Unsere Ehemaligen

Diskussionen rund um den FCB.
Clyde88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 369
Registriert: 16.07.2020, 14:47

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Clyde88 »

Yazid hat geschrieben: 10.02.2022, 10:14
Und sportlich isch es eifach e abstieg, ganz klar. Welle guete spieler isch in sine beschte joore in d'MLS? Kein.


Ibra - aber au nur will er immer die beschte Joore het.  :D

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Lietschcity »

Yazid hat geschrieben: 10.02.2022, 10:14 Welle guete spieler isch in sine beschte joore in d'MLS? Kein.

Spontan fallen mir da Tranquillo Barnetta und Sebastian Giovinco ein.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Yazid »

Spielverderber_ hat geschrieben: 10.02.2022, 10:38
Yazid hat geschrieben: 10.02.2022, 10:14 Welle guete spieler isch in sine beschte joore in d'MLS? Kein.
Mit 30 hat man doch i.d.R. seine besten Jahren hinter sich. Danach nimmt das Leistungsvermögen nicht rasant, aber schleichend ab.
Ich würde das Niveau der MLS jetzt auch nicht schlechtreden bzw. unterschätzen. Das Niveau dürfte ähnlich wie in der Super League sein. Sportlich ist es sicher ein Abstieg, aber dass Shaqiri jetzt auf Halbprofi-Level spielen würde, ist sicher auch falsch. 
Zudem dürfte er, mit guten Leistungen im Klub und einer allenfalls guten WM, sicher auch noch einmal ein Thema für eine Top-5-Liga werden. Ähnlich wie bei einem Arnautovic, der nach China wechselte und als Ü-30 nach Italien (Bologna) zurückkehrte. Zwar kein Spitzenklub, aber doch noch einmal eine gute Rolle bei einem kleineren Klub. 

Das mit der Rückkehr in eine Top-5-Liga wahrscheinlich eher weniger... Arnautovic ist ja nicht annähernd so verletzungsanfällig wie der Shaq.

Dass die MLS nicht viel schlechter oder vielleicht sogar ähnlich einzuschätzen ist wie die Super League, mag sein. Aber es geht hier um einen Spieler, der vor Kurzem noch bei Liverpool unter Vertrag stand und der bei Lyon neu durchstarten wollte.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Yazid »

Lietschcity hat geschrieben: 10.02.2022, 11:02
Yazid hat geschrieben: 10.02.2022, 10:14 Welle guete spieler isch in sine beschte joore in d'MLS? Kein.

Spontan fallen mir da Tranquillo Barnetta und Sebastian Giovinco ein.

War Barnetta damals wirklich auf dem Zenit seines Könnens? Bei Giovinco war es eher so, dass er sich bei Juve nie wirklich durchsetzen konnte.

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Lietschcity »

Yazid hat geschrieben: 10.02.2022, 11:09
Lietschcity hat geschrieben: 10.02.2022, 11:02
Yazid hat geschrieben: 10.02.2022, 10:14 Welle guete spieler isch in sine beschte joore in d'MLS? Kein.

Spontan fallen mir da Tranquillo Barnetta und Sebastian Giovinco ein.

War Barnetta damals wirklich auf dem Zenit seines Könnens? Bei Giovinco war es eher so, dass er sich bei Juve nie wirklich durchsetzen konnte.

Barnetta war 30 und Giovinco 28 beide hätten sicherlich ohne Probleme noch in einer Top 5 Liga Platz gefunden.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von JackR »

Basler_Monarch hat geschrieben: 10.02.2022, 08:35 Aber ich halte bei der geschickten Karriereplanung dagegen: Shaqiri‘s Karriereplanung war aus meiner persönlichen Sicht nicht glücklich - ausser als er den Schritt zu Stoke City gemacht hat.

Basel -> Bayern: Keine schlechte Idee im Vornhinein. Robben als Dauergast im Lazarett als +/- einziger Konkurrent und dazu noch alt. Wer hätte da ahnen können, dass er genau zu Shaqs Zeit hauptsächlich fit wird und in der Form sein Lebens ist? Auch im Nachhinein kein schlechter Wechsel, hat er schliesslich x Titel abgeholt.

Bayern -> Inter: Damals definitiv ein Abstieg, ein Schritt zurück um Spielpraxis zu sammeln. Trotzdem war es immer ein "grosser" Verein mit vielen Fans und wahrscheinlich auch gutem Geld. Kann diesen Wechsel also gut verstehen. Im Nachhinein aber unglücklich da er nicht überzeugt bzw. oft nicht eingesetzt wurde.

Inter -> Stoke: Den Wechsel konnte ich 0 verstehen. Von einem (oberen) Mittelfeld-Club in Italien zu einem Abstiegsclub in England?!

Stoke -> Liverpool: Fand ich einen guten Wechsel. Grosser Verein, gutes Gehalt, viele Fans. Konnte auch mehr oder weniger überzeugen, aber halt nicht so viel spielen auch weil das System nicht passte und bei Liverpool auch einige junge Spieler gross aufspiel(t)en.

Liverpool -> Lyon: Auch das finde ich keinen schlechten Wechsel. Definitiv 1-2 Schritte zurück um wieder mehr zu spielen. Hat einfach nicht geklappt.

