem Abgang von Albian Hajdari (zurück zu Juventus Turin) gleich zwei Spieler sucht. Die Verhandlungen mit Monaco gestalten sich allerdings schwierig. Die Zukunft des Nationalspielers, der gerne in Basel bleiben würde, ist ungewiss.

Andrea Padula: Nach einem Jahr Verletzungspause trainiert der Italiener am Montag wieder voll mit. Einen Platz im Kader wird Padula, der noch ein Jahr Vertrag hat, aber nicht kriegen. Er soll abgegeben werden.

Matias Palacios: Er gehört zu den Kandidaten für einen Wechsel weg vom FCB. «Mati braucht definitiv mehr Spielpraxis», sagt Kaufmann. Gut möglich, dass der 20-jährige Argentinier diese im Rahmen einer Ausleihe erhält.

Emmanuel Essiam: Wie auch der rekonvaleszente Liam Millar fehlt auch der 18-jährige Ghanaer weiterhin im Mannschaftstraining. Sein Knie wird langsam wieder aufgebaut. An Leistungssport ist noch nicht zu denken, doch Kaufmann ist sich sicher, dass Essiam in dieser Saison zu Einsätzen kommen wird und sein Talent zeigen kann.

Yannick Marchand: Der Ex-Captain der U21 ist nach einem Jahr Leihe zurück bei seinem Stammklub. Er kann sich im Training beweisen, dürfte aber bei einem Angebot auch wechseln, da im Mittelfeld kaum Platz für ihn ist. Ähnlich sieht die Situation bei Stürmer Tician Tushi aus.

Sayfallah Ltaief: Der Neuzugang aus Winterthur stösst erst im Laufe der Woche zum Team. Da er mit der tunesischen U23 unterwegs war, sind auch seine Ferien noch nicht vorbei.

Sebastiano Esposito: Der Italiener ist eine Option auf die vakante Position im Sturm. Allerdings ist sich der FCB bewusst, dass er aufgrund seiner Eskapaden eine riskante Wahl wäre. Der Spieler selber würde gerne in Basel bleiben. Aktuell laufen Gespräche zwischen Inter und dem FCB bezüglich einer Verlängerung der Leihe.

Fedor Chalov: Auch der Russe weilt am Montag noch in Basel und auch er wäre nicht abgeneigt, weiter beim FCB zu spielen. Doch noch ist unklar, ob der FCB Chalov überhaupt verpflichten darf, da die Uefa das Verpflichten von russischen Spielern nach dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine verboten hat. Zu diesem Zeitpunkt war Chalov allerdings schon in Europa. Ob Chalov den Ansprüchen der Basler genügt, ist ebenfalls offen. Alex Frei will ihn im Training beobachten.

Kaly Sène: Der Senegalese wird am Dienstag im Training erwartet. Auch er ist eine Option für die vakante Stürmerposition. Doch auch er ist ein Verkaufskandidat. Interesse aus dem Ausland (Anderlecht, Bundesliga) ist da. Gibt es eine gute Lösung, wird der FCB Sène keine Steine in den Weg legen.

Andrin Hunziker: Der 1,90 Meter grosse Nachwuchsstürmer ist ebenfalls ein Kandidat für einen Platz im Eins. Alex Frei beobachtet ihn genau.

Adriano Obyegbule: Der 15-jährige Deutsche mit nigerianischen Wurzeln trainiert in dieser Woche mit dem FCB. Der U-Nationalspieler war zuletzt bei RB Leipzig im Nachwuchs, ist aktuell vereinslos und darf ab dem 23. Juni, seinem 16. Geburtstag, einen Vertrag im Ausland unterzeichnen. «Es ist unsere Absicht, das zu tun», sagt Kaufmann. «Von der Statur her sieht er aus wie 27. Für sein Alter ist er ein sehr guter Spieler», lobt Taulant Xhaka den Offensivallrounder, der – falls er denn zum FCB wechseln sollte – erstmals im Nachwuchs spielen wird.

 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Lällekönig »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.06.2022, 13:19 Eben, sportliche Leitung. Das ist nicht Degen alleine. Auch AF wird seine Meinung kund tun. Ob er Einsitz hat ist dabei irrelevant. 
Degen wird oft als allein Herrscher dargestellt, mit alleiniger Entscheidungsmacht (obwohl das nicht der Fall ist). Deshalb auch der Vergleich und Seitenhieb mit der Aussage "Diktator".
Ich gehe davon aus, dass Menschen ihre Umwelt verstehen und sie sich erklären können wollen. Wenn etwas unverständlich erscheint, kann man dies entweder gelassen hinnehmen oder man «füllt» sich diese Lücken mit Annahmen.

