Ein Sieg der Vernunft wäre schön.I'm all in hat geschrieben: 08.10.2021, 09:35 https://www.20min.ch/story/ich-kann-mir ... 8167814066
Und langsam wird 2G anvisiert. Wie am Anfang bei 3G gibt es noch Kritik. Diese Kritik wird mit der Zeit verstummen, es werden immer mehr Befürworter sich zu Wort melden. Die Entwicklung ist irgendwie schon sehr krass.
Corona-Impfung
Re: Corona-Impfung
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona-Impfung
I'm all in hat geschrieben: 08.10.2021, 09:35 https://www.20min.ch/story/ich-kann-mir ... 8167814066
Und langsam wird 2G anvisiert. Wie am Anfang bei 3G gibt es noch Kritik. Diese Kritik wird mit der Zeit verstummen, es werden immer mehr Befürworter sich zu Wort melden. Die Entwicklung ist irgendwie schon sehr krass.
Solange Betriebe dies selber entscheiden ist es ok finde ich.
Würde eine 2G Regel eher ablehnen als Begrüssen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12600
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona-Impfung
Es wird kälter. Viele Jugendliche wollen doch wieder normal in den Ausgang gehen können ohne sich dabei jedes Mal testen zu müssen. Da wird schon noch was gehen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 685
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
Re: Corona-Impfung
Gewisse Leute sind schon Clowns und Narren wie im Bilderbuch.
Vor kurzem waren wir noch bei "Zertifikat vorübergehend und im September Geschichte, unabhängig der Impfquote" und nun ist einigen das bereits unzumutbare 3G schon zu wenig. Grossartig.
Vor kurzem waren wir noch bei "Zertifikat vorübergehend und im September Geschichte, unabhängig der Impfquote" und nun ist einigen das bereits unzumutbare 3G schon zu wenig. Grossartig.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8201
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona-Impfung
I'm all in hat geschrieben: 08.10.2021, 09:32Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.10.2021, 23:10Nicht zu unterschätzen ja, aber bei der Impfung offenbar immer noch deutlich seltener als bei Covid-19. Sagen zumindest die Skandinavischen Länder die nun zwar Moderna für Junge nicht mehr einsetzen, aber weiterhin Biontech/Pfizer empfehlen anstatt gar nicht impfen. Weil eben das Risiko bei Covid-19 noch höher ist.I'm all in hat geschrieben: 07.10.2021, 19:19
Ich finde deinen Ansatz sehr interessant. Nach wie vor verstehe ich nicht, dass man die geringe Gefahr für die jungen Menschen nicht klarer kommuniziert. Jederzeit würde ich einen über 50-Jährigen Geimpften gegenüber zwei 20-Jährigen Geimpften vorziehen. Natürlich nur rein mathematisch betrachtet.
https://www.20min.ch/story/herzentzuend ... 3120314391
Herzentzündungen sind bei Jungen mit dem Moderna-Impfstoff nicht zu unterschätzen.
Sei es drum, deine ursprüngliche Aussage war sehr überspitzt. Wenn jung für dich U40 bedeutet, stimmt deine Aussage schlichtweg nicht. 30-39 haben ein deutliches Risiko, was dann wiederum auf die Gesellschaft Auswirkungen hat.
30-39-Jährige haben nicht ein deutliches Risiko resp. was ist ein deutliches Risiko für dich? Auch hier heisst es ganz klar, dass man das Ganze in Relation setzen muss.
3% halte ich für sehr hoch. Zumindest so hoch dass es bei einer Durchseuchung zu Problemen kommt.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona-Impfung
pete boyle hat geschrieben: 08.10.2021, 11:21 Gewisse Leute sind schon Clowns und Narren wie im Bilderbuch.
Vor kurzem waren wir noch bei "Zertifikat vorübergehend und im September Geschichte, unabhängig der Impfquote" und nun ist einigen das bereits unzumutbare 3G schon zu wenig. Grossartig.
Finde auch, dass man Langsam eine Strategie fahren soll, dass das Zertifikat im Februar abschafft, jedoch spätestens im März.
Dies dürfte aber auf keinen Fall Öffentlich bekannt werden.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Corona-Impfung
pete boyle hat geschrieben: 08.10.2021, 11:21 Gewisse Leute sind schon Clowns und Narren wie im Bilderbuch.
Vor kurzem waren wir noch bei "Zertifikat vorübergehend und im September Geschichte, unabhängig der Impfquote" und nun ist einigen das bereits unzumutbare 3G schon zu wenig. Grossartig.
Schon erstaunlich, wie lange sich diese Mär haltet, obwohl man mit kurzer Recherche die Gründe findet, weshalb wir die Zertifikatspflicht überhaupt haben..
