Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12366
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Aficionado »

Knäbel hat vielleicht noch nie den Job als Sportchef ausgeübt aber ich denke er könnte diesen Posten auch souverän meistern. Der Typ wirkt einfach total locker und doch sehr ehrgeizig. Das Business kennt er auch und er verfügt sicher über ein gewaltiges Netzwerk.
Oder ist der fernab von jeglicher Realität?
Er war ja schon einmal bei uns.
Zuletzt geändert von Aficionado am 12.05.2022, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12366
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Aficionado »



nobilissa hat geschrieben:
il_mister hat geschrieben: 12.05.2022, 12:35 ....Die Rettung wäre ein super Sportchef und dass sich Degen dann zurückzieht was as sportliche angelangt.
Zurückhaltung liegt nicht im Naturell des Herrn Degen.
Die Aufgaben des allfälligen Sportchefs werden von David Degen definiert und sind mit Euren Erwartungen vermutlich nicht deckungsgleich.
 

Ja, da sehe ich das grösste Problem. Noch nicht einmal beim Zaster.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Patzer »

schlussendlich ist halt auch die transferstrategie nicht aufgegangen vom lampenberger.

die strategie, wir holen begabte ladenhüter von renommierten klubs die seit jahren in der entwicklung stagnieren, die in fifa22 aber ein hohes potential haben, und statten die verträge mit kaufoptionen aus, die wir uns nur mit einem wunder leisten können, ist ziemlich in die hose gegangen, wenn wir das mal im detail analysieren:

top: keiner
gut: millar, burger, pelmard, tavares
durchschnitt: szalai, lang, esposito
enttäuschend: lopez, djiga, chalov, pavlovic, ndoye, katterbach
ausfall: fernandes, males
nicht zu bewerten: essiam, hajdari

aus meiner sicht haben nur 4 transfers gezündet.  das ist durchaus auch eine dürftige bilanz, wenn man sich vor augen hält, wie degen die transfers jeweils grossspurig angekündigt hat

wie weiter nun? wir müssen ja auch in der neuen saison wieder 2 stellige millionen transfereinnahmen generieren. ich sehe das aktuell nicht. zudem muss man den kader verstärken, mit leeren kassen. ich befürchte, der turnaround haben wir noch lange nicht erreicht, es geht tendenziell eher weiter berg ab. andere teams schlafen nicht. yb wird aufrüsten, st. gallen ist gut im schuss, der fcz wird das sicher auch klever machen im transfersommer.


 

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1800
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von badcop »

Danke Degen für nix ! Die Entlassung von Rahmen war ein Hohn, die ewige Torhüterdiskussion eine Schande, die Transferpolitik eine Lachnummer ! Du kasch eifach nüt !

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

badcop hat geschrieben: 12.05.2022, 21:46 Danke Degen für nix ! Die Entlassung von Rahmen war ein Hohn, die ewige Torhüterdiskussion eine Schande, die Transferpolitik eine Lachnummer ! Du kasch eifach nüt !
Wieso für nix? Immerhin gehört der FCB dank ihm nicht Centricus, alleine dafür müssen wir ihm ewig dankbar sein.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 818
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von RotBlauStift »

Patzer hat geschrieben: 12.05.2022, 21:26 schlussendlich ist halt auch die transferstrategie nicht aufgegangen vom lampenberger.

die strategie, wir holen begabte ladenhüter von renommierten klubs die seit jahren in der entwicklung stagnieren, die in fifa22 aber ein hohes potential haben, und statten die verträge mit kaufoptionen aus, die wir uns nur mit einem wunder leisten können, ist ziemlich in die hose gegangen, wenn wir das mal im detail analysieren:

top: keiner
gut: millar, burger, pelmard, tavares
durchschnitt: szalai, lang, esposito
enttäuschend: lopez, djiga, chalov, pavlovic, ndoye, katterbach
ausfall: fernandes, males
nicht zu bewerten: essiam, hajdari

aus meiner sicht haben nur 4 transfers gezündet.  das ist durchaus auch eine dürftige bilanz, wenn man sich vor augen hält, wie degen die transfers jeweils grossspurig angekündigt hat

wie weiter nun? wir müssen ja auch in der neuen saison wieder 2 stellige millionen transfereinnahmen generieren. ich sehe das aktuell nicht. zudem muss man den kader verstärken, mit leeren kassen. ich befürchte, der turnaround haben wir noch lange nicht erreicht, es geht tendenziell eher weiter berg ab. andere teams schlafen nicht. yb wird aufrüsten, st. gallen ist gut im schuss, der fcz wird das sicher auch klever machen im transfersommer.