Ich bin genügend gelassen, dass ich auf eine Erklärung warten kann, ohne in Spekulationen zu verfallen. Aber ich würde es dennoch gerne verstehen wollen. Solange ich davon ausgehe, dass die Vereinsführung auch verstanden werden will, sehe ich – spätestens nach der Äusserung meines Unverständnisses (auch stellvertreten durch Medien) – die «Bring-Schuld» auf Seiten der Führung. Kommunikation ist ein abwechselndes Hin und Her.

Ich finde diese offene Fragestellung «Warum?» schon eine ganz andere Ausgangslage, als wenn beispielsweise die Führung eine Erklärung abgeliefert hat, die man ihr aber nicht glauben möchte (zB Torhüterposition mit HTP besetzen). Das ist dann nur noch ein Ausdruck von Misstrauen, weil die Antwort auf die Frage per se schon angezweifelt wird.

Dass Degen die zur Zeit einflussreichste Person im Gefüge FCB darstellt, steht wohl ausser Frage. Ob man ihn nun als Diktator sieht oder nicht, hängt also von der eigenen Gelassenheit und dem Verständnis ihm gegenüber ab. Auf die Gelassenheit der einzelnen hat die Führung keinen Einfluss, wohl aber auf das Verständnis. Dies könnte sie mit besserer Kommunikation erhöhen. Tut sie dies nicht, nehmen die Annahmen in der Folge zu und einige «landen» dann leider mangels Vorstellungsvermögen beim Diktator. Insofern habe ich mehr Verständnis für jene, welche an den «Diktator Degen» glauben (auch wenn ich ihre Ansichten überhaupt nicht teile), als dafür, dass die Führung darauf verzichtet, sich erklären zu wollen. Denn die Haltung keine Erklärung schuldig zu sein, verstärkt ja nur den «diktatorischen» Eindruck. Und ich verstehe nicht, warum man diesen Eindruck in Kauf nehmen will.

Darum hoffe ich, dass sich die Führung nur Zeit nimmt, aber eine Erklärung nachliefern wird.

NM1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 03.05.2022, 14:11

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von NM1893 »

tiimnoah hat geschrieben: 13.06.2022, 14:30 Hier noch die diskutieren Personalien:

Alex Frei ist am Montagmorgen der Erste, der den Trainingsplatz betritt. Der neue FCB-Trainer stellt die Stangen und Hütchen noch selber auf. «Dafür brauche ich keine Assistenten. Die sollen mich in der täglichen Arbeit fordern», sagt er und lacht. Obwohl ihm bei seinem ersten Training fast eine komplette Stammelf aus unterschiedlichen Gründen fehlt, ist Frei guter Dinge.

Mit seinem neuen Staff ist er «sehr zufrieden». Und Frei war in den letzten Tagen auch in stetem Austausch mit Kaderplaner Philipp Kaufmann und David Degen. Zur vagen Personalsituation sagt er: «Wir haben für die offenen Positionen Sturm, Innen- und Linksverteidigung einen klaren Plan A, B und C. Darum mache ich mir keine

Marwin Hitz: Die neue Nummer 1 fehlt am Montag überraschend. Hitz wird erst am 17. Juni ins Training einsteigen. Das ist so mit dem Verein abgesprochen, weil er zum Zeitpunkt des Wechsels schon andere Ferienpläne hatte. Die neue Nummer 2 Mirko Salvi und die Nummer 3 Nils de Mol stehen am Montag zwischen den Pfosten. Letzterer ist auch für die U21 als Stammkeeper vorgesehen.

Heinz Lindner: Der Österreicher ist aktuell immer noch auf der Suche nach einem neuen Verein. Unterschrieben ist aber noch nichts.

Massimo Colomba: Statt ihm trainierte am Montag zum ersten Mal Gabriel Wüthrich die FCB-Torhüter. «Wir sind uns bewusst, dass Massimo ein absoluter Fachmann ist. Aber wir haben uns entschieden, einen kompletten Neustart im Staff zu machen. Es war an der Zeit, frische Energie reinzubringen», erklärt Philipp Kaufmann.

Fabian Frei: Wie alle anderen aktuell noch abwesenden Nationalspieler bekommt er nach der Länderspielpause zehn Tage Ferien und wird dann verspätet im Trainingslager am Tegernsee erwartet. Die Captainfrage ist noch nicht geklärt. «Er ist natürlich ein Kandidat», sagt Alex Frei, der noch nicht entschieden hat, wie er die Binde vergeben will. «Ein Torwart wird es aber nicht sein», verrät Frei. Und Taulant Xhaka, ebenfalls ein Kandidat, sagt: «Es ist völlig egal, wer die Binde trägt. Ein Leader kann man auch ohne sein.»

