Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Alles über Fussball, ausser FCB.
san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von san gallo »

Basler_Monarch hat geschrieben: 12.02.2022, 09:55
Malinalco hat geschrieben: 31.05.2021, 13:28 Ich glaube fest daran, dass nun plötzlich die Ligavergrösserung kommt. :)

And Up:
es gab da doch im späten Herbst vergangenen Jahres die Info, dass David Degen auch die Liga aufmischt, mit neuen Ideen und grossen Änderungsvorhaben (dazu: Canepa wurde nicht mehr in einem Exekutive-Vorstand gewählt, dafür LG Dave).

Was steckt dahinter? Und wie sieht es mit der vielerorts gewünschten Ligavergrösserung aus?

Playoffs und Supercup in Saudi Arabien?

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Malinalco »

san gallo hat geschrieben: 12.02.2022, 21:12
Basler_Monarch hat geschrieben: 12.02.2022, 09:55
Malinalco hat geschrieben: 31.05.2021, 13:28 Ich glaube fest daran, dass nun plötzlich die Ligavergrösserung kommt. :)

And Up:
es gab da doch im späten Herbst vergangenen Jahres die Info, dass David Degen auch die Liga aufmischt, mit neuen Ideen und grossen Änderungsvorhaben (dazu: Canepa wurde nicht mehr in einem Exekutive-Vorstand gewählt, dafür LG Dave).

Was steckt dahinter? Und wie sieht es mit der vielerorts gewünschten Ligavergrösserung aus?

Playoffs und Supercup in Saudi Arabien?

Ne, das ist Deutschland ;-)

Ja, vielleicht war ich ein wenig optimistisch, aber dennoch: WENN genügend Präsis das wollen, DANN kann es ganz schnell gehen...

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von san gallo »

Konnte mir den nicht verkneifen  ;)
Gegen eine Aufstockung der Liga hätte ich aber auch nichts einzuwenden.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11481
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Schambbediss »

die güllis schicken die genfer mit 5:1 nach hause.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Appendix »

Luzern hat den Riesendusel, dass diese Saison ein inferiores, gesichtsloses, ambitionsloses, charakterloses Abfalleimer-Team aus Lausanne mitspielt.
Mir tun die Fans leid für dieses "Management"😪

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Basler_Monarch »

Ich muss sagen, eine Aufstockung der Super League und eine sanfte Reorganisation der Challenge und Promotion League finde ich absolut sinnvoll und eigentlich schon längstens fällig!

Mir wäre eine 16er Super League mit je ein Hin-/Rückspiel (Heim-/Auswärtsspiel) sehr sympathisch.
Playoffs, Playouts, Abstiegs und Meisterrunde oder andere Modi finde ich kompliziert und nicht bewährt. Traditionelle Spielweise bevorzuge ich, da grundsolide.

Eine gewisse Reduzierung des Leistungsgefälle würde ich insofern gern in Kauf nehmen, wenn dafür das Mittelfeld der Liga gestärkt würde, viele Mannschaften nicht innerhalb kleiner Ranges entweder in der Spitzengruppe sind oder einige Spiele später bereits wieder im Abstiegskampf.

Ein gestärktes Mittelfeld der Liga fehlt aktuell - dieses würde Planungssicherheit gewähren und vermutlich auch den einheimischen Spielern (Nachwuchs inklusive) mehr Möglichkeiten bieten, zum Einsatz zu kommen. Absurd finde ich weiterhin, dass dieselben Mannschaften im Moment ganze 4 (!) mal aufeinandertreffen und auch die Anzahl Spiele (36 sind am oberen Limit, auch da glaube ich, würden 30 Spiele genügen - lieber den Fokus auf Intensität bei den Vorbereitungen, taktisch usw. / für das ist die Schweiz eine Ausbildungliga ;) ).

Um die Attraktivität für die TV-Anstalten aufrechtzuerhalten muss man schauen, wie man die fehlenden Spiele auffängt (evtl. Angleichung der Challenge League)?!

