Was mich beim Betrachten des umstrittenen Tores zum 2:4 auch stark irritiert, ist der Laufweg von Stocker. Wieso ums Himmelswillen verlässt der seine ideale Position auf Höhe des linken Torpfostens, wo er von Quintilla angespielt werden könnte und rennt vor das Tor?
FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Meiner Meinung nach spielt Millar auf Lopez, weil er sieht, dass er keinen Gegenspieler mehr vor sich hat. Ein kurzer Pass auf Tavares wäre eher suboptimal gewesen, weil der Zürcher Verteidiger ihn an der Seitenlinie hätte ablaufen können und der Angriff so vermutlich versandet wäre. Der Pass Millars war in dieser Situation schon richtig. Er erfolgte nur ein bisschen zu spät. Denn hätte der Zürcher den Ball nicht mehr mit dem Kopf erreicht, wäre es Offside gewesen. Ein Schuss aus dieser Position, nahe beim Zürcher Verteidiger, wäre wohl einer Lotterie gleichgekommen. Von daher alles richtig gemacht, weil es letztlich eben KEIN OFFSIDE war.Quo hat geschrieben: 01.11.2021, 20:20Was mich beim Betrachten des umstrittenen Tores zum 2:4 auch stark irritiert, ist der Laufweg von Stocker. Wieso ums Himmelswillen verlässt der seine ideale Position auf Höhe des linken Torpfostens, wo er von Quintilla angespielt werden könnte und rennt vor das Tor?
Unmittelbar vor dem Torschuss signalisiert Stocker Quintilla, dass er schiessen solle. Danach versucht Stocker den Schuss zu verdecken. So weit richtig entschieden von unserem Captain. Nur konnte er wohl nicht erfassen, dass er minimal Offside steht. Auch hier ein bisschen zu spät. Vielleicht wäre der Pass auf links zu Tavares noch eine Option gewesen. Aber eigentlich alles nicht von Bedeutung, da sowohl Linien -und Videoassi als auch der Schiri dies nicht gesehen haben. Die Fahne des Linienrichters blieb in beiden Situationen unten.
Wie auch immer. Ändert nichts an der Tatsache, dass der VAR nicht nur auf einem, sondern zu unserem Verdruss auf beiden Augen blind war. Nicht nur übersieht er den Kopfball Gogias, welcher das Ziel hat den Angriff zu unterbinden (KEINE TORABWEHR bzw TORVERHINDERUNGSAKTION liebe Zürcher) und somit das Abseits aufhebt, nein auch ahndet er nicht Stockers Offside. Denn hätte er dies gesehen, wäre der Freistoss beim Torraum und nicht über 40!Meter weiter vorne ausgeführt worden.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12367
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Käppelijoch hat geschrieben:Goldust hat geschrieben: 01.11.2021, 11:37absolut. dorum hoffi, dass me däm nomol e vertrag aneleggt (lauft jo im summer ab). wird im januar 33. däm kasch nomol e 2 jööhrige anelege, drnoo goht er in ränte oder vilicht no e joor ind challange league.Konter hat geschrieben: 01.11.2021, 11:32 Fabian Frei isch defintiv eine vo uns.
No die Saison und no vermuetlig no die näggsti und är wird dr Spielrekord vom Cecca knagge.
I glaub wenn är jedes Spiel macht, längts em scho die Saison.
Bei seinem Intellekt könnte man ihn mittelfristig noch in der GL oder so brauchen.
Das sehe ich gleich wie du. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass er eine ähnliche Richtung einschlägt wie Zwyssig, Cabanarsch oder Lichtsteiner.
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Das scheint mir jetzt eine etwas abenteuerliche Erklärung. Anstatt freistehend ca. 10 m zentral vor dem Tor angespielt zu werden, will er in die Schussbahn von Quintilla rennen, um den Schuss zu verdecken? (Siehe 2.20: https://www.bluewin.ch/de/sport/fussball.html)Basilius hat geschrieben: 01.11.2021, 23:38Quo hat geschrieben: 01.11.2021, 20:20Was mich beim Betrachten des umstrittenen Tores zum 2:4 auch stark irritiert, ist der Laufweg von Stocker. Wieso ums Himmelswillen verlässt der seine ideale Position auf Höhe des linken Torpfostens, wo er von Quintilla angespielt werden könnte und rennt vor das Tor?
Unmittelbar vor dem Torschuss signalisiert Stocker Quintilla, dass er schiessen solle. Danach versucht Stocker den Schuss zu verdecken. So weit richtig entschieden von unserem Captain.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Das ist der einzig richtige Kommentar zum ganzen FCZ Spiel.guy_incognito___ hat geschrieben: 31.10.2021, 00:56...
Aber das nachfolgende Gegentor darfst du in der Nachspielzeit einfach nicht kassieren. Egal von wo der Freistoss ausgeführt wurde. Egal von wo die Flanke kommt. Da sah die Defensive gelinde gesagt sehr dürftig aus.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Zwyssig wäre für mich immernoch die beste Option für den Posten des CEOs.
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Habe mir mal die schlauen Wortmeldungen zu den Interviews von Frei angeschaut. Wahrscheinlich ein schönes Beispiel für die Attraktivität der Antithese. Bestreite, was offensichtlich ist, um dich interessant zu machen. Dazu mal als Hintergrund: Wer sich direkt nach dem Schlusspfiff nicht gefreut hat, war kein Zürcher. Wer sich nach dem Schlusspfiff nicht geärgert hat, war kein Basler. Einwände?
