RotBlauStift hat geschrieben: 09.03.2022, 00:22
Cabrakadabra hat geschrieben: 08.03.2022, 23:25
Esposito liess gegen Lugano seine Klasse aufblitzen. Schon gegen FCZ Kurzeinsatz genutzt. Superfeiner
Assist mit Massflanke auf Lang, so an die Ecke des Fünfmeterraums mit Verve getreten, wo Torhüter gerade nicht rechtzeitig herauslaufen kann. Dann streichelt er den Ball zu Males. Zwei Gedankenblitze, so gescheit wie selten einer aus dem Mittelfeld.
Er mausert sich noch zum Spielmacher und duelliert sich dabei mit Palacios, was beiden nur guttun kann.
Vielleicht kann er auch auf den Flügel ausweichen. Hat ähnliche Anlagen wie Zaniolo.
Ich glaube , wir werden gerade Zeugen der Entwicklung eines Ausnahmekönners.
"Seine Klasse aufblitzen ... superfein ... mit Verve ... Assist mit Massflanke ... streichelt ... Gedankenblitze, so gescheit wie selten einer ... Spielmacher ...Zanaiolo ... Ausnahmekönner ..."
Hast Dich gerad recht vergriffen in der Rhetorik, wenn man bedenkt, was geleistet wurde ... Mach doch auch lieber Instagram.
Spielmacher???! Der???! Duelliert sich mit Palacios???! Post of the year.
Danggerscheen. Für dn Post of the year.

Weisst du, ich hab seine Freistosstechnik studiert, zufällig auf Instagram. Ich habe als 17-jähriger fleissig genau seine Freistosstechnik geübt. Noch extremer versucht, parallel zur Torlinie ausgerichtet mit Frontblick zur Seitenlinie. Kurzer Anlauf. Standfuss übersteigen mit 90-Grad angewinkelter Schussstellung. Drall hinbekommen und das Schwierigste: Mauer übertreffen, so dass sich der Ball unter die Latte senkt. ER muss also viel geübt haben der Jungspund.
Sein Ehrgeiz gefällt mir. Sein Temperament ist etwas, was alle, die im Amateurfussball schon gekickt haben, erlebt haben.
Kernige Auseinandersetzungen auf dem Platz, Neid. Kennen wir doch alle.
Und ja: Ich glaube, in ihm stecken Fähigkeiten, die....ich vergleiche jetzt nicht:
Aber schau in Italien ist die Tradition ungebrochen von Spielern, die als falsche Neun oder verkappte Spielmacher oder ausgeprägte Spielmacher mit Tordrang oder hängende Spitze spielten oder spielen.
Früher war es Antognoni(Spielmacher), dann Baggio, Zola beide torgefährliche Spielmacher, Zola eher Flügel, Totti, Del Piero Spielmacher und hängende Spitze, Pirlo fast archaisch nur Spielmacher, der Spiel liest, Ausnahme.
Die meisten sind hängende Spitze, und durch ihre Neigung, sich zurückfallen zu lassen, mit Ball am Fuss Spiel anzukurbeln, extrem schwierig auszurechnen. Heute gibts zu Glück die nächste Generation mit Tonale, Barella, Zaniolo. Barella wie Zola oder Baggio, Zaniolo wie Zola oder Totti. Und Esposito scheint auch diese Veranlagung zu haben. Mir ist schon im allerersten Spiel seinen Extravaganz ja, aber seine hohe Veranlagung aufgefallen, ähnlich wie Zaniolo fordert er den Ball , macht Drehungen, Blick aufgerichtet für Mitspieler und nimmt Zug zum Tor auf, eher durch die Mitte als Flügel. Für mich der Totti-Typ.
Mal schauen. Aspetta e mira!