Lyon -> Chicago: Habe ich bereits genug dazu geschrieben. Aber auch hier wieder ein Schritt zurück um auf mehr Spielzeit zu kommen.

Insgesamt finde ich da wenig verkehrt, was seine Karriereplanung angeht.




Basler_Monarch hat geschrieben: 10.02.2022, 08:35 Wegen dem FCB: ich habe nie geschrieben, dass ich Shaqiri beim aktuellen FCB sehe. Zu verschieden sind die Möglichkeiten und Erwartungen. Grundsätzlich ist sein Wechsel zu Chicago nicht falsch, aber die vorherigen Stationen werfen Fragen auf. :)

Da hast du Recht - zumindest auf dich bezogen. Wenn ich aber die aktuelle Kritik von mehreren Usern sehe, habe ich schon das Gefühl dass einige enttäuscht/verärgert sind, dass er nicht wie MS oder AF zum FCB zurück ging.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Yazid »

Lietschcity hat geschrieben: 10.02.2022, 11:21 Barnetta war 30 und Giovinco 28 beide hätten sicherlich ohne Probleme noch in einer Top 5 Liga Platz gefunden.

Weshalb gingen sie dann dorthin? Ob es Barnetta damals noch für eine Top-5-Liga gereicht hätte, da bin ich mir nicht so sicher.

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Lietschcity »

Yazid hat geschrieben: 10.02.2022, 11:27
Lietschcity hat geschrieben: 10.02.2022, 11:21 Barnetta war 30 und Giovinco 28 beide hätten sicherlich ohne Probleme noch in einer Top 5 Liga Platz gefunden.

Weshalb gingen sie dann dorthin? Ob es Barnetta damals noch für eine Top-5-Liga gereicht hätte, da bin ich mir nicht so sicher.

Barnettas letzte Bundesliga Saison war ordentlich 22 Spiele 3 Tore 5 Vorlagen. Scheinbar wollte er einfach unbedingt mal in der USA spielen, die 600 000 Jahresgehalt waren jetzt auch nicht überragend, im Vergleich mit Schalke oder Leverkusen wo ee sonst spielte. 4 Bundesligisten soll er für sein USA Abenteuer abgesagt haben.

Giovinco hat gerade gestern noch Mal einen Serie A Vertrag bekommen. Nach Vereinslosigkeit und 6 Jahren MSL und Arabien den hätte er bestimmt auch nach seiner Juve Zeit bekommen. Übrigens hat er sich über die MSL auch immernoch hin und wieder in den italienischen Nationalkader gespielt.

Der Wechsel wird mir hier und auf den sozialen Medien einfach viel zu schlecht geredet.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Basler_Monarch »

fcbblog.ch hat geschrieben: 10.02.2022, 09:30
Alles klar :). Hierzu würden mich jetzt aber schon noch ein paar Beispiele interessieren ;)

Habe zwar nicht so viel Zeit heute, aber ich gönne mir ne kleine Arbeitspause und schreibe ein paar Gedanken als Antwort dazu, allerdings ohne zu viele Quellen herauszusuchen, nur einzelne:

Bei der ESHA Sportmarketing GmbH (Erdin Shaqiri und Arber Sakiri sind die Inhaber) ist Xherdan Shaqiri das Paradebeispiel, welches ich erwähnt habe. Im Januar 2015 wechselte er von den Bayern zu Inter, vorausgegangen waren in den Medien getragene Äusserungen, wonach er bei Bayern mehr Einsatzzeit möchte. Mehrfach forcierte er seinen Wechsel, obschon Bayern in der vorangegangenen Transferperiode, im Sommer 2014, ein Wechsel zu Juve, Liverpool und Atletico Madrid unterbunden hatte („O-Ton vom damaligen Sportdirektor Sammer: „Shaqiri ist ein wichtiger Spieler für die Zukunft“). Die Antwort von Shaqiri folgte auf Twitter („Ich lebe in der Gegenwart - und nicht in der Zukunft“). Bayern kassierte von Inter 18 Mio. Euro und waren sicherlich nicht ganz unglücklich dabei. Dass dabei auch Handgelder für den Spieler selber und sein Management flossen, davon gehe ich stark aus. Gleiches "Spiel" beim Transfer von Shaqiri von Inter zu Stoke, da war Inters Ziel möglichst unbeschadet aus der Verpflichtung zu kommen, 17 Mio. Euro generierte der Verkauf und man wollte möglichst das Minus gering halten (O-Ton).

Link:
https://www.merkur.de/sport/fc-bayern/x ... agin=share
https://www.fcinter1908.it/ultimora/l-i ... -ha-detto/

Nun zu anderen Spielern, wie Albjan Ajeti. Dieser war als 18-jähriger (!) in seiner ersten vollen Saison in der ersten Mannschaft des FCB auch nicht zufrieden und verlangte mehr Einsatzzeit - aus meiner Sicht zu ungestüm. Ein gutes Management hätte ihn mit solchen Äusserungen zurückgebunden, ESHA hingegen unterstützte seinen Weggang, was zu einem Wechsel zum FC Augsburg führte..
Wie der Karriere-Verlauf Ajeti’s danach war, kennen wir alle zur Genüge. Dass Augsburg mit ihm ebenfalls nicht glücklich wurde und Ajeti dann zum FCSG verliehen (und später verkauft) wurde, kann man im Internet nachlesen..