Strahinja Pavlovic: Der Serbe ist weiterhin eine Option für die vakante Position des Innenverteidigers, wo der FCB nach dem Abgang von Albian Hajdari (zurück zu Juventus Turin) gleich zwei Spieler sucht. Die Verhandlungen mit Monaco gestalten sich allerdings schwierig. Die Zukunft des Nationalspielers, der gerne in Basel bleiben würde, ist ungewiss.

Andrea Padula: Nach einem Jahr Verletzungspause trainiert der Italiener am Montag wieder voll mit. Einen Platz im Kader wird Padula, der noch ein Jahr Vertrag hat, aber nicht kriegen. Er soll abgegeben werden.

Matias Palacios: Er gehört zu den Kandidaten für einen Wechsel weg vom FCB. «Mati braucht definitiv mehr Spielpraxis», sagt Kaufmann. Gut möglich, dass der 20-jährige Argentinier diese im Rahmen einer Ausleihe erhält.

Emmanuel Essiam: Wie auch der rekonvaleszente Liam Millar fehlt auch der 18-jährige Ghanaer weiterhin im Mannschaftstraining. Sein Knie wird langsam wieder aufgebaut. An Leistungssport ist noch nicht zu denken, doch Kaufmann ist sich sicher, dass Essiam in dieser Saison zu Einsätzen kommen wird und sein Talent zeigen kann.

Yannick Marchand: Der Ex-Captain der U21 ist nach einem Jahr Leihe zurück bei seinem Stammklub. Er kann sich im Training beweisen, dürfte aber bei einem Angebot auch wechseln, da im Mittelfeld kaum Platz für ihn ist. Ähnlich sieht die Situation bei Stürmer Tician Tushi aus.

Sayfallah Ltaief: Der Neuzugang aus Winterthur stösst erst im Laufe der Woche zum Team. Da er mit der tunesischen U23 unterwegs war, sind auch seine Ferien noch nicht vorbei.

Sebastiano Esposito: Der Italiener ist eine Option auf die vakante Position im Sturm. Allerdings ist sich der FCB bewusst, dass er aufgrund seiner Eskapaden eine riskante Wahl wäre. Der Spieler selber würde gerne in Basel bleiben. Aktuell laufen Gespräche zwischen Inter und dem FCB bezüglich einer Verlängerung der Leihe.

Fedor Chalov: Auch der Russe weilt am Montag noch in Basel und auch er wäre nicht abgeneigt, weiter beim FCB zu spielen. Doch noch ist unklar, ob der FCB Chalov überhaupt verpflichten darf, da die Uefa das Verpflichten von russischen Spielern nach dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine verboten hat. Zu diesem Zeitpunkt war Chalov allerdings schon in Europa. Ob Chalov den Ansprüchen der Basler genügt, ist ebenfalls offen. Alex Frei will ihn im Training beobachten.

Kaly Sène: Der Senegalese wird am Dienstag im Training erwartet. Auch er ist eine Option für die vakante Stürmerposition. Doch auch er ist ein Verkaufskandidat. Interesse aus dem Ausland (Anderlecht, Bundesliga) ist da. Gibt es eine gute Lösung, wird der FCB Sène keine Steine in den Weg legen.

Andrin Hunziker: Der 1,90 Meter grosse Nachwuchsstürmer ist ebenfalls ein Kandidat für einen Platz im Eins. Alex Frei beobachtet ihn genau.

Adriano Obyegbule: Der 15-jährige Deutsche mit nigerianischen Wurzeln trainiert in dieser Woche mit dem FCB. Der U-Nationalspieler war zuletzt bei RB Leipzig im Nachwuchs, ist aktuell vereinslos und darf ab dem 23. Juni, seinem 16. Geburtstag, einen Vertrag im Ausland unterzeichnen. «Es ist unsere Absicht, das zu tun», sagt Kaufmann. «Von der Statur her sieht er aus wie 27. Für sein Alter ist er ein sehr guter Spieler», lobt Taulant Xhaka den Offensivallrounder, der – falls er denn zum FCB wechseln sollte – erstmals im Nachwuchs spielen wird.

 

Sehr interessant! Danke fürs teilen

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Wikinger1975 »

Lällekönig hat geschrieben: 13.06.2022, 14:51
BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.06.2022, 13:19 Eben, sportliche Leitung. Das ist nicht Degen alleine. Auch AF wird seine Meinung kund tun. Ob er Einsitz hat ist dabei irrelevant. 
Degen wird oft als allein Herrscher dargestellt, mit alleiniger Entscheidungsmacht (obwohl das nicht der Fall ist). Deshalb auch der Vergleich und Seitenhieb mit der Aussage "Diktator".
Ich gehe davon aus, dass Menschen ihre Umwelt verstehen und sie sich erklären können wollen. Wenn etwas unverständlich erscheint, kann man dies entweder gelassen hinnehmen oder man «füllt» sich diese Lücken mit Annahmen.

