Unsere Ehemaligen

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Patzer »

Felipe hat geschrieben: 28.05.2021, 19:32 Burgener zu seinem Ausscheiden als FCB Präsident :

https://www.watson.ch/sport/interview/1 ... -emotionen

erinnert irgendwie an den irakischen propagandaminister im irakkrieg...

Socinstroos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 21.05.2006, 18:39
Wohnort: Socinstroos

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Socinstroos »

Felipe hat geschrieben: 28.05.2021, 19:32 Burgener zu seinem Ausscheiden als FCB Präsident :

https://www.watson.ch/sport/interview/1 ... -emotionen

Lägg isch das e sälbschtverliebte Siech.
Glaubt dä dä Seich wirklich?
Wär het denn die Spieler woner düür het könne verkaufe ins Team gholt?
Für wieviel wird me das wo är gholt het denn emolle könne verkaufe?
So sälbstgfellig und voller verdreiig vo de Tatsache, isch fascht scho bewundernswärt.
No schlimmer find y die wo dä Haferkäs au no glaube.
Gottlob simmer dä los :-(

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von lpforlive »

https://www.20min.ch/story/unfall-im-ga ... 1622212452

Hansen überfährt mit Rasenmäher seinen Hund Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von nobilissa »

Socinstroos hat geschrieben: 28.05.2021, 22:07
Felipe hat geschrieben: 28.05.2021, 19:32 Burgener zu seinem Ausscheiden als FCB Präsident :

https://www.watson.ch/sport/interview/1 ... -emotionen

Lägg isch das e sälbschtverliebte Siech.
Glaubt dä dä Seich wirklich?
.....
Es ist seine Sicht der Dinge, und soooo falsch ist sie nicht. Man könnte ihm ja jetzt fairerweise einfach mal zuhören und versuchen zu verstehen - werden offensichtlich die wenigsten wollen - da wird sich nichts ändern.

Wie selbstgerecht doch viele sind, die die Verantwortung nicht tragen müssen.
 

Socinstroos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 21.05.2006, 18:39
Wohnort: Socinstroos

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Socinstroos »

Genau solche Schönschwätzerinnen wie dich habe ich gemeint.
Du glaubst alles in dem Interview?

Loyalität ist ja eine gute Grundeigenschaft, aber sich für so einen selbstverliebten Fussball-Analphabeten zu zerreissen, das erscheint pathologisch.

Und wieso solltest du als Nicht-Verantwortungsübernehmende ihn verteidigen dürfen, aber ich ihn nicht kritisieren?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von nobilissa »

Socinstroos hat geschrieben: 29.05.2021, 09:06 Genau solche Schönschwätzerinnen wie dich habe ich gemeint.
Du glaubst alles in dem Interview?

Loyalität ist ja eine gute Grundeigenschaft, aber sich für so einen selbstverliebten Fussball-Analphabeten zu zerreissen, das erscheint pathologisch.

Und wieso solltest du als Nicht-Verantwortungsübernehmende ihn verteidigen dürfen, aber ich ihn nicht kritisieren?

Ich sage, es ist seine Sicht der Dinge.
Ihr habt ihm doch immer vorgeworfen, er erkläre sich nicht. Wollt ihr denn zuhören ?
Aber eigentlich ist die Diskussion müssig.
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von scharteflue »

nobilissa hat geschrieben: 29.05.2021, 08:11
Socinstroos hat geschrieben: 28.05.2021, 22:07
Felipe hat geschrieben: 28.05.2021, 19:32 Burgener zu seinem Ausscheiden als FCB Präsident :

https://www.watson.ch/sport/interview/1 ... -emotionen

Lägg isch das e sälbschtverliebte Siech.
Glaubt dä dä Seich wirklich?
.....
Es ist seine Sicht der Dinge, und soooo falsch ist sie nicht. Man könnte ihm ja jetzt fairerweise einfach mal zuhören und versuchen zu verstehen - werden offensichtlich die wenigsten wollen - da wird sich nichts ändern.

Wie selbstgerecht doch viele sind, die die Verantwortung nicht tragen müssen.