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4178
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Corona-Impfung
Ich bin sehr dafür von "der Staat schützt seine Einwohner" zu "schützt euch selbst ihr Idioten" überzugehen. Als einzige Massnahme bliebe dann noch die Triage bei Überlastung des Gesundheitswesens.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8201
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona-Impfung
pete boyle hat geschrieben: 08.10.2021, 11:21 Gewisse Leute sind schon Clowns und Narren wie im Bilderbuch.
Vor kurzem waren wir noch bei "Zertifikat vorübergehend und im September Geschichte, unabhängig der Impfquote" und nun ist einigen das bereits unzumutbare 3G schon zu wenig. Grossartig.
Wie ist das nochmals mit der freien Meinungsäusserung? Gilt die nur wenn es einem passt?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 357
- Registriert: 26.05.2021, 17:54
Re: Corona-Impfung
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 08.10.2021, 12:56pete boyle hat geschrieben: 08.10.2021, 11:21 Gewisse Leute sind schon Clowns und Narren wie im Bilderbuch.
Vor kurzem waren wir noch bei "Zertifikat vorübergehend und im September Geschichte, unabhängig der Impfquote" und nun ist einigen das bereits unzumutbare 3G schon zu wenig. Grossartig.
Wie ist das nochmals mit der freien Meinungsäusserung? Gilt die nur wenn es einem passt?
Die freie Meinungsäusserung ist auf beiden Seiten vollkommen vorhanden. Die Entwicklung, dass es immer mehr und mehr braucht, ist dagegen schon speziell und darf hinterfragt werden. Ich habe je länger je mehr ein mulmiges Gefühl.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12600
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona-Impfung
Ohne die Delta... wären wir auch mit 60% 2x Geimpften aus dem Schneider. Konnte ja niemand wirklich voraussehen...Dann stiegen halt die Auslastung auf den ITS erneut an. Und der Winter steht noch bevor...
Re: Corona-Impfung
Also momentan läuft es ja mit dem erweiterten Zertifikat gar nicht so schlecht. Wenn das so bleibt, auch nach den Herbstferien und den ersten wirklich kalten Tagen/Nächten, wieso dann auf 2G umschwenken? Fände ich auch etwas übertrieben in Anbetracht der zurzeit stabilen Situation.
Ich hoffe auch, dass man spätestens vor Weihnachten die erweiterte Zertifikatspflicht wieder rückgängig machen kann und es nur noch für Indoor-Clubs und Grossveranstaltungen verwendet. Bestenfalls kommen wir auf 70% Impfquote, mehr wird nicht zu holen sein. Unser Vorteil könnte noch sein, dass wir passiv durchseuchen seit Juni 2020 im Gegensatz zu Deutschland zum Beispiel.
Aber eben, das ist alles Wunschdenken und best-case Szenario! Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich hoffe auch, dass man spätestens vor Weihnachten die erweiterte Zertifikatspflicht wieder rückgängig machen kann und es nur noch für Indoor-Clubs und Grossveranstaltungen verwendet. Bestenfalls kommen wir auf 70% Impfquote, mehr wird nicht zu holen sein. Unser Vorteil könnte noch sein, dass wir passiv durchseuchen seit Juni 2020 im Gegensatz zu Deutschland zum Beispiel.
Aber eben, das ist alles Wunschdenken und best-case Szenario! Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Re: Corona-Impfung
Derweil bleibt in den Alters- und Behindertenheimen alles beim Alten:
«Hinter vorgehaltener Hand berichten Heim-Chefs, wie sie selbst mit grossem Effort Anteil des geimpften Personals nur von 20 auf 40% steigern konnten.»
https://www.20min.ch/story/impfskepsis- ... 38923695[b][/b]

«Hinter vorgehaltener Hand berichten Heim-Chefs, wie sie selbst mit grossem Effort Anteil des geimpften Personals nur von 20 auf 40% steigern konnten.»
https://www.20min.ch/story/impfskepsis- ... 38923695[b][/b]

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12600
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona-Impfung
Wenn man denen den Nutzen einer Corona Impfung jetzt noch erklären muss, sind die m.E. im falschen Job.
Re: Corona-Impfung
Tja und wenn man das Personal zur Impfung zwingt, dann wunder man sich warum man keine neuen Leute mehr für die Jobs in der Pflegebranche begeistern kann.
Solange die Bewohner geimpft sind (oder zumindest die Chance hatten sich zu impfen) sehe ich in dem ungeimpften Personal kein grosses Problem. Irgendwann werde diese Leute C19 durchmachen und so in den 2G Status kommen. Die Durchseuchung von den Nichtimpfern ist nachwievor das potenteste Mittel zur Beendigung der Pandemie. Impfzwang, gesellschaftlicher Ausschluss führt nur zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten und mehr Hass. Es gibt Leute die wollen sich nicht ipfen lassen. In einem freien Land wir der Schweiz gilt es dies zu akzeptieren, auch wenn es nicht die schlauste Entscheidung ist.
