Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 818
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von RotBlauStift »

Lällekönig hat geschrieben: 10.05.2022, 23:25 Wenn ich die Zeit von Heuslers Führung beurteile, dann fällt auch die Nachfolgeregelung in seine Amtszeit.
Heusler ist nicht für Burgeners Fehler verantwortlich. Richtig. Heusler ist aber dafür verantwortlich, Burgener den Club verkauft zu haben. Oder würdest du dem widersprechen?
Nein, aber das ist genau der Punkt. Auf Burgeners Stirn stand ja nicht, dass es so kommen würde. Bernhard Heusler gehörte auch nicht zum Inventar des FCB und hatte sich zu nichts verpflichtet. Im Gegenteil: Wahrscheinlich jeder gönnte Heusler damals den Abgang nach Jahren grossartiger Arbeit. Der Verkauf an sich darf ihm doch nicht vorgeworfen werden. Ich bedauere ihn, ja.
Dass Verkauf nicht die einzige Möglichkeit der Clubübergabe ist, hat Heusler ja selbst erfahren, als er den Club von Oeri erhielt.
Da ist wohl Gigi die einzigartige Ausnahme. Weil sie das so gemacht hat, kann man das nicht von anderen erwarten, so quasi als Standard. Heusler hat überdies den FCB auch zu dem gemacht, was er bis zu seinem Abgang war.
Ich halte Heusler nach wie vor für den besten und fähigsten FCB Präsidenten, den ich erleben durfte, auch wenn ich auf seiner fast blütenrein weissen Weste einen einzigen, aber tiefschwarzen Tolggen sehe. Aber ich halte Menschen auch nicht für fehlerlos und kann sie dennoch respektieren.

Ich habe einfach keine Lust mich an der kollektiven Verdrängung dieses Makels zu beteiligen, mehr nicht.
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16Gigi hat in BH als den geeignetsten Mann dafür gesehen - welcher aber (wahrscheinlich) nicht das nötige Kleingeld hatte. 
Der geeignetste Mann kam aber nur in das Amt, weil das nötige Kleingeld haben dafür kein Eignungskriterium darstellte.

SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16Und vielleicht hatte Gigi auch die Kohle nicht nötig - Sie hat ja sogar noch ein oder zweimal das Defizit gestopft.
Heusler hatte die Kohle auch nicht nötig, er war in keiner finanziellen Notlage. Er wollte mehr Kohle und dieses Streben ist menschlich, aber keine Notwendigkeit.

SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16Das Heusler den Verein verkauft hat, war sein gutes Recht und dass er dafür noch was verlangt nach all den Jahren und dem Erfolg genauso.
Gesetzlich hatte er das Recht dazu. Nach deinem Moralverständnis anscheinend auch. Nach meinem nicht.

SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16Als wäre es besser geworden, wenn er Burgener den Club geschenkt hätte...
Ich sage nicht, dass es besser gewesen wäre, den FCB an die einzige Option mit nötigem Kleingeld (Burgener) zu verschenken. Streicht man aber das nötige Kleingeld haben als Eignungskriterium, wäre Burgener nicht mehr die einzige Option gewesen. Analog dem ersten Punkt.

SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16Ich finde Heusler kommt hier ziemlich schlecht weg, für all das was er für den Club und die Leute dieser Stadt getan hat. Ihr tut so, als hätte er Vereinsgelder veruntreut. 
Warum findest du, dass er deswegen schlecht wegkommt? Weil er neben all dem Guten, was er für den Verein, die Fans und die Stadt getan hat auch einen menschlichen Makel hat? Darf er deiner Ansicht nach keine Makel haben? Oder soll man nur nicht darüber sprechen dürfen?

SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16Dass er jetzt zurück ist, bedeutet nicht dass wir safe sind oder er das Ruder rumreisst, aber er kann die richtigen Impulse im operativen geben - wenn Sie denn zugelassen werden.
Sehe ich auch so und hoffe ebenfalls, dass sein Rat Gehör findet.

SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16Degen ist unsere Gegenwart und Heusler die Vergangenheit. Trotzdem könnt ihr Heuslers Denkmal stehen lassen und müsst es nicht gleich umreissen.
Man sollte die Vergangenheit aber nicht vergessen, wenn man in der Zukunft oder Gegenwart nicht die gleichen Fehler wiederholen möchte. Insofern empfinde ich es sinnvoll, die Erinnerung daran wach zu halten, dass wir dem Verkauf des FCB zugestimmt haben, weil wir uns vom Bejubeln des Konzeptes vereinnahmen liessen. Ich will das Denkmal Heusler auch gar nicht umreissen. Ich weise nur darauf hin, dass es nicht aus reinem Alabaster besteht, sondern auch aus Kohle.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29
Lällekönig hat geschrieben: 10.05.2022, 23:25 Wenn ich die Zeit von Heuslers Führung beurteile, dann fällt auch die Nachfolgeregelung in seine Amtszeit.
Heusler ist nicht für Burgeners Fehler verantwortlich. Richtig. Heusler ist aber dafür verantwortlich, Burgener den Club verkauft zu haben. Oder würdest du dem widersprechen?
Nein, aber das ist genau der Punkt. Auf Burgeners Stirn stand ja nicht, dass es so kommen würde. Bernhard Heusler gehörte auch nicht zum Inventar des FCB und hatte sich zu nichts verpflichtet. Im Gegenteil: Wahrscheinlich jeder gönnte Heusler damals den Abgang nach Jahren grossartiger Arbeit. Der Verkauf an sich darf ihm doch nicht vorgeworfen werden. Ich bedauere ihn, ja.
Dass Verkauf nicht die einzige Möglichkeit der Clubübergabe ist, hat Heusler ja selbst erfahren, als er den Club von Oeri erhielt.
Da ist wohl Gigi die einzigartige Ausnahme. Weil sie das so gemacht hat, kann man das nicht von anderen erwarten, so quasi als Standard. Heusler hat überdies den FCB auch zu dem gemacht, was er bis zu seinem Abgang war.
Ich halte Heusler nach wie vor für den besten und fähigsten FCB Präsidenten, den ich erleben durfte, auch wenn ich auf seiner fast blütenrein weissen Weste einen einzigen, aber tiefschwarzen Tolggen sehe. Aber ich halte Menschen auch nicht für fehlerlos und kann sie dennoch respektieren.

