AuBasler hat geschrieben: 01.05.2022, 18:52
Stocker ist der einzige der kn den letzten Spielen Leidenschaft und Dampf ins spiel gebracht hat, habt ihre diese überhaupt geschaut?
Und was ist mit Xhaka und Burger? Gerade Xhaka ist wieder zu seiner alten Stärke zurück gekommen und fightet in jedem Spiel!
Zuletzt geändert von ferran am 01.05.2022, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Nebst den natürlich sehr unglücklichen Verletzungen war das, was wir zu sehen bekommen haben bis auf einige Ausnahmen wie unter anderem in der ersten Viertelstunde aber auch sehr bedenklich...
Ich sehe immer noch kein Team, und das gibt mir schon etwas zu denken. Der Deutsche hat es innerhalb eines Jahres geschafft, ein solches Team zu formen. Bei uns konnte es Rahmen nicht und momentan sieht es auch nicht so aus, dass es Abascal schaffen würde.
Was ich mir für die neue Saison personell wünsche: Dass man entweder den Mut hat, konsequent Palacios zu bringen oder einen guten IV holt, damit Frei ins MF rücken kann. Wir haben keinen Chef im MF, der das Spiel dirigieren kann.
Und bitte, bitte... Unbedingt das Defensivverhalten trainieren! Wenn man solche Tore wie die heutigen kassiert, wird es auch in zehn Jahren nichts mit dem Meistertitel.
Ich erwarte jetzt von den Spielern, die da bleiben oder die kommen werden ein 100%iges Commitment und den Willen, den Scheiss, der heute im Joggeli passiert, in den nächsten beiden Saisons wieder gut zu machen. Das kann doch einfach nicht sein, verdammt nochmal!
Zuletzt geändert von Yazid am 01.05.2022, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nicht nur schwarz und weiss. Wer auch immer Trainer sein wird nächste Saison muss das Team entsprechend formen. Abascal hatte nie die Zeit dafür. Ohne die beiden Verletzungen am Anfang wäre das Spiel vielleicht anders ausgegangen.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 01.05.2022, 18:29
Man hat die Meisterschaft ja nicht heute verloren.
Mund abwischen und nächste Saison besser machen.
Mit diesem Kader liegt einfach nicht mehr drinn! Nächste Saison besser machen… wie ohne Geld?
Was sollen wir dann tun? Im Voraus aufgeben und den Laden dicht machen?
AuBasler hat geschrieben: 01.05.2022, 18:52
Stocker ist der einzige der kn den letzten Spielen Leidenschaft und Dampf ins spiel gebracht hat, habt ihre diese überhaupt geschaut?
Und was ist mit Xhaka und Burger? Gerade Xhaka ist wieder zu seiner alten Stärke zurück gekommen und fightet in jedem Spiel!
Stimme euch beiden zu. Wir sind mit Stocker und mit Xhaka aktuell besser als ohne.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 01.05.2022, 18:29
Man hat die Meisterschaft ja nicht heute verloren.
Mund abwischen und nächste Saison besser machen.
Mit diesem Kader liegt einfach nicht mehr drinn! Nächste Saison besser machen… wie ohne Geld?
Was sollen wir dann tun? Im Voraus aufgeben und den Laden dicht machen?
Hat Zürich das grössere Budget wie wir?
Nö, aber so wie es aussieht den besseren Trainer & Sportchef
AuBasler hat geschrieben: 01.05.2022, 18:52
Stocker ist der einzige der kn den letzten Spielen Leidenschaft und Dampf ins spiel gebracht hat, habt ihre diese überhaupt geschaut?
Und was ist mit Xhaka und Burger? Gerade Xhaka ist wieder zu seiner alten Stärke zurück gekommen und fightet in jedem Spiel!
Schambbediss hat geschrieben: 01.05.2022, 18:52
aber schon noch krass: seit der saison 2017/18 ist das saupack wieder in der NLA... Letztes Jahr wurden sie 7. und jetzt meister... sie haben qualitativ nicht die besten spieler aber eine gute mentalität, gute stimmung im team und einen trainer der einfach super zum team passt. mit harter arbeit, ein paar guten personalentscheiden gepaart mit ein wenig glück resultiert halt daraus der (verdiente) meistertitel.
