Willkommen, Patrick Rahmen!

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3552
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Nii »

Feanor hat geschrieben: 04.10.2021, 23:37
JackR hat geschrieben: 04.10.2021, 11:10 Den Kopf des Trainers zu fordern finde ich auch noch nicht nötig. Aber in Betracht der letzten Leistungen sollten schon langsam Fragezeichen aufkommen. Vergesst nicht, dass der FCB zum Erfolg verdammt ist dank der All-In-Strategie - ganz im Gegensatz zur letzten Saison. Die "Form" der Leistungen (nicht der Resultate!!!) des FCB zeigt seit über einem Monat relativ stark nach unten. Wenn es gut kommen soll mit der Meisterschaft, sollte das genau andersrum sein und die Form nach oben zeigen.

Frage an dich, aber auch ans ganze Forum:

warum wird hier der von Blick kolportierte Begriff der All-in-Strategie unreflektiert übernommen? Was ist denn genau All-in in der diesjährigen Strategie?

Man hat ja eben nicht risikoreiche Transfers getätigt, so dass nur bei einem Meistertitel und dazukommenden CL-Millionen kein Kollaps eintreten würde. Aber genau das meint doch All-in, oder nicht?

also nochmal, was genau passiert denn, sollte der FCB nicht Meister werden und inwiefern macht es daher Sinn, von All-in zu sprechen?
Ich bin eigentlich grosser Fan der aktuellen Strategie und finde sie nicht sonderlich riskant oder "all in". So wie ich das sehe leiht der FCB junge, talentiere Spieler mit Kaufoptionen, welche dann im Sommer bei Bedarf gezogen werden können. Bis dahin ist entweder 1) Geld aus dem Cabral-Transfer oder 2) Geld aus einer CL-Quali oder beides da, welche das Ziehen der KOs erlaubt. Die Spieler sind alle jung und werden uns dann wiederrum in einigen Jahren einen Transfererlös einbringen.
Was spricht eigentlich gegen diese Strategie?

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von JackR »

Feanor hat geschrieben: 04.10.2021, 23:37
Frage an dich, aber auch ans ganze Forum:

warum wird hier der von Blick kolportierte Begriff der All-in-Strategie unreflektiert übernommen? Was ist denn genau All-in in der diesjährigen Strategie?

Man hat ja eben nicht risikoreiche Transfers getätigt, so dass nur bei einem Meistertitel und dazukommenden CL-Millionen kein Kollaps eintreten würde. Aber genau das meint doch All-in, oder nicht?

also nochmal, was genau passiert denn, sollte der FCB nicht Meister werden und inwiefern macht es daher Sinn, von All-in zu sprechen?

Effektiv kommt der Begriff gar nicht vom Blick. Irgend ein User meinte aufgrund der 4 Deadline-Day-Transfers "Degen geht All-In". Irgendwer machte daraus die All-In-Strategie und der Blick hat das dann so übernommen ;)

Vielleicht kommt dann nicht gleich der Kollaps, aber ich denke dann wird ein Ausverkauf starten.

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7359
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Yazid »

Es wurde in letzter Zeit immer moniert, man hätte zu wenig Zeit gehabt, die Neuen zu integrieren und dass es normal sei, dass es bez. Eingespieltheit noch nicht einwandfrei funktioniere. Mag ja bis zu einem gewissen Grad auch stimmen.

Angesichts der inzwischen doch wieder hohen Anzahl an Spielern, die mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften (auch U) unterwegs sind, frage ich mich jedoch, wie das nach der Natipause besser werden soll. Viele davon sind zudem Spieler, die wir erst diesen Sommer verpflichtet haben, einige davon sogar erst am Deadline Day.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben: 04.10.2021, 22:17
Konter hat geschrieben: 04.10.2021, 14:00
footbâle hat geschrieben: 03.10.2021, 19:04  

Darf ich abschliessend noch etwas persönliches fragen. Warum bist du bei Paddy derart kritisch? Nach den mageren letzten Jahren habe ich meine Erwartungen halt doch ein wenig runtergeschraubt und bin mit dem bisher gezeigten von Rahmen, der für mich der beste Trainer seit Fischer ist, durchaus zufrieden.

Versteh mich nicht falsch ich möchte nicht sagen, dass deine Kritik völlig unberechtigt ist, nur ist sie für mich noch verfrüht. Aber sie ist in diesem Beitrag zumindest sachlich  und man darf ja auch kritisch sein. Nur warst du für mich noch nie einer dieser typischen User, die schon relativ früh den Trainer hinterfragen, daher eben diese Frage.