Da habe ich eine andere Analyse, die zudem unterscheidet zwischen fix verpflichtet und ausgeliehen

Fix verpflichtet:

Top: Burger, Pelmard
Sehr gut: Millar
Gut: Ndoye, Lang
Guter Mann, man weiss, was man hat: Szalai
Noch jung und perspektiv: Djiga, davon nicht zu bewerten: Essiam

Ausgeliehen: scheiss egal.

Die Festverpflichtungen sind imho sehr gut gewählt und haben die Erwartungen erfüllt. Die Ausleihen sind/waren kein Risiko.
Nächste Saison wären mehr fixe von Ähnlicher Qualität wünschenswert, klar, aber für diese Saison war das Risikomanagement gut (Tavares mit Kreuzbandriss, viele nicht eingeschlagen). Finanziell ist man so sehr wahrscheinlich auch gut gefahren.

Edith fragt aus der Küche, was der junge Oberlin eigentlich so macht.
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Patzer »

RotBlauStift hat geschrieben: 12.05.2022, 23:09
Patzer hat geschrieben: 12.05.2022, 21:26 schlussendlich ist halt auch die transferstrategie nicht aufgegangen vom lampenberger.

die strategie, wir holen begabte ladenhüter von renommierten klubs die seit jahren in der entwicklung stagnieren, die in fifa22 aber ein hohes potential haben, und statten die verträge mit kaufoptionen aus, die wir uns nur mit einem wunder leisten können, ist ziemlich in die hose gegangen, wenn wir das mal im detail analysieren:

top: keiner
gut: millar, burger, pelmard, tavares
durchschnitt: szalai, lang, esposito
enttäuschend: lopez, djiga, chalov, pavlovic, ndoye, katterbach
ausfall: fernandes, males
nicht zu bewerten: essiam, hajdari

aus meiner sicht haben nur 4 transfers gezündet.  das ist durchaus auch eine dürftige bilanz, wenn man sich vor augen hält, wie degen die transfers jeweils grossspurig angekündigt hat

wie weiter nun? wir müssen ja auch in der neuen saison wieder 2 stellige millionen transfereinnahmen generieren. ich sehe das aktuell nicht. zudem muss man den kader verstärken, mit leeren kassen. ich befürchte, der turnaround haben wir noch lange nicht erreicht, es geht tendenziell eher weiter berg ab. andere teams schlafen nicht. yb wird aufrüsten, st. gallen ist gut im schuss, der fcz wird das sicher auch klever machen im transfersommer.
Da habe ich eine andere Analyse, die zudem unterscheidet zwischen fix verpflichtet und ausgeliehen

Fix verpflichtet:

Top: Burger, Pelmard
Sehr gut: Millar
Gut: Ndoye, Lang
Guter Mann, man weiss, was man hat: Szalai
Noch jung und perspektiv: Djiga, davon nicht zu bewerten: Essiam

Ausgeliehen: scheiss egal.

Die Festverpflichtungen sind imho sehr gut gewählt und haben die Erwartungen erfüllt. Die Ausleihen sind/waren kein Risiko.
Nächste Saison wären mehr fixe von Ähnlicher Qualität wünschenswert, klar, aber für diese Saison war das Risikomanagement gut (Tavares mit Kreuzbandriss, viele nicht eingeschlagen). Finanziell ist man so sehr wahrscheinlich auch gut gefahren.
kann man so sehen, die fix verpflichteten sind zumeist sicher nicht schlecht (ndoye könnte sich aber als fehltransfer erweisen, der hatte nach der winterpause 2-3 gute spiele, ansonsten war er meiner meinung nach ein ausfall)

natürlich sind die nur ausgeliehenen aber nicht scheiss egal. wenn du das gefühl hast, schau mal auf die tabelle. hinzu kommt, dass die ausgeliehenen alle wieder ersetzt werden müssen. das bedeutet, investitionen (auch leihspieler kosten) zudem wird man so ja nie fertig mit ständigen grossen umbrüchen


 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

Patzer hat geschrieben: 12.05.2022, 21:26 schlussendlich ist halt auch die transferstrategie nicht aufgegangen vom lampenberger.

