Wie weiter?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Wie weiter?

Beitrag von Käppelijoch »

scharteflue hat geschrieben: 18.02.2021, 21:37 * was siehst du denn wachsen?
Unseren Frust?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Wie weiter?

Beitrag von MistahG »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.02.2021, 19:29 Die meisten hier sind sich ja einig: Ein neuer Trainer wird nichts bringen. Es wäre auch schon der 5. Trainer Ära Burgener, alle zuvor sind mehr oder weniger gescheitert (sorry Alex, das war keine richtige Chance, aber 5 tönt schlechter als 4)

Ich sehe eigentlich nur zwei Varianten:

1. Heri wird die operative Leitung entzogen, Burgener zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und setzt dort fähige Leute ein (CEO, Sportchef)
Problem: Warum sollte dies Burgener plötzlich tun? Er hat es bis jetzt nicht gemacht, müsste gemerkt haben das es nicht funktioniert und hat trotzdem nichts geändert.
Problem2: Fähige Leute müssen gesucht, ausgewählt und gefunden werden. Bei dieser Tätigkeit zeigte Burgener bisher im Fussballbusiness keine positiven Eigenschaften.
Lösung: Was können wir Fans zu dieser Variante beitragen? Öffentlich Druck aufsetzen? Was können wir zu den bisher bereits durchgeführten Aktionen noch machen?

2. Es findet sich ein Käufer aus Basel, der den Verein übernimmt und führt (bzw. die Verantwortung übernimmt).
Problem: Tja, ein Käufer muss da sein der 1. das Geld hat, 2. aus Basel kommt, 3. keine Bösen Absichten hat (ausländische Investoren) und 4. besser ist als Burgener.
Lösung: Was können wir Fans zu dieser Variante beitragen? Wer kennt Basel mit Geld? Wie viel Geld könnten wir Fans zusammensparen? Wer kann Heusler und Heitz erpressen zurückzukommen?

3. What else?

Als knapp 30 jähriger ist das nach dem 13. Mai der dunkelste FCB Tag in meiner Erinnerung. Nicht einfach nur vom sportlichen her, aber jetzt ist der Boden der Realität so richtig bewusst, direkt in die Fresse rein.
also der dunkelste tag war imho irgendwie ein 3:4 gegen luzern... lang, lang ists her... da hat man glaub ich den aufstieg vergeigt, glaub ich... weiss nicht mehr genau, habs verdrängt...

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Wie weiter?

Beitrag von BaslerBasilisk »

scharteflue hat geschrieben: 18.02.2021, 21:37 Dann frag ich mal konkreter als beim letzten mal:

* was siehst du denn wachsen?
* welche Fähigkeiten von Sforza geben dir das Vertrauen, dass etwas wachsen kann?
*Den Rasen :p spass. Ich sehe, dass er eine neue Mittelfeldachse um Palacios und Marchand aufbauen will. Das Die IV auch ein wenig umgemodelt werden soll und im Sturm genügend Potenzial vorhanden ist. Wenn man die Zuzüge betrachtet, kommt man nicht um den Schluss, dass die ganze Zentrale Achse umgebaut werden soll.
*Daher sehe ich ein Sforza, der dieses Team neu wachsen lässt. Das auch altgediente in dieser Mannschaft verbleiben werden ist nicht mehr als Logisch. Diese werden aber nach und nach zur Seite gedrängt.

Weiter: Wenn wir jetzt den Trainer wieder wechseln, dreht sich der Teufelskreis, nein das Teufelskarussel weiter und weiter nach unten.
Um eine Mannschaft aufzubauen braucht es Zeit. und nicht nur +/-25 Spiele! Dabei gehören (schmerzhafte) Niederlagen dazu! Christian Gross verlor 8-1 nach über 70 Spielen und setzte dann erst richtig los!
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Re: Wie weiter?