Ich bin genügend gelassen, dass ich auf eine Erklärung warten kann, ohne in Spekulationen zu verfallen. Aber ich würde es dennoch gerne verstehen wollen. Solange ich davon ausgehe, dass die Vereinsführung auch verstanden werden will, sehe ich – spätestens nach der Äusserung meines Unverständnisses (auch stellvertreten durch Medien) – die «Bring-Schuld» auf Seiten der Führung. Kommunikation ist ein abwechselndes Hin und Her.

Ich finde diese offene Fragestellung «Warum?» schon eine ganz andere Ausgangslage, als wenn beispielsweise die Führung eine Erklärung abgeliefert hat, die man ihr aber nicht glauben möchte (zB Torhüterposition mit HTP besetzen). Das ist dann nur noch ein Ausdruck von Misstrauen, weil die Antwort auf die Frage per se schon angezweifelt wird.

Dass Degen die zur Zeit einflussreichste Person im Gefüge FCB darstellt, steht wohl ausser Frage. Ob man ihn nun als Diktator sieht oder nicht, hängt also von der eigenen Gelassenheit und dem Verständnis ihm gegenüber ab. Auf die Gelassenheit der einzelnen hat die Führung keinen Einfluss, wohl aber auf das Verständnis. Dies könnte sie mit besserer Kommunikation erhöhen. Tut sie dies nicht, nehmen die Annahmen in der Folge zu und einige «landen» dann leider mangels Vorstellungsvermögen beim Diktator. Insofern habe ich mehr Verständnis für jene, welche an den «Diktator Degen» glauben (auch wenn ich ihre Ansichten überhaupt nicht teile), als dafür, dass die Führung darauf verzichtet, sich erklären zu wollen. Denn die Haltung keine Erklärung schuldig zu sein, verstärkt ja nur den «diktatorischen» Eindruck. Und ich verstehe nicht, warum man diesen Eindruck in Kauf nehmen will.

Darum hoffe ich, dass sich die Führung nur Zeit nimmt, aber eine Erklärung nachliefern wird.
Was als Erklärung erwartest Du denn. IMO hat Kaufmann den Entscheid erklärt, wie inzwischen auch den Entscheid betr. Massi. Nun kann man dies für richtig oder falsch empfinden, aber eine Erklärung wurde abgegeben. Ich denke man erst in Zukunft sagen können ob es richtig war. Immerhin hat man dem Forum damit ein wenig Nahrung geliefert... Ist ja auch was.  :cool:
 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Lällekönig »

Wikinger1975 hat geschrieben: 13.06.2022, 15:01 Was als Erklärung erwartest Du denn. IMO hat Kaufmann den Entscheid erklärt, wie inzwischen auch den Entscheid betr. Massi. Nun kann man dies für richtig oder falsch empfinden, aber eine Erklärung wurde abgegeben. Ich denke man erst in Zukunft sagen können ob es richtig war. Immerhin hat man dem Forum damit ein wenig Nahrung geliefert... Ist ja auch was.  :cool:
«Wir sind uns bewusst, dass Massimo ein absoluter Fachmann ist. Aber wir haben uns entschieden, einen kompletten Neustart im Staff zu machen. Es war an der Zeit, frische Energie reinzubringen.» ist nur eine Aussage der man zustimmen kann oder nicht, es ist aber keine Erklärung. Eine Erklärung würde beinhalten, warum es an der Zeit für frische Energie war. Wie Kaufmann vorwegnimmt, lag es ja nicht an der fachlichen Kompetenz, was eine mögliche Erklärung gewesen wäre.

Ich gebe dir mal zwei Beispiele: Würde man sagen, Colomba sei nicht mehr mit dem bisherigen Elan und der gleichen Energie an der Arbeit, dann hätte man das Bedürfnis für frische Energie erklärt. Würde man sagen, Colomba arbeitet nach veralteten Methoden, dann hätte man das Bedürfnis für frische Energie erklärt.

Die Antwort ist somit eher ein Statement, als eine Erklärung. Eine mögliche Erklärung (jene der fachlichen Kompetenz) wird sogar explizit ausgeschlossen, aber keine andere nachgeliefert.

Es geht mir nicht darum, dass ich mit der Erklärung schlussendlich einverstanden sein muss. Sondern darum, wissen zu wollen, wie die sportliche Leitung «tickt«, damit ich ihre Entscheidungen besser verstehen und einordnen kann. Veränderungen in Bereichen, in denen es nicht läuft, bedürfen viel weniger Erklärungen, als Veränderungen in Bereichen, in denen es vermeintlich gut lief. Ich würde es auch verstehen, wenn man über das Lohngefüge argumentierte.

