Der lächerlichste Politiker

Der Rest...
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:Die Flachpfeifen des Bundesrates bezeichnen die Volksinitiative „Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung“ als „zu rigoros“ und empfehlen im Februar ein Nein an der Urne.

Man muss schon hartgesotten (oder von der Tabakindustrie bezahlt) sein, wenn man seit zwei Jahren einerseits das Volk mit zum Teil rigorosen Massnahmen vor einem Virus schützen will, das in der Hauptsache nur für einen klar definierbares Zeilsegment der Bevölkerung effektiv gefährlich ist und dann mit einer Unverfrorenheit die beispiellos ist, die Jugend (und eigentlich die ganze Bevölkerung) weiter schutzlos den Einflüssen einer Industrie preisgeben, die statistisch zur Zeit pro Tag einen Todesfall weniger als Corona zu verantworten hat. Todesfälle, die von Jung bis Alt alle Segmente der Bevölkerung treffen.

Die Glaubwürdigkeit dieser magistralen Strolche ist sowas von dahin. Und das Allerbeste: Der Gesundheitsminister wird uns noch mindestens zwei Jahre erhalten bleiben*!

https://www.bazonline.ch/rauchen-ist-ni ... 9650213230 (Abo-frei!)

Wie man es auch machen kann, zeigt das Beispiel Neuseeland:

https://www.bazonline.ch/neuseeland-wil ... 3700431358 (Abo-frei!)

*Alain der Rückgratlose ist 2022 Bundespräsident
Neuseeland und Australien sind aber zu krass. Tabakerzeugnisse sollten noch bezahlbar sein. Nach einem feinen Essen gehört für mich der Tabak dazu. Aufklärungsunterricht an Schulen und gut ist. Werbung soll man verbieten. Aber nur mit einem Werbeverbot hält man die Jugend nicht vom Rauchen ab. Die allerdings sind nicht so dumm und naiv wie viele Politiker denken.
Ich habe nicht mit dem Rauchen angefangen, weils «cool» war oder weil das Plakat mit dem Marlboro Man so abenteuerlich wirkte, sondern weil ich mir nichts dabei gedacht habe. Prevention gab es in den 80's so gut wie keine. Ich musste für den Lehrer in der Pause Zigaretten kaufen gehen (bei den Bauarbeitern gabs jeweils noch ein Trinkgeld). An der Fasnacht wurde mit 12 in der Turnhalle beim Maskenball vor den Lehrkräften geraucht. Das war völlig normal. Ich wuchs also permanent mit Zigaretten auf. Mein Vater war Gelegenheitsraucher. Gut haben wir daraus gelernt. Prevention findet ja statt und Rauchen ist in der Tat bei den Jugendlichen out.

Rauchen verbieten durch den Staat passt doch eigentlich nicht zu deiner Philosophie (wehret den Anfängen >>> Bevormundung, Bespitzelung und eine Verbotsdiktatur/Kultur durch den Staat).

Ich bin für einen liberalen Umgang mit allen Drogen für gebildete erwachsene Personen. Werbung sollte verboten werden für alle Drogen.

Für mich gilt aber: Dosis sola facit venenum

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von händsche »

https://wiki.reflekt.ch/index.php/Wikip ... einflussen

all diejenige, wo ihre Biitrag sälber oder beschönig loh händ.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von BaslerBasilisk »

händsche hat geschrieben: 22.12.2021, 11:51 https://wiki.reflekt.ch/index.php/Wikip ... einflussen

all diejenige, wo ihre Biitrag sälber oder beschönig loh händ.
Es verwundert mich nicht mal, dass Maya Graf, Petra Gössi, Regula Rytz und Balthasar Glättli auf dieser Liste auftauchen.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Blocher ist auch so ein Kandidat. Bei der Übernahme der EMS lief nicht alles so sauber wie in Wiki geschildert (ja, Somnium, hattest recht).

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Fredy H. »


Online
Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4947
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Feanor »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.12.2021, 13:01
händsche hat geschrieben: 22.12.2021, 11:51 https://wiki.reflekt.ch/index.php/Wikip ... einflussen

all diejenige, wo ihre Biitrag sälber oder beschönig loh händ.
Es verwundert mich nicht mal, dass Maya Graf, Petra Gössi, Regula Rytz und Balthasar Glättli auf dieser Liste auftauchen.