Lasst uns mal die Mannschaften zusammentragen (Potentielle Teams für sie 16er Super League, 10 für die Challenge League, 16 für die Promotion League).
Zuletzt geändert von Basler_Monarch am 12.02.2022, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Basler_Monarch »

In einer 16er Super League würde ich sehen:
(Auflistung nach aktueller Rangliste)

1. FC Zürich *
2. FC Basel 1893 *
3. BSC Young Boys *
4. FC Lugano (*)
5. Servette Genf *
6. Grasshoppers Club Zürich *
7. FC Sion
8. FC St. Gallen *
9. FC Lausanne-Sport *
10. FC Luzern *
- - -
(… und jetzt meine Persönliche Wahl von tollen potentiellen NLA-Mannschaften)
11. FC Thun *
12. FC Winterthur (*)
13. Xamax Neuchâtel *
14. FC Schaffhausen *
15. FC Aarau (**)
16. Yverdon-Sport

Der 16. wäre der direkte Absteiger, der 15. im Playout (Hin-/Rückspiel).

* = spielen bereits in einem modernen Stadion
(*) = Stadionprojekte bereits angefangen (Winterthur) oder bald in Umsetzung (Lugano)
(**) = unklar wie weiter mit der Umsetzung des neuen Stadions


- - - - - - - - - - -

In einer 10er Challenge League würde ich sehen:
(Auflistung nach aktuellen Mannschaften abzgl. jenen, welche ich in der NLA sehen würde, sowie Traditionsvereine aus der Promotion League.)

1. FC Vaduz *
2. Stade-Lausanne
3. FC Wil *
4. SC Kriens
5. FC Chiasso (oder Bellinzona)
6. Black Stars (oder FC Concordia)
7. YF Juventus
8. Etoile-Carouge
9. FC Biel-Bienne *
10. FC Rapperswil-Jona

Anmerkung: in der Challenge League sollen weiterhin keine zweite Mannschaften (bspw. FC Basel 1893 II) aufsteigen dürfen. Die Regelung zum Abstieg wie nach aktuellem Muster. Aufstieg: siehe Super League.

* = spielen bereits in einem Stadion, welches an die aktuellen Bestimmungen angepasst oder komplett neu gebaut wurde.

- - - - - - - - - - -

In einer 16er Promotion League (aktuell bereits 16 Mannschaften) würde ich sehen:
(Auflistung nach aktuellen Mannschaften aus der Promotion League sowie einigen welche ich aus Sentimentalität „nominiere“)

1. Breitenrain
2. Bellinzona (oder FC Chiasso)
3. Nyonnais
4. Cham
5. Bavois
6. Brühl
7. Delemont
8. Zug
9. FC Concordia (oder Black Stars)
10. FC Locarno
11. FC La Chaux-de-Fonds
12. FC Nordstern
13. FC Bern
14. FC Basel 1893 II
15. FC Sion II
16. FC Zürich II

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Patzer »

16er liga = 4 heimspiele weniger, 8 spiele weniger am tv. würde extreme mindereinnahmen bedeuten.

ich wär dafür, dass man die promotion league abschafft. eine profi liga mit 18 teams, ein halbprofi liga mit 18 teams. gibt wieder die 36 teams (10+10+16) aus sl, cl und pl

 

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Spielverderber_ »

Bin ich der Einzige, der mit dem aktuellen Modus grundsätzlich zufrieden ist? Ein Fehler war für mich die Wiedereinführung der Barrage, aber schlussendlich wollte das die Mehrheit der Klubs so. Auch eine Super League mit 12 Teams (+ Barrage) könnte ich mir vorstellen, falls man einen geeigneten Modus findet. 14 oder mehr Teams kommt für mich nicht in Frage, da würden die Qualitätsunterschiede insgesamt zu stark zunehmen.