Ich schaue zunächst Blue und sehe unseren Captain und Torschützen (für den Gegner) strahlend wie ein Endlager. Alles super, nicht verloren, tolles Spiel des Gegners, deshalb spielen wir Fussball. In diesem Moment prallen Gefühlswelten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich direkt nach dem Spiel unendlich genervt, wie jeder echte FCB Fan, der Captain mit dämlichem Grinsen und dümmlichen, auswendig gelernten Platitüden. Keine Spur von Selbstkritik, weder auf das Team noch auf ihn selbst bezogen. Wenn man nah genug an ihm dran ist, um in seinen Kopf zu sehen, und das scheint auf viele hier zuzutreffen, dann passt das vielleicht. Aber wenn man nur das wahrnimmt, was man hört und sieht, dann geht das nicht. Ich hätte echt gerne mal gehört, dass wir das Spiel hätten gewinnen müssen. Schiri und VAR hin oder her. Die letzte Woche war eine Katastrophe, wenn man sie mal mit etwas Distanz betrachtet. Unsägliches Ausscheiden aus dem Cup gegen Amateure, dann peinlicher Punktverlust in Zürich als klar bessere Mannschaft mit stümperhaft kassiertem Gegentor in der Nachnachspielzeit. Anschliessend gibt man sich noch das Interview auf SRF, wo Sportfreund Frei uns rühmt, dass wir dort gegen den Dritten nicht verloren haben (nach diesem Spielverlauf!!??) und dass wir in der Liga noch ungeschlagen sind. Oh Mann. Und dann noch das Ungeziefer Dschimali, der vom 13. Mai erzählt. WTF. Das hat einfach gereicht.
Wenn ich nicht direkt nach Spielende beide Interviews von Grinsebacke Frei gesehen und mich derart über den bescheuerten Punktverlust genervt hätte, dann würde ich hier vielleicht auch irgendwelchen Unsinn über Frei als evU und Urbasler absondern. Aber so? Come on. Und wenn du, lieber User XYZ, jetzt gerne antworten würdest, dann bitte nur, wenn du beide Interviews in Echtzeit gesehen hast und kommentieren kannst. Alle andere Beiträge kann ich nicht ernst nehmen.
Ich schaue zunächst Blue und sehe unseren Captain und Torschützen (für den Gegner) strahlend wie ein Endlager. Alles super, nicht verloren, tolles Spiel des Gegners, deshalb spielen wir Fussball. In diesem Moment prallen Gefühlswelten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich direkt nach dem Spiel unendlich genervt, wie jeder echte FCB Fan, der Captain mit dämlichem Grinsen und dümmlichen, auswendig gelernten Platitüden. Keine Spur von Selbstkritik, weder auf das Team noch auf ihn selbst bezogen. Wenn man nah genug an ihm dran ist, um in seinen Kopf zu sehen, und das scheint auf viele hier zuzutreffen, dann passt das vielleicht. Aber wenn man nur das wahrnimmt, was man hört und sieht, dann geht das nicht. Ich hätte echt gerne mal gehört, dass wir das Spiel hätten gewinnen müssen. Schiri und VAR hin oder her. Die letzte Woche war eine Katastrophe, wenn man sie mal mit etwas Distanz betrachtet. Unsägliches Ausscheiden aus dem Cup gegen Amateure, dann peinlicher Punktverlust in Zürich als klar bessere Mannschaft mit stümperhaft kassiertem Gegentor in der Nachnachspielzeit. Anschliessend gibt man sich noch das Interview auf SRF, wo Sportfreund Frei uns rühmt, dass wir dort gegen den Dritten nicht verloren haben (nach diesem Spielverlauf!!??) und dass wir in der Liga noch ungeschlagen sind. Oh Mann. Und dann noch das Ungeziefer Dschimali, der vom 13. Mai erzählt. WTF. Das hat einfach gereicht.
Wenn ich nicht direkt nach Spielende beide Interviews von Grinsebacke Frei gesehen und mich derart über den bescheuerten Punktverlust genervt hätte, dann würde ich hier vielleicht auch irgendwelchen Unsinn über Frei als evU und Urbasler absondern. Aber so? Come on. Und wenn du, lieber User XYZ, jetzt gerne antworten würdest, dann bitte nur, wenn du beide Interviews in Echtzeit gesehen hast und kommentieren kannst. Alle andere Beiträge kann ich nicht ernst nehmen.
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Ich hätte mir Stocker (oder Streller zurück) als Interviewpartner gewünscht...
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
+1footbâle hat geschrieben: 02.11.2021, 22:32 Habe mir mal die schlauen Wortmeldungen zu den Interviews von Frei angeschaut. Wahrscheinlich ein schönes Beispiel für die Attraktivität der Antithese. Bestreite, was offensichtlich ist, um dich interessant zu machen. Dazu mal als Hintergrund: Wer sich direkt nach dem Schlusspfiff nicht gefreut hat, war kein Zürcher. Wer sich nach dem Schlusspfiff nicht geärgert hat, war kein Basler. Einwände?
Ich schaue zunächst Blue und sehe unseren Captain und Torschützen (für den Gegner) strahlend wie ein Endlager. Alles super, nicht verloren, tolles Spiel des Gegners, deshalb spielen wir Fussball. In diesem Moment prallen Gefühlswelten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich direkt nach dem Spiel unendlich genervt, wie jeder echte FCB Fan, der Captain mit dämlichem Grinsen und dümmlichen, auswendig gelernten Platitüden. Keine Spur von Selbstkritik, weder auf das Team noch auf ihn selbst bezogen. Wenn man nah genug an ihm dran ist, um in seinen Kopf zu sehen, und das scheint auf viele hier zuzutreffen, dann passt das vielleicht. Aber wenn man nur das wahrnimmt, was man hört und sieht, dann geht das nicht. Ich hätte echt gerne mal gehört, dass wir das Spiel hätten gewinnen müssen. Schiri und VAR hin oder her. Die letzte Woche war eine Katastrophe, wenn man sie mal mit etwas Distanz betrachtet. Unsägliches Ausscheiden aus dem Cup gegen Amateure, dann peinlicher Punktverlust in Zürich als klar bessere Mannschaft mit stümperhaft kassiertem Gegentor in der Nachnachspielzeit. Anschliessend gibt man sich noch das Interview auf SRF, wo Sportfreund Frei uns rühmt, dass wir dort gegen den Dritten nicht verloren haben (nach diesem Spielverlauf!!??) und dass wir in der Liga noch ungeschlagen sind. Oh Mann. Und dann noch das Ungeziefer Dschimali, der vom 13. Mai erzählt. WTF. Das hat einfach gereicht.