Und bi de andere isch drs egal, oder was wetsch drmit sage?

Glättlis "Fall" scheint sich übrigens bereits in Luft aufgelöst zu haben, wie die Gruppierung selber zugibt. Weiter habe ich den Artikel zu Maya Graf gelesen. Als Wikipedia-Romantiker (wer hat wirklich noch das Gefühl, dass die Artikel dort nicht permanent redigiert wird) ist das natürlich unschön. Aber Hand aufs Herz: Wenn ich den Artikel über Graf  oder Rytz lese, trifft das doch plusminus zu. Das scheint mir zumindest in diesem "Fall" auch wieder ein Stürmchen im Wasserglas zu sein. Auch Gössis "Verschönerungen" scheint mir eher ein peinliches Lächeln wert. Die Streichung einer politischen Haltung, die ihr wohl nicht mehr opportun scheint, halte ich dann hingegen für problematischer.

Also nochmal zu deiner Aussage? Was genau verleitete dich dazu, gerade diese vier Personen auszuwählen? Was überrascht dich daran nicht und warum? Und hast du die Artikel dazu gelesen und findest das wirklich problematisch? Oder worum gehts dir?



 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von BaslerBasilisk »

Feanor hat geschrieben: 22.12.2021, 13:51 Also nochmal zu deiner Aussage? Was genau verleitete dich dazu, gerade diese vier Personen auszuwählen? Was überrascht dich daran nicht und warum? Und hast du die Artikel dazu gelesen und findest das wirklich problematisch? Oder worum gehts dir?

Die genannten Personen sind für mich sog. Schön-Wetter-Politiker bzw. Wahl-Politiker die immer nur dann in Erscheinung treten, wenn es um Wahlkampf geht bzw. wenn man ganz gemütliche ENtscheidungen treffen kann.
Bei Graf kommt noch hinzu, dass ich sie schlicht weg (von ihrer Art her) nicht mag, auch wenn sie immerhin Konsequent schein.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Zudem sind Änderungen btrf. Privatleben doch legitim?
Bei den Neoliberalen geht es doch meist um Vertuschung btrf. Lobbyismus.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Fredy H. hat geschrieben:und Erdowahn: 
Erdogan soll Uni-Diplom gefälscht haben (bzbasel.ch)
Was erwartest du von einem Ziegenf*****?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6390
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Auch ich ziehe gewisse Grenzen...andernfalls müsste man auch das Waffenbesitzen/tragen ab 18 Jahren für alle oder Konsumation und Werbung für Heroin-Produkte erlauben. Oder Opium.

Nikotin ist beispiellos in unserer Gesellschaft. Du kannst von Heranwachsenden nicht erwarten, dass sie die Gefährlichkeit realistisch einschätzen können, wenn überall in ihrer Umwelt geraucht wird. Inkl. in Filmen, Büchern, Serien.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »



Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Auch ich ziehe gewisse Grenzen...andernfalls müsste man auch das Waffenbesitzen/tragen ab 18 Jahren für alle oder Konsumation und Werbung für Heroin-Produkte erlauben. Oder Opium.

Nikotin ist beispiellos in unserer Gesellschaft. Du kannst von Heranwachsenden nicht erwarten, dass sie die Gefährlichkeit realistisch einschätzen können, wenn überall in ihrer Umwelt geraucht wird. Inkl. in Filmen, Büchern, Serien.

Findest du den Umgang mit Tabak analog Neuseeland/Australien nun gut oder schlecht? In Australien kostet z.B. ein Päckli um die 24 Euronen. Die Leute werden sich dann in der Pampa den Tabak selber anbauen - steuerfrei versteht sich. Oder dann halt Urlaub in Indonesien, wo die Zigaretten für den asiatischen Markt zu einem grossen Teil produziert werden und zu einem Spottpreis erhältlich sind (Schmuggelgefahr).
Btrf. Werbung sind wir ja gleicher Meinung. Braucht es nicht.
Zuletzt geändert von Aficionado am 22.12.2021, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.12.2021, 13:01
händsche hat geschrieben: 22.12.2021, 11:51 https://wiki.reflekt.ch/index.php/Wikip ... einflussen

all diejenige, wo ihre Biitrag sälber oder beschönig loh händ.
Es verwundert mich nicht mal, dass Maya Graf, Petra Gössi, Regula Rytz und Balthasar Glättli auf dieser Liste auftauchen.
 