Inwiefern trägt Burgener denn nun "Verantwortung"? Was heisst das denn?


Du hast aber insofern recht, dass er nicht 100% falsch liegt bei dem was er sagt. Er stellt dies durch geschickte Auslassung sicher.


Beispiele gefällig?
Aber erstens: Ich habe gesagt, das Team muss kleiner, jünger und lokaler werden. Das haben wir erreicht.
Die drei Anforderungen sind für einen Fussballclub völlig beliebig bzw. nicht unabhängig von sportlichem Erfolg zu betrachten.
Wenn ich "mehr rothaarige, mehr linksfüsser und mehr Spieler aus dem Kleinbasel" als Ziele ausrufe, dann ist das ein Ziel das ich "problemlos" erreichen kann, es blendet aber völlig aus, welchen Einfluss dies auf den sportlichen Erfolg haben kann.

Das Team ist nebenbei nicht merklich kleiner geworden, es wurde dann in Panikationen einfach mit Leihspielern aufgefüllt.

 
Im Vordergrund stand für uns immer der europäische Erfolg und da hat der FC Basel 2017/18 in der Champions League den Achtelfinal und letztes Jahr in der Europa League den Viertelfinal erreicht.

Ah, das ist ja schön. Welches Team hat denn da in der CL brilliert. Und was ist denn da genau in der Meisterschaft und im Cup so rausgesprungen. Dann hat er dem Team gesagt werdet nicht Meister aber dafür spielt in der CL gut?
 
Dank diesen Erfolgen stehen wir im Uefa-Ranking aktuell als bester Schweizer Klub auf Platz 29 und konnten in den letzten drei Jahren für über 100 Millionen Franken Spieler verkaufen.

2011: 38
2012: 35
2013: 20
2014: 20
2015: 19
2016: 19
2017: 22
2018: 18
2019: 29
2020: 24
2021: 29


Man sieht klar, wo die Reise hingeht und wo der FCB herkommt .
VIelleicht hat sich jemand die Mühe gemacht die Transfers anzuschauen und welche Spieler unter Burgener geholt UND verkauft wurden?
 

Diese Summe wäre nicht höher ausgefallen, wenn wir Meister geworden wären. Zum Vergleich: Als ich angetreten bin, haben wir trotz des Meister- und Cuptitels, den die damalige Führung vor ihrem Verkauf der Anteile, gewonnen hatte, nur für rund acht Millionen Franken Erlöse aus Transfers erzielt.
Kurzsichtig betreffend Erfolge. Der Schweizer Meister ist attraktiver für Zuzüge als der Zweite. Für viele Zuschauer ist der Meistertitel attraktiver als ein Viertelfinal in Europa.
Aufgrund der sich stetig verändernden Marktbedingungen, wie zum Beispiel die viel strengeren Bedingungen für die Teilnahme an den europäischen Wettbewerben, habe ich angekündigt, dass wir unsere Kosten in den nächsten Jahren spürbar reduzieren müssen. Auch das ist uns gelungen. Wir konnten die Kosten von 128 auf 65 Millionen senken.

Er vergisst wie immer, dass er aber auch die Einnahmen rapide eingedampft hat, und dies schneller als die Ausgaben. Und die Kostensenkungen haben, so wie es scheint, auch einen Einfluss auf den sportlichen Erfolg gehabt. Judihui. 65 Millionen für nen zweiten Platz verbrannt.
Wie wichtig ist der Schweizer Fussball für den FCB? Natürlich ist es emotional enorm wertvoll, besonders für alle Fans, einen Meistertitel zu feiern. Aber ich trenne die Emotionen vom Geschäftlichen.
No fuck, Sherlock. Das haben wir alle gemerkt. Wie er den Wert eines CH Titels für einen CH Club in Zahlen ausdrückt ist erschreckend. Lernressistent.
 
Und da haben wir im ersten Jahr den besten Champions-League-Parcours der Klubgeschichte hingelegt
Remind me again... welches Team war das?
 
