Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5599
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Somnium »

@Fondue
Burgener ist noch nicht einmal Schnupperstift im Vergleich mit Kühne.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von SubComandante »

nidganzbache hat geschrieben: 16.04.2021, 20:32 Früher war Mensch immerhin noch investigativ: https://www.luzernerzeitung.ch/wirtscha ... ld.1239445

Das «Interview» heute ist aller höchstens noch paid content. Man würde zu gerne wissen, was es hier für Absprachen gab und gibt; zwischen Mensch, Burgener und Centricus. Dass die bz dafür noch Plattform bietet, ist daran das Traurigste.
Auf der Telebasel Seite gibt's auch eine Zusammenfassung ohne Paywall. Ich denke, da kriegen einige langsam kalte Füsse und starten deshalb diese Marketingaktion. Bei all dem Süssholzraspeln sollte man halt nicht vergessen, wer das ist. Eine Investmentfirma, die vor allem darauf bedacht ist oder auch sein muss, Gewinne zu erzielen.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2062
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

Na dieses Centricus "Interview" wurde aber auch komplett ab und durchgeschliffen.
Nix neues, ein paar Floskeln. Tradition. Region. Geschichte. Marketingaktion um die Wogen zu glätten. Fuck, und ich bezahl noch was für die BZ. Da müsste ich eigentlich Geld bekommen, wenn ich so einen Schwachsinn lesen "muss".


Fragen die man hätte stellen können:

* Warum Interessiert sich ein Investmentfonds der normalerweise ein paar Hausnummern grösser spielt für das kleine Licht FC Basel? Die Möglichen Gewinne sind ja nicht mal nasenwasser, wenn du sonst Milliarden rumschiebst.
* Ist schon Geld geflossen?
* Ist Burgi (oder eine der AGs) schon Verpflichtungen eingegangen?
* Wie genau soll ein CH Verein langfristig Geld verdienen im Fussball um diese Investitionen zu Rechtfertigen?
* Sind diese 20 Millionen Cash welches der FCB bekommt oder Burgener für die Aktien?
* Gibt es andere Geschäftsverbindungen oder Deals zwischen Centricus und eine der Burgener Firmen?
* Warum jtezt plötzlich an die öffentlichkeit?
* Was haltet ihr von den Protesten ("Fuck Centricus" an der Geschäftsstelle), wie bekommt ihr die Stimmung beim FC Basel mit
* Wie sind die Besitzverhätnise und die Machtverhältnise bei BD&V geregelt

So einfach mal was mir grad durch den Kopf geht. Aber ich bin ja kein "Journalist".
 
Zuletzt geändert von scharteflue am 16.04.2021, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von SubComandante »

Du bist kein Journalist. Aber Du stellst die richtigen Fragen. Oder Fragen, die sich vermutlich auch andere grad stellen.

Oder eben: ist der FCB nur Teil eines grösseren Deals?

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 652
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nidganzbache »

SubComandante hat geschrieben: 16.04.2021, 20:51
nidganzbache hat geschrieben: 16.04.2021, 20:32 Früher war Mensch immerhin noch investigativ: https://www.luzernerzeitung.ch/wirtscha ... ld.1239445

Das «Interview» heute ist aller höchstens noch paid content. Man würde zu gerne wissen, was es hier für Absprachen gab und gibt; zwischen Mensch, Burgener und Centricus. Dass die bz dafür noch Plattform bietet, ist daran das Traurigste.
Auf der Telebasel Seite gibt's auch eine Zusammenfassung ohne Paywall. Ich denke, da kriegen einige langsam kalte Füsse und starten deshalb diese Marketingaktion. Bei all dem Süssholzraspeln sollte man halt nicht vergessen, wer das ist. Eine Investmentfirma, die vor allem darauf bedacht ist oder auch sein muss, Gewinne zu erzielen.
Danke, ich meinte mit Paid Content weniger, dass sich das Interview hinter der Bezahlschranke befindet. Sondern mehr, dass hier gezahlt wurde, um dieses Interview so platzieren zu können. Keine Ahnung, wie man das nennt  :)  Evtl. Native Advertising?

Auf jedenfall war das kein Journalismus, sondern eine PR-Aktion für Centricus.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13781
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Erstes Interview mit Centricus: «Wir sind auf den FC Basel fokussiert»
Centricus-Gründer Dalinc Ariburnu nimmt erstmals Stellung zu einem Investment beim FC Basel. Er lobt die Vereinsführung durch FCB-Präsident Bernhard Burgener und will in die Region investieren.
Interview: Christian Mensch
 
Dalinc Ariburnu (52) tritt nur selten an die Öffentlichkeit. Der britische Staatsbürger mit türkischen Wurzeln war lange Jahre Banker bei Goldmann Sachs, bevor er 2016 in London die Investmentgesellschaft Centricus mitgründete. In der Finanzwelt ist die Firma seither immer wieder durch Milliarden-Deals aufgefallen. In der Sportwelt erregte sie Aufsehen, weil sie bei den Plänen des Fifa-Präsidenten involviert war, die Weltmeisterschaften zu revolutionieren. Seit gut einem Jahr zeigt Centricus auch Interesse an Basel. Sie bekundet die Absicht, in der Region insgesamt 200 Millionen Franken zu investieren. Davon sollen zunächst 20 Millionen für den FC Basel reserviert sein. Zusammen mit FCB-Präsident Bernhard Burgener hat Centricus die Firma Basel Dream & Vision gegründet. Diese soll faktisch die FC Basel Holding übernehmen.
 
Herr Ariburnu, wer oder was ist Centricus?
 
Dalinc Ariburnu: Centricus ist eine globale
Investmentfirma, die sich auf Private Equity, Beratung und Kapitalmärkte konzentriert. Wir verwalten ein Vermögen von 30 Milliarden Dollar und haben umfangreiche Transaktionen begleitet. Darunter etwa das Fundraising für den 100-Milliarden-Dollar Vision Fund der japanischen Softbank. Wir haben aber auch eine europäische Versicherungsplattform aufgebaut.
 
In welchen Sparten ist Centricus tätig?
 
Wir konzentrieren uns in erster Linie auf die Sektoren Financial Services, Technologie und auf den sogenannten Bereich CMES (Consumer, Media, Entertainment and Sports).
 