Wie mich das Internet manchmal nervt.

Irgendwann mal. Sollte mal einer eine Checkbox einbauen. "Ja, ich habe den Artikel auch gelesen" bevor man seine Meinung äussern darf.

Hättest du den Artikel nämlich gelesen lieber BaslerBasilisk, warum listest du dann Glättli hier auf?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.12.2021, 13:01
händsche hat geschrieben: 22.12.2021, 11:51 https://wiki.reflekt.ch/index.php/Wikip ... einflussen

all diejenige, wo ihre Biitrag sälber oder beschönig loh händ.
Es verwundert mich nicht mal, dass Maya Graf, Petra Gössi, Regula Rytz und Balthasar Glättli auf dieser Liste auftauchen.
 
Wie mich das Internet manchmal nervt.

Irgendwann mal. Sollte mal einer eine Checkbox einbauen. "Ja, ich habe den Artikel auch gelesen" bevor man seine Meinung äussern darf.

Hättest du den Artikel nämlich gelesen lieber BaslerBasilisk, warum listest du dann Glättli hier auf?
Kaffeesatzlesen und so. Glättli macht nicht solchen Bockmist.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6390
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

Aficionado hat geschrieben: 22.12.2021, 15:46
Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Auch ich ziehe gewisse Grenzen...andernfalls müsste man auch das Waffenbesitzen/tragen ab 18 Jahren für alle oder Konsumation und Werbung für Heroin-Produkte erlauben. Oder Opium.

Nikotin ist beispiellos in unserer Gesellschaft. Du kannst von Heranwachsenden nicht erwarten, dass sie die Gefährlichkeit realistisch einschätzen können, wenn überall in ihrer Umwelt geraucht wird. Inkl. in Filmen, Büchern, Serien.

Findest du den Umgang mit Tabak analog Neuseeland/Australien nun gut oder schlecht? In Australien kostet z.B. ein Päckli um die 24 Euronen. Die Leute werden sich dann in der Pampa den Tabak selber anbauen - steuerfrei versteht sich. Oder dann halt Urlaub in Indonesien, wo die Zigaretten für den asiatischen Markt zu einem grossen Teil produziert werden und zu einem Spottpreis erhältlich sind (Schmuggelgefahr).
Btrf. Werbung sind wir ja gleicher Meinung. Braucht es nicht.

Neuseeland hat mit der geografischen Lage einen gewissen Standortvorteil im Vorgehen gegen den Nikotinkonsum. Aber es spricht absolut nichts gegen Päcklipreise von 20, 30 oder von mir aus 100 Franken. Nur schon das mit dem Kauf einer Stange ein Anreiz in Form eines Rabatts generiert wird, zeigt doch, dass die bisherige Prävention nicht funktioniert. Und auf dem Schwarzmarkt einkaufen ist für Heranwachsende jetzt egal wo auf der Welt im Falle eines krassen Suchtmittels wie Nikotin kein Spass. Und so grosse Gewinne lassen sich dann auch nicht machen, wenn Schmuggel, Verkauf und Besitz gleich wie Drogenhandel bestraft wird. Bei Schusswaffen funktioniert die quasi-Prohibition auch ganz gut. Ich kenne niemanden, der da ernsthaft an Lockerung denkt.

(In Australien wird es dir nicht gelingen, eine Zigarette ohne zu ziehen, länger als drei Minuten brennen zu lassen. Dort sind massiv mehr Glimmstoffe beigemischt als bei uns. Selber 1999 erlebt. Schon damals kostete das Päckli um die 15 CHF umgerechnet. Und ich habe fast nur nicht-Einheimische rauchen sehen. Und wie sauber die Strassen sind in den Städten...).
Zuletzt geändert von Somnium am 22.12.2021, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4180
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Faniella Diwani »

Wir sollten zwischen Werbeverbot und Tabakprohibition unterscheiden.
Dass das zweite nicht funktioniert zeigt der Markt für illegale Genussmittel bzw. Drogen. Wo es rentiert entsteht ein Schwarzmarkt. Immer.