Wenn ich nicht direkt nach Spielende beide Interviews von Grinsebacke Frei gesehen und mich derart über den bescheuerten Punktverlust genervt hätte, dann würde ich hier vielleicht auch irgendwelchen Unsinn über Frei als evU und Urbasler absondern. Aber so? Come on. Und wenn du, lieber User XYZ, jetzt gerne antworten würdest, dann bitte nur, wenn du beide Interviews in Echtzeit gesehen hast und kommentieren kannst. Alle andere Beiträge kann ich nicht ernst nehmen.
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Habe beide Interviews in Echtzeit gesehen, aber sorry ich teile deine Meinung überhaupt nicht, ausser dass ich mich beim Dzemaili-Interview auch sehr aufgeregt habe.footbâle hat geschrieben: 02.11.2021, 22:32 Habe mir mal die schlauen Wortmeldungen zu den Interviews von Frei angeschaut. Wahrscheinlich ein schönes Beispiel für die Attraktivität der Antithese. Bestreite, was offensichtlich ist, um dich interessant zu machen. Dazu mal als Hintergrund: Wer sich direkt nach dem Schlusspfiff nicht gefreut hat, war kein Zürcher. Wer sich nach dem Schlusspfiff nicht geärgert hat, war kein Basler. Einwände?
Ich schaue zunächst Blue und sehe unseren Captain und Torschützen (für den Gegner) strahlend wie ein Endlager. Alles super, nicht verloren, tolles Spiel des Gegners, deshalb spielen wir Fussball. In diesem Moment prallen Gefühlswelten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich direkt nach dem Spiel unendlich genervt, wie jeder echte FCB Fan, der Captain mit dämlichem Grinsen und dümmlichen, auswendig gelernten Platitüden. Keine Spur von Selbstkritik, weder auf das Team noch auf ihn selbst bezogen. Wenn man nah genug an ihm dran ist, um in seinen Kopf zu sehen, und das scheint auf viele hier zuzutreffen, dann passt das vielleicht. Aber wenn man nur das wahrnimmt, was man hört und sieht, dann geht das nicht. Ich hätte echt gerne mal gehört, dass wir das Spiel hätten gewinnen müssen. Schiri und VAR hin oder her. Die letzte Woche war eine Katastrophe, wenn man sie mal mit etwas Distanz betrachtet. Unsägliches Ausscheiden aus dem Cup gegen Amateure, dann peinlicher Punktverlust in Zürich als klar bessere Mannschaft mit stümperhaft kassiertem Gegentor in der Nachnachspielzeit. Anschliessend gibt man sich noch das Interview auf SRF, wo Sportfreund Frei uns rühmt, dass wir dort gegen den Dritten nicht verloren haben (nach diesem Spielverlauf!!??) und dass wir in der Liga noch ungeschlagen sind. Oh Mann. Und dann noch das Ungeziefer Dschimali, der vom 13. Mai erzählt. WTF. Das hat einfach gereicht.
Wenn ich nicht direkt nach Spielende beide Interviews von Grinsebacke Frei gesehen und mich derart über den bescheuerten Punktverlust genervt hätte, dann würde ich hier vielleicht auch irgendwelchen Unsinn über Frei als evU und Urbasler absondern. Aber so? Come on. Und wenn du, lieber User XYZ, jetzt gerne antworten würdest, dann bitte nur, wenn du beide Interviews in Echtzeit gesehen hast und kommentieren kannst. Alle andere Beiträge kann ich nicht ernst nehmen.
Es gibt Menschen, die ihre Wut, durch eine überpositive Art versuchen zu kaschieren, auch ich habe das schon teilweise gemacht. Es gibt auch einen Ausdruck dafür: Gute Miene zum bösen Spiel machen.
Ehrlich gesagt finde ich ein solches Interview von Frei besser, als wenn er 2 Minuten rumgemotzt und rumgeheult hätte, das hätten wohl auch die Zürcher Zuschauer gerne gesehen.
Wichtig ist, was in der Kabine gesagt wurde und wie da reagiert wurde und laut diversen Stimmen, war das schon ein bisschen anders.
Aber überhaupt, was willst du 3 Tage nach dem Spiel mit deinem Post bezwecken? Das Fabi Frei-Interview hat dich aufgeregt, schön und gut, das ist dein gutes Recht. Aber du bist wohl nicht ernsthaft der Meinung, das Fabi Frei nicht ein Spieler ist, der mit Herzblut bei der Sache ist? Ich nehme mal an, dass du das andeuten willst, mit deinem Satz "Wer sich nicht geärgert hat, ist kein Basler".
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Master hat geschrieben: 02.11.2021, 22:41 Ich hätte mir Stocker (oder Streller zurück) als Interviewpartner gewünscht...
Stocker hätte ich auch gerne vor dem Mikrophon gehabt. Dann hätte man ihn fragen können, was er sich bei seinem idiotischen Laufweg aus einer optimalen Position in die Schussbahn von Quintilla und damit ins Abseits überlegt hat. Ohne diese Aktion wäre das 2:4 ein korrekter Treffer gewesen und wir müssten hier nicht seitenweise über den VAR oder ein Interview von FF diskutieren.
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Vo mir us ka mr uf die Interviews noch dä Spiel generell verzichte. Mag mi an nid viel erinnere, wo tatsächlich e Mehrwärt botte händ...
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 09:07Master hat geschrieben: 02.11.2021, 22:41 Ich hätte mir Stocker (oder Streller zurück) als Interviewpartner gewünscht...
Stocker hätte ich auch gerne vor dem Mikrophon gehabt. Dann hätte man ihn fragen können, was er sich bei seinem idiotischen Laufweg aus einer optimalen Position in die Schussbahn von Quintilla und damit ins Abseits überlegt hat. Ohne diese Aktion wäre das 2:4 ein korrekter Treffer gewesen und wir müssten hier nicht seitenweise über den VAR oder ein Interview von FF diskutieren.
