FCB Saison 2021-2022
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Re: FCB Saison 2021-2022
Ich finds grundsätzlich immer noch beschämend, dass unsere Mediaabteilung zu 90% erst Informiert nachdem über Wochen das schon in allen Zeitungen zu lesen ist. Nicht nur in dem Fall von Nikolic sondern bei allen Themen. Das ist unglaublich schwach...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 720
- Registriert: 08.07.2021, 14:08
Re: FCB Saison 2021-2022
Felipe hat geschrieben: 20.07.2021, 13:08 In dem Fall wurde Bunjaku verkauft, nicht ausgeliehen. Einfach mit Rückkaufoption.
Das Nikolic nicht wusste, dass er nicht mehr mit der 1 aufläuft - aua
Bunjakus Vertrag wäre nächsten Sommer ausgelaufen, evtl. war er auch nicht bereit einen langfristigen neuen zu unterschreiben um sich ausleihen zu lassen. So finde ich das sehr gut gelöst. Frei und Kasamis Verträge laufen aus und man kann sehen wie sich Xhaka zurückkämpft, dann noch die Entwicklung von Marchand und Bunjaku beobachten bei Grenoble. Ich denke das sind gute Weichen gestellt für ein zukünftiges zentrales Mittelfeld.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Re: FCB Saison 2021-2022
BloodMagic hat geschrieben: 20.07.2021, 13:25 Ich finds grundsätzlich immer noch beschämend, dass unsere Mediaabteilung zu 90% erst Informiert nachdem über Wochen das schon in allen Zeitungen zu lesen ist. Nicht nur in dem Fall von Nikolic sondern bei allen Themen. Das ist unglaublich schwach...
Will e Medieabteilig vo jedem Club erst informiert wenn d Unterschrift unter e Vertrag gsetzt worde isch. Was isch wenn z.B. e Spieler e Medizin-Check nit bestoht? Find sie informiere dütlig mehr und besser wie no vor eim Joor
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1328
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
Re: FCB Saison 2021-2022
oh ok danggeBasler_Monarch hat geschrieben: 20.07.2021, 11:49RotBlauGääl hat geschrieben: 20.07.2021, 11:43 Uf dr Website wo scho die neue Einzelportraits sinn het dr Heinz no s 13 und dr Djordje s 1.
Aber dr Cabral het au no s 98, vo däm här muess das nüt heisse^^
Also, zumindest dr Lindner het mit Sicherheit s‘Numero 1.
Quelle:
https://telebasel.ch/2021/03/15/transfe ... nel=105110

das mitem Nikolic isch sehr unglücklich/unprofessionell glööst..
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: FCB Saison 2021-2022
Lietschcity hat geschrieben: 20.07.2021, 13:30 Bunjakus Vertrag wäre nächsten Sommer ausgelaufen, evtl. war er auch nicht bereit einen langfristigen neuen zu unterschreiben um sich ausleihen zu lassen. So finde ich das sehr gut gelöst. Frei und Kasamis Verträge laufen aus und man kann sehen wie sich Xhaka zurückkämpft, dann noch die Entwicklung von Marchand und Bunjaku beobachten bei Grenoble. Ich denke das sind gute Weichen gestellt für ein zukünftiges zentrales Mittelfeld.
Dito, präzise analysiert. Und mich nähme es wunder, wie einfach eine mögliche Verhandlung für eine Vertragsverlängerung mit Bunjaku/Management lief…


Er hat in der Vergangenheit immer wieder sein Potential >angedeutet< aber nie mehr als das. Forderungen werden „ihm“ nachgesagt. Jetzt hat die FCB-Sportführung aus meiner bescheidenen Sicht optimal agiert (wenn nicht sogar: reagiert) und tatsächlich Ablöse und Ausbildungsentschädigung erhalten. Lohn (war sicherlich nicht allzu hoch und eher Einsatzprämien-orientiert) entfällt, respektive liegt zu 100% bei Grenoble, wobei Grenoble nun dessen Weiterentwicklung für 1 Jahr vorantreibt mit der Gefahr, dass diese den Spieler bei entsprechender Entwicklung für eine festgesetzte Summe wieder „verlieren“.
Top-Job vom FCB Management.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: FCB Saison 2021-2022
Gone to Mac hat geschrieben: 20.07.2021, 14:43BloodMagic hat geschrieben: 20.07.2021, 13:25 Ich finds grundsätzlich immer noch beschämend, dass unsere Mediaabteilung zu 90% erst Informiert nachdem über Wochen das schon in allen Zeitungen zu lesen ist. Nicht nur in dem Fall von Nikolic sondern bei allen Themen. Das ist unglaublich schwach...
Will e Medieabteilig vo jedem Club erst informiert wenn d Unterschrift unter e Vertrag gsetzt worde isch. Was isch wenn z.B. e Spieler e Medizin-Check nit bestoht? Find sie informiere dütlig mehr und besser wie no vor eim Joor
Alles läuft doch deutlich professioneller bisher ab!