Und das Spiel gestern war für mich wohl auch das Schwächste unter Rahmen, das gestern genügt nie und nimmer. Er ist weiterhin gefordert und muss sich beweisen, aber mein Vertrauen, dass er dies kann, hat er noch voll und ganz. 
Merci Konter für den ausgewogenen und gründlich reflektierten Beitrag. 


Jedenfalls, um das abzukürzen: Wenn du sagst "ich möchte nicht sagen, dass deine Kritik völlig unberechtigt ist, nur ist sie für mich noch verfrüht", dann lautet meine Antwort, dass Kritik nie verfrüht ist. Wenn es was zu kritisieren gibt, dann passt der Zeitpunkt für Kritik. Verfrüht wäre es, den Cheftrainer zu verabschieden oder das zu fordern. Das mache ich aber nicht. Ich zweifle nur sehr ernsthaft an seiner Fachkompetenz, insbesondere was seine Fähigkeit anbelangt, a) Spieler richtig einzuschätzen und b) sie auf ein Spiel richtig einzustellen.
Danke, das Lob gebe ich gerne zurück. 

Und mit deiner Replik bezüglich der verfrühten Kritik hast du natürlich komplett recht. Eine Kritik kann in dem Sinne nicht verfrüht sein, sondern die Forderung der Entlassung, was du ja bisher noch nicht getan hast. 

Wie du geschrieben hast, die letzten Spiele waren nicht das Gelbe vom Ei, ABER man hat doch ordentlich gepunktet. Es gab zwar ärgerliche Punktverluste, vor allem das Spiel gegen Lugano und nun zuletzt gegen Luzern, aber es gab auch wertvolle Punktgewinne, wie gegen FCZ, St.Gallen und YB. 

Und schlussendlich ist es das, was für mich zählt. Das war auch schon der Fall, bei den Meisterjahren und ich konnte gerade die Kritik zuletzt an Fischer, die Spiele wären unattraktiv, nie verstehen und finde sie rückblickend auch sehr grotesk. Schlussendlich ist es der Totomat, der zählt. 

Daher reagiere ich manchmal auch etwas allergisch, wenn ich das Gefühl habe der Trainer wird für seine Spielweise kritisiert, obwohl die Resultate ja stimmen, und da muss ich manchmal etwas reflektierter sein, weil es gibt durchaus konstruktive Kritik an der Spielweise, die aber auch die Resultate mitberücksichtigt.

In meinen Augen hat ein Trainer beim FC Basel 2 wichtige Hauptaufgaben.

1. Resultate liefern, damit man ernsthaft um den Titel spielen kann.
2. Junge Talente fördern, weiterentwickeln und zu besseren Spielern machen, damit diese gewinnbringend transferiert werden können.

Und beides macht Paddy bislang für mich zufriedenstellend, auch wenn sicherlich Verbesserungspotenzial vorhanden ist.  

Benutzeravatar
Schattenthron
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 17.05.2021, 12:43

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Schattenthron »

Kurz gesagt: Bitte keine Majestätsbeleidigungen gegen Patrick Rahmen.
Chrigel Gross, unseri Fleischkappe, liebste Ziircher, Fussballgott: 1999 - 2009

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von harry99 »

JackR hat geschrieben: 05.10.2021, 06:54
Feanor hat geschrieben: 04.10.2021, 23:37
Frage an dich, aber auch ans ganze Forum:

warum wird hier der von Blick kolportierte Begriff der All-in-Strategie unreflektiert übernommen? Was ist denn genau All-in in der diesjährigen Strategie?

Man hat ja eben nicht risikoreiche Transfers getätigt, so dass nur bei einem Meistertitel und dazukommenden CL-Millionen kein Kollaps eintreten würde. Aber genau das meint doch All-in, oder nicht?

also nochmal, was genau passiert denn, sollte der FCB nicht Meister werden und inwiefern macht es daher Sinn, von All-in zu sprechen?

Effektiv kommt der Begriff gar nicht vom Blick. Irgend ein User meinte aufgrund der 4 Deadline-Day-Transfers "Degen geht All-In". Irgendwer machte daraus die All-In-Strategie und der Blick hat das dann so übernommen ;)

Vielleicht kommt dann nicht gleich der Kollaps, aber ich denke dann wird ein Ausverkauf starten.

Je nach Verlauf sind vielleicht wieder 2 mannschaften zur champions lig quali zugelassen! Und Denke der Degen hat schon nen 2 jahres plan mindestens.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Käppelijoch »

Wir werden Meister, keine Frage.

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1706
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von joha95 »

harry99 hat geschrieben: 05.10.2021, 12:23
JackR hat geschrieben: 05.10.2021, 06:54
Feanor hat geschrieben: 04.10.2021, 23:37
Frage an dich, aber auch ans ganze Forum:

warum wird hier der von Blick kolportierte Begriff der All-in-Strategie unreflektiert übernommen? Was ist denn genau All-in in der diesjährigen Strategie?