die strategie, wir holen begabte ladenhüter von renommierten klubs die seit jahren in der entwicklung stagnieren, die in fifa22 aber ein hohes potential haben, und statten die verträge mit kaufoptionen aus, die wir uns nur mit einem wunder leisten können, ist ziemlich in die hose gegangen, wenn wir das mal im detail analysieren:

top: keiner
gut: millar, burger, pelmard, tavares
durchschnitt: szalai, lang, esposito
enttäuschend: lopez, djiga, chalov, pavlovic, ndoye, katterbach
ausfall: fernandes, males
nicht zu bewerten: essiam, hajdari

aus meiner sicht haben nur 4 transfers gezündet.  das ist durchaus auch eine dürftige bilanz, wenn man sich vor augen hält, wie degen die transfers jeweils grossspurig angekündigt hat

wie weiter nun? wir müssen ja auch in der neuen saison wieder 2 stellige millionen transfereinnahmen generieren. ich sehe das aktuell nicht. zudem muss man den kader verstärken, mit leeren kassen. ich befürchte, der turnaround haben wir noch lange nicht erreicht, es geht tendenziell eher weiter berg ab. andere teams schlafen nicht. yb wird aufrüsten, st. gallen ist gut im schuss, der fcz wird das sicher auch klever machen im transfersommer.
Meiner Meinung bewertest du die Transfers zu negativ. Lang und Esposito nur durchschnitt? Fernandes ein Ausfall? Pelmard nicht top? Und denk doch mal zurück an unsere erfolgreichsten Zeiten und vergleich es damit: wie viele Transfers sind damals wirklich eingeschlagen? Ich kann mich an sehr viele Flops erinnern, viele waren durchschnitt und wenige waren "top". So ist einfach das Transferbusiness.

Gut ist doch, dass man einige davon nur ausgeliehen hat statt direkt zu kaufen. So kann der FCB die Leihverträge einfach auslaufen lassen. Und mit der Verpflichtung von Males hatte Degen eh nichts zu tun.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Patzer »

Nii hat geschrieben: 12.05.2022, 23:35
Patzer hat geschrieben: 12.05.2022, 21:26 schlussendlich ist halt auch die transferstrategie nicht aufgegangen vom lampenberger.

die strategie, wir holen begabte ladenhüter von renommierten klubs die seit jahren in der entwicklung stagnieren, die in fifa22 aber ein hohes potential haben, und statten die verträge mit kaufoptionen aus, die wir uns nur mit einem wunder leisten können, ist ziemlich in die hose gegangen, wenn wir das mal im detail analysieren:

top: keiner
gut: millar, burger, pelmard, tavares
durchschnitt: szalai, lang, esposito
enttäuschend: lopez, djiga, chalov, pavlovic, ndoye, katterbach
ausfall: fernandes, males
nicht zu bewerten: essiam, hajdari

aus meiner sicht haben nur 4 transfers gezündet.  das ist durchaus auch eine dürftige bilanz, wenn man sich vor augen hält, wie degen die transfers jeweils grossspurig angekündigt hat

wie weiter nun? wir müssen ja auch in der neuen saison wieder 2 stellige millionen transfereinnahmen generieren. ich sehe das aktuell nicht. zudem muss man den kader verstärken, mit leeren kassen. ich befürchte, der turnaround haben wir noch lange nicht erreicht, es geht tendenziell eher weiter berg ab. andere teams schlafen nicht. yb wird aufrüsten, st. gallen ist gut im schuss, der fcz wird das sicher auch klever machen im transfersommer.
Meiner Meinung bewertest du die Transfers zu negativ. Lang und Esposito nur durchschnitt? Fernandes ein Ausfall? Pelmard nicht top? Und denk doch mal zurück an unsere erfolgreichsten Zeiten und vergleich es damit: wie viele Transfers sind damals wirklich eingeschlagen? Ich kann mich an sehr viele Flops erinnern, viele waren durchschnitt und wenige waren "top". So ist einfach das Transferbusiness.

Gut ist doch, dass man einige davon nur ausgeliehen hat statt direkt zu kaufen. So kann der FCB die Leihverträge einfach auslaufen lassen. Und mit der Verpflichtung von Males hatte Degen eh nichts zu tun.

ja, lang und esposito finde ich als gesamtpaket nur durchschnitt. lang hat offensiv seine stärken, ist / war aber, vorallem in der ersten saisonhälfte, defensiv oft schwach. esposito ist zwar ein feiner fussballer, aber die eskapaden dienen sicher auch nicht dem teamspirit. zudem war er auch nicht sonderlich effizient (die skorerwerte sind für eine gurkenliga höchstens durchschnittlich). pelmard war auch nicht konstant genug um ihn als top zu bewerten. klar haben viele spieler noch potential. ich bewerte aber mit meinen aussagen diese saison und versuche zu analysieren, wieso wir fast 20 punkte rückstand auf den leader haben. und da sind wie oben erwähnt halt auch die leihspieler die man nicht verpflichtet entscheidend.