Ich habe einfach keine Lust mich an der kollektiven Verdrängung dieses Makels zu beteiligen, mehr nicht.


Doch, es stand auf Burgeners Stirn und in seiner Power Point Präsentation, in seiner Art wie er zuvor Firmen führte und immer wieder in die Presse kam wegen Streitigkeiten mit seinen Geschäftspartnern, in seiner Personalwahl, in seiner Kommunikation, in der Besetzung des Strategischen posten und und und...


 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29 Nein, aber das ist genau der Punkt. Auf Burgeners Stirn stand ja nicht, dass es so kommen würde. Bernhard Heusler gehörte auch nicht zum Inventar des FCB und hatte sich zu nichts verpflichtet. Im Gegenteil: Wahrscheinlich jeder gönnte Heusler damals den Abgang nach Jahren grossartiger Arbeit. Der Verkauf an sich darf ihm doch nicht vorgeworfen werden. Ich bedauere ihn, ja.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich den Punkt richtig verstehe, den du ansprichst. Aber ich sehe es so:
Wenn man Burgeners Fähigkeiten nicht vorausahnen kann, dann kann man auch nicht von einer gewissenhaften Nachfolgeregelung ausgehen. Selbstverständlich musste Heusler nicht bleiben, aber meiner Meinung nach gehört die gewissenhafte Nachfolgeregelung zu den Aufgaben einer Amtszeit dazu, solange kein anderes Prozedere dafür vorgesehen ist, wie beispielsweise Wahlen in der Politik. Idealerweise, indem man über einen längeren Zeitraum einen Nachfolger heranzieht, fördern und beurteilen kann. Heusler wurde nicht über Nacht Präsident. Er startete als Anwalt in der Angelegenheit Hakan Yakin, wurde erst Berater, Vizepräsident und CEO, bevor ihm der FCB übergeben und er Präsident wurde. Das halte ich für eine sehr gewissenhafte Nachfolgeregelung von Gigi Oeri. Selbst wenn sie Heusler am Ende den Verein verkauft hätte, wäre immer noch diese gewissenhafte Eignungsprüfung vorangegangen. Ein Verkauf muss auch nicht zwingend zu einer schlechten Lösung führen, bestes Beispiel ist wieder Oeri. Aber wenn mir die Zukunft des Vereins am Herzen liegt, messe ich der gewissenhaften Prüfung eines Nachfolgers mehr Gewicht zu, als meinem Anspruch auf Verkauf.

RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29Da ist wohl Gigi die einzigartige Ausnahme. Weil sie das so gemacht hat, kann man das nicht von anderen erwarten, so quasi als Standard.
Ich erwarte nicht, dass man den FCB kauft und ihn verschenkt, wie Oeri es getan hat. Also mit weniger aus dem Amt scheidet, als man eingebracht hat. Das wäre in der Tat zu viel verlangt. Aber warum sollte ich nicht erwarten können, dass man die Geste dieses Geschenks würdigt und es weitergibt statt es zu verkaufen? Ich erwarte kein Opfer, bloss Bescheidenheit und Respekt.

RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29Heusler hat überdies den FCB auch zu dem gemacht, was er bis zu seinem Abgang war.
Ja, Heusler hat dem FCB zu mehr verholfen als der FCB zu Beginn seiner Amtszeit hatte, aber er hat ihm bei seinem Abgang auch wieder einen Teil davon genommen. Ich sehe einfach nicht ein, woher dieser Anspruch erwächst und warum er über der Sorgfaltspflicht gegenüber dem Verein stehen soll, wenn man ihn nicht selbst als Investitionsobjekt erstanden hat.


Ich will Heusler wirklich nicht schlechter reden, als er ist. Ich verstehe bloss nicht, warum hier einige so am Rad drehen, wenn man darauf hinweist, dass er nicht in allem perfekt, nicht komplett makellos war? Er ist doch auch nur ein Mensch, der – abgesehen von seiner Nachfolgeregelung – in allen Belangen der beste FCB Präsident war, den ich je erleben durfte. Aber was die Nachfolgeregelung betrifft, schlägt ihn Oeri um Längen. Denn sie bescherte uns Heusler, während uns Heusler Burgener bescherte.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

+1

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SvenBK »

