FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Nii »

Bolzblatzholzer hat geschrieben: 30.10.2021, 23:45 Und no öbbis: Nachem 2:4 Jubel sin die Spieler duure gsi. Irgendwie verständlig, dass das grad nochhär bim 3:3 e Hiehnerhuffe gsi isch. Dr Lindner hät könne usekoh jä, isch allerdings e Minute vorhär völlig losglöst indr Kurve am juble gsi. Das sin halt keine Maschinene.

Dr VAR hets halt äfach wirklig grandios verkackt.

Muul abbutze, witer gohts!
Die Zürcher hatten in diesem Moment und dank dieser VAR-Entscheidung einen massiven mentalen Vorteil. Den Baslern wurde gerade das Last-Minute-Tor und damit der sichere Sieg aberkannt, über den sie gerade ausgiebig gejubelt haben. Und dann müssen sie gegen einen letzten all-in Freistoss verteidigen, die aller letzte Möglichkeit für Zürich, doch noch die Niederlage abzuwenden... 
Verkackt von den VAR-Arschlöchern.

andersonpaak
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 27.10.2021, 15:19

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von andersonpaak »

footbâle hat geschrieben: 30.10.2021, 23:40
Hauenstein hat geschrieben: 30.10.2021, 23:33
swisspower hat geschrieben: 30.10.2021, 23:26

Uns wurde der Sieg gestohlen, aber immer können sie ja diese scheisse nicht bringen. Einfach weiter so!

Nein, aber sie bringen diesen Scheiss immer im blödsten Moment…



Die Schiri/VAR Diskussion ist doch nicht zielführend. Wenn andere Farben wegen solchen Entscheiden jammern, spotten wir ohne Ende. Wenn es uns betrifft, das selbe Theater. Wir müssen dieses Spiel gewinnen, selbst wenn Canape persönlich Schiri oder VAR ist. Da fehlt es am Ende einfach wieder an Konzentration und Konsequenz. 



Klar müssen wir das Spiel auch so gewinnen. In der ersten Halbzeit waren wir überlegen und hätten mindestens zwei Tore schiessen müssen. In der zweiten Halbzeit waren die Zürcher ebenbürtig, der FC Basel jedoch in manchen Phasen einfach zu passiv.

Trotzdem darf einem Schiedsrichtergespann solch ein Fehlentscheid nicht unterlaufen. In den Kommentarspalten von diversen Medien wird mit der Begründung argumentiert, dass Lopez sich in einer (passiven) Abseitsstellung befindet. Mit einer Google-Suche von einer Minute kann ich den Entscheid widerlegen. Einfach nur peinlich.


«Sobald er einen Gegenspieler in seiner Bewegung behindert, wird aus der passiven Abseitsstellung ebenfalls eine aktive.»

Hat Lopez seinen Gegenspieler behindert? Nein. Er steht meterweit von seinem Gegenspieler weg.

«Abseits gibt es zudem nur, wenn der Ball von einem Mitspieler, und nicht vom Gegner kommt.»

Kam der Ball von einem Mitspieler? Nein, der Ball wurde von einem Zürcher weggeköpft und landete erst danach bei Lopez.


Auch wenn wir in einem schwierigen Spiel, einen mehr als verdienten Punkt geholt haben, fühlt es sich wie eine Niederlage an. Aber auf dieser Leistung von heute muss das Team aufbauen. Besonders auf der in der ersten Halbzeit gezeigten Leistung!

Online
Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Feanor »

DerProfessor hat geschrieben: 30.10.2021, 23:48
Nii hat geschrieben: 30.10.2021, 23:22 Soll einfach nie wieder ein Zürcher oder Berner über einen vermeintlichen Basel-Bonus reden.

Ein entscheid zu euren ungunsten und all die vorhergegangenen entscheide für euch sind vergessen? :cool:
Verpiss dich mit deinen Entscheiden für euch. Mittlerweile solltet ihr wissen, dass es für die offensiv aktiver agierende Mannschaft mehr Fehlentscheide gibt. Euer krebserregendes Forum würde austicken bei einem solchen Fehlentscheid wie heute. Also Schnauze tief.

Du bist hier akzeptierter Gast, als Berner hast du aber wenig zu suchen im Matchthread gegen die Zürcher und noch weniger den Max zu machen. Gerne sachbezogene Diskussionen in anderen Threads, aber hier fluchen wir über die Zürcher und über den Fehlentscheid so oft und laut wir wollen.
 

