D KKJPD, d SFL, d baNause und schlussändlich jetzt au YB hän d Büchse der Pandorra göffnet.
FCB Saison 2021-2022
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: FCB Saison 2021-2022
Das grosse Zittern in Bern
D KKJPD, d SFL, d baNause und schlussändlich jetzt au YB hän d Büchse der Pandorra göffnet.
D KKJPD, d SFL, d baNause und schlussändlich jetzt au YB hän d Büchse der Pandorra göffnet.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
-
DerProfessor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: FCB Saison 2021-2022
D-Balkon hat geschrieben: 09.12.2021, 17:32DerProfessor hat geschrieben: 09.12.2021, 17:21 So sehr ich diese Entscheidung bedaure:
Als hätte yb hier eine andere Wahl gehabt, die sfl verbietet ja gästefans
Das Komitee der Swiss Football League (SFL) beschliesst, aufgrund der epidemiologischen Lage das Schutzkonzept weiter zu verschärfen und bis zur Winterpause, also für zwei Spielrunden, bei allen Spielen der beiden höchsten Fussball-Ligen keine Gästefans zuzulassen.
Sitze oder stön immer alli Gästefäns im Gästesektor? Ich glaub du kennsch d Antwort.
(Beschts Bispiel für euch: YB: FCB 2010. ca 8000 Tickets usserhalb vom Gästesektor in d Region Basel verkauft. Das hani zumindescht vomene YB-Verantwortliche)
die Ganzi Aktion isch nur no Pinlich vo de Verantwortliche (do nimm ich jetzt YB usse, aber au d MK). Wenns denn korräkt durreziesch, dörf nämmlig au kei Heimfän wo mit em Zug areist an Match.
Also es geht mir nicht primär nur um die vom sfl verfügten massnahmen, mit keine andere wahl meinte ich promär die ganze situation, fcb fans rufen auf jetzt erst recht direkt nach bern zu reisen und tickets auserhalb der gästekurve zu kaufen ( nicht die mk hat zu dem aufgerufen), selbst wenn sich yb bewusst ist, dass sich die kurve in einem anderen sektor durchaus zu benehmen wüsste, haben sie aufgrund des drucks in der ganzen situation ja keine andere wahl als den verkauf von einzeltickets einzustellen.
Re: FCB Saison 2021-2022
Und der Berner CEO labert noch etwas von Erpressung seitens der Muttenzerkurve. Was für eine Erpressung?!
Es steht übrigens jeden allein zu, wie und wann er sich in einer Stadt aufzuhalten hat, wenn man natürlich friedlich bleibt. Aber das nun YB auf den Zug der Panikmacherei steigt, ohne jeglichen Grund, zeigt deren tiefen Niveau!
Mal ernsthafte Frage, gab es jemals eine gröbere Auseinandersetzung zwischen Basler und Berner vor, während oder nach dem Spiel. Im Vergleich mit dem FCZ ist das absolut keine Rede wert, aber man könnte meinen das Spiel YB gegen FCB ist auf eine Stufe wie das Belgrader Derby.
Absolut lächerlich was man zurzeit alles lesen muss über „gewaltbereite Fussballfans ‚ usw
Es steht übrigens jeden allein zu, wie und wann er sich in einer Stadt aufzuhalten hat, wenn man natürlich friedlich bleibt. Aber das nun YB auf den Zug der Panikmacherei steigt, ohne jeglichen Grund, zeigt deren tiefen Niveau!
Mal ernsthafte Frage, gab es jemals eine gröbere Auseinandersetzung zwischen Basler und Berner vor, während oder nach dem Spiel. Im Vergleich mit dem FCZ ist das absolut keine Rede wert, aber man könnte meinen das Spiel YB gegen FCB ist auf eine Stufe wie das Belgrader Derby.
Absolut lächerlich was man zurzeit alles lesen muss über „gewaltbereite Fussballfans ‚ usw
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4294
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: FCB Saison 2021-2022
Ich denke ich mache am nachsten Mittwochnachmittag auch ein paar Weihnachtseinkäufe. Und weil es kalt ist brauch ich einen Schal. Und wenn ich fertig bin nehm ich ein Bier im Anker oder so.
