Volksabstimmung vom 28. November 2021

Der Rest...

Volksabstimmung vom 28. November 2021

Pflegeinitiative - Ja
43
23%
Pflegeinitiative - Nein
20
11%
Justiz-Initiative - Ja
17
9%
Justiz-Initiative - Nein
42
22%
Änderung vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetzes - Ja
48
25%
Änderung vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetzes - Nein
20
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 190

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5595
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Waldfest »

Lällekönig hat geschrieben: 22.11.2021, 14:29
Waldfest hat geschrieben: 22.11.2021, 14:09 So schaut es aus.

Ich habe mir jedenfalls genau gemerkt, welche Bars und Gastronomen das Referendum bekämpfen.
Diese sehen keinen Rappen mehr von mir, erst recht nicht wenn der Lockdown kommt.
Ich glaube dich schon verstanden zu haben, frage aber zur Sicherheit trotzdem nochmals nach.

Entziehst du deine Unterstützung jenen, welche das Covid-19-Gesetz bekämpfen, …
… oder jenen, welche das Referendum (gegen das Covid-19-Gesetz) bekämpfen?
;)
Schon richtig verstanden ;)

Und ja, diese Animap Seite ist bekannt. Da sind aber meist nur so Eso-Schuppen drauf die Eigenwerbung machen, die kennt ohnehin kein Mensch.
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.11.2021, 14:45 Top!
Edit: OMG jeder kann sich darauf registrieren ohne dass da kontrolliert wird. Man braucht nur eine E-Mail adresse...
Na dann :D
Edit 2: mmmh und die gleiche Mailadresse kann man sogar öfters verwenden :D

Keine Ahnung, ob noch mehr Chaos und Verwirrung stiften, respektive mehr Misstrauen säen aktuell angebracht ist. Damit legitimierte man ein Mittel, welches im nächsten Moment gegen einen selber eingesetzt werden könnte.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3610
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Nii »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.11.2021, 14:45
händsche hat geschrieben: 22.11.2021, 14:35
Yazid hat geschrieben: 22.11.2021, 14:27  
Muesch keini mache, das mache die sälber...
https://animap.ch/
Top!
Edit: OMG jeder kann sich darauf registrieren ohne dass da kontrolliert wird. Man braucht nur eine E-Mail adresse...
Na dann :D
Edit 2: mmmh und die gleiche Mailadresse kann man sogar öfters verwenden :D
Und damit ist diese Website doch auch mit Vorsicht zu geniessen... Kann ja sein, dass jemand ohne sein Wissen dort eingetragen wurde und nichts mit der Schwurbelei zu tun hat.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von BaslerBasilisk »

Lällekönig hat geschrieben: 22.11.2021, 15:11
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.11.2021, 14:45 Top!
Edit: OMG jeder kann sich darauf registrieren ohne dass da kontrolliert wird. Man braucht nur eine E-Mail adresse...
Na dann :D
Edit 2: mmmh und die gleiche Mailadresse kann man sogar öfters verwenden :D

Keine Ahnung, ob noch mehr Chaos und Verwirrung stiften, respektive mehr Misstrauen säen aktuell angebracht ist. Damit legitimierte man ein Mittel, welches im nächsten Moment gegen einen selber eingesetzt werden könnte.
Lass mich mein Spass haben ;)  :D
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Waldfest hat geschrieben: 22.11.2021, 15:09 Schon richtig verstanden ;)
Schade, beantwortest du die klare und eindeutige Frage nicht, sondern stimmst nur meiner Annahme zu, die du nicht kennen, sondern ebenfalls nur vermuten kannst. ;)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.11.2021, 15:17 Lass mich mein Spass haben ;)  :D
Ich hindere dich ja nicht und halte dich nicht auf. Ich habe nur meine Bedenken formuliert. Ob du diese teilst oder nicht, überlasse ich dir.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4175
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Faniella Diwani »

Nii hat geschrieben: 22.11.2021, 15:15
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.11.2021, 14:45
händsche hat geschrieben: 22.11.2021, 14:35
Muesch keini mache, das mache die sälber...
https://animap.ch/
Top!
Edit: OMG jeder kann sich darauf registrieren ohne dass da kontrolliert wird. Man braucht nur eine E-Mail adresse...
Na dann :D
Edit 2: mmmh und die gleiche Mailadresse kann man sogar öfters verwenden :D
Und damit ist diese Website doch auch mit Vorsicht zu geniessen... Kann ja sein, dass jemand ohne sein Wissen dort eingetragen wurde und nichts mit der Schwurbelei zu tun hat.
 