So oder so glaube ich, dass zumindest die Super League in naher Zukunft vergrössert wird. Gut möglich, dass dann auch Playoffs eingeführt werden, quasi eine Aufgliederung der Liga in eine Meister- und Abstiegsgruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einer Punkteteilung, wie man es bereits aus Belgien oder Österreich kennt. Für mich persönlich ein Schreckensszenario, aber ich befürchte, man wird einen solchen bereits im Ausland bekannten Modus kopieren.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Malinalco »

Eine Aufteilung in Meister- und Abstiegsgruppe wäre doof, denn das Hauptargumente für die Erweiterung wäre ja mehr Sicherheit für die Teams im Mittelfeld und darum weniger Nervösität und mehr Gelegenheit für junge Spieler zum einsetzen...

Ja, für mich kommt es auch darauf an, dass man ein gutes Format findet für Super League und Challenge League. Ich wäre durchaus für eine grössere ChL mit den U21 Mannschaften zB.

Woran es bisher ja scheiterte sind die Finanzen. Weniger Spiele gleich weniger Zuschauereinnahmen, und weniger tolle Direktbegegnungen gleich weniger Fernsehgeld. Solange man keine Antwort auf diese Fragen hat (Format), muss man es auch gar nicht versuchen.

Ganz allgemein denke ich auch, dass der Druck jetzt wieder tiefer ist für eine Reform, mit Lausanne als wahrscheinlichem Absteiger.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von fcbblog.ch »

Spielverderber_ hat geschrieben: 13.02.2022, 01:18 Bin ich der Einzige, der mit dem aktuellen Modus grundsätzlich zufrieden ist? Ein Fehler war für mich die Wiedereinführung der Barrage, aber schlussendlich wollte das die Mehrheit der Klubs so. Auch eine Super League mit 12 Teams (+ Barrage) könnte ich mir vorstellen, falls man einen geeigneten Modus findet. 14 oder mehr Teams kommt für mich nicht in Frage, da würden die Qualitätsunterschiede insgesamt zu stark zunehmen.

So oder so glaube ich, dass zumindest die Super League in naher Zukunft vergrössert wird. Gut möglich, dass dann auch Playoffs eingeführt werden, quasi eine Aufgliederung der Liga in eine Meister- und Abstiegsgruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einer Punkteteilung, wie man es bereits aus Belgien oder Österreich kennt. Für mich persönlich ein Schreckensszenario, aber ich befürchte, man wird einen solchen bereits im Ausland bekannten Modus kopieren.

Also man könnte die Aufteilung ja auch einfach ohne Punkteteilung machen. Ich finde einfach eine 10er Liga viel zu klein und sie hat grossen Schaden angerichtet. Da gibts es einige Regionen und Städte in der Schweiz, die fast komplett vom Fussball abgeschnitten wurden und halt über Jahre das Interesse stark zurückging.

Ich wäre für eine simple 18er Liga. Klar gibts dann Qualitätsunterschiede, aber ich sehe da, das Problem nicht so. Die gibts es schliesslich auch in jeder grossen Liga. Untergehen werden diese Teams auch nicht...

Also zwei 18er Ligen und die U21 Teams können bis Nati B aufsteigen.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Nii »

Der FCZ führt 1:0 nach 12 Minuten.
Ich weiss gar nicht, was mir lieber ist. Die Zürcher als Meister oder wieder YB, welche damit ihre finanzielle und sportliche Dominanz nochmals massiv ausbauen könnten.

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Blackmore »

Nii hat geschrieben: 13.02.2022, 17:03 Der FCZ führt 1:0 nach 12 Minuten.
Ich weiss gar nicht, was mir lieber ist. Die Zürcher als Meister oder wieder YB, welche damit ihre finanzielle und sportliche Dominanz nochmals massiv ausbauen könnten.

Emotional hoffe ich, dass YB Meister wird.
Logisch denkend hoffe ich auf den FCZ.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11195
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Chrisixx »

Nii hat geschrieben: 13.02.2022, 17:03 Der FCZ führt 1:0 nach 12 Minuten.
Ich weiss gar nicht, was mir lieber ist. Die Zürcher als Meister oder wieder YB, welche damit ihre finanzielle und sportliche Dominanz nochmals massiv ausbauen könnten.