Und dass man sich in erster Linie auf die Kaderzusammenstellung und die Vorbereitung sowie interne Abläufe konzentriert und erst in einem Folgeschritt auch die verschiedenen (von aussen wahrnehmbare) Abteilungen auf „Hochglanz“ poliert, dafür habe ich grosses Verständnis.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: FCB Saison 2021-2022
RotBlauGääl hat geschrieben: 20.07.2021, 15:09 oh ok dangge
das mitem Nikolic isch sehr unglücklich/unprofessionell glööst..
Wegem Nikolic: es sind immer mind. zwei, wenn nid im Regelfall drei Parteie involviert. Dr Nikolic und sis Umfeld (zell ich als zweiti Partei, da Vertragspartner) müen au mitspiele bimene Verkauf sitens Bsitzerverein. Dass die sportlichi Füehrig sich nun mal uf ei Stammgoali festglegt het, find ich nid verwerflich, well us dere klare Position baut meh e Grundgrüst uf. Für mich passts: Lindner isch kei Sommer und au kei Vaclik, aber e solide Goali wo drzue no s‘Herz am rechte Fleck het und in dr Kabine akzeptiert z‘sii schiint.
Re: FCB Saison 2021-2022
Basler_Monarch hat geschrieben: 20.07.2021, 15:32 Wegem Nikolic: es sind immer mind. zwei, wenn nid im Regelfall drei Parteie involviert. Dr Nikolic und sis Umfeld (zell ich als zweiti Partei, da Vertragspartner) müen au mitspiele bimene Verkauf sitens Bsitzerverein. Dass die sportlichi Füehrig sich nun mal uf ei Stammgoali festglegt het, find ich nid verwerflich, well us dere klare Position baut meh e Grundgrüst uf. Für mich passts: Lindner isch kei Sommer und au kei Vaclik, aber e solide Goali wo drzue no s‘Herz am rechte Fleck het und in dr Kabine akzeptiert z‘sii schiint.
Du hast mit allem Recht, aber darum gehts nicht, wenn man hier unprofessionelles Verhalten feststellt. Man nimmt einem Spieler nicht einfach die Nummer weg und kommuniziert ihm das quasi mit dem Mannschaftsfoto. Das hätte man definitiv besser lösen können.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: FCB Saison 2021-2022
JackR hat geschrieben: 20.07.2021, 15:48 Du hast mit allem Recht, aber darum gehts nicht, wenn man hier unprofessionelles Verhalten feststellt. Man nimmt einem Spieler nicht einfach die Nummer weg und kommuniziert ihm das quasi mit dem Mannschaftsfoto. Das hätte man definitiv besser lösen können.
Ich bezweifle doch stark, dass es so gelaufen ist.
Damit will ich dich nicht angreifen, dass dies klar ist

In der Regel werden Nummern im Gespräch mit dem Trainerstaff und nach klaren Mustern/Parametern vergeben. Zum einen:
- nach dem Prinzip, wie lange der Spieler beim Verein ist (bspw. ein Taulant Xhaka würde den Vorrang erhalten, würde er jetzt plötzlich die Nr. 8 wollen…)
- nach dem Prinzip, inwieweit der Spieler zur potentiellen Stammelf gehört (Nummer 10 als Beispiel: in der Vorbereitung hatte sie Quintilla, welcher aber bereits zu Beginn sagte, dass dies nur vorübergehend so sei, Palacios - als potentieller 10er - steht erst vor dem Durchbruch zur Stammelf, somit hat eher Cabral als Palacios den Vorrang - zumal sich Cabral diese Nummer wünschte)
- Lindner ist mittlerweile zur unbestrittenen Nr. 1 geworden (auch unter anderem Trainerstaff) und dies bildet sich naheliegenderweise auch in der Entscheidungswahl der Trikotnummer, sprich: man hat Lindner die Wahl gegeben und vermutlich hat er sich die 1 gewünscht. Hätte er die 13 beibehalten wollen, hätte er sie bekommen.
Usw.
Anmerkung 1:
es gibt einige Spieler, welche durchaus auch aus Aberglaube, bestimmte Nummern möchten. Und diese, sobald sie auch anspruchsberechtigt sind (potentielle Stammelf z.B.) dann auch versuchen einzufordern.
Anmerkung 2:
als Linder zu Basel kam, sagte er klar, dass er im Wissen zu Basel kam, als Ersatz von Nikolic zu fungieren. Zugleich betonte er, dass dies nicht bedeuten würde, er hätte nicht Ambitionen auf den Stammplatz (und somit die Nummer 1). Ich denke, durch die Nummerwahl ist es auch eine Message an Nikolic. Es ist ja kein Wunschkonzert und auch keine Spielgruppe, sondern ein eiserner Kampf um einen Platz in der Stammelf. Und das ist auch gut so. Vielleicht beflügelt dies Nikolic sogar!
