FCB Saison 2021-2022

Diskussionen rund um den FCB.
DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

Käppelijoch hat geschrieben: 01.12.2021, 16:53
Schambbediss hat geschrieben: 01.12.2021, 16:40
Gempenstollen hat geschrieben: 01.12.2021, 15:47 …ausser es werden der eine oder andere positiv getestet nach Rückkehr .. :confused:

Die werden dann schon noch irgendwo in Bern eine Baustelle ausgraben...

Irgend eine Loge im Wankdorf wird schon noch frisch tapeziert werden müssen.

Gem sicheren quellen muss der gästesektor renoviert werden und da die partie ausverkauft ist, findet das spiel ohne gästefans statt :)

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 655
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von nidganzbache »

Nach jedem grösseren gewalttätigen Ereignis im Schweizer Fussball werden aus Teilen der Politik, der Behörden, der Clubs und auch der Fans Stimmen laut, dass «sowas nie mehr passieren dürfe» und dass man jetzt «Nulltoleranz» fordere. Dabei zeigt der Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart im In- und Ausland, dass es unabhängig von den jeweilig geltenden Gesetzen und Massnahmen – zwar in unregelmässigen Abständen, aber doch immer wieder – zu grösseren Ereignissen kommt. Dies rührt daher, dass Auseinandersetzungen mit gegnerischen Fans (wie auch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern) seit jeher Teil des Fussballs waren und sein werden – egal ob organisiert aus dem Selbstverständnis von Fankurven heraus oder aus den Emotionen.

Glücklicherweise waren in Vergangenheit auf allen Ebenen jeweils genügend Personen involviert, die nicht bei jedem Ereignis populistisch vorpreschen, sondern die Geschehnisse besonnen und in Ruhe aufarbeiten. Sie verhinderten damit eine beidseitige Radikalisierung mit einem Teufelskreis von repressiven Massnahmen und Gewalt im Zuge deren Bekämpfung.

Nun scheint es aber so, dass zumindest in den zuständigen Gremien bei den Behörden die Hardliner das Steuer übernommen haben. Denn die Massnahme «personalisierte Tickets» lag ereignisunabhängig schon seit Jahren auf dem Tisch und nicht erst seit den jüngsten Vorfällen. Sie verspielen damit eine Situation, bei der es zwar in unregelmässigen Abständen – mal kürzere, mal längere – zu gewalttätigen Ereignissen kommt, die insgesamt aber stabil ist. Diese Spirale der beidseitigen Radikalisierung mit dem Resultat von weniger Sicherheit und weniger Zuschauerinnen und Zuschauern in Gang zu setzen, halten wir für gefährlich. Personalisierte Tickets sind ausserdem auch aus staatspolitischer Sicht heikel, weil man damit viel riskiert: Das Vertrauen in die Institutionen ist bereits angekratzt, wenn man sich die gesellschaftlichen Gräben im Zuge von Corona vor Augen führt. So haben die Schweizer Fanszenen auch schon im September 2020 davor gewarnt, Instrumente aus der Pandemie-Bekämpfung schleichend in das nationale Repressionsarsenal zu überführen.

Darum sagen wir entschieden:
«Nein zu personalisierten Tickets»

Szene Aarau, Muttenzerkurve Basel, Ostkurve Bern, Section Grenat 1988 (Servette), KOP SUD LAUSANNE, Teste Matte (Lugano), USL (Luzern), Gradin Nord (Sion), Espenblock St. Gallen, Winterthur, Zürcher Südkurve, Sektor IV GC Züri
Gemeinsames Statement der Schweizer Fanszenen vom 3. Dezember 2021

Foul
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 25.10.2012, 10:17
Wohnort: Strafraum

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Foul »

Allefalls wird YB-FCB nomol vrschobe.

muggiturner
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 02.09.2021, 00:07

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von muggiturner »

https://www.bazonline.ch/yb-fcb-dem-knu ... 0518188314

Kann den Artikel nicht lesen da ich kein Abo besitze, aber angeblich wird das Spiel wieder nicht stattfinden :confused:

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von jay »

zimmli eifach - yb suecht sich e andere standort für das datum oder forfait für uns.
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Konter »

jay hat geschrieben: 07.12.2021, 11:29 zimmli eifach - yb suecht sich e andere standort für das datum oder forfait für uns.
So und nid anderst
 

Benutzeravatar
Sven4057
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 527
Registriert: 08.05.2014, 21:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Sven4057 »

jay hat geschrieben:zimmli eifach - yb suecht sich e andere standort für das datum oder forfait für uns.
+1893


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Konter »

Wenn das verhebt, könnte mer jo bim näggste mol wieder e Fanufmarsch in Bärn akünde, wenn mir mol e huffe Verletzti händ, in Unterform sin und nid spiele wänd. 

Baustellebärner mache ihrem Name alli Ehr. 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Konter »

Könne dir euch no erinnere, womer friener amigs nid nach Züri Alltstette gfahre sin und vom HB ins Letzi gfloffe sin. Aso wenns dr Ziircher anebekunnt, muess das jo wohl au in Bärn drin liege. 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Schambbediss »

Nach der Niederlage gegen Servette sind sie in Bern noch nervöser... :o

Hopp FC Basel 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: 23.05.2005, 22:55

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Hopp FC Basel 1893 »

Und wieder käme es ihnen sehr gelegen.

Würde mir als Entscheidungsträger hier ganz genau überlegen bevor ich eine Präjudiz oder ähnlich schaffe..

Heavy2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 19.02.2021, 11:18

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Heavy2 »

Dann dürften die Hauptdeppler ja gar keine CL/Europacup Matchs mehr bewilligen.

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Brummler-1952 »

Offenbar müssen Herr Nause und/oder andere Entscheidungsträger Riesen-Fans von YB und zudem noch ganz gewaltig nervös sein und die Hosen ziemlich voll haben - nur noch lächerlich, was die Grännis wieder heraustüfteln. Und es soll mir keiner der Berner Mitleser mit der Beteuerung daherkommen, dass es ja nicht YB sei, sondern die Behörden. Im BaZ Artikel steht es richtig, dass seinerzeit drei Tage später die Anhängerschaft von Bergamo vor Ort war - und es war keine Diskussion wert. Die Baustelle war damals immer noch in Betrieb.
Entweder an einem neutralen Ort oder forfait für uns. Vielleicht nehmen die Herren von der Liga mal den Finger aus dem Warmen und äussern sich dazu.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Luca Brasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 153
Registriert: 24.09.2013, 16:45
Wohnort: Basel-Ost

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Luca Brasi »

NAUSEA!

Mir hän scho zvill mit dir erläbt.... Wär glaubt dir no?

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Yazid »

Lägg du mir isch das piinlich...

grätsche
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 17.02.2021, 21:10

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von grätsche »

YB – FCB: Dem Knüller droht die nächste Verschiebung Weil einige FCB-Anhänger früh mit den Regelzügen anreisen und die Berner Altstadt besuchen wollen, soll der Partie abermals die Bewilligung entzogen werden.

Vielleicht kommt ja eine der beiden Parteien noch zur Besinnung. Oder sogar beide. Die Erfahrung allerdings, die sagt etwas anderes. Und deshalb muss damit gerechnet werden, das eintrifft, was aufgrund von Recherchen dieser Zeitung anzunehmen ist: Der Nachholspiel-Knüller zwischen den Berner Young Boys und dem FC Basel wird auch am 15. Dezember 2021 nicht stattfinden. Denn aus sicherheitstechnischen Gründen soll ihm vom Polizei-Inspektorat der Stadt Bern, dessen Vorsteher Sicherheitsdirektor Reto Nause ist, wie bereits bei seinem ursprünglichen Termin (20. November 2021) die Bewilligung entzogen werden.