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Saan Chao »

Der Fehler ist nicht das aberkannte Tor, sondern wo der Freistoss danach ausgeführt wurde (siehe auch bz)!

Scheisse das nervt echt!

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Nii »

Muss beim VAR nicht normalerweise der Schiri nochmal selbst zum Bildschirm und die Situation für sich beurteilen? Oder hat er das getan?  :confused:  Bin etwas verwirrt deswegen.

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Saan Chao »

Das darf einfach nicht passieren, da muess ein Referee der Nati A pfeifft den Überblick behalten, unfassbar solch ein Fehler echt!
Und der VAR hätte das doch checken müssen…Freistoss Mittelkreis wegen Offside das keines war, folglich hätte auch der Schiri reagieren können (Freistoss da wo Offside gepfiffen, Strafraum FCZ…) - ich begreif die Welt nicht mehr!!!

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2971
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von aguero »

andersonpaak hat geschrieben: 30.10.2021, 23:53
footbâle hat geschrieben: 30.10.2021, 23:40
Hauenstein hat geschrieben: 30.10.2021, 23:33

Nein, aber sie bringen diesen Scheiss immer im blödsten Moment…



Die Schiri/VAR Diskussion ist doch nicht zielführend. Wenn andere Farben wegen solchen Entscheiden jammern, spotten wir ohne Ende. Wenn es uns betrifft, das selbe Theater. Wir müssen dieses Spiel gewinnen, selbst wenn Canape persönlich Schiri oder VAR ist. Da fehlt es am Ende einfach wieder an Konzentration und Konsequenz. 



Klar müssen wir das Spiel auch so gewinnen. In der ersten Halbzeit waren wir überlegen und hätten mindestens zwei Tore schiessen müssen. In der zweiten Halbzeit waren die Zürcher ebenbürtig, der FC Basel jedoch in manchen Phasen einfach zu passiv.

Trotzdem darf einem Schiedsrichtergespann solch ein Fehlentscheid nicht unterlaufen. In den Kommentarspalten von diversen Medien wird mit der Begründung argumentiert, dass Lopez sich in einer (passiven) Abseitsstellung befindet. Mit einer Google-Suche von einer Minute kann ich den Entscheid widerlegen. Einfach nur peinlich.


«Sobald er einen Gegenspieler in seiner Bewegung behindert, wird aus der passiven Abseitsstellung ebenfalls eine aktive.»

Hat Lopez seinen Gegenspieler behindert? Nein. Er steht meterweit von seinem Gegenspieler weg.

«Abseits gibt es zudem nur, wenn der Ball von einem Mitspieler, und nicht vom Gegner kommt.»

Kam der Ball von einem Mitspieler? Nein, der Ball wurde von einem Zürcher weggeköpft und landete erst danach bei Lopez.


Auch wenn wir in einem schwierigen Spiel, einen mehr als verdienten Punkt geholt haben, fühlt es sich wie eine Niederlage an. Aber auf dieser Leistung von heute muss das Team aufbauen. Besonders auf der in der ersten Halbzeit gezeigten Leistung!

All deine Ausführungen gelten doch nur für den zweitletzten Spieler. Der Zürcher mit dem Kopfball ist in dieser Situation doch der letzte Mann und somit ist scheissegal was er macht.
Oder sehe ich das falsch?

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von EffCeeBee »

aguero hat geschrieben: 31.10.2021, 00:35
andersonpaak hat geschrieben: 30.10.2021, 23:53
footbâle hat geschrieben: 30.10.2021, 23:40



Die Schiri/VAR Diskussion ist doch nicht zielführend. Wenn andere Farben wegen solchen Entscheiden jammern, spotten wir ohne Ende. Wenn es uns betrifft, das selbe Theater. Wir müssen dieses Spiel gewinnen, selbst wenn Canape persönlich Schiri oder VAR ist. Da fehlt es am Ende einfach wieder an Konzentration und Konsequenz. 



Klar müssen wir das Spiel auch so gewinnen. In der ersten Halbzeit waren wir überlegen und hätten mindestens zwei Tore schiessen müssen. In der zweiten Halbzeit waren die Zürcher ebenbürtig, der FC Basel jedoch in manchen Phasen einfach zu passiv.