-
DerProfessor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: FCB Saison 2021-2022
lpforlive hat geschrieben: 09.12.2021, 18:20 Und der Berner CEO labert noch etwas von Erpressung seitens der Muttenzerkurve. Was für eine Erpressung?!
Es steht übrigens jeden allein zu, wie und wann er sich in einer Stadt aufzuhalten hat, wenn man natürlich friedlich bleibt. Aber das nun YB auf den Zug der Panikmacherei steigt, ohne jeglichen Grund, zeigt deren tiefen Niveau!
Mal ernsthafte Frage, gab es jemals eine gröbere Auseinandersetzung zwischen Basler und Berner vor, während oder nach dem Spiel. Im Vergleich mit dem FCZ ist das absolut keine Rede wert, aber man könnte meinen das Spiel YB gegen FCB ist auf eine Stufe wie das Belgrader Derby.
Absolut lächerlich was man zurzeit alles lesen muss über „gewaltbereite Fussballfans ‚ usw
Es geht doch längst nicht mehr nur um yb basel werter ipforlive, yb basel ist nur der spielball von verschiedenen involvierten parteien (yb mk,nause,sfl,kkjpd)
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Re: FCB Saison 2021-2022
Dem Professor muss ich recht geben. YB und Basel sind in der Tat zum Spielball der involvierten Parteien geworden. Es lässt sich trefflich Stimmung machen mit diesen behämmerten Entscheidungen, vorab der Liga. Immerhin ist die Pandemie am Ende des Jahres Geschichte, nachdem die Gästesektoren für zwei bzw. drei Spiele geschlossen werden (Ironie off).
Nachdem sich die Liga vor einigen Tagen gegen die personalisierten Tickets stark gemacht hat, brauchte es ein Fürzchen von Herrn Nause und dem Gemeinderat der Stadt Bern, um die Liga zur 180°-Wende zu bewegen. Lächerlicher geht es nun tatsächlich nicht mehr.
Die Trotzreaktionen wurden bewusst gefördert. So lässt es sich bestens für die ID-Tickets Reklame machen und das tumbe Volch, welches das ganze Wissen aus den reisserischen Blick-Artikeln und grölenden Stammtischrunden bezieht, kann einfach auf die Seite der ID-Tickets-Fanatiker gezogen werden.
Die Sache wird nun so gehandhabt, als gäbe es wöchentlich Familien oder Kinder, welche im eigenen Blut aus dem Stadion schwimmen, zu beklagen. Sorry, das ist Polemik pur.
Was sagte Frau Pessotto im heutigen grossen Interview in der BaZ:
"Vor einiger Zeit war in der BaZ zu lesen, dass in der Schweiz alle zwei Wochen ein Mensch als Folge von häuslicher Gewalt stirbt. Alle zwei Wochen! Wenn da der Aufschrei nur ansatzweise so gross wäre wie bei den Fussballereignissen, die wir nicht alle zwei Wochen haben ... Aber klar, das ist nicht so medienwirksam wie 80 Vermummte auf der Tartanbahn."
Und genau um das geht es. Das ist heutige Presseberichterstattung in Reinkultur.
Angesichts der Tatsache, dass in schöner Regelmässigkeit unbewilligte Demos von Linken, Rechten, Ungeimpften, Aluhüten etc. - teilweise begleitet von Gewalt und massiven Sachbeschädigungen- toleriert werden und sich die Staatsgewalt vornehm zurückhält, ist dieses gerbei-geredete schiere Kriegs-Szenario fast vernachlässigbar.
Und ich betone; dass ich Fan-Märsche welche von Sachbeschädigungen, Vorgarten-Pissereien, zutiefst verabscheue. Im Übrigen gab es Anfang der 70er Jahre (Drei Cupfinals Basel-Zürich) auch Riesenfanmärsche. Ich war als 20-jähiger jedes mal dabei. Und lustiger- bzw. interessanterweise gab es weder Sachbeschädigungen noch Garten-Seichereien - weder auf der Route noch am Bahnhof und auch nicht in den Zügen.
Man möge sich mein Geschreibsel mal durch den Kopf gehen lassen.
Nachdem sich die Liga vor einigen Tagen gegen die personalisierten Tickets stark gemacht hat, brauchte es ein Fürzchen von Herrn Nause und dem Gemeinderat der Stadt Bern, um die Liga zur 180°-Wende zu bewegen. Lächerlicher geht es nun tatsächlich nicht mehr.