Lällekönig hat geschrieben: 11.05.2022, 13:33
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16 Gigi hat in BH als den geeignetsten Mann dafür gesehen - welcher aber (wahrscheinlich) nicht das nötige Kleingeld hatte. 
Der geeignetste Mann kam aber nur in das Amt, weil das nötige Kleingeld haben dafür kein Eignungskriterium darstellte.
Absolut Korrekt! 
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16 Und vielleicht hatte Gigi auch die Kohle nicht nötig - Sie hat ja sogar noch ein oder zweimal das Defizit gestopft.
Heusler hatte die Kohle auch nicht nötig, er war in keiner finanziellen Notlage. Er wollte mehr Kohle und dieses Streben ist menschlich, aber keine Notwendigkeit.
Ja sicher. Ich hätte dasselbe getan, der Verein hatte davon keinen Schaden. Ich vermute wage, dass es auch darauf ankommt wie die Beziehung zwischen den beiden Parteien ist. Gigi hätte bei jedem anderen auch Kohle verlangt - meinst du nicht?
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16 Das Heusler den Verein verkauft hat, war sein gutes Recht und dass er dafür noch was verlangt nach all den Jahren und dem Erfolg genauso.
Gesetzlich hatte er das Recht dazu. Nach deinem Moralverständnis anscheinend auch. Nach meinem nicht. 
Moralisch gesehen, kann ich deine Ansicht verstehen. Ich finde aber, wenn einer einen  FCB möchte der gut aufgestellt ist, Kapital hat und sein Selbstläufer ist, dann soll er auch zeigen und bezahlen wenn es ihm was Wert ist. Das der FCB für Burgener kein Spielzeug war, ist klar - er hatte einfach keinen blassen wie er damit umgehen sollte.
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16 Als wäre es besser geworden, wenn er Burgener den Club geschenkt hätte...
Ich sage nicht, dass es besser gewesen wäre, den FCB an die einzige Option mit nötigem Kleingeld (Burgener) zu verschenken. Streicht man aber das nötige Kleingeld haben als Eignungskriterium, wäre Burgener nicht mehr die einzige Option gewesen. Analog dem ersten Punkt.
Rein hypothetisch, gebe ich dir da vollkommen recht. Aber wenn du einen Preis nennst, bleiben die, welche es auch ernst meinen. Aber auch meine aussage ist zu hypothetisch, dass das in irgendeiner Weise beurteilt werden kann.
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16 Ich finde Heusler kommt hier ziemlich schlecht weg, für all das was er für den Club und die Leute dieser Stadt getan hat. Ihr tut so, als hätte er Vereinsgelder veruntreut. 
Warum findest du, dass er deswegen schlecht wegkommt? Weil er neben all dem Guten, was er für den Verein, die Fans und die Stadt getan hat auch einen menschlichen Makel hat? Darf er deiner Ansicht nach keine Makel haben? Oder soll man nur nicht darüber sprechen dürfen?
Heusler war/ist sehr menschlich und stand für Dinge ein, welche mancher Vereinspräsident nicht annähernd die Eier dazu gehabt hätten. Dass er Makel hatte, oder Ecken und Kanten, machte Ihn menschlich und darum war er für uns der beste Mann am Ruder, den wir je hatten.

Manche nehmen das ganze einfach sehr persönlich und bezichtigen ihn der Absicht, den aufgeblähten Verwaltungsapparat "FC Basel 1893" so schnell abgestossen zu haben, und dann auch noch an Burgener, welcher dann die ganzen Reserven verbrannte - und dann hat er auch noch dafür Kohle kassiert, obwohl er ihn geschenkt bekommen hat. Das meine ich mit schlecht wegkommen. Die Übergabe ist in vielen Sachen unglücklich verlaufen, die folgen davon, sind aber so weit ich das beurteilen kann nicht in seine Schuhe zu schieben.

SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16 Dass er jetzt zurück ist, bedeutet nicht dass wir safe sind oder er das Ruder rumreisst, aber er kann die richtigen Impulse im operativen geben - wenn Sie denn zugelassen werden.
Sehe ich auch so und hoffe ebenfalls, dass sein Rat Gehör findet.
Amen!
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 09:16 Degen ist unsere Gegenwart und Heusler die Vergangenheit. Trotzdem könnt ihr Heuslers Denkmal stehen lassen und müsst es nicht gleich umreissen.
Man sollte die Vergangenheit aber nicht vergessen, wenn man in der Zukunft oder Gegenwart nicht die gleichen Fehler wiederholen möchte. Insofern empfinde ich es sinnvoll, die Erinnerung daran wach zu halten, dass wir dem Verkauf des FCB zugestimmt haben, weil wir uns vom Bejubeln des Konzeptes vereinnahmen liessen. Ich will das Denkmal Heusler auch gar nicht umreissen. Ich weise nur darauf hin, dass es nicht aus reinem Alabaster besteht, sondern auch aus Kohle.
Kann ich absolut verstehen und finde ich auch wichtig! Aber es ist eine ganz andere Situation, denn er berät nur was das Geschäft anbelangt, welches er bei uns jahrelang beinahe einwandfrei ausführte. Falls er irgendwann den Verein wieder übernehmen möchte, könnte ich diese EInwände natürlich sehr verstehen. :) 


Sorry Lällekönig, dass ich im ersten Post gerade dich zitierte, aber das war keine Konfrontation dir gegenüber, sondern im Allgemeinen.
Meine Antworten siehst du oben in rot :D  (ich kann leider nicht so zitieren wie du das machst)  :p


 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12366
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Aficionado »

Wäre Peter Knäbel evtl. zu haben als Sportchef?
Schlake ist ja jetzt wieder erstklassig...

