Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von DonCorleone »

Feanor hat geschrieben: 06.04.2021, 14:03
DonCorleone hat geschrieben: 06.04.2021, 13:56
Rojoazul hat geschrieben: 06.04.2021, 13:53
In welchem Jahrzehnt lebst du? Die SL-Spiele werden schon seit Jahren nicht mehr durch die SRG, resp. TPC produziert! Die TV-Rechte liegen ja exklusiv bei Blue (Teleclub), diese wiederum lässt die Bilder durch NEP produzieren. Ob NEP jetzt Blue gehört oder sie nur Partner sind, weiss ich jetzt nicht. Die SRG hat einfach das Übertragungsrecht zu einem Spiel pro Runde. Der früheste technische Eingriff der SRG in die Übertragung ist wohl in der Regie (sprich Auswahl der von NEP gelieferten Bilder) und die könnte theoretisch noch nicht einmal vor Ort gemacht werden sondern in Leutschenbach. Dann bliebe vor Ort nur die Crew für die Halbzeit- und Schluss-Interviews. NEP liefert ja schliesslich auch die Bilder für den VAR und du willst mir nicht erzählen, dass an jedem Kamerastandpunkt 2 Kameras von zwei verschiedenen Firmen stehen?

Habe aber nicht das Gefühl, dass die SRG jetzt die Zusammenarbeit mit NEP gekündigt hat. Wenn, dann wohl mit einem Subunternehmen des Subunternehmens von NEP oder so...

Könntest du bitte offenlegen wieso du dich so gut auskennst im Medien-Mafia-Dschungel... nach deiner Argumenation zum Sparen von SRF von vorhin, liegt der Verdacht sehr nahe, dass du in Wirklichkeit ein "embedded" Journalist bist.

dessen Ausführungen wirken aber tausendfach glaubhafter als die deine oder die des polternden Somnium.

Ich muss auch nicht glaubhaft sein. Ich kritisiere die Schweizer Medienlandschaft schon lange. Der ihr "glaubt"! ABER IMMER NOCH OFFTOPIC. MACH NEN SRF-FADEN AUF.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Rojoazul »

DonCorleone hat geschrieben: 06.04.2021, 13:56
Rojoazul hat geschrieben: 06.04.2021, 13:53
Somnium hat geschrieben: 06.04.2021, 13:10


Kabelträger ist ein Einstiegsjob! Praktikantenarbeit. Kameramänner sind bei der SRG angestellt. Ich sehe sonst keinen Job am Spielfeldrand, den man aus Effizienzgründen auslagern kann. Und wo man nahe genug an einem Mikro ist, um eindeutig identifizierbar zu sein. Der Rassist hat wohl kaum in der Maske gearbeitet und auch die wäre SRG.
In welchem Jahrzehnt lebst du? Die SL-Spiele werden schon seit Jahren nicht mehr durch die SRG, resp. TPC produziert! Die TV-Rechte liegen ja exklusiv bei Blue (Teleclub), diese wiederum lässt die Bilder durch NEP produzieren. Ob NEP jetzt Blue gehört oder sie nur Partner sind, weiss ich jetzt nicht. Die SRG hat einfach das Übertragungsrecht zu einem Spiel pro Runde. Der früheste technische Eingriff der SRG in die Übertragung ist wohl in der Regie (sprich Auswahl der von NEP gelieferten Bilder) und die könnte theoretisch noch nicht einmal vor Ort gemacht werden sondern in Leutschenbach. Dann bliebe vor Ort nur die Crew für die Halbzeit- und Schluss-Interviews. NEP liefert ja schliesslich auch die Bilder für den VAR und du willst mir nicht erzählen, dass an jedem Kamerastandpunkt 2 Kameras von zwei verschiedenen Firmen stehen?

Habe aber nicht das Gefühl, dass die SRG jetzt die Zusammenarbeit mit NEP gekündigt hat. Wenn, dann wohl mit einem Subunternehmen des Subunternehmens von NEP oder so...

Könntest du bitte offenlegen wieso du dich so gut auskennst im Medien-Mafia-Dschungel... nach deiner Argumenation zum Sparen von SRF von vorhin, liegt der Verdacht sehr nahe, dass du in Wirklichkeit ein "embedded" Journalist bist.