Die Trotzreaktionen wurden bewusst gefördert. So lässt es sich bestens für die ID-Tickets Reklame machen und das tumbe Volch, welches das ganze Wissen aus den reisserischen Blick-Artikeln und grölenden Stammtischrunden bezieht, kann einfach auf die Seite der ID-Tickets-Fanatiker gezogen werden.
Die Sache wird nun so gehandhabt, als gäbe es wöchentlich Familien oder Kinder, welche im eigenen Blut aus dem Stadion schwimmen, zu beklagen. Sorry, das ist Polemik pur.
Was sagte Frau Pessotto im heutigen grossen Interview in der BaZ:
"Vor einiger Zeit war in der BaZ zu lesen, dass in der Schweiz alle zwei Wochen ein Mensch als Folge von häuslicher Gewalt stirbt. Alle zwei Wochen! Wenn da der Aufschrei nur ansatzweise so gross wäre wie bei den Fussballereignissen, die wir nicht alle zwei Wochen haben ... Aber klar, das ist nicht so medienwirksam wie 80 Vermummte auf der Tartanbahn."
Und genau um das geht es. Das ist heutige Presseberichterstattung in Reinkultur.
Angesichts der Tatsache, dass in schöner Regelmässigkeit unbewilligte Demos von Linken, Rechten, Ungeimpften, Aluhüten etc. - teilweise begleitet von Gewalt und massiven Sachbeschädigungen- toleriert werden und sich die Staatsgewalt vornehm zurückhält, ist dieses gerbei-geredete schiere Kriegs-Szenario fast vernachlässigbar.
Und ich betone; dass ich Fan-Märsche welche von Sachbeschädigungen, Vorgarten-Pissereien, zutiefst verabscheue. Im Übrigen gab es Anfang der 70er Jahre (Drei Cupfinals Basel-Zürich) auch Riesenfanmärsche. Ich war als 20-jähiger jedes mal dabei. Und lustiger- bzw. interessanterweise gab es weder Sachbeschädigungen noch Garten-Seichereien - weder auf der Route noch am Bahnhof und auch nicht in den Zügen.
Man möge sich mein Geschreibsel mal durch den Kopf gehen lassen.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12051
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: FCB Saison 2021-2022
Wann fährt der Pyro LKW genau ab nach Bern?
-
DerProfessor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: FCB Saison 2021-2022
Brummler-1952 hat geschrieben: 09.12.2021, 19:36 Dem Professor muss ich recht geben. YB und Basel sind in der Tat zum Spielball der involvierten Parteien geworden. Es lässt sich trefflich Stimmung machen mit diesen behämmerten Entscheidungen, vorab der Liga. Immerhin ist die Pandemie am Ende des Jahres Geschichte, nachdem die Gästesektoren für zwei bzw. drei Spiele geschlossen werden (Ironie off).
Nachdem sich die Liga vor einigen Tagen gegen die personalisierten Tickets stark gemacht hat, brauchte es ein Fürzchen von Herrn Nause und dem Gemeinderat der Stadt Bern, um die Liga zur 180°-Wende zu bewegen. Lächerlicher geht es nun tatsächlich nicht mehr.
Die Trotzreaktionen wurden bewusst gefördert. So lässt es sich bestens für die ID-Tickets Reklame machen und das tumbe Volch, welches das ganze Wissen aus den reisserischen Blick-Artikeln und grölenden Stammtischrunden bezieht, kann einfach auf die Seite der ID-Tickets-Fanatiker gezogen werden.
Die Sache wird nun so gehandhabt, als gäbe es wöchentlich Familien oder Kinder, welche im eigenen Blut aus dem Stadion schwimmen, zu beklagen. Sorry, das ist Polemik pur.
Was sagte Frau Pessotto im heutigen grossen Interview in der BaZ:
"Vor einiger Zeit war in der BaZ zu lesen, dass in der Schweiz alle zwei Wochen ein Mensch als Folge von häuslicher Gewalt stirbt. Alle zwei Wochen! Wenn da der Aufschrei nur ansatzweise so gross wäre wie bei den Fussballereignissen, die wir nicht alle zwei Wochen haben ... Aber klar, das ist nicht so medienwirksam wie 80 Vermummte auf der Tartanbahn."