Re: FCB Saison 2021-2022
JackR hat geschrieben: 20.07.2021, 15:48Basler_Monarch hat geschrieben: 20.07.2021, 15:32 Wegem Nikolic: es sind immer mind. zwei, wenn nid im Regelfall drei Parteie involviert. Dr Nikolic und sis Umfeld (zell ich als zweiti Partei, da Vertragspartner) müen au mitspiele bimene Verkauf sitens Bsitzerverein. Dass die sportlichi Füehrig sich nun mal uf ei Stammgoali festglegt het, find ich nid verwerflich, well us dere klare Position baut meh e Grundgrüst uf. Für mich passts: Lindner isch kei Sommer und au kei Vaclik, aber e solide Goali wo drzue no s‘Herz am rechte Fleck het und in dr Kabine akzeptiert z‘sii schiint.
Du hast mit allem Recht, aber darum gehts nicht, wenn man hier unprofessionelles Verhalten feststellt. Man nimmt einem Spieler nicht einfach die Nummer weg und kommuniziert ihm das quasi mit dem Mannschaftsfoto. Das hätte man definitiv besser lösen können.
also bitte, nach der letzten Saison dürfte auch für einen Blinden klar sein, wer die Nr. 1 ist. PR wird wohl auch mal das eine oder andere Gespräch geführt haben.
und zu guter letzt: "soll" heisst es im Artikel. Das ist Hörensagen-Tratsch-Niveau.
Re: FCB Saison 2021-2022
_droide hat geschrieben: 20.07.2021, 16:10 Zhegrova neu mit der nummer 99?
https://instagram.com/stories/edonzhegr ... =copy_link
wär s 99 wählt, jet au usserhalb vom iishockey si läbe nid im Griff
- Bobby Moore
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 453
- Registriert: 23.06.2016, 17:39
Re: FCB Saison 2021-2022
_droide hat geschrieben: 20.07.2021, 16:10 Zhegrova neu mit der nummer 99?
https://instagram.com/stories/edonzhegr ... =copy_link
Dä gueti Bursch isch Jo au nit ganz 100…das im absolut positive Sinn
Re: FCB Saison 2021-2022
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... eli-besuch
Communiqué vom fcb zur drohende personalisierig. Scho geil simmer keini sittener und lausanner
Communiqué vom fcb zur drohende personalisierig. Scho geil simmer keini sittener und lausanner
Re: FCB Saison 2021-2022
Basler_Monarch hat geschrieben: 20.07.2021, 15:58 Ich bezweifle doch stark, dass es so gelaufen ist.
Damit will ich dich nicht angreifen, dass dies klar istaber ich nehme an, dass die Wiedergabe dieses Statements durch jenes Medium, dass diese Info veröffentlicht hat, das so lose herausgepickt und kommuniziert hat.
Ok. Ich sehe da jetzt keine Gründe wieso das erfunden sein soll, oder ähnliches.
Basler_Monarch hat geschrieben: 20.07.2021, 15:58 In der Regel werden Nummern im Gespräch mit dem Trainerstaff und nach klaren Mustern/Parametern vergeben. Zum einen:
- nach dem Prinzip, wie lange der Spieler beim Verein ist (bspw. ein Taulant Xhaka würde den Vorrang erhalten, würde er jetzt plötzlich die Nr. 8 wollen…)
- nach dem Prinzip, inwieweit der Spieler zur potentiellen Stammelf gehört (Nummer 10 als Beispiel: in der Vorbereitung hatte sie Quintilla, welcher aber bereits zu Beginn sagte, dass dies nur vorübergehend so sei, Palacios - als potentieller 10er - steht erst vor dem Durchbruch zur Stammelf, somit hat eher Cabral als Palacios den Vorrang - zumal sich Cabral diese Nummer wünschte)
- Lindner ist mittlerweile zur unbestrittenen Nr. 1 geworden (auch unter anderem Trainerstaff) und dies bildet sich naheliegenderweise auch in der Entscheidungswahl der Trikotnummer, sprich: man hat Lindner die Wahl gegeben und vermutlich hat er sich die 1 gewünscht. Hätte er die 13 beibehalten wollen, hätte er sie bekommen.
Usw.
Anmerkung 1:
es gibt einige Spieler, welche durchaus auch aus Aberglaube, bestimmte Nummern möchten. Und diese, sobald sie auch anspruchsberechtigt sind (potentielle Stammelf z.B.) dann auch versuchen einzufordern.
Anmerkung 2:
als Linder zu Basel kam, sagte er klar, dass er im Wissen zu Basel kam, als Ersatz von Nikolic zu fungieren. Zugleich betonte er, dass dies nicht bedeuten würde, er hätte nicht Ambitionen auf den Stammplatz (und somit die Nummer 1). Ich denke, durch die Nummerwahl ist es auch eine Message an Nikolic. Es ist ja kein Wunschkonzert und auch keine Spielgruppe, sondern ein eiserner Kampf um einen Platz in der Stammelf. Und das ist auch gut so. Vielleicht beflügelt dies Nikolic sogar!