Man hat ja eben nicht risikoreiche Transfers getätigt, so dass nur bei einem Meistertitel und dazukommenden CL-Millionen kein Kollaps eintreten würde. Aber genau das meint doch All-in, oder nicht?

also nochmal, was genau passiert denn, sollte der FCB nicht Meister werden und inwiefern macht es daher Sinn, von All-in zu sprechen?

Effektiv kommt der Begriff gar nicht vom Blick. Irgend ein User meinte aufgrund der 4 Deadline-Day-Transfers "Degen geht All-In". Irgendwer machte daraus die All-In-Strategie und der Blick hat das dann so übernommen ;)

Vielleicht kommt dann nicht gleich der Kollaps, aber ich denke dann wird ein Ausverkauf starten.

Je nach Verlauf sind vielleicht wieder 2 mannschaften zur champions lig quali zugelassen! Und Denke der Degen hat schon nen 2 jahres plan mindestens.
Ich meinte aber erst in der Saison 23/24. Für nächste Saison sind die Startplätze so viel ich weiss fix. 
 

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von JackR »

joha95 hat geschrieben: 05.10.2021, 13:01 Ich meinte aber erst in der Saison 23/24. Für nächste Saison sind die Startplätze so viel ich weiss fix. 

Wenn sich in den letzten Jahren daran nichts geändert hat, ists genauso wie du es beschreibst.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3552
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Nii »

Käppelijoch hat geschrieben: 05.10.2021, 12:44 Wir werden Meister, keine Frage.
Bis zum Spiel gegen Luzern dachte ich auch, dass wir gute Chancen haben, dieses Jahr Meister zu werden. Aber für mich war der Sonntag leider ein massiver Realitätscheck.

Während wir Luzern nicht mal zu Hause besiegen können, metzelt YB jeden Gegner mit 6 Toren nieder. YB kommt immer besser in Form, während beim FCB vieles noch nicht stimmt. Bisher ist keine Besserung in Sicht, wir haben immer noch die gleichen Probleme wie vor 6-7 Wochen. Im Moment graut es mir sogar ein wenig von der Vorstellung, dass diese Mannschaft im November auswärts gegen YB spielen muss.

Für das, was wir am Sonntag gesehen haben gibt es auch keine Ausreden mehr. Keine Verletzten, kein besonders strenger Spielplan. Die Mannschaft hat es einfach nicht zustande gebracht.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von scharteflue »

Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 01:25
Feanor hat geschrieben: 04.10.2021, 23:37
JackR hat geschrieben: 04.10.2021, 11:10 Den Kopf des Trainers zu fordern finde ich auch noch nicht nötig. Aber in Betracht der letzten Leistungen sollten schon langsam Fragezeichen aufkommen. Vergesst nicht, dass der FCB zum Erfolg verdammt ist dank der All-In-Strategie - ganz im Gegensatz zur letzten Saison. Die "Form" der Leistungen (nicht der Resultate!!!) des FCB zeigt seit über einem Monat relativ stark nach unten. Wenn es gut kommen soll mit der Meisterschaft, sollte das genau andersrum sein und die Form nach oben zeigen.

Frage an dich, aber auch ans ganze Forum:

warum wird hier der von Blick kolportierte Begriff der All-in-Strategie unreflektiert übernommen? Was ist denn genau All-in in der diesjährigen Strategie?

Man hat ja eben nicht risikoreiche Transfers getätigt, so dass nur bei einem Meistertitel und dazukommenden CL-Millionen kein Kollaps eintreten würde. Aber genau das meint doch All-in, oder nicht?

also nochmal, was genau passiert denn, sollte der FCB nicht Meister werden und inwiefern macht es daher Sinn, von All-in zu sprechen?
Ich bin eigentlich grosser Fan der aktuellen Strategie und finde sie nicht sonderlich riskant oder "all in". So wie ich das sehe leiht der FCB junge, talentiere Spieler mit Kaufoptionen, welche dann im Sommer bei Bedarf gezogen werden können. Bis dahin ist entweder 1) Geld aus dem Cabral-Transfer oder 2) Geld aus einer CL-Quali oder beides da, welche das Ziehen der KOs erlaubt. Die Spieler sind alle jung und werden uns dann wiederrum in einigen Jahren einen Transfererlös einbringen.
Was spricht eigentlich gegen diese Strategie?