Doch, "müssten" wir eben trotzdem, da der VAR ganz offensichtlich Lopez' angebliche und nicht Stockers tatsächliche Abseitsposition geahndet hat.
Zudem: Finde es schon ein wenig happig, Stocker nun so anzuprangern... Klar war das vor dem Tor nicht optimal, aber wie oft hat er schon aus dem Nichts Entscheidendes geleistet und uns somit den Allerwertesten gerettet?
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Also bitte, Stocker jetzt hier irgendwie noch an den Pranger zu stellen. Wofür eigentlich?Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 09:07Master hat geschrieben: 02.11.2021, 22:41 Ich hätte mir Stocker (oder Streller zurück) als Interviewpartner gewünscht...
Stocker hätte ich auch gerne vor dem Mikrophon gehabt. Dann hätte man ihn fragen können, was er sich bei seinem idiotischen Laufweg aus einer optimalen Position in die Schussbahn von Quintilla und damit ins Abseits überlegt hat. Ohne diese Aktion wäre das 2:4 ein korrekter Treffer gewesen und wir müssten hier nicht seitenweise über den VAR oder ein Interview von FF diskutieren.
Seine Laufrichtung ist nicht optimal, was aber auch daran liegt, dass Quintilla nicht abspielt (was eigentlich logischer gewesen wäre) und der freistehende Stocker dann aus dem Weg laufen muss.
Lächerlich, ihm hier noch einen Strick drehen zu wollen.
Wenn hier jemand versagt hat, dann ist das schlicht der VAR. Und die Mannschaft als Ganzes.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Habe nur jenes von Frei gesehen. Darf ich jetzt nicht mit plaudern?footbâle hat geschrieben: 02.11.2021, 22:32 Habe mir mal die schlauen Wortmeldungen zu den Interviews von Frei angeschaut. Wahrscheinlich ein schönes Beispiel für die Attraktivität der Antithese. Bestreite, was offensichtlich ist, um dich interessant zu machen. Dazu mal als Hintergrund: Wer sich direkt nach dem Schlusspfiff nicht gefreut hat, war kein Zürcher. Wer sich nach dem Schlusspfiff nicht geärgert hat, war kein Basler. Einwände?
Ich schaue zunächst Blue und sehe unseren Captain und Torschützen (für den Gegner) strahlend wie ein Endlager. Alles super, nicht verloren, tolles Spiel des Gegners, deshalb spielen wir Fussball. In diesem Moment prallen Gefühlswelten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich direkt nach dem Spiel unendlich genervt, wie jeder echte FCB Fan, der Captain mit dämlichem Grinsen und dümmlichen, auswendig gelernten Platitüden. Keine Spur von Selbstkritik, weder auf das Team noch auf ihn selbst bezogen. Wenn man nah genug an ihm dran ist, um in seinen Kopf zu sehen, und das scheint auf viele hier zuzutreffen, dann passt das vielleicht. Aber wenn man nur das wahrnimmt, was man hört und sieht, dann geht das nicht. Ich hätte echt gerne mal gehört, dass wir das Spiel hätten gewinnen müssen. Schiri und VAR hin oder her. Die letzte Woche war eine Katastrophe, wenn man sie mal mit etwas Distanz betrachtet. Unsägliches Ausscheiden aus dem Cup gegen Amateure, dann peinlicher Punktverlust in Zürich als klar bessere Mannschaft mit stümperhaft kassiertem Gegentor in der Nachnachspielzeit. Anschliessend gibt man sich noch das Interview auf SRF, wo Sportfreund Frei uns rühmt, dass wir dort gegen den Dritten nicht verloren haben (nach diesem Spielverlauf!!??) und dass wir in der Liga noch ungeschlagen sind. Oh Mann. Und dann noch das Ungeziefer Dschimali, der vom 13. Mai erzählt. WTF. Das hat einfach gereicht.
Wenn ich nicht direkt nach Spielende beide Interviews von Grinsebacke Frei gesehen und mich derart über den bescheuerten Punktverlust genervt hätte, dann würde ich hier vielleicht auch irgendwelchen Unsinn über Frei als evU und Urbasler absondern. Aber so? Come on. Und wenn du, lieber User XYZ, jetzt gerne antworten würdest, dann bitte nur, wenn du beide Interviews in Echtzeit gesehen hast und kommentieren kannst. Alle andere Beiträge kann ich nicht ernst nehmen.
Ich würde Rahmen entlassen. gegen den dritten nicht gewinnen, was erlaubt er sich eigentlich. Und wieso schickt unsere Medienabteilung bitte FF hin? Alle entlassen
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Du kannst das durchaus lächerlich finden, doch mit "an den Pranger zu stellen" hat das nichts zu tun. Meiner Meinung nach darf ein erfahrener Spieler wie Stocker einfach nicht so komplett falsch laufen! Natürlich hätte Quintilla abspielen müssen, aber das ist doch kein Grund, um nachher in die Schussbahn zu laufen. Wenn Stocker tatsächlich aus dem Weg laufen möchte - wieso dann nicht nach links anstatt vors Tor in die Schussbahn?Feanor hat geschrieben: 03.11.2021, 09:49Also bitte, Stocker jetzt hier irgendwie noch an den Pranger zu stellen. Wofür eigentlich?Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 09:07Master hat geschrieben: 02.11.2021, 22:41 Ich hätte mir Stocker (oder Streller zurück) als Interviewpartner gewünscht...
Stocker hätte ich auch gerne vor dem Mikrophon gehabt. Dann hätte man ihn fragen können, was er sich bei seinem idiotischen Laufweg aus einer optimalen Position in die Schussbahn von Quintilla und damit ins Abseits überlegt hat. Ohne diese Aktion wäre das 2:4 ein korrekter Treffer gewesen und wir müssten hier nicht seitenweise über den VAR oder ein Interview von FF diskutieren.
Seine Laufrichtung ist nicht optimal, was aber auch daran liegt, dass Quintilla nicht abspielt (was eigentlich logischer gewesen wäre) und der freistehende Stocker dann aus dem Weg laufen muss.