Hahaha... der war gut! :D

Nein im Ernst: Kennst du Google? Saugute Erfindung, da lässt sich sehr viel herausfinden. Dann ist man nicht immer von irgendwelchen "Quellen" abhängig, die einem jeden Blödsinn als wahr verkaufen wollen. Ich mach sogar kleine Starthilfe: https://www.film-tv-video.de/business/2 ... d-und-hdr/

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von scharteflue »

Tee hat geschrieben: 06.04.2021, 13:06 An einem Fussballspiel höre ich jeweils zig rassistische Beleidigungen. Nie sagt einer was. Aber hier macht dann die ganze Schweiz auf empört. In die Tasten hauen ist halt einfach, als im RL was zu sagen.



Ich äussere mich da in RL schon dazu.
Dem letzten Rassisten Wixxer hab' ich aber tatsächlich nix gesagt. War mit zwei Kindern unterwegs und die Wixxers ne grössere Gruppe. Schmerzt mich jetzt noch, dass ich da nicht reagiert hab'.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Feanor »

Tee hat geschrieben: 06.04.2021, 13:06 An einem Fussballspiel höre ich jeweils zig rassistische Beleidigungen. Nie sagt einer was. Aber hier macht dann die ganze Schweiz auf empört. In die Tasten hauen ist halt einfach, als im RL was zu sagen.

Ja, das ist auch völlig daneben. Relativiert aber die Entgleisung nicht, die dann sogar im staatlichen Fernsehen zu hören ist.

 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Rojoazul »

DonCorleone hat geschrieben: 06.04.2021, 14:04
Feanor hat geschrieben: 06.04.2021, 14:03
DonCorleone hat geschrieben: 06.04.2021, 13:56

Könntest du bitte offenlegen wieso du dich so gut auskennst im Medien-Mafia-Dschungel... nach deiner Argumenation zum Sparen von SRF von vorhin, liegt der Verdacht sehr nahe, dass du in Wirklichkeit ein "embedded" Journalist bist.

dessen Ausführungen wirken aber tausendfach glaubhafter als die deine oder die des polternden Somnium.

Ich muss auch nicht glaubhaft sein. 


Na dann... :confused:
 

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von DonCorleone »

Rojoazul hat geschrieben: 06.04.2021, 14:06
DonCorleone hat geschrieben: 06.04.2021, 13:56
Rojoazul hat geschrieben: 06.04.2021, 13:53
In welchem Jahrzehnt lebst du? Die SL-Spiele werden schon seit Jahren nicht mehr durch die SRG, resp. TPC produziert! Die TV-Rechte liegen ja exklusiv bei Blue (Teleclub), diese wiederum lässt die Bilder durch NEP produzieren. Ob NEP jetzt Blue gehört oder sie nur Partner sind, weiss ich jetzt nicht. Die SRG hat einfach das Übertragungsrecht zu einem Spiel pro Runde. Der früheste technische Eingriff der SRG in die Übertragung ist wohl in der Regie (sprich Auswahl der von NEP gelieferten Bilder) und die könnte theoretisch noch nicht einmal vor Ort gemacht werden sondern in Leutschenbach. Dann bliebe vor Ort nur die Crew für die Halbzeit- und Schluss-Interviews. NEP liefert ja schliesslich auch die Bilder für den VAR und du willst mir nicht erzählen, dass an jedem Kamerastandpunkt 2 Kameras von zwei verschiedenen Firmen stehen?

Habe aber nicht das Gefühl, dass die SRG jetzt die Zusammenarbeit mit NEP gekündigt hat. Wenn, dann wohl mit einem Subunternehmen des Subunternehmens von NEP oder so...

Könntest du bitte offenlegen wieso du dich so gut auskennst im Medien-Mafia-Dschungel... nach deiner Argumenation zum Sparen von SRF von vorhin, liegt der Verdacht sehr nahe, dass du in Wirklichkeit ein "embedded" Journalist bist.



Hahaha... der war gut! :D

Nein im Ernst: Kennst du Google? Saugute Erfindung, da lässt sich sehr viel herausfinden. Dann ist man nicht immer von irgendwelchen "Quellen" abhängig, die einem jeden Blödsinn als wahr verkaufen wollen. Ich mach sogar kleine Starthilfe: https://www.film-tv-video.de/business/2 ... d-und-hdr/


Oh Gott ist das süss, wenn du wüsstest was ich beruflich mache, dir würden die Augen rausfallen (oder im Moment eben nicht mehr wegen diesem Forum... )

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Rojoazul »

DonCorleone hat geschrieben: 06.04.2021, 14:16
Rojoazul hat geschrieben: 06.04.2021, 14:06
DonCorleone hat geschrieben: 06.04.2021, 13:56

Könntest du bitte offenlegen wieso du dich so gut auskennst im Medien-Mafia-Dschungel... nach deiner Argumenation zum Sparen von SRF von vorhin, liegt der Verdacht sehr nahe, dass du in Wirklichkeit ein "embedded" Journalist bist.



