FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12366
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Aficionado »



Panda11 hat geschrieben:Krass wie sich einige hier über Freis Interview aufregen, nachdem er eine sackstarke Partie gezeigt und gefightet hat wie ich das von ihm erst selten gesehen habe. Zudem war er beim Interview wohl deshalb bereits so besonnen, weil er bereits ab ca. der 80. Minute draussen war und nicht mehr mitten im Infight.
Da regen mich unsere Journalisten und vor allem das SRF viel mehr auf, die es weder im Live-TV noch im Nachgang an die Partie im Studio noch in der Zusammenfassung des Spiels auf die Reihe bringen, die Situation richtig zu beurteilen und den offensichtlichen Fehlentscheid des VARs aufzuzeigen.

Zum Spiel: Sehr starke Leistung der ganzen Mannschaft gegen einen offensiv ebenfalls sehr guten FCZ, das muss man auch anerkennen. Auch wenn das Unentschieden zum Schluss extrem bitter ist, hoffe ich, dass diese Leistung der Mannschaft neuen Schwung verleiht. Jeder Einzelne bis zum Ende gefightet und riesige Laufbereitschaft gezeigt. Zudem habe ich den Eindruck, dass Rahmen sein Grundgerüst langsam aber sicher gefunden hat.

Taktisch war die Mannschaft heute einwandfrei aufgestellt, wir hatten enorm viel Tiefe und sehr gute Umschaltmomente nach Ballgewinn. Auch die Aufstellung von Djiga entpuppte sich mMn als richtig, hatten wir mit ihm und Pelmard doch zwei sehr schnelle Innenverteidiger gegen den agilen Ceesay. Bei Males kam zwar nicht jeder Ball an, doch hatte er enorm viel Zug nach vorne und war stark im Pressing gegen den Ball. Cabrals Tor - einfach überragend... Geniessen wir jede Sekunde, die er noch in unserem Dress spielt. Kasami in der Form von heute ein grosser Gewinn. Und am besten gefallen hat mir heute Millar - offensiv wie defensiv top.

Fazit: 2 Punkte verschenkt, doch den Vorsprung auf YB dennoch um einen Punkt ausgebaut. Kopf hoch und weiter so, FCB!

+1893

Benutzeravatar
ILVES
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 27.02.2021, 20:37

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von ILVES »

Das aberkannte Goal kurz zusammengefast: 

Das vermeintliche Offside an der MIttellinie wird gepfiffen: Freitsoss von dort. Da der Zürcher den Ball weggeköpfelt hat entsteht eine neue Spielsituation und hebt das Offside auf: Fehlentscheid vom VAR/Schiedrichter

Das 4:2 wird aberkannt wegen Goaliebehinderung von Stocker. Folglich sollte der indirekte Freitstoss dort ausgeführt werden. Passiert aber nicht: Fehlentscheid vom VAR/Schiedrichter


Genausogut kann man den VAR jetzt abschaffen, da er offensichtlich nichts bringt. 

War ein Hammer Match, aber bei solchen Video-Amateur Entscheiden bleibt ein schaler Nachgeschmack. 

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von HYPNOS »

Nervenbündel hat geschrieben: 31.10.2021, 01:42 Blick meint jetzt übrigens folgendes:


Das aberkannte Basler Tor zum 4:2. Klar ist: Das Tor von Quintilla darf nicht zählen, es ist ein Offside. Aber wo? Schiri Fähndrich gibt nach VAR-Intervention Freistoss im Mittelkreis. Basel spielt Richtung verwaistes Tor, da Zürich-Goalie Brecher mit vorne war. Da nur noch der Zürcher Andy Gogia hinten ist, wäre es ein klares Abseits. Doch Gogia köpft den Ball aktiv weg, es entsteht dadurch eine neue Spielsituation – und erst als bei Quintillas Schuss Valentin Stocker im Offside dem zurückgeeilten Brecher die Sicht verdeckt, wäre der Abseitspfiff fällig. Doch den Freistoss gibts dann eben nicht im FCZ-Sechzehner, sondern im Mittelkreis. Ein Fehlentscheid. Doch daraus entsteht der Ausgleich!
VAR hin oder her. Der Ausgleich kommt von einem schlappen Angriff mit anschliessendem flutschigen Kopfball. Das hätte man verhindern müssen.
Zuletzt geändert von HYPNOS am 31.10.2021, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Tsunami »