Lächerlich, ihm hier noch einen Strick drehen zu wollen.
Wenn hier jemand versagt hat, dann ist das schlicht der VAR. Und die Mannschaft als Ganzes.
Ich habe auch nicht behauptet, der VAR hätte nicht versagt - aber Stocker in dieser Szene leider auch. Dabei spielt es keine Rolle, ob er uns in früheren Spielen schon mehrfach den Arsch gerettet hat.
Warum du dann allerdings der Mannschaft als Ganzes nach diesem tollen Spiel Versagen vorwirfst, ist für mich unerklärlich.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 419
- Registriert: 23.02.2021, 16:26
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
footbâle hat geschrieben: 02.11.2021, 22:32 Wenn ich nicht direkt nach Spielende beide Interviews von Grinsebacke Frei gesehen und mich derart über den bescheuerten Punktverlust genervt hätte, dann würde ich hier vielleicht auch irgendwelchen Unsinn über Frei als evU und Urbasler absondern. Aber so? Come on. Und wenn du, lieber User XYZ, jetzt gerne antworten würdest, dann bitte nur, wenn du beide Interviews in Echtzeit gesehen hast und kommentieren kannst. Alle andere Beiträge kann ich nicht ernst nehmen.
Deine Dauer-Nörgeleien und permanente Negativität gehen mir mittlerweile echt auf den Sender.
Ja, war am Schluss ein scheiss Spiel, blöd zwei Punkte verloren. Ich habe mich auch unendlich genervt. Doch das ist Fussball und deswegen schauen wir ihn. Der Blick auf die Tabelle sagt noch immer 1. und 7-5-0. Kann mich nicht erinnern, wann es das letzte Mal so aussah.
Mich würde mal interessieren wann du denn zufrieden wärst? Mit dem FCB und mit dem Leben generell? Bei 12 Siegen aus 12 Spielen mit 100:0 Toren und wöchentlich 6 Richtigen im Lotto?
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Deine Forderung, Stocker hätte sich dem Interview stellen müssen, entspricht nunmal der Pranger-Methode.Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 12:33Du kannst das durchaus lächerlich finden, doch mit "an den Pranger zu stellen" hat das nichts zu tun. Meiner Meinung nach darf ein erfahrener Spieler wie Stocker einfach nicht so komplett falsch laufen! Natürlich hätte Quintilla abspielen müssen, aber das ist doch kein Grund, um nachher in die Schussbahn zu laufen. Wenn Stocker tatsächlich aus dem Weg laufen möchte - wieso dann nicht nach links anstatt vors Tor in die Schussbahn?Feanor hat geschrieben: 03.11.2021, 09:49Also bitte, Stocker jetzt hier irgendwie noch an den Pranger zu stellen. Wofür eigentlich?Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 09:07
Stocker hätte ich auch gerne vor dem Mikrophon gehabt. Dann hätte man ihn fragen können, was er sich bei seinem idiotischen Laufweg aus einer optimalen Position in die Schussbahn von Quintilla und damit ins Abseits überlegt hat. Ohne diese Aktion wäre das 2:4 ein korrekter Treffer gewesen und wir müssten hier nicht seitenweise über den VAR oder ein Interview von FF diskutieren.
Seine Laufrichtung ist nicht optimal, was aber auch daran liegt, dass Quintilla nicht abspielt (was eigentlich logischer gewesen wäre) und der freistehende Stocker dann aus dem Weg laufen muss.
Lächerlich, ihm hier noch einen Strick drehen zu wollen.
Wenn hier jemand versagt hat, dann ist das schlicht der VAR. Und die Mannschaft als Ganzes.
Ich habe auch nicht behauptet, der VAR hätte nicht versagt - aber Stocker in dieser Szene leider auch. Dabei spielt es keine Rolle, ob er uns in früheren Spielen schon mehrfach den Arsch gerettet hat.
Warum du dann allerdings der Mannschaft als Ganzes nach diesem tollen Spiel Versagen vorwirfst, ist für mich unerklärlich.
Schau dir die Szene bitte an. Er läuft völlig logisch zum Elfmeterpunkt und hätte einfach angespielt werden können/müssen. Dann wäre die Diskussion jetzt auch nicht nötig. Der Ball kommt aber nicht und Quintilla zieht nach links. Vale kann dann doch nur noch den Sprint weiterziehen und nach Rechts abdrehen. Alles andere macht von der Laufrichtung her doch keinen Sinn.
Wenn du einem einzelnen Spieler das Versagen anheften möchtest, kann ich sehr wohl dagegen halten: Die Mannschaft führt beim Freistoss noch mit 3-2 und halt als Einheit versagt, den Vorsprung zu halten.
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Ich habe nirgends gefordert, dass Stocker sich hätte dem Interview stellen müssen, sondern nur auf einen User reagiert, der lieber Stocker beim Interview gehabt hätte als FF. Und dann merkte ich an, dass Stocker bei dieser Gelegenheit hätte seinen Laufweg erklären können, der in meinen Augen komplett falsch war und einen korrekten Treffer zunichte machte.Feanor hat geschrieben: 03.11.2021, 13:14Deine Forderung, Stocker hätte sich dem Interview stellen müssen, entspricht nunmal der Pranger-Methode.Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 12:33Du kannst das durchaus lächerlich finden, doch mit "an den Pranger zu stellen" hat das nichts zu tun. Meiner Meinung nach darf ein erfahrener Spieler wie Stocker einfach nicht so komplett falsch laufen! Natürlich hätte Quintilla abspielen müssen, aber das ist doch kein Grund, um nachher in die Schussbahn zu laufen. Wenn Stocker tatsächlich aus dem Weg laufen möchte - wieso dann nicht nach links anstatt vors Tor in die Schussbahn?Feanor hat geschrieben: 03.11.2021, 09:49
Also bitte, Stocker jetzt hier irgendwie noch an den Pranger zu stellen. Wofür eigentlich?