Werbeverbot find ich gut.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von händsche »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.12.2021, 13:01
händsche hat geschrieben: 22.12.2021, 11:51 https://wiki.reflekt.ch/index.php/Wikip ... einflussen

all diejenige, wo ihre Biitrag sälber oder beschönig loh händ.
Es verwundert mich nicht mal, dass Maya Graf, Petra Gössi, Regula Rytz und Balthasar Glättli auf dieser Liste auftauchen.
 

Bim Glätti isch mitlerwiile au das ergänzt worde:
Nachtrag vom 22. Dezember 2021: Im Nachzug unserer Publikation vom 20.12.2021 wurde uns von mehreren voneinander unabhängigen und mit der Materie vertrauten Personen bestätigt, dass Balthasar Glättlis Erklärung für den Löschvorfall mit grosser Wahrscheinlichkeit zutrifft. Um diese Einschätzung transparent zu machen, haben wir die Kapitelüberschrift mit den Worten "mutmasslich unabsichtlich" ergänzt, im Text unten das Wort "nachvollziehbar" eingefügt und dem Abschnitt diesen Hinweis vorangestellt.

Bi dr Regula Rytz isches lediglich die fählendi Transparänz gsi, dasses teilwiis vonere Mitarbeiterin verfasst worden isch. Dr Artikel sälber sig aber
[...] sehr sachlich verfasst und beinhaltet kaum Informationen zu ihren Positionen.
Findi jetzt au nid so tragisch.

Egal findis, wenn si privati Ahgabe lösche oder ändere.
Bitz zum Fremdschämi findis, wenn si us Eitelkeit sälber ihri Ihträg verfasse (Korrekture vo Falschinfos usgnoh).
Grundsätzlich piinlich findis, wenn si Agenture ahstelle, wo dr Ihtrag beschönige.
Lächerlich isches, wenn si nüm Zyytgmässi Positione oder Lobyy-Mitgliedschafte wänd lösche. (Wobiis bi dr Gössi jo nid klar isch, dass das vo ihre kunnt.)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 22.12.2021, 15:46
Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Auch ich ziehe gewisse Grenzen...andernfalls müsste man auch das Waffenbesitzen/tragen ab 18 Jahren für alle oder Konsumation und Werbung für Heroin-Produkte erlauben. Oder Opium.

Nikotin ist beispiellos in unserer Gesellschaft. Du kannst von Heranwachsenden nicht erwarten, dass sie die Gefährlichkeit realistisch einschätzen können, wenn überall in ihrer Umwelt geraucht wird. Inkl. in Filmen, Büchern, Serien.

Findest du den Umgang mit Tabak analog Neuseeland/Australien nun gut oder schlecht? In Australien kostet z.B. ein Päckli um die 24 Euronen. Die Leute werden sich dann in der Pampa den Tabak selber anbauen - steuerfrei versteht sich. Oder dann halt Urlaub in Indonesien, wo die Zigaretten für den asiatischen Markt zu einem grossen Teil produziert werden und zu einem Spottpreis erhältlich sind (Schmuggelgefahr).
Btrf. Werbung sind wir ja gleicher Meinung. Braucht es nicht.

Neuseeland hat mit der geografischen Lage einen gewissen Standortvorteil im Vorgehen gegen den Nikotinkonsum. Aber es spricht absolut nichts gegen Päcklipreise von 20, 30 oder von mir aus 100 Franken. Nur schon das mit dem Kauf einer Stange ein Anreiz in Form eines Rabatts generiert wird, zeigt doch, dass die bisherige Prävention nicht funktioniert. Und auf dem Schwarzmarkt einkaufen ist für Heranwachsende jetzt egal wo auf der Welt im Falle eines krassen Suchtmittels wie Nikotin kein Spass. Und so grosse Gewinne lassen sich dann auch nicht machen, wenn Schmuggel, Verkauf und Besitz gleich wie Drogenhandel bestraft wird. Bei Schusswaffen funktioniert die quasi-Prohibition auch ganz gut. Ich kenne niemanden, der da ernsthaft an Lockerung denkt.