Sie überprüfen mindestens oberflächlich. Als ich vor ein paar Wochen den Bremgartenfriedhof als "Ort an dem alle wilkommen sind" eingetragen habe, wurde das nicht übernommen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Faniella Diwani hat geschrieben: 22.11.2021, 15:20Sie überprüfen mindestens oberflächlich. Als ich vor ein paar Wochen den Bremgartenfriedhof als "Ort an dem alle wilkommen sind" eingetragen habe, wurde das nicht übernommen.

🤣

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5595
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Waldfest »

Lällekönig hat geschrieben: 22.11.2021, 15:17
Waldfest hat geschrieben: 22.11.2021, 15:09 Schon richtig verstanden ;)
Schade, beantwortest du die klare und eindeutige Frage nicht, sondern stimmst nur meiner Annahme zu, die du nicht kennen, sondern ebenfalls nur vermuten kannst. ;)

Mein JA ist schon seit 5 Wochen eingeworfen ;)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

händsche hat geschrieben: 22.11.2021, 14:35
Yazid hat geschrieben: 22.11.2021, 14:27
Waldfest hat geschrieben: 22.11.2021, 14:09

So schaut es aus.

Ich habe mir jedenfalls genau gemerkt, welche Bars und Gastronomen das Referendum bekämpfen.
Diese sehen keinen Rappen mehr von mir, erst recht nicht wenn der Lockdown kommt.

Wären die Befürworter aus demselben Holz geschnitzt wie diese Vollpfosten, hätte man da bald eine öffentliche Liste mit all den verschiedenen Beizen.
Muesch keini mache, das mache die sälber...

https://animap.ch/
 
Hat da jemand mal die Daten abgezogen, dass diese Firmen auch in Zukunft gemieden werden können?

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Waldfest hat geschrieben: 22.11.2021, 15:46 Mein JA ist schon seit 5 Wochen eingeworfen ;)
Auf Grund deiner restlichen Posts hätte mich auch alles andere gewundert. Mich irritiert nur manchmal, wie vorsichtig manche ihre politische Haltung zurückhalten, während v.a. einfache Gemüter ihren Nonsens stets laut vortragen. So entsteht der Eindruck, es gäbe viel mehr Idioten als Vernünftige. Was ja nicht wirklich der Realität entspricht. Es zeigt nur, wer am lautesten ist. ;)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von OutLander »

Faniella Diwani hat geschrieben: 22.11.2021, 15:20
Nii hat geschrieben: 22.11.2021, 15:15
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.11.2021, 14:45
Top!
Edit: OMG jeder kann sich darauf registrieren ohne dass da kontrolliert wird. Man braucht nur eine E-Mail adresse...
Na dann :D
Edit 2: mmmh und die gleiche Mailadresse kann man sogar öfters verwenden :D
Und damit ist diese Website doch auch mit Vorsicht zu geniessen... Kann ja sein, dass jemand ohne sein Wissen dort eingetragen wurde und nichts mit der Schwurbelei zu tun hat.


Sie überprüfen mindestens oberflächlich. Als ich vor ein paar Wochen den Bremgartenfriedhof als "Ort an dem alle wilkommen sind" eingetragen habe, wurde das nicht übernommen.

Haha sehr schön :D

Sacchi1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 814
Registriert: 10.12.2004, 14:23
Wohnort: Lima, Peru

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Sacchi1 »

Waldfest hat geschrieben: 22.11.2021, 15:46
Lällekönig hat geschrieben: 22.11.2021, 15:17
Waldfest hat geschrieben: 22.11.2021, 15:09 Schon richtig verstanden ;)
Schade, beantwortest du die klare und eindeutige Frage nicht, sondern stimmst nur meiner Annahme zu, die du nicht kennen, sondern ebenfalls nur vermuten kannst. ;)

Mein JA ist schon seit 5 Wochen eingeworfen ;)