Link:
https://www.bazonline.ch/sport/fussball ... y/15048781
https://rp-online.de/sport/fussball/fc- ... d-21065091

Florent Hadergjonaj, ehemaliger Klasse Verteidiger von YB, den ich sogar in der Schweizer Nationalmannschaft als tragende Kraft gesehen hätte (spielte unter Petkovic ein Freundschaftsspiel gegen Weissrussland, spielt jetzt aber für den Kosovo), hab dem stets gerne zugeschaut, wurde nach glaub ich einer oder max zwei Saison als junger YB-Leistungsträger zum FC Ingolstadt transferiert, dort setzte er sich nicht durch und es folgten verschiedene Leihen (Huddersfield Town/Championship) und landete jetzt in die Türkei bei Kasimpasa - und, ohne despektierlich gegenüber den Türken sein zu wollen, das ist wahrlich kein linearer Karrierefortschritt, man bedenke, er ist erst 27 Jahre jung. Schade für sein Karriere, er hatte sicherlich Potential für eine tolle Laufbahn.

Wollen wir noch von Breel Embolo sprechen? Oder kann ich davon ausgehen, dass man seinen Werdegang (sicherlich gut mit Millionen geschmückt) zur genüge kennt?

Einzig eine Headline sei hier erwähnt: „Pfiffe auf Schalke Gladbachs Embolo sieht kein Land bei seiner Rückkehr“ (Link: https://www.gladbachlive.de/news/gladba ... alke-11084). Schalke, in einer desolaten Saison, hat sich viel viel mehr von seinem teuren Spieler erhofft. Bei Gladbach, nehmen wirs mal mit seinen Eskapaden mit Coronamassnahmen-ignorierenden-Party’s nicht so genau, leistet er sportlich nur sporadisch das, was man sich von ihm erwartet hat.

Die Liste könnte man mit Amir Abrashi und Dominik Schmid (dem „designierten Delgado-Nachfolger) fortsetzen, aber es gibt auch einen Namen, der das Gegenteil bestätigt: Remo Freuler. Zwar in frühen Jahren aus der Schweiz wegtransferiert, aber dieser setzte sich bei Atalanta Bergamo durch - und dies rechne ich nicht dem Management sonder der Persönlichkeit des Spielers an.

Letztes Beispiel ist Zhegrova der jetzt ja bekanntlich LOSC Lille spielt und dem FC Basel viel Geld einbrachte (analog, Shaqiri, Embolo & Ajeti). Ich weiss ehrlich gesagt nicht, seit wann Edon bei Erdin unter Vertrag steht, aber auch Edon hat eine etwas unrühmliche Vergangenheit bei seinen Transfergeschichten in seinem ehemaligen Verein KRC Genk. Die Misstöne (zu Gunsten des FC Basel, da bin ich ehrlich) begleiteten ihn und das finde ich eigentlich keine Lobenswerte Phase seiner Laufbahn.

Ich respektiere die ESHA, weil sie dem FCB viel Transfereinnahmen einbrachte, aber die Aktivitäten im Interesse der Spieler waren aus meiner Sicht mehrheitlich nur monetär erfolgreich.

My two cents.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Yazid »

Lietschcity hat geschrieben: 10.02.2022, 11:43
Yazid hat geschrieben: 10.02.2022, 11:27
Lietschcity hat geschrieben: 10.02.2022, 11:21 Barnetta war 30 und Giovinco 28 beide hätten sicherlich ohne Probleme noch in einer Top 5 Liga Platz gefunden.

Weshalb gingen sie dann dorthin? Ob es Barnetta damals noch für eine Top-5-Liga gereicht hätte, da bin ich mir nicht so sicher.

Barnettas letzte Bundesliga Saison war ordentlich 22 Spiele 3 Tore 5 Vorlagen. Scheinbar wollte er einfach unbedingt mal in der USA spielen, die 600 000 Jahresgehalt waren jetzt auch nicht überragend, im Vergleich mit Schalke oder Leverkusen wo ee sonst spielte. 4 Bundesligisten soll er für sein USA Abenteuer abgesagt haben.

Giovinco hat gerade gestern noch Mal einen Serie A Vertrag bekommen. Nach Vereinslosigkeit und 6 Jahren MSL und Arabien den hätte er bestimmt auch nach seiner Juve Zeit bekommen. Übrigens hat er sich über die MSL auch immernoch hin und wieder in den italienischen Nationalkader gespielt.

Der Wechsel wird mir hier und auf den sozialen Medien einfach viel zu schlecht geredet.

Naja, restlos überzeugt bin ich nicht. Zudem reden wir hier von zwei (!) Spielern...