Hahaha... der war gut! :D

Nein im Ernst: Kennst du Google? Saugute Erfindung, da lässt sich sehr viel herausfinden. Dann ist man nicht immer von irgendwelchen "Quellen" abhängig, die einem jeden Blödsinn als wahr verkaufen wollen. Ich mach sogar kleine Starthilfe: https://www.film-tv-video.de/business/2 ... d-und-hdr/


Oh Gott ist das süss, wenn du wüsstest was ich beruflich mache, dir würden die Augen rausfallen (oder im Moment eben nicht mehr wegen diesem Forum... )
Tell me. 
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Aficionado »

BloodMagic hat geschrieben:
Somnium hat geschrieben: 06.04.2021, 12:49
SubComandante hat geschrieben: 06.04.2021, 12:40

Welcher Teil von "Drittfirma" ist da unklar?!

Die SRG beschäftigt am Spielfeldrand eine Drittfirma? Das wirft doch Fragen auf. Für welche Funktion oder Tätigkeit muss ein externer Arbeiter/Praktikanten angeheuert werden? Ist die SRG nicht von A-Z bei Liveübertragungen in der Lage, interne Arbeiter zu beschäftigen? Das sieht sehr nach vertuschen und nicht-verantwortlich-sein-wollen und Kuschelkonsens aus. Die SRG ist und bleibt ein sauteurer und pseudopolitischkorrekter Staatsbetrieb, der jede Konfrontation scheut und -siehe aktuelles Beispiel- auch hanebüchene Ausreden vorbringt um den Schein zu wahren.
Ich hab eine Kollegin die bei der SRG arbeitet - ich denke es ist einfach weil sie einem einfachen Kabelleger, Kabelhalter (Produktionsassistent) nicht die überaus guten Arbeitsverträge der SRG anbieten wollen. Ich kann dir sagen, da träumt jeder Mitarbeiter von. Also lassen sie die Leute im Tieflohn Segment einfach bei ner Drittfirma arbeiten. Machen andere Buden auch so...

Dass man gleiche die Zusammenarbeit mit der ganzen Bude einstellt finde ich persönlich völlig übertrieben
Die "Headhunter" Sklavenbuden schiessen wie Pilze aus dem Boden. Welche Firma sucht denn noch selber Leute und möchte für diese noch so etwas wie Verantwortung übernehmen, geschweige denn noch fest anstellen? Stundenlohn und Projektbezogene Jobs mit dem Minimum an Sozialleistungen liegen leider voll im Trend.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5988
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Somnium »

@Feanor

- Die erwähnte TPC ist ein SRG-Konstrukt.
- Hat man dem Stimmvolk anlässlich der RTVG-Abstimmung glauben gemacht, dass die SRG ohne Haushaltssteuer nicht länger für Qualität garantieren könne. Dass jetzt mit Drittfirmen zusammengearbeitet wird, die offen rassistische Mitarbeiter beschäftigen, ist nicht Sinn der Sache. Die jährliche Milliarde SRG-Steuereinnahmen werden also weiterhin de facto aus Kostengründen an Drittanbieter ausgerichtet und der SRG-Konzern rühmt sich dann, wenn alles klappt, der hohen Qualität, die kein Konkurrent anbieten könne...
- Ist es superbequem, jemanden externes im Ereignisfall nicht mehr beschäftigen zu müssen, wenn der nicht auf der Lohnliste der SRG steht. Die SRG beschäftigt also Einzelmasken, die nicht den Qualitätsansprüchen der SRG genügen und scheint die auch nicht über die Konsequenzen in Kenntnis zu setzen, was passiert, wenn sie fehlbar werden. Und wenn
- Die SRG tatsächlich in der Lage ist, einem bei einem Drittanbieter Angestellten Mitarbeiter die Zusammenarbeit aufzukünden...hat man also grad mit dem ganzen Unternehmen die Zusammenarbeit gekappt, was nach Sippenhaft riecht.
- Es sind auf jeden Fall Fragen offen, die die SRG gerne unter dem Tisch halten würde.

Und wenn das für dich Gepolter ist, Feanor, die von öffentlicher Hand zwangsfinanzierte SRG muss sich diese Fragen gefallen lassen. Einmal mehr gibt es bei der SRG einen Gap Anspruch/Realität.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Aficionado »

Wenn ich aus dem Fenster schaue, wäre ich jetzt gerne in Costa Rica beim Bananen pflücken.