Solange die Bewohner geimpft sind (oder zumindest die Chance hatten sich zu impfen) sehe ich in dem ungeimpften Personal kein grosses Problem. Irgendwann werde diese Leute C19 durchmachen und so in den 2G Status kommen. Die Durchseuchung von den Nichtimpfern ist nachwievor das potenteste Mittel zur Beendigung der Pandemie. Impfzwang, gesellschaftlicher Ausschluss führt nur zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten und mehr Hass. Es gibt Leute die wollen sich nicht ipfen lassen. In einem freien Land wir der Schweiz gilt es dies zu akzeptieren, auch wenn es nicht die schlauste Entscheidung ist.
Re: Corona-Impfung
BSL>ZRH hat geschrieben: 12.10.2021, 06:43 Tja und wenn man das Personal zur Impfung zwingt, dann wunder man sich warum man keine neuen Leute mehr für die Jobs in der Pflegebranche begeistern kann.
Solange die Bewohner geimpft sind (oder zumindest die Chance hatten sich zu impfen) sehe ich in dem ungeimpften Personal kein grosses Problem. Irgendwann werde diese Leute C19 durchmachen und so in den 2G Status kommen. Die Durchseuchung von den Nichtimpfern ist nachwievor das potenteste Mittel zur Beendigung der Pandemie. Impfzwang, gesellschaftlicher Ausschluss führt nur zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten und mehr Hass. Es gibt Leute die wollen sich nicht ipfen lassen. In einem freien Land wir der Schweiz gilt es dies zu akzeptieren, auch wenn es nicht die schlauste Entscheidung ist.
Genau hier ist der Hund begraben. Es überrascht mich zwar, solche Aussagen nach bald 2 Jahre Pandemie noch zu hören, aber es gibt halb unterschiedliche Weltbilder. Gerade Personen in Spitälern und Heimen sind solche, bei denen die Ansteckungsgefahr trotz Impfung vergleichsweise gross ist. Die Impfung schützt ja nicht zu 100%, wie du sicherlich weisst. Und deine Folgeaussage „die werden Covid irgendwann durchmachen“ impliziert ja schon, dass dann früher oder später die Ansteckungsgefahr für Patienten gegeben ist. Das heisst, nicht geimpfte Personen im Spital gefährden indirekt die Patienten.
Re: Corona-Impfung
BSL>ZRH hat geschrieben: 12.10.2021, 06:43 Tja und wenn man das Personal zur Impfung zwingt, dann wunder man sich warum man keine neuen Leute mehr für die Jobs in der Pflegebranche begeistern kann.
Ich engagiere mich ehrenamtlich im Behindertenbereich. Ich würde aber niemals beruflich dort einsteigen – gerade wegen der krassen Denkweise diverser Angestellten, die eine Impfung als Gift bezeichnen und moderne Medizin ablehnen. Ableismus lehne ich ebenso ab wie Rassismus.
Denn bei einigen Angestellten in Heimen habe ich wirklich das Gefühl, dass sie Todesengel sein wollen und Menschen mit Behinderung bzw. über 80 Jahren von ihrem ach so traurigen Leben erlösen möchten. Als ob es ihre Aufgabe wäre, den Wert eines Lebens zu beurteilen. Mitte Oktober 2021 sind in meinem Freundeskreis nur noch 4 Leute nicht geimpft. Was sie beruflich machen? Ein Typ ist Handwerker, ein Kollege und zwei Kolleginnen arbeiten in Heimen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12600
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona-Impfung
Die stellen sich ja nicht gegen die Impfung, weil sie den Nutzen einer Impfung nicht kennen (oder aus ihrer Sicht, den theoretischen Nutzen einer Impfung)...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: 02.03.2021, 16:04
Re: Corona-Impfung
Ich persönlich bin geimpft.
Aber: Für viele Menschen ist der Impfentscheid ein Bauchentscheid. Sie haben diffuse Ängste. Wir sollten anerkennen, dass dem so ist. Diesen Ängsten kann man nicht mit wissenschaftlichen Argumenten begegnen.
Das BAG hat leider auch dazu beigetragen, die Impfquote negativ zu beeinflussen. Die Kommunikation war und ist wirr und erratisch. Masken sind schlecht, Masken sind gut, Imfportaldebakel, Testen ist gut und wichtig, Testen soll kosten, Schnelltests sind gut, Schnelltests sind schlecht… nur ein paar Beispiele.