Nennen Sie uns doch bitte konkrete Investitionen.
 
Ich könnte die Übernahme von CIFC im Jahr 2017 anführen, einem in New York ansässigen Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 30 Milliarden US-Dollar. Oder die Beratung bei der Übernahme von Fortress im Jahr 2018 mit einem verwalteten Vermögen von 50 Milliarden US-Dollar. Wir sind sehr gut etabliert als Finanzdienstleister.
 
Und ausserhalb der Finanzbranche?
 
Als technologieorientierte Plattform investieren wir in Start-up-Unternehmen, die sich mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, autonomer Robotik und Verhaltensdaten beschäftigen. In einer viel beachteten Transaktion haben wir etwa einen Versuch unternommen, Vermögenswerte von Tiktok für eine Summe von 20 Milliarden US-Dollar zu erwerben.
 
Fussball gehört nicht zu den Investments?
 
Bisher nicht. Aber wir tätigten strategische Investitionen im Luxus-, Reise- und Unterhaltungssektor, darunter das US-Luxusmodeunternehmen Tamara Mellon, das Capri Palace Hotel in Italien, Spring Place in New York und Los Angeles sowie Global Ports Holding, der weltweit grösste Betreiber von Kreuzfahrthäfen (Häfen in Barcelona, Venedig, Lissabon, Cagliari, Bahamas und Singapur).
Nun kommt Fussball hinzu.
 
Fussball ist eine attraktive und dynamische Branche, die sehr gut zu unserem CMES passt.
Und Ihr Geschäftsmodell?
 
Wir bewerten alle finanziellen Engagements anhand mehrerer Kriterien, einschliesslich der Kapitalrendite. Die jeweiligen Massstäbe variieren von Branche zu Branche und von Geschäft zu Geschäft.
 
Warum planen Sie, in der Region Basel zu investieren?
 
Basel ist eine sehr attraktive europäische Region, die nach unserer Einschätzung stark unterschätzt wird. Wir haben uns in der Vergangenheit Investitionen in bestimmte Unternehmen angeschaut, wie zum Beispiel die MCH Group mit der Art Basel. Historisch hat die Stadt nicht nur in der europäischen Geschichte bleibende Spuren hinterlassen, sondern ist Heimat von weltweit herausragenden Unternehmen wie Roche oder Novartis. Unzählige Start-ups machen die «Greater Basel Area» zu einem Hotspot innovativer Denkfabriken in Medizin, Forschung und Hightech. Kulturell erlangt Basel mit der Art Basel und internationalen Messen Weltruf. Und im Sport hat Basel mit den Swiss Indoors und dem FC Basel zwei internationale Sportikonen. Wir wollen in dieser Region weiter investieren, wobei über den FC Basel hinaus noch keine Entscheidungen getroffen wurden.
 
Aber weshalb ist der FCB für Centricus interessant?
 
Wir haben uns für eine Investition in den FC Basel entschieden, weil der FC Basel ein Traditionsverein mit internationaler Ausstrahlung und grossem sportlichen und wirtschaftlichen Potenzial ist. Für eine strategische Investition benötigen wir zwei sehr wichtige Faktoren: erstens die Geschichte und die Tradition. Der FC Basel hat eine erstaunliche Geschichte mit grossen Werten. Sein Fokus auf Akademie, Ausbildung und Kultur ist einer der besten der Welt.
 
Und zweitens?
 
Management und Partnerschaft. Wir kennen Bernhard Burgener seit vielen Jahren. Wir haben grosses Vertrauen in seine Professionalität und seine Management-Philosophie. Es ist sehr einfach, zu sehen, dass fast jeder Fussballverein wegen der Pandemie viel Geld verliert. Die finanziellen Ergebnisse des FCB zeigen deutlich, was für einen fantastischen Job Herr Burgener und sein Team unter solch schwierigen Bedingungen gemacht haben. Es gibt heute viele Mannschaften in Europa in einer sehr schwierigen finanziellen Situation. Es ist sehr beeindruckend, wie der FCB dem Sturm getrotzt hat.
 
Schauen Sie sich andere Vereine an, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken? Es soll viele Optionen geben?
 
Wir sind auf den FCB fokussiert. Wir schauen uns keinen anderen Verein an.
 
Welche sportlichen Ambitionen sind mit diesen Investitionen verbunden? Die Rede ist zunächst von 20 Millionen Franken.
 
Das Ziel muss sein, dass der FC Basel mittelfristig wieder die Nummer eins in der Schweiz wird und wieder regelmässig an internationalen Wettbewerben teilnimmt. Ich weiss nicht, wie lange das dauern wird, aber wenn wir die Möglichkeit haben, beim FC Basel einzusteigen, werden wir alles tun, um dieses Ziel zu erreichen.
 
In welchen Bereichen will Centricus seinen Einfluss geltend machen?
 
Wir werden unsere globalen Beziehungen zu den Topklubs nutzen, wo es wünschenswert und sinnvoll ist. Wir werden sicherstellen, dass wir Herrn Burgener und den Vorstand dabei unterstützen, Erfolge für den Klub zu erzielen. Wir werden weiterhin auf Kooperationen wie die mit San Lorenzo in Argentinien setzen. Aber der FC Basel wird eigenständig bleiben; ein Traditionsverein, der in Basel beheimatet ist. (BZ)
Zuletzt geändert von nobilissa am 16.04.2021, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1134
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Bolzblatzholzer »

Lägg, dä Artikel indr bz: Villicht e Fründschaftsdienst vom Herr Mensch an dr de Gregorio? Dasch jo aalglatt. Do simr denn ächt uf GC-Sky Sun Niveau. "Hopp Ef Si Bii!"

Bezüglig däm Gäld wo do in Ussicht gstellt wird: I hoff es isch allne klar, dass es e entscheidende Unterschied git zwüscheme Mäzen und eme Investor.

I wird aber mittlerwile s Gfühl nüm los, dass die Centricus Gschicht scho duure isch. Aber moll luege was die sicher sehr konstruktive Gspröch näggscht Wuche no bringe...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8167
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 20:09 Es wird ohne Mäzen nicht möglich sein mit YB mitzuhalten. Solche die glauben mit einem guten Sportchef wird das schon sind auf dem Holzweg. Man wird dann halt in Zukunft wie Luzern oder St. Gallen sein.
YB hat einen Mäzen im Hintergrund der Risikotransfers oder Defizit ausgleichen kann.