Tyrion hat geschrieben: 31.10.2021, 06:36 Sagen wir, das Tor zählt richtigerweise nicht, weil Stocker im Offside stand. Der Schiri hätte danach aber direkt das Spiel beenden müssen. Zu diesem Zeitpunkt war die Nachspielzeit bereits vorbei (93:03 beim Torschuss). Es hätte also nicht mehr zum Freistoss kommen dürfen.

Zudem, darf der VAR beim 3:3 nicht eingreifen, falls in Wirklichkeit das Stocker Offside gepfiffen wurde? Der falsche Ausführungsort wäre in diesem Fall doch auch zu korrigieren.
Richtig. Wenn der Freistoss 45 m weiter vorne gespielt wird als er sollte und es daraus direkt ein Tor ergibt, müsste der VAR eingreifen. Tat er aber nicht, weil ???

Ob der VAR wirklich das Offside von Stocker ahndete und der Schiri meinte, das Offside sei auf Höhe der Mittellinie? Alles sehr nebulös.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Waldfest »

Das 2-4 war klar regulär, das war ein Bock des VAR.

Aaaber: Hätte man danach nicht wie F-Junioren verteidigt, kein Mensch hätte von der Szene gesprochen. Das war einfach nur sackschwach verteidigt.

Das Remis geht alles in allem in Ordnung, geiles Spiel, natürlich nichts für Defensivfanatiker, weil da waren unzählige Böcke drinn hüben wie drüben.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von fcbblog.ch »

Dass der Var beim klaren Offside der Zürcher zum Augleichstor nicht mehr eingreift ist auch eine Frechheit. Der Zürcher der im Abseits steht blockt Djiga danach, also klar einen Vorteil aus seiner Abseitsposition gezogen... Drecks VAR!!!

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von HYPNOS »

fcbblog.ch hat geschrieben: 31.10.2021, 09:42 Dass der Var beim klaren Offside der Zürcher zum Augleichstor nicht mehr eingreift ist auch eine Frechheit. Der Zürcher der im Abseits steht blockt Djiga danach, also klar einen Vorteil aus seiner Abseitsposition gezogen... Drecks VAR!!!

Ist der VAR für uns, ist er gut. Ist er gegen uns, ist er schlecht.
Fussball ist schon eine Frechheit.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von fcbblog.ch »

HYPNOS hat geschrieben: 31.10.2021, 09:48
fcbblog.ch hat geschrieben: 31.10.2021, 09:42 Dass der Var beim klaren Offside der Zürcher zum Augleichstor nicht mehr eingreift ist auch eine Frechheit. Der Zürcher der im Abseits steht blockt Djiga danach, also klar einen Vorteil aus seiner Abseitsposition gezogen... Drecks VAR!!!

Ist der VAR für uns, ist er gut. Ist er gegen uns, ist er schlecht.
Fussball ist schon eine Frechheit.

VAR ist immer scheisse... Man kann nie sicher sein ob eine Situation nicht noch wegen irgendeiner Scheissaktion eine Minute vorher im Aufbauspiel abgebrochen wird. Es nimmt die Emotionen raus, da man bei jedem Tor noch lange warten muss ob es zählt oder nicht.

