FCB Saison 2021-2022

Diskussionen rund um den FCB.
DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

du zitierst einen artikel aus der baz wegen der baustelle und ich habe gesagt das sowohl du und die baz die situation bis heute nicht begriffen haben rund um den Bahnhof Wankdorf, dass es sich dort nicht einfach um eine Renovation von irgend einer Treppe oder einem WC Häuschen geht, sondern um eine Grossbaustelle, die logischerweise gegen Bergamo immer noch dort war, weil sie bis Bauende IMMER vorhanden ist, aber unter der Woche wird wegen des Pendlerverkehrs weniger gebaut, niemand streitet ab, dass irgendwer geschlampt hat in Sachen Koordination Baustelle/Spielplan, aber es ist garantiert nicht Sache von YB sondern eben von den Behörden.
Im Weiteren gehe ich davon aus, dass der Verein YB angesichts der Situation wohl kaum zu den Verantwortlichen gekrochen ist und doch um die Bewilligung gebettelt hat, Herr Möchte-Gern-Professor! Und das ist ja absolut verständlich!
Das Spiel wurde ja schon bewilligt, glaubst du YB hat das Hin und Her nicht auch satt, Glaub mir, die Sportvereine in Bern haben die Nase von Nause (geiles Sprichwort) schon länger voll und so einige andere auch noch.
Und mein Nickname hat keinen akademischen Hintergrund, sondern bezieht sich auf die Netflix Serie Haus des Geldes, einfach damit du dir irgendwelche geistriche Hinweise in dieser Hinsicht sparen kannst.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Felipe »

Nause ist solch ein Witz.

YB kann nix dafür. Aber tendenziell profitiert YB aufgrund der Verletzten von einer Verschiebung und wir leiden aufgrund eines möglichen Cabral-Abgangs.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Feanor »

Felipe hat geschrieben: 07.12.2021, 14:00 Nause ist solch ein Witz.

YB kann nix dafür. Aber tendenziell profitiert YB aufgrund der Verletzten von einer Verschiebung und wir leiden aufgrund eines möglichen Cabral-Abgangs.

Nein, YB kann nichts dafür. Aber die Clubs gehören jeweils zu ihrer Stadt. Wenn Austragungen nicht möglich sind, muss sich der Club um eine Lösung bemühen. Heimspiel abtreten oder ein anderes Stadion ausserhalb der Stadt mieten. Möglich wäre es. Die finden sicher auch eines mit Kunstrasen, wenns denn unbedingt sein muss.

Als Berner/YB-Fan wäre mir das auf jeden Fall höchstpeinlich.

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von RL88 »

Haha Nause du Bastard..... da schaffsch nid!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Käppelijoch »

Ba-Nause wie er leibt und lebt.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

Feanor hat geschrieben: 07.12.2021, 14:12
Felipe hat geschrieben: 07.12.2021, 14:00 Nause ist solch ein Witz.

YB kann nix dafür. Aber tendenziell profitiert YB aufgrund der Verletzten von einer Verschiebung und wir leiden aufgrund eines möglichen Cabral-Abgangs.

Nein, YB kann nichts dafür. Aber die Clubs gehören jeweils zu ihrer Stadt. Wenn Austragungen nicht möglich sind, muss sich der Club um eine Lösung bemühen. Heimspiel abtreten oder ein anderes Stadion ausserhalb der Stadt mieten. Möglich wäre es. Die finden sicher auch eines mit Kunstrasen, wenns denn unbedingt sein muss.

Als Berner/YB-Fan wäre mir das auf jeden Fall höchstpeinlich.

Die Austragung wäre ja problemlos möglich, Nause will einfach die Basler Fans nicht in der Stadt und will deshalb yb die bewilligung entziehen, angenommen yb tauscht das Heimrecht mit Basel ab, das Heimspiel des FCB gegen yb im jahr 2022 würde dann somit in Bern stattfinden, die Basler entschliessen sich den Nachmittag in der Berner Altstadt zu verbringen, Nause entzieht YB wieder die Bewilligung, soll dann die Partie wieder nach Basel verlegt werden? Ziemlich gaga deine Forderung. Einerseits ist Nause gaga wobei dies nichts neues ist,  andererseits hat die Schlägerei in Luzern gezeigt das seine Befürchtungen nicht ganz ohne Grund sind. Ev. hat auch die Polizei einfach die Schnauze voll nach gefühlten 10000x Corona Demos jede Woche in der Stadt Bern was ja irgendwo auch verständlich ist. Es ist nicht alles nur schwarz und weiss und wieso kann man nicht einfach mit dem Extrazug anreisen wie man dies slnst auch tut?