Was spricht dagegen?
Das es nicht so einfach/risikolos ist, wäre es so einfach würden es alle so machen und hätten Erfolg damit.
Spieler verletzen sich, sind nicht so toll wie gemeint, es fehlt das Geld für die Übernahme, Spieler wollen weg, die Vertragsbedingungen sind nicht so toll (warum sollte der abgebende Verein Geschenke machen?), der eigene Nachwuchs kommt zu kurz, keine Kontinuität, und so weiter und so fort.

Was nicht im geringsten heisst, dass es nicht auch funktionieren kann. Es hat aber alles auch Nachteile. Zum Beispiel haben uns hoffnungsvolle Talente Richtung 2. Liga in Frankreich verlassen (einer permanent, oder?) und der Club in Frankreich hat wohl ähnliche Gedanken wie der FCB bei den Leihspielern.

 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von scharteflue »

Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 13:43
Käppelijoch hat geschrieben: 05.10.2021, 12:44 Wir werden Meister, keine Frage.
Bis zum Spiel gegen Luzern dachte ich auch, dass wir gute Chancen haben, dieses Jahr Meister zu werden. Aber für mich war der Sonntag leider ein massiver Realitätscheck.

Während wir Luzern nicht mal zu Hause besiegen können, metzelt YB jeden Gegner mit 6 Toren nieder. YB kommt immer besser in Form, während beim FCB vieles noch nicht stimmt. Bisher ist keine Besserung in Sicht, wir haben immer noch die gleichen Probleme wie vor 6-7 Wochen. Im Moment graut es mir sogar ein wenig von der Vorstellung, dass diese Mannschaft im November auswärts gegen YB spielen muss.

Für das, was wir am Sonntag gesehen haben gibt es auch keine Ausreden mehr. Keine Verletzten, kein besonders strenger Spielplan. Die Mannschaft hat es einfach nicht zustande gebracht.

Ich sehe es jetzt nicht ganz so negativ. Auch YB hat schon federn gelassen. Aber halt auch nicht so positiv wie einige nach der Vorbereitung.
Die letzten 5-6 Spiele waren jetzt nicht gerade überzeugend und sofern YB nicht noch nochmals schwächelt wird es nix mit dem Titel und Quali und und und.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 13:43
Käppelijoch hat geschrieben: 05.10.2021, 12:44 Wir werden Meister, keine Frage.
Bis zum Spiel gegen Luzern dachte ich auch, dass wir gute Chancen haben, dieses Jahr Meister zu werden. Aber für mich war der Sonntag leider ein massiver Realitätscheck.

Während wir Luzern nicht mal zu Hause besiegen können, metzelt YB jeden Gegner mit 6 Toren nieder. YB kommt immer besser in Form, während beim FCB vieles noch nicht stimmt. Bisher ist keine Besserung in Sicht, wir haben immer noch die gleichen Probleme wie vor 6-7 Wochen. Im Moment graut es mir sogar ein wenig von der Vorstellung, dass diese Mannschaft im November auswärts gegen YB spielen muss.

Für das, was wir am Sonntag gesehen haben gibt es auch keine Ausreden mehr. Keine Verletzten, kein besonders strenger Spielplan. Die Mannschaft hat es einfach nicht zustande gebracht.
Metzelt jeden Gegner mit 6 Toren nieder? Also Respekt darf man dem Gegner ja zollen, aber diese blinde Verehrung ist einfach nur peinlich :o

YB hatte wettbewerbsübergreifend 4 Spiele, in denen sie mit 4 oder mehr Toren Abstand gewonnen haben, genau gleich viel wie der FCB (auch je einen im Cup). Also lass die Kirche mal diesbezüglich ruhig im Dorf. 

Punktemässig und bezüglich Goalverhältnis ist es praktisch ausgeglichen. 

Klar, YB ist aktuell besser in Form und erfolgreicher, aber auch die werden wieder mal eine Baisse haben.

Deine Panikmache ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich angebracht. 

 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4161
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 13:43
Käppelijoch hat geschrieben: 05.10.2021, 12:44 Wir werden Meister, keine Frage.
...
Während wir Luzern nicht mal zu Hause besiegen können, metzelt YB jeden Gegner mit 6 Toren nieder. ...

NIcht zu vergessen, dass wir diesen Gegner mit 5-1 abfertigten, ebenfalls nach einer roten Karte kurz vor der Pause beim Stand von 1-0.
Dieses 6-0 darf nicht zu sehr überbewertet werden.
Während wir 5-1 gewannen, verlor YB gegen Sion 0-1 (welches wir unserer Seits in der Vorwoche 6-1 wegputzten)
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Taratonga »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.10.2021, 14:34
Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 13:43
Käppelijoch hat geschrieben: 05.10.2021, 12:44 Wir werden Meister, keine Frage.
...
Während wir Luzern nicht mal zu Hause besiegen können, metzelt YB jeden Gegner mit 6 Toren nieder. ...