Verdienter Meistertitel? Also wenn man sich vor Augen führt, dass da heute der 2. gegen den 1. gespielt hat, dann stellen sich da schon ein paar Fragen. Phasenweise konnte keines der beiden 3 Pässe am Stück spielen. Gefühlte 100 Fehlpässe in einem Spiel. Das war ein einziges Armutszeugnis für den Schweizer Fussball. Was meiner Begeisterung für den FCB keinen Abbruch tut, abet wahr ist es trotzdem.
Schambbediss hat geschrieben: 01.05.2022, 18:52
aber schon noch krass: seit der saison 2017/18 ist das saupack wieder in der NLA... Letztes Jahr wurden sie 7. und jetzt meister... sie haben qualitativ nicht die besten spieler aber eine gute mentalität, gute stimmung im team und einen trainer der einfach super zum team passt. mit harter arbeit, ein paar guten personalentscheiden gepaart mit ein wenig glück resultiert halt daraus der (verdiente) meistertitel.
Der Trainer hat nicht zum Team gepasst! Das Team musste sich, und hat sich auch, Schritt für Schritt an die Haltung und Ideen ihres Trainers angepasst. Das haben halt der liebe, gemütliche Päddi und der Taktik-Nerd nicht zustande gebracht. Nenn mir einen Spieler den sie kontinuierlich, ohne zum Teil unverständliche Aussetzer besser gemacht haben. Aussenvorlassen wegen vermeintlichem Formtief (Stocker) oder abstrafen wegen Fehler nach Einwechslung in den letzten Minuten (Fernandes, Djiga)...
Ein Trainer, der mit einer Mannschaft, wie auch immer sie zusammengestellt ist, nichts sichtbares verändern kann ist einfach fehl am Platz. Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken (DD ausgenommen, er hat uns wenigstens eine Arschbacke gerettet und ist bis auf weiteres sakrosankt) und jetzt bProst
Schambbediss hat geschrieben: 01.05.2022, 18:52
aber schon noch krass: seit der saison 2017/18 ist das saupack wieder in der NLA... Letztes Jahr wurden sie 7. und jetzt meister... sie haben qualitativ nicht die besten spieler aber eine gute mentalität, gute stimmung im team und einen trainer der einfach super zum team passt. mit harter arbeit, ein paar guten personalentscheiden gepaart mit ein wenig glück resultiert halt daraus der (verdiente) meistertitel.
Verdienter Meistertitel? Also wenn man sich vor Augen führt, dass da heute der 2. gegen den 1. gespielt hat, dann stellen sich da schon ein paar Fragen. Phasenweise konnte keines der beiden 3 Pässe am Stück spielen. Gefühlte 100 Fehlpässe in einem Spiel. Das war ein einziges Armutszeugnis für den Schweizer Fussball. Was meiner Begeisterung für den FCB keinen Abbruch tut, abet wahr ist es trotzdem.
War sicherlich die schwächste NLA Saison seit langem. Der FCZ war einfach die am wenigsten schlechte Mannschaft. Das Niveau ist deutlich gesunken in den letzten Jahren.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 01.05.2022, 18:29
Man hat die Meisterschaft ja nicht heute verloren.
Mund abwischen und nächste Saison besser machen.
Mit diesem Kader liegt einfach nicht mehr drinn! Nächste Saison besser machen… wie ohne Geld?
Hat Zürich das grössere Budget wie wir?
Nein, aber sie stehen finanziell nicht am Abgrund!
VorwaertsFCB hat geschrieben: 01.05.2022, 19:08
Das Knackpunktspiel in dieser Saison war FCZ auswärts im Oktober mit VAR.
Knackpunkt war die ständige Inkonstanz und die vielen Spielerwechsel, dazu die völlig unnötige Trainerentlassung. Mit Abascal ist NICHTS besser geworden.
