Vieles sehr richtig.badandugly hat geschrieben: 16.03.2022, 09:52 Nur ein kleiner Exkurs meinerseits
Es ist ein Balanceakt zwischen maximaler Mitbestimmung bei jedem "Seich" oder der effizienten Umsetzbarkeit von Veränderungen oder Strategien anderseits, die notwendig sind. Ein Mehrparteinesystem wie in der Schweiz ist nett, jedoch krankt es an der Langsamkeit der Kompromissfindung. Manchmal ist diese Langsamkeit von Vorteil, manchmal eben nicht. In einem von Majorz dominierten System hast Du klare Sieger (und Verlierer). Das macht es übersichtlicher aber bildet natürlich die Wählerschaft (oder deren Gesinnung) nur noch marginal ab.
Was ich sagen will: Ein Zweiparteiensystem als gescheiterte Demokratie zu bezeichnen ist gewagt, obwohl ich glaube zu spüren was Du meinst. Ein möglichst breites Spektrum an Parteien kann jedoch den selben Effekt haben, kann fast bis zur Unregierbarkeit führen bei fehlendem Willen zu Kompromissen. (Dieser Wille nimmt permanent ab nach meiner Einschätzung)
Aber die Aussage, System Russland und System USA lägen nur wenig auseinander, da bleibt bei mir nur Kopfschütteln, sorry.
Die Vorzüge einer Majorz-Demokratie kannst du aber auch mit einem Mehrparteiensystem haben. Siehe Deutschland.
Andererseits frage ich mich wirklich, inwiefern denn die Schweiz wirklich in so vielem langsamer sein soll und inwiefern es da zu eklatanten Nachteilen gekommen sein soll? Da wäre ich um Beispiele froh und gespannt. Wenn es denn - so meine Vermutung - nicht allzu viele davon gibt, dann muss man nicht lange überlegen, ob eine Konkordanzregierung besser ist als eine Mehrheitsregierung mit Opposition.
Die USA sind natürlich lange nicht vergleichbar mit Russland. Zwar scheint mir das Präsidialsystem etwas zu stark, solange Checks and Balances durch ein starkes Parlament funktionieren, gleicht sich das aber etwas aus. Unter Trump konnte man aber sehen, welche Gefahren das starke Amt mit sich bringt, wenn das Parlament nicht richtig funktioniert.
Dass die Demokraten und Republikaner seit etwa 20 Jahren nur noch spinnefeind sind, ist aber wirklich eine Gefahr für die US-Demokratie. Eine Proporzwahl würde eine Diversität an Parteien hervorbringen und die Situation entschärfen.