NIcht zu vergessen, dass wir diesen Gegner mit 5-1 abfertigten, ebenfalls nach einer roten Karte kurz vor der Pause beim Stand von 1-0.
Dieses 6-0 darf nicht zu sehr überbewertet werden.
Während wir 5-1 gewannen, verlor YB gegen Sion 0-1 (welches wir unserer Seits in der Vorwoche 6-1 wegputzten)

Im Nachhinein, bzw in Anbetracht der desolanten Auftritte und Leistungen der letzen Spiele von Sion (inkl. Cup), kommt diese diese Schlappe von YB gegen Sion noch unverständlicher rüber, auch wenn auswärts.
Aber solche Spiele liefert eine favorisierte Mannschaft dann und wann mal wieder ab. Werden es aber mehr als ein bis zwei solcher Ausreisser nach unten... ;)
Zuletzt geändert von Taratonga am 05.10.2021, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.

Picasso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 895
Registriert: 07.01.2021, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Picasso »

Konter hat geschrieben: 05.10.2021, 14:16
Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 13:43
Käppelijoch hat geschrieben: 05.10.2021, 12:44 Wir werden Meister, keine Frage.
Bis zum Spiel gegen Luzern dachte ich auch, dass wir gute Chancen haben, dieses Jahr Meister zu werden. Aber für mich war der Sonntag leider ein massiver Realitätscheck.

Während wir Luzern nicht mal zu Hause besiegen können, metzelt YB jeden Gegner mit 6 Toren nieder. YB kommt immer besser in Form, während beim FCB vieles noch nicht stimmt. Bisher ist keine Besserung in Sicht, wir haben immer noch die gleichen Probleme wie vor 6-7 Wochen. Im Moment graut es mir sogar ein wenig von der Vorstellung, dass diese Mannschaft im November auswärts gegen YB spielen muss.

Für das, was wir am Sonntag gesehen haben gibt es auch keine Ausreden mehr. Keine Verletzten, kein besonders strenger Spielplan. Die Mannschaft hat es einfach nicht zustande gebracht.
Metzelt jeden Gegner mit 6 Toren nieder? Also Respekt darf man dem Gegner ja zollen, aber diese blinde Verehrung ist einfach nur peinlich :o

YB hatte wettbewerbsübergreifend 4 Spiele, in denen sie mit 4 oder mehr Toren Abstand gewonnen haben, genau gleich viel wie der FCB (auch je einen im Cup). Also lass die Kirche mal diesbezüglich ruhig im Dorf. 

Punktemässig und bezüglich Goalverhältnis ist es praktisch ausgeglichen. 

Klar, YB ist aktuell besser in Form und erfolgreicher, aber auch die werden wieder mal eine Baisse haben.

Deine Panikmache ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich angebracht. 



YB spielt ein System wo mir gefällt ist einfach sehr guter Moderner Fussball, bei uns sehe ich immer noch kein richtiges System.
Denn Fussball wo YB spielt kann der FCB mit Trainer und Kader nie spielen, das ist meine Beobachtungen und Meinung.
Und hört endlich mal auf, zu vergleich mit der Sforza Saison, das ist Vergangenheit jetzt und heute kann man Beeinflussen und nicht die Vergangenheit das ist Geschichte.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Felipe »

Taratonga hat geschrieben:
BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.10.2021, 14:34
Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 13:43
...
Während wir Luzern nicht mal zu Hause besiegen können, metzelt YB jeden Gegner mit 6 Toren nieder. ...

NIcht zu vergessen, dass wir diesen Gegner mit 5-1 abfertigten, ebenfalls nach einer roten Karte kurz vor der Pause beim Stand von 1-0.
Dieses 6-0 darf nicht zu sehr überbewertet werden.
Während wir 5-1 gewannen, verlor YB gegen Sion 0-1 (welches wir unserer Seits in der Vorwoche 6-1 wegputzten)

Im Nachhinein, bzw in Anbetracht der desolanten Auftritte und Leistungen der letzen Spiele von Sion (inkl. Cup), kommt diese diese Schlappe von YB gegen Sion noch unverständlicher rüber, auch wenn auswärts
Danke trotzdem. Fand die Niederlage super :)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

Picasso hat geschrieben: 05.10.2021, 14:58
Konter hat geschrieben: 05.10.2021, 14:16
Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 13:43
Bis zum Spiel gegen Luzern dachte ich auch, dass wir gute Chancen haben, dieses Jahr Meister zu werden. Aber für mich war der Sonntag leider ein massiver Realitätscheck.