Trotzdem darf einem Schiedsrichtergespann solch ein Fehlentscheid nicht unterlaufen. In den Kommentarspalten von diversen Medien wird mit der Begründung argumentiert, dass Lopez sich in einer (passiven) Abseitsstellung befindet. Mit einer Google-Suche von einer Minute kann ich den Entscheid widerlegen. Einfach nur peinlich.


«Sobald er einen Gegenspieler in seiner Bewegung behindert, wird aus der passiven Abseitsstellung ebenfalls eine aktive.»

Hat Lopez seinen Gegenspieler behindert? Nein. Er steht meterweit von seinem Gegenspieler weg.

«Abseits gibt es zudem nur, wenn der Ball von einem Mitspieler, und nicht vom Gegner kommt.»

Kam der Ball von einem Mitspieler? Nein, der Ball wurde von einem Zürcher weggeköpft und landete erst danach bei Lopez.


Auch wenn wir in einem schwierigen Spiel, einen mehr als verdienten Punkt geholt haben, fühlt es sich wie eine Niederlage an. Aber auf dieser Leistung von heute muss das Team aufbauen. Besonders auf der in der ersten Halbzeit gezeigten Leistung!

All deine Ausführungen gelten doch nur für den zweitletzten Spieler. Der Zürcher mit dem Kopfball ist in dieser Situation doch der letzte Mann und somit ist scheissegal was er macht.
Oder sehe ich das falsch?

Lopez steht im Abseits, aber nicht strafbar, da durch das “deliberate play” des Zürchers Gogia eine neue Spielsituation. Gleiche Situation wie das Mbappé-Tor in der Nations League.

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2971
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von aguero »

EffCeeBee hat geschrieben: 31.10.2021, 00:39
aguero hat geschrieben: 31.10.2021, 00:35
andersonpaak hat geschrieben: 30.10.2021, 23:53



Klar müssen wir das Spiel auch so gewinnen. In der ersten Halbzeit waren wir überlegen und hätten mindestens zwei Tore schiessen müssen. In der zweiten Halbzeit waren die Zürcher ebenbürtig, der FC Basel jedoch in manchen Phasen einfach zu passiv.

Trotzdem darf einem Schiedsrichtergespann solch ein Fehlentscheid nicht unterlaufen. In den Kommentarspalten von diversen Medien wird mit der Begründung argumentiert, dass Lopez sich in einer (passiven) Abseitsstellung befindet. Mit einer Google-Suche von einer Minute kann ich den Entscheid widerlegen. Einfach nur peinlich.


«Sobald er einen Gegenspieler in seiner Bewegung behindert, wird aus der passiven Abseitsstellung ebenfalls eine aktive.»

Hat Lopez seinen Gegenspieler behindert? Nein. Er steht meterweit von seinem Gegenspieler weg.

«Abseits gibt es zudem nur, wenn der Ball von einem Mitspieler, und nicht vom Gegner kommt.»

Kam der Ball von einem Mitspieler? Nein, der Ball wurde von einem Zürcher weggeköpft und landete erst danach bei Lopez.


Auch wenn wir in einem schwierigen Spiel, einen mehr als verdienten Punkt geholt haben, fühlt es sich wie eine Niederlage an. Aber auf dieser Leistung von heute muss das Team aufbauen. Besonders auf der in der ersten Halbzeit gezeigten Leistung!

All deine Ausführungen gelten doch nur für den zweitletzten Spieler. Der Zürcher mit dem Kopfball ist in dieser Situation doch der letzte Mann und somit ist scheissegal was er macht.
Oder sehe ich das falsch?

Lopez steht im Abseits, aber nicht strafbar, da durch das “deliberate play” des Zürchers Gogia eine neue Spielsituation. Gleiche Situation wie das Mbappé-Tor in der Nations League.

Nein nicht die gleiche Situation. Dort war der Torhüter im Tor. Hier ist Gogia der allerletzte Mann. In der Situation könnte er sogar denn Ball in die Hand nehmen und es wäre Offside.

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2000
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Nervenbündel »

aguero hat geschrieben: 31.10.2021, 00:43
EffCeeBee hat geschrieben: 31.10.2021, 00:39
aguero hat geschrieben: 31.10.2021, 00:35

All deine Ausführungen gelten doch nur für den zweitletzten Spieler. Der Zürcher mit dem Kopfball ist in dieser Situation doch der letzte Mann und somit ist scheissegal was er macht.
Oder sehe ich das falsch?