(In Australien wird es dir nicht gelingen, eine Zigarette ohne zu ziehen, länger als drei Minuten brennen zu lassen. Dort sind massiv mehr Glimmstoffe beigemischt als bei uns. Selber 1999 erlebt. Schon damals kostete das Päckli um die 15 CHF umgerechnet. Und ich habe fast nur nicht-Einheimische rauchen sehen. Und wie sauber die Strassen sind in den Städten...).
Dann einigen wir uns auf eine kontrollierte Abgabe an Mindestalter 18? Das könnte in Apotheken erfolgen von mir aus. Ich als gebildete erwachsene Person muss mir doch nicht von einem Laien (meist Politiker, die von der Materie null Ahnung haben) erklären lassen, was gut oder schädlich für meinen Körper ist. Ausserdem, wo wird dann die Grenze gezogen? Zucker, Fett, Coffeine, consumer health Medikamente (Hustensirup, Codeine,...), Muskat, Höhentraining, ...
Waffen werden gebaut, um damit Menschen zu töten. Sie erfüllen nur einen bestimmten Zweck (mit Ausnahme der Sportschützen). Nikotin erfüllt noch andere Zwecke ausser Genuss und kommt, ob es uns passt oder nicht, in der Natur vor als eindrückliche schöne Pflanze).


Link gelöscht, da Werbung

Ich habe extrem Mühe damit, natürliche Produkte in Form von Pflanzen aufgrund von Missbrauch ganz zu verbieten. Das ist schlicht Stumpfsinn.


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:Wir sollten zwischen Werbeverbot und Tabakprohibition unterscheiden.
Dass das zweite nicht funktioniert zeigt der Markt für illegale Genussmittel bzw. Drogen. Wo es rentiert entsteht ein Schwarzmarkt. Immer.

Werbeverbot find ich gut.
Ja, ist klar. Trotzdem soll es erlaubt sein, über ein Verbot von Tabak oder Alk zu diskutieren.
Von mir aus kann man die verarbeiteten Produkte verbieten, nicht aber den Anbau der Pflanzen. Eine Pflanze kann nicht patentiert werden, sie soll also für jeden und jede erhältlich sein können. Niemand hat das Recht, ein Geschenk von Mutter Natur zu verbieten.


Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6390
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

Abgabe nur 18+ ist heute schon installiert. Funktioniert halt nur bedingt.

Radikales Werbeverbot und zusätzlich Verkaufsverbot an Jahrgang 2007 (Stand 2022). Also u15. Dann können die, die schon süchtig sind, bis zum Tod weiterqualmen und es werden nicht pro-aktiv neue Süchtige herangezogen. Nur: Jeder Politiker, der da dagegen ist, aus welchen Gründen auch immer, bekommt aus Neuenburg/NE jährlich ein schönes Sackgeld.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4180
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 22.12.2021, 16:52
Faniella Diwani hat geschrieben:Wir sollten zwischen Werbeverbot und Tabakprohibition unterscheiden.
Dass das zweite nicht funktioniert zeigt der Markt für illegale Genussmittel bzw. Drogen. Wo es rentiert entsteht ein Schwarzmarkt. Immer.

Werbeverbot find ich gut.
Ja, ist klar. Trotzdem soll es erlaubt sein, über ein Verbot von Tabak oder Alk zu diskutieren.
Von mir aus kann man die verarbeiteten Produkte verbieten, nicht aber den Anbau der Pflanzen. Eine Pflanze kann nicht patentiert werden, sie soll also für jeden und jede erhältlich sein können. Niemand hat das Recht, ein Geschenk von Mutter Natur zu verbieten.