Aus der Kommunikationswissenschaft wissen wir (belegt aus Studien), dass man mit solcher Kommunikation Widerstände und Misstrauen geradezu heranzüchtet. Helfen würden: Ehrlichkeit, Offenheit, zu Fehlern stehen, Transparenz. Ehrlichkeit und offene Kommunikation können wir Schweizer aber leider nicht. Wer mal in Skandinavien war, weiss, dass die Behörden das dort aus dem Effeff beherrschen. Daher auch hohes Vertrauen, hohe Impfquote.
Derart nun herangezüchtetes Misstrauen mit Zwang zu bekämpfen, macht alles nur noch schlimmer und wird Gräben in unsere Gesellschaft reissen. Wenn dann noch ein Zürcher Beamter von „gutmütiger Diktatur“ im ZDF faselt, gute Nacht. Mir selbst macht auch das Zertifikat, die Datenwut und der Umgang damit grosse Sorgen. Ich bin da ganz bei Sibylle Berg. Lest mal 1984 oder A brave new world oder sowas. Oder auch nur chinesische Zeitungen. Mir schaudert.
Wer in einer freien Gesellschaft leben will, muss auch mit Risiken leben and die Entscheide der Einzelnen respektieren. Manche haben Angst, manche haben eine Allergie, manche haben eine andere Einstellung zum Leben und Tod -vielleicht, weil sie in der Pflege arbeiten, das ist psychologisch erklärbar. Hört auf, über andere zu urteilen, Ihr kennt ihre Hintergründe nicht.
Wenn Ihr mit den wissenschaftlichen Argumenten punkten wollt, müsst Ihr Brücken bauen und nicht mit Schrotflinten schiessen und Gräben aufreissen. Hört zu und diskutiert und vergesst nicht, dass es nie nur eine Lösung für ein Problem gibt. Nie, wirklich.
Ich hoffe, dass das BAG das mit dem Brückenbauen auch noch checkt. Habe aber meine Zweifel, da schon zu viele Pannen und alle nur auf Gesichtswahrung aus.
Aber: Für viele Menschen ist der Impfentscheid ein Bauchentscheid. Sie haben diffuse Ängste. Wir sollten anerkennen, dass dem so ist. Diesen Ängsten kann man nicht mit wissenschaftlichen Argumenten begegnen.
Das BAG hat leider auch dazu beigetragen, die Impfquote negativ zu beeinflussen. Die Kommunikation war und ist wirr und erratisch. Masken sind schlecht, Masken sind gut, Imfportaldebakel, Testen ist gut und wichtig, Testen soll kosten, Schnelltests sind gut, Schnelltests sind schlecht… nur ein paar Beispiele.
Aus der Kommunikationswissenschaft wissen wir (belegt aus Studien), dass man mit solcher Kommunikation Widerstände und Misstrauen geradezu heranzüchtet. Helfen würden: Ehrlichkeit, Offenheit, zu Fehlern stehen, Transparenz. Ehrlichkeit und offene Kommunikation können wir Schweizer aber leider nicht. Wer mal in Skandinavien war, weiss, dass die Behörden das dort aus dem Effeff beherrschen. Daher auch hohes Vertrauen, hohe Impfquote.
Derart nun herangezüchtetes Misstrauen mit Zwang zu bekämpfen, macht alles nur noch schlimmer und wird Gräben in unsere Gesellschaft reissen. Wenn dann noch ein Zürcher Beamter von „gutmütiger Diktatur“ im ZDF faselt, gute Nacht. Mir selbst macht auch das Zertifikat, die Datenwut und der Umgang damit grosse Sorgen. Ich bin da ganz bei Sibylle Berg. Lest mal 1984 oder A brave new world oder sowas. Oder auch nur chinesische Zeitungen. Mir schaudert.
Wer in einer freien Gesellschaft leben will, muss auch mit Risiken leben and die Entscheide der Einzelnen respektieren. Manche haben Angst, manche haben eine Allergie, manche haben eine andere Einstellung zum Leben und Tod -vielleicht, weil sie in der Pflege arbeiten, das ist psychologisch erklärbar. Hört auf, über andere zu urteilen, Ihr kennt ihre Hintergründe nicht.
Wenn Ihr mit den wissenschaftlichen Argumenten punkten wollt, müsst Ihr Brücken bauen und nicht mit Schrotflinten schiessen und Gräben aufreissen. Hört zu und diskutiert und vergesst nicht, dass es nie nur eine Lösung für ein Problem gibt. Nie, wirklich.
Ich hoffe, dass das BAG das mit dem Brückenbauen auch noch checkt. Habe aber meine Zweifel, da schon zu viele Pannen und alle nur auf Gesichtswahrung aus.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17631
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Corona-Impfung
Ich bein kein Rassist, aber...
