Käppelijoch hat geschrieben: 02.04.2022, 08:32
Das Nationalistenpack aus Serbien, diese Putins für Arme, muss ohne wenn und aber besiegt und das Maul gestopft werden.
yes! und denn kollektives doppeladlern, von chiasso bis basel, von buchs bis delemont.
Käppelijoch hat geschrieben: 02.04.2022, 08:32
Das Nationalistenpack aus Serbien, diese Putins für Arme, muss ohne wenn und aber besiegt und das Maul gestopft werden.
yes! und denn kollektives doppeladlern, von chiasso bis basel, von buchs bis delemont.
Käppelijoch hat geschrieben: 02.04.2022, 08:32
Das Nationalistenpack aus Serbien, diese Putins für Arme, muss ohne wenn und aber besiegt und das Maul gestopft werden.
yes! und denn kollektives doppeladlern, von chiasso bis basel, von buchs bis delemont.
+1291 Doppelaldler von mir
Eher 1848 Doppeladler. Die 1291 sehen das Tier eher kritisch
Käppelijoch hat geschrieben: 02.04.2022, 08:32
Das Nationalistenpack aus Serbien, diese Putins für Arme, muss ohne wenn und aber besiegt und das Maul gestopft werden.
yes! und denn kollektives doppeladlern, von chiasso bis basel, von buchs bis delemont.
So und nicht anders. Das ganze CH-Publikum mit Doppelaldergeste in Richtung des Nationalistenpacks. (Geil wäre es ja schon)
Käppelijoch hat geschrieben: 02.04.2022, 08:32
Das Nationalistenpack aus Serbien, diese Putins für Arme, muss ohne wenn und aber besiegt und das Maul gestopft werden.
yes! und denn kollektives doppeladlern, von chiasso bis basel, von buchs bis delemont.
So und nicht anders. Das ganze CH-Publikum mit Doppelaldergeste in Richtung des Nationalistenpacks. (Geil wäre es ja schon)
Fand den Doppeladler schon 2018 geil. Ab heute wird geübt!
Käppelijoch hat geschrieben: 02.04.2022, 08:32
Das Nationalistenpack aus Serbien, diese Putins für Arme, muss ohne wenn und aber besiegt und das Maul gestopft werden.
yes! und denn kollektives doppeladlern, von chiasso bis basel, von buchs bis delemont.
Das ist wohl die dämlichste je in einem Forum publizierte Aussage. Gratuliere!
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.04.2022, 10:34
Seit wann ist der Doppeladler eine SCHWEIZER Geste?
Seit es in der Nati gemacht worden ist (und alle empört hat), ist es für mich schweizerischer als Trychle und Fahnenschwingen und ein willkommener Gast. Wir sind eine Willensnation, haben vier Landessprachen und 95% unserer Vorfahren waren keine Rütlischwörer, sondern wohl häufiger Italiener, Franzosen, ... und nun auch aus dem Kosovo. Die zweite und dritte Generation von ehemaligen Einwanderern macht für mich mehr "Schweiz" aus als (im 19. Jh. rekonstruierte) Trachten, 1. Augusts und sämtliche andere Geschichtsklitterungen. Der Doppeladler an sich ist freilich nicht Schweizerisch, dass Schweizer Nationalspieler ihn performt haben, aber schon in meinen Augen. Wie auch immer - was Schweiz und schweizerisch sei muss immer verhandelt werden. Ich finde nicht, dass das Symbol des Doppeladlers ein Kandidat dazu sei, keineswegs. Kuhglocken und Alphörner sind für mich aber ebensowenig Ausdruck davon, was die Schweiz ist und ausmacht und die will ich noch weniger sehen.
Der Europameister Italien ist nicht dabei. Favoriten bei den Buchmachern:
Brasilien, Frankreich, England, Spanien
Dahinter Argentinien, Deutschland, Niederlande, Belgien und Portugal.
Aussenseiterchancen für Dänemark, Kroatien, Uruguay und die Schweiz.