Sind diese "Regeln" FCB-spezifisch oder allgemein im Fussball so?! Ich habe eher in Erinnerung, dass die Nummern so bleiben wie sie in der Vorsaison waren, ausser ein Spieler will wirklich unbedingt eine Andere. Und selbst, dann muss der Spieler, der sie in der Vorsaison hatte, sein Ok geben. Und gemäss dem Bericht, hatte Nikolic dies gar nicht tun können, wenn er überrascht war.
Oder anders: Kommt ein Spieler neu zum Verein bekommt er eine Nummer und diese bleibt im Normalfall die Gleiche bis er wieder geht.
Re: FCB Saison 2021-2022
Feanor hat geschrieben: 20.07.2021, 16:13 also bitte, nach der letzten Saison dürfte auch für einen Blinden klar sein, wer die Nr. 1 ist. PR wird wohl auch mal das eine oder andere Gespräch geführt haben.
und zu guter letzt: "soll" heisst es im Artikel. Das ist Hörensagen-Tratsch-Niveau.
Ja, Linder ist die Nummer 1 im Tor. Aber wir sind nicht in 20 Jh. Der Torhüter darf auch andere Nummern tragen (bspw. 99 bei Donnarumma). Einem Spieler die Rückennummer wegzunehmen ist für mich ein Affront und zeugt von sehr geringer Wertschätzung (macht man maximal bei Jugendspielern in meinen Augen). .... wenn es so geschehen ist wie berichtet. Aber dann wäre ich an Nikolics Stelle auch bei der nächsten Gelgenheit weg.
Re: FCB Saison 2021-2022
Nach den ganzen Kadermutationen der letzten Tage versuche ich es nochmals mit meiner Wunschaufstellung:
4-2–3-1
Lindner (Gebhardt)
Lang/Lopez, Djiga (Pelmard), Cömert (Cardoso), Petretta (Padula)
Quintilla/Frei, Xhaka (Kasami)
Millar (Zhegrova), Stocker (Palacios), Males/Pululu
Cabral (Esposito, Sene, Tushi)
3-4-1-2
Lindner (Gebhardt)
Djiga (Cardoso), Cömert (evt. Frei), Pelmard (Durrer)
Lang/Lopez (Zhegrova?), Quintilla/Frei, Xhaka (Kasami), Petretta/Millar(?)
Stocker (Palacios, Males)
Cabral (Pululu), Esposito (Sene, Tushi)
Fazit:
In der Offensive gibts ohne Abgänge systemunabhängig ein Überangebot, in der Defensive könnte es nach den jüngsten Zuzügen passen, auch unter Berücksichtigung der flexibel einsetzbaren Spieler (Pelmar auch AV, Lang auch IV).
Eigene Nachwuchsspieler sind nicht mehr so viele dabei, aber besser ausleihen oder sogar abgeben als langfristig auf der Bank versauern lassen. Im DM hätte ich Marchand behalten und eingesetzt, aber angesichts der vielen „Koryphäen“, welche auf dieser Position spielen, kann ich die Entscheidung nachvollziehen (wobei ich Frei und Kasami nicht wirklich als DM sehe).
Die geholten internationalen Talente sind interessant, bin gespannt.
4-2–3-1
Lindner (Gebhardt)
Lang/Lopez, Djiga (Pelmard), Cömert (Cardoso), Petretta (Padula)
Quintilla/Frei, Xhaka (Kasami)
Millar (Zhegrova), Stocker (Palacios), Males/Pululu
Cabral (Esposito, Sene, Tushi)
3-4-1-2
Lindner (Gebhardt)
Djiga (Cardoso), Cömert (evt. Frei), Pelmard (Durrer)
Lang/Lopez (Zhegrova?), Quintilla/Frei, Xhaka (Kasami), Petretta/Millar(?)
Stocker (Palacios, Males)
Cabral (Pululu), Esposito (Sene, Tushi)
Fazit:
In der Offensive gibts ohne Abgänge systemunabhängig ein Überangebot, in der Defensive könnte es nach den jüngsten Zuzügen passen, auch unter Berücksichtigung der flexibel einsetzbaren Spieler (Pelmar auch AV, Lang auch IV).
Eigene Nachwuchsspieler sind nicht mehr so viele dabei, aber besser ausleihen oder sogar abgeben als langfristig auf der Bank versauern lassen. Im DM hätte ich Marchand behalten und eingesetzt, aber angesichts der vielen „Koryphäen“, welche auf dieser Position spielen, kann ich die Entscheidung nachvollziehen (wobei ich Frei und Kasami nicht wirklich als DM sehe).
Die geholten internationalen Talente sind interessant, bin gespannt.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: FCB Saison 2021-2022
Platypus1 hat geschrieben: 20.07.2021, 17:25 Nach den ganzen Kadermutationen der letzten Tage versuche ich es nochmals mit meiner Wunschaufstellung:
4-2–3-1
Lindner (Gebhardt)
Lang/Lopez, Djiga (Pelmard), Cömert (Cardoso), Petretta (Padula)
Quintilla/Frei, Xhaka (Kasami)
Millar (Zhegrova), Stocker (Palacios), Males/Pululu
Cabral (Esposito, Sene, Tushi)
3-4-1-2
Lindner (Gebhardt)
Djiga (Cardoso), Cömert (evt. Frei), Pelmard (Durrer)
Lang/Lopez (Zhegrova?), Quintilla/Frei, Xhaka (Kasami), Petretta/Millar(?)