Zuletzt geändert von Aficionado am 06.04.2021, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Käppelijoch »

Vielen Dank an das Tema des FC Vaduz, ohne euch wäre Sfroza immer noch Trainer.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3807
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Felipe »

Käppelijoch hat geschrieben: 06.04.2021, 15:51 Vielen Dank an das Tema des FC Vaduz, ohne euch wäre Sfroza immer noch Trainer.

Diese internationalen Spiele sind halt schon aufschlussreich.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Quo »

Ich hoffe, dass ich die SRG-Medien-Diskussion nicht allzu stark störe, wenn ich nochmals auf das Spiel gegen Vaduz zurückkomme. ;)

Obwohl hier drin Lindner sehr gut wegkommt, sehe ich das etwas anders. Er hat zwar wieder zwei, drei tolle Reflexe gezeigt und damit verhindert, dass wir schon vor der Nachspielzeit in Rückstand gerieten, trotzdem behaupte ich, dass ein Omlin das 0:1 nicht kassiert hätte, weil er nämlich den Eckball heruntergepflückt hätte. Zwischen Lindner und dem Torschützen war praktisch freie Bahn - und da sollte ein Torhüter einen Ball, den ein Gegner mit dem Kopf erreichen kann, eigentlich mit den Händen zu fassen kriegen oder zumindest wegfausten können.
Ausserdem hatte ich auch gegen Vaduz wieder mehrmals den Eindruck, dass Lindner das Spiel oft verschleppt, weil er viel zu lange braucht, bis er einen gefangenen Ball wieder ins Spiel bringt. Sofern er das mit einem langen Ball versucht, kann man ausserdem davon ausgehen, dass dieser beim Gegner landet. Für mich ist Lindner definitiv kein gleichwertiger Ersatz für Omlin.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von SubComandante »

Lindner ist auf der Linie schon sehr gut. Und das mit den langen Abschlägen oder dem Verzögern könnte auch mit den Anweisungen eines Trainers zu tun gehabt haben, über den wir uns keine Gedanken mehr machen müssen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Aficionado »

Quo hat geschrieben:Ich hoffe, dass ich die SRG-Medien-Diskussion nicht allzu stark störe, wenn ich nochmals auf das Spiel gegen Vaduz zurückkomme. ;)

Obwohl hier drin Lindner sehr gut wegkommt, sehe ich das etwas anders. Er hat zwar wieder zwei, drei tolle Reflexe gezeigt und damit verhindert, dass wir schon vor der Nachspielzeit in Rückstand gerieten, trotzdem behaupte ich, dass ein Omlin das 0:1 nicht kassiert hätte, weil er nämlich den Eckball heruntergepflückt hätte. Zwischen Lindner und dem Torschützen war praktisch freie Bahn - und da sollte ein Torhüter einen Ball, den ein Gegner mit dem Kopf erreichen kann, eigentlich mit den Händen zu fassen kriegen oder zumindest wegfausten können.
Ausserdem hatte ich auch gegen Vaduz wieder mehrmals den Eindruck, dass Lindner das Spiel oft verschleppt, weil er viel zu lange braucht, bis er einen gefangenen Ball wieder ins Spiel bringt. Sofern er das mit einem langen Ball versucht, kann man ausserdem davon ausgehen, dass dieser beim Gegner landet. Für mich ist Lindner definitiv kein gleichwertiger Ersatz für Omlin.
Ja, kann man so sehen. Auf der anderen Seite hat er eine 90% Torchance auf der Linie vereitelt, welche Omlin unter Umständen nicht gehalten hätte. Mit Heinz haben wir wieder einen guten Torhüter. Omlin ist aber m.E. schon einen Tick besser.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

Quo hat geschrieben: 06.04.2021, 19:00 Ich hoffe, dass ich die SRG-Medien-Diskussion nicht allzu stark störe, wenn ich nochmals auf das Spiel gegen Vaduz zurückkomme. ;)