Und weniger Fehlentscheide haben wir damit nicht. Einfach andere. So schnell wie möglich wiederabschaffen den Müll. V.a. Wait and See ist eine absolute Pein.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Felipe »

Schlussendlich war’s ein klassischer Zürcher wie 2006. Einen Ball viel zu weit vorne spielend. ;

Ernsthaft mit einer Nacht Ruhe:

- Lindner: gutes Spiel, kein Gegentor für mich sein Fehler. Peinliche Aktion gegen Ende.
- Defensive: trotz 3 Gegentoren fand ich diese ok, bei schnellen Gegenstössen hatte man aber v.a. mit Ceesay Mühe (s. 2:2). Gibt sicher noch Potenzial bei der Zuordnung zum Gegner(sagt man da so?), aber ich fand’s ok.
- ZM: zweikampfstärker als auch schon, leider in HZ2 dann nicht mehr Chef auf dem Platz. Aber Kasami war offensiv sehr gut, auch Frei legte ein passables Spiel hin. Males ebenfalls gute Offensivaktionen. Aber es ist schon so, dass wir eher ein zweikampfschwaches ZM haben. Hat aber nix mit der Einstellung zu tun, sondern eher mit den Spielertypen, daher kein Vorwurf.
- Flügel: toll mit viel Tempo. Dürfen mMn mal auch schiessen statt querzulegen (v.a. Miller), und wenn sie das auch gut machen, dann stünde 2-0 und die Suppe wäre gegessen gewesen (Millar, Ndoye, Males). Stocker in seinem Kurzeinsatz nicht zu beurteilen, das Offside darf ihm aber mMn nicht angekreidet werden, da er (und die anderen Mitspieler) auf einer (früheren) Pass von Quintilla spekulierten
- Cabral: Mamma Mia

Zudem:

- Trainer: gute und mutige Aufstellung. Aus meiner Sicht hat’s nicht an ihm gelegen. Klar hätte er Cömert bringen können, aber wer weiss ob’s dann gereicht hätte.

- Schiri: mit Ausnahme der einen Situation eigentlich auch gut. Gab aber auch keine brenzligen Situationen. Gut der Freistoss vor dem FCB Tor war fragwürdig. Aber am Ende des Tages der Verantwortliche, dass das 3:3 gefallen ist.

- Freis Interview hat mich auch genervt, aber vergessen wir nicht, dass er das einfach medienprofessionell runtergespult hat. Zudem besser als heulend den ZH Genugtuung zu verschaffen

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Tschum »

Freis Auftreten nach dem Match ist schon sehr ärgerlich: Wenn alle zufrieden sind ... Dass die Basler Anhängerschaft vielleicht nicht zufrieden ist, ist ihm völlig wurscht.

Aber schlimmer ist, wie er sein Eigentor verniedlicht und sich keines Fehlers bewusst ist.

Frei macht in dieser Szene alles falsch, was man falsch machen kann: Erst lässt er seinen Gegenspieler laufen und setzt zu spät zum Spurt an (das ist seine übliche "oekonomische" Spielweise), dann rückt er im falschen Moment zu weit nach vorne, nämlich unmittelbar vor der Passabgabe des Zürcher Passgebers, und hebt somit das Offside auf, das es sonst wäre, und dann knallt er den Ball ins eigene Tor. Natürlich macht man als Spieler Fehler, aber so süffisant jede Verantwortung abzulehnen, ist eines Captains unwürdig.

Kommt dazu, dass er auch schon beim 1:1 zu unentschlossen verteidigt und den zweitletzten Pass unnötig zulässt. Klar, steht da Tavares zusehr in der Mitte und zuweit vom Zürcher am rechten Flügel entfernt. Aber dass die Flanke zu diesem so ungestört geschlagen werden kann, hängt an unserem defensiven Mittelfeld: Zuerst schaut Frei zu passiv zu, wie der zweitletzte Ball von seinem Gegenspieler auf den linken Flügel gespielt wird, dann lässt Kasami die Flanke ohne Gegenwehr zu. Unser Problem ist nicht die Verteidigung, sondern dieses defensive Mittelfeld.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11482
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Schambbediss »

Ab 3:30... Nations League Final, Frankreich -Spanien.