Mein NEIN ist auch schon seit Wochen beim Empfänger. 😉

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Sacchi1 hat geschrieben: 22.11.2021, 19:47Mein NEIN ist auch schon seit Wochen beim Empfänger. 😉
Dass du deine Vorbehalte gegenüber der Impfung hast, ist mir bewusst. Was stört dich aber an den spezifischen Änderungen am Covid-19-Gesetz?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Lällekönig hat geschrieben: 22.11.2021, 20:03
Sacchi1 hat geschrieben: 22.11.2021, 19:47Mein NEIN ist auch schon seit Wochen beim Empfänger. 😉
Dass du deine Vorbehalte gegenüber der Impfung hast, ist mir bewusst. Was stört dich aber an den spezifischen Änderungen am Covid-19-Gesetz?

Hui, der liebe Saachi1, von dem warte ich noch heute auf eine Rückmeldung.
Hat mal was behauptet von wegen Kollege vom Kollegen arbeitet im Spital und weiss von versteckten, bösen Impfnebenwirkungen. Oder so. Hat aber natürlich nie mehr was dazu geantwortet.
Ein typischer Schwurbler eben.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von BaslerBasilisk »

Sacchi1 hat geschrieben: 22.11.2021, 19:47
Waldfest hat geschrieben: 22.11.2021, 15:46  

Mein NEIN ist auch schon seit Wochen beim Empfänger. 😉

Hast du es mit der Post verschickt? Habe da gehört, dass die Post die Briefe scannt und die Nein aussortiert :eek: :eek: ​​​​​​​ :eek: ​​​​​​​ :eek: ​​​​​​​ :eek: ​​​​​​​ :eek: ​​​​​​​ :eek: ​​​​​​​ :eek: ​​​​​​​
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von händsche »

Die letschti hani sogar ghört, si würde d Nei Stimme in Jo Stimme uwmandle und umgekehrt. Wenn mr also will, dasses abglehnt wird, unbedingt e Jo ihneschriebe.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4175
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Faniella Diwani »

Am beschte schiggsch es leer. Denn könne si, je nach Gmeind, das iifülle wo dr Dorfkönig für richtig haltet. Also in dene Gmeinde wo dr Impfbus nit ahnedörf e Nei.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Ich halte Sacchi1 nicht für einen Verschwörungstheoretiker. Aber für jemanden, der seine Vorbehalte für die Impfung auf Erfahrungen aus seinem Umfeld basiert und diese höher gewichtet, als wissenschaftliche Evidenz. Mag sein, dass die Pharmaindustrie in der Vergangenheit die Wichtigkeit ihrer Produkte mittels wissenschaftlicher Studien hat höher erscheinen lassen, als sie effektiv war*. Aber gerade im Fall von Covid-19 sind so viele Augen aus der Wissenschaft auf das gleiche Problem und Lösungen gerichtet, dass man eigentlich getrost davon ausgehen könnte, dass es sich nicht um Pharma-Marketing handelt.


* Beispielsweise der von der Roche ausgelöste Vitamin C Wahn, welcher den Verkauf der eigenen Vitamin C Präparate befeuert hat. Im Endeffekt war dies aber noch harmlos, da der Körper Vitamin C bei Überdosierung schlicht nicht mehr aufnimmt und mit dem Urin ausscheidet. Aber es wurden auch zig auf Studien gestützte Medikamente auf den Markt gebracht, welche nachträglich wieder vom Markt genommen wurden. Ironischerweise, weil deren schädliche Nebenwirkungen durch wissenschaftliche Studien belegt wurden. ;)

JohnFranklin_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: 02.03.2021, 16:04

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von JohnFranklin_ »

Ich hadere noch, und zwar aus Gründen, die hier schön beschrieben sind:

Bernard & Husmann / Kritische Gedanken zur Coronapolitik jenseits d... (weblaw.ch) 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17604
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von SubComandante »

JohnFranklin_ hat geschrieben: 24.11.2021, 10:56 Ich hadere noch, und zwar aus Gründen, die hier schön beschrieben sind:

Bernard & Husmann / Kritische Gedanken zur Coronapolitik jenseits d... (weblaw.ch) 
Das ist aber kein Grund um Nein zu stimmen. Eher, dass man in Zukunft einen Diskurs über das, was während der Coronazeit geschah, führt.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Schwarzbueb »

JohnFranklin_ hat geschrieben: 24.11.2021, 10:56 Ich hadere noch, und zwar aus Gründen, die hier schön beschrieben sind:

Bernard & Husmann / Kritische Gedanken zur Coronapolitik jenseits d... (weblaw.ch) 

Und womit "haderst" Du?

