Corona Virus

Der Rest...
boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Corona Virus

Beitrag von boroboro »

Nii hat geschrieben: 22.03.2021, 10:49
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2021, 00:42 So langsam bin ich echt überfordert zu verstehen, was die Bevölkerung, die Unternehmen und die Kantone eigentlich genau wollen.

Da geb ich dir recht. Ich glaube, wir könnten auch schon mit der Pandemie durch sein, wenn die Mehrheit der Bevölkerung die Massnahmen ernst nehmen würde und die Politiker mehr Mut hätten, schärfere Massnahmen zu erlassen.

Das stimmt einfach nicht.
Wir können das Virus offensichtlich in Europa und Weltweit nicht mehr ausrotten, ergo ist die Pandemie erst vorbei, wenn es eine Herdenimmunität (durch Impfung+überstandene Infektionen) gibt. Höhere Fallzahlen beschleunigen diesen Prozess. Natürlich kann dies zu mehr Todesfällen führen und darum möchte man die Infektionen möglichst tief halten. Aber dies verlangsamt den Weg zur Herdenimmunität.

Schau doch mal nach Deutschland, welches es mit schärferen Massnahmen versucht hat (Lockdown von November-mindestens mitte April). Niemand in Europa schafft es die Zahlen mit harten Massnahmen langfristig tief zu halten. Ohne Herdenimmunität steigen die Zahlen sofort, sobald man lockert. (Die beiden erfolgreichsten europäischen Länder (Finnland+Norwegen) haben momentan rekordhohe Ansteckungszahlen.)

Harte Massnahmen führen zu längeren Massnahmen, aber dafür zu weniger Erkrankten ergo Verstorbenen.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3613
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Corona Virus

Beitrag von Nii »

boroboro hat geschrieben: 22.03.2021, 11:03
Nii hat geschrieben: 22.03.2021, 10:49
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2021, 00:42 So langsam bin ich echt überfordert zu verstehen, was die Bevölkerung, die Unternehmen und die Kantone eigentlich genau wollen.

Da geb ich dir recht. Ich glaube, wir könnten auch schon mit der Pandemie durch sein, wenn die Mehrheit der Bevölkerung die Massnahmen ernst nehmen würde und die Politiker mehr Mut hätten, schärfere Massnahmen zu erlassen.

Das stimmt einfach nicht.
Wir können das Virus offensichtlich in Europa und Weltweit nicht mehr ausrotten, ergo ist die Pandemie erst vorbei, wenn es eine Herdenimmunität (durch Impfung+überstandene Infektionen) gibt. Höhere Fallzahlen beschleunigen diesen Prozess. Natürlich kann dies zu mehr Todesfällen führen und darum möchte man die Infektionen möglichst tief halten. Aber dies verlangsamt den Weg zur Herdenimmunität.

Schau doch mal nach Deutschland, welches es mit schärferen Massnahmen versucht hat (Lockdown von November-mindestens mitte April). Niemand in Europa schafft es die Zahlen mit harten Massnahmen langfristig tief zu halten. Ohne Herdenimmunität steigen die Zahlen sofort, sobald man lockert. (Die beiden erfolgreichsten europäischen Länder (Finnland+Norwegen) haben momentan rekordhohe Ansteckungszahlen.)

Harte Massnahmen führen zu längeren Massnahmen, aber dafür zu weniger Erkrankten ergo Verstorbenen.

Du nennst Deutschland als Beispiel, wo die Mehrheit der Bevölkerung die Schutzmassnahmen eben nicht ernst nimmt. Warum nicht positivere Beispiele wie Neuseeland, Australien, Taiwan oder Vietnam? (dort ist es zwar durch die geografischen Gegebenheiten etwas einfacher, aber trotzdem...). Klar, mittlerweile ist die Herdenimmunität durch Impfung die einzige Lösung um die Pandemie zu beenden, da geb ich dir recht.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Corona Virus

Beitrag von boroboro »

Nii hat geschrieben: 22.03.2021, 11:11
Du nennst Deutschland als Beispiel, wo die Mehrheit der Bevölkerung die Schutzmassnahmen eben nicht ernst nimmt. Warum nicht positivere Beispiele wie Neuseeland, Australien, Taiwan oder Vietnam? (dort ist es zwar durch die geografischen Gegebenheiten etwas einfacher, aber trotzdem...). Klar, mittlerweile ist die Herdenimmunität durch Impfung die einzige Lösung um die Pandemie zu beenden, da geb ich dir recht.

Ich habe Europa expizit erwähnt. Ich weiss, dass es in anderen Ländern besser funkioniert. Aber die Situationen sind nicht wirklich vergleichbar. In Taiwan zB hatten die Regierungen, in den letzten Jahren, bereits mehrmals im Pandemiemanagement versagt.

Das Problem, dass die Menschen die Massnahmen nicht ernst nehmen, löst man nicht mit mehr Massnahmen.
Die Handlungen dieser Menschen sind bereits illegal. Da kommt es nicht mehr darauf an, ob man jetzt noch eine Regel mehr oder weniger bricht.
In Marseille wo eine Ausgangsperre ab 18h gilt, hattest du zB dieses Wochenende ein Carnaval mit 6500 Personen, wo genau keine einzige Person eine Hygienemaske getragen hat [https://www.liberation.fr/societe/sante ... GZBKZJGGY/].
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona Virus

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

boroboro hat geschrieben: 22.03.2021, 11:03 wenn es eine Herdenimmunität (durch Impfung+überstandene Infektionen) gibt. Höhere Fallzahlen beschleunigen diesen Prozess. Natürlich kann dies zu mehr Todesfällen führen und darum möchte man die Infektionen möglichst tief halten. Aber dies verlangsamt den Weg zur Herdenimmunität.