Zuletzt geändert von Schambbediss am 31.10.2021, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Tschum »

Felipe hat geschrieben: 31.10.2021, 09:54
- Schiri: mit Ausnahme der einen Situation eigentlich auch gut. Gab aber auch keine brenzligen Situationen. Gut der Freistoss vor dem FCB Tor war fragwürdig. Aber am Ende des Tages der Verantwortliche, dass das 3:3 gefallen ist.


Mit dieser Aussage bin ich nicht einverstanden. Das 3:3 hätte auch überprüft werden müssen, er hätte das vom VAR verlangen müssen, wenn der nicht selbst auf die Idee kommt, und es dann selbst anschauen müssen. Dann hätte er gesehen, dass der Zürcher im Offside die Basler Verteidigung behindert  und die merkwürdige Nicht-Reaktion der Basler Verteidigung zumindest mitverursacht.
 

Picasso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 895
Registriert: 07.01.2021, 15:24

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Picasso »

footbâle hat geschrieben: 30.10.2021, 23:11 Die Schiri Diskussion ist auch für nix. Wir müssen das Spiel gewinnen, ohne wenn und aber.
Genau so.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Waldfest »

Frei war halt schon "kalt" und ist ein alter Hase, daher wohl auch das sehr brave Interview.

Beim nächsten Interview von Blerim bitte den Taulant nebendrann stellen.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von HYPNOS »

Picasso hat geschrieben: 31.10.2021, 10:28
footbâle hat geschrieben: 30.10.2021, 23:11 Die Schiri Diskussion ist auch für nix. Wir müssen das Spiel gewinnen, ohne wenn und aber.
Genau so.

Genau so! Egal, wo Brecher seinen Freistoss ausführt, es kommt zu 5 Ballberührungen der Zürcher bis zum Tor; da sollte 30 Sek. vor Schluss anders verteidigt werden und gut ist.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Konter »

Was für ein krasses Fussballspiel.

Offensiv war es eine der besten Leistungen seit langem. Da war mal wieder richtig Tempo, und schnelle Kombinationen drin. So kann halt Fussball aussehen, wenn der Gegner nicht einfach ständig versucht, mit 10 Spielern hinter dem Ball zu stehen. 

Males hat mir gestern gut gefallen, sowie eigentlich die ganze Offensivabteilung mit Ndoye, Millar und natürlich wie immer Cabral. Auch das Zentrum war mit Kasami und Frei sehr stark in den Zweikämpfen und Kasami mit einem seiner besten Auftritte in dieser Saison.

Lediglich die hinterste Linie war nicht ganz zufriedenstellend. Djiga zwar mit einer guten Leistung aber der eine Fehler, wäre bei einem besseren Gegenspieler knallhart mit einem Tor ausgenützt worden. Und Tavares bringt zwar offensiv enorm viel Power, aber defensiv stand er einige mal im Schilf, beim 1:1 und auch in einer anderen Situation ziemlich identisch. Er muss die Balance und sein Stellungsspiel gegen den Ball noch ein bisschen finden, aber ansonsten ein toller Spieler.

Ja und zum Schluss wurde bereits alles gesagt, skandalöser Entscheid, egal wie man es dreht und dass die FCB-Spieler, nachdem sie bereits vor der Kurve den Sieg bejubelt haben, mental nicht ganz auf der Höhe waren, verzeiht das dumme Gegentor zwar nicht, aber ganz unerklärbar ist es leider auch nicht. 

Und das Frei Interview ist nicht der Rede wert, ausser man ist prinzipiell kein grosser Fan von Fabi. Mit der Leistung darf man durchaus zufrieden sein und gegenüber YB ist es ein gewonnener Punkt, das meinte er wohl damit, und nicht aufgrund des Spielverlaufs, da sagte er ja explizit, dass es unter diesem Aspekt zwei Verlorene waren. 

Aber insgesamt bin ich mit der Reaktion nach dem Cup-Out zufrieden. 