Klar darf man darüber diskutieren. Aber immer im Bewusstsein das Prohibition nicht nur nicht funktioniert, sondern sogar den Staat schädigt der sie umsetzen will.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »



Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 22.12.2021, 16:52
Faniella Diwani hat geschrieben:Wir sollten zwischen Werbeverbot und Tabakprohibition unterscheiden.
Dass das zweite nicht funktioniert zeigt der Markt für illegale Genussmittel bzw. Drogen. Wo es rentiert entsteht ein Schwarzmarkt. Immer.

Werbeverbot find ich gut.
Ja, ist klar. Trotzdem soll es erlaubt sein, über ein Verbot von Tabak oder Alk zu diskutieren.
Von mir aus kann man die verarbeiteten Produkte verbieten, nicht aber den Anbau der Pflanzen. Eine Pflanze kann nicht patentiert werden, sie soll also für jeden und jede erhältlich sein können. Niemand hat das Recht, ein Geschenk von Mutter Natur zu verbieten.

Klar darf man darüber diskutieren. Aber immer im Bewusstsein das Prohibition nicht nur nicht funktioniert, sondern sogar den Staat schädigt der sie umsetzen will.

Richtig

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:Abgabe nur 18+ ist heute schon installiert. Funktioniert halt nur bedingt.

Radikales Werbeverbot und zusätzlich Verkaufsverbot an Jahrgang 2007 (Stand 2022). Also u15. Dann können die, die schon süchtig sind, bis zum Tod weiterqualmen und es werden nicht pro-aktiv neue Süchtige herangezogen. Nur: Jeder Politiker, der da dagegen ist, aus welchen Gründen auch immer, bekommt aus Neuenburg/NE jährlich ein schönes Sackgeld.
Ab 18 soll jeder selber entscheiden können. Ich bin aber für ein Verbot von verarbeiteten, nikotinhaltigen Produkten, bei denen durch Additive das Suchtpotential drastisch erhöht wird. Ich kann bei diesen Produkten durchaus ein kriminelles Verhalten der Hersteller erkennen. So etwas gehört sogar rückwirkend bestraft.
Darunter fallen insbesondere die Zigaretten. Neuerdings auch nikotinhaltige Liquids.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Tsunami »

Die SGB-Fritzen um Pierre-Yves Maillard. Fordern doch tatsächlich eine 13. AHV Rente, wo doch sowieso die AHV saniert werden muss. Wo leben die denn? Ich sehe es kommen: Die Sozis und Grünen werden wohl diese Humbuck-Initiative sogar noch unterstützen :o.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von BaslerBasilisk »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.12.2021, 15:48
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.12.2021, 13:01
händsche hat geschrieben: 22.12.2021, 11:51 https://wiki.reflekt.ch/index.php/Wikip ... einflussen

all diejenige, wo ihre Biitrag sälber oder beschönig loh händ.
Es verwundert mich nicht mal, dass Maya Graf, Petra Gössi, Regula Rytz und Balthasar Glättli auf dieser Liste auftauchen.

Wie mich das Internet manchmal nervt.

Irgendwann mal. Sollte mal einer eine Checkbox einbauen. "Ja, ich habe den Artikel auch gelesen" bevor man seine Meinung äussern darf.

Hättest du den Artikel nämlich gelesen lieber BaslerBasilisk, warum listest du dann Glättli hier auf?
Ich habe es gelesen. Meine Aussage war auch lediglich, dass es mich nicht verwundert, ihn auf einer solchen Liste zu sehen. Ob er was dafür kann oder nicht spielt ja dabei keine Rolle.
Du kannst auch auf einem Polizeirapport auftauchen ohne das du der Täter bist, oder?

 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4180
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Faniella Diwani »

Tsunami hat geschrieben: 22.12.2021, 22:33 Die SGB-Fritzen um Pierre-Yves Maillard. Fordern doch tatsächlich eine 13. AHV Rente, wo doch sowieso die AHV saniert werden muss. Wo leben die denn? Ich sehe es kommen: Die Sozis und Grünen werden wohl diese Humbuck-Initiative sogar noch unterstützen :o.

