Nochmals: Da sind wir uns einig. Das hat nämlich nichts mit einer Generation zu tun.Somnium hat geschrieben: 20.06.2021, 23:17 Wie viele „junge“ haben vor einer Woche tatsächlich abgestimmt? Diese „jungen“ werden letztendlich nicht ausschlaggebend gewesen sein. Und das ist halt schon ein Problem unserer Zeit: Das die „jungen“ sich nur noch marginal für komplexe Gesellschaftsthemen interessieren. Klimaschutz hat mit Bildung zu tun. Man muss sich in das Thema einarbeiten. Es braucht Empathie, Wissen, Erfahrungswerte. Man muss die Umwelt erlebt haben. Wie sie funktioniert. Was passiert, wenn etwas fehlt. Wenn etwas zu viel vorhanden ist. Man muss die Konsequenzen seines Handelns analysieren können/wollen. Es ist ein komplexes Thema. Für alle Generationen.
Die „jungen“ beschäftigen sich heute lieber mit sich selber. Das kann ich Ihnen nicht einmal verübeln. Sie wachsen in einer „Konsum-Bubble“ auf. Wo Eltern der Einfachheit wegen am Abend mit dem Nachwuchs zu McDonalds gehen. Wo immer weniger Kids zwei Mahlzeiten am Tag zu Hause essen. Oder beim Dorfmetzg zugeschaut haben, wie eine Kuh geschlachtet wird. Es ist kompliziert, das Ding mit dem Klimaschutz.
Isaac Asimov hat bereits 1970 einen Verzicht angemahnt. Es beginnt beim Kinderkriegen. Jedes Baby braucht 4500 Windeln. Ausnahmslos. 99,9 Prozent dieser Windeln sind Einwegprodukte.
Die Fast Food-Industrie hat kein Interesse am Verzicht. Die Arbeitgeber wollen nicht, dass die Mitarbeiter über Mittag nach Hause fahren. Statt weniger verbrauchen wir immer mehr Energie. Ressourcen. Rohstoffe.
Das Projekt Menschheit wird scheitern. Weil wir nicht verzichten wollen/können.
Und wenn du schon kommst von wegen: "es interessiert die Alten nicht, was in x Jahren geht und deshalb stimmen sie immer gegen die Umwelt und gegen die Jungen". Du hast ja mitbekommen, welche Generation das Gesetz abgelehnt hat. Und wenn du jetzt kommst und sagst, es seien ja eh nicht viele Junge gewesen, welche abstimmen gingen, dann musst du dich fragen, weshalb dies so war und nicht mit dem Finger auf eine Generation zeigen, welche das gesetz angenommen hat. Die totale Schizophrenie

Du meinst also du seist ein besserer Mensch geboren in einer viel besseren Generation, der alles, wirklich alles für die Umwelt macht?
Du hast also kein Handy, keinen Computer, kaufst keine Kleider "Made in Taiwan, China, Indonesien, Indien etc.? Du kaufst keine Produkte aus Asien? Bist nie geflogen oder Auto gefahren? Ja, dann ziehe ich virtuell meinen Hut und sinke auf die Knie.
Ansonsten bist du der genau gleiche Profiteur des Fortschritts. Einfach auf die scheinheiligste Art mit dem Motto: Wasser predigen und Wein trinken!