Lopez steht im Abseits, aber nicht strafbar, da durch das “deliberate play” des Zürchers Gogia eine neue Spielsituation. Gleiche Situation wie das Mbappé-Tor in der Nations League.

Nein nicht die gleiche Situation. Dort war der Torhüter im Tor. Hier ist Gogia der allerletzte Mann. In der Situation könnte er sogar denn Ball in die Hand nehmen und es wäre Offside.

Sorry, da vertraue ich eher auf Collinas Erben als auf das Urteil eines Forumusers. Klarer Fehlentscheid und ein weiterer Schnitzer des CH VAR.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Tschum »

Tolles Spiel des FCB. Sehr viel Pech im Resultat: die zwei Pfostenschüsse und der Schiedsrichter. Er müsste sich sowohl beim 2:4 als auch beim 3:3 die Situation selbst ansehen, statt einfach blind dem VAR zu folgen. Der VAR hat offenbar den Überblick komplett verloren.

Unser eigenes Problem ist: Unsere Gegner kommen nach der Pause immer wieder stark auf. Das hängt meines Erachtens damit zusammen, dass wir kein funktionierendes defensives Mittelfeld haben. Schaut mal beim 1:1, wie zögerlich sowohl Frei vor dem zweitletzten wie Kasami vor dem letzten Pass verteidigen. Beide Pässe könnten verhindert werden, wenn die zwei ihre defensive Aufgabe wahrnehmen würden.

guy_incognito___
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 10.08.2021, 23:44

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von guy_incognito___ »

footbâle hat geschrieben: 30.10.2021, 23:40
Hauenstein hat geschrieben: 30.10.2021, 23:33
swisspower hat geschrieben: 30.10.2021, 23:26

Uns wurde der Sieg gestohlen, aber immer können sie ja diese scheisse nicht bringen. Einfach weiter so!

Nein, aber sie bringen diesen Scheiss immer im blödsten Moment…



Die Schiri/VAR Diskussion ist doch nicht zielführend. Wenn andere Farben wegen solchen Entscheiden jammern, spotten wir ohne Ende. Wenn es uns betrifft, das selbe Theater. Wir müssen dieses Spiel gewinnen, selbst wenn Canape persönlich Schiri oder VAR ist. Da fehlt es am Ende einfach wieder an Konzentration und Konsequenz. 

Jep.
In den letzten Jahren wurde mit Hochgenuss über die Güller gespottet, die sich jedesmal annähernd in einem Fass der eigenen Tränen ertränken wollten, wenn sie (ob tatsächlich oder eingebildet sei dahingestellt) vom VAR über den Tisch gezogen wurden.

Die Emotionen kochen im Moment verständlicherweise noch hoch. Aber der Knackpunkt war doch nicht dieser Fehlentscheid. Da hatte man die 3 Punkte noch gebucht und auch ohne dieses Tor war man in Führung. Es war noch nichts verloren.
Aber das nachfolgende Gegentor darfst du in der Nachspielzeit einfach nicht kassieren. Egal von wo der Freistoss ausgeführt wurde. Egal von wo die Flanke kommt. Da sah die Defensive gelinde gesagt sehr dürftig aus.

Benutzeravatar
Warteck1856
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: 25.04.2007, 11:21
Wohnort: Pratteln

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Warteck1856 »

Saan Chao hat geschrieben: 31.10.2021, 00:17 Das darf einfach nicht passieren, da muess ein Referee der Nati A pfeifft den Überblick behalten, unfassbar solch ein Fehler echt!
Und der VAR hätte das doch checken müssen…Freistoss Mittelkreis wegen Offside das keines war, folglich hätte auch der Schiri reagieren können (Freistoss da wo Offside gepfiffen, Strafraum FCZ…) - ich begreif die Welt nicht mehr!!!

Offenbar wurde nicht die Szene mit dem Torschuss als Offside bewertet - sonst hätte es Freistoss aus dem FCZ Strafraum geben müssen - sondern die Szene kurz davor, als Millar auf der Höhe des Mittelkreises auf Lopez spielt. Aufgrund der Position des FCZ Goalies (war nicht mehr hinterster Spieler, weil am zurücklaufen) ist Lopez zunächst mal tatsächlich im Abseits beim Pass von Millar.
Der Haken dabei: Lopez war nur passiv im Abseits, denn er hat den Ball nicht direkt von Millar erhalten. Der hinterste FCZ Verteidiger wehrt diesen nämlich zuerst per Kopf ab. Durch diese Abwehr entstand somit eine neue Spielsituation - eigentlich...