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 14:52
Feanor hat geschrieben: 07.12.2021, 14:12
Felipe hat geschrieben: 07.12.2021, 14:00  
Die Austragung wäre ja problemlos möglich, Nause will einfach die Basler Fans nicht in der Stadt und will deshalb yb die bewilligung entziehen, angenommen yb tauscht das Heimrecht mit Basel ab, das Heimspiel des FCB gegen yb im jahr 2022 würde dann somit in Bern stattfinden, die Basler entschliessen sich den Nachmittag in der Berner Altstadt zu verbringen, Nause entzieht YB wieder die Bewilligung, soll dann die Partie wieder nach Basel verlegt werden? Ziemlich gaga deine Forderung. Einerseits ist Nause gaga wobei dies nichts neues ist,  andererseits hat die Schlägerei in Luzern gezeigt das seine Befürchtungen nicht ganz ohne Grund sind. Ev. hat auch die Polizei einfach die Schnauze voll nach gefühlten 10000x Corona Demos jede Woche in der Stadt Bern was ja irgendwo auch verständlich ist. Es ist nicht alles nur schwarz und weiss und wieso kann man nicht einfach mit dem Extrazug anreisen wie man dies slnst auch tut?
Ein Fussballclub muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in der höchsten Schweizer Liga teilzunehmen. Eine davon ist, Heimspiele gemäss SFL-Spielplan austragen zu können. YB kann dies offenbar nicht mehr gewährleisten, wenn die Stadt einfache Bewilligungen nicht mehr erteilt. Das ist aber das Problem von YB, für welches YB eine Lösung finden muss. Es darf nicht sein, dass dadurch andere Clubs der Liga (FCB) immer wieder negativ betroffen sind.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

Nii hat geschrieben: 07.12.2021, 15:16
DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 14:52  
Ein Fussballclub muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in der höchsten Schweizer Liga teilzunehmen. Eine davon ist, Heimspiele gemäss SFL-Spielplan austragen zu können. YB kann dies offenbar nicht mehr gewährleisten, wenn die Stadt einfache Bewilligungen nicht mehr erteilt. Das ist aber das Problem von YB, für welches YB eine Lösung finden muss. Es darf nicht sein, dass dadurch andere Clubs der Liga (FCB) immer wieder negativ betroffen sind.
Heisst wir müssen immer ein Fanaufstand ankündigen und wir gewinnen das Spiel 3-0 Forfait? Nice
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

Nii hat geschrieben: 07.12.2021, 15:16
DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 14:52
Feanor hat geschrieben: 07.12.2021, 14:12
Die Austragung wäre ja problemlos möglich, Nause will einfach die Basler Fans nicht in der Stadt und will deshalb yb die bewilligung entziehen, angenommen yb tauscht das Heimrecht mit Basel ab, das Heimspiel des FCB gegen yb im jahr 2022 würde dann somit in Bern stattfinden, die Basler entschliessen sich den Nachmittag in der Berner Altstadt zu verbringen, Nause entzieht YB wieder die Bewilligung, soll dann die Partie wieder nach Basel verlegt werden? Ziemlich gaga deine Forderung. Einerseits ist Nause gaga wobei dies nichts neues ist,  andererseits hat die Schlägerei in Luzern gezeigt das seine Befürchtungen nicht ganz ohne Grund sind. Ev. hat auch die Polizei einfach die Schnauze voll nach gefühlten 10000x Corona Demos jede Woche in der Stadt Bern was ja irgendwo auch verständlich ist. Es ist nicht alles nur schwarz und weiss und wieso kann man nicht einfach mit dem Extrazug anreisen wie man dies slnst auch tut?
Ein Fussballclub muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in der höchsten Schweizer Liga teilzunehmen. Eine davon ist, Heimspiele gemäss SFL-Spielplan austragen zu können. YB kann dies offenbar nicht mehr gewährleisten, wenn die Stadt einfache Bewilligungen nicht mehr erteilt. Das ist aber das Problem von YB, für welches YB eine Lösung finden muss. Es darf nicht sein, dass dadurch andere Clubs der Liga (FCB) immer wieder negativ betroffen sind.