Wer ist euer Favorit, wenn ihr heute entscheiden müsstet und warum?
Bei mir wäre es Portugal: Aus meiner Sicht in Spitze und Breite das beste Mittelfeld und mittlerweile auch viele erfahrene Spieler, vor allem aus der Premier League, die in ihren Teams wahre Teamstützen sind. Aber ich glaube Ronaldo müsste sich damit begnügen, dass er nur Edeljoker ist, den man gegen Spielende auf die ermüdeten Gegner loslässt. Wenn er das kann ist Portugal für mich ein ganz heisser Kandidat auf den Titel.
In fast jeder Linie absolute Weltklasse: Tor:
Rui Patricio (Roma),
Diogo Costa (Porto. Halb Schweizer aus Rothrist)
Sicherlich eher der Schwachpunkt des Teams
Abwehr:
Cancuelo (ManCity. Vermutlich bester Rechtsverteidiger der Premier League)
Ruben Dias (Abwehrchef Manchester City)
Erfahrene Haudegen wie Jose Fonte oder Pepe
Nuno Mendes (PSG Stamm Linksverteidiger)
Bis auf den IV neben Dias absolute Spitze.
Mittelfeld
Danilo (PSG Stamm)
Carvalho (Sporting)
Renato Sanches (Lille)
Joao Moutinho (Wolverhampton Stamm)
Bruno Fernandes (ManUtd bester Spieler)
Bernardo Silva (Mancity Stamm)
und noch einige mehr
Das Prunkstück des Teams. Extrem variable Spieler und mit Bruno Fernandes und Bernardo Silva die wohö besten Ballverteiler der Premier League. Dazu die Erfahrung von Moutinho und richtige Kanten mit Danilo und Carvalho. Renato Sanches als Option als Box-to-Box Spieler. Hier hat Santos definitiv die Qual der Wahl.
Flügel und Sturm
Diogo Jota (knapp 30 Torbeteiligungen bei Liverpool diese Saison)
Joao Felix (hat eine von Verletzungen geprägte Saison hinter sich - trotzdem 16 Torbeteiligungen bei Atletico, seine Klasse ist unbestritten).
Rafael Leao (Eine der Entdeckungen der Saison in der Serie A - Steht mit 22 Torbeteiligungen kurz vor der Meisterschaft mit der AC Mailand)
Andre Silva (28 Torbeteiligungen bei RB Leipzig)
Cristiano Ronaldo (Obwohl spielerisch nicht mehr so viel Einfluss, kommt er bei ManUdt auf 27 Torbeteiligungen)
Falls es bei Portugal endlich klickt sollte das Team in der Lage sein jede andere Nation der Welt auseinanderzunehmen. Die Frage die sich stellt ist halt, ob Santos eher pragmatischer Fussball und die Rolle von Ronaldo nicht zu hemmend ist für das Team, oder ob dafür gute Lösungen gefunden werden können...
Vom Potential her stellen die Portugiesen aber eine geniale Mannschaft, die durchaus das Potential hat ein Fussbalmärchen an CR7s letzter WM zu schreiben.
Ich freue mich für Australien, hätte aber handkehrum auch Peru gerne an der WM gehabt. Dasselbe bei Neuseeland gegen Costa Rica, würde es beiden gönnen
Ja, schade, dass es Peru nicht geschafft hat. Aber leider hatten Sie im "Vorfeld" Australien als Fallobst angesehen und dementsprechend gestern ihre Performance nicht auf den Rasen gebracht. Es ist vor allem schade für die Fangemeinschaft der Blanquirroja. Ich hatte die Möglichkeit im Vorfeld in Barcelona das Vorbereitungsspiel gegen Neuseeland live vor Ort im Cornella-El Prat zu sehen. (Übrigens ein sehr schönes Stadion von Espanyol) Das ist nicht nur Gänsehaut pur, wenn die Peruaner ihre Nationalhymne singen. Wenn das "Contigo Peru" angestimmt wird ist ganz Südamerika neidisch auf diese Fangemeinschaft. Es ist äusserst schade, dass die WM diese Fans nicht dabei haben wird.