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

JohnFranklin_ hat geschrieben: 24.11.2021, 10:56 Ich hadere noch, und zwar aus Gründen, die hier schön beschrieben sind:

Bernard & Husmann / Kritische Gedanken zur Coronapolitik jenseits d... (weblaw.ch) 
Ich habe weniger Mühe mit den Kritikpunkten, als mit der Positionierung. So wie ich den Artikel lese, geht es weniger um die Achse Links-vs-Rechts, sondern vornehmlich um die Achsen Gewaltentrennung-vs-Gewaltenkonzentration, resp. «Kontrolle des Staates»-vs-«Vertrauen in den Staat» und eingeschränkter-vs-ermächtigter Staat. Ich sehe kaum ein Votum, dass vornehmlich links ist, nicht auch von rechts vorgebracht würde, auch wenn die exemplarischen Beispiele linke Thematik aufgreifen. Durchaus diskussionswürdige Themen.

Wie SubCommandante schon erwähnt hat, sehe ich im Artikel berechtigtes postpandmiesches Diskussionsmaterial, aber kaum Gründe für ein Nein.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben: 24.11.2021, 12:14
JohnFranklin_ hat geschrieben: 24.11.2021, 10:56 Ich hadere noch, und zwar aus Gründen, die hier schön beschrieben sind:

Bernard & Husmann / Kritische Gedanken zur Coronapolitik jenseits d... (weblaw.ch) 
Das ist aber kein Grund um Nein zu stimmen. Eher, dass man in Zukunft einen Diskurs über das, was während der Coronazeit geschah, führt.

Meines Wissens waren alle Handlungen des Bundesrates gemäss Epidemiengesetz und Covid-Gesetz gerechtfertig bzw. erlaubt. Beide Gesetze wurden vom Volk bzw. den Volksvertretern angenommen. Selbst zwischendurch konnte das Volk mit Referenden Einfluss nehmen.

Massnahmen waren in der Schweiz mild. Zeiten mit gar keinen Massnahmen und später Reaktionszeit haben gezeigt, dass es ohne nicht geht weil die Lage ernst wird. Und das aktuelle Beispiel zeigt gerade, dass bei einer ernsten Lage mit hohen Fallzahlen keine automatische Normalität eintreten kann. Die Menschheit hat keine Lust auf Krankheit und Tod und schränkt deswegen automatisch ihren Konsum ein. (Ausser natürlich die menschenverachtende SVP, die findet die Menschen ab 60 sind keine Menschen mehr.)

Alles in allem war die Schweizer Coronapolitik für mich ein Musterbeispiel für gut funktionierende Demokratie. Vielleicht ein Negativbeispiel für Bürokratie, Kommunikation und Föderalismus. Da sollten sich die Ämter tatsächlich Gedanken machen.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4175
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Faniella Diwani »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.11.2021, 14:50
SubComandante hat geschrieben: 24.11.2021, 12:14
JohnFranklin_ hat geschrieben: 24.11.2021, 10:56 Ich hadere noch, und zwar aus Gründen, die hier schön beschrieben sind:

Bernard & Husmann / Kritische Gedanken zur Coronapolitik jenseits d... (weblaw.ch) 
Das ist aber kein Grund um Nein zu stimmen. Eher, dass man in Zukunft einen Diskurs über das, was während der Coronazeit geschah, führt.

Meines Wissens waren alle Handlungen des Bundesrates gemäss Epidemiengesetz und Covid-Gesetz gerechtfertig bzw. erlaubt. Beide Gesetze wurden vom Volk bzw. den Volksvertretern angenommen. Selbst zwischendurch konnte das Volk mit Referenden Einfluss nehmen.