Stocker (Palacios, Males)
Cabral (Pululu), Esposito (Sene, Tushi)
Fazit:
In der Offensive gibts ohne Abgänge systemunabhängig ein Überangebot, in der Defensive könnte es nach den jüngsten Zuzügen passen, auch unter Berücksichtigung der flexibel einsetzbaren Spieler (Pelmar auch AV, Lang auch IV).
Eigene Nachwuchsspieler sind nicht mehr so viele dabei, aber besser ausleihen oder sogar abgeben als langfristig auf der Bank versauern lassen. Im DM hätte ich Marchand behalten und eingesetzt, aber angesichts der vielen „Koryphäen“, welche auf dieser Position spielen, kann ich die Entscheidung nachvollziehen (wobei ich Frei und Kasami nicht wirklich als DM sehe).
Die geholten internationalen Talente sind interessant, bin gespannt.
Sehr gut zusammengefasst!
Wie würdest du eine 3-5-2 und eine 4-1-4-1 Aufstellung sehen? Danach erlaube ich mir ein paar Grafiken zu erstellen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 720
- Registriert: 08.07.2021, 14:08
Re: FCB Saison 2021-2022
Ich sehe hier keinen Affront. Die 13 scheint Nikolic gerne als Nummer zu haben, hat sie ja immer wieder gewählt. Ausserdem hat man ja klar bekannt das man einen Abnehmer sucht, wenn er lieber den Vertrag absitzt muss er das ja kaum mit der 1 machen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1328
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
Re: FCB Saison 2021-2022
Basler_Monarch hat geschrieben: 20.07.2021, 15:58JackR hat geschrieben: 20.07.2021, 15:48 Du hast mit allem Recht, aber darum gehts nicht, wenn man hier unprofessionelles Verhalten feststellt. Man nimmt einem Spieler nicht einfach die Nummer weg und kommuniziert ihm das quasi mit dem Mannschaftsfoto. Das hätte man definitiv besser lösen können.
Ich bezweifle doch stark, dass es so gelaufen ist.
Damit will ich dich nicht angreifen, dass dies klar istaber ich nehme an, dass die Wiedergabe dieses Statements durch jenes Medium, dass diese Info veröffentlicht hat, das so lose herausgepickt und kommuniziert hat.
In der Regel werden Nummern im Gespräch mit dem Trainerstaff und nach klaren Mustern/Parametern vergeben. Zum einen:
- nach dem Prinzip, wie lange der Spieler beim Verein ist (bspw. ein Taulant Xhaka würde den Vorrang erhalten, würde er jetzt plötzlich die Nr. 8 wollen…)
- nach dem Prinzip, inwieweit der Spieler zur potentiellen Stammelf gehört (Nummer 10 als Beispiel: in der Vorbereitung hatte sie Quintilla, welcher aber bereits zu Beginn sagte, dass dies nur vorübergehend so sei, Palacios - als potentieller 10er - steht erst vor dem Durchbruch zur Stammelf, somit hat eher Cabral als Palacios den Vorrang - zumal sich Cabral diese Nummer wünschte)
- Lindner ist mittlerweile zur unbestrittenen Nr. 1 geworden (auch unter anderem Trainerstaff) und dies bildet sich naheliegenderweise auch in der Entscheidungswahl der Trikotnummer, sprich: man hat Lindner die Wahl gegeben und vermutlich hat er sich die 1 gewünscht. Hätte er die 13 beibehalten wollen, hätte er sie bekommen.
Usw.
Anmerkung 1:
es gibt einige Spieler, welche durchaus auch aus Aberglaube, bestimmte Nummern möchten. Und diese, sobald sie auch anspruchsberechtigt sind (potentielle Stammelf z.B.) dann auch versuchen einzufordern.
Anmerkung 2:
als Linder zu Basel kam, sagte er klar, dass er im Wissen zu Basel kam, als Ersatz von Nikolic zu fungieren. Zugleich betonte er, dass dies nicht bedeuten würde, er hätte nicht Ambitionen auf den Stammplatz (und somit die Nummer 1). Ich denke, durch die Nummerwahl ist es auch eine Message an Nikolic. Es ist ja kein Wunschkonzert und auch keine Spielgruppe, sondern ein eiserner Kampf um einen Platz in der Stammelf. Und das ist auch gut so. Vielleicht beflügelt dies Nikolic sogar!
Ha au mehr d Kommunikation mitem Spiiler gmeint(sofärn Telebasel do natürlich d Wohrheit vrzellt).
Dass dr Lindner dr Stammgoalie isch mit däm binni sehr iiverstande!