Ohne Mäzen wird YB dem FCB die Spieler wegkaufen.

So müssen die Erwartungen von den FCB Fans gesenkt werden, die keine ausländischen Geldgeber oder Geld wollen und sich mit dem Mittelmass zufrieden geben.

Eventuell hat man mal eine gute Mannschaft, muss aber dann damit rechnen das YB einem die guten Spieler wegkauft.

Das ist in der Tat eine nette Geschichte. Und ich verstehe und respektiere dass nicht immer alles aus harten Fakten sondern auch aus persönlichen Meinungen besteht. Aber WTF? Wie kommst du auf so einen - Entschuldigung - Schwachsinn? Wie kommst du auf ein derart fiktives Schreckensgespenst?

Wir geben seit Jahren mehr aus für Löhne und Transfers. Massiv mehr. Warum sollen wir also mehr Geld brauchen? Warum brauchen wir einen Mäzen oder ausländisches Geld.

NOCHMALS, wir haben massiv mehr Geld ausgegeben als YB.

Wir brauchen in erster Linie Kompetenz. Sportliche. Fussballgeschäft. Wir müssen nicht mehr Geld ausgeben. Wir müssen das Geld besser ausgeben. Keine 7 Millionen Abschreiber für Oberlin und Kalulu. Sondern z.B. 750'000 für einen Zesiger.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6420
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von D-Balkon »

JohnFranklin_ hat geschrieben: 16.04.2021, 19:08
Rey2 hat geschrieben: 16.04.2021, 18:45 Hat jemand Zugriff auf das bz Interview mit dem Centricusheini und kann es hier posten, resp. mindestens Passagen daraus?
Ja - man kann es eigentlich kurz machen:

- Er stellt Centricus vor (eine Multi-Milliarden-Dollar-Investmentbude).
- Centricus interessiere sich sehr für die Region, weil sie wirtschaftlich sehr stark sei und viel Potenzial habe.
- Vorerst sollen 20 Mio. in den FCB fliessen - aber vor allem wolle man mittelfristig wieder Erfolg in der Schweiz und Europa. Weitere Pläne in Basel gebe es noch nicht.
- Der FCB habe grosses Potenzial wegen seiner Kultur und Nachwuchsarbeit.
- Er kenne Burgener schon sehr lange und vertraute ihm voll und ganz.
20 Mio für e FCB. Do bliebt jo nach em Aktiekauf grad no e Batze übrig für e Bier und Wurscht bim nögste Matchbsuech  :D
 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13781
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Islington hat geschrieben: 16.04.2021, 19:49
nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 13:34 Geld braucht der FCB, weil er ein strukturelles Defizit hat, Zuschauereinnahmen und incoming Transfersummen einbrechen werden und die Uefa-Gelder auch nicht mehr in Massen kommen. Ah ja, diese topsauberen UEFA - Batzeli hat man gerne und ohne Nachfragen genommen.

Mit einem Kredit soll das strukturelle Defizit gedeckt werden? Und im nächsten Jahr nimmt man dann einen neuen Kredit auf, um die Zinsen des ersten und das weiterhin bestehende strukturelle Defizit zu decken? Das wäre auf jeden Fall der schnellste weg dem FCB ein bitteres Ende zu bereiten.

Wissen wir es ? Kredit ? Investition ? Zahlt sich jede Investition aus ? 
 

thuner-79

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von thuner-79 »

ich schreibe dies hier, sobald es klar ist. die nachricht, dass ich bb und dd an einen tisch bringe, ist seit ungefähr 2 wochen im forum nachzulesen ...

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von El Oso Locote »

nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 21:23
Wissen wir es ? Kredit ? Investition ? Zahlt sich jede Investition aus ? 
 

Was passiert wen die Investition FCB die Investoren in absehbarer Zeit nicht zufrieden stellt? Wir er dan einfach weitergereicht?
Was wir jedenfalls wissen ist das BB versuchte das ganze hintenrum einzufädeln...
Warum sollte man in Anbetracht dessen dies mit Vertrauen zurückzahlen?
Zuletzt geändert von El Oso Locote am 16.04.2021, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2062
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 21:23
Islington hat geschrieben: 16.04.2021, 19:49
nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 13:34 Geld braucht der FCB, weil er ein strukturelles Defizit hat, Zuschauereinnahmen und incoming Transfersummen einbrechen werden und die Uefa-Gelder auch nicht mehr in Massen kommen. Ah ja, diese topsauberen UEFA - Batzeli hat man gerne und ohne Nachfragen genommen.

Mit einem Kredit soll das strukturelle Defizit gedeckt werden? Und im nächsten Jahr nimmt man dann einen neuen Kredit auf, um die Zinsen des ersten und das weiterhin bestehende strukturelle Defizit zu decken? Das wäre auf jeden Fall der schnellste weg dem FCB ein bitteres Ende zu bereiten.
Wissen wir es ? Kredit ? Investition ? Zahlt sich jede Investition aus ? 



Ich glaube nicht, dass wir zwischen Kredit und Investition unterscheiden müssen. Ist Geld welches zurückbezahlt werden will.


Dir ist schon klar, was es bedeuten würde, wenn sich die Investition nicht auszahlt?

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2062
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

thuner-79 hat geschrieben: 16.04.2021, 21:38 ich schreibe dies hier, sobald es klar ist. die nachricht, dass ich bb und dd an einen tisch bringe, ist seit ungefähr 2 wochen im forum nachzulesen ...

Huh?

Baareblyy
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 29.03.2021, 22:57

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Baareblyy »

nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 21:14 Erstes Interview mit Centricus: «Wir sind auf den FC Basel fokussiert»

Aber weshalb ist der FCB für Centricus interessant?
 
Wir haben uns für eine Investition in den FC Basel entschieden, weil der FC Basel ein Traditionsverein mit internationaler Ausstrahlung und grossem sportlichen und wirtschaftlichen Potenzial ist. Für eine strategische Investition benötigen wir zwei sehr wichtige Faktoren: erstens die Geschichte und die Tradition. Der FC Basel hat eine erstaunliche Geschichte mit grossen Werten. Sein Fokus auf Akademie, Ausbildung und Kultur ist einer der besten der Welt.