Massnahmen waren in der Schweiz mild. Zeiten mit gar keinen Massnahmen und später Reaktionszeit haben gezeigt, dass es ohne nicht geht weil die Lage ernst wird. Und das aktuelle Beispiel zeigt gerade, dass bei einer ernsten Lage mit hohen Fallzahlen keine automatische Normalität eintreten kann. Die Menschheit hat keine Lust auf Krankheit und Tod und schränkt deswegen automatisch ihren Konsum ein. (Ausser natürlich die menschenverachtende SVP, die findet die Menschen ab 60 sind keine Menschen mehr.)

Alles in allem war die Schweizer Coronapolitik für mich ein Musterbeispiel für gut funktionierende Demokratie. Vielleicht ein Negativbeispiel für Bürokratie, Kommunikation und Föderalismus. Da sollten sich die Ämter tatsächlich Gedanken machen.

Ich kann vor allem organisatorische Mängel feststellen.
- Pflichtlager an Masken, Desinfektionsmittel und Schutzbekleidung wurden dem Renditedenken vom "Lager kostet!" geopfert.
- Jedes Mal wenn der Bund die Kontrolle an die Kantone zurückgab brach die Koordination zusammen.
- Impfung unter Federführung der Kantone ist Chaos. Nun bereits zum zweiten Mal sind die Kantone von "oh, wir sollten impfen?" überrascht.

Und dann noch die Kommunikation. Aus meiner Sicht die grösste Krise in der Krise.
- Keine klar Kommunikation warum die Maskenpflicht im Früphjahr 20 nicht kam: Nicht weil sie nutzlos war sondern weil die Pflichtlager nicht vorhanden waren. In dieser Situation wäre en "Sorry, wir haben Scheisse gebaut" besser als eine Notlüge die dem Bund dann 1.5 Jahre lang vorgehalten wird.
- Keine klaren Regeln wann Lockdown angesagt ist. Ich vergleiche hier mit dem italienischen Ampelsystem. Wenn die Regeln von Beginn weg klar sind wird weniger geeiert.
- Grösseres Versagen der Parteien im Umgang mit den Schwurblis. Lügen sind keine legitime Meinung. Das kann mal auch mal laut sagen.
- Drohungen gegen Mediziner, Wissenschaftler und Politiker gehören öffentlich gemacht. Mit Klarname wenn vorhanden. Auch Drohungen und Einschüchterungen sind keine legitime Meinung.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Faniella Diwani hat geschrieben: 24.11.2021, 15:36 Ich kann vor allem organisatorische Mängel feststellen.
- Pflichtlager an Masken, Desinfektionsmittel und Schutzbekleidung wurden dem Renditedenken vom "Lager kostet!" geopfert.
- Jedes Mal wenn der Bund die Kontrolle an die Kantone zurückgab brach die Koordination zusammen.
- Impfung unter Federführung der Kantone ist Chaos. Nun bereits zum zweiten Mal sind die Kantone von "oh, wir sollten impfen?" überrascht.

Und dann noch die Kommunikation. Aus meiner Sicht die grösste Krise in der Krise.
- Keine klar Kommunikation warum die Maskenpflicht im Früphjahr 20 nicht kam: Nicht weil sie nutzlos war sondern weil die Pflichtlager nicht vorhanden waren. In dieser Situation wäre en "Sorry, wir haben Scheisse gebaut" besser als eine Notlüge die dem Bund dann 1.5 Jahre lang vorgehalten wird.
- Keine klaren Regeln wann Lockdown angesagt ist. Ich vergleiche hier mit dem italienischen Ampelsystem. Wenn die Regeln von Beginn weg klar sind wird weniger geeiert.
- Grösseres Versagen der Parteien im Umgang mit den Schwurblis. Lügen sind keine legitime Meinung. Das kann mal auch mal laut sagen.
- Drohungen gegen Mediziner, Wissenschaftler und Politiker gehören öffentlich gemacht. Mit Klarname wenn vorhanden. Auch Drohungen und Einschüchterungen sind keine legitime Meinung.