Die Frage: «Warum hat man etwas verändert?» wird mit der Aussage: «Weil man Veränderung wollte!» zwar beantwortet, aber auf eine eher absolutistische und nicht auf eine erklärende Art und Weise. Vertrauen schaffen, Menschen für sich gewinnen und ins Boot holen, geht meiner Meinung nach anders und würde dem FCB gut zu Gesicht stehen.

NM1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 03.05.2022, 14:11

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von NM1893 »

Lällekönig hat geschrieben: 13.06.2022, 16:37
Wikinger1975 hat geschrieben: 13.06.2022, 15:01 Was als Erklärung erwartest Du denn. IMO hat Kaufmann den Entscheid erklärt, wie inzwischen auch den Entscheid betr. Massi. Nun kann man dies für richtig oder falsch empfinden, aber eine Erklärung wurde abgegeben. Ich denke man erst in Zukunft sagen können ob es richtig war. Immerhin hat man dem Forum damit ein wenig Nahrung geliefert... Ist ja auch was.  :cool:
«Wir sind uns bewusst, dass Massimo ein absoluter Fachmann ist. Aber wir haben uns entschieden, einen kompletten Neustart im Staff zu machen. Es war an der Zeit, frische Energie reinzubringen.» ist nur eine Aussage der man zustimmen kann oder nicht, es ist aber keine Erklärung. Eine Erklärung würde beinhalten, warum es an der Zeit für frische Energie war. Wie Kaufmann vorwegnimmt, lag es ja nicht an der fachlichen Kompetenz, was eine mögliche Erklärung gewesen wäre.

Ich gebe dir mal zwei Beispiele: Würde man sagen, Colomba sei nicht mehr mit dem bisherigen Elan und der gleichen Energie an der Arbeit, dann hätte man das Bedürfnis für frische Energie erklärt. Würde man sagen, Colomba arbeitet nach veralteten Methoden, dann hätte man das Bedürfnis für frische Energie erklärt.

Die Antwort ist somit eher ein Statement, als eine Erklärung. Eine mögliche Erklärung (jene der fachlichen Kompetenz) wird sogar explizit ausgeschlossen, aber keine andere nachgeliefert.

Es geht mir nicht darum, dass ich mit der Erklärung schlussendlich einverstanden sein muss. Sondern darum, wissen zu wollen, wie die sportliche Leitung «tickt«, damit ich ihre Entscheidungen besser verstehen und einordnen kann. Veränderungen in Bereichen, in denen es nicht läuft, bedürfen viel weniger Erklärungen, als Veränderungen in Bereichen, in denen es vermeintlich gut lief. Ich würde es auch verstehen, wenn man über das Lohngefüge argumentierte.

Die Frage: «Warum hat man etwas verändert?» wird mit der Aussage: «Weil man Veränderung wollte!» zwar beantwortet, aber auf eine eher absolutistische und nicht auf eine erklärende Art und Weise. Vertrauen schaffen, Menschen für sich gewinnen und ins Boot holen, geht meiner Meinung nach anders und würde dem FCB gut zu Gesicht stehen.

Würde die Frage gemäss deinen Vorschlägen beantwortet, so käme die nächste Horde um die Ecke, welche das ganze als unverschämte öffentliche Kritik betiteln würde. Man kann es nicht allen recht machen, irgendwer hätte immer was zu jammern.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Lällekönig »

NM1893 hat geschrieben: 13.06.2022, 17:06 Würde die Frage gemäss deinen Vorschlägen beantwortet, so käme die nächste Horde um die Ecke, welche das ganze als unverschämte öffentliche Kritik betiteln würde. Man kann es nicht allen recht machen, irgendwer hätte immer was zu jammern.
Man könnte es zumindest versuchen. Dafür habe ich beispielsweise Heusler sehr geschätzt. Er versuchte immer unmissverständliche zu kommunizieren und wenn trotzdem noch Unverständnis vorhanden war, begegnete er diesem mit Erklärungen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Lällekönig hat geschrieben: 13.06.2022, 16:37
Wikinger1975 hat geschrieben: 13.06.2022, 15:01 Was als Erklärung erwartest Du denn. IMO hat Kaufmann den Entscheid erklärt, wie inzwischen auch den Entscheid betr. Massi. Nun kann man dies für richtig oder falsch empfinden, aber eine Erklärung wurde abgegeben. Ich denke man erst in Zukunft sagen können ob es richtig war. Immerhin hat man dem Forum damit ein wenig Nahrung geliefert... Ist ja auch was.  :cool:
«Wir sind uns bewusst, dass Massimo ein absoluter Fachmann ist. Aber wir haben uns entschieden, einen kompletten Neustart im Staff zu machen. Es war an der Zeit, frische Energie reinzubringen.» ist nur eine Aussage der man zustimmen kann oder nicht, es ist aber keine Erklärung. Eine Erklärung würde beinhalten, warum es an der Zeit für frische Energie war. Wie Kaufmann vorwegnimmt, lag es ja nicht an der fachlichen Kompetenz, was eine mögliche Erklärung gewesen wäre.