Wir haben, vor allem für die Fans, nicht nachvollziehbar erklären können, warum wir uns in Indien beteiligt haben
Nope, ihr habt es nicht "nicht erklären können", ihr habt es "nicht erklärt"
 
Allein im letzten Jahr konnten wir die Lohnkosten nochmals um 14 Millionen reduzieren.
m wieviel wurden die Löhne vorher reduziert? Wie sind die 14 Millionen zustande gekommen?

Den angeblichen Streit zwischen mir und David Degen. Ich habe nicht gestritten. Ich war auch nicht derjenige, der die superprovisorische Verfügung eingereicht hat. In dem Moment, als mir David Degen die Basler Lösung präsentieren konnte, habe ich mich nicht dagegen gewehrt.
Kindergarten oder was? "Ich habe nicht gestritten, David hat die superprovisorische verfügung erwirkt". Hätte man in dem Fall einfach als "DD muss noch die Herkunft der Kohle darlegen und ich gewähre ihm da ein paar Tage Zeit und warte mit dem Verkauf an Centricus bis dann" kommunizieren können.
 
Die grösste Enttäuschung war für mich im letzten Herbst, als die Vereinsversammlung verschoben werden musste. Da hätte ich vor die Leute hinstehen und mich erklären können. Das wäre der richtige Ort gewesen. Darauf habe ich mich gefreut, aber wegen Corona war das nicht möglich.


Schon wieder. Hat er ja auch schon in einem TV Interview drüber gejammert, dass ihm nie jemand zuhört. Wenn Burgi etwas hätte kommunizieren wollen, dann hätte er das gekonnt. TV Interview, virtuelle GV mit Stream, whatever.



Ich mag grad nicht mehr. Zum Glück ist der schönredner vergangenheit, mal schauen was Dave nun macht.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von nobilissa »

Ich mag auch nicht mehr ;-)
Schauen wir mal der neuen Führung zu, wie sie den FCB - Betrieb zu finanzieren vermag.

Die durchschnittliche Begeisterungsfähigkeit eines Nichtwirklichtotalinfizierten dauert höchstens 3-4 Jahre. Danach werden Hürden und Bürden deutlicher wahrgenommen. Ich prophezeie: in spätestens 5 Jahren ist der Verwaltungsrat komplett anders zusammengesetzt. Sogar Christian Gross wird erschöpft sein. Einzig David Degen wirbelwindet noch.
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von scharteflue »

nobilissa hat geschrieben: 29.05.2021, 10:05 Ich mag auch nicht mehr ;-)
Schauen wir mal der neuen Führung zu, wie sie den FCB - Betrieb zu finanzieren vermag.

Die durchschnittliche Begeisterungsfähigkeit eines Nichtwirklichtotalinfizierten dauert höchstens 3-4 Jahre. Danach werden Hürden und Bürden deutlicher wahrgenommen. Ich prophezeie: in spätestens 5 Jahren ist der Verwaltungsrat komplett anders zusammengesetzt. Sogar Christian Gross wird erschöpft sein. Einzig David Degen wirbelwindet noch.

Was soll den diese "zu finanzieren mag" Spitze?
Gleich wie Burgener. Nicht mit dem eigenen Geld.

Und Gross ist jetzt schon erschöpft, zumindest sieht der überhaupt nicht fit aus, finde ich. Fussball knowhow hin oder her. Den hätte ich jetzt nicht geholt. Aber Zukunft wirds zeigen und so.
 

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von stacheldraht »

nobilissa hat geschrieben: 29.05.2021, 09:18 Ihr habt ihm doch immer vorgeworfen, er erkläre sich nicht. Wollt ihr denn zuhören ?

Nein, dafür ist es zu spät.
Dieser Typ hätte um ein Haar die komplette Institution FC Basel an die Wand gefahren. Mit dieser heuchlerischen Art, diese "Aktion" jetzt als Erfolg verkaufen zu wollen kann er in seinem Schloss bleiben. Hören will ich von dem nichts mehr.

 
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Nii »

"Wir haben die Ziele, die wir angekündigt haben, erreicht."
WTF? Naja, wenn man sich die Ziele so tief steckt, dann ist es keine Schwierigkeit, diese zu erreichen.