 

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 818
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von RotBlauStift »

Patzer hat geschrieben: 12.05.2022, 23:24
RotBlauStift hat geschrieben: 12.05.2022, 23:09
Patzer hat geschrieben: 12.05.2022, 21:26 schlussendlich ist halt auch die transferstrategie nicht aufgegangen vom lampenberger.

die strategie, wir holen begabte ladenhüter von renommierten klubs die seit jahren in der entwicklung stagnieren, die in fifa22 aber ein hohes potential haben, und statten die verträge mit kaufoptionen aus, die wir uns nur mit einem wunder leisten können, ist ziemlich in die hose gegangen, wenn wir das mal im detail analysieren:

top: keiner
gut: millar, burger, pelmard, tavares
durchschnitt: szalai, lang, esposito
enttäuschend: lopez, djiga, chalov, pavlovic, ndoye, katterbach
ausfall: fernandes, males
nicht zu bewerten: essiam, hajdari

aus meiner sicht haben nur 4 transfers gezündet.  das ist durchaus auch eine dürftige bilanz, wenn man sich vor augen hält, wie degen die transfers jeweils grossspurig angekündigt hat

wie weiter nun? wir müssen ja auch in der neuen saison wieder 2 stellige millionen transfereinnahmen generieren. ich sehe das aktuell nicht. zudem muss man den kader verstärken, mit leeren kassen. ich befürchte, der turnaround haben wir noch lange nicht erreicht, es geht tendenziell eher weiter berg ab. andere teams schlafen nicht. yb wird aufrüsten, st. gallen ist gut im schuss, der fcz wird das sicher auch klever machen im transfersommer.
Da habe ich eine andere Analyse, die zudem unterscheidet zwischen fix verpflichtet und ausgeliehen

Fix verpflichtet:

Top: Burger, Pelmard
Sehr gut: Millar
Gut: Ndoye, Lang
Guter Mann, man weiss, was man hat: Szalai
Noch jung und perspektiv: Djiga, davon nicht zu bewerten: Essiam

Ausgeliehen: scheiss egal.

Die Festverpflichtungen sind imho sehr gut gewählt und haben die Erwartungen erfüllt. Die Ausleihen sind/waren kein Risiko.
Nächste Saison wären mehr fixe von Ähnlicher Qualität wünschenswert, klar, aber für diese Saison war das Risikomanagement gut (Tavares mit Kreuzbandriss, viele nicht eingeschlagen). Finanziell ist man so sehr wahrscheinlich auch gut gefahren.
kann man so sehen, die fix verpflichteten sind zumeist sicher nicht schlecht (ndoye könnte sich aber als fehltransfer erweisen, der hatte nach der winterpause 2-3 gute spiele, ansonsten war er meiner meinung nach ein ausfall)

natürlich sind die nur ausgeliehenen aber nicht scheiss egal. wenn du das gefühl hast, schau mal auf die tabelle. hinzu kommt, dass die ausgeliehenen alle wieder ersetzt werden müssen. das bedeutet, investitionen (auch leihspieler kosten) zudem wird man so ja nie fertig mit ständigen grossen umbrüchen
 

Nein, klar, ausgeliehen ist nicht scheissegal und ich wünsche mir weniger Leihen. Aber alle neuen Spieler schlecht reden, ist auch falsch Man war insgesamt zu jung und zu wenig eingespielt. Mit so vielen Jungen und vielen (späten) Zuzügen kann man in einer Saison nicht erfolgreich sein. (Trainerwechsel kommt noch dazu.) Da liegt meiner Meinung nach das Problem.
Das Spelermaterial ist in meinen Augen aber gut, die Breite noch nicht.
Von Ndoye bin ich auch kein Fan, er braucht einfach Raum und/oder Tempo, dann ist er gut. Gegen mauernde Füssetreter ist er (noch) der falsche Spieler. Kommt aber immer wie besser.
Lucas Giuven, NLB.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

nobilissa hat geschrieben: 11.05.2022, 18:57
scharteflue hat geschrieben: 11.05.2022, 13:34
RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29  
Doch, es stand auf Burgeners Stirn und in seiner Power Point Präsentation, in seiner Art wie er zuvor Firmen führte und immer wieder in die Presse kam wegen Streitigkeiten mit seinen Geschäftspartnern, in seiner Personalwahl, in seiner Kommunikation, in der Besetzung des Strategischen posten und und und...


Wer wusste im Vorfeld dieser entscheidenden Mitgliederversammlung, wer sich präsentieren würde ? 
Man konnte sich einfach nicht vorab informieren. Und zum wiederholten Male: das war so gewollt.
Herr Heusler hat sich auch dadurch etwas aus der Verantwortung geschlichen, als er ein illustres (?) Komitee gegründet und vorgeschickt hat, das geraten hat, in seinem Sinne abzustimmen.
Tempi passati. Einfach die geschuldete Anerkennung im verdienten Rahmen halten.