Re: Corona-Impfung
Absolut Pro-Brückenbauen!JohnFranklin_ hat geschrieben: 13.10.2021, 01:13 Ich persönlich bin geimpft.
Aber: Für viele Menschen ist der Impfentscheid ein Bauchentscheid. Sie haben diffuse Ängste. Wir sollten anerkennen, dass dem so ist. Diesen Ängsten kann man nicht mit wissenschaftlichen Argumenten begegnen.
Das BAG hat leider auch dazu beigetragen, die Impfquote negativ zu beeinflussen. Die Kommunikation war und ist wirr und erratisch. Masken sind schlecht, Masken sind gut, Imfportaldebakel, Testen ist gut und wichtig, Testen soll kosten, Schnelltests sind gut, Schnelltests sind schlecht… nur ein paar Beispiele.
Aus der Kommunikationswissenschaft wissen wir (belegt aus Studien), dass man mit solcher Kommunikation Widerstände und Misstrauen geradezu heranzüchtet. Helfen würden: Ehrlichkeit, Offenheit, zu Fehlern stehen, Transparenz. Ehrlichkeit und offene Kommunikation können wir Schweizer aber leider nicht. Wer mal in Skandinavien war, weiss, dass die Behörden das dort aus dem Effeff beherrschen. Daher auch hohes Vertrauen, hohe Impfquote.
Derart nun herangezüchtetes Misstrauen mit Zwang zu bekämpfen, macht alles nur noch schlimmer und wird Gräben in unsere Gesellschaft reissen. Wenn dann noch ein Zürcher Beamter von „gutmütiger Diktatur“ im ZDF faselt, gute Nacht. Mir selbst macht auch das Zertifikat, die Datenwut und der Umgang damit grosse Sorgen. Ich bin da ganz bei Sibylle Berg. Lest mal 1984 oder A brave new world oder sowas. Oder auch nur chinesische Zeitungen. Mir schaudert.
Wer in einer freien Gesellschaft leben will, muss auch mit Risiken leben and die Entscheide der Einzelnen respektieren. Manche haben Angst, manche haben eine Allergie, manche haben eine andere Einstellung zum Leben und Tod -vielleicht, weil sie in der Pflege arbeiten, das ist psychologisch erklärbar. Hört auf, über andere zu urteilen, Ihr kennt ihre Hintergründe nicht.
Wenn Ihr mit den wissenschaftlichen Argumenten punkten wollt, müsst Ihr Brücken bauen und nicht mit Schrotflinten schiessen und Gräben aufreissen. Hört zu und diskutiert und vergesst nicht, dass es nie nur eine Lösung für ein Problem gibt. Nie, wirklich.
Ich hoffe, dass das BAG das mit dem Brückenbauen auch noch checkt. Habe aber meine Zweifel, da schon zu viele Pannen und alle nur auf Gesichtswahrung aus.
Da aber eine Frage: Hast du einen Vorschlag, wie genau man Brücken zu Menschen schlagen soll, die sich wie trötzelnde Kinder verhalten, sich jeglicher Argumentation gegenüber verschliessen und hinter jedem Versuch, Verständnis aufzubringen und Ihnen mit faktenbasierten Informationen zu begegnen, einen "bösen Plan der Eliten" wittern?
Nein, irgendwann ist einfach Schluss. Genau diese Leute, die über Diktatur, eingeschränkte Grundrechte etc. rumheulen, aber Nichts und wieder Nichts zur baldigen Beendigung dieser Scheisspandemie betragen, sind die grössten Hetzer und Spalter.
Die und nur die.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: 02.03.2021, 16:04
Re: Corona-Impfung
Doppelpost
Zuletzt geändert von JohnFranklin_ am 13.10.2021, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: 02.03.2021, 16:04
Re: Corona-Impfung
q.e.d.
Man schreibt einen Brückenbauerbeitrag und bekommt als erste Antworten:
- Eine pure Provokation respektive Beleidigung.
- Einen Fehdehandschuh an die „anderen“.
Sorry, Leute, aber Ihr seid genau das gleiche Problem wie diejenigen, die Ihr auf der anderen Seite seht. Ich fände es gut, wenn sich alle mal selbst hinterfragen. Auch Ihr, die ich sonst als besonnen einschätze.
Schade, dass das Thema unsere Gesellschaft so kaputtmacht…
Ihr müsst wissen, dass ich jeden Tag am gleichen Strick ziehe wie Ihr. Leider endet aber alles zu oft in Getrötzele auf beiden Seiten. Und zum Streiten braucht es immer zwei…
Man schreibt einen Brückenbauerbeitrag und bekommt als erste Antworten:
- Eine pure Provokation respektive Beleidigung.
- Einen Fehdehandschuh an die „anderen“.
