MrDomez hat geschrieben: 06.06.2022, 22:36
Faniella Diwani hat geschrieben: 06.06.2022, 21:49
MrDomez hat geschrieben: 06.06.2022, 21:43
es ist ein ligafinal, für die frauen NLA macht es durchaus sinn, das so zu entscheiden, erzeugt deutlich mehr aufmerksamkeit
das heisst nicht, dass es bei den männern gleich sein soll...
verolge einfach diverse ligen (NFL), MLS, Australian Super League, wo es so ist und habe persönlich absolut kein problem damit. der "playoff" modus für die schweizer liga allerdings auch IMO bescheuert...
Du meinst bei den Frauen soll nicht die Mannschaft (Mannschaft, hihi) gewinnen welche über die ganze Saison am besten war?
Playoff ist bescheuert, egal wo.
Wenn Frauenfussball mehr Aufmerksamkeit will dann muss man andere Wegen finden. Ich verstehe sowieso nicht warum Frauensport von Männersport getrennt gewertet wird.
jein, finde nicht, dass es so sein soll, aber playoffs generierten sehr wahrscheinlich mehr zuschauer als eine meisterschaft irgendwann vor dem letzten spieltag
persönlich habe ich mit playoffs keinerlei probleme, kenne die aus der MLS, ASL, NFl, NBA usw usf
auch im fussball gibt es schon lange playoffs, zB in der Championship zum PL aufstieg und man könnte auch argumentieren alle barrage/relegations spiele sind playoffs
also punkt 1: playoff generieren mehr zuschauer als eine meisterschaft vor dem letzten spieltag.
--> möglich. allerdings hast du das problem, dass es für die hälfte aller teams in der zweiten phase um nichts mehr geht. du hast idR circa 3 teams, die um platz 1 und 2 spielen, 3 teams, die um den abstieg spielen. dann hast du 6 weiter, die sich bis anhin um europa geprügelt haben. das fällt jetzt weg, da es völlig wurscht ist, ob du 3. oder 5. oder 9. wirst, denn die europacup plätze werden erst später ausgemacht. gerade für die "mittelfeldteams" à la servette werden dann garantiert taktieren, mal die stars schonen, vor den playoffs mal leute nicht einsetzen, die gelbsperren-gefährdet sind. dies wird sowohl der fussballqualität als auch der spannung abträglich sein und dementsprechend weniger zuschauer anlocken. ob man dies mit 3 playoffspielen kompensieren kann? kaum. vA verlieren die teilnehmenden teams an bedeutung. 7 mal gegen den fcz? also ugf alle 6 wochen? ist doch scheisse. es geht richtung entertainment und nicht mehr um emotionen.
punkt 2: mls, nfl und andere ami-behindo kacke (und CH eishockey)
--> es handelt sich hierbei um autarke ligasysteme. geschlossen. zentralistisch gesteuert. und konkurrenzlos. wenn du allerdings stehts um jeden franken und um jeden spieler kämpfen musst, macht solch ein lotterie-ligasystem die planung der clubs schwieriger. man ist weniger risikobereit und therefore auch international weniger konkurrenzfähig.
punkt 3 barrage
schlechter vergleich. wenn jemand 9. in der NLA wird und einer zweiter in der NLB, dann ist nicht gesagt, dass der NLB Verein besser ist als der NLA verein. es sind zwei ligen. wenn aber ein team nach 36 runden in der gleichen liga vor einem anderen verein steht, dann war er einfach besser.