Au dass me als Goalie s Nummere 1 will verstandi sogar us erschder Hand

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1328
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
Re: FCB Saison 2021-2022
Feanor hat geschrieben: 20.07.2021, 16:13_droide hat geschrieben: 20.07.2021, 16:10 Zhegrova neu mit der nummer 99?
https://instagram.com/stories/edonzhegr ... =copy_link
wär s 99 wählt, jet au usserhalb vom iishockey si läbe nid im Griff
Isch halt au sy Joohrgang

Aber jetzt isch jo s 30 frei füre Esposito wo das scho bi Inter gha het
Re: FCB Saison 2021-2022
Neue Nummern:
1: Lindner
5: Lang
6: Djiga
7: Kasami
8: Quintilla
10: Cabral
30: Esposito
99: Zhegrova
Pelmard und Miller weiss ich nicht.
1: Lindner
5: Lang
6: Djiga
7: Kasami
8: Quintilla
10: Cabral
30: Esposito
99: Zhegrova
Pelmard und Miller weiss ich nicht.
Zuletzt geändert von tiimnoah am 20.07.2021, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FCB Saison 2021-2022
.
Zuletzt geändert von tiimnoah am 20.07.2021, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FCB Saison 2021-2022
Kann man schnellstmöglich eine „löschen“ Funktion einfügen im Forum. 

Re: FCB Saison 2021-2022
tiimnoah hat geschrieben: 20.07.2021, 19:39 Neue Nummern:
1: Lindner
5: Lang
6: Djiga
7: Kasami
8: Quintilla
10: Cabral
30: Esposito
99: Zhegrova
Pelmard und Miller weiss ich nicht.
Lopez?
Re: FCB Saison 2021-2022
Basler_Monarch hat geschrieben: 20.07.2021, 17:28Platypus1 hat geschrieben: 20.07.2021, 17:25 Nach den ganzen Kadermutationen der letzten Tage versuche ich es nochmals mit meiner Wunschaufstellung:
4-2–3-1
Lindner (Gebhardt)
Lang/Lopez, Djiga (Pelmard), Cömert (Cardoso), Petretta (Padula)
Quintilla/Frei, Xhaka (Kasami)
Millar (Zhegrova), Stocker (Palacios), Males/Pululu
Cabral (Esposito, Sene, Tushi)
3-4-1-2
Lindner (Gebhardt)
Djiga (Cardoso), Cömert (evt. Frei), Pelmard (Durrer)
Lang/Lopez (Zhegrova?), Quintilla/Frei, Xhaka (Kasami), Petretta/Millar(?)
Stocker (Palacios, Males)
Cabral (Pululu), Esposito (Sene, Tushi)
Fazit:
In der Offensive gibts ohne Abgänge systemunabhängig ein Überangebot, in der Defensive könnte es nach den jüngsten Zuzügen passen, auch unter Berücksichtigung der flexibel einsetzbaren Spieler (Pelmar auch AV, Lang auch IV).
Eigene Nachwuchsspieler sind nicht mehr so viele dabei, aber besser ausleihen oder sogar abgeben als langfristig auf der Bank versauern lassen. Im DM hätte ich Marchand behalten und eingesetzt, aber angesichts der vielen „Koryphäen“, welche auf dieser Position spielen, kann ich die Entscheidung nachvollziehen (wobei ich Frei und Kasami nicht wirklich als DM sehe).
Die geholten internationalen Talente sind interessant, bin gespannt.
Sehr gut zusammengefasst!
Wie würdest du eine 3-5-2 und eine 4-1-4-1 Aufstellung sehen? Danach erlaube ich mir ein paar Grafiken zu erstellen.
Vielleicht oute ich mich jetzt als Taktiklaie, aber das von mir aufgeführte 3-4-1-2 erachte ich als eine mögliche Form des 3-5-2. Es werden kaum je 5 Mittelfeldspieler auf einer Linie spielen. An welche Variante hattest du gedacht?
Zum 4-1-4-1:
Lindner (Gebhardt)
Lang/Lopez, Djiga (Pelmard), Cömert (Cardoso), Petretta (Padula)
Frei? / Quintilla? / Xhaka?
Millar (Zhegrova), Stocker (Palacios), Kasami (Frei), Males/Pululu
Cabral (Esposito, Sene, Tushi)
In diesem System ist für mich die Position des defensiven Mittelfeldspielers ein Fragezeichen. Frei könnte zwar das Spiel aufbauen, aber es mangelt ihm eher an Lauf- und Zweikampfstärke. Bei Xhaka ist es genau umgekehrt. Quintilla kann ich diesbezüglich noch zu wenig gut einschätzen.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: FCB Saison 2021-2022
@Platypus
Du bist mitnichten ein Laie!
Ich muss mir auch mit gängigen Erklärungen (auch aus dem Internet) behelfen und fasse davon wie folgt zusammen:
Im 3-5-2 Spielsystem möchte man erreichen, dass die Mannschaft einerseits in der Tiefe wie auch in der Breite schnelle Passdreiecke anwenden kann.