Herdenimmunität durch Ansteckungen ist keine Option. In Brasilien und speziell in der Stadt Manaus wo der Virus fast ungehindert wüten durfte, sind glaube ich erst 40% der Menschen infiziert. Bei 300'000 Toten im Land.
Auch in Schweden war man überrascht, wie wenige Bürger trotz geringen Massnahmen infiziert waren.

Zudem bringt diesen Vorgehen mit sich, dass vermehrt Mutationen entstehen. In Manaus gibt es ja schon eine, von der man noch nicht weiss ob die Impfungen gegen sie noch wirken. Ein riskantes Spiel.

Von daher, nein, Herdenimmunität durch Ansteckungen ist keine Option.

 

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Corona Virus

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2021, 11:53
boroboro hat geschrieben: 22.03.2021, 11:03 wenn es eine Herdenimmunität (durch Impfung+überstandene Infektionen) gibt. Höhere Fallzahlen beschleunigen diesen Prozess. Natürlich kann dies zu mehr Todesfällen führen und darum möchte man die Infektionen möglichst tief halten. Aber dies verlangsamt den Weg zur Herdenimmunität.

Herdenimmunität durch Ansteckungen ist keine Option. In Brasilien und speziell in der Stadt Manaus wo der Virus fast ungehindert wüten durfte, sind glaube ich erst 40% der Menschen infiziert. Bei 300'000 Toten im Land.
Auch in Schweden war man überrascht, wie wenige Bürger trotz geringen Massnahmen infiziert waren.

Zudem bringt diesen Vorgehen mit sich, dass vermehrt Mutationen entstehen. In Manaus gibt es ja schon eine, von der man noch nicht weiss ob die Impfungen gegen sie noch wirken. Ein riskantes Spiel.

Von daher, nein, Herdenimmunität durch Ansteckungen ist keine Option.
Ich keine Option vorgeschlagen. Ich habe gesagt, dass es schneller geht wenn man impft UND sich Menschen anstecken. Ich habe etwa drei mal Argument gelesen, dass Grossansammlungen die Pandemie verlängern. Das stimmt einfach nicht. Wenn schon, dann wird sie verkürzt, da es mehr Immune gibt, jedoch nimmt man mehr potentielle Todesopfer in Kauf. Hier liegt das Problem.

Wenn man die Menschen von den Massnahmen überzeugen will, hilft es nicht, wenn man sie anlügt oder schlicht falsche Argumente verwendet.

Das Problem mit den Mutationen können wir sowieso nicht lösen. Die werden immer und immer wieder weltweit auftauchen. Hier ist erfahrungsgemäss die natürliche Immunität eher hilfreicher als die Immunität einer Impfung.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3613
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Corona Virus

Beitrag von Nii »

boroboro hat geschrieben: 22.03.2021, 12:05
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2021, 11:53
boroboro hat geschrieben: 22.03.2021, 11:03 [...]
Ich keine Option vorgeschlagen. Ich habe gesagt, dass es schneller geht wenn man impft UND sich Menschen anstecken. Ich habe etwa drei mal Argument gelesen, dass Grossansammlungen die Pandemie verlängern. Das stimmt einfach nicht. Wenn schon, dann wird sie verkürzt, da es mehr Immune gibt, jedoch nimmt man mehr potentielle Todesopfer in Kauf. Hier liegt das Problem.

Wenn man die Menschen von den Massnahmen überzeugen will, hilft es nicht, wenn man sie anlügt oder schlicht falsche Argumente verwendet.

Das Problem mit den Mutationen können wir sowieso nicht lösen. Die werden immer und immer wieder weltweit auftauchen. Hier ist erfahrungsgemäss die natürliche Immunität eher hilfreicher als die Immunität einer Impfung.
Aber geht es wirklich schneller, wenn sich Mutationen bilden, durch welche sowohl Impfungen wie auch die natürliche Immunität unwirksam werden könnten? Ethisch ist es ausserdem schwer fragwürdig, willentlich tausende Menschen dem Virus auszusetzen und sterben zu lassen, damit die Pandemie schneller vorbei ist (obwohl sie eben durch die Mutationen auch dann ewig andauern könnte)-

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Corona Virus

Beitrag von boroboro »

Nii hat geschrieben: 22.03.2021, 12:29
boroboro hat geschrieben: 22.03.2021, 12:05
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2021, 11:53  
Ich keine Option vorgeschlagen. Ich habe gesagt, dass es schneller geht wenn man impft UND sich Menschen anstecken. Ich habe etwa drei mal Argument gelesen, dass Grossansammlungen die Pandemie verlängern. Das stimmt einfach nicht. Wenn schon, dann wird sie verkürzt, da es mehr Immune gibt, jedoch nimmt man mehr potentielle Todesopfer in Kauf. Hier liegt das Problem.

Wenn man die Menschen von den Massnahmen überzeugen will, hilft es nicht, wenn man sie anlügt oder schlicht falsche Argumente verwendet.