An all jene, die den Doppeladler so geil finden. Was hat das mit der Schweiz zu tun? Ja, Kühe und Glocken gehören auch zur Schweiz, auch wenn es insbesondere den Baslern auf den Sack geht. Aber es ist trotz allem Schweizerisch. Das sage ich auch als Doppelbürger. Oder würdet ihr alle mit Kopftuch rumlaufen, wenn in der Schweiz tausende Scheichs leben würden und einige davon in der Nati spielen würden?
Mich haben die peruanischen Fans beeindruckt, welches Fest diese auch vor dem Spiel zelebriert hatten, die Unterstützung im Stadion. Für die seleccion blanquirroja "fanen" sogar die Fans von "Allianza Lima" und der "Universitario" zusammen. (Vergleich mit FCB und FCZ-Fans) Vielleicht sollten wir "Schweizer" unsere Art 'mal hinterfragen oder reflektieren...
Sacchi1 hat geschrieben:Ja, schade, dass es Peru nicht geschafft hat. Aber leider hatten Sie im "Vorfeld" Australien als Fallobst angesehen und dementsprechend gestern ihre Performance nicht auf den Rasen gebracht. Es ist vor allem schade für die Fangemeinschaft der Blanquirroja. Ich hatte die Möglichkeit im Vorfeld in Barcelona das Vorbereitungsspiel gegen Neuseeland live vor Ort im Cornella-El Prat zu sehen. (Übrigens ein sehr schönes Stadion von Espanyol) Das ist nicht nur Gänsehaut pur, wenn die Peruaner ihre Nationalhymne singen. Wenn das "Contigo Peru" angestimmt wird ist ganz Südamerika neidisch auf diese Fangemeinschaft. Es ist äusserst schade, dass die WM diese Fans nicht dabei haben wird.
An all jene, die den Doppeladler so geil finden. Was hat das mit der Schweiz zu tun? Ja, Kühe und Glocken gehören auch zur Schweiz, auch wenn es insbesondere den Baslern auf den Sack geht. Aber es ist trotz allem Schweizerisch. Das sage ich auch als Doppelbürger. Oder würdet ihr alle mit Kopftuch rumlaufen, wenn in der Schweiz tausende Scheichs leben würden und einige davon in der Nati spielen würden?
Mich haben die peruanischen Fans beeindruckt, welches Fest diese auch vor dem Spiel zelebriert hatten, die Unterstützung im Stadion. Für die seleccion blanquirroja "fanen" sogar die Fans von "Allianza Lima" und der "Universitario" zusammen. (Vergleich mit FCB und FCZ-Fans) Vielleicht sollten wir "Schweizer" unsere Art 'mal hinterfragen oder reflektieren...
Klubfussball hat an Länderspielen nichts verloren und umgekehrt.
Sacchi1 hat geschrieben:Ja, schade, dass es Peru nicht geschafft hat. Aber leider hatten Sie im "Vorfeld" Australien als Fallobst angesehen und dementsprechend gestern ihre Performance nicht auf den Rasen gebracht. Es ist vor allem schade für die Fangemeinschaft der Blanquirroja. Ich hatte die Möglichkeit im Vorfeld in Barcelona das Vorbereitungsspiel gegen Neuseeland live vor Ort im Cornella-El Prat zu sehen. (Übrigens ein sehr schönes Stadion von Espanyol) Das ist nicht nur Gänsehaut pur, wenn die Peruaner ihre Nationalhymne singen. Wenn das "Contigo Peru" angestimmt wird ist ganz Südamerika neidisch auf diese Fangemeinschaft. Es ist äusserst schade, dass die WM diese Fans nicht dabei haben wird.