Beitrag von FC Bâle »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 19.02.2021, 07:19
scharteflue hat geschrieben: 18.02.2021, 21:37 Dann frag ich mal konkreter als beim letzten mal:

* was siehst du denn wachsen?
* welche Fähigkeiten von Sforza geben dir das Vertrauen, dass etwas wachsen kann?
*Den Rasen :p spass. Ich sehe, dass er eine neue Mittelfeldachse um Palacios und Marchand aufbauen will. Das Die IV auch ein wenig umgemodelt werden soll und im Sturm genügend Potenzial vorhanden ist. Wenn man die Zuzüge betrachtet, kommt man nicht um den Schluss, dass die ganze Zentrale Achse umgebaut werden soll.
*Daher sehe ich ein Sforza, der dieses Team neu wachsen lässt. Das auch altgediente in dieser Mannschaft verbleiben werden ist nicht mehr als Logisch. Diese werden aber nach und nach zur Seite gedrängt.

Weiter: Wenn wir jetzt den Trainer wieder wechseln, dreht sich der Teufelskreis, nein das Teufelskarussel weiter und weiter nach unten.
Um eine Mannschaft aufzubauen braucht es Zeit. und nicht nur +/-25 Spiele! Dabei gehören (schmerzhafte) Niederlagen dazu! Christian Gross verlor 8-1 nach über 70 Spielen und setzte dann erst richtig los!
Gewisse Zuzüge sind schon gut, aber wenn man sieht, wie die bisherigen (auch die Jungen) nicht besser werden und die Mannschaft in einem desolaten Zustand ist, total blockiert und ohne System, dann hat das sehr wohl mit dem aktuellen Trainer zu tun. Da nützt dann auch eine neue Mittelfeldachse nichts!

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Wie weiter?

Beitrag von Tschum »

"Wie weiter" kann man nur beantworten, wenn man begreift, was denn aktuell los ist.

Was die Führung betrifft, meine ich das verstanden zu haben: Burgener umgibt sich mit zu vielen Beratern und Mitmischlern, gibt aber keinem sein Vertrauen und Entscheidungskompetenzen, so dass keiner die Verantwortung tragen muss. Er behält sich alle wichtigen Entscheide selbst vor, hat aber zuwenig Zeit, wirklich präsent zu sein bei Mannschaft und Trainern und sie auf seine Ideen einzuschwören oder zumindest zu verpflichten. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Burgener ändert das oder jemand anderes übernimmt den ganzen FCB.

Was ich nicht begreife: Was ist mit der Mannschaft los? Bei den meisten Spielern sehe ich die Verunsicherung, das fehlende Selbstvertrauen, und das ist verständlich und erklärt vieles. Aber das Verhalten von Kasami beim ersten Tor von Winterthur ist mir ein Rätsel, es ist nur der Höhepunkt aller Auftritte von Kasami in diesem Jahr: Wurstig, unkonzentriert, ohne Überzeugung, gleichgültig, letztlich abgelöscht. Ähnliches ist bei Frei und bei van Wolfswinkel zu sehen. Woher kommt das?
  • Wollen diese Spieler den Trainer möglichst rasch weghaben? Ich nehme Sforza eigentlich nicht wahr als einen Trainer, der die Spieler schikaniert.
  • Gibt es Leute in der Führung (ich denke vor allem an die Leute im Hintergrund), die reinschwatzen, ohne die Funktion und Verantwortung eines Sportchefs zu haben und die es den Spielern "verleiden"?
  • Werden Versprechungen an die Spieler nicht eingehalten, was zu unüberwindbaren Frustrationen führt?
  • Gibt es Rivalitäten und Animositäten bei den "Führungsspielern", gegenseitige Vorwürfe, mit denen sie sich gegenseitig lähmen?
Dass die Spieler einfach zu schlecht, einfach zu faul, einfach zu alt, einfach zu sehr oder zu wenig mit Basel verbunden sind, kann nicht die Erklärung sein.

Benutzeravatar
Luca Brasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 153
Registriert: 24.09.2013, 16:45
Wohnort: Basel-Ost

Re: Wie weiter?

Beitrag von Luca Brasi »

Käppelijoch hat geschrieben: 18.02.2021, 12:06
Luca Brasi hat geschrieben: 18.02.2021, 09:36
Käppelijoch hat geschrieben: 18.02.2021, 08:25 Heri ist auf Heuslers Mist gewachsen.