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von fcbblog.ch »

Clyde88 hat geschrieben: 10.02.2022, 10:38 Ich kann den Wechsel von Shaqiri nicht ganz nachvollziehen....das konnte ich eigentlich (aus sportlicher Sicht) noch nie - ausser den Wechsel zu Lyon. 
Wo ich das grosse Problem von XS sehe: Er hält sich für besser, als er ist. Er sieht sich auf einer Stufe mit einem Salah, Messi etc. Und wenn er dann zu einem "kleineren" Verein wie Lyon geht und nach einem halben Jahr nicht spielt, ist er beledigt und hat keine Lust mehr (so kommt es mir rüber). Für ihn kam es ausser bei Stoke nie in Frage, kleinere Brötchen zu backen, damit er spielen kann. 

Wenn er gute Tage hat, ist er definitiv ein Ausnahmekönner und vermutlich einer der besten der Schweiz (sieht man auch in der Nati)....leider lief bei seiner sportlichen (nicht finanziellen) Karriereplanung einiges schief. Schade um ihn. 
 

Also wäre es die bessere Karriereplanung wenn Shaqiri sich bei Lyon durchzubeissen versucht nach langen Verletzungsjahren, statt halt nochmals einen Schritt zurück zu machen um ganz sicher Spielpraxis zu bekommen?

Der Mann war bei zwei Champions League Sieger Teams und hat es dort aus verschiedenen Gründen (vielfach auch Verletzungen) halt nur zum Ergänzungsspieler geschafft.

Für einen Spieler, der an einem guten Tag Weltklasse ist, aber für die Weltspitze vielleicht zu verletzungsanfällig und mit etwas zu wenig Biss, hat sein Management hervorragende Arbeit geleistet. Gibt viele Spieler mit ähnlichen Anlagen, die nie bei einem CL-Sieger spielen durften.

Über die Leistungen in der Nati muss man glaub nicht wirklich diskutieren.

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Lietschcity »

Yazid hat geschrieben: 10.02.2022, 11:53
Lietschcity hat geschrieben: 10.02.2022, 11:43
Yazid hat geschrieben: 10.02.2022, 11:27

Weshalb gingen sie dann dorthin? Ob es Barnetta damals noch für eine Top-5-Liga gereicht hätte, da bin ich mir nicht so sicher.

Barnettas letzte Bundesliga Saison war ordentlich 22 Spiele 3 Tore 5 Vorlagen. Scheinbar wollte er einfach unbedingt mal in der USA spielen, die 600 000 Jahresgehalt waren jetzt auch nicht überragend, im Vergleich mit Schalke oder Leverkusen wo ee sonst spielte. 4 Bundesligisten soll er für sein USA Abenteuer abgesagt haben.

Giovinco hat gerade gestern noch Mal einen Serie A Vertrag bekommen. Nach Vereinslosigkeit und 6 Jahren MSL und Arabien den hätte er bestimmt auch nach seiner Juve Zeit bekommen. Übrigens hat er sich über die MSL auch immernoch hin und wieder in den italienischen Nationalkader gespielt.

Der Wechsel wird mir hier und auf den sozialen Medien einfach viel zu schlecht geredet.

Naja, restlos überzeugt bin ich nicht. Zudem reden wir hier von zwei (!) Spielern...

Die sind mir einfach spontan eingefallen. Davon wird es wohl noch einige geben.


Arnautovics Krankenakte ist übrigens sehr gut mit Shaqiris zu vergleichen.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von JackR »

fcbblog.ch hat geschrieben: 10.02.2022, 11:54 Also wäre es die bessere Karriereplanung wenn Shaqiri sich bei Lyon durchzubeissen versucht nach langen Verletzungsjahren, statt halt nochmals einen Schritt zurück zu machen um ganz sicher Spielpraxis zu bekommen?

Der Mann war bei zwei Champions League Sieger Teams und hat es dort aus verschiedenen Gründen (vielfach auch Verletzungen) halt nur zum Ergänzungsspieler geschafft.

Für einen Spieler, der an einem guten Tag Weltklasse ist, aber für die Weltspitze vielleicht zu verletzungsanfällig und mit etwas zu wenig Biss, hat sein Management hervorragende Arbeit geleistet. Gibt viele Spieler mit ähnlichen Anlagen, die nie bei einem CL-Sieger spielen durften.

Über die Leistungen in der Nati muss man glaub nicht wirklich diskutieren.

Es ist doch ganz einfach. Shaq ist einer der Spieler, die egal was sie machen IMMER kritisiert werden. Will er bleiben und sich durchbeissen (wie bei Bayern, Liverpool), heisst er sei ein überheblicher Bänkliwärmer und solle wechseln. Wechselt er dann zu einem kleineren Club wird ihm geldgier vorgeworfen. :rolleyes:

Umgekehrtes bei Embolo: Da werden ihm diverse Verfehlungen (Dachflucht + Corona-Reglen missachtet, Mieter rausgeworfen um Wohnung teurer vermieten zu können) einfach verziehen, weil er so schön in die Kamera lächelt. :rolleyes:

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Yazid »

Lietschcity hat geschrieben: 10.02.2022, 11:58
Die sind mir einfach spontan eingefallen. Davon wird es wohl noch einige geben.


Arnautovics Krankenakte ist übrigens sehr gut mit Shaqiris zu vergleichen.

Ok, noch einige...

