Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 26.03.2021, 16:04
DonCorleone hat geschrieben: 26.03.2021, 15:42
Weil
A) Heusler wusste das die 3.Euroliga kommt und man nur mit noch mehrr Geld oben bleibt, aber da speielt der Heimmarkt nicht mit (TV)
B) Der Zuschauerrückgang schon länger aufgrund Sattheit stattfindet, auch unter Mr. Perfect.
C) Der Rauswurf von Wicky meines Erachtens eine Überreaktion war und genaus DAS ist der Punkt an dem alles negativ verlief, aber da waren ganz viele Leute verantwortlich.
D) Es fast unmöglich ist ne Reorganisation zu machen und alte Führung zu ersetzen, weil ganz viele Menschen, ganz schnell beleidigt, übergangen etc. sind. Wenn es dann nioch Fussballer sind und Ex-Teamkollegen sind, gute Nacht. Profi-Fussballer sollten bei Karriereende, generell 2 Jahre ein Sabbatical nehmen und dann wieder in den Profisport zurück. Gell Alex und Marco!
E) Allenfalls das der Widerruf des beschlossenen Rauswurfs von Koller sein Kardinalsfehler war.
Betriebswirtschaft schliesst übrigens auch Organisation, Personalführung, Kommunikation, Strategie usw. ein. Weshalb du Burgener deshalb aus gewisser Verantwortung herausnimmst verstehe ich nicht ganz. Es ist seine Verantwortung wen er als CEO oder Sportchef einsetzt und welche Strategie die verfolgen.
Zu deinen Punkten:
A) War aber bis heute nicht relevant, Stand heute gibt es noch die genau gleichen internationalen Wettbewerbe. Diese hat man unter der Führung von Burgener zweimal verpasst. Ist das nun positiv für Burgener? Btw haben wir eigentlich in der Champions League mitgespielt, weil wir mit den anderen Clubs finanziell mithalten konnte?
B) Schau dir mal den Rückgang bei den Jahreskarten an:
https://de.statista.com/statistik/daten ... reskarten/
Ja, auch da gab es schon einen Rückgang. Siehst du aber einen Unterschied bei der Deutlichkeit? Habe leider keine Daten zum allgemeinen Zuschauerschnitt. Bin aber der Überzeugung, dass dieser Rückgang stark verstärkt ist seit Burgener die Führung hat.
C-E) Burgener ist der Boss, seine betriebswirtschaftliche Fähigkeit ist verantwortlich für das Tun der Firma
Zu meinen weiteren Fakten und wie diese für eine positive betriebswirtschaftliche Fähigkeit sprechen hast du leider keine Stellung genommen, schade.
Ja wenn du das möchtest:
Die da wären?
1. 20 Millionen Verlust im Jahr 2019?
War absehbar und darum ging BH ja mit gutem Gewissen, wäre auch unter BH so gewesen.
2. Ein massiver Rückgang der Einnahmen seit seiner Übernahme?
BH wusste das die interne Pipeline nicht mehr so ergiebig ist wie in den besten Jahren. Dazu CL nicht mehr garantiert. Also Mitschuld der unfähigen Euro-Koalition CH wie YB, SG, FCL etc.
3. Die Verschwendung von Rückstellungen bei gleichzeitiger sportlicher Bedeutungslosigkeit?
Verschwenden bitte präzisieren, es war m.E. eine Reorganisation und das kostet. siehe Punkt 1.
4. Der massive Rückgang der stillen Reserven?
Siehe Punkt 1. und 3.
5. Misslungene Grossinvestitionen in Anlagen wie Oberlin, Kalulu, usw.?
Ok Oberlin war ein gewisser Marco Streller auch mitveantwortlich. Ich war bei ihm schon immer fassungslos. 1 gutes Spiel. Aldo kann es ja eigentlich. Sah man zuletzt.
Kunden vergraulen? Die zahlende Kundschaft zu verlieren (Jahreskarten)?
Nicht nur BB. Sattheit, weniger Strahlkraft Europa. Also ich hatte unter BH seine letzten 2 Jahre ca. 7 Spiele gesehen. Rosinenpicker sagt man so... Gibt ja Teleclub wenn es pisst.
In meinem Umfeld haben jetzt alle Kinder, die gehen alle auch weniger, meiner ist schon gross und man setzt andere Prioritäten. Und ein Stadion hat eine Stammquote von etwa 40% effektive Dauerstammkunden, der Rest kommt und geht in unterschiedlicher Dauer.
und PS: Meisterschaft in Aarau 2014 war ne riesige Kundenvergraul-Aktion und das waren Leute aus der Kurve....