An all jene, die den Doppeladler so geil finden. Was hat das mit der Schweiz zu tun? Ja, Kühe und Glocken gehören auch zur Schweiz, auch wenn es insbesondere den Baslern auf den Sack geht. Aber es ist trotz allem Schweizerisch. Das sage ich auch als Doppelbürger. Oder würdet ihr alle mit Kopftuch rumlaufen, wenn in der Schweiz tausende Scheichs leben würden und einige davon in der Nati spielen würden?
Mich haben die peruanischen Fans beeindruckt, welches Fest diese auch vor dem Spiel zelebriert hatten, die Unterstützung im Stadion. Für die seleccion blanquirroja "fanen" sogar die Fans von "Allianza Lima" und der "Universitario" zusammen. (Vergleich mit FCB und FCZ-Fans) Vielleicht sollten wir "Schweizer" unsere Art 'mal hinterfragen oder reflektieren...
Klubfussball hat an Länderspielen nichts verloren und umgekehrt.
Wenn ich Spieler 11 Monate im Jahr auspfeife und ausbuhe, kann ich sie nicht während den Länderspielen plötzlich ins Herz schliessen. Als ich das letzte Mal an einem Länderspiel war, war ich hässig auf Steffen und habe halblaut gelästert... und plötzlich stimmten dutzende Bosnien-Fans rund um mich mit mir ein Scheiss Steffen an. Ich glaube, ich lasse das besser mit der Nati.
Sacchi1 hat geschrieben:Ja, schade, dass es Peru nicht geschafft hat. Aber leider hatten Sie im "Vorfeld" Australien als Fallobst angesehen und dementsprechend gestern ihre Performance nicht auf den Rasen gebracht. Es ist vor allem schade für die Fangemeinschaft der Blanquirroja. Ich hatte die Möglichkeit im Vorfeld in Barcelona das Vorbereitungsspiel gegen Neuseeland live vor Ort im Cornella-El Prat zu sehen. (Übrigens ein sehr schönes Stadion von Espanyol) Das ist nicht nur Gänsehaut pur, wenn die Peruaner ihre Nationalhymne singen. Wenn das "Contigo Peru" angestimmt wird ist ganz Südamerika neidisch auf diese Fangemeinschaft. Es ist äusserst schade, dass die WM diese Fans nicht dabei haben wird.
An all jene, die den Doppeladler so geil finden. Was hat das mit der Schweiz zu tun? Ja, Kühe und Glocken gehören auch zur Schweiz, auch wenn es insbesondere den Baslern auf den Sack geht. Aber es ist trotz allem Schweizerisch. Das sage ich auch als Doppelbürger. Oder würdet ihr alle mit Kopftuch rumlaufen, wenn in der Schweiz tausende Scheichs leben würden und einige davon in der Nati spielen würden?
Mich haben die peruanischen Fans beeindruckt, welches Fest diese auch vor dem Spiel zelebriert hatten, die Unterstützung im Stadion. Für die seleccion blanquirroja "fanen" sogar die Fans von "Allianza Lima" und der "Universitario" zusammen. (Vergleich mit FCB und FCZ-Fans) Vielleicht sollten wir "Schweizer" unsere Art 'mal hinterfragen oder reflektieren...
Klubfussball hat an Länderspielen nichts verloren und umgekehrt.
Wenn ich Spieler 11 Monate im Jahr auspfeife und ausbuhe, kann ich sie nicht während den Länderspielen plötzlich ins Herz schliessen. Als ich das letzte Mal an einem Länderspiel war, war ich hässig auf Steffen und habe halblaut gelästert... und plötzlich stimmten dutzende Bosnien-Fans rund um mich mit mir ein Scheiss Steffen an. Ich glaube, ich lasse das besser mit der Nati.
Ins Herz schliessen brauchst du auch keinen den du sonst auspfeifst.
Tschemeili habe ich auch selten objektiv beurteilt.
Taratonga hat geschrieben: 13.06.2022, 23:40
Ich freue mich für Australien, hätte aber handkehrum auch Peru gerne an der WM gehabt. Dasselbe bei Neuseeland gegen Costa Rica, würde es beiden gönnen