Was Centricus machen will aus der für sie angeblich wichtigen "Geschichte und Tradition", aus der gewachsenen Identität der Menschen und auch aus Herzblut, ist nichts anderes als Profit. Die Pervertierung von Geschichte und Tradition. Nur zur Erinnerung: Dies ist eine Investment-Bude. Von solch wohlfeilen Worten sollte man sich nicht täuschen lassen. Da muss eine andere Motivation dahinterstecken, und von der weiss man trotz Interview nichts. Man kann nur mutmassen.

Und ja, mir ist auch bewusst, dass ein Profibetrieb in der Fussball-Schweiz in der Regel mehr Geld verpulvert als einnimmt. Dennoch ist mir in aller Konsequenz die Alternative mit Degen lieber in der Hoffnung, dass sein BaZ-Interview nicht nur leere Worte waren. Burgener umgibt sich einfach mit zu vielen luschen Typen und Einflüsterern. Den Weg, den er mit der Verpflichtung von Brigger eingeschlagen hat, hat er konsequent weitergeführt, bis hin zum unsäglichen De Gregorio. Dies ist sein Umfeld! Habe ihn lange verteidigt, aber mittlerweile komplett das Vertrauen verloren.

Ich kann mit einem Mittelfeld-Club leben, würde auch weiterhin in tieferen Ligen dabei bleiben. Gar keine Frage. Für mich eine Frage der Identifikation.

Die Gegenfrage, die man sich dennoch stellen darf: Gibt es genügend Leute, die den FCB als Mittelfeld-Club mit einigen Ausschlägen nach unten und oben noch mittragen, damit er lebensfähig bleibt? Alleine die Kosten für die Stadionmiete sind seit Einzug 2001 viel zu hoch (kein anderer Club in der CH zahlt einen ähnlichen Betrag). Aber kann ein Investor, dessen Motivation komplett unklar ist und der sich irgendwie in der Region Gewinn versprechen muss, die Lösung sein? Für mich definitiv nicht.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4587
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Basler_Monarch »

scharteflue hat geschrieben: 16.04.2021, 21:00 ...

Fragen die man hätte stellen können:

* Warum Interessiert sich ein Investmentfonds der normalerweise ein paar Hausnummern grösser spielt für das kleine Licht FC Basel? Die Möglichen Gewinne sind ja nicht mal nasenwasser, wenn du sonst Milliarden rumschiebst.
* Ist schon Geld geflossen?
* Ist Burgi (oder eine der AGs) schon Verpflichtungen eingegangen?
* Wie genau soll ein CH Verein langfristig Geld verdienen im Fussball um diese Investitionen zu Rechtfertigen?
* Sind diese 20 Millionen Cash welches der FCB bekommt oder Burgener für die Aktien?
* Gibt es andere Geschäftsverbindungen oder Deals zwischen Centricus und eine der Burgener Firmen?
* Warum jtezt plötzlich an die öffentlichkeit?
* Was haltet ihr von den Protesten ("Fuck Centricus" an der Geschäftsstelle), wie bekommt ihr die Stimmung beim FC Basel mit
* Wie sind die Besitzverhätnise und die Machtverhältnise bei BD&V geregelt

Scharteflueh, du kannst versichert sein, dass man solche Fragen („vermutlich“) nicht zuliess und die bz abwägen musste: entweder gar nichts oder nach deren „Vorgaben“.

Ich halte mit folgendem Argument dagegen. Da es so augenscheinlich ein Propaganda-Artikel/Interview ist, hat die bz es gekonnt erreicht, dass der (nicht nur gewiefte) Leser heraus spürt, dass etwas nicht stimmt.
Dies zeigt sich deutlich, wie hier drin geschrieben wird und bereits an verschiedenen mir bekannten „Stammtischen“ der Beitrag aufgenommen wurde.

Was nicht bedeutet, dass deine Fragen nicht perfekt sind. Denn es sind wirklich diese. Und was mich am allermeisten interessiert, ist der Aspekt, ob bereits Gelder (oder Beteiligungen, bspw. in Form von Spieler-Querfinanzierungen usw.) geflossen sind. Ich könnte mir dabei vorstellen, dass sogar ein David Degen als Mitbesitzer dabei im dunkeln gelassen wurde.

Noch gilt die „Unschuldsvermutung“, allerdings zeigt es uns auf, was mittelfristig auf uns zukommen könnte. Ich möchte das aus meiner persönlichen Sicht nicht. Dann lieber weiter im Mittelmass spielen (wie bisher), aber mit mehr Drive und Aufrichtigkeit. Dann lassen sich Exploits auch noch viel inniger geniessen und feiern!

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4587
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Basler_Monarch »

Baareblyy hat geschrieben: 16.04.2021, 22:53 ....

Ich kann mit einem Mittelfeld-Club leben, würde auch weiterhin in tieferen Ligen dabei bleiben. Gar keine Frage. Für mich eine Frage der Identifikation.

Die Gegenfrage, die man sich dennoch stellen darf: Gibt es genügend Leute, die den FCB als Mittelfeld-Club mit einigen Ausschlägen nach unten und oben noch mittragen, damit er lebensfähig bleibt? Alleine die Kosten für die Stadionmiete sind seit Einzug 2001 viel zu hoch (kein anderer Club in der CH zahlt einen ähnlichen Betrag). Aber kann ein Investor, dessen Motivation komplett unklar ist und der sich irgendwie in der Region Gewinn versprechen muss, die Lösung sein? Für mich definitiv nicht.

Es gab da eine Zeit, in welcher die finanziellen Ressourcen geschafft wurden, um auch eine Stadionübernahme konkreter werden zu lassen (zu Heusler Zeiten). Dieser Zug ist abgefahren, hätte aber dem FCB durchaus einige „Kopfschmerzen“ weniger verursacht, in schwierigen Zeiten (wie aktuell unter den Corona-Verhältnissen).