Obwohl hier drin Lindner sehr gut wegkommt, sehe ich das etwas anders. Er hat zwar wieder zwei, drei tolle Reflexe gezeigt und damit verhindert, dass wir schon vor der Nachspielzeit in Rückstand gerieten, trotzdem behaupte ich, dass ein Omlin das 0:1 nicht kassiert hätte, weil er nämlich den Eckball heruntergepflückt hätte. Zwischen Lindner und dem Torschützen war praktisch freie Bahn - und da sollte ein Torhüter einen Ball, den ein Gegner mit dem Kopf erreichen kann, eigentlich mit den Händen zu fassen kriegen oder zumindest wegfausten können.
Ausserdem hatte ich auch gegen Vaduz wieder mehrmals den Eindruck, dass Lindner das Spiel oft verschleppt, weil er viel zu lange braucht, bis er einen gefangenen Ball wieder ins Spiel bringt. Sofern er das mit einem langen Ball versucht, kann man ausserdem davon ausgehen, dass dieser beim Gegner landet. Für mich ist Lindner definitiv kein gleichwertiger Ersatz für Omlin.
Wie kannst du es wagen den heiligen Lindner zu kritisieren  :eek: . Wo sind die Steine.
Spass, du hast recht, auch das 1-2 kann man imo halten, aber es lag definitiv nicht (nur) am Torhüter
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von tutti »

Ja, Lindner ist nicht gerade der Herr der Lüfte im Strafraum mMn.
Und bei diesen beiden Toren hätte er rauskommen können, aber vielleicht spielen sie so bei Eckbällen und haben es so abgemacht.
Nur dann müssen die Vorderleute auch entsprechend liefern und schauen, dass der Gegner nicht so zum Abschluss kommt.  
Und ja bei den Abschlägen muss er noch üben... und auch was das schnelle abspielen anbelangt, aber dort sind aber auch seine Vorderleute vielmals noch nicht bereit dazu.  

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Käsebrot »

Ein sehr guter Artikel in der BZ:
Wer aus dem «Bananenpflücker»-Vorfall ein Rassismusproblem im Fussball macht, begeht einen Fehler und ist Teil des Problems
Nicht der Sport, sondern unsere Gesellschaft hat diese Probleme. Die Schweiz hat ein Problem mit Rassismus. Und ihr grösstes Problem ist es, dass sie sich ungemein schwer damit tut, sich das einzugestehen. Fakt ist: Ein Viertel unserer Bevölkerung weiss, was es bedeutet, aufgrund des Namens, der Hautfarbe, des Akzents oder der Herkunft diskriminiert zu werden. Für Menschen mit nicht schweizerisch klingenden Namen oder dunkler Hautfarbe ist die Wahrscheinlichkeit, eine Lehrstelle zu finden, zwei- bis zweieinhalb mal geringer. Ausgrenzung gehört zu ihrem Alltag. Jedes Land kämpft mit unterschiedlichen Schattierungen der Ausgrenzung, Merkmal des helvetischen Rassismus ist seine Subtilität.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von swisspower »

Käsebrot hat geschrieben: 07.04.2021, 09:33 E Ein sehr guter Artikel in der BZ:
Wer aus dem «Bananenpflücker»-Vorfall ein Rassismusproblem im Fussball macht, begeht einen Fehler und ist Teil des Problems
Nicht der Sport, sondern unsere Gesellschaft hat diese Probleme. Die Schweiz hat ein Problem mit Rassismus. Und ihr grösstes Problem ist es, dass sie sich ungemein schwer damit tut, sich das einzugestehen. Fakt ist: Ein Viertel unserer Bevölkerung weiss, was es bedeutet, aufgrund des Namens, der Hautfarbe, des Akzents oder der Herkunft diskriminiert zu werden. Für Menschen mit nicht schweizerisch klingenden Namen oder dunkler Hautfarbe ist die Wahrscheinlichkeit, eine Lehrstelle zu finden, zwei- bis zweieinhalb mal geringer. Ausgrenzung gehört zu ihrem Alltag. Jedes Land kämpft mit unterschiedlichen Schattierungen der Ausgrenzung, Merkmal des helvetischen Rassismus ist seine Subtilität.
Es ist leider Tatsache. Ich kenne einige aus meinem früheren Umfeld, die gerne das Wort "Neger" brauchen und auch sonst rassistische Sprüche am Laufmeter von sich geben. Und jeder, der nicht nur vor dem PC hockt sondern auch ab und zu ins Stadion geht, hat sicherlich schon solche Sprüche gehört.

Die Schweiz ist ein massiv rassistisches Land, man braucht es nicht schönzureden. Wieso sollte das auch überraschen, wenn die SVP die stärkste Partei ist???