Heusler wusste es. Es ging mir nicht um die Wahl sondern um die Auswahl der Kandidaten (bzw. des Kandidaten.... Vögeli friss oder stirb)
Tempi passati, stimmt. Ich krieg trotzdem jedesmal nen Hals, wenn, aus meiner Sicht, die Vergangenheit dermassen verklärt wird.


Ich hoffe Degen ist nicht so beratungsresistent wie kolportiert. Ansonsten kommt es nicht gut. Die Transfers sehen vielmehr nach Vermittler als nach langfristigem Aufbau aus. Versuchte Lucky-Shots und Notnagel anstelle von Balance.

Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Arara »

Es ist schon hammerhart, wenn man sich durchs Forum liest. Besonders wenn man schon bei dem Gschtürm, welches Yystoo losgetreten hat, warnend versucht hat auf die Bremse zu stehen. Yystoo kam zum Ziel, hat Burgener mit Schimpf und Schande ins Pfefferland gejagt. Und nun ist man sich nicht nur schon Degen wieder überdrüssig, sondern es wird gleich auch noch begonnen auf Heusler einzudreschen.
Als Yystoo neben den Vereinsstrukturen vorbei sich an Themen abzuarbeiten begonnen hat, welche nichts mehr mit Fussball zu tun haben, war mir gleich klar, wohin das am Ende führen wird: ins totale Desaster.
Es war nicht Burgrner, oder Degen, oder nun gar Heusler, der den FCB ins wanken brachte, sondern dass die Fans sich per Internet tagtäglich ihren Kopf mit totaler Scheisse füllen und so komplett den Verstand verlieren.
Die Welt und das Leben in der Schweiz sind doch wirklich schon kompliziert genug. Warum und wie zum Teufel kann man nicht einfach wenigsten das FCB-Fan-sein einfach einfach halten? An den Match gehen, eine gute Zeit haben, wo es für einmal am Ende um nichts als um einen Blech-Pokal geht. Wie doof muss man sein, um auch noch diesen Ecken im Leben zu verkomplizieren, ihn mit Politik und Gesellschaftsthemen zu vermischen, verknüpfen und so zu zerstören?

Online
Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Saan Chao »

Arara hat geschrieben: 14.05.2022, 11:50 Es ist schon hammerhart, wenn man sich durchs Forum liest. Besonders wenn man schon bei dem Gschtürm, welches Yystoo losgetreten hat, warnend versucht hat auf die Bremse zu stehen. Yystoo kam zum Ziel, hat Burgener mit Schimpf und Schande ins Pfefferland gejagt. Und nun ist man sich nicht nur schon Degen wieder überdrüssig, sondern es wird gleich auch noch begonnen auf Heusler einzudreschen.
Als Yystoo neben den Vereinsstrukturen vorbei sich an Themen abzuarbeiten begonnen hat, welche nichts mehr mit Fussball zu tun haben, war mir gleich klar, wohin das am Ende führen wird: ins totale Desaster.
Es war nicht Burgrner, oder Degen, oder nun gar Heusler, der den FCB ins wanken brachte, sondern dass die Fans sich per Internet tagtäglich ihren Kopf mit totaler Scheisse füllen und so komplett den Verstand verlieren.
Die Welt und das Leben in der Schweiz sind doch wirklich schon kompliziert genug. Warum und wie zum Teufel kann man nicht einfach wenigsten das FCB-Fan-sein einfach einfach halten? An den Match gehen, eine gute Zeit haben, wo es für einmal am Ende um nichts als um einen Blech-Pokal geht. Wie doof muss man sein, um auch noch diesen Ecken im Leben zu verkomplizieren, ihn mit Politik und Gesellschaftsthemen zu vermischen, verknüpfen und so zu zerstören?

Dass Burgener/Heri vom Hof gejagt wurden ist so ziemlich das einzig positive der letzten Jahre!
Total unnötig dies nun mit anderer Kritik zu vermischen und den aktiven Fans auch noch den schwarzen Peter zuschieben - selten so einen Quatsch gelesen hier!

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 655
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nidganzbache »

Arara versucht immer wieder, diese Anti-Yystoo-Erzählung zu platzieren, aber dringt damit nicht durch. Diese Fraktion hat schon damals erfolglos versucht, die Fanszene zu spalten; ob hier im Forum, medial, über aneluege, in den GV-Unterlagen, den Kommentarspalten etc.