Das Problem mit den Mutationen können wir sowieso nicht lösen. Die werden immer und immer wieder weltweit auftauchen. Hier ist erfahrungsgemäss die natürliche Immunität eher hilfreicher als die Immunität einer Impfung.
Aber geht es wirklich schneller, wenn sich Mutationen bilden, durch welche sowohl Impfungen wie auch die natürliche Immunität unwirksam werden könnten? Ethisch ist es ausserdem schwer fragwürdig, willentlich tausende Menschen dem Virus auszusetzen und sterben zu lassen, damit die Pandemie schneller vorbei ist (obwohl sie eben durch die Mutationen auch dann ewig andauern könnte)-

Klar gibt es ethische Fragen. Darum habe ich auch mehrmals betont, dass dies zu mehr Todesopfer führen kann. Aber die Pandemie wird nicht verlängert durch mehr Ansteckungen.

Mutationen sich viel weniger gut verbreiten wenn bereits mehr Menschen immun sind. Sowieso werden immer neue Mutationen auftauchen, und die werden immer einen Weg nach Europa finden. In Afrika (und auch anderswo) gibts bereits falsche Coronatestzertifikate um nach Europa zu kommen und es wird auch falsche Impfzertifikate geben.
Wenn die Impfungen gegen diese Mutationen nicht wirksam sind, dann werden diese Mutationen sich hier ausbreiten. Corona wird die nächsten Jahre sicher nicht verschwinden. Aber es wird sehr wahrscheinlich harmloser, für jeden der bereits einmal geimpft wurde oder mit dem Virus in Kontakt gekommen ist.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 752
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Corona Virus

Beitrag von BSL>ZRH »

Es ist halt schwer eine Pandemie ernst zunehmen, bei der die Todes rate so niedrig ist wie bei Corona. Für einen Grossteil sind die Massnahmen halt wirklich schlimmer und eine grösser "Bedrohung" als das Virus. Auch scheint ein Teil der Bev. immer risikoscheuer und panischer zu werden, nicht nur bei Corona. Das sieht man nach jedem Terroranschlag wenn wieder irgendwelche komischen Massnahmen ergriffen werden, wie zB. Schuhe am Airport ausziehen, 3D Scanner oder Betonelemente bei den Weihnachtsmärkten (super Weinachtsstimmung....). Dabei erlebe ich wie im privatem Umfeld meine Kollegen immer mehr Risikosportarten wie Paragleiden, Downhill Mountainbiken oder Tiefseerauchen ausüben, bei denen das Todesrisiko sehr viel höher als durch Terror (und vermutlich auch als durch Corona wenn man das Alter einbezieht) ist. Die Gesellschaft ist irgendwie "weich" geworden. 

Mich würde wirklich interessieren wie man vor 70 Jahren auf Corona reagiert hätte. Damals hatte die CH eine deutlich jüngere Bev. Die Lebenserwartung war auch eher bei ca. 70 statt ca. 85 und der BMI von einem Grossteil war auch noch im Rahmen, gerade der von den älteren Mittmenschen. 

Wie gesagt es ist wichtig sich an die Massnahmen zu halten wie Maske und später das Impfen, aber dort wo es der Gesetzgeber zulässt, wie bei den Freizeitaktivitäten Skifahrern und Wandern oder das Reisen in gewisse Länder nutze ich die sich mir bietenden Chancen. Vor Corona habe ich keine Angst, eher vor den Massnahmen. 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11882
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Corona Virus

Beitrag von Schambbediss »

Das Gurtenfestival 2021 ist nun auch offiziell abgesagt. :(

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11882
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Corona Virus

Beitrag von Schambbediss »

Deutschland verlängert anscheinend den Lockdown bis zum 18. April und denkt über eine Ausgangssperre nach.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Corona Virus

Beitrag von Taratonga »

Schambbediss hat geschrieben: 22.03.2021, 19:44 Deutschland verlängert anscheinend den Lockdown bis zum 18. April und denkt über eine Ausgangssperre nach.

Ich habe das Wort "Ausgangssperre" jeweils einfach überflogen und mir nichts weiter dabei gedacht. Denke ich aber jetzt daran, was dies tatsächlich bedeutet, dann sträuben sich mir die Nackenhaare! Ich soll Abends mein Zuhause nicht mehr verlassen dürfen? Unvorstellbar eigentlich

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona Virus

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

boroboro hat geschrieben: 22.03.2021, 12:05 Ich keine Option vorgeschlagen. Ich habe gesagt, dass es schneller geht wenn man impft UND sich Menschen anstecken. Ich habe etwa drei mal Argument gelesen, dass Grossansammlungen die Pandemie verlängern. Das stimmt einfach nicht. Wenn schon, dann wird sie verkürzt, da es mehr Immune gibt, jedoch nimmt man mehr potentielle Todesopfer in Kauf. Hier liegt das Problem.

Wenn man die Menschen von den Massnahmen überzeugen will, hilft es nicht, wenn man sie anlügt oder schlicht falsche Argumente verwendet.
Alles klar, ich verstehe was du meinst.