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1905
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von repplyfire »

Burgeners selbstreflexion hat trumpkeske Züge. Alles wird verdreht und so hingestellt, dass er gut dastehen kann, auch wenn sein Versagen ganz eindeutig ist. Man vergleiche mal den FCB vor 4 Jahren mit dem ist Zustand und behaupte dann nochmals mit Überzeugung dass Burgener erfolgreich war.....

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Platypus1 »

Ich bin so dankbar, dass der Herr nichts mehr mit dem FCB zu tun hat (abgesehen vom Schaden, den er angerichtet hat und den Altlasten, mit welchen sich die neue Führung auseinandersetzen muss) und dass ich mir seinen Blödsinn nicht mehr anhören muss. Deshalb tue ich das auch nicht mehr.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Burgener ist und bleibt ein Lügner, Schönredner und Versager (bezüglich des FCB)

"Wir haben die Ziele, die wir angekündigt haben, erreicht."

Das stimmt ganz einfach nicht. Ein Teil wurde sicherlich erreicht. Ein grosser Teil aber auch nicht:
- 1. Mannschaft 16-18 Stammspieler, 4-8 FCB o. externe Junioren -> 34 Spieler im Kader, davon sind 20 über 22 Jahre alt, 27 über 20 Jahre alt, Ziel nicht erreicht
- Meister -> nope, nie erreicht
- Cupsieger -> 1/4 Mal erreicht
- International überwintern -> 2/4 Mal erreicht
- Profitabel arbeiten -> 1/3 Mal erreicht
- Absicherung wirtschaftlicher Unabhängigkeit -> Verkauf an Centricus, Ziel nicht erreicht
- Gesundes Wirtschaften -> 60 Millionen Franken an Reserven und Rückstellungen ersatzlos verbraucht, Ziel nicht erreicht

- Alle qualitativen Ziele wie Fanbindung, Faninteressen berücksichtigen, Dialog, Zusammenhalt, Schaffen von FCB Idolen etc. lasse ich mal unbeurteilt. Auch wenn ich Indien, eSports, Proteste, ein Mahnmal und die Beurlaubung und den Umgang mit einem FCB Idol nicht als Erfolg sehen würde.

Quelle zu den Zielen:
https://www.fcb.ch/getmedia/0d532364-99 ... rgener.pdf

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

nobilissa hat geschrieben: 29.05.2021, 09:18 Ich sage, es ist seine Sicht der Dinge.
Ihr habt ihm doch immer vorgeworfen, er erkläre sich nicht. Wollt ihr denn zuhören ?
Aber eigentlich ist die Diskussion müssig.
Selbstverständlich darf sich Burgener erklären, seine Sicht darlegen und dabei Lügen bis sich die Balken biegen.

Das schreibt aber nicht vor wie wir seine Erklärung aufnehmen müssen. Gibt es nun einen Zwang seine Sicht als Wahrheit oder gute Leistung wiedergeben zu müssen? Oder was genau möchtest du mir deiner Aussage erreichen?

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Nii »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.05.2021, 16:11 Burgener ist und bleibt ein Lügner, Schönredner und Versager (bezüglich des FCB)

"Wir haben die Ziele, die wir angekündigt haben, erreicht."

Das stimmt ganz einfach nicht. Ein Teil wurde sicherlich erreicht. Ein grosser Teil aber auch nicht:
- 1. Mannschaft 16-18 Stammspieler, 4-8 FCB o. externe Junioren -> 34 Spieler im Kader, davon sind 20 über 22 Jahre alt, 27 über 20 Jahre alt, Ziel nicht erreicht
- Meister -> nope, nie erreicht
- Cupsieger -> 1/4 Mal erreicht
- International überwintern -> 2/4 Mal erreicht
- Profitabel arbeiten -> 1/3 Mal erreicht
- Absicherung wirtschaftlicher Unabhängigkeit -> Verkauf an Centricus, Ziel nicht erreicht
- Gesundes Wirtschaften -> 60 Millionen Franken an Reserven und Rückstellungen ersatzlos verbraucht, Ziel nicht erreicht

- Alle qualitativen Ziele wie Fanbindung, Faninteressen berücksichtigen, Dialog, Zusammenhalt, Schaffen von FCB Idolen etc. lasse ich mal unbeurteilt. Auch wenn ich Indien, eSports, Proteste, ein Mahnmal und die Beurlaubung und den Umgang mit einem FCB Idol nicht als Erfolg sehen würde.