Deswegen aus meiner Sicht ein Fehlentscheid des VAR. Aber dass sich in so einer Situation - es geht immerhin um einen Tor-Entscheid - der Schiedsrichter diese komplexere Abseitssituation nicht wenigstens nochmals am Bildschirm anschaut, ist für mich auch höchst fragwürdig!

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von ch-maggot »

Hui, was für ein Abend! Bitteres Schlussresultat mit der VAR-Situation und dem 3:3 in letzter Sekunde.

ABER man hat das gut getan, zum ersten Mal seit Corona wieder einmal auswärts gegen den FCZ, Primetime am Samstag-Abend mit toller Stimmung und den zwei Highlight-Phasen (nach der Pause und vor Abpfiff) in völliger Extase.

SOLETTA11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: 02.02.2021, 18:57

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von SOLETTA11 »

Boah was für ein Abend... Leider mit bitterem Nachgeschmack... Aus meiner Sicht ist die Situation im Mittelfeld vor dem 2:4 ein klarer Fehlentscheid... Aber wie wäre danach die Situation mit Stocker beurteilt worden? Wäre das nochmals passives Offside gewesen oder hätte man das pfeiffen müssen? Oder doch nicht da von einem Zürcher der Schuss von Quintilla abgelenkt wurde...?

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Saan Chao »

Warteck1856 hat geschrieben: 31.10.2021, 00:56
Saan Chao hat geschrieben: 31.10.2021, 00:17 Das darf einfach nicht passieren, da muess ein Referee der Nati A pfeifft den Überblick behalten, unfassbar solch ein Fehler echt!
Und der VAR hätte das doch checken müssen…Freistoss Mittelkreis wegen Offside das keines war, folglich hätte auch der Schiri reagieren können (Freistoss da wo Offside gepfiffen, Strafraum FCZ…) - ich begreif die Welt nicht mehr!!!

Offenbar wurde nicht die Szene mit dem Torschuss als Offside bewertet - sonst hätte es Freistoss aus dem FCZ Strafraum geben müssen - sondern die Szene kurz davor, als Millar auf der Höhe des Mittelkreises auf Lopez spielt. Aufgrund der Position des FCZ Goalies (war nicht mehr hinterster Spieler, weil am zurücklaufen) ist Lopez zunächst mal tatsächlich im Abseits beim Pass von Millar.
Der Haken dabei: Lopez war nur passiv im Abseits, denn er hat den Ball nicht direkt von Millar erhalten. Der hinterste FCZ Verteidiger wehrt diesen nämlich zuerst per Kopf ab. Durch diese Abwehr entstand somit eine neue Spielsituation - eigentlich...

Deswegen aus meiner Sicht ein Fehlentscheid des VAR. Aber dass sich in so einer Situation - es geht immerhin um einen Tor-Entscheid - der Schiedsrichter diese komplexere Abseitssituation nicht wenigstens nochmals am Bildschirm anschaut, ist für mich auch höchst fragwürdig!

Nein eben nicht, aus dem FCB Umfeld ist zu hören, dass der Schiedsrichter das vermeintliche „Abseits“ von Stocker geahndet hat!
Daher natürlich krasser Fehler, wurde dann der Freistoss aus dem Mittelkreis statt dem FCZ Strafraum ausgeführt!
Morgen kommen sicher weitere (aufklärende) Stimmen zu Wort.
Zuletzt geändert von Saan Chao am 31.10.2021, 01:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2000
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Nervenbündel »

Mir ist es übrigens scheiss egal ob sich hier gewisse User über andere VAR Entscheidungen amüsieren und somit diese hier relativieren. Ich bekomme das meistens nur halbwegs mit. Aber was heute passiert ist-> aktives eingreifen und kein Schiri Blick auf den Bildschirm ist ein verdammter Skandal und sollte Folgen haben. Insbesondere da der VAR Wochenende über Wochenende eine Scheiss Leistung abliefert.