Zu den Ausfällen: Sieht in der Verletzungshistorie auf Transfermarkt ein wenig anders aus.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Yazid »

JackR hat geschrieben: 10.02.2022, 12:48
Es ist doch ganz einfach. Shaq ist einer der Spieler, die egal was sie machen IMMER kritisiert werden. Will er bleiben und sich durchbeissen (wie bei Bayern, Liverpool), heisst er sei ein überheblicher Bänkliwärmer und solle wechseln. Wechselt er dann zu einem kleineren Club wird ihm geldgier vorgeworfen. :rolleyes:


Es stimmt, dass viele Shaqiri schon immer kritisierten, m.E. oft zu Unrecht.

Der jetzige Wechsel hat aber ganz klar hauptsächlich mit dem Geld zu tun, das kann man doch nicht bestreiten. Es hätte sich in Europa sicher ein "kleinerer Club", bei dem er gesetzt gewesen wäre, finden lassen. Da wäre aber wiederum der Lohn nicht so gut wie bei Lyon gewesen.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11487
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Schambbediss »

akanji soll bei dortmund ein 9,5 mio. € jahresgehalt abgelehnt haben und fordert 12 mio. € pro jahr... :rolleyes:
Zuletzt geändert von Schambbediss am 10.02.2022, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Basler_Monarch »

Schambbediss hat geschrieben: 10.02.2022, 13:58 akanji soll bei dortmund ein 9,5 mio. € jahredgehalt abgelehnt haben und fordert 12 mio. € pro jahr... :rolleyes:

Man stelle sich das mal vor.

Wären rund 12-15 Spielersaläre inkl. Bonuszahlungen beim FCB. Rund die Hälfte der Equipe, wobei man auch Topverdiener mitzählen dürfte.

Ich möchte Akanji nicht grundsätzlich verurteilen, weil die Mechanismen aktuell ab einem gewissen „Niveau“ so sind, aber es ist - im Verhältnis betrachtet - schon pervers.

Die Frage sei erlaubt, wie viel besser er denn jetzt prozentual spielt in Vergleich, wie als er zuletzt noch in Basel spielte. Aber klar: für gewisse Vereine gehts um die letzten paar Leistungsprozente um deren Ziele zu erreichen und das lassen sich diese was kosten.

Clyde88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 369
Registriert: 16.07.2020, 14:47

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Clyde88 »

fcbblog.ch hat geschrieben: 10.02.2022, 11:54
Clyde88 hat geschrieben: 10.02.2022, 10:38 Ich kann den Wechsel von Shaqiri nicht ganz nachvollziehen....das konnte ich eigentlich (aus sportlicher Sicht) noch nie - ausser den Wechsel zu Lyon. 
Wo ich das grosse Problem von XS sehe: Er hält sich für besser, als er ist. Er sieht sich auf einer Stufe mit einem Salah, Messi etc. Und wenn er dann zu einem "kleineren" Verein wie Lyon geht und nach einem halben Jahr nicht spielt, ist er beledigt und hat keine Lust mehr (so kommt es mir rüber). Für ihn kam es ausser bei Stoke nie in Frage, kleinere Brötchen zu backen, damit er spielen kann. 

Wenn er gute Tage hat, ist er definitiv ein Ausnahmekönner und vermutlich einer der besten der Schweiz (sieht man auch in der Nati)....leider lief bei seiner sportlichen (nicht finanziellen) Karriereplanung einiges schief. Schade um ihn. 


Also wäre es die bessere Karriereplanung wenn Shaqiri sich bei Lyon durchzubeissen versucht nach langen Verletzungsjahren, statt halt nochmals einen Schritt zurück zu machen um ganz sicher Spielpraxis zu bekommen?

Der gute Mann hat nach knapp einem halben Jahr den Bettel hingeschmissen, es muss ja irgend eine Überzeugung da gewesen sein, warum er zu Lyon wechselt? 
Und wenn ich das richtig sehe, liegt seine letzte wirkliche Verletzung über ein Jahr zurück und hatte bei Lyon nur muskuläre Probleme. Also er hätte Spielpraxis sammeln können...er hat aber seine Leistung nicht gebracht. 

Aus fussballerischer Sicht verteidige ich Shaqiri immer und ich find ihn grundsätzlich auch als Typ cool -  ich kann nur seinen Werdegang nicht ganz nachvollziehen. 

Aber da kann man geteilter Meinung sein. 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Rojoazul »

Basler_Monarch hat geschrieben: 10.02.2022, 11:48
fcbblog.ch hat geschrieben: 10.02.2022, 09:30
Alles klar :). Hierzu würden mich jetzt aber schon noch ein paar Beispiele interessieren ;)

Habe zwar nicht so viel Zeit heute, aber ich gönne mir ne kleine Arbeitspause und schreibe ein paar Gedanken als Antwort dazu, allerdings ohne zu viele Quellen herauszusuchen, nur einzelne:

Bei der ESHA Sportmarketing GmbH (Erdin Shaqiri und Arber Sakiri sind die Inhaber) ist Xherdan Shaqiri das Paradebeispiel, welches ich erwähnt habe. Im Januar 2015 wechselte er von den Bayern zu Inter, vorausgegangen waren in den Medien getragene Äusserungen, wonach er bei Bayern mehr Einsatzzeit möchte. Mehrfach forcierte er seinen Wechsel, obschon Bayern in der vorangegangenen Transferperiode, im Sommer 2014, ein Wechsel zu Juve, Liverpool und Atletico Madrid unterbunden hatte („O-Ton vom damaligen Sportdirektor Sammer: „Shaqiri ist ein wichtiger Spieler für die Zukunft“). Die Antwort von Shaqiri folgte auf Twitter („Ich lebe in der Gegenwart - und nicht in der Zukunft“). Bayern kassierte von Inter 18 Mio. Euro und waren sicherlich nicht ganz unglücklich dabei. Dass dabei auch Handgelder für den Spieler selber und sein Management flossen, davon gehe ich stark aus. Gleiches "Spiel" beim Transfer von Shaqiri von Inter zu Stoke, da war Inters Ziel möglichst unbeschadet aus der Verpflichtung zu kommen, 17 Mio. Euro generierte der Verkauf und man wollte möglichst das Minus gering halten (O-Ton).

Link:
https://www.merkur.de/sport/fc-bayern/x ... agin=share
https://www.fcinter1908.it/ultimora/l-i ... -ha-detto/

Nun zu anderen Spielern, wie Albjan Ajeti. Dieser war als 18-jähriger (!) in seiner ersten vollen Saison in der ersten Mannschaft des FCB auch nicht zufrieden und verlangte mehr Einsatzzeit - aus meiner Sicht zu ungestüm. Ein gutes Management hätte ihn mit solchen Äusserungen zurückgebunden, ESHA hingegen unterstützte seinen Weggang, was zu einem Wechsel zum FC Augsburg führte..
Wie der Karriere-Verlauf Ajeti’s danach war, kennen wir alle zur Genüge. Dass Augsburg mit ihm ebenfalls nicht glücklich wurde und Ajeti dann zum FCSG verliehen (und später verkauft) wurde, kann man im Internet nachlesen..

Link:
https://www.bazonline.ch/sport/fussball ... y/15048781
https://rp-online.de/sport/fussball/fc- ... d-21065091

Florent Hadergjonaj, ehemaliger Klasse Verteidiger von YB, den ich sogar in der Schweizer Nationalmannschaft als tragende Kraft gesehen hätte (spielte unter Petkovic ein Freundschaftsspiel gegen Weissrussland, spielt jetzt aber für den Kosovo), hab dem stets gerne zugeschaut, wurde nach glaub ich einer oder max zwei Saison als junger YB-Leistungsträger zum FC Ingolstadt transferiert, dort setzte er sich nicht durch und es folgten verschiedene Leihen (Huddersfield Town/Championship) und landete jetzt in die Türkei bei Kasimpasa - und, ohne despektierlich gegenüber den Türken sein zu wollen, das ist wahrlich kein linearer Karrierefortschritt, man bedenke, er ist erst 27 Jahre jung. Schade für sein Karriere, er hatte sicherlich Potential für eine tolle Laufbahn.

Wollen wir noch von Breel Embolo sprechen? Oder kann ich davon ausgehen, dass man seinen Werdegang (sicherlich gut mit Millionen geschmückt) zur genüge kennt?

Einzig eine Headline sei hier erwähnt: „Pfiffe auf Schalke Gladbachs Embolo sieht kein Land bei seiner Rückkehr“ (Link: https://www.gladbachlive.de/news/gladba ... alke-11084). Schalke, in einer desolaten Saison, hat sich viel viel mehr von seinem teuren Spieler erhofft. Bei Gladbach, nehmen wirs mal mit seinen Eskapaden mit Coronamassnahmen-ignorierenden-Party’s nicht so genau, leistet er sportlich nur sporadisch das, was man sich von ihm erwartet hat.

Die Liste könnte man mit Amir Abrashi und Dominik Schmid (dem „designierten Delgado-Nachfolger) fortsetzen, aber es gibt auch einen Namen, der das Gegenteil bestätigt: Remo Freuler. Zwar in frühen Jahren aus der Schweiz wegtransferiert, aber dieser setzte sich bei Atalanta Bergamo durch - und dies rechne ich nicht dem Management sonder der Persönlichkeit des Spielers an.

Letztes Beispiel ist Zhegrova der jetzt ja bekanntlich LOSC Lille spielt und dem FC Basel viel Geld einbrachte (analog, Shaqiri, Embolo & Ajeti). Ich weiss ehrlich gesagt nicht, seit wann Edon bei Erdin unter Vertrag steht, aber auch Edon hat eine etwas unrühmliche Vergangenheit bei seinen Transfergeschichten in seinem ehemaligen Verein KRC Genk. Die Misstöne (zu Gunsten des FC Basel, da bin ich ehrlich) begleiteten ihn und das finde ich eigentlich keine Lobenswerte Phase seiner Laufbahn.

Ich respektiere die ESHA, weil sie dem FCB viel Transfereinnahmen einbrachte, aber die Aktivitäten im Interesse der Spieler waren aus meiner Sicht mehrheitlich nur monetär erfolgreich.