Paulinho93
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 26.01.2022, 16:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Paulinho93 »

Sollte Hitz verpflichtet werden, ist das eine ziemlich gute Darlegung, wie die neue Führung um DD handelt und funktioniert.
Dankbarkeit, Einsatzwille, Identifikation und andere Werte werden zwar überall gepredigt. Die Mitarbeitenden und Spieler, die sich mit den Werten identifizieren, werden jedoch mit Füssen getreten, wenn es grad nicht 100% passt aus Sicht des Vorstands.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

nidganzbache hat geschrieben: 14.05.2022, 13:12 Arara versucht immer wieder, diese Anti-Yystoo-Erzählung zu platzieren, aber dringt damit nicht durch. Diese Fraktion hat schon damals erfolglos versucht, die Fanszene zu spalten; ob hier im Forum, medial, über aneluege, in den GV-Unterlagen, den Kommentarspalten etc.
Meiner Meinung nach ging es weniger um eine Spaltung der Fanszene, da diese schon zuvor entlang vieler Risse fragmentiert war und es kein einheitsschaffendes Narrativ gab, sondern eher um die Durchsetzung der Erzählung einer Hälfte dieser vielen Fraktionen. Je nachdem, ob diese auch der eigenen entsprach oder nicht, empfand man es als spaltendes oder als einigendes Narrativ.

Ich fand es schade, dass diese Hälfte dem Narrativ folgte, ein neues Einheitsgefühl in der Fanszene nur über die Abspaltung der in Burgener personifizierten Schuld zu erreichen. Quasi einen Sündenbock mit Schuld und Schande zu beladenen und in die Wüste zu jagen, damit man sich frei von aller empfundenen Schuld wieder annähern konnte. Damit will ich nicht die Arbeit von Burgener schönreden – sie war katastrophal, sondern nur feststellen, dass er zum Beispiel keine Schuld daran trug, dass ihm der FCB zum Verkauf angeboten wurde oder dass sich keine anderen Käufer finden liessen. Die Schuld dafür muss man an anderer Stelle suchen und ich bin der festen Überzeugung, dass ein Teil davon auch in uns und der damaligen Anspruchshaltung vieler Fans zu finden wäre. Dass wieder Demut einkehrte kann daher eher Burgeners Verdienst gewesen sein, als dass die eigene Ansprüche seine Schuld gewesen wären.

Und genau so sehe ich auch Degen als Folge unserer Ansprüche.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

Paulinho93 hat geschrieben: 14.05.2022, 13:34 Sollte Hitz verpflichtet werden, ist das eine ziemlich gute Darlegung, wie die neue Führung um DD handelt und funktioniert.
Dankbarkeit, Einsatzwille, Identifikation und andere Werte werden zwar überall gepredigt. Die Mitarbeitenden und Spieler, die sich mit den Werten identifizieren, werden jedoch mit Füssen getreten, wenn es grad nicht 100% passt aus Sicht des Vorstands.
Da stimme ich dir leider zu.

Lindner die Qualität abzusprechen, um die Verpflichtung von Hitz zu rechtfertigen, ist einfach nur schlechter Stil. Als man sich beispielsweise für Wicky und gegen eine Fortsetzung mit Fischer entschied, wurde dies kommuniziert ohne Fischer Qualität abzusprechen. Genau so hätte man auch Lindner für seine Leistung loben und sich trotzdem für Hitz entscheiden können.

Ausserdem kann die Begründung über die Qualität auch sehr schnell nach hinten losgehen und zu vermeidbarer Unruhe führen, sollte Hitz nicht erwartungsgemäss performen. Denn zum Zeitpunkt dieser Äusserungen stand Lindner als statistisch bester Torhüter der Liga da.

In diesem Business geht es verdammt nochmal immer noch um Menschen, mit denen man eine (Geschäfts-)Beziehung führt und nicht um Ware, die man wie austauschbare Ersatzteile behandelt. Ich vermisse Stil und Anstand von Degen und hoffe, dass er sich diesbezüglich weiterentwickelt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

Lällekönig hat geschrieben: 14.05.2022, 15:30

Lindner die Qualität abzusprechen, um die Verpflichtung von Hitz zu rechtfertigen, ist einfach nur schlechter Stil. 

Bisher hat sich der FCB überhaupt noch nicht geäussert, weder in gutem noch in schlechtem Stil.
Wir wissen nur von kolportierten Aussagen an einer Mitgliederversammliung.
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

nobilissa hat geschrieben: 14.05.2022, 15:40 Bisher hat sich der FCB überhaupt noch nicht geäussert, weder in gutem noch in schlechtem Stil.
Wir wissen nur von kolportierten Aussagen an einer Mitgliederversammliung.
Welche ich leider für glaubwürdig halte. Und ich gehe auch davon aus, dass man von mindestens einem Anwesenden der Mitgliederversammlung eine Gegendarstellung vernommen hätte, wäre diese Aussage dort so nicht getätigt worden. Das Ansehen wird auch dadurch geprägt, wie man sich abseits des Scheinwerferlichts und hinter den Kulissen äussert, nicht nur in den von PR-Fachleuten geglätteten offiziellen Statements. Ich hielt beispielsweise auch die kolportierten Aussagen zu allen möglichen Themen von Odermatt bei einem Glas Weisswein für schlechten Stil, obwohl diese selten über einen offiziellen Kanal an die Öffentlichkeit gelangten. Diese waren zwar menschlich, verständlich und bestenfalls auch verzeihbar, aber sie waren nicht stilvoll oder anständig.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von EffCeeBee »

