Aficionado hat geschrieben: 30.06.2021, 19:20
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben:
Den Militärköpfen , sie sich für den Amibomber ausgesprochen haben.
Als EU Mitglied würde mir dieser Inselstaat auch langam auf die Nüsse gehen.
Die Retourkutsche wird folgen.
Und aus welchen Gründen wäre die Schweiz verpflichtet ein schlechteres, teureres Flugzeug aus der EU zu kaufen?
Wäre es nicht eher fragwürdig, wenn man sich gegen das Flugzeug entscheidet, welches bei den objektiven Kriterien Sieger wird? Das wäre ja dann Willkür oder nicht?
In amerikanischen Militärkreisen wird die Kiste als «unbezahlbar» und als teuerstes Kampfflugzeug ever deklariert. Quelle SRF. Aber die haben vermutlich keine Ahnung. Kann mir gut vorstellen, dass wieder einmal nicht alle Parameter mitberücksichtigt wurden.
Ausserdem werde ich das Gefühl nicht los, dass dieser Entscheid wieder mit einer Trotzreaktion Richtung EU verbunden ist.
Der Amijet macht schon Sinn, hat nichts mit EU basching zu tuen. Bei den Amis gild das Ding als zu teuer wegen den Entwicklungskosten, die muss die CH aber nicht berappen, nur die Amis, ergo nicht unser Problem. Worauf der BR auch hingewiesen hat, die Lifecycle Kosten. Der F35 wird vermutlich über [url=tel:4000-5000]4000-5000[/url] mal gebaut, der Raphael (vermutlich der 2. hinter dem F35) nur um die 300 mal. Das wirkt sich massiv auf die Ersatzteilkosten aus, bei 30 Betriebsjahren macht sich das schon bemerkbar. Auch ist für den F35 ein sehr moderner Simulator vorhanden, spart auch einiges.
Der Eurofiter wärs übrigens vermutlich so oder so nicht geworden, schlicht zu teuer das Ding (sowohl Anschaffung als auch speziell die Wartung). Seit dem der Rapahel einigermassen auf touren kommt, hat es der Eurofighter schwer Ausschreibungen gegen den Jet zu gewinnen (Griechenland, Indien). Auch gibts da Dänemark, in der EU und hat den F35 dem Eurofighter vorgezogen.
Da die Amis Waffenexporte dem Kongress melden müssen, kann man die Preise recht gut einordnen, Der F35 war sogar günsiger als die neu Version des F18 Block E/F. (Quelle: F35
https://www.dsca.mil/press-media/major- ... nd-weapons F18:
https://www.dsca.mil/press-media/major- ... nd-weapons)
Und last but not least ist auch eine Kooperation bei der Ausbildung und im Training sehr wichtig für did Schweiz, und da klappt es momentan mit den Amis super. Keine Ahnung ob das mir der Eu auch so gut geklappt hätte.
Zwar sind die Ausgaben für die Flugis in C19 Zeiten immer noch sinnlos, aber immerhin ist es das günstigste Ding. Daher wär eine Initiative der Linken ei Pyrrhussieg, am Schluss kommt die Kampjetbeschaffung einfach noch teurer... Aber der Amihass ist be den Linken ja Programm.