„Es wird eine Zeit kommen, wo in unserem Lande, wie anderwärts, sich große Massen Geldes zusammenhängen, ohne auf tüchtige Weise erarbeitet und erspart worden zu sein; dann wird es gelten, dem Teufel die Zähne zu weisen; dann wird es sich zeigen, ob der Faden und die Farbe gut sind an unserem Fahnentuch!“

Aktuell versucht sich gerade ganz viel Geld aus der Solidargemeinschaft die unser Staat bildet zu verabschieden. Siehe Stempelangabe. Und du redest von Humbug wenn es darum geht nach 40+ Jahren ARBEIT auch etwas von den Gewinnen haben zu wollen?

Es bildet sich vor unseren Augen eine neue Aristokratie, ein Geldadel der sich wie die oberen 2 Stände Frankreichs vor der Steuerpflicht drücken will. Dann halt wieder "Ah ça ira!", die Laternen sind höher geworden, benutzen kann man sie weiterhin.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Tsunami »

Faniella Diwani hat geschrieben: 23.12.2021, 09:02
Tsunami hat geschrieben: 22.12.2021, 22:33 Die SGB-Fritzen um Pierre-Yves Maillard. Fordern doch tatsächlich eine 13. AHV Rente, wo doch sowieso die AHV saniert werden muss. Wo leben die denn? Ich sehe es kommen: Die Sozis und Grünen werden wohl diese Humbuck-Initiative sogar noch unterstützen :o.
 
„Es wird eine Zeit kommen, wo in unserem Lande, wie anderwärts, sich große Massen Geldes zusammenhängen, ohne auf tüchtige Weise erarbeitet und erspart worden zu sein; dann wird es gelten, dem Teufel die Zähne zu weisen; dann wird es sich zeigen, ob der Faden und die Farbe gut sind an unserem Fahnentuch!“

Aktuell versucht sich gerade ganz viel Geld aus der Solidargemeinschaft die unser Staat bildet zu verabschieden. Siehe Stempelangabe. Und du redest von Humbug wenn es darum geht nach 40+ Jahren ARBEIT auch etwas von den Gewinnen haben zu wollen?

Es bildet sich vor unseren Augen eine neue Aristokratie, ein Geldadel der sich wie die oberen 2 Stände Frankreichs vor der Steuerpflicht drücken will. Dann halt wieder "Ah ça ira!", die Laternen sind höher geworden, benutzen kann man sie weiterhin.
Ich erwarte von euch Linken natürlich keine Zustimmung auf mein Post. Klar sollte jedem vernünftigen Menschen sein, dass diese Initiative total quer in der Landschaft steht, wenn man die AHV-Situation sieht.
Mag sein, dass die Stornierung der Stempelabgabe für Unternehmen auch nicht richtig ist. Dazu habe ich mich noch nicht genügend tief in das Thema eingelesen. Dies ändert aber nichts daran, dass diese AHV Initiative ein absolutes no-go ist.


 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4180
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Faniella Diwani »

Tsunami hat geschrieben: 23.12.2021, 10:22 Ich erwarte von euch Linken natürlich keine Zustimmung auf mein Post. Klar sollte jedem vernünftigen Menschen sein, dass diese Initiative total quer in der Landschaft steht, wenn man die AHV-Situation sieht.
Mag sein, dass die Stornierung der Stempelabgabe für Unternehmen auch nicht richtig ist. Dazu habe ich mich noch nicht genügend tief in das Thema eingelesen. Dies ändert aber nichts daran, dass diese AHV Initiative ein absolutes no-go ist.

Eine Altersvorsorge die auf "spart selbst!" beruht funktioniert nicht wenn man gleichzeitig mit aller Kraft Mindestlöhne verhindert. Und in genau die Richtung ("Spart selbst!") wollen die Neoliberalen gehen. Irgend jemand muss ja die Finanzprodukte kaufen.....

Die Rechte ist dabei die Sozialpartnerschaft aufzukünden.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Tsunami hat geschrieben: 23.12.2021, 10:22 Ich erwarte von euch Linken natürlich keine Zustimmung auf mein Post. Klar sollte jedem vernünftigen Menschen sein, dass diese Initiative total quer in der Landschaft steht, wenn man die AHV-Situation sieht.
Mag sein, dass die Stornierung der Stempelabgabe für Unternehmen auch nicht richtig ist. Dazu habe ich mich noch nicht genügend tief in das Thema eingelesen. Dies ändert aber nichts daran, dass diese AHV Initiative ein absolutes no-go ist.

