Tschum hat geschrieben: 22.12.2021, 22:03
Spannende Diskussion, ihr beiden!
Tut mir leid, ich bin nicht so oft im Forum und brauche freie Zeit, um antworten zu können, und manchmal wäre dann eine Antwort kalter Kaffee.
Zur Verschwörungstheorie: Ich spekuliere wirklich nur. Ich habe keine Fakten. Aber ich rufe ja auch nicht zu irgendetwas auf, etwa dazu, Degen davonzujagen. Ich sage einfach, dass ich misstrauisch bin gegenüber Degen. Ich glaube, Verschwörungstheorien funktionieren anders, zwar auch mit Verdacht, aber da geht es um dunkle Mächte, die irgendwie seit ewig Böses planen und der Menscheit Schlimmes antun wollen. Bei Degen sehe ich einfach grenzenlosen Ehrgeiz und alles andere hintenanstellende Eitelkeit. Und vermute, dass er die Wette, die er bei GC nicht eingehen konnte, nun beim FCB zu gewinnen versucht.
Mein Ausgangspunkt sind zwei Feststellungen.
1) Wie viele hier drin verstehe ich die Aufstellungen von Rahmen oft nicht. Mir scheinen die Leistungen im Spiel nicht zu begünden, warum einzelne Spieler so häufig spielen, andere eher selten. Aber das betrifft nicht nur die von Degen geholten Spieler, das stimmt. Meiner Ansicht nach spielt Petretta zu wenig, ihn halte ich für zwar nicht spektakulär, aber ausgesprochen zuverlässig und klug nach vorne. Er braucht aber Vertrauen und Regelmässigkeit (was seine Verletzungen nicht zuliessen, aber er blieb auch draussen, als er eigentlich hätte spielen können). Das Gleiche gilt für Palacios, Stocker und eine Zeit lang für Zhegrova. Zuviel eingesetzt trotz fehlenden Leistungen wurde in meinen Augen Kasami. Aber da bin ich nicht sicher, ob der nicht doch noch für einen Transfer angeboten werden sollte. Dass Ndoye erstaunlich viel Einsatzzeit bekam, ohne wirkungsvoller zu werden, finden glaube ich noch viele hier. Ob da Rahmen wirklich etwas anderes sieht als ich, ist schon möglich, aber es würde mich erstaunen. Deshalb vermute ich andere Gründe, und ja, damit meine ich Wünsche von Degen. Ich denke aber nicht, dass er Vorschriften macht, aber dass er regelmässig seine Wünsche äussert. Ich glaube auch nicht, dass Rahmen einfach macht, was Degen will, aber ich kann mir vorstellen, dass er schwankt zwischen der Entschlossenheit, seine eigenen Entscheide zu fällen, und Kompromissen gegenüber Degen, und dass das die unkohärente Aufstellungpraxis erklärt.
2) Ich verstehe nicht, wieso Rahmen zuerst öffentlich demontiert wird, so dass alle Medien ihn fragen, wie er denn damit leben könne, und er sein Unbehagen äussert, und wieso dann trotzdem kein Entscheid gefällt wird, sondern die zuvor auf einen schnellen Entscheid vorbereitete Öffentlichkeit auf später vertröstet wird. Das ist doch genau dasselbe, was die Leitung um Burgener mit Koller gemacht hat und in den Medien zurecht heftig kritisiert wurde. Dass die neue Leitung daraus nichts gelernt hat, versuche ich mir zu erklären, und ich komme zum Schluss, dass hinter der "Auslegeordnung" der Versuch der neuen Leitung steht, zuerst von erwünschten neuen Trainern und jetzt von Rahmen Zugeständnisse zu irgendetwas zu erhalten, und hier vermute ich, dass es darum geht, dass Prioriät haben soll, mit schnellen An- und Verkäufen von Spielern Gewinn zu erzielen.
Auch in der Vergangenheit war der FCB auf Spielerverkäufe und Gewinne aus Transfers angewiesen. Das stand aber nicht im Zentrum. Die Spieler wurden möglichst lange gehalten, Salah meiner Erinnerung nach immerhin drei Jahre. Ich befürchte, dass heute das Dealen im Vordergrund steht.
Richtig ist der Einwand, dass Spieler nur dann zuverlässig teurer werden, wenn der FCB erfolgreich spielt. Wir werden sehen, ob der mittelfristige Erfolg der Mannschaft der Leitung wichtiger ist oder die schnelle Wertsteigerung und der entsprechend schnelle Weiterverkauf.
Habe ich meinen Verdacht, besser meine Befürchtung, jetzt genügend begründet? Gegenargumente interessieren mich schon. Was ich nicht möchte, ist ein Hickhack, wer jetzt der Gescheitere ist und wer was besser gesagt hat. Das würde mich langweilen.