Toerpe
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2021, 12:31

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Toerpe »

Melde mich mal wieder aus Zürich.

M.E. war der Entscheid korrekt. Der hinterste Mann, der einen Pass auf einen im Offside stehenden Gegner erfolglos zu unterbinden versucht und den Ball dabei mit Absicht ablenkt, kann kein Offside aufheben. Der hinterste Mann kann gar nie ein offside aufheben, ohne dass er den Ball unter Kontrolle bringt. Gogia brachte den Ball sicher nicht unter seine Kontrolle.

Klarer wird das, wenn man die Szene vor das Tor verlegt und Gogia mit Brecher ersetzt. Wenn Brecher dann den Hohen Ball nicht zu fassen kriegt, aber ablenkt und der Pass trotzdem beim zum Zeitpunkt der Passabgabe im Offside stehenden Gegner landet, bleibt es offside.

Oder sehe ich was falsch?

Tolles Spiel übrigens mit super Stimmung. Glückliches Unentschieden für uns, unabhängig dieser Szene.

basler II.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 279
Registriert: 24.07.2021, 13:39

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von basler II. »

Toerpe hat geschrieben: 31.10.2021, 11:49 Melde mich mal wieder aus Zürich.

M.E. war der Entscheid korrekt. Der hinterste Mann, der einen Pass auf einen im Offside stehenden Gegner erfolglos zu unterbinden versucht und den Ball dabei mit Absicht ablenkt, kann kein Offside aufheben. Der hinterste Mann kann gar nie ein offside aufheben, ohne dass er den Ball unter Kontrolle bringt. Gogia brachte den Ball sicher nicht unter seine Kontrolle.

Klarer wird das, wenn man die Szene vor das Tor verlegt und Gogia mit Brecher ersetzt. Wenn Brecher dann den Hohen Ball nicht zu fassen kriegt, aber ablenkt und der Pass trotzdem beim zum Zeitpunkt der Passabgabe im Offside stehenden Gegner landet, bleibt es offside.

Oder sehe ich was falsch?

Tolles Spiel übrigens mit super Stimmung. Glückliches Unentschieden für uns, unabhängig dieser Szene.

Hesch du irgendöbis gläse die letste sitte?

Toerpe
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2021, 12:31

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Toerpe »

basler II. hat geschrieben: 31.10.2021, 12:13

Hesch du irgendöbis gläse die letste sitte?

Ja, nicht alles, aber einiges. Sehe ich also was falsch?

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Dome »

für mich ist der Offside Entscheid richtig, zu mind. mit meinem Verständnis der Regel.

Und zwar steht unser Spieler bereits im Offside bevor der Verteidiger den Ball berührt, also bei Passabgabe.

Es ist nicht eine Situation, bei der der Verteidiger den Ball verlängert und bei dem Zeitpunkt der Stürmer im Offside steht.
Sondern eben halt schon zu Beginn.

Wäre alles halb so wild, hätte man nicht nachher hinten gepennt.


Trotzdem war es ein tolles Spiel, und auch wenn wir zwei Punkte verloren haben, habe ich lieber so ein gutes Spiel, als ein langweiliges.

Cabrals Kiste hammer, 
Lindner wieder für die Big Saves verantwortlich und gut gemacht. Die Aktion am Schluss mit Ceesay, naja...
IV hat auch Spass gemacht.
Millar kommt immer mehr und mehr
Frei ist genug lange Profi, ich denke, er kann sein Eigengoal einordnen.


Alles in Allem fand ich es kein schlechtes Spiel, zwei Punkte verloren, ok, gerade nach der YB Niederlage wäre das Gold gewesen, aber immerhin ein Punkt auf YB ausgebaut, Zürich gleich weit auf Abstand gehalten.

Nach der letzten Saisons, ist doch alles Balsam auf der Seele, und ich hätte nicht erwartet, dass unsere sich so schnell von Sforza erholen.