100% YB, sonst gehts noch gut? 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11481
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Schambbediss »

Blackmore hat geschrieben: 13.02.2022, 17:28
Nii hat geschrieben: 13.02.2022, 17:03 Der FCZ führt 1:0 nach 12 Minuten.
Ich weiss gar nicht, was mir lieber ist. Die Zürcher als Meister oder wieder YB, welche damit ihre finanzielle und sportliche Dominanz nochmals massiv ausbauen könnten.
Emotional hoffe ich, dass YB Meister wird.
Logisch denkend hoffe ich auf den FCZ.

sehe ich auch so. werden die grännis nochmals meister werden sie finanziell noch mehr vorsprung haben...
das saupack führt mittlerweile mit 3:0... dazu haben die lugis noch einen bämbbl verschossen beim stand von 1:0... tja, so wird man meister. die brechen nicht mehr ein. leider. analog zu den güllis 1999/00

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Patzer »

naja, wenn wir und yb alle spiele gegen den fcz gewinnen, haben beide den rückstand pratkisch aufgeholt. wenn man gegen die kleinen nichts verkackt.

für uns wär besser, wie von einigen schon erwähnt, wenn der fcz meister wird. finanziell wird der vorsprung von yb (vorallem bei eineren weiteren cl quali) sonst noch grösser.

 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von footbâle »

Alleine die Tatsache, dass man hier Mitte Februar darüber diskutieren muss, ob man lieber YB oder den FCZ als Meister sehen würde, spricht Bände. Beiden hätte man Paroli bieten können und müssen.
Der Karren wird bei uns übelst gegen die Wand gefahren. 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Nii »

Patzer hat geschrieben: 13.02.2022, 18:05 naja, wenn wir und yb alle spiele gegen den fcz gewinnen, haben beide den rückstand pratkisch aufgeholt. wenn man gegen die kleinen nichts verkackt.

für uns wär besser, wie von einigen schon erwähnt, wenn der fcz meister wird. finanziell wird der vorsprung von yb (vorallem bei eineren weiteren cl quali) sonst noch grösser.
Okay, ein Rechenspiel mit den Punkten:

Es sind noch 15 Spiele zu spielen, also eine mögliche Punkteausbeute von 45.
Im Moment sind wird bei 37 Pkt. 
Angenommen, wir gewinnen 2x gegen den FCZ. Ergibt 6 Punkte.
Angenommen, wir holen in den übrigen 13 Spielen pro Spiel 1.8 Punkte (unser aktueller Durchschnitt), ergibt 23 Punkte.
Total würden wir also noch 29 von möglichen 45 Punkten holen, womit wir Ende Saison bei 66 Punkten wären. So wenige Punkte haben uns in der SL noch nie für einen Meistertitel gereicht.

Aber angenommen, der FCZ verliert tatsächlich in 4 Spielen gegen den FCB und YB (unrealistisch, aber möglich). Angenommen, in den übrigen 11 Spielen würden sie mit ihrem aktuellen Punkteschnitt (2.33) noch 26 Punkte holen. Ende Saison hätte sie dann (49+26) 75 Punkte. Die Punktzahl (und niedriger) hat in vielen Saisons für einen Meistertitel gereicht.
Um ebenfalls auf 75 Punkte zu kommen, müsste der FCB seinen Punkteschnitt für die restlichen 15 Spiele von 1.8 auf 2.5 erhöhen.

Fazit: Züri darf relativ locker 12 Punkte gegen uns und YB verlieren. Wenn sie in den restlichen Spielen so performen wie bis anhin, werden sie trotzdem Meister. Damit wir noch eine Chance haben, müssten wir uns massiv steigern während der FCZ komplett einbricht. Beides zeichnet sich nicht ab im Moment.
 