Früher war es allerdings noch schlimmer, es geht schon in die richtige Richtung. Einfach extrem langsam. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Aficionado »

swisspower hat geschrieben:
Käsebrot hat geschrieben: 07.04.2021, 09:33 E Ein sehr guter Artikel in der BZ:
Wer aus dem «Bananenpflücker»-Vorfall ein Rassismusproblem im Fussball macht, begeht einen Fehler und ist Teil des Problems
Nicht der Sport, sondern unsere Gesellschaft hat diese Probleme. Die Schweiz hat ein Problem mit Rassismus. Und ihr grösstes Problem ist es, dass sie sich ungemein schwer damit tut, sich das einzugestehen. Fakt ist: Ein Viertel unserer Bevölkerung weiss, was es bedeutet, aufgrund des Namens, der Hautfarbe, des Akzents oder der Herkunft diskriminiert zu werden. Für Menschen mit nicht schweizerisch klingenden Namen oder dunkler Hautfarbe ist die Wahrscheinlichkeit, eine Lehrstelle zu finden, zwei- bis zweieinhalb mal geringer. Ausgrenzung gehört zu ihrem Alltag. Jedes Land kämpft mit unterschiedlichen Schattierungen der Ausgrenzung, Merkmal des helvetischen Rassismus ist seine Subtilität.
Es ist leider Tatsache. Ich kenne einige aus meinem früheren Umfeld, die gerne das Wort "Neger" brauchen und auch sonst rassistische Sprüche am Laufmeter von sich geben. Und jeder, der nicht nur vor dem PC hockt sondern auch ab und zu ins Stadion geht, hat sicherlich schon solche Sprüche gehört.

Die Schweiz ist ein massiv rassistisches Land, man braucht es nicht schönzureden. Wieso sollte das auch überraschen, wenn die SVP die stärkste Partei ist???

Früher war es allerdings noch schlimmer, es geht schon in die richtige Richtung. Einfach extrem langsam. 
Das stimmt schon was du schreibst. Dann gibt es aber noch die politisch Korrekten, die zwar Gleichberechtigung predigen und sich über solche Aktionen besonders empören, persönlich aber den Kontakt zur "Unterschicht" (damit meine ich Leute aus dem Balkan, aus Afrika oder Ausländer generell) meiden und ihren Kindern das spielen mit eben solchen Kindern direkt oder indirekt verbieten, aufgrund von oftmals falschen Vorurteilen. Das finde ich noch viel schlimmer. Habe ich aber so innerhalb der Klasse (btrf. Eltern der Schüler) meines Sohnes erlebt.

Ich sage noch immer Mohrenkopf und das wird auch immer so bleiben. Mein Sohn darf sich seine Kollegen aber selber aussuchen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5988
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Somnium »

https://www.bzbasel.ch/sport/rassismus- ... ld.2121870

Und warum bin ich Teil des Problems, wenn ich mich vehement gegen Rassisten, Nazis und Antisemiten engagiere? Das war nicht ein „Bananenpflücker-Vorfall“, sondern eine dumme Sau, die ihr wahres Ich hat hören lassen! Und gegen solche Gestalten gibts nur eine Therapie. 

Und ja, die Schweiz hat ein Problem mit klaren Worten gegen Rechts. Aber dass ist wieder ein anderes Thema und hat nichts mit Dirty Talk im Sport zu tun. Und die az ist im übrigen Teil dieses Gesellschaftsproblems! 

Darf man eigentlich noch Tschingg sagen?
 
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Feanor »

Somnium hat geschrieben: 07.04.2021, 13:40 https://www.bzbasel.ch/sport/rassismus- ... ld.2121870

Und warum bin ich Teil des Problems, wenn ich mich vehement gegen Rassisten, Nazis und Antisemiten engagiere? Das war nicht ein „Bananenpflücker-Vorfall“, sondern eine dumme Sau, die ihr wahres Ich hat hören lassen! Und gegen solche Gestalten gibts nur eine Therapie. 

Und ja, die Schweiz hat ein Problem mit klaren Worten gegen Rechts. Aber dass ist wieder ein anderes Thema und hat nichts mit Dirty Talk im Sport zu tun. Und die az ist im übrigen Teil dieses Gesellschaftsproblems! 

Darf man eigentlich noch Tschingg sagen?

Warum solltest du Teil des Problems sein? Wenn du dich vehement gegen Rassisten und anderes Gesocks engagierst, entspricht das doch gerade der Aussage des Artikels. Der Autor möchte ja betonen, dass dieser rassistische Vorfall eben nicht nur im Kontext Fussball zu verstehen ist, sondern grundsätzlich als Gesellschaftsproblem.