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Saan Chao »

Toerpe hat geschrieben: 31.10.2021, 12:22
basler II. hat geschrieben: 31.10.2021, 12:13

Hesch du irgendöbis gläse die letste sitte?

Ja, nicht alles, aber einiges. Sehe ich also was falsch?

Dann liegen sämtliche Zeitungen also falsch?
Lies doch mal „Euren“ Tagi, da wird die Szene auch korrekt beschrieben!

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von andreas »

Toerpe hat geschrieben: 31.10.2021, 12:22
basler II. hat geschrieben: 31.10.2021, 12:13

Hesch du irgendöbis gläse die letste sitte?

Ja, nicht alles, aber einiges. Sehe ich also was falsch?

Ja.

Was du beschreibst, ist sinnvolle Intuition für eine Abseits-Regel. Aber die Regel funktioniert nicht so, sie ist glasklar: Wenn der Verteidiger den Ball absichtlich spielt; ohne ein Tor direkt zu verhindern, dann ist es kein Abseits.

Siehe hier, das Tor gegen uns:
https://www.sfl.ch/news/news/artikel/of ... rklaerung/
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Saan Chao »

Die Abseitsregel – ein Buch mit sieben Siegeln

Nein, André Breitenreiter und Patrick Rahmen werden sich in dieser Samstagnacht nicht mehr einig. FCZ-Trainer Breitenreiter erkennt in der 94. Minute vor dem vermeintlichen Basler 4:2 ein «klares Abseits». Und das gleich von zwei FCB-Spielern. Sein Basler Antipode aber erklärt mit Nachdruck, der Videoschiedsrichter habe falsch entschieden: «Und das irritiert mich.»

Nun sind beide Trainer gewiss vom Fach und ihre Mannschaften trennten sich schliesslich nach einer völlig durchgedrehten Schlussphase schicklich und praktisch friedlich 3:3. Aber in der Frage des Offside geht Rahmen als Punktsieger hervor. Und das liegt an einer Abseitsregel, die immer wieder für Irritation sorgt, weil sie in gewissen Situationen reichlich merkwürdig wirken kann. So, wie an diesem Abend.

In Regel 11.2 der Fifa steht: «Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.»

Anhand der 94. Minute des Klassikers durchgespielt, bedeutet das: Weil FCZ-Goalie Yanick Brecher bei einem Zürcher Corner mit nach vorne geeilt ist, steht der Basler Sergio Lopez beim folgenden Konter zunächst Abseits. Weil sich aber Akaki Gogia mit letzter Kraft und sehr absichtlich zum Ball streckt und ihn auch mit dem Kopf erwischt, entsteht laut Regeln eine neue Spielsituation – das Offside ist aufgehoben.

https://www.tagesanzeiger.ch/andre-brei ... 2146561528

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6003
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Master »

Toerpe hat geschrieben: 31.10.2021, 12:22
basler II. hat geschrieben: 31.10.2021, 12:13

Hesch du irgendöbis gläse die letste sitte?

Ja, nicht alles, aber einiges. Sehe ich also was falsch?


Ja.

Zum Rest des Spiels: Grosse Klasse, was für ein Match! Basel von der Einstellung defensiv wie auch offensive eine Klasse besser als Zürich über das Spiel gesehen, hatte aber einige schwache individuelle Momente. Die meisten FCZ-Chancen kamen nicht durch schlechtes Stellungsspiel, sondern durch saudumme Ballverluste in der Vorwärtsbewegung zustande, fast immer auch weil der Basel zu lange am Fuss war und der Moment des Abspiels verpasst wurde. Das ist nicht erst heute sichtbar, sondern generell so in dieser Saison.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Rahmen bewusst so möchte und lieber Ballverluste im Zweikampf hat als Abspielfehler (die Passgenauigkeit ist nämlich recht hoch). Auf jeden Fall wurde es einige Male sehr brenzlig dadurch, insbesondere wenn die Verteidiger Djiga oder Tavares in der Vorwärtsbewegung den Ball verloren. Auch bei Kasami gab es einige dieser unnötigen Momente kurz nach Balleroberung.