Kannst du ein Zitat aufzeigen bezüglich Grossansammlungen und Pandemie verlängern? Hat man nicht eher Lockdowns / Massnahmen anstatt Pandemie gemeint?
Ich glaube du interpretierst die Aussagen ein bisschen anders bezüglich den Grossveranstaltungen. Ich denke Epidemiologen und der Bunderat meinen es so, dass durch Grossansammlungen die Fallzahlen und damit Hospitalisierungen und Todesfälle steigen (könnten). Dies wiederum macht dann Massnahmen notwendig, die nicht im selben Umfang und Länge notwendig gewesen wäre, wie ohne Grossansammlungen. Aber vielleicht interpretiere ich dich falsch, ein Zitat könnte da helfen.

Das Problem mit den Mutationen können wir sowieso nicht lösen. Die werden immer und immer wieder weltweit auftauchen. Hier ist erfahrungsgemäss die natürliche Immunität eher hilfreicher als die Immunität einer Impfung.
Die Epidemiologen sind da anderer Meinung. Klar, es wird immer Mutationen geben. Die Gefährlichkeit dieser können wir aber beeinflussen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona Virus

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

BSL>ZRH hat geschrieben: 22.03.2021, 14:54 Es ist halt schwer eine Pandemie ernst zunehmen, bei der die Todes rate so niedrig ist wie bei Corona.
Welche niedrige Todesrate? Hast du eine Zahl? Und ein Vergleich dass dich zur Wertung "niedrig" verleitet?

Mich würde wirklich interessieren wie man vor 70 Jahren auf Corona reagiert hätte.
äh, da gibt es einen Vergleich. Zwar nicht vor 70 Jahren, aber vor 103 Jahren.
https://virus.stanford.edu/uda/fluresponse.html
"The public health authorities believed that good ventilation and fresh air were "the best of all general measures for prevention, and this implies the avoidance of crowded meetings," (BMJ, 10/19/1918). This translated into the controversial and imperative measure of closing of many public institutions and banning of public gatherings during the time of an epidemic.
In the United States, the Committee of the American Public Health Association ( APHA) issued measures in a report to limit large gatherings. The committee held that any type of gathering of people, with the mixing of bodies and sharing of breath in crowded rooms, was dangerous. Nonessential meetings were to be prohibited. They determined that saloons, dance halls, and cinemas should be closed and public funerals should be prohibited since they were unnecessary assemblies. Churches were allowed to remain open, but the committee believed that only the minimum services should be conducted and the intimacy reduced."

Deine vermutete Verweichlichung und Angst der Gesellschaft scheint also ein Mythos. Oder man war nur 1918-1920 und 2020-2021 weich und hatte Angst, in den Jahren dazwischen aber nicht.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3613
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Corona Virus

Beitrag von Nii »

In Brasilien kollabiert gerade das Gesundheitssystem.
https://www.focus.de/politik/ausland/re ... 04279.html

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Corona Virus

Beitrag von SubComandante »

Nii hat geschrieben: 23.03.2021, 01:00 In Brasilien kollabiert gerade das Gesundheitssystem.
https://www.focus.de/politik/ausland/re ... 04279.html
Ich wäre nicht überrascht, wenn das Ende von Bolsonaro gleich verlaufen wird wie das von Mussolini.

https://www.youtube.com/watch?v=FsZ3p9gOkpY

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 752
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Corona Virus

Beitrag von BSL>ZRH »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2021, 21:42
Zuletzt geändert von BSL>ZRH am 23.03.2021, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 752
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Corona Virus

Beitrag von BSL>ZRH »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2021, 21:42
BSL>ZRH hat geschrieben: 22.03.2021, 14:54 Es ist halt schwer eine Pandemie ernst zunehmen, bei der die Todes rate so niedrig ist wie bei Corona.
Welche niedrige Todesrate? Hast du eine Zahl? Und ein Vergleich dass dich zur Wertung "niedrig" verleitet?
Mich würde wirklich interessieren wie man vor 70 Jahren auf Corona reagiert hätte.
äh, da gibt es einen Vergleich. Zwar nicht vor 70 Jahren, aber vor 103 Jahren.
https://virus.stanford.edu/uda/fluresponse.html
"The public health authorities believed that good ventilation and fresh air were "the best of all general measures for prevention, and this implies the avoidance of crowded meetings," (BMJ, 10/19/1918). This translated into the controversial and imperative measure of closing of many public institutions and banning of public gatherings during the time of an epidemic.
In the United States, the Committee of the American Public Health Association ( APHA) issued measures in a report to limit large gatherings. The committee held that any type of gathering of people, with the mixing of bodies and sharing of breath in crowded rooms, was dangerous. Nonessential meetings were to be prohibited. They determined that saloons, dance halls, and cinemas should be closed and public funerals should be prohibited since they were unnecessary assemblies. Churches were allowed to remain open, but the committee believed that only the minimum services should be conducted and the intimacy reduced."

Deine vermutete Verweichlichung und Angst der Gesellschaft scheint also ein Mythos. Oder man war nur 1918-1920 und 2020-2021 weich und hatte Angst, in den Jahren dazwischen aber nicht.


Die Sterberate liegt wohl zwischen 0.25-1%. Für mich ist das noch niedrig. Andere habe dazu event. eine unterschiedliche Auffassung.
Quelle: https://www.srf.ch/news/panorama/corona ... n-covid-19.