Nimmst du Drogen?

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Malinalco »

Rey2 hat geschrieben: 07.12.2021, 13:44
Malinalco hat geschrieben: 07.12.2021, 12:49 Völlig unegoistisch aber, was passiert wenn der FCB einer Verschiebung nicht zustimmt?

Warum und wozu sollte der FCB hier irgendwas zu melden haben? Du kannst als Sportverein nicht darüber befinden, ob du eine behördliche Anordnung (höhere Kraft) in Ordnung findest oder nicht, bzw. kannst dies schon tun, nur ändert es nichts an der Situation. Das was du meinst, ist nur dann der Fall, wenn das Spiel hätte stattfinden können, aber man freiwillig das Spiel verschieben möchte.

Duh, ja logisch. Danke fürs notieren. Ich glaub mittlerweile, das wird ein Geisterspiel werden, und die Hardcore FCB Fans aber trotzdem hinfahren... Kann man ja nicht verhindern. So sind dann alle sauer, vom YB-Finanzchef bis zur Kurve.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 15:26
Nii hat geschrieben: 07.12.2021, 15:16
DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 14:52
Die Austragung wäre ja problemlos möglich, Nause will einfach die Basler Fans nicht in der Stadt und will deshalb yb die bewilligung entziehen, angenommen yb tauscht das Heimrecht mit Basel ab, das Heimspiel des FCB gegen yb im jahr 2022 würde dann somit in Bern stattfinden, die Basler entschliessen sich den Nachmittag in der Berner Altstadt zu verbringen, Nause entzieht YB wieder die Bewilligung, soll dann die Partie wieder nach Basel verlegt werden? Ziemlich gaga deine Forderung. Einerseits ist Nause gaga wobei dies nichts neues ist,  andererseits hat die Schlägerei in Luzern gezeigt das seine Befürchtungen nicht ganz ohne Grund sind. Ev. hat auch die Polizei einfach die Schnauze voll nach gefühlten 10000x Corona Demos jede Woche in der Stadt Bern was ja irgendwo auch verständlich ist. Es ist nicht alles nur schwarz und weiss und wieso kann man nicht einfach mit dem Extrazug anreisen wie man dies slnst auch tut?
Ein Fussballclub muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in der höchsten Schweizer Liga teilzunehmen. Eine davon ist, Heimspiele gemäss SFL-Spielplan austragen zu können. YB kann dies offenbar nicht mehr gewährleisten, wenn die Stadt einfache Bewilligungen nicht mehr erteilt. Das ist aber das Problem von YB, für welches YB eine Lösung finden muss. Es darf nicht sein, dass dadurch andere Clubs der Liga (FCB) immer wieder negativ betroffen sind.
Nimmst du Drogen?
Die Frage ist für diese Diskussion nicht relevant :) Aber kannst du mir auch noch sagen, was an meinem Post falsch sein soll?

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

Klar, wo genau kann YB denn das Spiel nicht gewährleisten?

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Rojoazul »

Ich würde ja gerne sagen: "Nur noch 3 Jahre durchhalten, dann ist Nause endlich Geschichte" Dummerweise blüht danach Christian Wasserfallen als Unsicherheitsdirektor der Stadt Bern und wer noch seinen Papa Kurt erlebte, dem schwant Übles...