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11479
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Aficionado »

nidganzbache hat geschrieben: Früher war Mensch immerhin noch investigativ: https://www.luzernerzeitung.ch/wirtscha ... ld.1239445

Das «Interview» heute ist aller höchstens noch paid content. Man würde zu gerne wissen, was es hier für Absprachen gab und gibt; zwischen Mensch, Burgener und Centricus. Dass die bz dafür noch Plattform bietet, ist daran das Traurigste.
Der soll doch einen Teil seines Aktienkapitals der "Team Marketing AG" an Centricus verkaufen, müssen ja nicht gleich 200 Mio sein. Dann sind die happy und pfeifen auf die FCB Aktien (resp. auf die Beteiligung an der BD&V :rolleyes: ). Nur wäre er dann leider noch immer VRP.

Das beste aus meiner Sicht wäre, er würde einen gepflegten und leisen Abgang machen und dem Winkelried seine Aktien überlassen. Die einzige Hoffnung liegt beim Gericht und DDs Geldgebern. Wenn DD keine Sch... baut, d.h. bei der Wahrheit bleibt, könnte er so etwas wie Heldenstatus erlangen. Ich glaube das dürfte ihm genauso gefallen und wichtig sein wie Geld.
Zuletzt geändert von Aficionado am 17.04.2021, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 517
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Platypus1 »

jay hat geschrieben: 16.04.2021, 10:37
MrFreezy hat geschrieben: 16.04.2021, 09:54
Platypus1 hat geschrieben: 16.04.2021, 07:53 Das mit „grösser als der Verein“ wird hier teilweise ziemlich verdreht. Wer ist denn der Verein? Das sind dessen Mitglieder. Diese haben Burgener und Heri letzten November nicht mehr in den VR der AG gewählt. Die beiden sind aber kommentarlos im VR geblieben, Burgener hat sich mit seinen 75% über die Entscheidung des Vereins hinweggesetzt hat.

Natürlich ist das rechtlich völlig korrekt, aber wer hat jetzt das Gefühl, er sei grösser als der Verein? Burgener oder die Mitglieder, welche ihn abgewählt haben? Oder die JK-Inhaber, die sich nicht mit dem Verkauf an eine Briefkastenfirma abfinden können und deshalb morgen ein starkes, schmerhaftes Zeichen setzen?

Im Übrigen muss man anscheinend dauernd wiederholen: Es geht hier nicht um den sportlichen Erfolg. Der kommt und geht, das ist normal. Es geht um die lokale Verankerung des FCB und darum, die Kontrolle über FCB Holding und AG nicht in ein undurchsichtiges Firmenkonstrukt abzugeben. Selbst wenn dies sportlichen Erfolg bringen würde, was ich nicht glaube (wenn überhaupt nur kurzfristig), wäre das meines Erachtens das Schlimmste, was mit dem FCB passieren kann. Sollte eine Investmentgesellschaft wie Centricus direkt dem FCB Geld geben, ohne Beteiligung, wäre dies immer noch sehr heikel (wie zurückzahlen?), aber mit Verkauf der Aktienmehrheit und dann noch via eine Briefkastenfirma und nicht direkt via Holding, das ist ein No-Go.
Da bist du wohl falsch informiert. Es zeichnete sich vor der letzten GV ab, dass Burgener nicht mehr als Präsident des Vereins FC Basel 1893 (nicht der AG) von den Vereinsmitgliedern gewählt wird. Deshalb hat sich dieser dann nicht mehr zur Wahl gestellt und es wurde Reto Baumgartner als neuer Vereinspräsident gewählt. Bisher war es immer so, dass der Präsident der FC Basel Holding AG immer auch Vereinspräsident war.
Herr Burgener blieb jedoch Verwaltungsratspräsident der FC Basel Holding AG, besitzt ja auch am meisten Aktion mit 82% (David Degen 10%, 8% verteilt auf diverse Kleinere). Im Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG sind noch Degen, Odermatt und von Bürren. Da die Holding 75% der Aktionanteile an der FC Basel 1893 AG besitzt, sitzt Burgener zusammen mit Heri und Ceccaroni zu 75% und Baumgartner als Delegierter des Vereins zu 25% im Vorstand der FC Basel 1893 AG in der alles sportliche entschieden wird.

Yystoh füre FCB hat ein gutes Video zum Konstrukt beim FCB: https://yystoo.ch/erklaervideo-zum-kons ... asel-1893/
 

Soll der/die Delegierte an der Generalversammlung der FC Basel 1893 AG beim Traktandum Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates der FC Basel 1893 AG für Bernhard Burgener stimmen?
Ja-Stimmen: 1004
Nein-Stimmen: 1218
Enthaltungen: 350

Soll der/die Delegierte an der Generalversammlung der FC Basel 1893 AG beim Traktandum Wahl in den Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG für Roland Heri stimmen?
Ja-Stimmen: 669
Nein-Stimmen: 1570
Enthaltungen: 333


https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/11/1 ... er-126-FCB

Vielen Dank, jay! Ich hatte seit gestern früh keine Zeit mehr, ins Forum zu schauen. Aber zum Glück findet sich meist jemand, der die richtigen Antworten liefert.

@MrFreezy: Danke für die gut gemeinte Aufklärung, auch wenn sie nicht nötig gewesen wäre, da mir das alles schon klar ist.
@scharteflueh: Es ist mir völlig bewusst, dass die Holding 75% der Aktien der FCB AG hält und Burgener die Mehrheit an der Holding hält (bzw. wohl bald die D&V). Deshalb habe ich ja geschrieben, dass sich Burgener mit seinen 75% über die Entscheidung der Vereinsmitglieder hinweggesetzt hat.

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 517
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Platypus1 »

Ernst49 hat geschrieben: 16.04.2021, 11:28
BahndammNord hat geschrieben: 16.04.2021, 00:06 Was ich nicht verstehe: DD könnte doch einfach sagen, wer „seine“ Investoren sind. Wären es Basler, hätte er es doch längst gesagt und so alle Zweifler auf seine Seite gezogen. Dass er es nicht sagt, kann doch nur heissen, dass es eben keine Basler sind. Und was sind es dann? Chinesen? Zürcher? Dass DD schweigt, kann doch nur heissen, dass er etwas zu verbergen hat. Dann auf jeden Fall lieber BB, wo wir wenigstens wissen, woran wir sind.