Jetzt muss Burgener die Reissleine ziehen:

- Sforza, Heri & Karli weg.
- Einen kompetenten Sportchef anstellen.
- Einen CEO mit einem Minimalbezug zur Region und zum Club anstellen, welchem Burgener vertrauen kann und welcher einen guten Draht zu uns Fussvolk findet.
Heftig, wie sich paar wenige immernoch ernsthaft durch Bernhard Heusler verlassen fühlen.. Ist das eure erste Trennung die ihr durchmacht?
Schaut endlich den Tatsachen ins Auge: Bernhard Burgener ist der Ursprung aller schlechten Eigenschaften, die seit dem Rücktritt der alten Führung eingekehrt haben in unserer Institution. Die Fehler, die davor gemacht wurden, sind in keinster Weise vergleichbar und sind nicht in Verbindung zu setzen mit der Art und Weise, wie RotBlau zur Zeit ungeführt durch den Schweizer Fussballtümpel tuckert.

Heusler & Co haben etwas errichtet, was innerhalb 3 1/2 Jahre wieder zusammengepresst wurde. Durch Burgener!
Wir können hoffen, dass dies alles unbewusst geschieht und wir müssen hoffen, dass BB nun die Restposten nicht an einen ausländischen Investor verkauft. Die Bundesgelder werden mit diesen sportlichen Leistungen für den Verlust im Jahr 2021 nicht reichen..
Nein, nix Trennungsschmerz, ich sehe einfach niemanden am Horizont, welcher genug Batzeli, Herzblut und vor allem Lust hat, den FCB von Burgener abzukaufen. Also muss eine grundlegende Lösung her, mit Burgener. Und die kann nur heissen: Weg mit dem Problenpersonal, hin zu Personen, welche a) etwas von Fussball verstehen (Spotchef) und b) etwas von Kommunikation, Basel, dem FCB und Burgeners Vertrauen hat (CEO).

Karli kann von mir aus den offiziellen Clubwein testen und verwalten.
OK, Ich kann deine Ohnmacht verstehen. Aber warum hast du das Gefühl, dass eine grundlegende Lösung möglich ist mit Burgener?
Einfach weil du nicht mehr an einen neuen "Basler" Käufer glaubst? Wer sagt uns, dass Burgener nicht schon diverse Angebote aus Basel hatte und alle aus Prinzip ablehnt?

Unb bitte hört alle mit der Selbstzerfleischung auf. Wir stehen vor schweren Zeiten aber die Basis des Klubs ist in den Jahren zuvor wesentlich gewachsen. Diese Tatsache gilt es zu respketieren und zu fördern! Es hilft nichts die alte Führung schlecht zu machen oder darüber zu diskutieren wer die Legitimation für welche Kritik hat. Alle die sich in ihr Schneckenloch verziehen und meinen Burgener ist der Eigentümer - nur er darf entscheiden - haben meiner Meinung nach nicht verstanden, was die Aufgabe einer lebendigen und kritischen Fankultur ist. Da sind wir alle gefordert!

Eindrücklich wie viel Energie nach der Klatsche in dieser Stadt vorhanden war. Wie viele Leute auf einmal wieder am Puls waren.
Sich gemeldet haben und seither wieder über den Klub diskutieren.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17140
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Wie weiter?

Beitrag von SubComandante »

Neui Podcastfolg vo Ynedruggt zu däm Shit vom Donnschtig: https://podcastd23abc.podigee.io/46-neue-episode

Ka me aaloose. Beidi imene guete Ragemode.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Wie weiter?

Beitrag von Käppelijoch »

Man müsste auch mal die Rolle des Medienchefs hinterfragen, denn der FCB gibt ein jämmerliches Bild ab in Sachen Kommunikation. Und das ist klar seine Baustelle.

Benutzeravatar
Realist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1339
Registriert: 29.09.2006, 06:55
Wohnort: St. Jakobs-Park C4

Re: Wie weiter?