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 15:34 Klar, wo genau kann YB denn das Spiel nicht gewährleisten?
Die Austragung wird bereits zum zweiten Mal äusserst kurzfristig abgesagt. Was passiert beim dritten, vierten, fünften... Termin? Was, wenn die MK beim nächsten Nachholtermin wieder ankündigt, ein bisschen früher nach Bern zu reisen? Wird YB dann plötzlich eine Bewilligung erhalten? Wohl eher nicht.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

YB kann aber nicht für die Sicherheit in der Stadt sorgen für dies ist die Polizei zuständig, es ist einerseits lächerlich von Nause aber in der AKTUELLEN Situation andererseits auch verständlich, oder wieso muss man gerade unbedingt in der jetztigen Situation unnötig eine Profilierungsneurose haben und unzverrecken den Nachmittag in der Stadt vebringen? Geht doch einfach nur darum die Retourkutsche zu geben für das verschobene Spiel nicht mehr und nicht weniger, dies ist aber in der aktuellen Situation einfach nur kindisch mehr nicht. Und bisher wurde die Partie meines Wissens noch nicht abgesagt und es ist nicht yb welche für sicherheit in der stadt sorgen muss, daher hier yb irgendwelche vorwürfe zu machen ist gaga.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Malinalco »

Es ist und bleibt ein gutes Recht (also momentan noch, vor dem Lockdown), Zusammenkünfte zu organisieren. Den Spiess umzudrehen, und das der Kurve anzuhängen, geht auch nicht, lieber Professor. Aber kleiner Tipp, ihr überzeugt euch nicht gegenseitig. Ich glaube die Mehrheit der Basler erkennen durchaus, dass YB da nichts dafür kann - alles andere ist Verschwörungstheorie.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Felipe »

DerProfessor hat geschrieben:YB kann aber nicht für die Sicherheit in der Stadt sorgen für dies ist die Polizei zuständig, es ist einerseits lächerlich von Nause aber in der AKTUELLEN Situation andererseits auch verständlich, oder wieso muss man gerade unbedingt in der jetztigen Situation unnötig eine Profilierungsneurose haben und unzverrecken den Nachmittag in der Stadt vebringen? Geht doch einfach nur darum die Retourkutsche zu geben für das verschobene Spiel nicht mehr und nicht weniger, dies ist aber in der aktuellen Situation einfach nur kindisch mehr nicht. Und bisher wurde die Partie meines Wissens noch nicht abgesagt und es ist nicht yb welche für sicherheit in der stadt sorgen muss, daher hier yb irgendwelche vorwürfe zu machen ist gaga.
Die Ansteckungen finden sicher nicht bei einem offenen Fanmarsch sondern wenn bei Infektionen statt. Seh hier nicht ein Problem.

Nause hat einfach keinen Bock.

Sollen doch das Spiel in Thun austragen. Oder das SFL soll sich überlegen, welche Alternativen vorhanden wären.

El Pibe - Valderrama
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 388
Registriert: 21.05.2018, 00:30

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von El Pibe - Valderrama »

Spannend wäre es, wenn die MK ab jetzt jeweils immer einen solchen Ausflug organisiert, Bern würde ja dann nie mehr die Bewilligung bekommen…Man stelle sich vor die anderen Kurven würden mitziehen, YB hätte keine Heimspiele mehr

Bern ist ja der grösste Nehmerkanton im Finanzausgleich und muss von den anderen Kantonen mit über 1 Mrd quersubventioniert werden, weil sie es alleine nicht hinbekommen bzw. wirtschaftlich schlecht aufgestellt sind (jaja Standortnachteil). Denke das Trauerspiel um dieses Spiel spiegelt halt genau das, diese unglaubliche Unfähigkeit…

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Rojoazul »

Ich denke, die SFL kann ohnehin sehr guet unterscheiden zwischen YB und Nause. Da war doch mal was mit Cupfinal...

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von JackR »

Anderer Spielort oder Forfait-Sieg FCB. Anders darf man das nicht lösen. Kann ja nicht sein, dass die YB-Freunde im entscheidenden Gremium die Meisterschaft verfälschen, indem sie bei schlechter Form die Spiele immer nach hinten verschieben.