Dass die zuständige Behörde dies zumindest ernsthaft in Erwägung zieht, geht auf einen Aufruf der Basler Fanbewegung Muttenzerkurve zurück, der bereits am 16. November und damit kurz nach der Neuansetzung von YB – FCB auf deren offiziellen Website publiziert wurde. Darin werden Fans zum gemeinsamen Besuch der Berner Altstadt ab 14 Uhr mit anschliessendem Marsch zum Stadion ab 18.30 Uhr eingeladen. Der Anpfiff der Partie würde um 20.30 Uhr erfolgen …

 
Dass die Anreise primär mit Regelzügen via Berner Hauptbahnhof erfolgen wird, versteht sich. Dass die Berner Polizei all dem Rechnung zu tragen hat, ebenfalls. Zumal auf der Hand zu liegen scheint, dass der Aufruf der Muttenzerkurve – auch wenn es auf dem Flyer nicht so steht – eine Reaktion auf den kurzfristig erfolgten Bewilligungsentzug beim ersten Termin ist.
Schon damals war die Sicherheit im Zusammenhang mit den Basler Fans der Grund. Damals stand allerdings die Problematik der Anreise im Mittelpunkt, weil aufgrund einer Wochenend-Grossbaustelle beim S-Bahnhof Wankdorf, wo Gästefans aus- und zusteigen, ein gröberer Kapazitätsengpass bestand. Und schon damals war es nicht möglich, im Dialog eine gemeinsame Lösung zu finden. Für Verärgerung, primär in der Basler Anhängerschaft, sorgte zudem die Kurzfristigkeit des Entscheids, zwei Wochen vor dem Spiel: Bau- und Spielpläne waren seit Monaten bekannt.
Ewiges Katz- und Maus-SpielDeshalb ist es keine allzu wilde Fantasie, den jetzigen Aufruf der Muttenzerkurve zum frühen Bern-Bummel als bewusste Provokation zu deuten. Frei nach dem Motto: «Mal schauen, wie das die Berner Polizei findet.» Bisher mit Erfolg: Das für Aussenstehende mühsame, ewige Katz-und-Maus-Spiel zwischen Staatsgewalt und Fan-Freiheitsdrang erfährt – ungeachtet des Ausgangs – eine Fortsetzung. Und es ist keine Überraschung, dass dies in der Hauptstadt der Fall ist. Schon in der Vergangenheit war Nause im Vorfeld von Cupfinals in Bern aufgrund seiner Haltung gegenüber Fan-Märschen durch die Innenstadt in die Schlagzeilen geraten. Bevor 2014 der FC Basel und der FC Zürich in Bern um die Sandoz-Trophäe kickten, erwog er gar, dem Cupfinal in Bern die Bewilligung zu entziehen.
 
Die neuste Causa wirft allerdings beidseits Fragen auf, über die sich nachzudenken lohnte.
Kurzfristig geht es auch darum, was sich die Berner Behörden davon erhoffen, wenn am 15. Dezember kein Spiel stattfindet. Etwa, dass sich keine Basler Fans in der Altstadt treffen? Infolge der Absage des 20. Novembers fanden sich an jenem Wochenende ungewöhnlich viele Basler Fans zur U16-Partie YB – FCB ein …
Was ist, wenn dann diese Partie neu angesetzt wird? Passiert dann einfach nichts? Wie reagieren Fan-Gruppierungen anderer Clubs darauf, wenn ihre Farben in Bern antreten? Und warum ist es umgekehrt möglich, dass sich bei Champions-League-Spielen Gästefans von Atalanta Bergamo oder Manchester United in der Innenstadt aufhalten? Aber auch: Wie zielführend ist das latente Gegeneinander? Was bringen den Fussball-Fans Provokationen in einer Phase, in der hierzulande gerade ernsthafter denn je über die Einführung personalisierter Tickets debattiert wird? Und – für beide Seiten – nützt all dies dem Schweizer Fussball oder schadet es ihm?

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Schambbediss »

Diesen Herren 'mal ein E-Mail schreiben? :)

https://www.sfl.ch/sfl/organisation/geschaeftsleitung/

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von zBasel Fondue »

Ist bei einer Verschiebung, forfait möglich?

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 655
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von nidganzbache »

Sollen diese Pappnasen das Spiel absagen, wir haben sowieso bereits frei genommen und werden anreisen.

Je mehr Baslerinnen und Basler es uns gleich tun, desto besser.