Ich gebe dir mal zwei Beispiele: Würde man sagen, Colomba sei nicht mehr mit dem bisherigen Elan und der gleichen Energie an der Arbeit, dann hätte man das Bedürfnis für frische Energie erklärt. Würde man sagen, Colomba arbeitet nach veralteten Methoden, dann hätte man das Bedürfnis für frische Energie erklärt.

Die Antwort ist somit eher ein Statement, als eine Erklärung. Eine mögliche Erklärung (jene der fachlichen Kompetenz) wird sogar explizit ausgeschlossen, aber keine andere nachgeliefert.

Es geht mir nicht darum, dass ich mit der Erklärung schlussendlich einverstanden sein muss. Sondern darum, wissen zu wollen, wie die sportliche Leitung «tickt«, damit ich ihre Entscheidungen besser verstehen und einordnen kann. Veränderungen in Bereichen, in denen es nicht läuft, bedürfen viel weniger Erklärungen, als Veränderungen in Bereichen, in denen es vermeintlich gut lief. Ich würde es auch verstehen, wenn man über das Lohngefüge argumentierte.

Die Frage: «Warum hat man etwas verändert?» wird mit der Aussage: «Weil man Veränderung wollte!» zwar beantwortet, aber auf eine eher absolutistische und nicht auf eine erklärende Art und Weise. Vertrauen schaffen, Menschen für sich gewinnen und ins Boot holen, geht meiner Meinung nach anders und würde dem FCB gut zu Gesicht stehen.

Vielleicht hat wie oben ein User geschrieben hat Massimo negative Energie verbreitet. Soll Kaufmann dann sagen der nun ehemalige Goalietrainer habe schlechte Stimmung verbreitet und Stunk gemacht?

Vielleicht hat Degen auch täglich bei Massimo angerufen und ihm gesagt wie schlecht Lindner ist und da hats Massimo den Hut gelupft. Soll Kaufmann dies der Öffentlichkeit erklären?

Das sind Internas. Auch unter Heusler wurden Internas intern behalten und man erfuhr für viele Entscheidungen keine Gründe. Das finde ich gut so. Ehemalige anzuschwärzen gehört sich nicht.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Lällekönig »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 13.06.2022, 18:38 Vielleicht hat wie oben ein User geschrieben hat Massimo negative Energie verbreitet. Soll Kaufmann dann sagen der nun ehemalige Goalietrainer habe schlechte Stimmung verbreitet und Stunk gemacht?

Vielleicht hat Degen auch täglich bei Massimo angerufen und ihm gesagt wie schlecht Lindner ist und da hats Massimo den Hut gelupft. Soll Kaufmann dies der Öffentlichkeit erklären?

Das sind Internas. Auch unter Heusler wurden Internas intern behalten und man erfuhr für viele Entscheidungen keine Gründe. Das finde ich gut so. Ehemalige anzuschwärzen gehört sich nicht.
Es wäre bereits eine Erklärung gewesen, wenn man zB «Meinungsverschiedenheiten» erwähnt hätte. Mehr bräuchte es auch gar nicht. Es geht nicht darum, Internas preiszugeben oder öffentlich dreckige Wäsche zu waschen. Lediglich um eine nachvollziehbare Erklärung. Dass Anschwärzen nicht zum guten Ton gehört, da bin ich mit dir einig. Heusler konnte sehr gut auf diesem Grat wandeln: durchscheinen zu lassen, worum es ging, ohne es zu konkretisieren.

Und ja, selbst wenn es der einzige Grund wäre, dass Colomba schlechte Stimmung verbreiten würde, könnte man dies kommunizieren. Selbstverständlich mit einer diplomatischen Formulierung à la «es kam zu Zwischenfällen, welche eine weitere Zusammenarbeit verunmöglichen». Weil diese offen lässt, wer den nun Schuld an diesen Zwischenfällen hat. Wenn es Zwischenmenschlich nicht funktioniert, braucht man ja keinen Hehl daraus zu machen, ist ja keine Schande. Solange man nicht dem anderen die Schuld dafür gibt, ist es aus meiner Sicht völlig legitim, dies als Grund zu nennen. Und dass dann eher der Torwarttrainer gehen muss, als die sportliche Leitung finde ich nur logisch.