Zudem steht NIRGENDS dass ein Verein eine Garantie hat immer im Heimstadion spielen zu dürfen. Thun, Luzern, egal wo. Aber dieses Spiel muss noch vor Weihnachten stattfinden.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von SubComandante »

Anderer Austragungsort und gut ist.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

Huch also ums Corona Ansteckungen gings mir überhaupt nicht und einzig und alleine der Kurve etwas anzuhängen auch nicht. Ich habe nur versucht aufzuzeigen das nicht alles schwarz weiss ist und hier yb irgendwie eine Unfähigkeit anzuhängen Blödsinn sei. Das Nause hier eine Rolle spielt, ist eh nicht von der Hand zu weisen, etwas anderes zu behaupten wäre genau so Unsinn wie yb irgendwelche Absicht zu unterstellen, ich habe nur versucht einige Beweggründe aufzuzeigen welche zur Verschärfung der Situation ihren Teil noch obendrauf leisten, ich liste es gerne nochmals verständlich auf:

Eine grössere Ansammlung von gegnerischen Anhängern in einer Stadt ist in der heutigen Zeit oft ein Problem, auch wenn das Problem manchmal grösser gemacht wird als es ist.

Die Berner Polizei hatte wegen den WÖCHENTLICHEN Coronademos, es kam quasi jeden Donnerstag zu einer Versammlung der unsäglichen Schwurblern zu Problemen welche die Polizei extrem gefordert hat, danach gabs es ja noch Grossdemos und teilweise 2 am gleichen Tag, danach noch der Abstimmungssonntag und nun will noch eine grössere Basler Gruppe den Nachmittag in der Berner Altstadt verbringen, erfordert wiederum eine erhöhte Polizeipräsenz, die Stadt hat einfach genug.

Die Aktion der Basler Fangruppierung zielt einzig und alleine darauf ab um sich für das verschobene Spiel wegen des Bahnhof Wankdorf zurückzuzahlen und nicht weil man es sich jetzt einfach so in der Vorweihnachtsmarkt in Bern gemütlich machen will. Dass diese Aktion nun einfach gerade zusätzlich zu den oben erwähnten Gründen einfach nicht sehr sinnvoll ist, versteht sich eigentlich von selbst.

Wie schon erwähnt trägt Nause seinen Beiträg schon länger dazu bei.

Eben halt einfach nicht nur schwarz und weiss und die Aktion Seitens Basler Fans, darf durchaus auch kritisch beäugt werden wie die Reaktion der Stadt Bern / Nause auch.

Forderungen nach anderem Austragungsort oder Forfaitniederlagen sind schlichtweg lächerlich, YBfür etwas zu bestrafen wo sie nichts dafür können wäre ja absoluter Blödsinn und könnte dann in Zukunft von jeder grösserer Fangruppierung quasi verursacht werden.
Zuletzt geändert von DerProfessor am 07.12.2021, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 15:57 YB kann aber nicht für die Sicherheit in der Stadt sorgen für dies ist die Polizei zuständig, es ist einerseits lächerlich von Nause aber in der AKTUELLEN Situation andererseits auch verständlich, oder wieso muss man gerade unbedingt in der jetztigen Situation unnötig eine Profilierungsneurose haben und unzverrecken den Nachmittag in der Stadt vebringen? Geht doch einfach nur darum die Retourkutsche zu geben für das verschobene Spiel nicht mehr und nicht weniger, dies ist aber in der aktuellen Situation einfach nur kindisch mehr nicht. Und bisher wurde die Partie meines Wissens noch nicht abgesagt und es ist nicht yb welche für sicherheit in der stadt sorgen muss, daher hier yb irgendwelche vorwürfe zu machen ist gaga.
Ich hab nicht behauptet, dass YB daran Schuld hat, das haben sie natürlich nicht. Schuld hat die Stadt Bern/Nause. Nur ist es wie gesagt eine Voraussetzung, dass ein Verein seine Heimspiele gemäss Spielplan austragen kann (natürlich mit Ausnahmen für Unvorhergesehenes). Wenn die Stadt zum wiederholten mal die Bewilligung nicht erteilt, kann YB die Austragung von gewissen Heimspielen nicht mehr vernünftig gewährleisten. Wie soll es denn jetzt weitergehen, wenn das selbe beim nächsten Nachholtermin nochmals passiert? Für dieses Problem muss doch YB eine Lösung finden.