Seine Laufrichtung ist nicht optimal, was aber auch daran liegt, dass Quintilla nicht abspielt (was eigentlich logischer gewesen wäre) und der freistehende Stocker dann aus dem Weg laufen muss.
Lächerlich, ihm hier noch einen Strick drehen zu wollen.
Wenn hier jemand versagt hat, dann ist das schlicht der VAR. Und die Mannschaft als Ganzes.
Ich habe auch nicht behauptet, der VAR hätte nicht versagt - aber Stocker in dieser Szene leider auch. Dabei spielt es keine Rolle, ob er uns in früheren Spielen schon mehrfach den Arsch gerettet hat.
Warum du dann allerdings der Mannschaft als Ganzes nach diesem tollen Spiel Versagen vorwirfst, ist für mich unerklärlich.
Schau dir die Szene bitte an. Er läuft völlig logisch zum Elfmeterpunkt und hätte einfach angespielt werden können/müssen. Dann wäre die Diskussion jetzt auch nicht nötig. Der Ball kommt aber nicht und Quintilla zieht nach links. Vale kann dann doch nur noch den Sprint weiterziehen und nach Rechts abdrehen. Alles andere macht von der Laufrichtung her doch keinen Sinn.
Wenn du einem einzelnen Spieler das Versagen anheften möchtest, kann ich sehr wohl dagegen halten: Die Mannschaft führt beim Freistoss noch mit 3-2 und halt als Einheit versagt, den Vorsprung zu halten.
Ich habe mir die Szene jetzt mehrmals angesehen und verstehe nicht, warum er nach rechts läuft, wo ja mit Cabral und Lopez eh schon zwei Spieler des FCB stehen und er Quintilla in die Schussbahn gerät anstatt einfach auf seiner optimalen Position stehen zu bleiben (die Quintilla immer noch ein Abspiel ermöglichen würde).
Selbstverständlich kannst du der ganzen Mannschaft Versagen vorwerfen, wenn du das willst. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie alle versagt haben sollen, wenn sie nach dem vermeintlichen Siegtreffer beim Feiern mit den Fans jede Anspannung verloren und nun plötzlich nach einem Freistoss, der an einem komplett falschen Ort ausgeführt wurde, nochmals hätten völlig konzentriert und sortiert am richtigen Ort stehen sollen.
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Vorerst einmal: ich bin grundsätzlich auch nicht der Meinung, dass die Mannschaft versagt hat. Aber sie haben nunmal den Job nicht mehr erfüllt. Du bestätigst das ja, du erklärst es auch richtig, warum das so war.Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 13:41Ich habe nirgends gefordert, dass Stocker sich hätte dem Interview stellen müssen, sondern nur auf einen User reagiert, der lieber Stocker beim Interview gehabt hätte als FF. Und dann merkte ich an, dass Stocker bei dieser Gelegenheit hätte seinen Laufweg erklären können, der in meinen Augen komplett falsch war und einen korrekten Treffer zunichte machte.Feanor hat geschrieben: 03.11.2021, 13:14Deine Forderung, Stocker hätte sich dem Interview stellen müssen, entspricht nunmal der Pranger-Methode.Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 12:33
Du kannst das durchaus lächerlich finden, doch mit "an den Pranger zu stellen" hat das nichts zu tun. Meiner Meinung nach darf ein erfahrener Spieler wie Stocker einfach nicht so komplett falsch laufen! Natürlich hätte Quintilla abspielen müssen, aber das ist doch kein Grund, um nachher in die Schussbahn zu laufen. Wenn Stocker tatsächlich aus dem Weg laufen möchte - wieso dann nicht nach links anstatt vors Tor in die Schussbahn?
Ich habe auch nicht behauptet, der VAR hätte nicht versagt - aber Stocker in dieser Szene leider auch. Dabei spielt es keine Rolle, ob er uns in früheren Spielen schon mehrfach den Arsch gerettet hat.
Warum du dann allerdings der Mannschaft als Ganzes nach diesem tollen Spiel Versagen vorwirfst, ist für mich unerklärlich.
Schau dir die Szene bitte an. Er läuft völlig logisch zum Elfmeterpunkt und hätte einfach angespielt werden können/müssen. Dann wäre die Diskussion jetzt auch nicht nötig. Der Ball kommt aber nicht und Quintilla zieht nach links. Vale kann dann doch nur noch den Sprint weiterziehen und nach Rechts abdrehen. Alles andere macht von der Laufrichtung her doch keinen Sinn.
Wenn du einem einzelnen Spieler das Versagen anheften möchtest, kann ich sehr wohl dagegen halten: Die Mannschaft führt beim Freistoss noch mit 3-2 und halt als Einheit versagt, den Vorsprung zu halten.
Ich habe mir die Szene jetzt mehrmals angesehen und verstehe nicht, warum er nach rechts läuft, wo ja mit Cabral und Lopez eh schon zwei Spieler des FCB stehen und er Quintilla in die Schussbahn gerät anstatt einfach auf seiner optimalen Position stehen zu bleiben (die Quintilla immer noch ein Abspiel ermöglichen würde).
Selbstverständlich kannst du der ganzen Mannschaft Versagen vorwerfen, wenn du das willst. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie alle versagt haben sollen, wenn sie nach dem vermeintlichen Siegtreffer beim Feiern mit den Fans jede Anspannung verloren und nun plötzlich nach einem Freistoss, der an einem komplett falschen Ort ausgeführt wurde, nochmals hätten völlig konzentriert und sortiert am richtigen Ort stehen sollen.
Du wirfst hingegen Stocker ein Versagen vor und gibst ihm somit die Schuld am Unentschieden, obschon auch nach seiner "Aktion" weiterhin 3-2 steht. Genauso gut kannst du Quintilla beim Interview fragen, warum er sich mit dem Schuss statt der rechtzeitigen Ballabgabe "falsch" entschieden hat oder warum überhaupt noch ein Angriff lanciert wurde, statt gemächlich in die Ecke zu gehen und auf den Abpfiff zu warten. Du pickst stattdessen Stockers vermeintlich falschen Laufweg heraus, also willst du damit etwas ja etwas bezwecken.