Apropos Stil: Bin ich der einzige, der sich daran stört, dass solche Internas aus einer Mitgliederversammlung direkt auf Twitter landen?

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

nobilissa hat geschrieben: 14.05.2022, 15:40
Lällekönig hat geschrieben: 14.05.2022, 15:30

Lindner die Qualität abzusprechen, um die Verpflichtung von Hitz zu rechtfertigen, ist einfach nur schlechter Stil. 
Bisher hat sich der FCB überhaupt noch nicht geäussert, weder in gutem noch in schlechtem Stil.
Wir wissen nur von kolportierten Aussagen an einer Mitgliederversammliung.
Den Rücken stärken (von Lindner) sieht sicherlich anders aus...  Deine Beiträge erinnern mich an Propaganda und schönreden. 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

il_mister hat geschrieben: 14.05.2022, 16:59  
Ich sage nur, was bisher offiziell Fakt ist und möchte auch nicht Herrn Degen ausnahmslos jederzeit guten Stil attestieren.

 
Zuletzt geändert von nobilissa am 14.05.2022, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

nobilissa hat geschrieben: 14.05.2022, 17:03
il_mister hat geschrieben: 14.05.2022, 16:59  
Ich sage nur, was bisher offiziell Fakt ist.


Fakt ist, dass der Umgang mit Lindner einfach unter aller Sau ist. Man hätte ja in all dieser Zeit ein öffentliches Statement machen können und die Gerüchte dementieren. Die Realität sieht anders aus.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

il_mister hat geschrieben: 14.05.2022, 17:09
nobilissa hat geschrieben: 14.05.2022, 17:03
il_mister hat geschrieben: 14.05.2022, 16:59  
Ich sage nur, was bisher offiziell Fakt ist.

Fakt ist, dass der Umgang mit Lindner einfach unter aller Sau ist. Man hätte ja in all dieser Zeit ein öffentliches Statement machen können und die Gerüchte dementieren. Die Realität sieht anders aus.
Wieso dementieren, was wahr ist ?
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

@nobilissa
Stil ist nicht Transferpolitik. Ob Hitz verpflichtet oder Lindner abgegeben wird, spielt hierfür eigentlich keine Rolle. Ausserdem hätte ich wenig gegen diesen Wechsel einzuwenden, auch wenn ich ihn nicht für notwendig erachte. Ich vertrete nur die Ansicht, dass man sich als Präsident nicht (semi-)öffentlich negativ über die eigenen Mitarbeiter äussern soll.
 
Und ja, das Dementieren einer getätigten Aussage oder von effektiv geführten Verhandlungen (so sie denn damals schon stattgefunden haben), hätte die eigene Glaubwürdigkeit nur weiter untergraben. 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

Lällekönig hat geschrieben: 14.05.2022, 18:28 @nobilissa
 Ich vertrete nur die Ansicht, dass man sich als Präsident nicht (semi-)öffentlich negativ über die eigenen Mitarbeiter äussern soll.
 
Sollte man nicht, richtig.
Man sollte aber wenn schon, dann auch nur das verbreiten, was man mit eigenen Ohren gehört und eigenen Augen gesehen hat. Einfach nur weitergeben, was andere so erzählen, ist halt Tratsch. Den man natürlich auch in viel Stil und Noblesse einpacken kann ;-)
 

NM1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 304
Registriert: 03.05.2022, 14:11

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von NM1893 »

Lällekönig hat geschrieben: 14.05.2022, 18:28 @nobilissa
Stil ist nicht Transferpolitik. Ob Hitz verpflichtet oder Lindner abgegeben wird, spielt hierfür eigentlich keine Rolle. Ausserdem hätte ich wenig gegen diesen Wechsel einzuwenden, auch wenn ich ihn nicht für notwendig erachte. Ich vertrete nur die Ansicht, dass man sich als Präsident nicht (semi-)öffentlich negativ über die eigenen Mitarbeiter äussern soll.
 