Du hast insofern recht, dass eine „5er-Linie“ nicht immer gut ist, weil das System nicht immer ideal ausbalanciert ist, aber man erreicht ein sehr kompaktes zentrales Mittelfeld (zu Lasten der Flanken/Seiten)..
In diesem System kann man mit 2 Sechser (Kasami/Quintilla oder Frei) und einem 10er (Palacios) oder einem kampfstarken 6er (Xhaka) und zwei laufstarke 10er (Frei/Kasami) aber auch mit einem 6er (Xhaka), einem 8er (Quintilla) und einem Ball verteilenenden 10er (Delgado war einer, jetzt wäre es entweder Frei oder Palacios). Auf was sollte man sich beim FCB speziell achten? Ob die Rückwärtsbewegung und -arbeit des 10er gut ist oder nicht. Falls nicht, dann kommt man nicht darum herum zwei solide 6er aufzustellen, welche den „Fantasista“ entlasten und auch seine defensiven Fehler ausbügeln. Wie die Ausrichtung der „5er-Linie“ auch immer ist, hat man immer auch die Krux, dass man eine suboptimale Verteilung der Spielabstände haben würde, aber dafür dem Gegner durch ein kompaktes Stehen (ist aber ziemlich laufintensiv) nicht zum Spielen kommen lässt.
Die zwei Spitzen werden durch die kompakte Spielweise je nach Position des Balles gut „gefüttert“ - und zwar in der ganzen Breite des halben (gegnerischen) Spielfelds.
Da sich das Mittelfeld ständig bewegt, ist es für den Gegner zudem schwierig, sich in der Defensive darauf einzustellen und zu reagieren.
In der Rückkehrbewegung des eigenen Teams formiert sich die Dreierkette in der Regel direkt in eine Fünferkette (seltener in eine 4er-Kette).
Die drei Innenverteidiger können, wenn die 6er strikt zentral arbeiten, abwechslungsweise durchschieben und so für zusätzliche offensive Überraschungsmomente sorgen.
In Summa hat man hinten eine starke Stabilität mit grossem Fokus in die offensive Abdeckung der gesamten Breite der gegnerischen Spielhälfte.
Hier ein interessanter Artikel dazu:
https://www.coachbetter.com/de/fussball ... -2-system/
Edith meint:
Dein 3-4-1-2 birgt aus meiner bescheidenen Sicht die Gefahr, das man zwar die individuelle Stärken für die offensiven 3 forciert/ermöglicht, aber es eher auf zwei Aussenstürmer passt statt auf Stossstürmer.
Zudem ist es für ein hohes Gegenpressing geeignet, wenn man gegen einen spielstarken Gegner spielt ohne dabei die eigene Defensive zu vernachlässigen. Wichtig ist dann, dass man auf „teufel komm raus“ Ballgewinne in der 4er Mittelfeldreihe forciert und dem Gegner den Zugang zum Flügel nicht ermöglicht.
Du bist mitnichten ein Laie!
Ich muss mir auch mit gängigen Erklärungen (auch aus dem Internet) behelfen und fasse davon wie folgt zusammen:
Im 3-5-2 Spielsystem möchte man erreichen, dass die Mannschaft einerseits in der Tiefe wie auch in der Breite schnelle Passdreiecke anwenden kann.
Du hast insofern recht, dass eine „5er-Linie“ nicht immer gut ist, weil das System nicht immer ideal ausbalanciert ist, aber man erreicht ein sehr kompaktes zentrales Mittelfeld (zu Lasten der Flanken/Seiten)..
In diesem System kann man mit 2 Sechser (Kasami/Quintilla oder Frei) und einem 10er (Palacios) oder einem kampfstarken 6er (Xhaka) und zwei laufstarke 10er (Frei/Kasami) aber auch mit einem 6er (Xhaka), einem 8er (Quintilla) und einem Ball verteilenenden 10er (Delgado war einer, jetzt wäre es entweder Frei oder Palacios). Auf was sollte man sich beim FCB speziell achten? Ob die Rückwärtsbewegung und -arbeit des 10er gut ist oder nicht. Falls nicht, dann kommt man nicht darum herum zwei solide 6er aufzustellen, welche den „Fantasista“ entlasten und auch seine defensiven Fehler ausbügeln. Wie die Ausrichtung der „5er-Linie“ auch immer ist, hat man immer auch die Krux, dass man eine suboptimale Verteilung der Spielabstände haben würde, aber dafür dem Gegner durch ein kompaktes Stehen (ist aber ziemlich laufintensiv) nicht zum Spielen kommen lässt.
Die zwei Spitzen werden durch die kompakte Spielweise je nach Position des Balles gut „gefüttert“ - und zwar in der ganzen Breite des halben (gegnerischen) Spielfelds.
Da sich das Mittelfeld ständig bewegt, ist es für den Gegner zudem schwierig, sich in der Defensive darauf einzustellen und zu reagieren.
In der Rückkehrbewegung des eigenen Teams formiert sich die Dreierkette in der Regel direkt in eine Fünferkette (seltener in eine 4er-Kette).