Und genau um das geht es. Das ist heutige Presseberichterstattung in Reinkultur.
Angesichts der Tatsache, dass in schöner Regelmässigkeit unbewilligte Demos von Linken, Rechten, Ungeimpften, Aluhüten etc. - teilweise begleitet von Gewalt und massiven Sachbeschädigungen- toleriert werden und sich die Staatsgewalt vornehm zurückhält, ist dieses gerbei-geredete schiere Kriegs-Szenario fast vernachlässigbar.
Und ich betone; dass ich Fan-Märsche welche von Sachbeschädigungen, Vorgarten-Pissereien, zutiefst verabscheue. Im Übrigen gab es Anfang der 70er Jahre (Drei Cupfinals Basel-Zürich) auch Riesenfanmärsche. Ich war als 20-jähiger jedes mal dabei. Und lustiger- bzw. interessanterweise gab es weder Sachbeschädigungen noch Garten-Seichereien - weder auf der Route noch am Bahnhof und auch nicht in den Zügen.
Man möge sich mein Geschreibsel mal durch den Kopf gehen lassen.
Ich würde hier nicht mal der Liga einen wahnsinnig grossen Vorwurf machen, schäfer hat sich immerhin vehement gegen die id pflicht ausgesprochen und er kam mir bisher jeweils sehr vernünftig rüber zu diesem thema, aber angeführt durch banause und dem öffentlichen druck und der kkjpd war die liga zum handeln gezwungen.
Das interview mit der dame hab ich auch gelesen, mich stört dabei folgende aussage:
Dann die beiden Derbys 2011 und 2021. Das ist von Grund auf eine wahnsinnig emotionale Angelegenheit, da braucht es nichts, und die Stimmung kippt.
Zumindest auf das letzte Derby trifft das nicht zu, die Aktion war von langer Hand geplant und hat nichts mit spontanen Emotionen zu tun.
Re: FCB Saison 2021-2022
DerProfessor hat geschrieben: 09.12.2021, 20:13Brummler-1952 hat geschrieben: 09.12.2021, 19:36 Dem Professor muss ich recht geben. YB und Basel sind in der Tat zum Spielball der involvierten Parteien geworden. Es lässt sich trefflich Stimmung machen mit diesen behämmerten Entscheidungen, vorab der Liga. Immerhin ist die Pandemie am Ende des Jahres Geschichte, nachdem die Gästesektoren für zwei bzw. drei Spiele geschlossen werden (Ironie off).
Nachdem sich die Liga vor einigen Tagen gegen die personalisierten Tickets stark gemacht hat, brauchte es ein Fürzchen von Herrn Nause und dem Gemeinderat der Stadt Bern, um die Liga zur 180°-Wende zu bewegen. Lächerlicher geht es nun tatsächlich nicht mehr.
Die Trotzreaktionen wurden bewusst gefördert. So lässt es sich bestens für die ID-Tickets Reklame machen und das tumbe Volch, welches das ganze Wissen aus den reisserischen Blick-Artikeln und grölenden Stammtischrunden bezieht, kann einfach auf die Seite der ID-Tickets-Fanatiker gezogen werden.
Die Sache wird nun so gehandhabt, als gäbe es wöchentlich Familien oder Kinder, welche im eigenen Blut aus dem Stadion schwimmen, zu beklagen. Sorry, das ist Polemik pur.
Was sagte Frau Pessotto im heutigen grossen Interview in der BaZ:
"Vor einiger Zeit war in der BaZ zu lesen, dass in der Schweiz alle zwei Wochen ein Mensch als Folge von häuslicher Gewalt stirbt. Alle zwei Wochen! Wenn da der Aufschrei nur ansatzweise so gross wäre wie bei den Fussballereignissen, die wir nicht alle zwei Wochen haben ... Aber klar, das ist nicht so medienwirksam wie 80 Vermummte auf der Tartanbahn."
Und genau um das geht es. Das ist heutige Presseberichterstattung in Reinkultur.