Und ja, das Dementieren einer getätigten Aussage oder von effektiv geführten Verhandlungen (so sie denn damals schon stattgefunden haben), hätte die eigene Glaubwürdigkeit nur weiter untergraben. 

Finde ich auch! Mich haben auch die Aussagen betreffend Petretta und Kasami gestört. Das gehört sich als Präsident nicht. Ich finde Transparenz generell toll, aber über Spieler herziehen finde ich geht zu weit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

nobilissa hat geschrieben: 14.05.2022, 18:53 Sollte man nicht, richtig.
Man sollte aber wenn schon, dann auch nur das verbreiten, was man mit eigenen Ohren gehört und eigenen Augen gesehen hat. Einfach nur weitergeben, was andere so erzählen, ist halt Tratsch. Den man natürlich auch in viel Stil und Noblesse einpacken kann ;-)
Klar kommentiere ich hier eine Aussage, die ich nicht mit eigenen Ohren gehört habe. Aber spätestens, seit dem Interview mit Lindner in der BaZ, worin auf Degens Aussage Bezug genommen wurde, gehe ich davon aus, dass diese nicht bloss aus der Luft gegriffen wurde. Selbstverständlich kann man dies auch weiterhin Tratsch nennen. Aber gestehe mir wenigstens ein, dass ich diesen kommentiere und eine Haltung dazu beziehe, statt ihn bloss mit Stil und Noblesse weiterzugeben. ;)
 

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Platypus1 »

NM1893 hat geschrieben: 14.05.2022, 18:54
Lällekönig hat geschrieben: 14.05.2022, 18:28 @nobilissa
Stil ist nicht Transferpolitik. Ob Hitz verpflichtet oder Lindner abgegeben wird, spielt hierfür eigentlich keine Rolle. Ausserdem hätte ich wenig gegen diesen Wechsel einzuwenden, auch wenn ich ihn nicht für notwendig erachte. Ich vertrete nur die Ansicht, dass man sich als Präsident nicht (semi-)öffentlich negativ über die eigenen Mitarbeiter äussern soll.
 
Und ja, das Dementieren einer getätigten Aussage oder von effektiv geführten Verhandlungen (so sie denn damals schon stattgefunden haben), hätte die eigene Glaubwürdigkeit nur weiter untergraben. 

Finde ich auch! Mich haben auch die Aussagen betreffend Petretta und Kasami gestört. Das gehört sich als Präsident nicht. Ich finde Transparenz generell toll, aber über Spieler herziehen finde ich geht zu weit.

Die (angeblichen) Aussagen zu Lindner finde ich auch ungeschickt, wobei Degen‘s Äusserung aus dem Zusammenhang gerissen sein könnte.

Die Aussagen zu Petretta und Kasami bei der PK vor dem Rückrundenstart habe ich dagegen mit eigenen Ohren gehört und die haben mich gar nicht gestört. Ich verstehe nicht, wo du da ein „über Spieler herziehen“ siehst., Degen hat lediglich bekanntgegeben, dass der FCB diesen Spielern Vertragsverlängerungen angeboten habe, welche abgelehnt (Petretta) bzw. noch nicht klar beantwortet (Kasami) wurden.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Tsunami »

scharteflue hat geschrieben: 09.05.2022, 23:08
Tsunami hat geschrieben: 09.05.2022, 16:20
scharteflue hat geschrieben: 09.05.2022, 13:19


Bin ich der Einzige, der Heusler nicht mehr beim FCB sehen will?
Mit seinem Ausverkauf hat er bei mir allen Kredit auf einen Schlag verspielt den er davor über Jahre aufgebaut hat.

Was meinst du mit "Mit seinem Ausverkauf..."?
Er hat den FCB auf der Resterampe an einen windigen und unfähigen Investor verscherbelt und sich das Kässeli gefüllt.


Du weisst aber schon, dass BH seinen Nachfolger BB nicht selber ausgesucht hat?
Du weisst auch, wer BB bekniet hat, um als Präsident zu fungieren?
Du weisst demnach auch, dass nicht BH den *windigen und unfähigen Investor" gefunden hat?
Und du weisst auch, dass BH (und GH) nicht das Ziel hatten den FCB bereits im 2017 zu übergeben sondern sie von bekannten FCB-Mitgliedern ziemlich deutlich dazu gebeten wurde?

"Und sich das Kässeli gefüllt":
BH hat vor allem das Kässeli des FCB gefüllt. Dass er dann einen Bruchteil davon bei seinem Abgang ausbezahlen liess, finde ich nicht unanständig. Unanständig finde ich hingegen, wenn das Vermögen des FCB innert kürzester Zeit verbrannt wird und der Mannschaft im gleichen Zug einen Grossteil der Qualität genommen wird.
 

Antworten