Während wir Luzern nicht mal zu Hause besiegen können, metzelt YB jeden Gegner mit 6 Toren nieder. YB kommt immer besser in Form, während beim FCB vieles noch nicht stimmt. Bisher ist keine Besserung in Sicht, wir haben immer noch die gleichen Probleme wie vor 6-7 Wochen. Im Moment graut es mir sogar ein wenig von der Vorstellung, dass diese Mannschaft im November auswärts gegen YB spielen muss.

Für das, was wir am Sonntag gesehen haben gibt es auch keine Ausreden mehr. Keine Verletzten, kein besonders strenger Spielplan. Die Mannschaft hat es einfach nicht zustande gebracht.
Metzelt jeden Gegner mit 6 Toren nieder? Also Respekt darf man dem Gegner ja zollen, aber diese blinde Verehrung ist einfach nur peinlich :o

YB hatte wettbewerbsübergreifend 4 Spiele, in denen sie mit 4 oder mehr Toren Abstand gewonnen haben, genau gleich viel wie der FCB (auch je einen im Cup). Also lass die Kirche mal diesbezüglich ruhig im Dorf. 

Punktemässig und bezüglich Goalverhältnis ist es praktisch ausgeglichen. 

Klar, YB ist aktuell besser in Form und erfolgreicher, aber auch die werden wieder mal eine Baisse haben.

Deine Panikmache ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich angebracht. 



Denn Fussball wo YB spielt kann der FCB mit Trainer und Kader nie spielen, das ist meine Beobachtungen und Meinung.

Sorry aber ich verstehe beim besten Willen nicht, was du sagen willst.

Falls Deutsch nicht deine Muttersprache ist, nichts für ungut. 

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7359
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Yazid »

Konter hat geschrieben: 05.10.2021, 15:22
Sorry aber ich verstehe beim besten Willen nicht, was du sagen willst.

Falls Deutsch nicht deine Muttersprache ist, nichts für ungut. 


Er meint wahrscheinlich, dass wir nicht das Kader und den Trainer haben, die es brauchen würde, um so zu spielen wie YB.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Appendix »

Konter hat geschrieben: 05.10.2021, 15:22
Picasso hat geschrieben: 05.10.2021, 14:58
Konter hat geschrieben: 05.10.2021, 14:16
Metzelt jeden Gegner mit 6 Toren nieder? Also Respekt darf man dem Gegner ja zollen, aber diese blinde Verehrung ist einfach nur peinlich :o

YB hatte wettbewerbsübergreifend 4 Spiele, in denen sie mit 4 oder mehr Toren Abstand gewonnen haben, genau gleich viel wie der FCB (auch je einen im Cup). Also lass die Kirche mal diesbezüglich ruhig im Dorf. 

Punktemässig und bezüglich Goalverhältnis ist es praktisch ausgeglichen. 

Klar, YB ist aktuell besser in Form und erfolgreicher, aber auch die werden wieder mal eine Baisse haben.

Deine Panikmache ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich angebracht. 



Denn Fussball wo YB spielt kann der FCB mit Trainer und Kader nie spielen, das ist meine Beobachtungen und Meinung.

Sorry aber ich verstehe beim besten Willen nicht, was du sagen willst.

Falls Deutsch nicht deine Muttersprache ist, nichts für ungut. 

sorry, aber man kann sich auch absichtlich blöd stellen...

Den Fussball den YB spielt (...) und das weisst Du auch ganz genau. Übrigens ein (grauenhafter) Fehler den geschätzte 50% der CH-Bevölkerung machen.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Rey2 »

Wer sagt denn, dass YB Fussball der einzige mögliche Weg ist? Wer YB Fussball sehen will, gehört ins Wankdorf.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von nobilissa »

Was lockt die Zuschauer in die Stadien ? Attraktiver Fussball.
Was ist attraktiver Fussball ? Tempo, Bewegung, Tore. Darf ergänzt werden.
Mit einer guten Tabellensituation alleine erreicht man die wenigsten - neuen - Leute.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von SubComandante »