Dann kann man diese ganze Bewilligungs-Posse auch gleich einmal ad absurdum führen. Man wird in Bern und anderswo schon noch sehen, zu wie viel Mehraufwand dies führen wird, auch gerade im Hinblick auf die Einführung der ID-Pflicht.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

Das geht einfach nicht. Jetzt MUSS der SFV die Stadt Bern unter Druck setzen: Das Spiel muss stattfinden oder Forfait-Sieg für Basel. Es ist doch auch im Interesse der Stadt Bern, dass die Stadt eine erfolgreiche Fussballmannschaft wie YB hat. Und das geht nicht, wenn Bern das Gefühl hat, wichtige Fussballspiele von YB einfach x-mal zu verschieben. 

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von stacheldraht »

baNAUSE
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11196
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Chrisixx »

Peinlich  :o

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Rey2 »

Alli uff e bärner Wiehnachtsmärt!

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Blackmore »

Rey2 hat geschrieben: 07.12.2021, 12:44 Alli uff e bärner Wiehnachtsmärt!

De wird jetzt denn au no abgseit ;-) 

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Malinalco »

Ich habe noch gewisses Verständnis, dass es bei der jetzigen Pandemischen Lage ungeschickt ist, ein solches Spiel durchzuführen - und dann wollen die Fans sich noch einen Nachmittag lang in der Altstadt aufhalten. Allerdings wäre es dann korrekter, eine Zuschauerbeschränkung auf wenige Tausend Zuschauer oder so auszusprechen - gleich absagen bringt da wenig respektive regt die Leute eher auf.

Für mich ist es okay, ich hab an dem Abend ein Ticket für etwas, das wegen Corona auch schon ein paar Mal verschoben wurde. ;-) Völlig unegoistisch aber, was passiert wenn der FCB einer Verschiebung nicht zustimmt? Wird dann in Thun oder Neuchatel gespielt? Oder doch Geisterspiel? Weil Forfait kann ich mir nicht vorstellen - und wünsche ich mir auch nicht.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Rojoazul »

Seufz...haben gewisse Akteure wieder mal eine narzisstische Phase...

Die erste Verschiebung aufgrund der Baustelle war völlig legitim, wenn auch etwas kurzfristig. Jetzt springt Nause wieder mal auf den Repressionszug, der im Moment ja wieder Hochkonjunktur haben. Jetzt wos keine Covidioten-Demos gibt muss er sich anderweitig wieder profilieren.

Wobei, die Prügelei in Luzern hat jetzt auch nicht wirklich geholfen. Und ich hoffe, dass man für den Marsch durch die Berner Altstadt einen guten Dialog mit den Behörden macht, damit man Nause nicht noch mehr Bilder gibt sich zu profilieren. Auch wenn ich weiss, dass mit Nause und der berner Polizei zu verhandeln verdammt mühsam ist.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 445
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von cliecjo »

Ab Montag 13.12.21 gelten im Kanton Bern weitere Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie, bei Sportveranstaltungen werden keine Gästefans mehr zugelassen oder es dürfen nur noch 1'000 Zuschauer ins Stadion...

Die Berner-Regierung darf sich selber aussuchen, was für sie besser klingt, um aus diesem Dilemma herauszufinden...

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

Brummler-1952 hat geschrieben: 07.12.2021, 12:07 Offenbar müssen Herr Nause und/oder andere Entscheidungsträger Riesen-Fans von YB und zudem noch ganz gewaltig nervös sein und die Hosen ziemlich voll haben - nur noch lächerlich, was die Grännis wieder heraustüfteln. Und es soll mir keiner der Berner Mitleser mit der Beteuerung daherkommen, dass es ja nicht YB sei, sondern die Behörden. Im BaZ Artikel steht es richtig, dass seinerzeit drei Tage später die Anhängerschaft von Bergamo vor Ort war - und es war keine Diskussion wert. Die Baustelle war damals immer noch in Betrieb.
Entweder an einem neutralen Ort oder forfait für uns. Vielleicht nehmen die Herren von der Liga mal den Finger aus dem Warmen und äussern sich dazu.