Vor allem Jüngere haben wohl eine extrem niedrige Sterberate: "Umgekehrt ist die Sterblichkeit unter jüngeren Menschen sehr gering. Von den unter Fünfunddreißigjährigen sterben demnach weltweit nur 0,004 Prozent der Corona-Infizierten"
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 78758.html

Bei Pandemien vergleiche ich das mit Ebola, bei dem laut RKI die Sterblichkeit zwischen 30-90% liegt.
Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Ebola/Ebola.html

Hier mal eine eher unseriöse Quelle zu der Sterblichkeit bei "Extremsporten":
Quelle: https://www.lebegeil.de/extremsport-sterben-statistik/

Bei meinem Alter und meinem Gesundheitszustand ist der Unterschied zwischen Bergsteigen und Corona eher gering. Von dem her fällt es mir schwer die Pandemie ernst zu nehmen wenn ein Sportart die ich ab und zu ausübe (zugegeben mit Bergführer) gefühlt nicht viel tödlicher ist. 

Ja der vergleich mit der spanischen Grippe finde ich tatsächlich interessant. Mich würde auch interessieren wie die spanische Grippe heute ablaufen würde. Da die spanische Grippe eher für jüngere gefährlich ist und Corona eher für ältere, wäre die spanische Grippe heute event. harmloser, da das Durchschnittsalter der Bev. deutlich gestiegen ist und andersrum wäre Corona früher harmloser gewesen. Leider bleibt das ein "What if" fall, aber vielleicht macht man dazu einmal eine Computersimulation. 

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Corona Virus

Beitrag von boroboro »

BSL>ZRH hat geschrieben: 23.03.2021, 07:04

Die Sterberate liegt wohl zwischen 0.25-1%. Für mich ist das noch niedrig. Andere habe dazu event. eine unterschiedliche Auffassung.
Quelle: https://www.srf.ch/news/panorama/corona ... n-covid-19.


Vor allem Jüngere haben wohl eine extrem niedrige Sterberate: "Umgekehrt ist die Sterblichkeit unter jüngeren Menschen sehr gering. Von den unter Fünfunddreißigjährigen sterben demnach weltweit nur 0,004 Prozent der Corona-Infizierten"
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 78758.html

Bei Pandemien vergleiche ich das mit Ebola, bei dem laut RKI die Sterblichkeit zwischen 30-90% liegt.
Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Ebola/Ebola.html

Hier mal eine eher unseriöse Quelle zu der Sterblichkeit bei "Extremsporten":
Quelle: https://www.lebegeil.de/extremsport-sterben-statistik/

Bei meinem Alter und meinem Gesundheitszustand ist der Unterschied zwischen Bergsteigen und Corona eher gering. Von dem her fällt es mir schwer die Pandemie ernst zu nehmen wenn ein Sportart die ich ab und zu ausübe (zugegeben mit Bergführer) gefühlt nicht viel tödlicher ist. 

Ja der vergleich mit der spanischen Grippe finde ich tatsächlich interessant. Mich würde auch interessieren wie die spanische Grippe heute ablaufen würde. Da die spanische Grippe eher für jüngere gefährlich ist und Corona eher für ältere, wäre die spanische Grippe heute event. harmloser, da das Durchschnittsalter der Bev. deutlich gestiegen ist und andersrum wäre Corona früher harmloser gewesen. Leider bleibt das ein "What if" fall, aber vielleicht macht man dazu einmal eine Computersimulation. 
Corona ist rund drei mal so tödlich wie die Influenza hat man in Frankreich herausgefunden: https://www.aerztezeitung.de/Nachrichte ... 15753.html

In einer Schweizer Stude kam man auf ein ähnliches Resultat. Man hat die Spitalaten der eher milden Influenza Pandemien von 2018-2020 mit der Coronapandemie verglichen und herausgefunden, dass die Patienten mit Corona drei mal häufiger versterben. https://www.srf.ch/news/schweiz/studie- ... -influenza
Leider wird nicht zwischen erster und zweiter Welle unterschieden und leider wird nicht mit dem Jahr 2015 verglichen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6411
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Corona Virus

Beitrag von Somnium »

boroboro hat geschrieben: 23.03.2021, 12:54
BSL>ZRH hat geschrieben: 23.03.2021, 07:04

Die Sterberate liegt wohl zwischen 0.25-1%. Für mich ist das noch niedrig. Andere habe dazu event. eine unterschiedliche Auffassung.
Quelle: https://www.srf.ch/news/panorama/corona ... n-covid-19.


Vor allem Jüngere haben wohl eine extrem niedrige Sterberate: "Umgekehrt ist die Sterblichkeit unter jüngeren Menschen sehr gering. Von den unter Fünfunddreißigjährigen sterben demnach weltweit nur 0,004 Prozent der Corona-Infizierten"
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 78758.html

Bei Pandemien vergleiche ich das mit Ebola, bei dem laut RKI die Sterblichkeit zwischen 30-90% liegt.
Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Ebola/Ebola.html

Hier mal eine eher unseriöse Quelle zu der Sterblichkeit bei "Extremsporten":
Quelle: https://www.lebegeil.de/extremsport-sterben-statistik/

Bei meinem Alter und meinem Gesundheitszustand ist der Unterschied zwischen Bergsteigen und Corona eher gering. Von dem her fällt es mir schwer die Pandemie ernst zu nehmen wenn ein Sportart die ich ab und zu ausübe (zugegeben mit Bergführer) gefühlt nicht viel tödlicher ist. 