My two cents.
ich sehe nicht ganz, was du dem Management in den Fällen Hadergjonaj, Embolo, Abrashi und Schmid vorwerfen willst. Erdin Shaqiri hat diese spieler ja nicht für die betreffenden Vereine gekauft sondern nur versucht, das finanzielle Maximum für seinen Klienten herauszuholen - was prinzipiell sein Job ist. ESHA kann nichts dafür, wenn Inter oder Lyon oder Schalke so blöd sind, soviel Geld in einen Spieler zu verlochen, den sie gar nicht brauchen oder der die Erwartungen nicht erfüllen kann. Ebenso sind die Spieler selber mit ihren Launen, ihrer Selbstwahrnehmung ebenso Akteure in diesem Geschäft, was du im Falle Freuler ja auch anerkennst.

Der heutige 3.-ligist (!) Ingolstadt dünkte mich damals sogar eigentlich die sinnvollste Station in der BuLi für Hadergjonaj als Sprungbrett für grössere Aufgaben. Ein Klub im unteren Mittelfeld, eben nicht gerade zu gross für ihn. Sein weiterer Karriereverlauf ist der eines normalen x-beliebigen Fussballprofis, woran es lag dass nicht mehr daraus wurde können wir als Aussenstehende nicht wissen.

Der Embolo-Wechsel nach Gladbach hat für seine Situation sogar sehr viel Sinn gemacht. Offensiver Fussball, schweizer Teamkollegen, ambitionierter Verein. Das war doch gut eingefädelt.

Und ein Dominik Schmid ist doch nun an einem sehr guten Ort für ihn gelandet, wenn man bedenkt, dass er sich weder beim FCB noch bei Lausanne durchsetzen konnte. Über Wil zum Führungsspieler bei GC - das ist doch ganz ordentlich.

Was man ESHA meiner Meinung nach vorwerfen kann, ist dass sie bei ungeduldigen Spielern wie Shaqiri oder Ajeti offenbar tatsächlich nicht die Spieler beruhigen und zum Durchbeissen animieren. Aber da sind die Spieler selber auch immer gewisse Faktoren in der Rechnung. Je längers wie mehr frage ich mich, ob ein XS nicht auch einfach ein zu unflexibler Spieler ist, wie damals Hakan Yakin, der auch nur in Spielsystemen funktionierte, die exakt auf ihn zugeschnitten waren.
 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von fcbblog.ch »

Clyde88 hat geschrieben: 10.02.2022, 14:52
fcbblog.ch hat geschrieben: 10.02.2022, 11:54
Clyde88 hat geschrieben: 10.02.2022, 10:38 Ich kann den Wechsel von Shaqiri nicht ganz nachvollziehen....das konnte ich eigentlich (aus sportlicher Sicht) noch nie - ausser den Wechsel zu Lyon. 
Wo ich das grosse Problem von XS sehe: Er hält sich für besser, als er ist. Er sieht sich auf einer Stufe mit einem Salah, Messi etc. Und wenn er dann zu einem "kleineren" Verein wie Lyon geht und nach einem halben Jahr nicht spielt, ist er beledigt und hat keine Lust mehr (so kommt es mir rüber). Für ihn kam es ausser bei Stoke nie in Frage, kleinere Brötchen zu backen, damit er spielen kann. 

Wenn er gute Tage hat, ist er definitiv ein Ausnahmekönner und vermutlich einer der besten der Schweiz (sieht man auch in der Nati)....leider lief bei seiner sportlichen (nicht finanziellen) Karriereplanung einiges schief. Schade um ihn. 

Also wäre es die bessere Karriereplanung wenn Shaqiri sich bei Lyon durchzubeissen versucht nach langen Verletzungsjahren, statt halt nochmals einen Schritt zurück zu machen um ganz sicher Spielpraxis zu bekommen?
Der gute Mann hat nach knapp einem halben Jahr den Bettel hingeschmissen, es muss ja irgend eine Überzeugung da gewesen sein, warum er zu Lyon wechselt? 
Und wenn ich das richtig sehe, liegt seine letzte wirkliche Verletzung über ein Jahr zurück und hatte bei Lyon nur muskuläre Probleme. Also er hätte Spielpraxis sammeln können...er hat aber seine Leistung nicht gebracht. 

Aus fussballerischer Sicht verteidige ich Shaqiri immer und ich find ihn grundsätzlich auch als Typ cool -  ich kann nur seinen Werdegang nicht ganz nachvollziehen. 

Aber da kann man geteilter Meinung sein. 

Ich meine, dass er bei Liverpool seit der Seuchenzeit 19/20 und 20/21 fast gar keine Spielpraxis mehr hatte. Ich denke die Idee war, dass er die bei Lyon erhält. Wenn es dort mit dem Coach nun nicht passt oder Shaq noch nicht auf dem Leverl ist um Lyon zu helfen, macht es sicher Sinn nochmals eine Stufe runter zu gehen, damit man garantiert Spielpraxis in die Beine bekommt, auch in Hinblick auf die Winter WM in Katar.

LFBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 13.02.2015, 19:08

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von LFBS »

Gemäss Transfermarkt hat Shaqiri für 2 MLS-Saisons (Jahresmeisterschaft) unterschrieben und verdient gesamthaft CHF 14 Mio. Mit 32 Jahren würde ich ihn nochmals gerne beim FCB sehen. Hoffe, er entscheidet sich dann trotz Gehaltseinbussen für uns.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Basler_Monarch »

fcbblog.ch hat geschrieben: 10.02.2022, 15:35
macht es sicher Sinn nochmals eine Stufe runter zu gehen, damit man garantiert Spielpraxis in die Beine bekommt, auch in Hinblick auf die Winter WM in Katar.