Blade1
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.01.2021, 09:29

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Blade1 »

Patzer hat geschrieben: 13.02.2022, 18:05 naja, wenn wir und yb alle spiele gegen den fcz gewinnen, haben beide den rückstand pratkisch aufgeholt. wenn man gegen die kleinen nichts verkackt.



dass man immernoch "gegen die kleinen" schreibt, zeigt dass man nichts verstanden hat wies um den FCB momentan steht

der FCB ist in der jetzigen verfassung selber einer der kleinen

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Konter »

Blade1 hat geschrieben: 14.02.2022, 10:23
Patzer hat geschrieben: 13.02.2022, 18:05 naja, wenn wir und yb alle spiele gegen den fcz gewinnen, haben beide den rückstand pratkisch aufgeholt. wenn man gegen die kleinen nichts verkackt.

dass man immernoch "gegen die kleinen" schreibt, zeigt dass man nichts verstanden hat wies um den FCB momentan steht

der FCB ist in der jetzigen verfassung selber einer der kleinen

Eben genau diese Panikmache ist ein schlechter Witz.

Man ist also in der CH klein, wenn man in dieser Saison erstmals nicht auf Platz 1 oder 2 sondern auf Platz 3 liegt, das grösste Stadion mit dem zweitbesten Zuschauerschnitt hat (mit riesigem Abstand auf den Dritten) und ihm Frühjahr noch der einzige Schweizer Vertreter in Europa ist?

Mach dich doch nicht lächerlich. 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Goldust »

i glaub scho au, dass dr fcb no immer zu de grosse ghört in dere liga. aber

a) vieli "kleini"  hän sich enorm verbesseret, siehe lugano und sin in ihrne vereinsstrukture viel professioneller worde (gülle). dr fcb isch bis vor öppe 10 joor halt dr einzig club gsi, wo richtig guet gschafft het uf dr teppichetage. nichtsdestotrotz mues / darf me feststelle, dass dr fcb noch wie vor dä verein isch, wo schwizwitt interessiert - siehe blick. über kei andere club gits mediebricht wäge jedem muggeschiss. und nei, das ligt nid anere anti fcb istellig bim blick, sondern wäge klickzahle. das isch jo teilweiis dr grossi fruscht bi gwüssne ahänger vo anderne verein. 

b) me darf sich nid dra festhebe, dass mr "immerno dr fcb" sin, oder "immerno zu de grössere ghöre". was denn passiert, het me bi GC in de letschte 15 joor gse.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7358
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Yazid »

Goldust hat geschrieben: 15.02.2022, 14:13 i glaub scho au, dass dr fcb no immer zu de grosse ghört in dere liga. aber

a) vieli "kleini"  hän sich enorm verbesseret, siehe lugano und sin in ihrne vereinsstrukture viel professioneller worde (gülle). dr fcb isch bis vor öppe 10 joor halt dr einzig club gsi, wo richtig guet gschafft het uf dr teppichetage. nichtsdestotrotz mues / darf me feststelle, dass dr fcb noch wie vor dä verein isch, wo schwizwitt interessiert - siehe blick. über kei andere club gits mediebricht wäge jedem muggeschiss. und nei, das ligt nid anere anti fcb istellig bim blick, sondern wäge klickzahle. das isch jo teilweiis dr grossi fruscht bi gwüssne ahänger vo anderne verein. 

b) me darf sich nid dra festhebe, dass mr "immerno dr fcb" sin, oder "immerno zu de grössere ghöre". was denn passiert, het me bi GC in de letschte 15 joor gse.