Sorry, Leute, aber Ihr seid genau das gleiche Problem wie diejenigen, die Ihr auf der anderen Seite seht. Ich fände es gut, wenn sich alle mal selbst hinterfragen. Auch Ihr, die ich sonst als besonnen einschätze.
Schade, dass das Thema unsere Gesellschaft so kaputtmacht…
Ihr müsst wissen, dass ich jeden Tag am gleichen Strick ziehe wie Ihr. Leider endet aber alles zu oft in Getrötzele auf beiden Seiten. Und zum Streiten braucht es immer zwei…
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4178
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Corona-Impfung
OutLander hat geschrieben: 13.10.2021, 08:19 Absolut Pro-Brückenbauen!
Da aber eine Frage: Hast du einen Vorschlag, wie genau man Brücken zu Menschen schlagen soll, die sich wie trötzelnde Kinder verhalten, sich jeglicher Argumentation gegenüber verschliessen und hinter jedem Versuch, Verständnis aufzubringen und Ihnen mit faktenbasierten Informationen zu begegnen, einen "bösen Plan der Eliten" wittern?
Nein, irgendwann ist einfach Schluss. Genau diese Leute, die über Diktatur, eingeschränkte Grundrechte etc. rumheulen, aber Nichts und wieder Nichts zur baldigen Beendigung dieser Scheisspandemie betragen, sind die grössten Hetzer und Spalter.
Die und nur die.
Das ist genau der Punkt. Trötzelnde Kinder kriegt man nicht vom trötzeln weg so lange sie für ihr Trötzeln Aufmerksamkeit kriegen.
https://www.swissmom.ch/de/erziehung/um ... hase-10644
Ich habe bei meinen Kindern recht gute Erfahrungen damit gemacht sie einfach abtoben zu lassen. Selbst mitten im Migros oder im Bahnhof. Irgendwann wird der Boden auf den man sich wirft kalt und die Fäuste mit denen man auf ihn trommelt tun weh. Während der "Abtobphase" kann man mit dem Kind sowieso nicht reden. Also einfach machen lassen bis es die Konsequenzen des eigenen Handelns zu spüren beginnt.
Um es mit den Impfgegnern zu vergleichen: Wir müssen beginnen sie zu ignorieren. Wir müssen sie einfach dort stehen/liegen lassen wo sie jetzt am abtoben sind und unseren Weg ohne sie weitergehen. Die Abstimmung im November ist ein wichtiger Schritt von ihnen weg. Dieser Schritt muss klappen.
In der Konsequenz heisst dies: Wer sich nicht impfen lässt ist selber schuld. Dies muss klar kommuniziert werden und auch Konsequenzen haben. Z.B. eingeschränkte Leistungen der IV bei "Long Covid" wenn man ungeimpft erkrankte.
Re: Corona-Impfung
@Faniella Diwani: Sehr guter Vergleich, danke. Sehe ich genau gleich.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3440
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: Corona-Impfung
@JohnFranklin_
Ich hätte von dir gerne ein paar konkrete Vorschläge, wie man die Ungeimpften dazu bringen könnte, sich doch noch impfen zu lassen.
Mit den Gratistests, Verlängerung des Gratisangebots, relativ später Ausweitung der Zertifikatspflicht, Walk in-Tagen und dem Kauf des J+J-Impfstoffs ging man doch schon genug auf diejenigen zu, die sich (noch) nicht impfen lassen wollen. Dazu sind Informationen, Interviews und Leserfragen und Antworten von Experten zur Impfung für jedermann verfügbar. Was soll man denn sonst noch machen?
Irgendwann ist man es einfach leid, die gleichen Diskussionen immer und immer wieder zu führen und bei jeder Argumentation irgendeinen Strohmann (User Händsche hat hierzu eine gute Liste zusammengetragen) vorgesetzt zu bekommen, für den man dann wieder ausholen muss, um ihn zu entkräften, nur um das nach zwei Sätzen zu wiederholen, weil wieder jemand einen Artikel nicht verstanden hat und die Infos daraus (absichtlich?) falsch interpretiert.
Ich hätte von dir gerne ein paar konkrete Vorschläge, wie man die Ungeimpften dazu bringen könnte, sich doch noch impfen zu lassen.
Mit den Gratistests, Verlängerung des Gratisangebots, relativ später Ausweitung der Zertifikatspflicht, Walk in-Tagen und dem Kauf des J+J-Impfstoffs ging man doch schon genug auf diejenigen zu, die sich (noch) nicht impfen lassen wollen. Dazu sind Informationen, Interviews und Leserfragen und Antworten von Experten zur Impfung für jedermann verfügbar. Was soll man denn sonst noch machen?
