BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.07.2021, 07:01
Aficionado hat geschrieben: 24.07.2021, 09:10
Eigenartig, dass die Hospitalisierungsfälle bis jetzt keine Rolle spielen oder nicht berücksichtigt werden, sondern nur die Inzidenz btrf. Massnahmen oder deren Aussichten. Überhaupt tut man sich schwer, über die Auslastung der Krankenhäuser zu sprechen oder die Zahlen zu publizieren.
Bis jetzt deutet alles darauf hin, dass die Impfung eine Ansteckung nicht verhindern, einen schwerwiegenderen Verlauf aber sehr wohl drosseln kann. Auch nimmt die Zahl jener zu, die bereits Antikörper aufweisen (Kanton Freiburg 60%).
Nun gut, beobachten wir zuerst, wie sich die Lage in GB, Israel oder den Niederlanden entwickelt. Niederlande hat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 332,6 vs. 61,4 Schweiz.
Zum x-tenmal. Das tut sie ja auch nicht. Das ist nicht der Sinn der Impfung. Der Sinn ist, die Krankheit abzuschwächen
Also meines Wissens senkt die Impfung auch das Risiko einer Ansteckung. Halt um x Prozent, was immer kleiner wie 100 war. Nun gibt es die Delta Variante, die 2-3 mal so ansteckend ist wie die ursprüngliche Variante wo die x Prozent galten. Logischerweise ist dann x auch viel tiefer.
Es ist ja beim ganzen Virus und der Impfung ein Number Game. Nichts ist 100%, alles ist mit Wahrscheinlichkeiten.
Deswegen jetzt die Impfung abzulehnen ist du**, äh, nicht so geschickt. Scheint aber dass dies nun das neue Totschlagargument der Schwurbler geworden ist. Die Impfung schützt ja nicht vor Ansteckungen.
Hier noch ein bisschen Lektüre dazu, spannend auch mit der Grafik:
https://www.latimes.com/california/stor ... at-to-know
In LA waren seit Dezember nur 0,4% der positiv Getesteten ungeimpft.
Grundsätzlich hast du aber schon Recht Basilisk, niemand verspricht dass die Impfung Ansteckungen verhindert. Siehe dazu die offiziellen Infos der CDC:
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-nc ... eople.html
However, the risk for SARS-CoV-2 infection in fully vaccinated people cannot be completely eliminated as long as there is continued community transmission of the virus.
Evidence demonstrates that the authorized COVID-19 vaccines are both efficacious and effective against symptomatic, laboratory-confirmed COVID-19, including severe forms of the disease. In addition, a growing body of evidence suggests that mRNA COVID-19 vaccines also reduce asymptomatic infection and transmission. Substantial reductions in SARS-CoV-2 infections (both symptomatic and asymptomatic) will reduce overall levels of disease, and therefore, viral transmission in the United States. However, investigations are ongoing to assess further the impact of COVID-19 vaccination on transmission.
Animal challenge studies: In addition, COVID-19 vaccination prevented or limited viral replication in the upper and lower respiratory tracts, which may have implications for transmission of the virus among humans.(2-4)
Preliminary data from the clinical trials among adults ≥18 years old suggest COVID-19 vaccination may also protect against asymptomatic infection.
In the Moderna trial, among people who had received a first dose, the number of asymptomatic people who tested positive for SARS-CoV-2 at their second-dose appointment was approximately two-thirds lower among vaccinees than among placebo recipients (0.1% and 0.3%, respectively)
Efficacy of Johnson & Johnson/Janssen COVID-19 vaccine against asymptomatic seroconversion was 74% in a subset of trial participants.
In addition to the studies listed in Table 1a., further evidence of the impact of vaccination with Pfizer-BioNTech and Moderna COVID-19 vaccine has been demonstrated among healthcare workers, with major reductions in SARS-CoV-2 infections among those receiving two doses of COVID-19 vaccine even when community transmission was increasing.
Data from multiple studies in different countries suggest that people vaccinated with Pfizer-BioNTech COVID-19 vaccine who develop COVID-19 have a lower viral load than unvaccinated people.(50-54) This observation may indicate reduced transmissibility, as viral load has been identified as a key driver of transmission(55). Two studies from the United Kingdom found significantly reduced likelihood of transmission to household contacts from people infected with SARS-CoV-2 who were previously vaccinated for COVID-19.(26, 56)
Fazit: Die Chance ist sehr gross, dass die Impfung auch vor einer asymptomatischen Infektion bzw. einer Übertragung schützt. Es gibt aber noch keine eindeutigen Beweise und der Schutz ist nicht bei 100%.