Und ja, ich stand auch in Carouge auf dem Erdhügel und bin bei Basel-Schaffhausen ausgeflippt, aber trotzdem fand ich die spätere Zeit als Serienmeister und Europa-Schreck nicht schlecht. Wenn wir dort weitermachen möchten, brauchts halt auch ein bisschen Kohle. Hüttenromantik UND Serienmeister geht halt irgendwie schon nicht auf. Und so gesehen finde ich die Aktion mit den JK eine Furzidee. Dito die Vergrämung der Sponsoren. Nur weil ihr mit dem Kurs nicht einverstanden seid, wollt ihr dem Club schaden? Gohts no?

Protestieren OK, Unmut äussern OK, aber den Club mutwillig schädigen nicht OK. Ich finde, das ganze läuft ein wenig aus dem Ruder. Schaltet mal einen Gang zurück.



Als jahrzehntelanges FCB-Mitglied und JK-Inhaber kann ich BahndammNord zu diesem Beitrag nur gratulieren. Ich sehe das genau so und werde sicherlich allfällige Konsequenzen erst ziehen wenn ich die letztlich gewählte Lösung nicht mittragen kann. 

Als jahrzehntelanges FCB-Mitglied und JK-Inhaber kann ich dich verstehen.

Falls Burgener den Verkauf an die Briefkastenfirma durchzieht, kann ich dies nicht mittragen. Die genauen Motive von Centricus sind zwar nach wie vor unklar, aber es ist offensichtlich, dass sie keine Mäzene sind und damit die finanziellen Probleme des FCB nicht lösen werden. Die Holding-Aktien an die D&V zu veräussern, deren Aktienmehrheit Centricus hält (Stimmrechtsaktien Burgeners hin oder her), ist für mich vor diesem Hintergrund ein No-Go.

Warum warte ich nicht mit Konsequenzen, bis die „Lösung“ definitiv feststeht? Ich habe mich schon vor einigen Wochen entschlossen, meine JK nicht mehr zu erneuern, sollte Burgener den Verkauf an D&V durchziehen. Nun bietet sich die Chance, den Tatbeweis im Voraus zu erbringen und damit Burgener aufzuzeigen, dass es nicht nur leeres Geschwätz ist (die Fans kommen dann schon wieder, wenn wir am Tag der Abrechnung den Verkauf an D&V bekanntgeben und auf Pump ein paar tolle Transfers machen...), sondern dass hier einiges wegbricht, wenn er nicht endlich aufwacht und nach anderen Lösungen sucht (sei es nun via Degens Vorkaufsrecht oder, falls rechtlich überhaupt noch möglich, anderweitig). Vermutlich ist auch diese Hoffnung umsonst, aber ich möchte mir nicht vorwerfen müssen, nicht meinen kleinen Beitrag zur Verhinderung der (aus meiner Sicht) Katastrophe geleistet zu haben.
Zuletzt geändert von Platypus1 am 17.04.2021, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 517
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Platypus1 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.04.2021, 17:24
DonCorleone hat geschrieben: 16.04.2021, 12:53 Unser Haupt-Problem ist, dass du argumentierst das BB den Club heruntergewirtschaftet habe und ihm die Ganze Verantwortung dafür zuschiebst. Das entspricht so nicht Demselben wie ich es wahrnehme. Wohlweislich hat BH jemanden gesucht der den über 100-Millionen-Jahresumsatz-Apparat redimensioniert, auch wenn das massiven Gegenwind gibt. Das hat er meines Erachtens getan. Das ignorieren alle.

Hach lieber Don, nur weil du dies noch immer nicht wahrhaben willst, entspricht deine Ansicht trotzdem nicht der Wahrheit.

BB hat vor allem die Einnahmen redimensioniert. Nach unten. Die Ausgabenseite blieb praktisch unverändert hoch und musste durch höhere Transfereinnahmen gedeckt werden, was wiederum zum sportlichen Aderlass geführt hat.

Ich habe dir die Zahlen zwar schon x Mal genannt, du hattest deine eigene Wahrnehmung die du aber noch nie sachlich präsentieren konntest.

Schau dir doch nur mal den Geschäftsbericht 2019 an.
https://www.fcb.ch/getmedia/be725ee4-ae ... T_2019.pdf

Ohne Transfers (weder Ein- noch Ausgaben) stehen die Einnahmen bei 52 Millionen, die Ausgaben bei 81 Millionen.
2017 waren es 80 Millionen Einnahmen und 82 Millionen Ausgaben (wieder beides ohne Transfers)

Du siehst welche Zahl nach unten gegangen ist und welche nicht?

Haargenau! Das Märchen, Burgener sei ein knallharter Sanierer, habe den FCB finanziell gesundet und dank ihm habe der FCB die Pandemie so „gut“ überstanden, verfängt bei erstaunlich vielen Leuten, aber es ist und bleibt ein Märchen.

Bis 2019 wurden die Ausgaben trotz weniger sportlichem Erfolg (somit weniger hohe Prämien an Spieler) wie von dir aufgezeigt überhaupt nicht reduziert. Welcher Teil der Kostenreduktion im 2020 nachhaltig ist, wissen wir nicht, aber ein substantieller Teil dürfte auf den (befristeten) Lohnverzicht der Spieler zurückzuführen sein. Das Kader wurde nicht reduziert, wenn man die Leihspieler einbezieht und das muss man, denn die sind auch nicht gratis. Wie sollte dann ein zweistelliger Millionenbetrag an Kosten eingespart worden sein?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13781
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Zitat Platypus1 ...."Welcher Teil der Kostenreduktion im 2020 nachhaltig ist, wissen wir nicht, aber ein substantieller Teil dürfte auf den (befristeten) Lohnverzicht der Spieler zurückzuführen sein. Das Kader wurde nicht reduziert"....

Corona war ab 2020 und FCB-Personal besteht nicht nur aus Fussballspielern.
Zuletzt geändert von nobilissa am 17.04.2021, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2754
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von harry99 »

Bolzblatzholzer hat geschrieben: 16.04.2021, 21:14 Lägg, dä Artikel indr bz: Villicht e Fründschaftsdienst vom Herr Mensch an dr de Gregorio? Dasch jo aalglatt. Do simr denn ächt uf GC-Sky Sun Niveau. "Hopp Ef Si Bii!"

Bezüglig däm Gäld wo do in Ussicht gstellt wird: I hoff es isch allne klar, dass es e entscheidende Unterschied git zwüscheme Mäzen und eme Investor.