Irgendwann ist man es einfach leid, die gleichen Diskussionen immer und immer wieder zu führen und bei jeder Argumentation irgendeinen Strohmann (User Händsche hat hierzu eine gute Liste zusammengetragen) vorgesetzt zu bekommen, für den man dann wieder ausholen muss, um ihn zu entkräften, nur um das nach zwei Sätzen zu wiederholen, weil wieder jemand einen Artikel nicht verstanden hat und die Infos daraus (absichtlich?) falsch interpretiert.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12600
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona-Impfung
OutLander hat geschrieben:Absolut Pro-Brückenbauen!JohnFranklin_ hat geschrieben: 13.10.2021, 01:13 Ich persönlich bin geimpft.
Aber: Für viele Menschen ist der Impfentscheid ein Bauchentscheid. Sie haben diffuse Ängste. Wir sollten anerkennen, dass dem so ist. Diesen Ängsten kann man nicht mit wissenschaftlichen Argumenten begegnen.
Das BAG hat leider auch dazu beigetragen, die Impfquote negativ zu beeinflussen. Die Kommunikation war und ist wirr und erratisch. Masken sind schlecht, Masken sind gut, Imfportaldebakel, Testen ist gut und wichtig, Testen soll kosten, Schnelltests sind gut, Schnelltests sind schlecht… nur ein paar Beispiele.
Aus der Kommunikationswissenschaft wissen wir (belegt aus Studien), dass man mit solcher Kommunikation Widerstände und Misstrauen geradezu heranzüchtet. Helfen würden: Ehrlichkeit, Offenheit, zu Fehlern stehen, Transparenz. Ehrlichkeit und offene Kommunikation können wir Schweizer aber leider nicht. Wer mal in Skandinavien war, weiss, dass die Behörden das dort aus dem Effeff beherrschen. Daher auch hohes Vertrauen, hohe Impfquote.
Derart nun herangezüchtetes Misstrauen mit Zwang zu bekämpfen, macht alles nur noch schlimmer und wird Gräben in unsere Gesellschaft reissen. Wenn dann noch ein Zürcher Beamter von „gutmütiger Diktatur“ im ZDF faselt, gute Nacht. Mir selbst macht auch das Zertifikat, die Datenwut und der Umgang damit grosse Sorgen. Ich bin da ganz bei Sibylle Berg. Lest mal 1984 oder A brave new world oder sowas. Oder auch nur chinesische Zeitungen. Mir schaudert.
Wer in einer freien Gesellschaft leben will, muss auch mit Risiken leben and die Entscheide der Einzelnen respektieren. Manche haben Angst, manche haben eine Allergie, manche haben eine andere Einstellung zum Leben und Tod -vielleicht, weil sie in der Pflege arbeiten, das ist psychologisch erklärbar. Hört auf, über andere zu urteilen, Ihr kennt ihre Hintergründe nicht.
Wenn Ihr mit den wissenschaftlichen Argumenten punkten wollt, müsst Ihr Brücken bauen und nicht mit Schrotflinten schiessen und Gräben aufreissen. Hört zu und diskutiert und vergesst nicht, dass es nie nur eine Lösung für ein Problem gibt. Nie, wirklich.
Ich hoffe, dass das BAG das mit dem Brückenbauen auch noch checkt. Habe aber meine Zweifel, da schon zu viele Pannen und alle nur auf Gesichtswahrung aus.
Da aber eine Frage: Hast du einen Vorschlag, wie genau man Brücken zu Menschen schlagen soll, die sich wie trötzelnde Kinder verhalten, sich jeglicher Argumentation gegenüber verschliessen und hinter jedem Versuch, Verständnis aufzubringen und Ihnen mit faktenbasierten Informationen zu begegnen, einen "bösen Plan der Eliten" wittern?
Nein, irgendwann ist einfach Schluss. Genau diese Leute, die über Diktatur, eingeschränkte Grundrechte etc. rumheulen, aber Nichts und wieder Nichts zur baldigen Beendigung dieser Scheisspandemie betragen, sind die grössten Hetzer und Spalter.
Die und nur die.
Diktatur und Judenstern. Die wissen nicht was das bedeutet. So etwas darf man nicht verharmlosen.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4178
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Corona-Impfung
Bierathlet hat geschrieben: 13.10.2021, 08:59 @JohnFranklin_
Ich hätte von dir gerne ein paar konkrete Vorschläge, wie man die Ungeimpften dazu bringen könnte, sich doch noch impfen zu lassen.
Mit den Gratistests, Verlängerung des Gratisangebots, relativ später Ausweitung der Zertifikatspflicht, Walk in-Tagen und dem Kauf des J+J-Impfstoffs ging man doch schon genug auf diejenigen zu, die sich (noch) nicht impfen lassen wollen. Dazu sind Informationen, Interviews und Leserfragen und Antworten von Experten zur Impfung für jedermann verfügbar. Was soll man denn sonst noch machen?