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 15:38 Ja sicher. Ich hätte dasselbe getan, der Verein hatte davon keinen Schaden. Ich vermute wage, dass es auch darauf ankommt wie die Beziehung zwischen den beiden Parteien ist. Gigi hätte bei jedem anderen auch Kohle verlangt - meinst du nicht?
Ich weiss auch nicht, ob ich meinen eigenen Ansprüchen gerecht geworden wäre und einer solchen Versuchung hätte widerstehen können. Was ich aber weiss ist, dass ich Schaden nicht bloss auf die finanziellen Folgen bezogen hätte, sondern auf meine gesamte Hinterlassenschaft, auch meinen Nachfolger.
Ich glaube, dass Vertrauen die Basis jeder Beziehung ist. Hier spielte sicher Oeris Vertrauen in die Fähigkeit, Integrität und Intention von Heusler eine grosse Rolle. Kohle wird dann fällig, wenn das Vertrauen fehlt.
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 15:38 Moralisch gesehen, kann ich deine Ansicht verstehen. Ich finde aber, wenn einer einen  FCB möchte der gut aufgestellt ist, Kapital hat und sein Selbstläufer ist, dann soll er auch zeigen und bezahlen wenn es ihm was Wert ist. Das der FCB für Burgener kein Spielzeug war, ist klar - er hatte einfach keinen blassen wie er damit umgehen sollte.
Dagegen spricht auch nichts. Es spricht aber auch nicht für vorhandene Eignung und fragt nur eine finanzielle Wertschätzung ab. Somit hiesse es aber auch, dass es dem Zufall überlassen bliebe, ob jemand die Eignung mit sich bringt oder nicht, respektive welchen anderen Wert er der Sache beimisst, solange er bloss gut aufgestellt, betucht und willens ist. In der Einschätzung von Burgener sind wir nicht weit weg voneinander. Mir wurde stets unterstellt, dass ich ihn, resp. seine Unfähigkeit verteidigen würde, weil ich mich partout weigerte, mich an der Unterstellung böser Absichten zu beteiligen.
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 15:38 Rein hypothetisch, gebe ich dir da vollkommen recht. Aber wenn du einen Preis nennst, bleiben die, welche es auch ernst meinen. Aber auch meine aussage ist zu hypothetisch, dass das in irgendeiner Weise beurteilt werden kann.
Wenn du einen Preis nennst, bleiben zumindest jene, welche einen Kauf ernsthaft in Erwägung ziehen (können). Es sagt aber nichts über die Kaufmotivation oder (andere ausser finanzielle) Fähigkeiten aus. Wohlwollende Absichten und eignende Fähigkeiten werden durch die Nennung eines Preises zwar nicht ausgeschlossen, aber sie werden auch nicht abgefragt. Es könnte sich also auch rein um die Ernsthaftigkeit handeln, die jemand an den Tag legen muss, wenn er sich am FCB bereichern wollen würde. Oder umgekehrt: Heusler meinte es bezüglich dem Wohlergehen des FCB ernst, er hätte aber nicht bleiben können, wenn Oeri ihm einen Preis genannt hätte.
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 15:38 Heusler war/ist sehr menschlich und stand für Dinge ein, welche mancher Vereinspräsident nicht annähernd die Eier dazu gehabt hätten. Dass er Makel hatte, oder Ecken und Kanten, machte Ihn menschlich und darum war er für uns der beste Mann am Ruder, den wir je hatten.
100%
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 15:38 Manche nehmen das ganze einfach sehr persönlich und bezichtigen ihn der Absicht, den aufgeblähten Verwaltungsapparat "FC Basel 1893" so schnell abgestossen zu haben, und dann auch noch an Burgener, welcher dann die ganzen Reserven verbrannte - und dann hat er auch noch dafür Kohle kassiert, obwohl er ihn geschenkt bekommen hat. Das meine ich mit schlecht wegkommen. Die Übergabe ist in vielen Sachen unglücklich verlaufen, die folgen davon, sind aber so weit ich das beurteilen kann nicht in seine Schuhe zu schieben.
Ich unterstelle Heusler auch keinerlei böse Absicht in diese Richtung. Ich bin nur enttäuscht, dass er nicht so abgetreten ist, wie ich es ihm aufgrund seiner Fähigkeiten auch zugetraut hätte. Dass er am Ende schwach wurde und dieser – zugegebenermassen immensen Versuchung erlag oder ungeduldig wurde und sich schlicht zu wenig Zeit nahm, sich genügend um die Zeit nach ihm zu kümmern. Immerhin widerstand er der Versuchung, an den Meistbietenden zu verkaufen und glaubte, dass es genügen würde, dass der Club in Basler Händen blieb. Aber das war meiner Meinung nach zu wenig. Ich habe leider die gewohnt weitsichtige Sorgfalt vermisst, welche Heusler sonst an den Tag legte.
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 15:38 Kann ich absolut verstehen und finde ich auch wichtig! Aber es ist eine ganz andere Situation, denn er berät nur was das Geschäft anbelangt, welches er bei uns jahrelang beinahe einwandfrei ausführte. Falls er irgendwann den Verein wieder übernehmen möchte, könnte ich diese EInwände natürlich sehr verstehen.
Ich finde es ja gut, dass Heusler beratend zu Seite steht.
Heusler wurde durch dieses Mandat halt wieder zum Diskussionsthema und ich habe den Eindruck, dass einige die Geschichte gerne so erzählen würden, dass in der Ära Heusler keine Fehler vorkommen, worin ich auch die angesprochene Gefahr sehe. Ich will lediglich, dass dieser Teil der Geschichte nicht in Vergessenheit gerät oder so erzählt wird, dass daraus keine Lehren mehr gezogen werden können. Ich finde das Kapitel Heusler trotz der überraschenden und tragischen Wendung auf der allerletzten Seite, mit welcher das nächste Kapitel einleitet wurde, grossartig und schwelge gerne in diesen Erinnerungen. Und beim Lesen überspringe ich auch gerne mal die letzte Seite, aber sie gehört halt auch zur Story.
 
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 15:38 Sorry Lällekönig, dass ich im ersten Post gerade dich zitierte, aber das war keine Konfrontation dir gegenüber, sondern im Allgemeinen.
Easy, empfand es auch nicht als Konfrontation, sondern als Diskussionsanstoss.
SvenBK hat geschrieben: 11.05.2022, 15:38 Meine Antworten siehst du oben in rot

  (ich kann leider nicht so zitieren wie du das machst)
Hatte am Anfang auch Mühe mit dem neuen Editor. Ich markiere daher immer die Schaltfläche «Quellcode», damit ich in vertrauter Manier editieren kann. ;)

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 818
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von RotBlauStift »

Lällekönig hat geschrieben: 11.05.2022, 14:32
RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29 Nein, aber das ist genau der Punkt. Auf Burgeners Stirn stand ja nicht, dass es so kommen würde. Bernhard Heusler gehörte auch nicht zum Inventar des FCB und hatte sich zu nichts verpflichtet. Im Gegenteil: Wahrscheinlich jeder gönnte Heusler damals den Abgang nach Jahren grossartiger Arbeit. Der Verkauf an sich darf ihm doch nicht vorgeworfen werden. Ich bedauere ihn, ja.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich den Punkt richtig verstehe, den du ansprichst. Aber ich sehe es so:
Wenn man Burgeners Fähigkeiten nicht vorausahnen kann, dann kann man auch nicht von einer gewissenhaften Nachfolgeregelung ausgehen.
Das weiss man leider nie. Gewissenhafte Nachfolgeregelungen gibt es nicht mal in der eigenen Familie. Ich mache hier (vielleicht zu einfach, vielleicht auch mangels Details) die Grenze beim Verkauf und was danach kam. Heusler konnte ja nicht reinquatschen und verlangen, dass etwas anders passieren soll, nachdem er nicht mehr Miteigentümer und Präsi ist. Das hatte er meines Wissens auch komplett ausgeklammert.