Dem kann man optimistisch gesehen nichts anfügen :)
Ich wünsche ihm, egal ob man nun den Wechsel in die MLS begrüsst oder nicht, alles Gute beim neuen Verein.

:)

MrDomez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 02.03.2021, 05:43

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von MrDomez »

Find dä Wächsel ind MLS gar kei schlächte Move...

Guet, Chicago Fire wär bestimmt nid mini erschti Wahl (LAFC), aber ich würd zu däm Karrierezitpunkt au lieber ind MLS für 7mio/Joor wächsle, als zu irgendeme random europäische Mittelfäldclub.

D MLS isch e geili Liga und ungfähr uf gliechem Niveau wie d CSSL.
 
Zuletzt geändert von MrDomez am 10.02.2022, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Basler_Monarch »

Heute Abend um 18:00 steigt in Italien der Viertelfinal zur Coppa Italia.

Atalanta Bergamo empfängt die AFC Fiorentina.
Cabral wird, wie ich für ihn befürchtet habe, nicht von Anfang an spielen. Ihm wird sein Konkurrent in der Sturmspitze, der Pole Piątek, vorgezogen.

Hier die Aufstellungen:

ATALANTA (3-4-1-2): Musso; Djimsiti, Demiral, Palomino; Hateboer, De Roon, Freuler, Zappacosta; Pasalic; Malinovskyi, Boga. Trainer: Gasperini

FIORENTINA (4-3-3): Terracciano; Odriozola, Martinez Quarta, Igor, Biraghi; Castrovilli, Torreira, Maleh; Gonzalez, Piątek, Saponara. Trainer: Italiano

Gemäss meiner Info wird die Partie auf Italia 1 (Mediaset-TV-Kanal) übertragen.

Edith meint:
Ja, hab grad Italia 1 eingeschaltet, es läuft dort live! Ich hoffe unser ehemaliger Goalgetter hat heute seine ersten Erfolgserlebnisse!

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Rey2 »

Muss ja nichts heissen, die spielen am Montag ja gleich wieder in der Liga. Liess mir zudem mal sagen, in Italien interessiert sich "keine Sau" für den Cup. Ist dem so?

Bin auch gespannt, ob Cömert heute Abend schon wieder von Beginn weg ran darf.

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Spielverderber_ »

Basler_Monarch hat geschrieben: 10.02.2022, 17:34 Cabral wird, wie ich für ihn befürchtet habe, nicht von Anfang an spielen. Ihm wird sein Konkurrent in der Sturmspitze, der Pole Piątek, vorgezogen.
Piatek trifft bereits nach 8 Minuten. Wie schon einmal gesagt: Für Cabral ist das sicher kein Spaziergang in Florenz. Ein Piatek in Form ist ein harter Konkurrent.
 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Nii »

Soll Cabral halt bei Fiorentina das Bänkchen wärmen, wenn ihn das glücklicher macht. Wir hätten ihn liebend gerne noch bis Saisonende behalten, er hätte bei uns Toschützenkönig und vielleicht Meister werden können...

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2171
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von ferran »

Spielverderber_ hat geschrieben: 10.02.2022, 18:24
Basler_Monarch hat geschrieben: 10.02.2022, 17:34 Cabral wird, wie ich für ihn befürchtet habe, nicht von Anfang an spielen. Ihm wird sein Konkurrent in der Sturmspitze, der Pole Piątek, vorgezogen.
Piatek trifft bereits nach 8 Minuten. Wie schon einmal gesagt: Für Cabral ist das sicher kein Spaziergang in Florenz. Ein Piatek in Form ist ein harter Konkurrent.


Man muss fairerweise betonen, dass es ein Elfmeter war. Den zweiten Elfer hat er gar verschossen bzw. erst im Nachschuss reingemacht.
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Spielverderber_ »

ferran hat geschrieben: 10.02.2022, 19:56
Spielverderber_ hat geschrieben: 10.02.2022, 18:24
Basler_Monarch hat geschrieben: 10.02.2022, 17:34 Cabral wird, wie ich für ihn befürchtet habe, nicht von Anfang an spielen. Ihm wird sein Konkurrent in der Sturmspitze, der Pole Piątek, vorgezogen.
Piatek trifft bereits nach 8 Minuten. Wie schon einmal gesagt: Für Cabral ist das sicher kein Spaziergang in Florenz. Ein Piatek in Form ist ein harter Konkurrent.

Man muss fairerweise betonen, dass es ein Elfmeter war. Den zweiten Elfer hat er gar verschossen bzw. erst im Nachschuss reingemacht.
Danke für die Info. War mir nicht bewusst bzgl. dem ersten Tor. Doppelt schade für Cabral, wenn man bedenkt, wie souverän er die Elfmeter bei uns jeweils verwandelt hat.
 

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Baslerbueb »

Kleiner Tipspiel:
Ab welchen Spiel ist Shaq nicht mehr in der Startelf?  :p
Mein Tip, ab seinem 7. Spiel ;-)

Antworten