Irgendwann ist man es einfach leid, die gleichen Diskussionen immer und immer wieder zu führen und bei jeder Argumentation irgendeinen Strohmann (User Händsche hat hierzu eine gute Liste zusammengetragen) vorgesetzt zu bekommen, für den man dann wieder ausholen muss, um ihn zu entkräften, nur um das nach zwei Sätzen zu wiederholen, weil wieder jemand einen Artikel nicht verstanden hat und die Infos daraus (absichtlich?) falsch interpretiert.
Ich kann dir meine Vorschläge liefern:
- Ab 1.12.2021 ist die Erstimpfung nur noch für diejenigen gratis die sich vorher nicht impfen lassen durften.
- Ab 1.1.2022 werden ALLE Massnahmen aufgehoben. Den ungeimpften wird "Selbstschutz" empfohlen.
- Ab 1.1.2022 wird der Impfstatus bei der Triage in der IPS konsequent berücksichtigt. Eine Triage wird ab Belegung von 75% durchgeführt.
- Wer nach dem 1.1.2022 ungeimpft erkrankt und danach an Long-Covid leidet muss mit eingeschränkten Leistungen der IV leben.
- Spätestens am 1.12.2021 geht das Gros der nicht verimpfte Dosen an das IKRK und "Ärzte ohne Grenzen" zwecks verimpfung in der 3ten Welt. Gleichzeitig stellen wir diesen Organisationen auch Personal zur Verfügung (Pfleger, Sanitätsssoldaten, etc.). Für diese Leute ist es ein Zückerli endlich mal wieder DANKBARE Patienten zu haben.
Das ist so etwas das Equivalent zu "OK, du hast das Essen nicht gern. Kein Problem. Du musst es nicht essen. In 10 Minuten räume ich ab und dann kriegts du ein Stück Brot, das hilft auch gegen den Hunger." Wichtig einfach das so anzukünden und durchzuziehen. Ohne Böse Worte.
Aktuell ist unser Vorgehen ja immer noch "Wenn de brav usissisch kriegsch e Glacé, aber numme du. Di Brueder wo scho ussgässe het kriegt keini."
Zuletzt geändert von Faniella Diwani am 13.10.2021, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corona-Impfung
Wir sind in der Schweiz nicht behindertenfeindlich, aber...
Das Zertifikat wurde im Juli 2021 eingeführt. Am 4. Oktober 2021 ist auf Druck des einzigen behinderten Nationalrats endlich eine neue Verordnung des Bundesrats in Kraft getreten, die Menschen von der Zertifikatspflicht ausnimmt, wenn sie mit einem ärztlichen Attest nachweisen können, dass sie sich weder impfen noch testen lassen können. Drei Monate lang hat man etliche Menschen mit Behinderung also ausgesperrt.
https://insieme.ch/news/gesundheit-und- ... tspflicht/
So viel zum Thema freie Gesellschaft.
Das Zertifikat wurde im Juli 2021 eingeführt. Am 4. Oktober 2021 ist auf Druck des einzigen behinderten Nationalrats endlich eine neue Verordnung des Bundesrats in Kraft getreten, die Menschen von der Zertifikatspflicht ausnimmt, wenn sie mit einem ärztlichen Attest nachweisen können, dass sie sich weder impfen noch testen lassen können. Drei Monate lang hat man etliche Menschen mit Behinderung also ausgesperrt.
https://insieme.ch/news/gesundheit-und- ... tspflicht/
So viel zum Thema freie Gesellschaft.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4178
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Corona-Impfung
Fulehung hat geschrieben: 13.10.2021, 09:25 Wir sind in der Schweiz nicht behindertenfeindlich, aber...
Das Zertifikat wurde im Juli 2021 eingeführt. Am 4. Oktober 2021 ist auf Druck des einzigen behinderten Nationalrats endlich eine neue Verordnung des Bundesrats in Kraft getreten, die Menschen von der Zertifikatspflicht ausnimmt, wenn sie mit einem ärztlichen Attest nachweisen können, dass sie sich weder impfen noch testen lassen können. Drei Monate lang hat man etliche Menschen mit Behinderung also ausgesperrt.
https://insieme.ch/news/gesundheit-und- ... tspflicht/
So viel zum Thema freie Gesellschaft.
Wollen die alle unbedingt an Orte an denen sie die Ansteckungen riskieren?
Bitte, jedem das seine. Und natürlich wird es schon bald von Schwurblis wimmeln die sich so ein Attest beschaffen und sich danach schlauer fühlen als alle anderen. Ernsthaft: "Sich weder impfen noch testen lassen können." My Arse.... bei welcher körperlichen Behinderung ist das der Fall?