Ou mann, hast du und die Baz immer noch nicht begriffen um was es bei der Baustelle und an diesem Weekend ging? Es handelt sich um eine Grossbaustelle, es gibt immer wieder Verschiebungen und Verspätungen, insbesondere am Wochenende. Wer für die Planung für das Wochenende damals, der Intensivbautermin war ja schon längst bekannt verantwortlich war, resp. wer was verpennt hat ist bis heute nicht geklärt, aber sicher hat yb keine Verschiebung beantragt sondern die Stadt hat YB die Bewilligung entzogen.

Das Neuste ist jetzt wiedermal Nause live, ist ja nichts neues das der eins an der Waffel hat, hier YB auch nur im geringsten etwas unterstellen zu wollen ist einfach nur krank und aluhutisch, stgallerisch. Das die Cops und die Behörden wohl nicht gerade in Jubelschreie ausbrechen wenn sich die Basler den ganzen Nachmittag noch in der Innenstadt aufhalten, kann ich ja noch verstehen, darf aber NIEMALS ein Grund für eine Verschiebung sein.
 

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Brummler-1952 »

DerProfessor hat geschrieben: 07.12.2021, 13:21
Brummler-1952 hat geschrieben: 07.12.2021, 12:07 Offenbar müssen Herr Nause und/oder andere Entscheidungsträger Riesen-Fans von YB und zudem noch ganz gewaltig nervös sein und die Hosen ziemlich voll haben - nur noch lächerlich, was die Grännis wieder heraustüfteln. Und es soll mir keiner der Berner Mitleser mit der Beteuerung daherkommen, dass es ja nicht YB sei, sondern die Behörden. Im BaZ Artikel steht es richtig, dass seinerzeit drei Tage später die Anhängerschaft von Bergamo vor Ort war - und es war keine Diskussion wert. Die Baustelle war damals immer noch in Betrieb.
Entweder an einem neutralen Ort oder forfait für uns. Vielleicht nehmen die Herren von der Liga mal den Finger aus dem Warmen und äussern sich dazu.


Ou mann, hast du und die Baz immer noch nicht begriffen um was es bei der Baustelle und an diesem Weekend ging? Es handelt sich um eine Grossbaustelle, es gibt immer wieder Verschiebungen und Verspätungen, insbesondere am Wochenende. Wer für die Planung für das Wochenende damals, der Intensivbautermin war ja schon längst bekannt verantwortlich war, resp. wer was verpennt hat ist bis heute nicht geklärt, aber sicher hat yb keine Verschiebung beantragt sondern die Stadt hat YB die Bewilligung entzogen.

Das Neuste ist jetzt wiedermal Nause live, ist ja nichts neues das der eins an der Waffel hat, hier YB auch nur im geringsten etwas unterstellen zu wollen ist einfach nur krank und aluhutisch, stgallerisch. Das die Cops und die Behörden wohl nicht gerade in Jubelschreie ausbrechen wenn sich die Basler den ganzen Nachmittag noch in der Innenstadt aufhalten, kann ich ja noch verstehen, darf aber NIEMALS ein Grund für eine Verschiebung sein.
Wenn Du Dich schon Professor schimpfst, sage mir bitte, wo ich geschrieben haben soll, dass YB eine Verschiebung beantragt hat. Ich habe geschrieben, dass YB wohl sehr grosse Fans in den Entscheidungsgremien hat.
Im Weiteren gehe ich davon aus, dass der Verein YB angesichts der Situation wohl kaum zu den Verantwortlichen gekrochen ist und doch um die Bewilligung gebettelt hat, Herr Möchte-Gern-Professor! Und das ist ja absolut verständlich!
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Rey2 »

Malinalco hat geschrieben: 07.12.2021, 12:49 Völlig unegoistisch aber, was passiert wenn der FCB einer Verschiebung nicht zustimmt?

Warum und wozu sollte der FCB hier irgendwas zu melden haben? Du kannst als Sportverein nicht darüber befinden, ob du eine behördliche Anordnung (höhere Kraft) in Ordnung findest oder nicht, bzw. kannst dies schon tun, nur ändert es nichts an der Situation. Das was du meinst, ist nur dann der Fall, wenn das Spiel hätte stattfinden können, aber man freiwillig das Spiel verschieben möchte.

Antworten