I wird aber mittlerwile s Gfühl nüm los, dass die Centricus Gschicht scho duure isch. Aber moll luege was die sicher sehr konstruktive Gspröch näggscht Wuche no bringe...
ja dann bleibt dann nur eine neu Gründung . Und von mir aus müsste der Bernard dann in den Knast.

BahndammNord
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 14.04.2021, 23:39

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von BahndammNord »

Ich finde Eure sich selbst hochschaukelnde Burgener-Hetzpanikhysterie gelinde ausgedrückt etwas übertrieben. Bei Enic und Gigi Oeri war Investorengeld aus England (!) oder aus der „Big Pharma“ auch kein Problem. Wieso denn jetzt dieses Getue? Ist das die Corona-Langeweile?

Aber jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben. Nur bitte ich Euch, mal folgendes zu überlegen, bevor ihr voller Euphorie DD nachrennt: DD ist finanziell am Limit, hat er selber bestätigt. Es muss also jemand hinter ihm stehen, hat er indirekt auch bestätigt (Winkelried). Wenn das koscher wäre, würde er doch ganz einfach sagen, wer das wäre. Tut er aber nicht. Heisst für mich, dass er etwas zu verbergen hat. Würde mich schon Wunder nehmen, wen seine zürcherischen Vermittler (z.B. Tognoni, Niederer) in der Hinterhand haben.

Für mich ist sonnenklar: Wären seine Investoren besser als Centricus, dann würde er sie nennen. Tut er nicht. Kann nur heissen, dass es noch schlimmer ist.

Da sage ich doch, um bei der Winkelried-Sprache zu bleiben: „Hütet Euch am Morgarten“.

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Saan Chao »

BahndammNord hat geschrieben: 17.04.2021, 09:13 Ich finde Eure sich selbst hochschaukelnde Burgener-Hetzpanikhysterie gelinde ausgedrückt etwas übertrieben. Bei Enic und Gigi Oeri war Investorengeld aus England (!) oder aus der „Big Pharma“ auch kein Problem. Wieso denn jetzt dieses Getue? Ist das die Corona-Langeweile?

Aber jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben. Nur bitte ich Euch, mal folgendes zu überlegen, bevor ihr voller Euphorie DD nachrennt: DD ist finanziell am Limit, hat er selber bestätigt. Es muss also jemand hinter ihm stehen, hat er indirekt auch bestätigt (Winkelried). Wenn das koscher wäre, würde er doch ganz einfach sagen, wer das wäre. Tut er aber nicht. Heisst für mich, dass er etwas zu verbergen hat. Würde mich schon Wunder nehmen, wen seine zürcherischen Vermittler (z.B. Tognoni, Niederer) in der Hinterhand haben.

Für mich ist sonnenklar: Wären seine Investoren besser als Centricus, dann würde er sie nennen. Tut er nicht. Kann nur heissen, dass es noch schlimmer ist.

Da sage ich doch, um bei der Winkelried-Sprache zu bleiben: „Hütet Euch am Morgarten“.

Meine Güte, lies doch einfach mal die letzten paar Seiten, dann könntest Du dir dein Geschreibsel sparen!
Muss nicht alles hundert Mal wiederholt werden oder???

BahndammNord
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 14.04.2021, 23:39

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von BahndammNord »

„wiederholt werden“?

Sorry, habe leider übersehen, dass DD weiter oben seine russischen und chinesischen Investoren benannt hat. Sonst hätte ich natürlich nichts geschrieben.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2754
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von harry99 »

BahndammNord hat geschrieben: 17.04.2021, 09:13 Ich finde Eure sich selbst hochschaukelnde Burgener-Hetzpanikhysterie gelinde ausgedrückt etwas übertrieben. Bei Enic und Gigi Oeri war Investorengeld aus England (!) oder aus der „Big Pharma“ auch kein Problem. Wieso denn jetzt dieses Getue? Ist das die Corona-Langeweile?

Aber jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben. Nur bitte ich Euch, mal folgendes zu überlegen, bevor ihr voller Euphorie DD nachrennt: DD ist finanziell am Limit, hat er selber bestätigt. Es muss also jemand hinter ihm stehen, hat er indirekt auch bestätigt (Winkelried). Wenn das koscher wäre, würde er doch ganz einfach sagen, wer das wäre. Tut er aber nicht. Heisst für mich, dass er etwas zu verbergen hat. Würde mich schon Wunder nehmen, wen seine zürcherischen Vermittler (z.B. Tognoni, Niederer) in der Hinterhand haben.

Für mich ist sonnenklar: Wären seine Investoren besser als Centricus, dann würde er sie nennen. Tut er nicht. Kann nur heissen, dass es noch schlimmer ist.

Da sage ich doch, um bei der Winkelried-Sprache zu bleiben: „Hütet Euch am Morgarten“.
Bla Bla der Degen muss diese Leute infach Schützen, wenn es durch ist wirst sehen. Der Herr Burgener klammert sich an den FCCB wie manche an die 1 Freundin. Anderen für sein Versagen die Schuld geben, das ist der Herr Burgener. Plus sagt er nicht die Wahrheit. Weis nicht wer den noch will.

Ach ja und warum braucht es diese Drteam blabla Firma neu?
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2062
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

Platypus1 hat geschrieben: 17.04.2021, 06:18
jay hat geschrieben: 16.04.2021, 10:37  

Vielen Dank, jay! Ich hatte seit gestern früh keine Zeit mehr, ins Forum zu schauen. Aber zum Glück findet sich meist jemand, der die richtigen Antworten liefert.

@MrFreezy: Danke für die gut gemeinte Aufklärung, auch wenn sie nicht nötig gewesen wäre, da mir das alles schon klar ist.
@scharteflueh: Es ist mir völlig bewusst, dass die Holding 75% der Aktien der FCB AG hält und Burgener die Mehrheit an der Holding hält (bzw. wohl bald die D&V). Deshalb habe ich ja geschrieben, dass sich Burgener mit seinen 75% über die Entscheidung der Vereinsmitglieder hinweggesetzt hat.