Ja der vergleich mit der spanischen Grippe finde ich tatsächlich interessant. Mich würde auch interessieren wie die spanische Grippe heute ablaufen würde. Da die spanische Grippe eher für jüngere gefährlich ist und Corona eher für ältere, wäre die spanische Grippe heute event. harmloser, da das Durchschnittsalter der Bev. deutlich gestiegen ist und andersrum wäre Corona früher harmloser gewesen. Leider bleibt das ein "What if" fall, aber vielleicht macht man dazu einmal eine Computersimulation. 
Corona ist rund drei mal so tödlich wie die Influenza hat man in Frankreich herausgefunden: https://www.aerztezeitung.de/Nachrichte ... 15753.html

In einer Schweizer Stude kam man auf ein ähnliches Resultat. Man hat die Spitalaten der eher milden Influenza Pandemien von 2018-2020 mit der Coronapandemie verglichen und herausgefunden, dass die Patienten mit Corona drei mal häufiger versterben. https://www.srf.ch/news/schweiz/studie- ... -influenza
Leider wird nicht zwischen erster und zweiter Welle unterschieden und leider wird nicht mit dem Jahr 2015 verglichen.

Das vor einigen Jahren aus Toten am Polarkreis isolierte SG-Virus hat daraus Potential, als Biowaffe Karriere machen zu können. Man stelle sich das mal bildlich vor: In Basel sind 5000 Menschen gestorben. In anderthalb Jahren.

Der Artikel auf Wikipedia ist höchst lesenswert (Auch in Bezug auf die drei Wellen...):

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe

Oder dieses Buch:
Harald Salfellner: Die Spanische Grippe. Eine Geschichte der Pandemie von 1918. Vitalis, Prag 2018, ISBN 978-3-89919-510-1. – Um Covid-19 ergänzte Neuausgabe: Vitalis, Prag 2020, ISBN 978-3-89919-794-5.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Corona Virus

Beitrag von BaslerBasilisk »

Rechenbeispiel

Fiktive Zahlen:
3x 0.004% = 0.012%

dreimal ist nichts sagen, wenn man die Grösse nicht kennt.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3613
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Corona Virus

Beitrag von Nii »

BSL>ZRH hat geschrieben: 23.03.2021, 07:04
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2021, 21:42
BSL>ZRH hat geschrieben: 22.03.2021, 14:54  
Bei meinem Alter und meinem Gesundheitszustand ist der Unterschied zwischen Bergsteigen und Corona eher gering. Von dem her fällt es mir schwer die Pandemie ernst zu nehmen wenn ein Sportart die ich ab und zu ausübe (zugegeben mit Bergführer) gefühlt nicht viel tödlicher ist.


Du sprichst immer nur von der Sterberate, als ob die Anzahl der Leute, die direkt an Covid sterben, die einzige relevante Zahl zur Beurteilung der Pandemie wäre.

Du vergisst aber folgende Fakten über Covid:
- Die Langzeitfolgen von Covid: Long Covid ist noch relativ wenig erforscht, es hat sich aber gezeigt, dass verschiedene gesundheitliche Folgen noch über Monate und evtl. lebenslang bestehen können, auch bei Menschen unter 40. Manche Menschen mussten ihren Beruf aufgeben, weil sie an den Langzeitfolgen von Covid leiden. Ob du noch Bergsteigen könntest nach einer schweren Covid-Erkrankung ist fraglich.
- Schwere Symptome von Covid: Klar, Covid ist meistens relativ harmlos und auch schwere Verläufen kann man überleben. Es kann aber trotzdem sein, dass du einige Wochen am Beatmungsgerät verbringen musst mit Covid und das ist bestimmt keine schöne Zeit.
- Die Folgen für das Gesundheitssystem: Schau z. B. mal nach Brasilien. Die Krankehäuser werden komplett überlastet, wenn man Covid grasieren lässt. Es gibt nur eine beschränkte Anzahl von Intensivbetten. Und dann müssen die Ärzte triagieren, das heisst, sie müssen über Leben oder Tod entscheiden, weil es zu wenige Intensivplätze gibt. Das betrifft dann jeden, der Intensivpflege braucht, auch diejenigen, die gar nicht an Covid erkrankt sind.
- Mutationen: Es ist nicht auszuschliessen, dass sich das Virus noch zu einer viel schlimmeren Variante entwickelt, als es jetzt schon ist. Dann hast du evtl. plötzlich ein viel tödlicheres Virus. Eine starke Verbreitung des Virus erhöht die Chance auf verheerende Mutationen.

Und btw, du hätlst beim Bergsteigen doch auch Sicherheitsmassnahmen ein, um das Risiko einer Verletzung oder Tod zu minimieren.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Corona Virus

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2021, 21:21 Alles klar, ich verstehe was du meinst.

Kannst du ein Zitat aufzeigen bezüglich Grossansammlungen und Pandemie verlängern? Hat man nicht eher Lockdowns / Massnahmen anstatt Pandemie gemeint?
Ich glaube du interpretierst die Aussagen ein bisschen anders bezüglich den Grossveranstaltungen. Ich denke Epidemiologen und der Bunderat meinen es so, dass durch Grossansammlungen die Fallzahlen und damit Hospitalisierungen und Todesfälle steigen (könnten). Dies wiederum macht dann Massnahmen notwendig, die nicht im selben Umfang und Länge notwendig gewesen wäre, wie ohne Grossansammlungen. Aber vielleicht interpretiere ich dich falsch, ein Zitat könnte da helfen.
Nicht unbedingt die Experten sagen dies, sondern Kommentatoren und andere Personen zB User dieses Forums: händsche auf der letzten Seite im Hass-Thread .