Angesichts der Tatsache, dass in schöner Regelmässigkeit unbewilligte Demos von Linken, Rechten, Ungeimpften, Aluhüten etc. - teilweise begleitet von Gewalt und massiven Sachbeschädigungen- toleriert werden und sich die Staatsgewalt vornehm zurückhält, ist dieses gerbei-geredete schiere Kriegs-Szenario fast vernachlässigbar.
Und ich betone; dass ich Fan-Märsche welche von Sachbeschädigungen, Vorgarten-Pissereien, zutiefst verabscheue. Im Übrigen gab es Anfang der 70er Jahre (Drei Cupfinals Basel-Zürich) auch Riesenfanmärsche. Ich war als 20-jähiger jedes mal dabei. Und lustiger- bzw. interessanterweise gab es weder Sachbeschädigungen noch Garten-Seichereien - weder auf der Route noch am Bahnhof und auch nicht in den Zügen.
Man möge sich mein Geschreibsel mal durch den Kopf gehen lassen.
Ich würde hier nicht mal der Liga einen wahnsinnig grossen Vorwurf machen, schäfer hat sich immerhin vehement gegen die id pflicht ausgesprochen und er kam mir bisher jeweils sehr vernünftig rüber zu diesem thema, aber angeführt durch banause und dem öffentlichen druck und der kkjpd war die liga zum handeln gezwungen.
Das interview mit der dame hab ich auch gelesen, mich stört dabei folgende aussage:
Dann die beiden Derbys 2011 und 2021. Das ist von Grund auf eine wahnsinnig emotionale Angelegenheit, da braucht es nichts, und die Stimmung kippt.
Zumindest auf das letzte Derby trifft das nicht zu, die Aktion war von langer Hand geplant und hat nichts mit spontanen Emotionen zu tun.
Äussere dich zu yb und lass es mit Behauptungen von welchen du keine Ahnung hast.
Gruss von der Spitze
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4294
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: FCB Saison 2021-2022
05:45, es steht "Coop" drauf.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17804
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: FCB Saison 2021-2022
Dachte dann geht die Action los.
-
DerProfessor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: FCB Saison 2021-2022
räägedanz hat geschrieben: 09.12.2021, 21:04DerProfessor hat geschrieben: 09.12.2021, 20:13Brummler-1952 hat geschrieben: 09.12.2021, 19:36 Dem Professor muss ich recht geben. YB und Basel sind in der Tat zum Spielball der involvierten Parteien geworden. Es lässt sich trefflich Stimmung machen mit diesen behämmerten Entscheidungen, vorab der Liga. Immerhin ist die Pandemie am Ende des Jahres Geschichte, nachdem die Gästesektoren für zwei bzw. drei Spiele geschlossen werden (Ironie off).
Nachdem sich die Liga vor einigen Tagen gegen die personalisierten Tickets stark gemacht hat, brauchte es ein Fürzchen von Herrn Nause und dem Gemeinderat der Stadt Bern, um die Liga zur 180°-Wende zu bewegen. Lächerlicher geht es nun tatsächlich nicht mehr.
Die Trotzreaktionen wurden bewusst gefördert. So lässt es sich bestens für die ID-Tickets Reklame machen und das tumbe Volch, welches das ganze Wissen aus den reisserischen Blick-Artikeln und grölenden Stammtischrunden bezieht, kann einfach auf die Seite der ID-Tickets-Fanatiker gezogen werden.
Die Sache wird nun so gehandhabt, als gäbe es wöchentlich Familien oder Kinder, welche im eigenen Blut aus dem Stadion schwimmen, zu beklagen. Sorry, das ist Polemik pur.
Was sagte Frau Pessotto im heutigen grossen Interview in der BaZ:
"Vor einiger Zeit war in der BaZ zu lesen, dass in der Schweiz alle zwei Wochen ein Mensch als Folge von häuslicher Gewalt stirbt. Alle zwei Wochen! Wenn da der Aufschrei nur ansatzweise so gross wäre wie bei den Fussballereignissen, die wir nicht alle zwei Wochen haben ... Aber klar, das ist nicht so medienwirksam wie 80 Vermummte auf der Tartanbahn."
Und genau um das geht es. Das ist heutige Presseberichterstattung in Reinkultur.