Quelle zu den Zielen:
https://www.fcb.ch/getmedia/0d532364-99 ... rgener.pdf
Diese Aussage bzgl. den Zielen ist ziemlich dreist. Eine klare, nachweisbare Lüge, wie du gezeigt hast. Die durch ihn angekündigten Ziele wurden nicht erreicht.
 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Rojoazul »

So funktioniert doch Unternehmensmanagement?

Man setzt sich in einem Workshop irgendwelche ambitionierten Ziele. Dann wurstelt man drauflos. Während des Prozesses unternimmt das Management laufend eine "Neubeurteilung" oder ein "Reassessment" des Prozesses und schraubt währenddessen laufend die Ziele herunter. Mitarbeitern, die eigentlich gerne die alten Ziele erreichen würden und deswegen unbequem werden wird "einvernehmlich aufgrund von internen Differenzen" gekündigt. Als Folge der vielen Kündigungen folgt eine "Reorganisation" und eine externe "Prüfung der Prozessabläufe" womit die neuen Mitarbeiter in erster Linie mal genug beschäftigt sind um nicht auf strategischer Ebene mitreden zu können. Das Karussell von "Reassessment" und "Reorganisation" dreht sich noch noch ein paar mal im Kreis bis allen genug schwindelig ist damit das Management gegenüber dem Verwaltungsrat den Status Quo als "erreichtes Achievement" verkaufen kann und allfällige Verschlechterungen als dem "schwierigen Marktumfeld" geschuldet. Dann streicht das Management noch einen fetten Bonus ein für die erreichten Ziele und das ganze geht von vorne los.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von JackR »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.05.2021, 16:11 - Gesundes Wirtschaften -> 60 Millionen Franken an Reserven und Rückstellungen ersatzlos verbraucht, Ziel nicht erreicht

Ich nehme diesen Punkt mal als Beispiel:
Burgener hat es bis heute nicht verstanden, dass es mehrere Sichtweisen auf eine bestimmte Sache gibt.

Pro Sportchef bim FCB hat Recht, damit dass unter Burgener ein grosser Teil der Reserven flöten gingen (und es somit kein gesundes Wirtschaften ist). Burgener hat Recht damit, dass er (am Schluss) sparen konnte. Schliesslich wurden im letzten Jahr (auch dank Corona aber wahrscheinlich nicht nur deswegen) die Kosten der 1. Mannschaft stark reduziert.

Dass ein Fan sich auf eine gewisse Sichtweise einstellt und nur mit dieser "arbeitet" ist logisch (auch aufgrund der Emotionalität in diesem Metier).
Dass Burgener mit seiner Funktion "so" denkt, ist dann eher schwach. Bei all diesen Dingen hat er die Dinge (so wirkt es auf mich) nur von seinem Standpunkt aus betrachtet.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Aficionado »

Rojoazul hat geschrieben:So funktioniert doch Unternehmensmanagement?

Man setzt sich in einem Workshop irgendwelche ambitionierten Ziele. Dann wurstelt man drauflos. Während des Prozesses unternimmt das Management laufend eine "Neubeurteilung" oder ein "Reassessment" des Prozesses und schraubt währenddessen laufend die Ziele herunter. Mitarbeitern, die eigentlich gerne die alten Ziele erreichen würden und deswegen unbequem werden wird "einvernehmlich aufgrund von internen Differenzen" gekündigt. Als Folge der vielen Kündigungen folgt eine "Reorganisation" und eine externe "Prüfung der Prozessabläufe" womit die neuen Mitarbeiter in erster Linie mal genug beschäftigt sind um nicht auf strategischer Ebene mitreden zu können. Das Karussell von "Reassessment" und "Reorganisation" dreht sich noch noch ein paar mal im Kreis bis allen genug schwindelig ist damit das Management gegenüber dem Verwaltungsrat den Status Quo als "erreichtes Achievement" verkaufen kann und allfällige Verschlechterungen als dem "schwierigen Marktumfeld" geschuldet. Dann streicht das Management noch einen fetten Bonus ein für die erreichten Ziele und das ganze geht von vorne los.
Ungefähr so läuft es leider zu oft.
Wichtig: Alles was gut läuft und wo die Teams gerne untereinander zusammenarbeiten, muss kaputt gemacht werden durch Reorganisation.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Abwehrchef »

Aficionado hat geschrieben: 31.05.2021, 11:01
Rojoazul hat geschrieben:So funktioniert doch Unternehmensmanagement?

