nobilissa hat geschrieben: 08.02.2022, 19:58
Basler_Monarch hat geschrieben: 08.02.2022, 13:44
zeni hat geschrieben: 08.02.2022, 13:20
.... aber auch die mir bis vor kurzem nicht bekannte Tatsache, wie die FCB-Führung es schaffte die Weiterbeteiligungsklausel von Palmeiras an Cabral, frühzeitig (und sicherlich zum Vorteil Basels) „loszueisen/wegzukaufen“. ....
was mag wohl die Summe sein, die man dafür aufbringen musste ?
Hallo nobilissa, gute Frage. Diese habe ich mal kurz nach Abwicklung des Cabral-Transfers und dieser Info bezüglich Palmeiras mal aufgegriffen, weiss aber nicht mehr wann genau - müsste suchen.
Eine geschätzte Antwort ist nicht leicht zu geben, aber ich versuchs mal mit einer etwas längeren Einschätzung:
da Palmeiras dem Vernehmen nach als einziger Gegenpart den Weiterbeteiligungsvertrag (rund 30% des Mehrwert-Verkaufserlös) mit dem FCB schloss, stachen Sie den Verein Ceará und die involvierten Unternehmer aus Fortaleza vorerst aus (diese haben bilaterale Verträge mit Palmeiras welche eine Quote von 50% beinhalten; sie drohen, sofern Palmeiras den Teilbetrag nicht überweist, mit rechtlichen Schritten bei der FIFA; Basel ist davon nicht betroffen).
Nun, ich denke, Palmeiras wollte lieber auf Nummer sicher gehen und die Klausel durch eine Zahlung aufheben lassen. Gehen wir vom Betrag aus, welcher Royal Antwerpen in Sommer 2021 für Cabral bot (12.0 Mio. Euro), danach den Umstand, dass sehr wahrscheinlich der FCB „drohte“, Cabral bis im Sommer 2022 zu behalten, um die Meisterschaft möglichst zu gewinnen, dann wäre die Vertragslaufzeit kürzer gewesen und sein Alter gestiegen (im April wird er 24). Das hätte die Variable mit einem Transfererlös potentiell geschmälert, ganz zu schweigen, wenn er sich verletzt hätte.
Auf dieser Basis hat Basel vermutlich verhandelt und seinen berechnungstechnischen Marktwert auf, optimistisch geschätzt, 9 (Variante 1) bis 10 (Variante 2) Mio. Euro gesetzt.
Da Arthur ursprünglich noch unter Burgener für rund 4,4 Millionen Euro von Palmeiras gekauft wurde, gehen wir mal von einem Mehrwert-Berechnungssatz von 4.6 (Variante 1) bis 5.6 (Variante 2) Mio. Euro aus, 30% davon sind
1.38 bis
1.68 Mio. Euro für das Herauskaufen der Klausel zugunsten von Palmeiras.
Das man nun Cabral zwischenzeitlich für mehr als 16.0 Mio. Euro / zzgl. Bonuszahlungen (und evtl. sogar Weiterbeteiligungskosten? Wobei ich denke, dass Fiorentina da nicht mitmachte) verkauft hat (die Ablösesumme wurde sogar in einem Interview mit dem Fiorentina Sportdirektor bestätigt), hat die basler Crew also meiner Meinung nach einen smarten Deal abgewickelt. Der Reinerlös von Cabral (ohne Lohnkosten aber unter Beachtung der Ablöse an Palmeiras, der Klausel von Palmeiras sowie der Ausbildungsentschädigung an Ceará) dürfte rund: 9.5 bis 9.8 Mio. Euro sein (exkl. Bonuszahlungen, diese sollten i.R. separat verrechnet werden). Oder wenn man den Kaufbetrag von 4.4 Mio. Euro nicht mehr mitberechnet: 13.9 bis 14.2 Mio. Euro!
Anmerkung:
vom jetzigen Fiorentina-Transfer gehen aufgrund des FIFA Solidaritätsmechanismus in jedem Fall 2,6 % der Gesamtsumme von Basel an Ceará als Ausbildungsverein (somit von 16 Mio. Euro rund 416‘000 Euro).