nobilissa hat geschrieben: 05.10.2021, 18:41 Was lockt die Zuschauer in die Stadien ? Attraktiver Fussball.
Was ist attraktiver Fussball ? Tempo, Bewegung, Tore. Darf ergänzt werden.
Mit einer guten Tabellensituation alleine erreicht man die wenigsten - neuen - Leute.
Gewinnen ist immer ein guter Anfang. Ansonsten hätte man mit all den jungen gute Voraussetzungen für geilen Fussball. Nur fehlt es halt an einigen Stellen, um als funktionierendes Team dazustehen.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3552
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Nii »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.10.2021, 14:34
Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 13:43
Käppelijoch hat geschrieben: 05.10.2021, 12:44 Wir werden Meister, keine Frage.
...
Während wir Luzern nicht mal zu Hause besiegen können, metzelt YB jeden Gegner mit 6 Toren nieder. ...
NIcht zu vergessen, dass wir diesen Gegner mit 5-1 abfertigten, ebenfalls nach einer roten Karte kurz vor der Pause beim Stand von 1-0.
Dieses 6-0 darf nicht zu sehr überbewertet werden.
Während wir 5-1 gewannen, verlor YB gegen Sion 0-1 (welches wir unserer Seits in der Vorwoche 6-1 wegputzten)
Es geht mir vor allem um die Formkurve der beiden Teams.
Das wir einen geilen Saisonstart hatten ist schön und gut, aber seither geht es leistungs- und resultatsmässig leider nach unten. Der FCB kann aus irgendeinem Grund nicht mehr das zeigen, was sie am Anfang der Saison gezeigt haben. Bei YB waren es frühe Ausrutscher, danach haben sie sich gefangen.

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7359
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Yazid »

Rey2 hat geschrieben: 05.10.2021, 17:34 Wer sagt denn, dass YB Fussball der einzige mögliche Weg ist?

Sehe ich auch so. Den Fussball, den wir Anfang Saison ab und an spielten, gefällt mir zum Beispiel viel besser als YBs Spielweise.

Wenn man daran anknüpfen könnte, wäre es der Hammer.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3552
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Nii »

scharteflue hat geschrieben: 05.10.2021, 13:52
Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 01:25 Ich bin eigentlich grosser Fan der aktuellen Strategie und finde sie nicht sonderlich riskant oder "all in". So wie ich das sehe leiht der FCB junge, talentiere Spieler mit Kaufoptionen, welche dann im Sommer bei Bedarf gezogen werden können. Bis dahin ist entweder 1) Geld aus dem Cabral-Transfer oder 2) Geld aus einer CL-Quali oder beides da, welche das Ziehen der KOs erlaubt. Die Spieler sind alle jung und werden uns dann wiederrum in einigen Jahren einen Transfererlös einbringen.
Was spricht eigentlich gegen diese Strategie?
Was spricht dagegen?
Das es nicht so einfach/risikolos ist, wäre es so einfach würden es alle so machen und hätten Erfolg damit.
Spieler verletzen sich, sind nicht so toll wie gemeint, es fehlt das Geld für die Übernahme, Spieler wollen weg, die Vertragsbedingungen sind nicht so toll (warum sollte der abgebende Verein Geschenke machen?), der eigene Nachwuchs kommt zu kurz, keine Kontinuität, und so weiter und so fort.

Was nicht im geringsten heisst, dass es nicht auch funktionieren kann. Es hat aber alles auch Nachteile. Zum Beispiel haben uns hoffnungsvolle Talente Richtung 2. Liga in Frankreich verlassen (einer permanent, oder?) und der Club in Frankreich hat wohl ähnliche Gedanken wie der FCB bei den Leihspielern.
Aber die Alternative ist doch, die Spieler direkt zu kaufen. Leihen mit Kaufoption sind da die Variante mit dem geringeren Risiko. Wenn der Spieler verletzt, nicht so toll oder am Ende der Leihe nicht mehr finanzierbar ist, dann lässt man den Vertrag halt auslaufen.
Die besten jüngeren Beispiele dafür (und das bereits vor Degen): Cabral, der während seiner Leihe voll eingeschlagen ist und mit KO übernommen wurde. Cardoso, der sich während seiner Leihe als floppt entpuppt hat und im Sommer wahrscheinlich wieder zu seinem alten Club wechseln wird.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Felipe »

Nii hat geschrieben:
scharteflue hat geschrieben: 05.10.2021, 13:52
Nii hat geschrieben: 05.10.2021, 01:25 Ich bin eigentlich grosser Fan der aktuellen Strategie und finde sie nicht sonderlich riskant oder "all in". So wie ich das sehe leiht der FCB junge, talentiere Spieler mit Kaufoptionen, welche dann im Sommer bei Bedarf gezogen werden können. Bis dahin ist entweder 1) Geld aus dem Cabral-Transfer oder 2) Geld aus einer CL-Quali oder beides da, welche das Ziehen der KOs erlaubt. Die Spieler sind alle jung und werden uns dann wiederrum in einigen Jahren einen Transfererlös einbringen.
Was spricht eigentlich gegen diese Strategie?
Was spricht dagegen?
Das es nicht so einfach/risikolos ist, wäre es so einfach würden es alle so machen und hätten Erfolg damit.
Spieler verletzen sich, sind nicht so toll wie gemeint, es fehlt das Geld für die Übernahme, Spieler wollen weg, die Vertragsbedingungen sind nicht so toll (warum sollte der abgebende Verein Geschenke machen?), der eigene Nachwuchs kommt zu kurz, keine Kontinuität, und so weiter und so fort.