Zu Stockers Laufweg (Grundlage: https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... ussionen-2):
- Beginn ab 0:50: der Ball rechts aussen, Vale ist etwa 2-3 Meter links vom Elfmeterpunkt, links von ihm beackert Tavares eine mögliche Anspielzone, Cabral 2-3 Meter rechts vom Elfmeterpunkt
--> Vale zieht deshalb Richtung Elfmeterpunkt, was meiner Meinung nach Sinn macht.
- 0:53/54: der Ball bei Quintilla, den 16m-Raum von rechts nähernd, Cabral zieht nach rechts und zieht somit den Verteidiger am Mittelpunkt zu sich.
--> Vale zieht seinen Lauf logischerweise weiter, er sieht ja, dass das Zentrum frei wird und Quintilla ihn dort anspielen kann
- 0:55/56: Quintilla zieht nach links, der Verteidiger ist nun in der Tat zu Cabral gezogen.
-->Vale zeigt an, dass er anspielbar ist und müsste nun angespielt werden
- 0:56/57: Quintilla spielt aber nicht, sondern macht weitere Schritte Richtung Zentrum.
--> Vale bleibt doch jetzt gar nichts mehr anderes übrig, als durchzulaufen. Er kann da nicht einfach nach anhalten, stünde er dann doch dem allfälligen Schuss im Wege. Zudem gibt er somit den Passweg zu Tavares frei (wäre auch eine gute Variante gewesen)
- Vale zieht als nach rechts ab, Brecher hechtet auch in dahin, der Ball fliegt aber nach links (wird der Ball abgelenkt?)
--> für mich ist es hier sowieso fraglich, ob Vale hier tatsächlich den Torhüter behindert, er steht ja vertikal in der Linie des Verteidigers. Man sieht auch an der (nicht vorhandenen) Reaktion Brechers, dass sich dieser nicht sogleich von Stocker behindert gefühlt hatte.
Fazit:
Für mich ist dieser Konter grundsätzlich nicht gut ausgelöst worden. Könnte Vale anders laufen? Vielleicht. Mit jeder weiteren Wiederholung scheint mir der Laufweg aber logischer.
Für mich ist es daher nicht nachvollziehbar, dass man jetzt hier irgendwie Stocker für das Aberkennen des Tors verantwortlich machen möchte und er sich dazu äussern müsste.
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Ich kann dich beruhigen: Ich bezwecke nichts damit, dass ich mir "Stocker herauspicke". Für mich war sein für mich komplett unverständlicher Laufweg einfach das Offensichtlichste, was in der Schlussphase falsch lief (nebst dem katastrophalen VAR-Entscheid natürlich!). Mit dem fettgedruckten Teil deines Fazits bin ich einverstanden, beim Rest werden wir uns wohl nicht finden.Feanor hat geschrieben: 03.11.2021, 14:55Du pickst stattdessen Stockers vermeintlich falschen Laufweg heraus, also willst du damit etwas ja etwas bezwecken.Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 13:41Ich habe nirgends gefordert, dass Stocker sich hätte dem Interview stellen müssen, sondern nur auf einen User reagiert, der lieber Stocker beim Interview gehabt hätte als FF. Und dann merkte ich an, dass Stocker bei dieser Gelegenheit hätte seinen Laufweg erklären können, der in meinen Augen komplett falsch war und einen korrekten Treffer zunichte machte.Feanor hat geschrieben: 03.11.2021, 13:14
Deine Forderung, Stocker hätte sich dem Interview stellen müssen, entspricht nunmal der Pranger-Methode.
Schau dir die Szene bitte an. Er läuft völlig logisch zum Elfmeterpunkt und hätte einfach angespielt werden können/müssen. Dann wäre die Diskussion jetzt auch nicht nötig. Der Ball kommt aber nicht und Quintilla zieht nach links. Vale kann dann doch nur noch den Sprint weiterziehen und nach Rechts abdrehen. Alles andere macht von der Laufrichtung her doch keinen Sinn.
Wenn du einem einzelnen Spieler das Versagen anheften möchtest, kann ich sehr wohl dagegen halten: Die Mannschaft führt beim Freistoss noch mit 3-2 und halt als Einheit versagt, den Vorsprung zu halten.
Ich habe mir die Szene jetzt mehrmals angesehen und verstehe nicht, warum er nach rechts läuft, wo ja mit Cabral und Lopez eh schon zwei Spieler des FCB stehen und er Quintilla in die Schussbahn gerät anstatt einfach auf seiner optimalen Position stehen zu bleiben (die Quintilla immer noch ein Abspiel ermöglichen würde).
Selbstverständlich kannst du der ganzen Mannschaft Versagen vorwerfen, wenn du das willst. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie alle versagt haben sollen, wenn sie nach dem vermeintlichen Siegtreffer beim Feiern mit den Fans jede Anspannung verloren und nun plötzlich nach einem Freistoss, der an einem komplett falschen Ort ausgeführt wurde, nochmals hätten völlig konzentriert und sortiert am richtigen Ort stehen sollen.
Fazit:
Für mich ist dieser Konter grundsätzlich nicht gut ausgelöst worden. Könnte Vale anders laufen? Vielleicht. Mit jeder weiteren Wiederholung scheint mir der Laufweg aber logischer.
Für mich ist es daher nicht nachvollziehbar, dass man jetzt hier irgendwie Stocker für das Aberkennen des Tors verantwortlich machen möchte und er sich dazu äussern müsste.

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Offensichtlicher als das fehlende Zuspiel von Quintilla?Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 16:38Ich kann dich beruhigen: Ich bezwecke nichts damit, dass ich mir "Stocker herauspicke". Für mich war sein für mich komplett unverständlicher Laufweg einfach das Offensichtlichste, was in der Schlussphase falsch lief (nebst dem katastrophalen VAR-Entscheid natürlich!). Mit dem fettgedruckten Teil deines Fazits bin ich einverstanden, beim Rest werden wir uns wohl nicht finden.Feanor hat geschrieben: 03.11.2021, 14:55Du pickst stattdessen Stockers vermeintlich falschen Laufweg heraus, also willst du damit etwas ja etwas bezwecken.Quo hat geschrieben: 03.11.2021, 13:41
Ich habe nirgends gefordert, dass Stocker sich hätte dem Interview stellen müssen, sondern nur auf einen User reagiert, der lieber Stocker beim Interview gehabt hätte als FF. Und dann merkte ich an, dass Stocker bei dieser Gelegenheit hätte seinen Laufweg erklären können, der in meinen Augen komplett falsch war und einen korrekten Treffer zunichte machte.