Naja viel mühsamer als jetzt kann es nicht mehr werden. Fast alles was Spass macht (ausser Skifahren) ist sowieso verboten.
Ich verstehe was du meinst. Es könnten zusätzliche Massnahmen die es so nicht gegeben hat eingeführt werden. Diese Ausage kann stimmen. Aber dass bestehende Massnahmen länger in Kraft bleiben als ohne Demonstration stimmt nicht. 
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2021, 21:21 Die Epidemiologen sind da anderer Meinung. Klar, es wird immer Mutationen geben. Die Gefährlichkeit dieser können wir aber beeinflussen.


Wie willst du die Gefährlichkeit einer Mutation beeinflussen? Wenn weniger Viren zirkulieren gibt es weniger Mutationen, aber niemand kann verhindern was in Indien oder Afrika oder sonstwo passiert.
Entweder hilft die Kreuzimmunität und die Mutation verbreitet sich nicht, oder es gibt sie nicht die Mutation verbreitet sich.

 

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Corona Virus

Beitrag von boroboro »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.03.2021, 13:03 Rechenbeispiel

Fiktive Zahlen:
3x 0.004% = 0.012%

dreimal ist nichts sagen, wenn man die Grösse nicht kennt.

Hier die Prozent zahlen aus dem srf link:

Todesfälle im Spital:
Covid-19: 12.8%
Influenza: 4.4%

 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona Virus

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

BSL>ZRH hat geschrieben: 23.03.2021, 07:04 Die Sterberate liegt wohl zwischen 0.25-1%. Für mich ist das noch niedrig. Andere habe dazu event. eine unterschiedliche Auffassung.
Quelle: https://www.srf.ch/news/panorama/corona ... n-covid-19.
Genau. Gemäss Metastudien war man dabei schon im Schnitt bei 3 Mal tödlicher als die Grippe. Der Schnitt schloss aber auch Länder mit ein, die die Lage stets unter Kontrolle hatten und die Zahlen entsprechend sehr tief blieben.
New York hatte während Spitzenzeiten zu denen es noch fast keine Massnahmen gab eine Sterberate von 3% wenn ich mich richtig erinnere. Auch an anderen Orten wo die gesundheitliche Lage ausser Kontrolle geriet stieg die Rate auf/über diesen Wert.

Man hat also schon sehr gute Beobachtungswerte die zeigen, dass es eben Massnahmen braucht weil die Lage sonst eskaliert.

Klar, dein Beispiel Ebola zeigt dass es selbst dann noch Krankheiten gibt mit höheren Sterberaten. Da muss man dann aber auch vergleichen, wie einfach sich die Krankheit verbreitet.
Hier gute und einfach verständliche Literatur dazu: https://fivethirtyeight.com/features/wh ... swine-flu/
Bei SARS und MERS war sehr enger Kontakt notwendig, die Menschen waren nicht schon ansteckend bevor sie Symptome zeigten bzw. sie zeigten alle überhaupt Symptome. Übertragungen fanden offenbar meist im Gesundheitsumfeld statt.

Selbes bei Ebola, nur mit Symptomen übertragbar und da sogar nur über Blut, Schweiss oder Urin.

Man kann also nicht einfach nur die Sterberaten vergleichen und diese als "niedrig" beurteilen. Selbst wenn, 3% ist nicht sehr niedrig.

Vor allem Jüngere haben wohl eine extrem niedrige Sterberate: "Umgekehrt ist die Sterblichkeit unter jüngeren Menschen sehr gering. Von den unter Fünfunddreißigjährigen sterben demnach weltweit nur 0,004 Prozent der Corona-Infizierten"
Das ist sicher korrekt bzw. die aktuelle Erkenntnis (ich bin immer vorsichtig mit richtig oder falsch, da noch vieles Unbekannt ist), Covid-19 ist deutlich gefährlicher für Alte und Menschen mit Vorerkrankungen, wo schon Übergewicht dazu gehört. In den USA waren auch jüngere Schwarze stark betroffen. So oder so betrifft eine Pandemie einfach die ganze Gesellschaft. In der Schweiz gehören 2,6 Millionen zur offiziellen Risikogruppe.

Ja der vergleich mit der spanischen Grippe finde ich tatsächlich interessant. Mich würde auch interessieren wie die spanische Grippe heute ablaufen würde. Da die spanische Grippe eher für jüngere gefährlich ist und Corona eher für ältere, wäre die spanische Grippe heute event. harmloser, da das Durchschnittsalter der Bev. deutlich gestiegen ist und andersrum wäre Corona früher harmloser gewesen. Leider bleibt das ein "What if" fall, aber vielleicht macht man dazu einmal eine Computersimulation. 
Absolut, das wäre sehr spannend. Was man aber im Vergleich schon sagen kann: Auch damals waren die Menschen nicht härter als heute. Sprich, auch damals wollte man der Pandemie nicht freien Lauf lassen und sterben. Auch damals hat man Massnahmen ergriffen. Wir sind also nicht einfach weicher geworden, was ja deine Aussage war. ;)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona Virus

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

boroboro hat geschrieben: 23.03.2021, 13:19 Nicht unbedingt die Experten sagen dies, sondern Kommentatoren und andere Personen zB User dieses Forums: händsche auf der letzten Seite im Hass-Thread .
Wir sind ja alles keine Experten :) Die wahren Experten sitzen in der TaskForce und die haben dies offenbar so nicht gesagt. Wie erwähnt, ich denke es passiert auch schnell mal dass man unbewusst die falschen Wörter benutzt. Vielleicht verbindet man "Pandemie" auch einfach mit der aktuellen Situation der Massnahmen und sagt deshalb "die Pandemie dauert länger". Würde da nicht viel rein interpretieren.