Und sollte hier echt das vermeintliche Stocker Abseits gepfiffen worden sein - was ich stark bezweifle, weil imo der Zürcher den Ball ablenkt und Stocker niemals aktiv eingreift - wäre der Ausführort des Freistosses noch ein grösserer Skandal. Was rauchen die Pisser in Volketswil eigentlich?
Zuletzt geändert von Nervenbündel am 31.10.2021, 01:23, insgesamt 2-mal geändert.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Legände »

SOLETTA11 hat geschrieben:Boah was für ein Abend... Leider mit bitterem Nachgeschmack... Aus meiner Sicht ist die Situation im Mittelfeld vor dem 2:4 ein klarer Fehlentscheid... Aber wie wäre danach die Situation mit Stocker beurteilt worden? Wäre das nochmals passives Offside gewesen oder hätte man das pfeiffen müssen? Oder doch nicht da von einem Zürcher der Schuss von Quintilla abgelenkt wurde...?
würdi au gern wüsse. hoff sie üssere sich dezue. au s'2:2, wo me doch könnt Offside pfiffe und bim 3:3 versperrt dr Zürcher im Djiga dr Wäg. viellicht isch sogar alles richtig entschiede worde aber irgendwie kannis mir nid vorstelle. zumindest dr Ort vom Freistoss macht kei Sinn.

schad isch me für die gueti Leistig nid belohnt worde.

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2000
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Nervenbündel »

Blick meint jetzt übrigens folgendes:


Das aberkannte Basler Tor zum 4:2. Klar ist: Das Tor von Quintilla darf nicht zählen, es ist ein Offside. Aber wo? Schiri Fähndrich gibt nach VAR-Intervention Freistoss im Mittelkreis. Basel spielt Richtung verwaistes Tor, da Zürich-Goalie Brecher mit vorne war. Da nur noch der Zürcher Andy Gogia hinten ist, wäre es ein klares Abseits. Doch Gogia köpft den Ball aktiv weg, es entsteht dadurch eine neue Spielsituation – und erst als bei Quintillas Schuss Valentin Stocker im Offside dem zurückgeeilten Brecher die Sicht verdeckt, wäre der Abseitspfiff fällig. Doch den Freistoss gibts dann eben nicht im FCZ-Sechzehner, sondern im Mittelkreis. Ein Fehlentscheid. Doch daraus entsteht der Ausgleich!



Wie man es dreht. Ob jetzt Stocker wirklich passiv im Abseits steht und Brecher die Sicht verdeckt; darüber darf sicherlich diskutiert werden. Trotzdem: Skandal und ein Audit im Volketswiler VAR Studio ist nötig! Was die Schiris & VAR diese Saison abliefern ist unter aller Kanone.
Zuletzt geändert von Nervenbündel am 31.10.2021, 01:46, insgesamt 3-mal geändert.

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 654
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von pete boyle »

aguero hat geschrieben: 31.10.2021, 00:43
EffCeeBee hat geschrieben: 31.10.2021, 00:39
aguero hat geschrieben: 31.10.2021, 00:35 All deine Ausführungen gelten doch nur für den zweitletzten Spieler. Der Zürcher mit dem Kopfball ist in dieser Situation doch der letzte Mann und somit ist scheissegal was er macht.
Oder sehe ich das falsch?

Lopez steht im Abseits, aber nicht strafbar, da durch das “deliberate play” des Zürchers Gogia eine neue Spielsituation. Gleiche Situation wie das Mbappé-Tor in der Nations League.

Nein nicht die gleiche Situation. Dort war der Torhüter im Tor. Hier ist Gogia der allerletzte Mann. In der Situation könnte er sogar denn Ball in die Hand nehmen und es wäre Offside.


sehr komplexe entscheidung, und dass sich meiner meinung nach weder schiedsrichter noch var des WIE bewusst waren, ist für mich der eigentliche skandal.

bin auch der meinung dass der pfiff leider korrekt war, aber denke dein letzter satz ist quatsch ;) dann gäbs primar mal rot und der rest erledigt sich.
 

Panda11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 344
Registriert: 15.07.2016, 13:35

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Panda11 »

tauli hat geschrieben: 30.10.2021, 17:35
Felipe hat geschrieben: 30.10.2021, 16:38 Bild

Alternativ Djiga für Cömert und Lang für Lopez. Das sind zwei tricky Entscheide.

Was habt ihr alle mit diesem millar? Kann mich an kein gutes Spiel/Dribbling von ihm erinnern... zudem sind seine Scorerwerte als Flügel miserablel! Der "scheinbar" schlechte stocker weist immer noch die besseren Werte in dieser SL auf. Gegen Zürich brauchen wir Spieler mit Biss und Leidenschaft und dies verkörpert Vale auch in aktueller Verfassung.
Immer noch nicht überzeugt von Millar? :)

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von andreas »

Im Regelwerk wird nicht unterschieden, ob der Verteidiger letzter Mann ist oder nicht. Relevant ist nur, ob es sich um eine absichtliche Spielsituation oder Torverhinderung handelt. Letzteres ist nur bei einem Schuss oder vor dem Tor möglich. Und dann wäre es auch abseits.