Online
cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von cliecjo »

Nur kommt man halt wieder so knapp (eine Woche), dass das Verschieben (Ort) resp. Organisieren eines solchen Spiels kaum mehr an einem anderen Spielort möglich ist, ausser die Infrastruktur besteht bereits.
Am 16.November gab die Kurve bekannt, dass man sich in der Stadt besammelt, nun sind 3 von 4 Wochen vergangen und man Checkt erst jetzt was abgeht?

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 815
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von PEZZO »

SubComandante hat geschrieben: 07.12.2021, 16:45 Anderer Austragungsort und gut ist.
Zürich…

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

Nii hat geschrieben: 07.12.2021, 16:55
DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 15:57 YB kann aber nicht für die Sicherheit in der Stadt sorgen für dies ist die Polizei zuständig, es ist einerseits lächerlich von Nause aber in der AKTUELLEN Situation andererseits auch verständlich, oder wieso muss man gerade unbedingt in der jetztigen Situation unnötig eine Profilierungsneurose haben und unzverrecken den Nachmittag in der Stadt vebringen? Geht doch einfach nur darum die Retourkutsche zu geben für das verschobene Spiel nicht mehr und nicht weniger, dies ist aber in der aktuellen Situation einfach nur kindisch mehr nicht. Und bisher wurde die Partie meines Wissens noch nicht abgesagt und es ist nicht yb welche für sicherheit in der stadt sorgen muss, daher hier yb irgendwelche vorwürfe zu machen ist gaga.
Ich hab nicht behauptet, dass YB daran Schuld hat, das haben sie natürlich nicht. Schuld hat die Stadt Bern/Nause. Nur ist es wie gesagt eine Voraussetzung, dass ein Verein seine Heimspiele gemäss Spielplan austragen kann (natürlich mit Ausnahmen für Unvorhergesehenes). Wenn die Stadt zum wiederholten mal die Bewilligung nicht erteilt, kann YB die Austragung von gewissen Heimspielen nicht mehr vernünftig gewährleisten. Wie soll es denn jetzt weitergehen, wenn das selbe beim nächsten Nachholtermin nochmals passiert? Für dieses Problem muss doch YB eine Lösung finden.
Nein nicht YB muss eine Lösung finden, die Stadt und YB hatte bisher genau 1x etwas unvorhergesehenes, wobei nicht yb dies verschlampt hat sondern die Stadt Bern, YB stellt die geforderte Infrastruktur, nämlich das Stadion zur Verfügung, für alles andere ist nicht yb verantwortlich. Und das Problem ist ja eben nicht NUR die Stadt, sondern auch die Basler Fans welche jetzt unbedingt ihre Macht demonstrieren wollen wegen eines verschobenen Spiels, anders ist die Sache nicht zu verstehen.
 

Benutzeravatar
Rasensprenger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.01.2005, 00:36

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Rasensprenger »

DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 16:53
Die Berner Polizei hatte wegen den WÖCHENTLICHEN Coronademos, es kam quasi jeden Donnerstag zu einer Versammlung der unsäglichen Schwurblern zu Problemen welche die Polizei extrem gefordert hat, danach gabs es ja noch Grossdemos und teilweise 2 am gleichen Tag, danach noch der Abstimmungssonntag und nun will noch eine grössere Basler Gruppe den Nachmittag in der Berner Altstadt verbringen, erfordert wiederum eine erhöhte Polizeipräsenz, die Stadt hat einfach genug.

Sorry, aber das kann in keinem Fall als Entschuldigung gelten. 

Bern ist nun mal die Hauptstadt dieses Landes (und bekanntlich ja sehr stolz darauf). Da muss man dann halt auch mit gewissen Konsequenzen leben, bspw. vermehrten Demos vor dem Bundeshaus. (Und ja, auch mir gehen diese ständigen Coronademos mächtig auf den S...). Aber wenn man in Bern halt weniger Demos oder andere Menschenansammlungen möchte, dann bitte den Sitz als Bundeshauptstadt abgeben.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von SubComandante »

cliecjo hat geschrieben: 07.12.2021, 16:58Am 16.November gab die Kurve bekannt, dass man sich in der Stadt besammelt, nun sind 3 von 4 Wochen vergangen und man Checkt erst jetzt was abgeht?
Genauso wie man das mit den Gleisarbeiten erst kurz davor bemerkt hat. Der Schwarze Peter geht nicht an YB. Es ist halt einfach langsam peinlich.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 817
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von RotBlauStift »

Das ganze ist absolut absurd. Es kann doch nicht sein, dass die Liga die Durchführung einer fairen Meisterschaft aufgibt und ein Spiel verschiebt, weil eine Stadt nicht will, dass Gästefans in der Stadt und zum Fussballspiel erwartet werden! Da kann man ja gleich aufhören.