Man setzt sich in einem Workshop irgendwelche ambitionierten Ziele. Dann wurstelt man drauflos. Während des Prozesses unternimmt das Management laufend eine "Neubeurteilung" oder ein "Reassessment" des Prozesses und schraubt währenddessen laufend die Ziele herunter. Mitarbeitern, die eigentlich gerne die alten Ziele erreichen würden und deswegen unbequem werden wird "einvernehmlich aufgrund von internen Differenzen" gekündigt. Als Folge der vielen Kündigungen folgt eine "Reorganisation" und eine externe "Prüfung der Prozessabläufe" womit die neuen Mitarbeiter in erster Linie mal genug beschäftigt sind um nicht auf strategischer Ebene mitreden zu können. Das Karussell von "Reassessment" und "Reorganisation" dreht sich noch noch ein paar mal im Kreis bis allen genug schwindelig ist damit das Management gegenüber dem Verwaltungsrat den Status Quo als "erreichtes Achievement" verkaufen kann und allfällige Verschlechterungen als dem "schwierigen Marktumfeld" geschuldet. Dann streicht das Management noch einen fetten Bonus ein für die erreichten Ziele und das ganze geht von vorne los.
Ungefähr so läuft es leider zu oft.
Wichtig: Alles was gut läuft und wo die Teams gerne untereinander zusammenarbeiten, muss kaputt gemacht werden durch Reorganisation.

Dazu passend die 7 Phasen des Projekt Managements

Phase 1: Begeisterung --> Übernahme durch Burgener (bei vielen ;-) )
Phase 2: Verwirrung --> YB wird meister, Wicky wird entlassen, Indien?
Phase 3: Ernüchterung --> YB wird wieder meister, grosses loch in der Kasse
Phase 4: Massenflucht der Verantwortlichen --> Frei, Zbinden, Brigger
Phase 5: Suche der Schuldigen --> Covid19, Streller, Stocker
Phase 6: Bestrafung der Unschuldigen --> Die Mannschaft kriegt Sforza als Trainer.
Phase 7: Auszeichnung der Nichtbeteiligten --> Wir sind Top im E-sports oder so. Der Sportkoordinator?

Zeitlich viellieicht nicht alles richtig aber so in etwa.

Und jetzt alles von vorn. Mal schauen wann wir Phase 2 erreichen. :D

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 323
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

  • Der ehemalige FCB-Goalie Martin Hansen ist in einen tragischen Unfall verwickelt.
  • Der 30-jährige Däne hatte bei Gartenarbeiten seinen eigenen Hund überfahren.
  • Der französischen Bulldogge musste daraufhin in einer Klinik das Bein amputiert werden.

Bild




https://www.nau.ch/sport/fussball-int/m ... r-65938079

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3808
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Felipe »

Gemäss Blick wird entweder Raphael Wicky oder Fabio Celestini neuer YB Trainer.

Der eine unser Extrainer, der andere unser Fast-Trainer, wäre nicht Sforza bevorzugt worden.


Gopf, die Auswahl von Sforza war ja wirklich so was von falsch, sorry Ciri.

Benutzeravatar
GreatShankly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 414
Registriert: 15.12.2005, 23:57

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von GreatShankly »

Herzliche Gratulation an Helmut Benthaus zum 86. Geburtstag. Für mich bist Du das FCB-Idol schlechthin. Du hast aus den FCB Mannschaften das gemacht, was die Fans sich wünschen. Erfolgreich spielende Teams durch kluge Taktik, ehrliche Arbeit, Fleiss, Bodenständigkeit und einen guten Riecher. Der FCB hatte nie einen besseren Mann. Vielen Dank für alles und alles Gute, vor allem Gesundheit!!!