Bi allem ok, aber öbbis isch doch nid ganz mit GayC vergliichbar... Aahängerschaft und usstrahlig in dr ganze region wird bim FCB immer viel grösser syy als bi de heugumper.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Konter »

Yazid hat geschrieben: 15.02.2022, 18:12
Goldust hat geschrieben: 15.02.2022, 14:13 i glaub scho au, dass dr fcb no immer zu de grosse ghört in dere liga. aber

a) vieli "kleini"  hän sich enorm verbesseret, siehe lugano und sin in ihrne vereinsstrukture viel professioneller worde (gülle). dr fcb isch bis vor öppe 10 joor halt dr einzig club gsi, wo richtig guet gschafft het uf dr teppichetage. nichtsdestotrotz mues / darf me feststelle, dass dr fcb noch wie vor dä verein isch, wo schwizwitt interessiert - siehe blick. über kei andere club gits mediebricht wäge jedem muggeschiss. und nei, das ligt nid anere anti fcb istellig bim blick, sondern wäge klickzahle. das isch jo teilweiis dr grossi fruscht bi gwüssne ahänger vo anderne verein. 

b) me darf sich nid dra festhebe, dass mr "immerno dr fcb" sin, oder "immerno zu de grössere ghöre". was denn passiert, het me bi GC in de letschte 15 joor gse.

Bi allem ok, aber öbbis isch doch nid ganz mit GayC vergliichbar... Aahängerschaft und usstrahlig in dr ganze region wird bim FCB immer viel grösser syy als bi de heugumper.
Nid numme das isch anders, sondern au sganze Umfäld kasch nid mit de Nullerjoor vergliche. Ligereform und europäischi Wettbewärbsreforme. 

Abr ich gib em Goldust rächt, dass in de letzte Joore anderi Clubs vorwärts gmacht hän, allne vorah sicher St.Galle und Lugano.  Und Züüri und Sion hän im Prinzip immer Potential, vor allem wägem Gäld wo hindedrah fliesst. 

Dr Umstand, dass abr mehr Clubs vorne könne mitspiele macht Basel nid zume kleinere Club. National isch me sportlich in de letzte Joore numme no Nr. 2 gsi, abr was sinternationale Renomée betrifft und dodrus resultierend Summene, wome uffem TM ka generiere isch dr FCB immer no s Nr 1 in dr Schwiz und das isch verdammt wärtvoll. 

Abr me dörf nid penne und muess witter hart schaffe, dasses witter ufwärts goht nach de tragische Burgener-Joore. Ich ha immerno dr Glaube, dasses mit dr neue Fiehrig mittelfristig klappe wird, e grosse Club in dr Schwiz zblibe, wo um dr Meistertitel mitspielt, sich international qualifiziert und junge Talänt dr Sprung zume Club us de Topligene verschafft.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Goldust »

Konter hat geschrieben: 15.02.2022, 20:01
Yazid hat geschrieben: 15.02.2022, 18:12
Goldust hat geschrieben: 15.02.2022, 14:13 i glaub scho au, dass dr fcb no immer zu de grosse ghört in dere liga. aber

a) vieli "kleini"  hän sich enorm verbesseret, siehe lugano und sin in ihrne vereinsstrukture viel professioneller worde (gülle). dr fcb isch bis vor öppe 10 joor halt dr einzig club gsi, wo richtig guet gschafft het uf dr teppichetage. nichtsdestotrotz mues / darf me feststelle, dass dr fcb noch wie vor dä verein isch, wo schwizwitt interessiert - siehe blick. über kei andere club gits mediebricht wäge jedem muggeschiss. und nei, das ligt nid anere anti fcb istellig bim blick, sondern wäge klickzahle. das isch jo teilweiis dr grossi fruscht bi gwüssne ahänger vo anderne verein. 

b) me darf sich nid dra festhebe, dass mr "immerno dr fcb" sin, oder "immerno zu de grössere ghöre". was denn passiert, het me bi GC in de letschte 15 joor gse.

Bi allem ok, aber öbbis isch doch nid ganz mit GayC vergliichbar... Aahängerschaft und usstrahlig in dr ganze region wird bim FCB immer viel grösser syy als bi de heugumper.
Nid numme das isch anders, sondern au sganze Umfäld kasch nid mit de Nullerjoor vergliche. Ligereform und europäischi Wettbewärbsreforme. 