Mittlerweile glaube ich, dass der VAR das Abseits von Stocker geahndet hat und der Schiri ihn falsch verstanden hat. Der Freistoss wurde also am falschen Ort ausgeführt, worauf der VAR nicht mehr eingreifen durfte. Wenn der VAR tatsächlich das Abseits von Lopez geahndet hat, dann wäre das ein Skandal.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Nii »

andreas hat geschrieben: 31.10.2021, 02:33 Im Regelwerk wird nicht unterschieden, ob der Verteidiger letzter Mann ist oder nicht. Relevant ist nur, ob es sich um eine absichtliche Spielsituation oder Torverhinderung handelt. Letzteres ist nur bei einem Schuss oder vor dem Tor möglich. Und dann wäre es auch abseits.

Mittlerweile glaube ich, dass der VAR das Abseits von Stocker geahndet hat und der Schiri ihn falsch verstanden hat. Der Freistoss wurde also am falschen Ort ausgeführt, worauf der VAR nicht mehr eingreifen durfte. Wenn der VAR tatsächlich das Abseits von Lopez geahndet hat, dann wäre das ein Skandal.
Beides wäre ein Skandal. Warum hat sich der Schiri die Szene nicht selbst angeschaut?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Nii hat geschrieben: 31.10.2021, 02:10
andreas hat geschrieben: 31.10.2021, 02:33 Im Regelwerk wird nicht unterschieden, ob der Verteidiger letzter Mann ist oder nicht. Relevant ist nur, ob es sich um eine absichtliche Spielsituation oder Torverhinderung handelt. Letzteres ist nur bei einem Schuss oder vor dem Tor möglich. Und dann wäre es auch abseits.

Mittlerweile glaube ich, dass der VAR das Abseits von Stocker geahndet hat und der Schiri ihn falsch verstanden hat. Der Freistoss wurde also am falschen Ort ausgeführt, worauf der VAR nicht mehr eingreifen durfte. Wenn der VAR tatsächlich das Abseits von Lopez geahndet hat, dann wäre das ein Skandal.
Beides wäre ein Skandal. Warum hat sich der Schiri die Szene nicht selbst angeschaut?
Bin da bei euch beiden.

Denke der Ablauf war so wie andreas vermutet. Ein Skandal ist es trotzdem, weil der Schiri da überhastet weiterspielen liess, anstatt einmal mehr nachzufragen oder nachschauen zu gehen.

Unglaublich wie schlecht der VAR noch immer angewendet wird.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Basilius »

Pass Millar auf Lopez:
Zum Zeitpunkt der Ballabgabe Millars stand Lopez im Abseits. Dies deshalb, weil er (Lopez) der gegnerischen Torlinie näher als der Ball und der vorletzte FCZ Spieler war. Zwischen den Feldspielern und dem Torwart wird kein Unterschied gemacht. Da aber der Zürcher Verteidiger den Ball absichtlich per Kopf zwecks Klärung des Angriffs spielt, hebt er das zuvor bestehende Abseits auf. Das Spiel kann weiterlaufen.
Die Regel im Wortlaut des IFAB (International Football Association Board): «Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.
Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.»
Tor Quintilla:
Bei Schussabgabe Quintillas stand Stocker im Abseits. Das Abseits wird dadurch aktiv, indem Stocker dem Torhüter die Sicht versperrt.

Fazit:
Korrekterweise darf das Tor nicht zählen und es müsste auf indirekten Freistoss entschieden werden. Und zwar dort, wo das Abseitsvergehen tatsächlich stattfand. Knapp vor dem Torraum. Zu diesem Zeitpunkt würde es nach wie vor 2:3 stehen. Man kann nur darüber spekulieren, ob die Zürcher dann das 3:3 auch erzielt hätten, wenn der Freistoss an korrekter Stelle ausgeführt worden wäre.

