AntiBurgenauer3hunna hat geschrieben: 03.03.2022, 11:02
Es ist nicht die Zeit für Experimente mit nur einem ZDM!!!! Denke das Spiel am Sonntag hat das klar aufgezeigt
Zum einen ja, zum anderen Nein. Was meine ich damit: gemäss vieler Medien hätte man am letzten Sonntag ein 4-4-2 mit Raute aufgestellt (gemäss verschiedener Medien bestätigt, u.a. bz Basel). Ich aber sah wiederholt ein sich auf das „alte System“ (4-2-3-1) zurückfallen, nebst dem Faktor, dass man gegen Zürich gewisse entscheidende Positionen aus meiner (nachträglichen) Sicht komplett falsch besetzt hat.
Hier die Aufstellung von Basel gg. Zürich:
Lindner; Lang, Pelmard, Pavlovic, Katterbach;
Frei (81. Kasami);
Ndoye (70. Chalov), Stocker (81. Esposito), Males (70. Palacios), Millar;
(wobei hier nicht klar war, wie das Mittelfeld und die Raute zu interpretieren ist, man wechselte auch oft die Positionen).
Szalai.
So hätte man gg. ZH vermutlich mehr Stabilität trotz offensiver Ausrichtung erreicht:
Lindner;
Lang, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Xhaka;
Ndoye, Stocker;
Frei;
Chalov, Szalai
Gegen die als wirkliche Einheit auftretende Zürcher Mannschaft hätte man aber durchaus auch in einem flachen 4-4-2 auftreten können, um das Zentrum zu stärken auf Kosten der Kreativität. Mit dem Risiko, dass der Sturm die Bindung zum MF noch mehr selber suchen muss.
Dann wäre die Aufstellung wie folgt gewesen (was sich dann mit deiner Aussage deckt = MF nicht nur mit einem DMF sonden mit einerm 6er und einem 8er):
Lindner;
Lang, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Ndoye, Frei, Xhaka, Millar;
Szalai, Stocker (?).
Aufgepasst: Stocker als verbindendes Element zwischen dem 4er MF und Szalai. Und auch im Erfahrung und Biss gegen Zürich aufs Feld zu bringen, sonst sehe ich ihn klar entweder auf Millars Position oder leider auf der Ersatzbank.
Anmerkung zum Altersdurchschnitt/Achse von Erfahrenen:
Momentan würde ich da zur Stabilisierung weniger Priorität auf eine „junge“ Aufstellung setzen, sondern eine Achse suchen (4er Verteidigungskette mit Wechsel in der Position des RAV), erfahrener 6er (situativ mit einem 8er ergänzt), 1-2 MF (Frei/Stocker), sowie Szalai als ordnender Turm in der Brandung. Darum herum frische und junge Spieler (warum nicht auch wiederholt Liam Chipperfield, welcher mir bisher immer sehr gut gefiel).
Anmerkung zu Males:
Bei Males bin ich der Meinung, dass er momentan keinen Anspruch auf einen Startplatz hat, genauso wenig wie Esposito.