Abr ich gib em Goldust rächt, dass in de letzte Joore anderi Clubs vorwärts gmacht hän, allne vorah sicher St.Galle und Lugano.  Und Züüri und Sion hän im Prinzip immer Potential, vor allem wägem Gäld wo hindedrah fliesst. 

Dr Umstand, dass abr mehr Clubs vorne könne mitspiele macht Basel nid zume kleinere Club. National isch me sportlich in de letzte Joore numme no Nr. 2 gsi, abr was sinternationale Renomée betrifft und dodrus resultierend Summene, wome uffem TM ka generiere isch dr FCB immer no s Nr 1 in dr Schwiz und das isch verdammt wärtvoll. 

Abr me dörf nid penne und muess witter hart schaffe, dasses witter ufwärts goht nach de tragische Burgener-Joore. Ich ha immerno dr Glaube, dasses mit dr neue Fiehrig mittelfristig klappe wird, e grosse Club in dr Schwiz zblibe, wo um dr Meistertitel mitspielt, sich international qualifiziert und junge Talänt dr Sprung zume Club us de Topligene verschafft.

genau das meini. renomee bringt kei stutz, renomee holt keini punkt und me darf nid vergässe, wohär das renomee kunnt. wenn me uf absehbari zit international nümm so brilliere und pokäl hole, denn isch das denn au mol wäg, das renomee.

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Spielverderber_ »

YB hat schon wieder einen Ausfall zu beklagen. Maceiras fällt rund sechs Wochen aus.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von EffCeeBee »

Spielverderber_ hat geschrieben: 17.02.2022, 12:41 YB hat schon wieder einen Ausfall zu beklagen. Maceiras fällt rund sechs Wochen aus.

Man fragt sich schon, was die im Training so machen (Stichwort Intensität). Der Kunstrasen wird sicher auch nicht helfen.

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2170
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von ferran »

Spielverderber_ hat geschrieben: 17.02.2022, 12:41 YB hat schon wieder einen Ausfall zu beklagen. Maceiras fällt rund sechs Wochen aus.

Mittlerweile kann man dem nicht mehr Verletzungspech sagen. Seit der Rückrunde kam jede Woche einer hinzu. Entweder bietet der Kunstrasen doch eine grössere Verletzungsgefahr (die Berner bestreiten es ja gerne) oder das Trainingsprogramm von Wagner ist zu Intensiv.

Edit: Nach einem kurzen Abstecher ins Googleuniversum bin ich auf Beiträge gestossen, die zeigen, dass er bereits in Huddersfield und auf Schalke mit einer längeren Verletzungsliste zu kämpfen hatte. Wird wohl kein Zufall sein.
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Goldust »

EffCeeBee hat geschrieben: 17.02.2022, 13:27
Spielverderber_ hat geschrieben: 17.02.2022, 12:41 YB hat schon wieder einen Ausfall zu beklagen. Maceiras fällt rund sechs Wochen aus.

Man fragt sich schon, was die im Training so machen (Stichwort Intensität). Der Kunstrasen wird sicher auch nicht helfen.
marco walker hat sich ein toupet aufgesetzt und sich als warco malker um den fitnesstrainer-posten beworben...
 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Goldust »

NLB: Könnte ein weiteres Pro-Aarau-Weekend werden. 

Während Vaduz gegen das formstarke Yverdon antreten muss (letzte niederlage am 6.11.21), gehts für Winti gegen Thun. Aarau hingegen spielt gegen Kriens (6 Punkte aus 21 Spielen). 

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von swisspower »

Goldust hat geschrieben: 18.02.2022, 09:59 NLB: Könnte ein weiteres Pro-Aarau-Weekend werden. 

Während Vaduz gegen das formstarke Yverdon antreten muss (letzte niederlage am 6.11.21), gehts für Winti gegen Thun. Aarau hingegen spielt gegen Kriens (6 Punkte aus 21 Spielen). 

Frei macht seine Sache bislang gut in Winti. Bin gespannt, ob er den Aufstieg schafft.

Antworten