Angesichts der Tatsache, dass in schöner Regelmässigkeit unbewilligte Demos von Linken, Rechten, Ungeimpften, Aluhüten etc. - teilweise begleitet von Gewalt und massiven Sachbeschädigungen- toleriert werden und sich die Staatsgewalt vornehm zurückhält, ist dieses gerbei-geredete schiere Kriegs-Szenario fast vernachlässigbar.
Und ich betone; dass ich Fan-Märsche welche von Sachbeschädigungen, Vorgarten-Pissereien, zutiefst verabscheue. Im Übrigen gab es Anfang der 70er Jahre (Drei Cupfinals Basel-Zürich) auch Riesenfanmärsche. Ich war als 20-jähiger jedes mal dabei. Und lustiger- bzw. interessanterweise gab es weder Sachbeschädigungen noch Garten-Seichereien - weder auf der Route noch am Bahnhof und auch nicht in den Zügen.
Man möge sich mein Geschreibsel mal durch den Kopf gehen lassen.
Ich würde hier nicht mal der Liga einen wahnsinnig grossen Vorwurf machen, schäfer hat sich immerhin vehement gegen die id pflicht ausgesprochen und er kam mir bisher jeweils sehr vernünftig rüber zu diesem thema, aber angeführt durch banause und dem öffentlichen druck und der kkjpd war die liga zum handeln gezwungen.
Das interview mit der dame hab ich auch gelesen, mich stört dabei folgende aussage:
Dann die beiden Derbys 2011 und 2021. Das ist von Grund auf eine wahnsinnig emotionale Angelegenheit, da braucht es nichts, und die Stimmung kippt.
Zumindest auf das letzte Derby trifft das nicht zu, die Aktion war von langer Hand geplant und hat nichts mit spontanen Emotionen zu tun.
Äussere dich zu yb und lass es mit Behauptungen von welchen du keine Ahnung hast.
Gruss von der Spitze
Wusste gar nicht das man auf dem 2ten Platz Spitzenreiter ist? Tanz schön weiter.
Re: FCB Saison 2021-2022
DerProfessor hat geschrieben: 09.12.2021, 22:38räägedanz hat geschrieben: 09.12.2021, 21:04DerProfessor hat geschrieben: 09.12.2021, 20:13
Ich würde hier nicht mal der Liga einen wahnsinnig grossen Vorwurf machen, schäfer hat sich immerhin vehement gegen die id pflicht ausgesprochen und er kam mir bisher jeweils sehr vernünftig rüber zu diesem thema, aber angeführt durch banause und dem öffentlichen druck und der kkjpd war die liga zum handeln gezwungen.
Das interview mit der dame hab ich auch gelesen, mich stört dabei folgende aussage:
Zumindest auf das letzte Derby trifft das nicht zu, die Aktion war von langer Hand geplant und hat nichts mit spontanen Emotionen zu tun.
Äussere dich zu yb und lass es mit Behauptungen von welchen du keine Ahnung hast.
Gruss von der Spitze
Wusste gar nicht das man auf dem 2ten Platz Spitzenreiter ist? Tanz schön weiter.
Nanana, der Professor hätte also gemerkt das ich von der 1 grüsse - Breitenreiter Spitzenreiter. Wenn du schon auf Krampf versuchst Baseldytsch zu schreiben kann ich auch so einen Namen verwenden. So und nun hast du als 4. platzierter genug Aufmerksamkeit von mir genossen.
-
DerProfessor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: FCB Saison 2021-2022
Hösch misli, habe gewisse wurzeln in basel aber viel verlernt. Und zum Spitzenreiter: wir weeden sehen wer ende saison von ganz oben grüsst aber genug jetzt, geht hier nicht um dieses thema, wir werden sehen wie sich die kkjpd morgen entscheidet.
-
RotBlauGääl
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1336
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
Re: FCB Saison 2021-2022
Das muess me sich au mol geh..
E Bärner wo probiert baseldütsch z schribe, strittet miteme Zürcher mit baseldütschem Forumsname im FCB Saison Thread
E Bärner wo probiert baseldütsch z schribe, strittet miteme Zürcher mit baseldütschem Forumsname im FCB Saison Thread
-
RotBlauStift
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 875
- Registriert: 10.09.2021, 01:36
Re: FCB Saison 2021-2022
RotBlauGääl hat geschrieben: 10.12.2021, 00:34 Das muess me sich au mol geh..