Wir haben es nicht verdient um die Meisterschaft zu spielen. Führung ist scheisse, Spielerkader passt nicht zusammen, kein Konzept da. Nur die Fans sind die geilsten
Schambbediss hat geschrieben: 01.05.2022, 18:52
aber schon noch krass: seit der saison 2017/18 ist das saupack wieder in der NLA... Letztes Jahr wurden sie 7. und jetzt meister... sie haben qualitativ nicht die besten spieler aber eine gute mentalität, gute stimmung im team und einen trainer der einfach super zum team passt. mit harter arbeit, ein paar guten personalentscheiden gepaart mit ein wenig glück resultiert halt daraus der (verdiente) meistertitel.
Verdienter Meistertitel? Also wenn man sich vor Augen führt, dass da heute der 2. gegen den 1. gespielt hat, dann stellen sich da schon ein paar Fragen. Phasenweise konnte keines der beiden 3 Pässe am Stück spielen. Gefühlte 100 Fehlpässe in einem Spiel. Das war ein einziges Armutszeugnis für den Schweizer Fussball. Was meiner Begeisterung für den FCB keinen Abbruch tut, abet wahr ist es trotzdem.
War sicherlich die schwächste NLA Saison seit langem. Der FCZ war einfach die am wenigsten schlechte Mannschaft. Das Niveau ist deutlich gesunken in den letzten Jahren.
Bitte nicht nochmals enttäuscht sein wenn sie die CL erreichen, falls AB bleibt
SubComandante hat geschrieben: 01.05.2022, 18:55
Einfach mal runterkommen.
Es gibt nicht nur schwarz und weiss. Wer auch immer Trainer sein wird nächste Saison muss das Team entsprechend formen. Abascal hatte nie die Zeit dafür. Ohne die beiden Verletzungen am Anfang wäre das Spiel vielleicht anders ausgegangen.
Mund abwischen. Lieber 2. als Zürcher.
Breitenreiter ist Meister und hatte auch keine Zeit...verdammt ich kann dieses Argument einfach nicht mehr hören, tönt nach Alibi sorry !
VorwaertsFCB hat geschrieben: 01.05.2022, 19:08
Das Knackpunktspiel in dieser Saison war FCZ auswärts im Oktober mit VAR.
Knackpunkt war die ständige Inkonstanz und die vielen Spielerwechsel, dazu die völlig unnötige Trainerentlassung. Mit Abascal ist NICHTS besser geworden.
Wir haben es nicht verdient um die Meisterschaft zu spielen. Führung ist scheisse, Spielerkader passt nicht zusammen, kein Konzept da. Nur die Fans sind die geilsten
Doch: der Vorgänger durfte nicht mehr weiterwursteln!
Zuerst zum spiel und zur meisterschaft: Heute hats leider nicht gereicht, zürich abgeklärter, auch wenn nicht wirklich besser. Unglaublich, was die diese saison aus ihrem „oberen mittelfeldkader“ gemacht haben. Wenn man 5 runden vor schluss den deckel zu macht, dann liegt es nicht nur an der unfähigkeit von yb und basel. Von daher gratulation. Hoffentlich steigen sie nächste saison ab.
Fcb 0:1 züri
Trotzdem wichtig: die fussballstadt basel lebt. Auch wenn klar war, dass zürich diese saison den titel holt, haben sich 33‘000 ins stadion verirrt, sagen wir 6000-7000 husos, macht immer noch 26-27000 basler. Geil wenn man bedengt, dass im letzten heimspiel der zürcher, kurz vor dem titel und mit einem attraktiven spiel nur 15000 anwesend waren. Zudem gibt das auch einen schönen batzen, den wir brauchen können. Auch toll, das wir heute gute gastgeber waren.
Fcb 1:1 züri
Choreo: schöner vergleich heute. Die spruchbänder der zürcher zwar ok, im vergleich zur basler choreo aber kindergarten niveau. Bekommen die vor einem meistertitel wirklich nicht mehr hin? Habens wohl nach Zirü! aufgegeben. Da spielen wir in einer eigenen liga.