Selbstverständlich musste Heusler nicht bleiben, aber meiner Meinung nach gehört die gewissenhafte Nachfolgeregelung zu den Aufgaben einer Amtszeit dazu, solange kein anderes Prozedere dafür vorgesehen ist, wie beispielsweise Wahlen in der Politik. Idealerweise, indem man über einen längeren Zeitraum einen Nachfolger heranzieht, fördern und beurteilen kann. Heusler wurde nicht über Nacht Präsident. Er startete als Anwalt in der Angelegenheit Hakan Yakin, wurde erst Berater, Vizepräsident und CEO, bevor ihm der FCB übergeben und er Präsident wurde. Das halte ich für eine sehr gewissenhafte Nachfolgeregelung von Gigi Oeri. Selbst wenn sie Heusler am Ende den Verein verkauft hätte, wäre immer noch diese gewissenhafte Eignungsprüfung vorangegangen. Ein Verkauf muss auch nicht zwingend zu einer schlechten Lösung führen, bestes Beispiel ist wieder Oeri. Aber wenn mir die Zukunft des Vereins am Herzen liegt, messe ich der gewissenhaften Prüfung eines Nachfolgers mehr Gewicht zu, als meinem Anspruch auf Verkauf.

RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29Da ist wohl Gigi die einzigartige Ausnahme. Weil sie das so gemacht hat, kann man das nicht von anderen erwarten, so quasi als Standard.
Ich erwarte nicht, dass man den FCB kauft und ihn verschenkt, wie Oeri es getan hat. Also mit weniger aus dem Amt scheidet, als man eingebracht hat. Das wäre in der Tat zu viel verlangt. Aber warum sollte ich nicht erwarten können, dass man die Geste dieses Geschenks würdigt und es weitergibt statt es zu verkaufen? Ich erwarte kein Opfer, bloss Bescheidenheit und Respekt.

Das wäre optimal und das würde ich mir auch wünschen. Ob ich es könnte ... Ich weiss es nicht.

RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29Heusler hat überdies den FCB auch zu dem gemacht, was er bis zu seinem Abgang war.
Ja, Heusler hat dem FCB zu mehr verholfen als der FCB zu Beginn seiner Amtszeit hatte, aber er hat ihm bei seinem Abgang auch wieder einen Teil davon genommen. Ich sehe einfach nicht ein, woher dieser Anspruch erwächst und warum er über der Sorgfaltspflicht gegenüber dem Verein stehen soll, wenn man ihn nicht selbst als Investitionsobjekt erstanden hat.


Ich will Heusler wirklich nicht schlechter reden, als er ist. Ich verstehe bloss nicht, warum hier einige so am Rad drehen, wenn man darauf hinweist, dass er nicht in allem perfekt, nicht komplett makellos war? Er ist doch auch nur ein Mensch, der – abgesehen von seiner Nachfolgeregelung – in allen Belangen der beste FCB Präsident war, den ich je erleben durfte. Aber was die Nachfolgeregelung betrifft, schlägt ihn Oeri um Längen. Denn sie bescherte uns Heusler, während uns Heusler Burgener bescherte.

Heusler ist gewiss nicht perfekt, aber die Vorwürfe, die ich hier drin gelesen habe, finde ich nicht gerechtfertigt. Ich vesuche nicht am Rad zu drehen.
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

scharteflue hat geschrieben: 11.05.2022, 13:34
RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29
Lällekönig hat geschrieben: 10.05.2022, 23:25  
Doch, es stand auf Burgeners Stirn und in seiner Power Point Präsentation, in seiner Art wie er zuvor Firmen führte und immer wieder in die Presse kam wegen Streitigkeiten mit seinen Geschäftspartnern, in seiner Personalwahl, in seiner Kommunikation, in der Besetzung des Strategischen posten und und und...



Wer wusste im Vorfeld dieser entscheidenden Mitgliederversammlung, wer sich präsentieren würde ? 
Man konnte sich einfach nicht vorab informieren. Und zum wiederholten Male: das war so gewollt.
Herr Heusler hat sich auch dadurch etwas aus der Verantwortung geschlichen, als er ein illustres (?) Komitee gegründet und vorgeschickt hat, das geraten hat, in seinem Sinne abzustimmen.
Tempi passati. Einfach die geschuldete Anerkennung im verdienten Rahmen halten.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

Lällekönig hat geschrieben: 11.05.2022, 14:32
RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29  
Ja, Heusler hat dem FCB zu mehr verholfen als der FCB zu Beginn seiner Amtszeit hatte ....
aber mit der Aufblähung (Personal) auch zu einem absolut auf die Einnahme von ChampionsLeagueBatzeli angewiesenen und deshalb riskanten Betrieb.

Mittlerweile ist aber eigentlich bald alles ausführlich zum Thema gesagt, nicht ?

Die Heusler-back-Euphoriker möchte ich übrigens etwas auf die Erde zurück holen. Es hat mir noch niemand erläutern können, was "in seiner Funktion als Ehrenpräsident" wirklich beinhaltet. Das wird bei einigen Ratschlägen ohne Entscheidungsgewalt bleiben, mehr nicht.
Wo hat er inzwischen mit welchem Erfolg beratend gewirkt ?
In Sankt Gallen funzt es ja ganz gut. Bei GC ?? Beim Fussballverband ??
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 18:41 Das weiss man leider nie. Gewissenhafte Nachfolgeregelungen gibt es nicht mal in der eigenen Familie. Ich mache hier (vielleicht zu einfach, vielleicht auch mangels Details) die Grenze beim Verkauf und was danach kam. Heusler konnte ja nicht reinquatschen und verlangen, dass etwas anders passieren soll, nachdem er nicht mehr Miteigentümer und Präsi ist. Das hatte er meines Wissens auch komplett ausgeklammert.
Ich ziehe die Grenze an der exakt gleichen Linie. Der Entscheid den FCB zu verkaufen und das Verkaufsprozedere, welches zu Burgener führte, liegen vor dieser Linie und erst was Burgener gemacht hat, liegt dahinter. Dass sich Heusler nach dem Verkauf rausgehalten hat ist richtig und korrekt, das hat aber niemand verlangt, oder doch?

RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 18:41Das wäre optimal und das würde ich mir auch wünschen. Ob ich es könnte ... Ich weiss es nicht.
Ich weiss auch nicht, ob ich es gekonnt hätte. Nur, dass ich es versucht hätte.

RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 18:41Heusler ist gewiss nicht perfekt, aber die Vorwürfe, die ich hier drin gelesen habe, finde ich nicht gerechtfertigt. Ich vesuche nicht am Rad zu drehen.
Ich habe den Vorwurf, der von mir kam, zu rechtfertigen versucht. Welche oder wessen Vorwürfe findest du denn nicht gerechtfertigt?

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lällekönig »

nobilissa hat geschrieben: 11.05.2022, 19:02 aber mit der Aufblähung (Personal) auch zu einem absolut auf die Einnahme von ChampionsLeagueBatzeli angewiesenen und deshalb riskanten Betrieb.
Genau.

nobilissa hat geschrieben: 11.05.2022, 19:02Mittlerweile ist aber eigentlich bald alles ausführlich zum Thema gesagt, nicht ?
Eigentlich schon.

nobilissa hat geschrieben: 11.05.2022, 19:02Die Heusler-back-Euphoriker möchte ich übrigens etwas auf die Erde zurück holen. Es hat mir noch niemand erläutern können, was "in seiner Funktion als Ehrenpräsident" wirklich beinhaltet. Das wird bei einigen Ratschlägen ohne Entscheidungsgewalt bleiben, mehr nicht.
Wo hat er inzwischen mit welchem Erfolg beratend gewirkt ?
In Sankt Gallen funzt es ja ganz gut. Bei GC ?? Beim Fussballverband ??
Es ist nicht die Funktion als Ehrenpräsident, welche Heuslers Beratungsmandat definiert. Er ist schon länger Ehrenpräsident und auch Gigi Oeri ist Ehrenpräsidentin. Sondern Heusler bietet Beratung an und bleibt dabei in seiner Rolle als Ehrenpräsident.

Im schlimmsten Fall ist es reiner PR Sprech um das eigentlich irrelevante, aber positiv assoziierte Amt auch noch erwähnen zu können. Wahrscheinlicher ist, dass Heusler seine Rolle als Ehrenpräsident so interpretiert, dass er sich zu ehrenamtlicher Beratung verpflichtet fühlt. Zu Umfang oder Verbindlichkeit dieses Beratungsmandates ist aber noch nichts bekannt. Ich gehe auch von keiner Entscheidungsgewalt aus.

Der Erfolg einer Beratung hängt immer auch von der Bereitschaft Rat anzunehmen ab. Daher ist es schwierig, solche Erfolge zu bemessen. Was mir Hoffnung bereitet ist, dass Heusler den FCB und sein Umfeld kennt, Ansehen geniesst und gut vermitteln kann. Was mir Sorge bereitet ist, dass Degen nicht gerade dafür bekannt ist, ein guter Zuhörer zu sein, Geduld zu haben oder Dinge annehmen zu können, die seine bisherigen Entscheidungen in Frage stellen. Aber ich hoffe, dass auch ein Degen gereift ist, respektive weiter reifen wird. Ich sehe nur potenziellen Nutzen und keine zusätzlichen Risiken.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

https://www.bazonline.ch/das-ist-nicht- ... 9780949735 

Das Verhalten von DD ist einfach nur unverständlich. Die wiederholte Kritik an Lindner zeigt vieles auf. Nächste Saison wird es genauso weitergehen. Die Rettung wäre ein super Sportchef und dass sich Degen dann zurückzieht was as sportliche angelangt.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4155
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

il_mister hat geschrieben: 12.05.2022, 12:35 https://www.bazonline.ch/das-ist-nicht- ... 9780949735 

Das Verhalten von DD ist einfach nur unverständlich. Die wiederholte Kritik an Lindner zeigt vieles auf. Nächste Saison wird es genauso weitergehen. Die Rettung wäre ein super Sportchef und dass sich Degen dann zurückzieht was as sportliche angelangt.
Müssen wir die Diskussion wieder von neuem Aufrollen?
Linder ersetzen sollte zwar nicht Prio 1 sein, aber ganz ehrlich: Lindner ist Durchschnitt. Vermutlich der schwächste Torwart in den letzten 20 Jahren.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 12.05.2022, 12:44
il_mister hat geschrieben: 12.05.2022, 12:35 https://www.bazonline.ch/das-ist-nicht- ... 9780949735 

Das Verhalten von DD ist einfach nur unverständlich. Die wiederholte Kritik an Lindner zeigt vieles auf. Nächste Saison wird es genauso weitergehen. Die Rettung wäre ein super Sportchef und dass sich Degen dann zurückzieht was as sportliche angelangt.
Müssen wir die Diskussion wieder von neuem Aufrollen?
Linder ersetzen sollte zwar nicht Prio 1 sein, aber ganz ehrlich: Lindner ist Durchschnitt. Vermutlich der schwächste Torwart in den letzten 20 Jahren.

Dein Beitrag kann man nicht wirklich ernst nehmen. Hast du Nikolic vergessen? 1. Ist Lindner ein sicherer Rückhalt und 2. geht es nicht um die Torhüterdiskussion sondern um Degen. Man kann Spieler öffentlich "kritisieren" um Sie zu motivieren. Aber da braucht es Fingerspitzengefühl. Was Degen hier macht ist einfach nur dumm.  Bei Torhütern geht es viel um Vertrauen und Selbstbewusstsein. Vieles läuft da auf mentaler Ebene statt. Den eigenen Torhüter schlecht reden ist ....  ja wie wenn man sich ins eigene Bein schiesst.