Und wenn eine Stadt eine Veranstaltung untersagt, ist imho schon der Veranstalter gefordert, Lösungen zu suchen. Klare Sache. Wahrscheinlich wird YB nun dastehen und sagen: "Tja, schade, kann man nichts machen." Egal, ob es was zu machen gibt oder nicht oder ob YB das freut oder nicht oder was auch immer. Darauf wird es hinauslaufen.

Wenn es nun kein Spiel gibt oder eins ohne Zuschauer - Nausli muss wissen: Die Gäste kommen wegen ihm an den Weihnachtsmarkt und nicht mehr wegen einem Fussballspiel oder einer Baustelle.
Lucas Giuven, NLB.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

Rasensprenger hat geschrieben: 07.12.2021, 17:22
DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 16:53
Die Berner Polizei hatte wegen den WÖCHENTLICHEN Coronademos, es kam quasi jeden Donnerstag zu einer Versammlung der unsäglichen Schwurblern zu Problemen welche die Polizei extrem gefordert hat, danach gabs es ja noch Grossdemos und teilweise 2 am gleichen Tag, danach noch der Abstimmungssonntag und nun will noch eine grössere Basler Gruppe den Nachmittag in der Berner Altstadt verbringen, erfordert wiederum eine erhöhte Polizeipräsenz, die Stadt hat einfach genug.

Sorry, aber das kann in keinem Fall als Entschuldigung gelten. 

Bern ist nun mal die Hauptstadt dieses Landes (und bekanntlich ja sehr stolz darauf). Da muss man dann halt auch mit gewissen Konsequenzen leben, bspw. vermehrten Demos vor dem Bundeshaus. (Und ja, auch mir gehen diese ständigen Coronademos mächtig auf den S...). Aber wenn man in Bern halt weniger Demos oder andere Menschenansammlungen möchte, dann bitte den Sitz als Bundeshauptstadt abgeben.




Die Argumentationen werden ja immer abstruser und hättest du meinen ganzen Beitrag gelesen wo ich geschrieben habe es geht nicht nur um schwarz und weiss, würdest du gar nicht mit so Blödsinn kommen. Ja Bern ist die Hauptstadt, da gibt es vermehrt Demos, aber es hat irgendwo seine Grenzen, auch das demonstrieren, mann kann gegen etwas sein und auch eine Demo organisieren, aber über Wochen immer wieder das gleiche Theater, es hat irgendwo auch Grenzen auch für eine Bundeshauptstadt, ob im Zusammenhang mit Fussballspielen oder nicht, spielt hier gar keine Rolle, aber einerseits wird immer wieder geschrieben FInanzausgleich und bla bla bla, nehmt den Bernern das Geld weg und andererseits soll die Stadt Bern als Bundeshauptstadt auch für all die Ausserkantonalen Demonstranten aufkommen um bei deinem Beispiel zu bleiben? Egal, wir werden sehen was daraus wird, das ewige Katz und Maus Spiel ist einfach nur peinlich, von allen Beteiligten.
 
Wenn es nun kein Spiel gibt oder eins ohne Zuschauer - Nausli muss wissen: Die Gäste kommen wegen ihm an den Weihnachtsmarkt und nicht mehr wegen einem Fussballspiel oder einer Baustelle.
Die Gäste kommen ja auch nicht primär wegen dem Fussballspiel vorher in die Stadt sondern wegen dem verschobenen Spiel und das ist einfach Katz und Maus Spiel auf Kindergarten Niveau. Langsam aber sicher sehe ich es auch so, dass sich gewisse Gruppierungen einfach für zu wichtig nehmen.

Antworten