Fcb 2:1 züri
Stimmung: ich glaube die zürcher haben nur 9 lieder in ihrem repetoire, welche sie dann jeweils 10 minuten durchsingen. Der text ist extrem simpel und wurde vermutlich von kindern geschrieben und von erwachsenen noch mit dem einen oder anderen schimpfwort ergänzt. Das hilft zwar, dass alle mitsingen können, aber in der summe doch etwas erbärmlich. Die MK heute stimmungsvoll, leider nicht ganz gefüllt (neben der sempftube) aber haben unsere ehre im eigenen stadion verteidigt. Heute hätte ich mir mehr vom bahndamm gewünscht. Oder weils nicht anders geht vielleicht auch, dass die mk den bahndamm mit passenden liedern mehr einbezieht (passend heisst nicht „steht auf wenn ihr basler seit“ zu unzeiten, das haben sie weiterhin nicht begriffen). Trotzdem super von der MK.
Fcb 3:1 züri
Leider konnten wir diese saison nicht ausnutzen, stempeln wir als übergangsaison ab. Nächste saison voll angreifen!
Gempenstollen hat geschrieben: 01.05.2022, 19:05
Der Trainer hat nicht zum Team gepasst! Das Team musste sich, und hat sich auch, Schritt für Schritt an die Haltung und Ideen ihres Trainers angepasst. Das haben halt der liebe, gemütliche Päddi und der Taktik-Nerd nicht zustande gebracht. Nenn mir einen Spieler den sie kontinuierlich, ohne zum Teil unverständliche Aussetzer besser gemacht haben. Aussenvorlassen wegen vermeintlichem Formtief (Stocker) oder abstrafen wegen Fehler nach Einwechslung in den letzten Minuten (Fernandes, Djiga)...
Ein Trainer, der mit einer Mannschaft, wie auch immer sie zusammengestellt ist, nichts sichtbares verändern kann ist einfach fehl am Platz. Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken (DD ausgenommen, er hat uns wenigstens eine Arschbacke gerettet und ist bis auf weiteres sakrosankt) und jetzt bProst
Abascal hat das Team weiter gebracht. Er hatte keine Vorbereitung, darf man auch nicht vergessen. Ein Spieler nennen? Burger.
Die beiden Verletzungen heute haben viel kaputt gemacht. Stocker hat mächtig Dampf gemacht. Und Lang war doch einiges sicherer als Katterbach. Dass das Team danach keine bessere Leistung bringen konnte, ist eine andere Geschichte. Aber der FCZ hat eine funktionierende Mannschaft. Der FCB muss erstmal wieder dahin kommen.
VorwaertsFCB hat geschrieben: 01.05.2022, 19:08
Das Knackpunktspiel in dieser Saison war FCZ auswärts im Oktober mit VAR.
Knackpunkt war die ständige Inkonstanz und die vielen Spielerwechsel, dazu die völlig unnötige Trainerentlassung. Mit Abascal ist NICHTS besser geworden.
Wir haben es nicht verdient um die Meisterschaft zu spielen. Führung ist scheisse, Spielerkader passt nicht zusammen, kein Konzept da. Nur die Fans sind die geilsten
Natürlich. Aber das Spiel war mentalitätsmässig der Wink für den FCZ was es zu holen gibt und für und der KO Schlag.
H.D. RotBlau hat geschrieben: 01.05.2022, 19:11
Breitenreiter ist Meister und hatte auch keine Zeit...verdammt ich kann dieses Argument einfach nicht mehr hören, tönt nach Alibi sorry !
Er hatte zumindest eine Vorbereitung. Und ja, Breitenreiter scheint ein guter der Trainerzunft zu sein. Dazu hatte man bei den Neuverpflichtungen ein goldenes Händchen.
Verdienter Meistertitel? Also wenn man sich vor Augen führt, dass da heute der 2. gegen den 1. gespielt hat, dann stellen sich da schon ein paar Fragen. Phasenweise konnte keines der beiden 3 Pässe am Stück spielen. Gefühlte 100 Fehlpässe in einem Spiel. Das war ein einziges Armutszeugnis für den Schweizer Fussball. Was meiner Begeisterung für den FCB keinen Abbruch tut, abet wahr ist es trotzdem.