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2479
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von whizzkid »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 12.05.2022, 12:44
il_mister hat geschrieben: 12.05.2022, 12:35 https://www.bazonline.ch/das-ist-nicht- ... 9780949735 

Das Verhalten von DD ist einfach nur unverständlich. Die wiederholte Kritik an Lindner zeigt vieles auf. Nächste Saison wird es genauso weitergehen. Die Rettung wäre ein super Sportchef und dass sich Degen dann zurückzieht was as sportliche angelangt.
Müssen wir die Diskussion wieder von neuem Aufrollen?
Linder ersetzen sollte zwar nicht Prio 1 sein, aber ganz ehrlich: Lindner ist Durchschnitt. Vermutlich der schwächste Torwart in den letzten 20 Jahren.

Lindner Durchschnitt????? Mit dem Fuss resp. im Spielaufbau ok, aber auf der Linie villeicht der Beste den wir je hatten oder zumindest auf dem Niveau von Omlin. 
 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Felipe »

BaslerBasilisk hat geschrieben:
il_mister hat geschrieben: 12.05.2022, 12:35 https://www.bazonline.ch/das-ist-nicht- ... 9780949735 

Das Verhalten von DD ist einfach nur unverständlich. Die wiederholte Kritik an Lindner zeigt vieles auf. Nächste Saison wird es genauso weitergehen. Die Rettung wäre ein super Sportchef und dass sich Degen dann zurückzieht was as sportliche angelangt.
Müssen wir die Diskussion wieder von neuem Aufrollen?
Linder ersetzen sollte zwar nicht Prio 1 sein, aber ganz ehrlich: Lindner ist Durchschnitt. Vermutlich der schwächste Torwart in den letzten 20 Jahren.
 
Lindner ist kein Gott, aber:

1. Omlin
2. Sommer
3. Lindner
4. Vaclik
5. Costanzo
6. Zubi
7. Wessels
8. Nikolic
9. Hansen

Wäre so meine gefühlte Rangliste der Goalies die einigermassen regelmässig gespielt haben. 1-4 diskutabel aber 6 bis 9 sind fix und heissen nicht Lindner.

Omlin auf der 1, da er für mich in der Basler Zeit mehr performt hat als Sommer. Sommer sehe ich aber insgesamt stärker.

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von tauli »

Felipe hat geschrieben: 12.05.2022, 14:27
BaslerBasilisk hat geschrieben:
il_mister hat geschrieben: 12.05.2022, 12:35 https://www.bazonline.ch/das-ist-nicht- ... 9780949735 

Das Verhalten von DD ist einfach nur unverständlich. Die wiederholte Kritik an Lindner zeigt vieles auf. Nächste Saison wird es genauso weitergehen. Die Rettung wäre ein super Sportchef und dass sich Degen dann zurückzieht was as sportliche angelangt.
Müssen wir die Diskussion wieder von neuem Aufrollen?
Linder ersetzen sollte zwar nicht Prio 1 sein, aber ganz ehrlich: Lindner ist Durchschnitt. Vermutlich der schwächste Torwart in den letzten 20 Jahren.
 
Lindner ist kein Gott, aber:

1. Omlin
2. Sommer
3. Lindner
4. Vaclik
5. Costanzo
6. Zubi
7. Wessels
8. Nikolic
9. Hansen

Wäre so meine gefühlte Rangliste der Goalies die einigermassen regelmässig gespielt haben. 1-4 diskutabel aber 6 bis 9 sind fix und heissen nicht Lindner.

Omlin auf der 1, da er für mich in der Basler Zeit mehr performt hat als Sommer. Sommer sehe ich aber insgesamt stärker.

Für mich ist Lindner die Nr 5 auf dieser Liste. 7-9 völlig irrelevant, da alles Ersatzkeeper.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von andreas »

Felipe hat geschrieben: 12.05.2022, 14:27
BaslerBasilisk hat geschrieben:
il_mister hat geschrieben: 12.05.2022, 12:35 https://www.bazonline.ch/das-ist-nicht- ... 9780949735 

Das Verhalten von DD ist einfach nur unverständlich. Die wiederholte Kritik an Lindner zeigt vieles auf. Nächste Saison wird es genauso weitergehen. Die Rettung wäre ein super Sportchef und dass sich Degen dann zurückzieht was as sportliche angelangt.
Müssen wir die Diskussion wieder von neuem Aufrollen?
Linder ersetzen sollte zwar nicht Prio 1 sein, aber ganz ehrlich: Lindner ist Durchschnitt. Vermutlich der schwächste Torwart in den letzten 20 Jahren.

Lindner ist kein Gott, aber:

1. Omlin
2. Sommer
3. Lindner
4. Vaclik
5. Costanzo
6. Zubi
7. Wessels
8. Nikolic
9. Hansen

Wäre so meine gefühlte Rangliste der Goalies die einigermassen regelmässig gespielt haben. 1-4 diskutabel aber 6 bis 9 sind fix und heissen nicht Lindner.

Omlin auf der 1, da er für mich in der Basler Zeit mehr performt hat als Sommer. Sommer sehe ich aber insgesamt stärker.

Interessante Liste. Für mich ganz klar Costanzo zu schlecht bewertet:
1. Sommer
2. Costanzo
3. Omlin
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Bebbi_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 20.05.2021, 13:51

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Bebbi_1893 »

andreas hat geschrieben: 12.05.2022, 15:10
Felipe hat geschrieben: 12.05.2022, 14:27
BaslerBasilisk hat geschrieben:
Müssen wir die Diskussion wieder von neuem Aufrollen?
Linder ersetzen sollte zwar nicht Prio 1 sein, aber ganz ehrlich: Lindner ist Durchschnitt. Vermutlich der schwächste Torwart in den letzten 20 Jahren.
Lindner ist kein Gott, aber:

1. Omlin
2. Sommer
3. Lindner
4. Vaclik
5. Costanzo
6. Zubi
7. Wessels
8. Nikolic
9. Hansen

Wäre so meine gefühlte Rangliste der Goalies die einigermassen regelmässig gespielt haben. 1-4 diskutabel aber 6 bis 9 sind fix und heissen nicht Lindner.