Eine Altersvorsorge die auf "spart selbst!" beruht funktioniert nicht wenn man gleichzeitig mit aller Kraft Mindestlöhne verhindert. Und in genau die Richtung ("Spart selbst!") wollen die Neoliberalen gehen. Irgend jemand muss ja die Finanzprodukte kaufen.....

Die Rechte ist dabei die Sozialpartnerschaft aufzukünden.
So ist es. Wenn du heute kein dritte Säule hast wirst du blöd angemacht. Fakt ist aber, dass sich diese viele schlicht nicht leisten können. Und aufgrund der tiefen Zinsen musst du dann das Geld in der Dritten oft in intransparente Fonds investieren. D.h. diejenige, die sich eine dritte Säule leisten können.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von BaslerBasilisk »

Aficionado hat geschrieben: 23.12.2021, 10:50
Faniella Diwani hat geschrieben:
Tsunami hat geschrieben: 23.12.2021, 10:22 Ich erwarte von euch Linken natürlich keine Zustimmung auf mein Post. Klar sollte jedem vernünftigen Menschen sein, dass diese Initiative total quer in der Landschaft steht, wenn man die AHV-Situation sieht.
Mag sein, dass die Stornierung der Stempelabgabe für Unternehmen auch nicht richtig ist. Dazu habe ich mich noch nicht genügend tief in das Thema eingelesen. Dies ändert aber nichts daran, dass diese AHV Initiative ein absolutes no-go ist.

Eine Altersvorsorge die auf "spart selbst!" beruht funktioniert nicht wenn man gleichzeitig mit aller Kraft Mindestlöhne verhindert. Und in genau die Richtung ("Spart selbst!") wollen die Neoliberalen gehen. Irgend jemand muss ja die Finanzprodukte kaufen.....

Die Rechte ist dabei die Sozialpartnerschaft aufzukünden.
So ist es. Wenn du heute kein dritte Säule hast wirst du blöd angemacht. Fakt ist aber, dass sich diese viele schlicht nicht leisten können. Und aufgrund der tiefen Zinsen musst du dann das Geld in der Dritten oft in intransparente Fonds investieren. D.h. diejenige, die sich eine dritte Säule leisten können.
Wasd heisst nicht leisten können?
Ich denke 50.- pro Monat solltem jedem möglich sein zu sparen, was über 40 Jahren auch 24'000 CHF sind.
Oder meinst du jeweils den max. Betrag? Da gebe ich dir zu 100% recht.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

BaslerBasilisk hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 23.12.2021, 10:50
Faniella Diwani hat geschrieben:

Eine Altersvorsorge die auf "spart selbst!" beruht funktioniert nicht wenn man gleichzeitig mit aller Kraft Mindestlöhne verhindert. Und in genau die Richtung ("Spart selbst!") wollen die Neoliberalen gehen. Irgend jemand muss ja die Finanzprodukte kaufen.....

Die Rechte ist dabei die Sozialpartnerschaft aufzukünden.
So ist es. Wenn du heute kein dritte Säule hast wirst du blöd angemacht. Fakt ist aber, dass sich diese viele schlicht nicht leisten können. Und aufgrund der tiefen Zinsen musst du dann das Geld in der Dritten oft in intransparente Fonds investieren. D.h. diejenige, die sich eine dritte Säule leisten können.
Wasd heisst nicht leisten können?
Ich denke 50.- pro Monat solltem jedem möglich sein zu sparen, was über 40 Jahren auch 24'000 CHF sind.
Oder meinst du jeweils den max. Betrag? Da gebe ich dir zu 100% recht.
 
Ja, schon klar. Aber wenn du nicht den Maximalbetrag einzahlen kannst, bringt es nicht allzu viel. 6000 sind schon zuwenig.

PS: Gibt es da nicht einen Mindestbetrag?

Ok, im 2021 sind es knapp 7000 CHF. Ùber einen Mindestbetrag kann ich nichts finden auf die Schnelle.

Antworten