"Tschingg" ist meines Erachtens ebenso eine rassistische Beleidigung. Warum fragst du?
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5988
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Somnium »

@Feanor

Hab nur gerade wegen der breiten allgemeinen Relativierung des Vorfalls und die daraus abgeleitete Akzeptanz einen etwas angeschwollenen Kamm...

Wenn man sich vorstellt, dass vor 20 Jahren hierzulande T*****g noch gang und gäbe war. Ist in gewissen Höcks und Stammtischrunden wohl immer noch Usus.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Aficionado »



Somnium hat geschrieben:@Feanor

Hab nur gerade wegen der breiten allgemeinen Relativierung des Vorfalls und die daraus abgeleitete Akzeptanz einen etwas angeschwollenen Kamm...

Wenn man sich vorstellt, dass vor 20 Jahren hierzulande T*****g noch gang und gäbe war. Ist in gewissen Höcks und Stammtischrunden wohl immer noch Usus.

Kommt halt drauf an. Die Italiener die ich kenne (2.Generation) sagen selber oft Tschingg zueinander und finden es cool. Ihr Selbstbewusstsein scheint genug gross zu sein.
Der Bananenpflücker-Austeiler scheint halt nicht der hellste zu sein. Ich kenne einen ehem. Lehrer, ein Sozialdemokrat alter Schule zwar, aber sicher kein Rassist. Dem einen schwarzen Schüler hat dieser oft "Tropenkopf" ausgeteilt. Er war halt der, der immer Mist gebaut hat. Nicht schön aber halb so schlimm. Ich finde den Ausdruck Bananenpflücker jetzt nicht sehr schlimm (zumal ich sehr gerne Bananen mag und die Erntenhelfer einen wichtigen Job ausüben), so dass ich mich nur künstlich darüber aufregen kann. Ja, es gibt viele Hinterwälder, v.a. in Bayern aber auch in der Schweiz, wo Neger ein üblicher Ausdruck für schwarze Menschen ist. Die gebrauchen diesen Begriff v.a. aus Gewohnheit. Das sind doch nicht alles Rassisten, höchstens kritisch eingestellt gegenüber allem, was ihnen als fremd erscheint. Hinterwäldler eben.

@Somnium
Was hälst du vom Ausdruck Froschfresser?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5988
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Das hat doch mit Respekt zu tun. Wenn sich Schwarze untereinander als Nigger oder Italiener untereinander als Tschinggen bezeichnen, ist das doch was anderes, als wenn ich einem Schwarzen mit Hoi Nigger oder einem Franzosen mit Sali Froschfrässer begegne. (Das man das 2021 immer noch erklären muss...)

Der Hinterwälder, der von Negern redet, IST ein Rassist, das hat nichts mit Gewohnheit zu tun. Dem fehlt der Respekt, in einem „Bananenpflücker“ ein gleichberechtigtes Gegenüber zu sehen. Alltagsrassismus ist eben auch Rassismus. Das hört ja dann nicht einfach beim dunkelhäutigen Fremden auf, dass ist der Menschenschlag, der dann auch die Juden für alles schlechte auf der Welt verantwortlich macht und eine ganz dezidierte Meinung zu 9/11 hat.

Diese Gestalten sind keine „Hinterwäldler“ mehr im Internetzeitalter, diese Gestalten sind gefährlich, feige und an Fakten nicht interessiert, es sei denn, die Fakten passen zufälligerweise in ihr Weltbild.

Und ganz schlimm: Dummheit ist ansteckend (weil ein vereinfachtes Weltbild und eine gleichdenkende Bubble bequem sind und selber Denken Selbstreflektion, emotionale Intelligenz und Bildung voraussetzt).

Und darum gibt es keine Entschuldigung, wenn jemandem in der Öffentlichkeit ein „Bananenpflücker“ rausrutscht, dass an einen Schwarzen gerichtet ist.

(Und echt jetzt: Kann man jemanden ernst nehmen, der sein Gegenüber mit abschätzigen Begriffen eindeckt? Will man solche Menschen kennen, sich im gleichen Raum mit ihnen aufhalten? Ist auch eine Frage der Kinderstube.)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5988
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Somnium »