E Bärner wo probiert baseldütsch z schribe, strittet miteme Zürcher mit baseldütschem Forumsname im FCB Saison Thread
Das isch jo bald wie im Wankdorf!
Lucas Giuven, NLB.
-
TerminatorII
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 110
- Registriert: 13.02.2008, 23:59
Re: FCB Saison 2021-2022
Meint ihr es kommt zur gleichen Situation wie gegen Hammarby im Sommer?
Eigentlich ein geschlossener Gästesektor, der aber aufgrund des grossen Fan-Aufkommens trotzdem aufgemacht wird, damit es zu keiner Eskalation kommt?
Eigentlich ein geschlossener Gästesektor, der aber aufgrund des grossen Fan-Aufkommens trotzdem aufgemacht wird, damit es zu keiner Eskalation kommt?
Re: FCB Saison 2021-2022
Langsam könnte sich die Schliessung der Gästesektoren sich zum Bumerang erweisen.
Re: FCB Saison 2021-2022
Das ganze Theater der MK in Sachen Bern & der *Vorfall* gestern vor dem Novohotel wird sich 100% suboptimal auf die heutige Entscheidung wegen personalisierte Tickets auswirken….
Ich werte nicht, aber es könnte einen Bärendienst gewesen sein & ziemlich unklug, weiss doch jeder wie die Medien, die Politik und Polizeivorsteher ticken ! schade
Ich werte nicht, aber es könnte einen Bärendienst gewesen sein & ziemlich unklug, weiss doch jeder wie die Medien, die Politik und Polizeivorsteher ticken ! schade
Re: FCB Saison 2021-2022
Welcher Vorfall vor dem Novotel?badcop hat geschrieben: 10.12.2021, 11:18 Das ganze Theater der MK in Sachen Bern & der *Vorfall* gestern vor dem Novohotel wird sich 100% suboptimal auf die heutige Entscheidung wegen personalisierte Tickets auswirken….
Ich werte nicht, aber es könnte einen Bärendienst gewesen sein & ziemlich unklug, weiss doch jeder wie die Medien, die Politik und Polizeivorsteher ticken ! schade
Re: FCB Saison 2021-2022
Nii hat geschrieben: 10.12.2021, 12:14Welcher Vorfall vor dem Novotel?badcop hat geschrieben: 10.12.2021, 11:18 Das ganze Theater der MK in Sachen Bern & der *Vorfall* gestern vor dem Novohotel wird sich 100% suboptimal auf die heutige Entscheidung wegen personalisierte Tickets auswirken….
Ich werte nicht, aber es könnte einen Bärendienst gewesen sein & ziemlich unklug, weiss doch jeder wie die Medien, die Politik und Polizeivorsteher ticken ! schade
Gute Frage. Ausser Zeitungsberichten aus dem Jahre 2018 habe ich auch nichts gefunden.
-
TerminatorII
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 110
- Registriert: 13.02.2008, 23:59
Re: FCB Saison 2021-2022
TerminatorII hat geschrieben: 10.12.2021, 10:24 Meint ihr es kommt zur gleichen Situation wie gegen Hammarby im Sommer?
Eigentlich ein geschlossener Gästesektor, der aber aufgrund des grossen Fan-Aufkommens trotzdem aufgemacht wird, damit es zu keiner Eskalation kommt?
Die Zürcher versammeln sich seit 17:00 vor dem Gästesektor in Lausanne. Bleibt spannend, was da noch geht
Re: FCB Saison 2021-2022
wie gut bezeichnest du deine Trefferquote im Nachhinein?badcop hat geschrieben: 10.12.2021, 11:18 Das ganze Theater der MK in Sachen Bern & der *Vorfall* gestern vor dem Novohotel wird sich 100% suboptimal auf die heutige Entscheidung wegen personalisierte Tickets auswirken….
Ich werte nicht, aber es könnte einen Bärendienst gewesen sein & ziemlich unklug, weiss doch jeder wie die Medien, die Politik und Polizeivorsteher ticken !
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12051
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: FCB Saison 2021-2022
2 weitere punkte auf das saupack veryoungboysed. 
-
Socinstroos
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 193
- Registriert: 21.05.2006, 18:39
- Wohnort: Socinstroos
Re: FCB Saison 2021-2022
So schlecht finde ich es im Fall nicht, wenn wir nicht als Führender in die Winterpause gehen.