War sicherlich die schwächste NLA Saison seit langem. Der FCZ war einfach die am wenigsten schlechte Mannschaft. Das Niveau ist deutlich gesunken in den letzten Jahren.
Bitte nicht nochmals enttäuscht sein wenn sie die CL erreichen, falls AB bleibt
Gempenstollen hat geschrieben: 01.05.2022, 19:05
Der Trainer hat nicht zum Team gepasst! Das Team musste sich, und hat sich auch, Schritt für Schritt an die Haltung und Ideen ihres Trainers angepasst. Das haben halt der liebe, gemütliche Päddi und der Taktik-Nerd nicht zustande gebracht. Nenn mir einen Spieler den sie kontinuierlich, ohne zum Teil unverständliche Aussetzer besser gemacht haben. Aussenvorlassen wegen vermeintlichem Formtief (Stocker) oder abstrafen wegen Fehler nach Einwechslung in den letzten Minuten (Fernandes, Djiga)...
Ein Trainer, der mit einer Mannschaft, wie auch immer sie zusammengestellt ist, nichts sichtbares verändern kann ist einfach fehl am Platz. Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken (DD ausgenommen, er hat uns wenigstens eine Arschbacke gerettet und ist bis auf weiteres sakrosankt) und jetzt bProst
Abascal hat das Team weiter gebracht. Er hatte keine Vorbereitung, darf man auch nicht vergessen. Ein Spieler nennen? Burger.
Die beiden Verletzungen heute haben viel kaputt gemacht. Stocker hat mächtig Dampf gemacht. Und Lang war doch einiges sicherer als Katterbach. Dass das Team danach keine bessere Leistung bringen konnte, ist eine andere Geschichte. Aber der FCZ hat eine funktionierende Mannschaft. Der FCB muss erstmal wieder dahin kommen.
Abascal war doch schon ein paar Monate im Staff, wie maulwurfen wusste er jedenfalls
Gempenstollen hat geschrieben: 01.05.2022, 19:05
Der Trainer hat nicht zum Team gepasst! Das Team musste sich, und hat sich auch, Schritt für Schritt an die Haltung und Ideen ihres Trainers angepasst. Das haben halt der liebe, gemütliche Päddi und der Taktik-Nerd nicht zustande gebracht. Nenn mir einen Spieler den sie kontinuierlich, ohne zum Teil unverständliche Aussetzer besser gemacht haben. Aussenvorlassen wegen vermeintlichem Formtief (Stocker) oder abstrafen wegen Fehler nach Einwechslung in den letzten Minuten (Fernandes, Djiga)...
Ein Trainer, der mit einer Mannschaft, wie auch immer sie zusammengestellt ist, nichts sichtbares verändern kann ist einfach fehl am Platz. Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken (DD ausgenommen, er hat uns wenigstens eine Arschbacke gerettet und ist bis auf weiteres sakrosankt) und jetzt bProst
Abascal hat das Team weiter gebracht. Er hatte keine Vorbereitung, darf man auch nicht vergessen. Ein Spieler nennen? Burger.
Die beiden Verletzungen heute haben viel kaputt gemacht. Stocker hat mächtig Dampf gemacht. Und Lang war doch einiges sicherer als Katterbach. Dass das Team danach keine bessere Leistung bringen konnte, ist eine andere Geschichte. Aber der FCZ hat eine funktionierende Mannschaft. Der FCB muss erstmal wieder dahin kommen.
War sicherlich die schwächste NLA Saison seit langem. Der FCZ war einfach die am wenigsten schlechte Mannschaft. Das Niveau ist deutlich gesunken in den letzten Jahren.
Bitte nicht nochmals enttäuscht sein wenn sie die CL erreichen, falls AB bleibt
Was hat das mit meinem Post zutun?
Vielleicht dass Du den Gegner und die Wirkung seines Trainers unterschätzt?