Es ist nicht immer die beste Option, ALLES offen zu lassen, weil dann auch die Spekulationen in ALLE Richtungen gehen können. Man kann gewisse Dinge auch ausschliessen, wie zB dass es nicht mangelnde fachliche Kompetenz war und schon nimmt keiner an, dass man Colombas Arbeit für schlecht befand. Ist doch relativ einfach, oder?

Ohne Erklärung (respektive Hinweis auf Meinungsverschiedenheiten) bleibt halt der Eindruck, dass man einfach nach Lust und Laune entscheidet. Was ich zwar überhaupt nicht annehme, mich aber genau darum so wundere, wieso man an diesem Eindruck festhält, respektive dem nicht entgegenwirkt. Ich fände beispielsweise den Eindruck, dass man sich nicht alles gefallen lässt und dafür auch bereit ist, auf bewährte Kompetenz zu verzichten wesentlich besser, als den Eindruck, dass man aus Lust auf frische Energie mal kurz auf bewährte Kompetenz verzichtet.

Ist das so schwierig zu verstehen oder sind meine Ansprüche an die Kommunikation einfach zu hoch?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17620
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von SubComandante »

Vielleicht hat ja Colomba auch darum gebeten, die Sache nicht gross an die Öffentlichkeit bringen zu lassen und lieber einfach verkünden lassen, dass er nicht mehr für den FCB arbeitet.

Natürlich wüsste man gerne, warum eine Koriphäe bezüglich Torhütertraining nicht mehr im Boot sitzt. Vielleicht wissen wir eines Tages mehr. Oder bei der PK zum Saisonstart kann ja ein Journie nochmals nachhaken.

Bananenjoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: 05.11.2021, 10:18

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Bananenjoe »

Heute war anscheinend ein 15 Jähriges Talent aus Leipzig beim Trainingsstart dabei…Soll andcheinend ziemlich überzeugt haben…Weiss da jemand mehr?

SchienBeiBruchFuessball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 26.05.2022, 16:55

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von SchienBeiBruchFuessball »

Bananenjoe hat geschrieben: 13.06.2022, 20:07 Heute war anscheinend ein 15 Jähriges Talent aus Leipzig beim Trainingsstart dabei…Soll andcheinend ziemlich überzeugt haben…Weiss da jemand mehr?

Ich mit meinem laienhaften Fussballverstand habe gesehen, dass er zumindest nicht abgefallen ist gegenüber seinen vsl. neuen Teamkameraden. Und das mit knapp 16!

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Latteknaller »

Bananenjoe hat geschrieben: 13.06.2022, 20:07 Heute war anscheinend ein 15 Jähriges Talent aus Leipzig beim Trainingsstart dabei…Soll andcheinend ziemlich überzeugt haben…Weiss da jemand mehr?
 
tiimnoah hat geschrieben: 13.06.2022, 14:30
Adriano Obyegbule: Der 15-jährige Deutsche mit nigerianischen Wurzeln trainiert in dieser Woche mit dem FCB. Der U-Nationalspieler war zuletzt bei RB Leipzig im Nachwuchs, ist aktuell vereinslos und darf ab dem 23. Juni, seinem 16. Geburtstag, einen Vertrag im Ausland unterzeichnen. «Es ist unsere Absicht, das zu tun», sagt Kaufmann. «Von der Statur her sieht er aus wie 27. Für sein Alter ist er ein sehr guter Spieler», lobt Taulant Xhaka den Offensivallrounder, der – falls er denn zum FCB wechseln sollte – erstmals im Nachwuchs spielen wird.[/font]



 

Online
joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1748
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von joha95 »

Bananenjoe hat geschrieben: 10.06.2022, 19:08 Der von Barca sollte eig fix sein laut meiner Quelle…Sollte nächste woche bekannt gegeben werden.
Ich bin ungeduldig, wo bleibt er?  :D

Edit: Evtl. hätte er ja heute von Barcelona mit dem Flugzeug anreisen sollen...  :D

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11843
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Schambbediss »

YB holt Routiniers und wir junge Talente.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7476
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Yazid »

Schambbediss hat geschrieben: 15.06.2022, 22:47 YB holt Routiniers und wir junge Talente.

Routiniers? Itten, der in letzter Zeit selten bis nie spielte? Ugrinic mit 23? Der Aarauer, der Nati B Erfahrung vorzuweisen hat?

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1832
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von St.Jakobs Park »

Palacios und Fernandes stehen zur Auswahl für den Golden Boy 😁

https://twitter.com/ftalentscout/status ... UncoIJHJ-g

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Cabrakadabra »

@ntiamoah:

Habe nicht gedacht, jemand könne noch mehr ain die Tasten hauen als meine Wenigkeit.  :p
Mache mich gang gemächlich hinter deinen Beitrag und lese sorgfältig.