Sonst kommt man noch auf die Idee man könne sich ausruhen, das werde schon klappen, habe man ja gesehen.
Als nicht erster sollte in der Vorbereitung klar sein, dass man wirklich vollgas geben muss, will man um den Titel spielen.
Sonst kommt man noch auf die Idee man könne sich ausruhen, das werde schon klappen, habe man ja gesehen.
Als nicht erster sollte in der Vorbereitung klar sein, dass man wirklich vollgas geben muss, will man um den Titel spielen.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4294
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: FCB Saison 2021-2022
@Gesangsverein
Falls ihr am Mittwoch von Nause zu einem Besuch im P&R Neufeld genötigt werdet: Auch dort müssten eigentlich Corona-Schutzmassnahmen gelten.
Falls ihr am Mittwoch von Nause zu einem Besuch im P&R Neufeld genötigt werdet: Auch dort müssten eigentlich Corona-Schutzmassnahmen gelten.
Re: FCB Saison 2021-2022
Der FCZ ist keine Übermannschaft. Z.B. sind sie im Cup gegen Yverdon gescheitert. Wir haben sie bereits ein Mal geschlagen und auswärts nur mit viel Pech in den letzten Minuten den Sieg verschenkt. Da der Vorsprung virtuell 3 Punkte beträgt und wir noch zwei Mal gegen die Zürcher spielen, haben wir es selbst in der Hand und können noch aus eigener Kraft Meister werden.
Zuletzt geändert von Nii am 13.12.2021, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FCB Saison 2021-2022
exakt, das seh ich au so.Nii hat geschrieben: 13.12.2021, 11:03Der FCZ ist keine Übermannschaft. Z.B. sind sie im Cup gegen Yverdon gescheitert. Wir haben sie bereits ein Mal geschlagen und auswärts nur mit viel Pech in den letzten Minuten den Sieg verschenkt. Da der Vorsprung virtuell 3 Punkte beträgt und wir noch zwei Mal gegen dir Zürcher spielen, haben wir es selbst in der Hand und können noch aus eigener Kraft Meister werden.
und i bi überzügt, dass Züri im Verglich zum FCB oder YB nid s glichguete Kader het, v.a. in dr Breiti. Die wärde sich au no bewiese miesse, wenns mol e Flaute vo 1-2 Spiel git.
Was nüt dra änderet, dass mir vor allem unseres Spiel besser/erfolgriicher gstalte mien.
Re: FCB Saison 2021-2022
Ich würde den FCZ nicht unterschätzen - so von wegen Demut und so ...
Dass ein "kleines" Team mal über 5-6 Spiele mit den Topteams mithalten kann (Spielplan, Verletzungen, etc.), ist normal. Aber der FCZ wird wahrscheinlich Wintermeister. Die sind also die halbe Saison schon am "Mithalten". Und wer es über eine halbe Saison kann, der kanns auch über eine Ganze. Die Punkteausbeute ist auch meisterwürdig in meinen Augen.
Entscheidend wird wohl sein was in der Winterpause passiert. Werden einige Top-Spieler (Marchesano, Gnonto, Ceesay) wegkauft? Dann ist der FCZ wohl weg vom Fenster.
Dass ein "kleines" Team mal über 5-6 Spiele mit den Topteams mithalten kann (Spielplan, Verletzungen, etc.), ist normal. Aber der FCZ wird wahrscheinlich Wintermeister. Die sind also die halbe Saison schon am "Mithalten". Und wer es über eine halbe Saison kann, der kanns auch über eine Ganze. Die Punkteausbeute ist auch meisterwürdig in meinen Augen.
Entscheidend wird wohl sein was in der Winterpause passiert. Werden einige Top-Spieler (Marchesano, Gnonto, Ceesay) wegkauft? Dann ist der FCZ wohl weg vom Fenster.
-
El Pibe - Valderrama
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 21.05.2018, 00:30
Re: FCB Saison 2021-2022
Wir haben zwar 5 Punkte mehr als im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt. Aber haben nur 8 von 17 Spielen gewonnen, damit genau gleich viel wie unter Sforza (!)
Man kann das nicht mehr schönreden….
Man kann das nicht mehr schönreden….