Naja viel mühsamer als jetzt kann es nicht mehr werden. Fast alles was Spass macht (ausser Skifahren) ist sowieso verboten.
Huch, das ist aber seeeeeeehr subjektiv. Ich z.B. kann praktisch alles in meinem Leben noch machen, was mir schon zuvor Spass gemacht hat. Sport (Joggen, Rennrad, beides sogar mit Freunden möglich), Wandern, Bergtouren. Klar, ein bisschen Anpassungsfähigkeit ist gefragt, anstatt in Restaurants zu gehen bestelle ich halt nach Hause. Museen haben mir gefehlt, da musste ich auch verzichten. Aber ich hatte trotzdem ganz viel Spass, jederzeit.
Aber völlig klar, es gibt Menschen bei denen viel weggefallen ist und die nicht so anpassungsfähig sind. Das ist schlimm für sie, verstehe ich absolut. Deshalb bin ich mit deiner Pauschalisierung nicht einverstanden. Auch gäbe es noch weit strengere Massnahmen, Schulschliessungen, Läden wieder zu oder sogar Ausgangssperre. Wir waren in der Schweiz zu jederzeit gut bedient im Vergleich zu Europa.

Wie willst du die Gefährlichkeit einer Mutation beeinflussen? Wenn weniger Viren zirkulieren gibt es weniger Mutationen, aber niemand kann verhindern was in Indien oder Afrika oder sonstwo passiert.
Absolut! Wir können aber sicher stellen, dass nicht wir die sind, bei denen Mutationen brüten. Wir können unseren Part machen.
Ebenfalls müssen wir unseren Part machen, dass die Impfung in der ganzen Welt ankommt. Es bringt nichts wenn wir 100% geimpft sind und in Afrika Mutationen brüten weil die noch keine Impfung gesehen haben.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Corona Virus

Beitrag von BaslerBasilisk »

boroboro hat geschrieben: 23.03.2021, 13:23
BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.03.2021, 13:03  

Hier die Prozent zahlen aus dem srf link:

Todesfälle im Spital:
Covid-19: 12.8%
Influenza: 4.4%


Das ist mal ein Anfang.
Jetzt brauchen wir noch die Reale Grösse
Also 1'000, 10'000 etc. bzw. was sind 100%?

 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Corona Virus

Beitrag von boroboro »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.03.2021, 15:16
boroboro hat geschrieben: 23.03.2021, 13:23
Das ist mal ein Anfang.
Jetzt brauchen wir noch die Reale Grösse
Also 1'000, 10'000 etc. bzw. was sind 100%?


Die Todesfallrate in den Spitälern ist eine relative Grösse. Es gibt noch viel gefährlichere Krankheiten als die welche von Influenza und Coronavirus ausgelöst werden. Trotzdem sterben möglicherweise weniger Menschen daran, weil diese Krankheiten zum Teil seltener auftreten.
Absolute Zahlen zu vergleichen macht keinen Sinn um die Gefährlichkeit der Erkrankung im Falle einer Infektion einzuschätzen.

Benutzeravatar
Shantaram
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 473
Registriert: 13.01.2021, 11:31

Re: Corona Virus

Beitrag von Shantaram »

Die Gefahr, welche das Virus in sich birgt, kannst du für dich persönlich erst abschätzen, wenn du auf die IPS (Intensivpflegestation) verlegt wirst. Dann kommen dir die bisherig gemachten Vergleiche massiv lächerlich vor.
Schlecht gelaunt online gehen, war nie, ist nicht, und wird auch nie eine gute Idee sein. :cool:

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Corona Virus

Beitrag von SubComandante »

Shantaram hat geschrieben: 23.03.2021, 20:50 Die Gefahr, welche das Virus in sich birgt, kannst du für dich persönlich erst abschätzen, wenn du auf die IPS (Intensivpflegestation) verlegt wirst. Dann kommen dir die bisherig gemachten Vergleiche massiv lächerlich vor.
Ich kenne jemand familiär, die einmal das Vergnügen hatte zu erfahren, wie es ist, wenn man langsam am ersticken ist. Hatte schon wirklich unschöne Dinge gehabt bezüglich Schmerzen, also der heavy shit. Aber all das ist nicht vergleichbar mit diesem einen Gefühl.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Corona Virus

Beitrag von boroboro »

Klar ist es scheisse, wenn man mit Covid-19 verstirbt. Das ist sicher extrem schmerzhaft. Darum ging es aber nicht.

Laut dieser Schweizer Studie ist die Wahrscheinlichkeit, dass man verstirbt, wenn man mit Corona im Spital landet, rund drei mal höher als wenn man mit der Influenza im Spital landet.

Keine Ahnung was jetzt wieder das Problem ist... Da steht ja, dass Corona gefährlicher ist.Bild

Antworten