Mir gefiel die Ein- und Aufstellung, mit welcher Passion und Aggressivität wir auf dem Platz standen, ein genau richtig für ein Samstagabend-Flutlicht-Spitzenspiel und das noch in Zürich! So wird das was diese Saison, an dieses Team glaube ich. Wir hätten die Punkte definitiv verdient.

Toerpe
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2021, 12:31

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Toerpe »

Aber was ist mit dem Torhüter, der den Querpass im Strafraum erfolglos zu verhindern versucht? Der hebt kein Offside auf, auch wenn er den Ball berührt.

Dein Beispiel im Video ist eine andere Situation, da agiert ja nicht der hinterste Mann.

Na ja, wird wohl noch qualifiziertere Erklärungen geben. Schönen Sonntag!

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von JackR »

Bitter Pille gestern. Aber trotzdem den Vorsprung auf YB ausgebaut :cool:

Der Schiri hats 92min lang verdammt gut gemacht und dann versaut er sich die eigene Leistung. Zu den Dingen die schon breit diskutiert werden kommen noch zwei weitere dazu:

1. Vor der Flanke zum 3:3 steht der Schiri Kasami im weg, der Gogia nicht angreifen kann.
2. Nach dem Kopfball von Cesay geht noch ein Zürcher aus dem Abseits auf den Ball und irritiert Lindner - könnte man in der Theorie auch Abseits pfeiffen hier. Hätte Lindner da den Neuer-Abseitsarm gehoben, womöglich stünde ein Sieg zu buche.

Was mich zusätzlich auch noch etwas ärgert: Man spielt die Situation, bei der Brecher im FCB-16er ist, ziemlich scheisse. x Querpässe und am Schluss ein Dribbling über 2 Zürcher, obwohl man extreme numerische Überlegenheit hatte (wieso rennen da 7 FCB-Spieler nach vorne?).


Trotzdem: Ein ansprechender Auftritt der Mannschaft und definitiv eine Steigerung zu den Auftritten davor.
Zuletzt geändert von JackR am 31.10.2021, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

basler II.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 279
Registriert: 24.07.2021, 13:39

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von basler II. »

Toerpe hat geschrieben: 31.10.2021, 12:40 Aber was ist mit dem Torhüter, der den Querpass im Strafraum erfolglos zu verhindern versucht? Der hebt kein Offside auf, auch wenn er den Ball berührt.

Dein Beispiel im Video ist eine andere Situation, da agiert ja nicht der hinterste Mann.

Na ja, wird wohl noch qualifiziertere Erklärungen geben. Schönen Sonntag!

Wie qualifiziert muess es no sii?

Isches eigentlich so schwer z kapiere? Für mi isch d regle jo au sinnlos, aber schwer isch sie jo nit...

julien_
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 06.03.2018, 18:35

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von julien_ »

Ich weiss, wie bitter sich diese Wende für die FCB-Fans anfühlt und will hier ganz sicher nicht provozieren. Meines Erachtens war der Abseitsentscheid richtig.  Aus dem Regelbuch:

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.


Als der Pass auf Stocker gespielt wurde, war nur noch ein Spieler (Gogia) zwischen Torlinie und Stocker (Brecher befand sich in der Basler Platzhälfte); Stocker stand somit klar im Abseits. Der VAR wertete den Kopfball von Gogia meines Erachtens richtigerweise nicht als bewusst/kontrolliert gespielten Pass, sondern als Torverhinderungsaktion (Deliberate Play); sonst hätte Stocker mit dem Ball  alleine Richtung leeres Tor laufen können. Eine solche Torverhinderungsaktion hebt eben gemäss Regeln das  Abseits nicht auf.  M. E. hat der VAR die Situation richtig eingeschätzt und korrekt entschieden. Freistoss aus der Platzmitte. Das allfällige 2. Abseits von Stocker (Behinderung des Torhüters) stand somit gar nicht mehr zur Diskussion. 