Omlin auf der 1, da er für mich in der Basler Zeit mehr performt hat als Sommer. Sommer sehe ich aber insgesamt stärker.

Interessante Liste. Für mich ganz klar Costanzo zu schlecht bewertet:
1. Sommer
2. Costanzo
3. Omlin

Bei mir ist Franco sogar auf Platz 1. Andere mögen grundsätzlich bessere Torhüter gewesen sein, aber nur bei Franco hatte ich feuchte Augen als er ging.... Franco Costanzo Allez ! 


Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Franco auch für mich meine Nummer 1.

Immer mal wieder mit einigen Aussetzern, dafür aber auch mit unfassbaren Reflexen und Aktionen.

Und menschlich halt top... Diese Aura, dieses Charisma...

Als er für Sommer ausgewechselt wurde in seinem letzten Spiel... unglaubliche Emotionen...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

il_mister hat geschrieben: 12.05.2022, 12:35 ....Die Rettung wäre ein super Sportchef und dass sich Degen dann zurückzieht was as sportliche angelangt.
Zurückhaltung liegt nicht im Naturell des Herrn Degen.
Die Aufgaben des allfälligen Sportchefs werden von David Degen definiert und sind mit Euren Erwartungen vermutlich nicht deckungsgleich.
 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

😍😍😍😍 Franco Costanzo 😍😍😍😍
Die Elastizität von Yann Sommer hatte er nicht (auch nicht dessen Goalietraining) - aber AUSSTRAHLUNG .....

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Zargor »

petric - 1 min einsatz ein penalty gehalten nix reingelassen besser geht nicht !

ernsthaft - sommer und costanzo auf der 1 - omlin 3
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von san gallo »

nobilissa hat geschrieben: 11.05.2022, 19:02
Lällekönig hat geschrieben: 11.05.2022, 14:32
RotBlauStift hat geschrieben: 11.05.2022, 13:29  
Ja, Heusler hat dem FCB zu mehr verholfen als der FCB zu Beginn seiner Amtszeit hatte ....
aber mit der Aufblähung (Personal) auch zu einem absolut auf die Einnahme von ChampionsLeagueBatzeli angewiesenen und deshalb riskanten Betrieb.

Mittlerweile ist aber eigentlich bald alles ausführlich zum Thema gesagt, nicht ?

Die Heusler-back-Euphoriker möchte ich übrigens etwas auf die Erde zurück holen. Es hat mir noch niemand erläutern können, was "in seiner Funktion als Ehrenpräsident" wirklich beinhaltet. Das wird bei einigen Ratschlägen ohne Entscheidungsgewalt bleiben, mehr nicht.
Wo hat er inzwischen mit welchem Erfolg beratend gewirkt ?
In Sankt Gallen funzt es ja ganz gut. Bei GC ?? Beim Fussballverband ??
 

Was tat Heusler in St.Gallen?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Konter »

Sommer
Costanzo 
Omlin
Vaclik 
Colomba
Crayton
Huber
Zubi
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Käppelijoch »

san gallo hat geschrieben: 12.05.2022, 16:45
nobilissa hat geschrieben: 11.05.2022, 19:02
Lällekönig hat geschrieben: 11.05.2022, 14:32
Ja, Heusler hat dem FCB zu mehr verholfen als der FCB zu Beginn seiner Amtszeit hatte ....
aber mit der Aufblähung (Personal) auch zu einem absolut auf die Einnahme von ChampionsLeagueBatzeli angewiesenen und deshalb riskanten Betrieb.

Mittlerweile ist aber eigentlich bald alles ausführlich zum Thema gesagt, nicht ?

Die Heusler-back-Euphoriker möchte ich übrigens etwas auf die Erde zurück holen. Es hat mir noch niemand erläutern können, was "in seiner Funktion als Ehrenpräsident" wirklich beinhaltet. Das wird bei einigen Ratschlägen ohne Entscheidungsgewalt bleiben, mehr nicht.
Wo hat er inzwischen mit welchem Erfolg beratend gewirkt ?
In Sankt Gallen funzt es ja ganz gut. Bei GC ?? Beim Fussballverband ??


Was tat Heusler in St.Gallen?

Bratwurst MIT Senf gegessen, wie jeder zivilisierte Mensch.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

nobilissa hat geschrieben: 12.05.2022, 15:57
il_mister hat geschrieben: 12.05.2022, 12:35 ....Die Rettung wäre ein super Sportchef und dass sich Degen dann zurückzieht was as sportliche angelangt.
Zurückhaltung liegt nicht im Naturell des Herrn Degen.
Die Aufgaben des allfälligen Sportchefs werden von David Degen definiert und sind mit Euren Erwartungen vermutlich nicht deckungsgleich.


Ja ich weiss, allerdings glaube ich schon, dass ein Sportchef wie Spycher oder Sabatini (siehe Salernitana) den fcb in die richtige Richtung lenken kann.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12366
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben:
san gallo hat geschrieben: 12.05.2022, 16:45
nobilissa hat geschrieben: 11.05.2022, 19:02
aber mit der Aufblähung (Personal) auch zu einem absolut auf die Einnahme von ChampionsLeagueBatzeli angewiesenen und deshalb riskanten Betrieb.

Mittlerweile ist aber eigentlich bald alles ausführlich zum Thema gesagt, nicht ?

Die Heusler-back-Euphoriker möchte ich übrigens etwas auf die Erde zurück holen. Es hat mir noch niemand erläutern können, was "in seiner Funktion als Ehrenpräsident" wirklich beinhaltet. Das wird bei einigen Ratschlägen ohne Entscheidungsgewalt bleiben, mehr nicht.
Wo hat er inzwischen mit welchem Erfolg beratend gewirkt ?
In Sankt Gallen funzt es ja ganz gut. Bei GC ?? Beim Fussballverband ??


Was tat Heusler in St.Gallen?

Bratwurst MIT Senf gegessen, wie jeder zivilisierte Mensch.
Bild

Antworten