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4142
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Latteknaller »

GreatShankly hat geschrieben: 05.06.2021, 11:22 Herzliche Gratulation an Helmut Benthaus zum 86. Geburtstag. Für mich bist Du das FCB-Idol schlechthin. Du hast aus den FCB Mannschaften das gemacht, was die Fans sich wünschen. Erfolgreich spielende Teams durch kluge Taktik, ehrliche Arbeit, Fleiss, Bodenständigkeit und einen guten Riecher. Der FCB hatte nie einen besseren Mann. Vielen Dank für alles und alles Gute, vor allem Gesundheit!!!

schliesse mich dem gerne an. alles gute helmi.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von JackR »

Felipe hat geschrieben: 05.06.2021, 01:09 Gemäss Blick wird entweder Raphael Wicky oder Fabio Celestini neuer YB Trainer.

Das würde ich jetzt echt gerne sehen. Entweder beweist er, dass er entgegen der Forumsmeinung, kein sooo schlechter Trainer ist, oder die Chancen auf eine Meisterschaft für den FCB steigen rapide an.
 

ScoUtd2.0
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 18.05.2021, 11:39

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von ScoUtd2.0 »

Sie werden 29 in diesem Jahr. Alex Frei ist in diesem Alter zum FC Basel zurückgekehrt. Werden auch Sie eines Tages zum FCB zurückkehren?

Ja, krass, wie die Zeit vergeht. Jetzt bin ich schon fast 29 (lacht). Aber ich fühle mich immer noch jung, bin immer noch fit und hungrig, und will weiter auf höchstem Niveau Fussball spielen. Und sicher ist es ein Traum von Tauli und mir, noch einmal beim FC Basel zusammen zu spielen – und sei es nur für eine Minute oder ein Spiel. Am liebsten würde ich aber noch einen Titel holen mit dem FCB.

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Yazid »

ScoUtd2.0 hat geschrieben: 10.06.2021, 08:45 Sie werden 29 in diesem Jahr. Alex Frei ist in diesem Alter zum FC Basel zurückgekehrt. Werden auch Sie eines Tages zum FCB zurückkehren?

Ja, krass, wie die Zeit vergeht. Jetzt bin ich schon fast 29 (lacht). Aber ich fühle mich immer noch jung, bin immer noch fit und hungrig, und will weiter auf höchstem Niveau Fussball spielen. Und sicher ist es ein Traum von Tauli und mir, noch einmal beim FC Basel zusammen zu spielen – und sei es nur für eine Minute oder ein Spiel. Am liebsten würde ich aber noch einen Titel holen mit dem FCB.

Also, no 2 joor in London / Rom und denn mit 31 bitte zrugg zu uns! Dr Tauli wär denn 32, das würd sicher no für 2-3 joor super league länge.

Benutzeravatar
Mutter Theresa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 13.12.2004, 19:14

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Mutter Theresa »

Für Jonas Omlin ist die EM vorbei. Gerade jetzt, wo wegen der Geburts von Sommers' Kind die Chance auf einen Einsatz gross gewesen wäre.

https://www.srf.ch/sport/fussball/natio ... onas-omlin

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3808
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Felipe »

Embolo gemäss Blöd im Gespräch bei Inter Mailand.

Die Italiener bieten Valentino Lazaro + 20 Mio EUR

Kann mir nicht vorstellen, dass da was dran ist. Höchstens als Backup für Lukaku. Aber das klamme Inter zahlt sicher nicht 20 Mio drauf für einen Spieler der aus meiner Sicht nicht wesentlich besser als Lazaro ist (gut kenne Lazaro jetzt auch nicht super).

Zudem frage ich mich, ob Breel seiner Karriere damit einen Dienst erweisen würde. Erstens Bankplatz, zweitens latentes Rassismusproblem in italienischen Stadien.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Unsere Ehemaligen

Beitrag von Cuore Matto »

Penaltykiller Yann!!

Antworten