Ich empfehle allen, die hier unkontrolliert gegen den VAR polemisieren, sich doch erst einmal mit den Regeln vertraut zu machen. Diejenigen, die damit intellektuell überfordert sind, seien entschuldigt.  
 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von Felipe »

julien_ hat geschrieben:Ich weiss, wie bitter sich diese Wende für die FCB-Fans anfühlt und will hier ganz sicher nicht provozieren. Meines Erachtens war der Abseitsentscheid richtig.  Aus dem Regelbuch:

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.


Als der Pass auf Stocker gespielt wurde, war nur noch ein Spieler (Gogia) zwischen Torlinie und Stocker (Brecher befand sich in der Basler Platzhälfte); Stocker stand somit klar im Abseits. Der VAR wertete den Kopfball von Gogia meines Erachtens richtigerweise nicht als bewusst/kontrolliert gespielten Pass, sondern als Torverhinderungsaktion (Deliberate Play); sonst hätte Stocker mit dem Ball  alleine Richtung leeres Tor laufen können. Eine solche Torverhinderungsaktion hebt eben gemäss Regeln das  Abseits nicht auf.  M. E. hat der VAR die Situation richtig eingeschätzt und korrekt entschieden. Freistoss aus der Platzmitte. Das allfällige 2. Abseits von Stocker (Behinderung des Torhüters) stand somit gar nicht mehr zur Diskussion. 

Ich empfehle allen, die hier unkontrolliert gegen den VAR polemisieren, sich doch erst einmal mit den Regeln vertraut zu machen. Diejenigen, die damit intellektuell überfordert sind, seien entschuldigt.  
 
Interessanter Einleitungs- und Schlusssatz. Merkst du was?

Wir werden’s ja sehen. Schiri-Chef Wermelinger wird sich ja möglicherweise noch zu dieser Szene äussern.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: FC Zürich vs. FC Basel | 30.10.2021 - 2030h

Beitrag von JackR »

julien_ hat geschrieben: 31.10.2021, 12:50 Ich weiss, wie bitter sich diese Wende für die FCB-Fans anfühlt und will hier ganz sicher nicht provozieren. Meines Erachtens war der Abseitsentscheid richtig.  Aus dem Regelbuch:

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.


Als der Pass auf Stocker gespielt wurde, war nur noch ein Spieler (Gogia) zwischen Torlinie und Stocker (Brecher befand sich in der Basler Platzhälfte); Stocker stand somit klar im Abseits. Der VAR wertete den Kopfball von Gogia meines Erachtens richtigerweise nicht als bewusst/kontrolliert gespielten Pass, sondern als Torverhinderungsaktion (Deliberate Play); sonst hätte Stocker mit dem Ball  alleine Richtung leeres Tor laufen können. Eine solche Torverhinderungsaktion hebt eben gemäss Regeln das  Abseits nicht auf.  M. E. hat der VAR die Situation richtig eingeschätzt und korrekt entschieden. Freistoss aus der Platzmitte. Das allfällige 2. Abseits von Stocker (Behinderung des Torhüters) stand somit gar nicht mehr zur Diskussion. 

Ich empfehle allen, die hier unkontrolliert gegen den VAR polemisieren, sich doch erst einmal mit den Regeln vertraut zu machen. Diejenigen, die damit intellektuell überfordert sind, seien entschuldigt.  
 

Du hast glaub ich die Regel nicht verstanden: Es ist kein Abseits (wenn der Ball vom gegnerischen Spieler kommt) ausser es ist eine Torverhinderungsaktion (bspw. Parade eines Torhüters). Da Gogias Einfriefen aber definitiv keine solche Aktion ist (siehe deine kopierte Definition; Ball geht nicht Richtung Tor), ist es auch kein Abseits.

Antworten