Was nicht im geringsten heisst, dass es nicht auch funktionieren kann. Es hat aber alles auch Nachteile. Zum Beispiel haben uns hoffnungsvolle Talente Richtung 2. Liga in Frankreich verlassen (einer permanent, oder?) und der Club in Frankreich hat wohl ähnliche Gedanken wie der FCB bei den Leihspielern.
Aber die Alternative ist doch, die Spieler direkt zu kaufen. Leihen mit Kaufoption sind da die Variante mit dem geringeren Risiko. Wenn der Spieler verletzt, nicht so toll oder am Ende der Leihe nicht mehr finanzierbar ist, dann lässt man den Vertrag halt auslaufen.
Die besten jüngeren Beispiele dafür (und das bereits vor Degen): Cabral, der während seiner Leihe voll eingeschlagen ist und mit KO übernommen wurde. Cardoso, der sich während seiner Leihe als floppt entpuppt hat und im Sommer wahrscheinlich wieder zu seinem alten Club wechseln wird.
Dann gibts noch den Mittelweg van der Werff. Ok, aber nicht ab- noch auffallend . Eigentlich ein Petretta auf Leihbasis.

Aber auch mit einer Leihe mit KO kann man das Geld aus dem Fenster schmeissen (Oberlin).

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von tutti »

Die grosse Kunst von PR wird sein aus dem jetzigen Kader eine Mannschaft zu formen, die für einander spielt und auch den maximallen Erfolg will. Und dies auch in verschiedenen Formationen (sprich Rotationen von Spiel zu Spiel).
Von der Qualität im Kader bin ich überzeugt, jetzt muss man die PS einfach noch richtig auf den Rasen bringen und wenn dies klappt sehe ich gute Chancen auf den 1. Platz (YB lebt momentan auch davon, dass sie eine eingespielte Truppe haben). 
Aber wenn er dies auch erreicht, gibt es halt immer wieder solche Spiele wie zb gegen Luzern (hat es ja auch in den Meisterjahren immer wieder gegeben und bei YB passiert dies ja auch immer wieder). 

 

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Hauenstein »

tutti hat geschrieben: 06.10.2021, 11:53 Die grosse Kunst von PR wird sein aus dem jetzigen Kader eine Mannschaft zu formen, die für einander spielt und auch den maximallen Erfolg will. Und dies auch in verschiedenen Formationen (sprich Rotationen von Spiel zu Spiel).
Von der Qualität im Kader bin ich überzeugt, jetzt muss man die PS einfach noch richtig auf den Rasen bringen und wenn dies klappt sehe ich gute Chancen auf den 1. Platz (YB lebt momentan auch davon, dass sie eine eingespielte Truppe haben). 
Aber wenn er dies auch erreicht, gibt es halt immer wieder solche Spiele wie zb gegen Luzern (hat es ja auch in den Meisterjahren immer wieder gegeben und bei YB passiert dies ja auch immer wieder). 

 

Und erklär mal jeden Match 18-20 Spielern wieso sie nicht spielen oder auf der Tribüne hocken… Da wird nie Ruhe einkehren! Da hat Erni schon recht, das wird verdammt schwer werden!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7359
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Yazid »

Hauenstein hat geschrieben: 06.10.2021, 12:09
tutti hat geschrieben: 06.10.2021, 11:53 Die grosse Kunst von PR wird sein aus dem jetzigen Kader eine Mannschaft zu formen, die für einander spielt und auch den maximallen Erfolg will. Und dies auch in verschiedenen Formationen (sprich Rotationen von Spiel zu Spiel).
Von der Qualität im Kader bin ich überzeugt, jetzt muss man die PS einfach noch richtig auf den Rasen bringen und wenn dies klappt sehe ich gute Chancen auf den 1. Platz (YB lebt momentan auch davon, dass sie eine eingespielte Truppe haben). 
Aber wenn er dies auch erreicht, gibt es halt immer wieder solche Spiele wie zb gegen Luzern (hat es ja auch in den Meisterjahren immer wieder gegeben und bei YB passiert dies ja auch immer wieder). 

 

Und erklär mal jeden Match 18-20 Spielern wieso sie nicht spielen oder auf der Tribüne hocken… Da wird nie Ruhe einkehren! Da hat Erni schon recht, das wird verdammt schwer werden!

Der FCB hat 29 Spieler im Kader, der FCZ auch (notabene ohne Europacup), YB 31...

Antworten