Nicht ganz zum Thema, aber auch und ganz frisch aus dem Atelier von Hauck & Bauer:

https://scontent.fzrh3-1.fna.fbcdn.net/ ... e=60949041
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Somnium hat geschrieben: 07.04.2021, 17:45 Das hat doch mit Respekt zu tun. Wenn sich Schwarze untereinander als Nigger oder Italiener untereinander als Tschinggen bezeichnen, ist das doch was anderes, als wenn ich einem Schwarzen mit Hoi Nigger oder einem Franzosen mit Sali Froschfrässer begegne. (Das man das 2021 immer noch erklären muss...)
Der Hinterwälder, der von Negern redet, IST ein Rassist, das hat nichts mit Gewohnheit zu tun. Dem fehlt der Respekt, in einem „Bananenpflücker“ ein gleichberechtigtes Gegenüber zu sehen. Alltagsrassismus ist eben auch Rassismus.
(Und echt jetzt: Kann man jemanden ernst nehmen, der sein Gegenüber mit abschätzigen Begriffen eindeckt? Will man solche Menschen kennen, sich im gleichen Raum mit ihnen aufhalten? Ist auch eine Frage der Kinderstube.)
Ich bin grundsätzlich mit dir einverstanden und finde deine Meinung stark!

Ich würde aber schon eine Grenze ziehen zwischen Beleidigungen und Rassismus.

Neger, Mohrenkopf, Tschingg, usw. sind für mich einfach respektlose, teils beleidigende Begriffe. Ja, früher hat man sie verwendet, früher was das Alltag. Früher liefen wir auch auf allen Vieren herum, früher durften die Frauen auch noch nicht abstimmen, früher ritten wir auch noch auf Pferden, früher hielten wir Weissen die Schwarzen auch als Sklaven. Ich finde dieses "früher" deshalb eine billige Entschuldigung für diese respektlosen Begriffe und Beleidigungen.

Rassismus ist das für mich aber trotzdem noch nicht. Es ist unangebracht. Es ist respektlos. Es ist beleidigend.

Rassismus ist für mich aber, wenn jemand wegen seiner Rasse (bzw. deren Merkmale) benachteiligt bzw. diskriminiert wird, was weit über Respekt hinaus geht.

Ich habe oft das Gefühl, dass sich die Gesellschaft in diesem ersten Punkt (Begriffen und Beleidigungen) verliert und aufreibt und dabei den weit wichtigeren zweiten Teil (Benachteiligung und Diskriminierung) deshalb zu kurz kommt. Das heisst nicht dass Begriffe und Beleidigungen erlaubt sein sollen. Wie du sagst, es ist respektlos, wir entwickeln uns als Gesellschaft weiter und können auch mal freiwillig auf Begriffe verzichten die vielleicht nicht rassistisch aber respektlos sind (Mohrenkopf).

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7360
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Yazid »

Sehe ich etwas anders... Für mich sind die "Beleidigungen" einfach Ausdruck von Rassismus und nichts anderes als die Spitze des Eisbergs.

Ergo: Solange wir solche Begriffe hören, kann man sicher sein, dass es mit dem "zweiten Teil" kein Stück besser wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch den in deinen Augen "harmloseren" (weil auch nur formellen, so jedenfalls habe ich dich verstanden) ersten Teil aufs Schärfste zu bekämpfen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5988
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Somnium »

@Sportchef

Wenn dem „Bananenpflücker“ noch ein „Huere“ vorangestellt wäre, wie wäre dann die Reaktion wohl ausgefallen?

„Nicht alle Prostituierten essen selbstgepflückte Bananen.“

Es ist erschütternd, wie salonfähig verbale Diskriminierung und offener verbaler Rassismus (schwarz = Bananenpflücker = minderwertig = taugt für einfachste Schwerarbeit = das ist diskriminierend und läuft unter anderen Voraussetzungen auf rassistische Triage hinaus! Du schwarz, du Hintereingang.) (Hier hast du das Bananenröcklein, jetzt tanz für uns Herrenmenschen!) immer noch sind.

Subversiv rassistisch auch die Feststellung eines Kommentators, das Kalulu souverän reagiert habe. Die bitterböse Ironie hinter dieser Aussage ist entweder willentlich oder unbedacht. Beides ist in jedem Fall ein geistiges Armutszeugnis.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2606
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Ergic89 »

Diese Distanzieritis wie es SRF am Montag in der Halbzeit praktiziert hat, ist doch verlogen.

Viel besser als "mir kann das doch nicht passieren" ist, wenn jeder mal in sich geht. Und mal seine eigenen Verhaltensweisen hinterfragt. Zum Beispiel die ewigen Sprüche über Sforzas "Turbulenten". Oder die wie ich finde sehr weitverbreitete Annahme, schwarze Spieler können nicht viel anderes als rennen. Gerade das höre ich selbst von angegeblich so antirassistischen Dudes.

Keine hysterische Selbstgeisselung. Aber mal in sich gehen. Mehr fordere ich nicht.

Antworten