Stimme dir in allen Punkten zu. Vor allem der unklaren Kommunikation. Aber das genannte Beispiel ist aus meiner Sicht nicht zutreffend. Das sage ich, weil ich es niemals als Notlüge gesehen habe. Die Verfügbarkeit von Masken hat meiner Ansicht nach höchstens unterbewusst mitgeschwungen. Unterdessen schilderte mir eine sehr vertrauenswürdige und hochrangige Quelle (verwandte Person, die ich so gut kenne, dass ich merken würde, wenn sie mich anlügt oder mir etwas vorenthielte) Kochs Haltung und Begründung innerhalb des BAG, welche meinen vorherigen Einschätzungen nicht widersprechen. Mehr als darauf hinweisen, dass nicht jede Empfehlung des BAG einer einstimmigen Meinung entspringt und gewisse knapper ausfallen als andere, will ich aber nicht.

Dass man dem Narrativ der «Maskenlüge» nicht konsequenter begegnete, halte ich jedoch für einen Fehler. Dass diese nun dem BAG um die Ohren fliegt, ist die Konsequenz dieses Fehlers. Aber das ist eine andere Story.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Malinalco »

Eine gute Demokratie reformiert sich regelmässig. Ich glaube, es ist allen (Profis) in der Politik bewusst, dass die Art, wie die Entscheidungen gefällt wurden während der Coronapandemie alles andere als ideal war. Aber es liefen alle Prozesse so ab, wie von unserer Verfassung designt. Ich bin aber optimistisch, dass wirklich Vorschläge kommen werden, wie wir zB schneller abstimmen können bei Sachen wie dem Referendum von diesem Sonntag, oder wie wir das Verhältnis zwischen Kantonen und Bund besser ordnen können. Allerdings sind alle dieser Themen auch tagesaktueller Politik unterlegen, eine Reform müsste entsprechend irgendwie daraus rausgenommen werden. Zum Beispiel, weil es eben auch den Föderalismus betrifft, kann das nicht das Parlament in Bern leisten, auch wenn von da wohl der Anstoss kommen müsste. Und zwar schnell, denn die Wahlen 2023 beginnen bald wieder :)

Aber es kann doch niemand allen Ernstes behaupten, dass ein Referendum wie wir es am Sonntag haben, rein sachlogisch Sinn macht. Über das, worüber abgestimmt wird, redet ja niemand - die Abstimmung ist schlicht eine Vertrauensfrage zur Corona-Politik des Bundesrats/Parlaments im Allgemeinen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Aficionado »

Lällekönig hat geschrieben:
Faniella Diwani hat geschrieben: 24.11.2021, 15:36 Ich kann vor allem organisatorische Mängel feststellen.
- Pflichtlager an Masken, Desinfektionsmittel und Schutzbekleidung wurden dem Renditedenken vom "Lager kostet!" geopfert.
- Jedes Mal wenn der Bund die Kontrolle an die Kantone zurückgab brach die Koordination zusammen.
- Impfung unter Federführung der Kantone ist Chaos. Nun bereits zum zweiten Mal sind die Kantone von "oh, wir sollten impfen?" überrascht.

Und dann noch die Kommunikation. Aus meiner Sicht die grösste Krise in der Krise.
- Keine klar Kommunikation warum die Maskenpflicht im Früphjahr 20 nicht kam: Nicht weil sie nutzlos war sondern weil die Pflichtlager nicht vorhanden waren. In dieser Situation wäre en "Sorry, wir haben Scheisse gebaut" besser als eine Notlüge die dem Bund dann 1.5 Jahre lang vorgehalten wird.
- Keine klaren Regeln wann Lockdown angesagt ist. Ich vergleiche hier mit dem italienischen Ampelsystem. Wenn die Regeln von Beginn weg klar sind wird weniger geeiert.
- Grösseres Versagen der Parteien im Umgang mit den Schwurblis. Lügen sind keine legitime Meinung. Das kann mal auch mal laut sagen.
- Drohungen gegen Mediziner, Wissenschaftler und Politiker gehören öffentlich gemacht. Mit Klarname wenn vorhanden. Auch Drohungen und Einschüchterungen sind keine legitime Meinung.