Am Ende sehr bitter für den FCB. Dennoch sollten die Jungs sich nicht grämen und an dieser bravourösen Leistung anknüpfen.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Rey2 »

.
Zuletzt geändert von Rey2 am 31.10.2021, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Tyrion »

Sagen wir, das Tor zählt richtigerweise nicht, weil Stocker im Offside stand. Der Schiri hätte danach aber direkt das Spiel beenden müssen. Zu diesem Zeitpunkt war die Nachspielzeit bereits vorbei (93:03 beim Torschuss). Es hätte also nicht mehr zum Freistoss kommen dürfen.

Zudem, darf der VAR beim 3:3 nicht eingreifen, falls in Wirklichkeit das Stocker Offside gepfiffen wurde? Der falsche Ausführungsort wäre in diesem Fall doch auch zu korrigieren.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Cuore Matto »

footbâle hat geschrieben: 30.10.2021, 23:25
patiscat hat geschrieben: 30.10.2021, 23:10 Die ganze Frust an Frei rauslassen? Sin mir im FCZ Forum oder was? Total sinnlos.....


Nein, denn dort würde Frei gelobt.
Dein Engagement ehrt dich, aber ich finde es einfach total unerträglich, wenn sich ein Captain nach diesem Spiel hinstellt, in die Kamera grinst und sagt, toll, gegen den 3. der Tabelle nicht verloren. Das ist die falsche Mentalität und hat für mich absolut gar nichts mit meinem Selbstverständnis als FCB Fan und Vereinsmitglied zu tun. Sein Spiel war im übrigen plus/minus OK. Aber diese Äusserungen machen mich richtig sauer. Rein emotional, OK, aber nach diesem Spiel dominieren nun mal die Emotionen.

Lieber Footbale, ich hoffe, du hast dich über Nacht erholen können.
Bin auch der Meinung, wie andere User, dass FF ein sehr gutes Spiel gezeigt hat. Und dann sein Interview… Was soll er denn sonst sagen, so kurz nach dem Match? Den gleichen Quatsch wie Dzemaili, der vermutlich auch heute noch glaubt, die Zürcher hätten den Sieg verdient? Und Frei‘s Lächeln deute ich eher als verkniffenes „Auf die Zähne beissen“…

Jetzt nächsten Sonntag St. Gallen und in 3 Wochen YB weghauen, dann geht es in die richtige Richtung! Schönen Sonntag.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von D-Balkon »

Tyrion hat geschrieben: 31.10.2021, 06:36 Sagen wir, das Tor zählt richtigerweise nicht, weil Stocker im Offside stand. Der Schiri hätte danach aber direkt das Spiel beenden müssen. Zu diesem Zeitpunkt war die Nachspielzeit bereits vorbei (93:03 beim Torschuss). Es hätte also nicht mehr zum Freistoss kommen dürfen.

Zudem, darf der VAR beim 3:3 nicht eingreifen, falls in Wirklichkeit das Stocker Offside gepfiffen wurde? Der falsche Ausführungsort wäre in diesem Fall doch auch zu korrigieren.

Es heisst immer: die Nachspielzeit beträgt MINDESTENS x( im fall vo geschter 3) Minuten. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Aficionado »

footbâle hat geschrieben:
patiscat hat geschrieben: 30.10.2021, 23:10 Die ganze Frust an Frei rauslassen? Sin mir im FCZ Forum oder was? Total sinnlos.....


Nein, denn dort würde Frei gelobt.
Dein Engagement ehrt dich, aber ich finde es einfach total unerträglich, wenn sich ein Captain nach diesem Spiel hinstellt, in die Kamera grinst und sagt, toll, gegen den 3. der Tabelle nicht verloren. Das ist die falsche Mentalität und hat für mich absolut gar nichts mit meinem Selbstverständnis als FCB Fan und Vereinsmitglied zu tun. Sein Spiel war im übrigen plus/minus OK. Aber diese Äusserungen machen mich richtig sauer. Rein emotional, OK, aber nach diesem Spiel dominieren nun mal die Emotionen.
Ja, Interview war eigenartig. Aber es war an positiver Arroganz nicht zu überbieten. Zeigt wie mental stark er ist. Ein anderer hätte geheult und sich über den Schiri beklagt oder hätte noch immer mit dem Eigentor gehaddert. Ok, er warvielleicht etwas zu cool.

Ich sehe es aber gleich wie Panda.

Gute Leistung des gesamten Teams aber halt sehr unglücklich die Schlussphase.
Sehr gutes und unterhaltsames Spiel.
So macht der FCB Spass.

Antworten