H.D. RotBlau hat geschrieben: 19.12.2021, 18:58
Nein, nicht mit dem gschnurr, aber die Resultate und Spielweise der letzten Spiele schon zu vergleichen.
JackR hat geschrieben: 19.12.2021, 18:31
Aber was in den letzten Spielen unter Rahmen gezeigt wurde, erinnert sehr stark an Sforza. Von dem her ist die Chance gross, dass es besser wird mit dem neuen Trainer.
Leute, ihr mögt ja vielleicht Recht haben, dass ein neuer Trainer sinnvoll ist. Aber der Vergleich mit CS stimmt weder von den harten Fakten her, noch vom Gefühl:
Fakten:
20/21 nach 18. Spieltag: 9 Siege, 3 Remis, 6(!) Niederlagen, +4 Torbilanz, YB bereits mit 11 Punkten voraus
21/22 nach 18. Spieltag: 9 Siege, 9(!) Remis, 1 Niederlage; +19 Torbilanz (dabei 9 Tore Tore), FcZ mit 7 Punkten voraus
Gefühl:
Jedes Spiel war ein Graus, jedes Spiel konnte grundsätzlich verloren werden, die Mannschaft wirkte verunsichert, uninspiriert, genervt. Und das war noch vor den Leistungen der Rückrunde, die gefühlt eine Katastrophe waren. Natürlich sind die letzten Spiele alles andere als mit einem "Gut" zu bewerten. Sie rechtfertigen wohl auch die mögliche Entlassung. Aber so träge, so unzwingend die Mannschaft unter PR manchmal scheint - das sind gefühlt Welten im Vergleich zur letzten Saison. Und nein, das liegt nicht einfach daran, dass PR ein Basler und sympathisch ist. Unter Sforza hätten wir heute 1-3 verloren. Zumindest war das das Grundgefühl, das man unter Sforzas Fussball haben musste.
Also bitte: Die Kritik an PR ist in vielen Punkten sinnvoll. Ich bin selber auch nicht sicher, ob er noch der richtige ist. Aber eure Kritik verliert sofort an Glaubwürdigkeit, wenn diese unsäglichen Vergleiche mit dieser unsäglichen Periode bemüht werden.