Alles klar, hab' deinen Post falsch verstanden.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3686
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von zBasel Fondue »

harry99 hat geschrieben: 17.04.2021, 09:29
BahndammNord hat geschrieben: 17.04.2021, 09:13 Ich finde Eure sich selbst hochschaukelnde Burgener-Hetzpanikhysterie gelinde ausgedrückt etwas übertrieben. Bei Enic und Gigi Oeri war Investorengeld aus England (!) oder aus der „Big Pharma“ auch kein Problem. Wieso denn jetzt dieses Getue? Ist das die Corona-Langeweile?

Aber jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben. Nur bitte ich Euch, mal folgendes zu überlegen, bevor ihr voller Euphorie DD nachrennt: DD ist finanziell am Limit, hat er selber bestätigt. Es muss also jemand hinter ihm stehen, hat er indirekt auch bestätigt (Winkelried). Wenn das koscher wäre, würde er doch ganz einfach sagen, wer das wäre. Tut er aber nicht. Heisst für mich, dass er etwas zu verbergen hat. Würde mich schon Wunder nehmen, wen seine zürcherischen Vermittler (z.B. Tognoni, Niederer) in der Hinterhand haben.

Für mich ist sonnenklar: Wären seine Investoren besser als Centricus, dann würde er sie nennen. Tut er nicht. Kann nur heissen, dass es noch schlimmer ist.

Da sage ich doch, um bei der Winkelried-Sprache zu bleiben: „Hütet Euch am Morgarten“.
Bla Bla der Degen muss diese Leute infach Schützen, wenn es durch ist wirst sehen. Der Herr Burgener klammert sich an den FCCB wie manche an die 1 Freundin. Anderen für sein Versagen die Schuld geben, das ist der Herr Burgener. Plus sagt er nicht die Wahrheit. Weis nicht wer den noch will.

Ach ja und warum braucht es diese Drteam blabla Firma neu?
 

Degen sagt er muss seine Geldgeber schützen warum? Aus Angst, vertraglich oder hat er gar keine? Es wäre um einiges einfacher und er hätte bestimmt von fast allen die volle Unterstützung, wenn er seine Geldgeber nennen würde und wenn diese womöglich noch aus Basel sind.

So bleibt halt schon ein komisches Gefühl wer da die Geldgeber sind. Und ganz ehrlich beim Namen Tognoni läuft es mir eiskalt den Rücken runter, eine genauso dubiose Gestalt wie De Gregorio.

Ich will damit sagen das es eventuell bei Degen noch schlimmer kommen könnte, zum Beispiel chinesische oder russische Geldgeber.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2062
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

BahndammNord hat geschrieben: 17.04.2021, 09:13 Ich finde Eure sich selbst hochschaukelnde Burgener-Hetzpanikhysterie gelinde ausgedrückt etwas übertrieben. Bei Enic und Gigi Oeri war Investorengeld aus England (!) oder aus der „Big Pharma“ auch kein Problem. Wieso denn jetzt dieses Getue? Ist das die Corona-Langeweile?

Aber jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben. Nur bitte ich Euch, mal folgendes zu überlegen, bevor ihr voller Euphorie DD nachrennt: DD ist finanziell am Limit, hat er selber bestätigt. Es muss also jemand hinter ihm stehen, hat er indirekt auch bestätigt (Winkelried). Wenn das koscher wäre, würde er doch ganz einfach sagen, wer das wäre. Tut er aber nicht. Heisst für mich, dass er etwas zu verbergen hat. Würde mich schon Wunder nehmen, wen seine zürcherischen Vermittler (z.B. Tognoni, Niederer) in der Hinterhand haben.

Für mich ist sonnenklar: Wären seine Investoren besser als Centricus, dann würde er sie nennen. Tut er nicht. Kann nur heissen, dass es noch schlimmer ist.

Da sage ich doch, um bei der Winkelried-Sprache zu bleiben: „Hütet Euch am Morgarten“.



Ich wollte kürzlich beim Käppelijoch ne Frau in den Rhein werfen, die ich der Hexerei bezichtigt habe. DIe Polizei ist dann angerauscht gekommen und konnte meiner Argumentation "aber früher...." und "damals ..." leider nichr folgen.


Aber etwas ernsthafter

* Ich stelle die Vermutung auf, dass die Schnittmenge "Enic aktiv miterlebt", "Centricus Gegner" und "Forum aktiv" sehr klein ist, insofern bringt es vermutlich nix Enic immer wieder als Begründung heranzuziehen warum Centricus nicht schlecht sein muss
* Blos weil man vor 10, 20, 30, 40 Jahren vielleicht freude an Enic/Roche/Invstor Geld hatte, ist man nicht verpflichtet jetzt Centricus freudig zu empfangen. Zeiten ändern sich, Situation ändern sich. Enic und Centricus sind auch nicht das gleiche usw. Deine Argumentation ist "das haben wir schon immer so gemacht" (das sind Worte von meinem Primarschulhaus-Abwart) und würde ja bedeuten, dass immer alles gleich bleibt.
* Oeri war keine Investoring sondern Mäzenin, hatte ein klares Interesse und Bezug zur Region und ist IMHO immer noch im Nachwuchsccampus finaziell aktiv. Das sind dann doch riesen Unterschiede zu einem Investmentfonds
* Miss doch BB und DD mit der gleichen Elle. Keiner der zwei ist wirklich transparent wenn es ums Geld geht. Es gibt die Vermutung, dass DD seine Investoren nicht nennen kann, weil er verpflichtet ist, den FCB mit eigenem Geld zu kaufen (ABV DD/BB). Ist da was dran? Möglich. Ich habe in einem früheren Post, als Kommentar auf das Centricus-CHarme-Offensive-Interview in der BZ, ein paar Fragen an Centricus formuliert. Wenn du da Antworten dazu hast, dann nur zu. Es sind beide Lösungen verworren und intransparent.


Weder BB noch DD sind eine gute Lösung. BB hat es aber soweit gebracht, dass aktuell nur DD als Alternative dasteht. Ein weiterer Beweis, dass er absolut mangelhafte Fähigkeiten hat Menschen einzuschätzen (nachdem er ja in 4 Jahren schon diverse andere Fehlbesetzungen geschafft hat).

Mich stört es auch, dass die MK sich für DD einsetzt und ihn so "legitimiert". Wie oben schon geschrieben ist dies leider der "es gibt keine Alternative" -Situation geschuldet.

Antworten