Nun meine 50 Cents, ganz unabhängig von deinem lesenswerten Beitrag:

Alex Frei kommt zum Handkuss, packt es richtig an, bezieht die Jungen mit ein, und schlägt auch mal
deftigere Töne an("Wenn, dann spielen wir die Pässe richtig". :D )
Davide Calla kommt endlich von seinem Expertenstuhl weg an die alte Wirkungsstätte.
Martin Andermal für mich fast der wichtigste. Er hat Gefühl für diesen Job noch von YB her, ruhig, besonnen, auch im Umgang mit den Medien. Und auch er hat Bezug zu Basel. Mochte ihn schon als Spieler.Nun als Trainer
hat er die Aura des Misters für einen Esposito sicher nicht schlecht.
Der Mister hat auch A.Frei, aber bei ihm erleben die Spieler sicher auch mal, dass er auf den Tisch klopft, bevor es David Degen tut in der Kabine.
Dort soll er sich dem Vernehmen nicht mehr aufhalten dürfen, hat er doch Di Nachmittag jeweils Zeit, sich mit A.Frei auszutauschen.  ;)
Vielleicht erleben wir auch, dass Andermal und Frei die Interviews geben, Frei sollte sich nicht zuviel zumuten.

Was die ersten Aufgaben angeht, ist das nicht zu unterschätzen. Vermutlich Crusaders Belfast erste Qualigegner,
das heisst hitzig, und Gras fressen.FCB ist gewarnt, scheiterte man doch unter Frei ad interim und Koller an PAOK (anderes Kaliber) und Apollon. Jedes Jahr das gleiche Szenario, am liebsten wäre man schon durch, aber die Härteproben muss man zuerst noch überstehen. Auch wenn Hammarby anderes Kaliber war, wir haben (noch) keinen Cabral mehr.
Ich weiss mein Deutsch. Wir Brasilianer bewegen uns halt noch gerne unter Landsleuten.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Cabrakadabra »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 16.06.2022, 11:19 Palacios und Fernandes stehen zur Auswahl für den Golden Boy 😁

https://twitter.com/ftalentscout/status ... UncoIJHJ-g

Palacios bekommt die Auszeichnung, nächste Saison fällt er Scouts auf.
Ist alles nix, es muss jetzt was kommen vom Spieler. Auf jetzt. Leistungssprung bitte noch in dieser Saison.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11843
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Schambbediss »

Yazid hat geschrieben: 16.06.2022, 02:00
Schambbediss hat geschrieben: 15.06.2022, 22:47 YB holt Routiniers und wir junge Talente.

Routiniers? Itten, der in letzter Zeit selten bis nie spielte? Ugrinic mit 23? Der Aarauer, der Nati B Erfahrung vorzuweisen hat?

alle mehr erfahrung als unser 18 jähriges talent.

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von Cabrakadabra »

Schambbediss hat geschrieben: 15.06.2022, 22:47 YB holt Routiniers und wir junge Talente.
YB ist mir schnurzegal.
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: FCB Saison 2022-2023

Beitrag von AuBasler »

Bananenjoe hat geschrieben: 13.06.2022, 10:42
BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.06.2022, 07:52
Felipe hat geschrieben: 13.06.2022, 00:48 Das Wording in der Pressemitteilung beinhaltet den Passus, dass der Schritt vom Club kam.
Impliziert für mich schon eine Entlassung bzw könnte eine Nicht-Vertragsverlängerung sein.

https://www.fcb.ch?contenttype=news&id=10144

Selbst wenn dem so wäre, wieso sollte dies Schlimm sein? Wieso kann nicht AF von sich aus gesagt haben, er wolle/brauche ihn nicht?
Wieso muss es immer DD sein, der als Diktator im Club auftritt?

Ich wette mit euch, es geht bis Oktober, bis AF hinterfragt wird und manche ihn weg wollen.
 


Könnte auch darum gehen dass er lieber den Druck/Shitstorm auf sich selbst nimmt und den Trainern nicht schon unnötig unter Druck setzen will in der Öffentlichkeit.

Habe mich mal ein bisschen rumgehört beim eint oder anderen…Habe gehört Colomba sei Fachlich top gewesen.

Das Problem sei seine negative Einstellung gewesen.Anscheinend hat er oft gemotzt und negative Vibes verbreitet…Man wolle nur noch positive Energie rund um die erste Mannschaft haben…


Keine Ahnung was ich davon halten soll…


Kann auch bedeuten das er eine eigene Meinung hatte und die vertreten hat, was DD nicht vertragen hatt. Wobei man aber auch sagen muss das in jedem anderen Laden direkte Kritik und beschweren über Vorgesetzte nicht das beste Karrieresprungbrett ist.

Antworten