Die drei Innenverteidiger können, wenn die 6er strikt zentral arbeiten, abwechslungsweise durchschieben und so für zusätzliche offensive Überraschungsmomente sorgen.
In Summa hat man hinten eine starke Stabilität mit grossem Fokus in die offensive Abdeckung der gesamten Breite der gegnerischen Spielhälfte.
Hier ein interessanter Artikel dazu:
https://www.coachbetter.com/de/fussball ... -2-system/
Edith meint:
Dein 3-4-1-2 birgt aus meiner bescheidenen Sicht die Gefahr, das man zwar die individuelle Stärken für die offensiven 3 forciert/ermöglicht, aber es eher auf zwei Aussenstürmer passt statt auf Stossstürmer.
Zudem ist es für ein hohes Gegenpressing geeignet, wenn man gegen einen spielstarken Gegner spielt ohne dabei die eigene Defensive zu vernachlässigen. Wichtig ist dann, dass man auf „teufel komm raus“ Ballgewinne in der 4er Mittelfeldreihe forciert und dem Gegner den Zugang zum Flügel nicht ermöglicht.
- Bobby Moore
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 453
- Registriert: 23.06.2016, 17:39
Re: FCB Saison 2021-2022
Ganz coole Byydraag, merci fir d Mieh 

Re: FCB Saison 2021-2022
@Monarch
Danke für die interessanten Ausführungen.
Ideal wäre, wenn die Mannschaft verschiedene taktische Varianten beherrschen würde und man je nach Gegner und Spielverlauf umstellen könnte. Bei unseren im ZM verfügbaren Spielern fällt die Option mit „zwei soliden 6ern“ vermutlich eher weg. Ich sehe da eigentlich nur Xhaka. Weil wir keinen zweiten ZM mit seiner Kampfkraft und Leidenschaft haben, ist er für mich in Nornalforn fast systemunabhängig gesetzt. Quintilla ist vermutlich als 8er geeignet, Frei und Kasami sehe ich eher in der offensiveren Rolle, aber da gibt es auch noch Palacios und Stocker, der auf seine älteren Tage nicht schneller wird und seine Stärken zentral eher besser ausspielen könnte.
Das ZM ist meines Erachtens aufgrund dieser Unausgeglichenheit (mehr offensive als defensive Stärken) immer noch ein bisschen ein heikler Punkt im Kader. Einen Abgang von Kasami (oder Frei, aber das wird kaum passieren) fände ich deshalb nicht unbedingt negativ, obwohl ich nichts gegen ihn habe. Sollte das Gerücht mit Traore stimmen, könnte dieser vielleicht die aktuell untergewichteten Attribute im ZM wie starke Physis, Zweikampfstärke und Laufstärke einbringen und so ein besseres Gleichgewicht herstellen.
Danke für die interessanten Ausführungen.
Ideal wäre, wenn die Mannschaft verschiedene taktische Varianten beherrschen würde und man je nach Gegner und Spielverlauf umstellen könnte. Bei unseren im ZM verfügbaren Spielern fällt die Option mit „zwei soliden 6ern“ vermutlich eher weg. Ich sehe da eigentlich nur Xhaka. Weil wir keinen zweiten ZM mit seiner Kampfkraft und Leidenschaft haben, ist er für mich in Nornalforn fast systemunabhängig gesetzt. Quintilla ist vermutlich als 8er geeignet, Frei und Kasami sehe ich eher in der offensiveren Rolle, aber da gibt es auch noch Palacios und Stocker, der auf seine älteren Tage nicht schneller wird und seine Stärken zentral eher besser ausspielen könnte.
Das ZM ist meines Erachtens aufgrund dieser Unausgeglichenheit (mehr offensive als defensive Stärken) immer noch ein bisschen ein heikler Punkt im Kader. Einen Abgang von Kasami (oder Frei, aber das wird kaum passieren) fände ich deshalb nicht unbedingt negativ, obwohl ich nichts gegen ihn habe. Sollte das Gerücht mit Traore stimmen, könnte dieser vielleicht die aktuell untergewichteten Attribute im ZM wie starke Physis, Zweikampfstärke und Laufstärke einbringen und so ein besseres Gleichgewicht herstellen.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: FCB Saison 2021-2022
Platypus1 hat geschrieben: 20.07.2021, 22:39 @Monarch
Danke für die interessanten Ausführungen.
Gern geschehen![]()
… Sollte das Gerücht mit Traore stimmen, könnte dieser vielleicht die aktuell untergewichteten Attribute im ZM wie starke Physis, Zweikampfstärke und Laufstärke einbringen und so ein besseres Gleichgewicht herstellen.
In der Tat, da liegst du nicht falsch, wie auch ich jetzt bemerke!
Meine Antworten in rot !
Danke für deinen wertvollen Input mit Traore.
Summa summarum finde ich, macht die Sportkommission einen exzellenten Job, wenn man diesen fundiert analysiert! Ob er auch auf dem Spielfeld dann aufgeht, wird sich weisen, aber alles ist für mich ziemlich schlüssig und folgt einem konkreten Konzept, wie ich finde.