Ich habe mir die Szene jetzt mehrmals angesehen und verstehe nicht, warum er nach rechts läuft, wo ja mit Cabral und Lopez eh schon zwei Spieler des FCB stehen und er Quintilla in die Schussbahn gerät anstatt einfach auf seiner optimalen Position stehen zu bleiben (die Quintilla immer noch ein Abspiel ermöglichen würde).
Selbstverständlich kannst du der ganzen Mannschaft Versagen vorwerfen, wenn du das willst. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie alle versagt haben sollen, wenn sie nach dem vermeintlichen Siegtreffer beim Feiern mit den Fans jede Anspannung verloren und nun plötzlich nach einem Freistoss, der an einem komplett falschen Ort ausgeführt wurde, nochmals hätten völlig konzentriert und sortiert am richtigen Ort stehen sollen.
Fazit:
Für mich ist dieser Konter grundsätzlich nicht gut ausgelöst worden. Könnte Vale anders laufen? Vielleicht. Mit jeder weiteren Wiederholung scheint mir der Laufweg aber logischer.
Für mich ist es daher nicht nachvollziehbar, dass man jetzt hier irgendwie Stocker für das Aberkennen des Tors verantwortlich machen möchte und er sich dazu äussern müsste.
Und meine Beschreibung der Hintergründe des Laufwegs leuchten null für dich ein? Da frage ich mich schon, was du für ein Verständnis des Bewegungsapparates und der grundsätzlichen Laufwege hast.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Vielleicht schaut Ihr, Feanor und Quo, Euch die Szene nochmal genau an. Wie ich im zweiten Beitrag auf dieser Seite versucht habe eine Erklärung zu finden, hat Stocker Richtung Tor gedeutet, was meinem Verständnis von Fussball und Gestik nach nichts anderes bedeuten kann, als dass Quintilla schiessen solle. Hätte Stocker den Ball für sich gefordert, hätte er auf seine Füsse und nicht Richtung Tor gezeigt.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Basilius hat geschrieben: 03.11.2021, 19:50 Vielleicht schaut Ihr, Feanor und Quo, Euch die Szene nochmal genau an. Wie ich im zweiten Beitrag auf dieser Seite versucht habe eine Erklärung zu finden, hat Stocker Richtung Tor gedeutet, was meinem Verständnis von Fussball und Gestik nach nichts anderes bedeuten kann, als dass Quintilla schiessen solle. Hätte Stocker den Ball für sich gefordert, hätte er auf seine Füsse und nicht Richtung Tor gezeigt.
also wenn ein rennender/laufender Spieler den Ball will, dann hebt er doch in der Regel die Hand. Oder nicht?
Und wenn er stehend den Ball verlangt, dann zeigt er auf die Füsse.
Aber was weiss ich schon. Ist ja auch egal, morgen gehts wieder von vorne los.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
@ Feanor
Ja, ein rennender/laufender Spieler hebt die Hand, richtig. Aber Stocker hebt die Hand ja nicht, er zeigt Richtung Tor. Das spätere Kreuzen, wie er es tut, sieht man auch nicht selten auf Fussballplätzen. Pech war halt, dass das Timing nicht stimmte.
Aber Du hast Recht. Ist egal. Die beiden Punkte sind verloren. Und morgen müssen die Jungs wieder ran.
Ja, ein rennender/laufender Spieler hebt die Hand, richtig. Aber Stocker hebt die Hand ja nicht, er zeigt Richtung Tor. Das spätere Kreuzen, wie er es tut, sieht man auch nicht selten auf Fussballplätzen. Pech war halt, dass das Timing nicht stimmte.
Aber Du hast Recht. Ist egal. Die beiden Punkte sind verloren. Und morgen müssen die Jungs wieder ran.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Gestern wurde so ein Stricher gefragt, was denn der Wendepunkt in dieser Saison gewesen sei und den Glauben an den Meistertitel wecken liess und dann hat er dieses Spiel erwähnt.
Passt so, die Stricher können halt einfach nicht auf ehrliche Art und Weise den Meistertitel holen
.
Passt so, die Stricher können halt einfach nicht auf ehrliche Art und Weise den Meistertitel holen

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
Es wäre interessant zu sehen gewesen, wie die Meisterschaft verlaufen wäre, wenn der VAR dieses Spiel nicht zu Gunsten der Zürcher verpfuscht hätte. Es war wohl wirklich ein Wendepunkt, für beide Mannschaften.Konter hat geschrieben: 23.05.2022, 11:44 Gestern wurde so ein Stricher gefragt, was denn der Wendepunkt in dieser Saison gewesen sei und den Glauben an den Meistertitel wecken liess und dann hat er dieses Spiel erwähnt.
Passt so, die Stricher können halt einfach nicht auf ehrliche Art und Weise den Meistertitel holen.
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
In diesem Spiel waren wir besser! Nur dass das nochmals gesagt wird.Konter hat geschrieben: 23.05.2022, 11:44 Gestern wurde so ein Stricher gefragt, was denn der Wendepunkt in dieser Saison gewesen sei und den Glauben an den Meistertitel wecken liess und dann hat er dieses Spiel erwähnt.
Passt so, die Stricher können halt einfach nicht auf ehrliche Art und Weise den Meistertitel holen.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h
2006: einwurf 20 meter weiter vorne
2007: fall muntwiler
2022: VAR
immer s'gliche mit däm saupagg
2007: fall muntwiler
2022: VAR
immer s'gliche mit däm saupagg