Stimme dir in allen Punkten zu. Vor allem der unklaren Kommunikation. Aber das genannte Beispiel ist aus meiner Sicht nicht zutreffend. Das sage ich, weil ich es niemals als Notlüge gesehen habe. Die Verfügbarkeit von Masken hat meiner Ansicht nach höchstens unterbewusst mitgeschwungen. Unterdessen schilderte mir eine sehr vertrauenswürdige und hochrangige Quelle (verwandte Person, die ich so gut kenne, dass ich merken würde, wenn sie mich anlügt oder mir etwas vorenthielte) Kochs Haltung und Begründung innerhalb des BAG, welche meinen vorherigen Einschätzungen nicht widersprechen. Mehr als darauf hinweisen, dass nicht jede Empfehlung des BAG einer einstimmigen Meinung entspringt und gewisse knapper ausfallen als andere, will ich aber nicht.

Dass man dem Narrativ der «Maskenlüge» nicht konsequenter begegnete, halte ich jedoch für einen Fehler. Dass diese nun dem BAG um die Ohren fliegt, ist die Konsequenz dieses Fehlers. Aber das ist eine andere Story.
In ganz Europa hat man btrf. Masken zu spät reagiert. In D sind sie aber wenigstens mit einem Schal um die Fresse herumspaziert. Was sich dann später der Spahn noch geleistet hat, übertrifft sogar noch die Hygiene-Armeeapothekenmasken.
Der hat von einem CH Maskenvertreiber nämlich Fake-Masken bestellt. In Millionenhöhe.
Der Koch hätte ehrlich kommunizieren müssen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich nämlich gefragt, ob dieser Mann tatsächlich von Epidemien eine Ahnung hat. Er hat sich viel schlechter verkauft als er ist, weil er die Schuld der anderen auf sich genommen hat. Er hätte auch einfach sagen können, die Armeeapotheke hat es verschlampt.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4175
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 24.11.2021, 17:00 ]In ganz Europa hat man btrf. Masken zu spät reagiert. In D sind sie aber wenigstens mit einem Schal um die Fresse herumspaziert. Was sich dann später der Spahn noch geleistet hat, übertrifft sogar noch die Hygiene-Armeeapothekenmasken.
Der hat von einem CH Maskenvertreiber nämlich Fake-Masken bestellt. In Millionenhöhe.
Der Koch hätte ehrlich kommunizieren müssen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich nämlich gefragt, ob dieser Mann tatsächlich von Epidemien eine Ahnung hat. Er hat sich viel schlechter verkauft als er ist, weil er die Schuld der anderen auf sich genommen hat. Er hätte auch einfach sagen können, die Armeeapotheke hat es verschlampt.

Nicht nur die Armeeapotheke hat es verschlampt. An sich war vorgesehen das jeder Haushalt einen Notvorrat an 50 Masken pro Person anlegt. Das war mal so nach der Schweinegrippe beschlossen worden. Und die Spitäler hätten auch Vorräte haben sollen.
Wir hatten 290 Masken im Schrank (250 medizinische und 40 FFP2) als es losging. Wir hätten sofort Maske tragen können. Und dann kommt dieses Fiasko mit der Lagerhaltung. Grmbl....

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Aficionado »



Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 24.11.2021, 17:00 ]In ganz Europa hat man btrf. Masken zu spät reagiert. In D sind sie aber wenigstens mit einem Schal um die Fresse herumspaziert. Was sich dann später der Spahn noch geleistet hat, übertrifft sogar noch die Hygiene-Armeeapothekenmasken.
Der hat von einem CH Maskenvertreiber nämlich Fake-Masken bestellt. In Millionenhöhe.
Der Koch hätte ehrlich kommunizieren müssen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich nämlich gefragt, ob dieser Mann tatsächlich von Epidemien eine Ahnung hat. Er hat sich viel schlechter verkauft als er ist, weil er die Schuld der anderen auf sich genommen hat. Er hätte auch einfach sagen können, die Armeeapotheke hat es verschlampt.

Nicht nur die Armeeapotheke hat es verschlampt. An sich war vorgesehen das jeder Haushalt einen Notvorrat an 50 Masken pro Person anlegt. Das war mal so nach der Schweinegrippe beschlossen worden. Und die Spitäler hätten auch Vorräte haben sollen.
Wir hatten 290 Masken im Schrank (250 medizinische und 40 FFP2) als es losging. Wir hätten sofort Maske tragen können. Und dann kommt dieses Fiasko mit der Lagerhaltung. Grmbl....

Stimmt. War zu faul, soviel zu schreiben.

Antworten