Beitrag von Realist »

Quo hat geschrieben: 18.02.2021, 17:20
Realist hat geschrieben: 18.02.2021, 08:04 Er hat null Bezug zum Fussball geschweige den Ahnung davon.
Wer hier offensichtlich keine Ahnung hat, bist wohl du! Burgener ist ca. 200 m vom Joggeli entfernt aufgewachsen und von klein auf bekennender FCB-Fan. Er hat auch bereits lange vor seiner Zeit als Präsident bereits einmal im Vorstand des FCB mitgewirkt. Er dürfte also um einiges mehr an FCB-Spielen verfolgt haben als du. Wenn man so keine Ahnung hat wie du, sollte man etwas weniger mit Dreck werfen...
Oh sorry Quo.
Ich werde es dir nochmals erläutern auf was ich die Inkompetenz Burgeners beziehe.
Vielleicht war das Wort Bezug falsch gewählt mit all dem was du hier aufzählst hat er sehr wohl einen Bezug klar.
Nur macht das 200m entfernte Wohnen, das Verfolgen von Spielen und ein schon einmal Engagement im Vorstand in nicht zum besseren Präsidenten mit Sachverstand Fussball und der Kompetenz zur Führung eines Fussballklubs.
Ich werfe nicht mit Dreck ich lebe in der Realität :rolleyes:

Benutzeravatar
Luca Brasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 153
Registriert: 24.09.2013, 16:45
Wohnort: Basel-Ost

Re: Wie weiter?

Beitrag von Luca Brasi »

Käppelijoch hat geschrieben: 19.02.2021, 10:32 Man müsste auch mal die Rolle des Medienchefs hinterfragen, denn der FCB gibt ein jämmerliches Bild ab in Sachen Kommunikation. Und das ist klar seine Baustelle.
Nein! Man müsste endlich die Rolle aller Berater von Burgener definieren, die Verstrickungen offen legen und erst dann kann man klären wie viel Schuld an der kommunikativen Misere wirklich die Angestellten der Medien-/Kommunikationsabteilung der FC Basel 1893 AG trifft..
Ich wehre mich gegen diese pauschalen Unterstellungen gegenüber Angestellten, welche in dieser Krise angeangen werden, ohne dass sie die Hauptverantwortung tragen. Die langjährigen Mitarbeiter, welche noch da sind und das sinkende Schiff noch nicht verlassen haben, gilt einzig und allein mein Dank!

Walter DeGregorio war am Mittwoch im Stadion. Ist er der Grund weshalb alle Internas immer sofort beim Blick landen? Ist das gewollt oder vertraut BB da der falschen Person? Ich weiss es nicht, aber Bernhard Burgener hat dies Person näher in den FCB Kosmos gebracht. Er hat diese Person zu verantworten. Und wir haben das Recht auf Antworten!

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2607
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Re: Wie weiter?

Beitrag von Ergic89 »

Käppelijoch hat geschrieben: 19.02.2021, 10:32 Man müsste auch mal die Rolle des Medienchefs hinterfragen, denn der FCB gibt ein jämmerliches Bild ab in Sachen Kommunikation. Und das ist klar seine Baustelle.
Wenn du völlig inkompetente Chefs hast, die sich selbst überschätzen, kannst du das in der Kommunikationsabteilung auch nicht mehr retten. Ich weiss, von was ich rede. Und habe mit den Leuten in der FCB-Medienabteilung vor allem Mitleid.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Wie weiter?

Beitrag von BaslerBasilisk »

FC Bâle hat geschrieben: 19.02.2021, 08:41 Gewisse Zuzüge sind schon gut, aber wenn man sieht, wie die bisherigen (auch die Jungen) nicht besser werden und die Mannschaft in einem desolaten Zustand ist, total blockiert und ohne System, dann hat das sehr wohl mit dem aktuellen Trainer zu tun. Da nützt dann auch eine neue Mittelfeldachse nichts!
Hä? Sehr wohl! Natürlich keine Garantie aber immerhin zeigt sich, dass man etwas aufbauen will! Nur jene die das nicht sehen wollen argumentieren so wie du
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Wie weiter?

Beitrag von Quo »

Ergic89 hat geschrieben: 19.02.2021, 11:20
Käppelijoch hat geschrieben: 19.02.2021, 10:32 Man müsste auch mal die Rolle des Medienchefs hinterfragen, denn der FCB gibt ein jämmerliches Bild ab in Sachen Kommunikation. Und das ist klar seine Baustelle.
Wenn du völlig inkompetente Chefs hast, die sich selbst überschätzen, kannst du das in der Kommunikationsabteilung auch nicht mehr retten. Ich weiss, von was ich rede. Und habe mit den Leuten in der FCB-Medienabteilung vor allem Mitleid.
Das ist vielleicht ein Grund, warum sich für die Politik oder im Vereinswesen schon lange nicht mehr wirklich gute Leute finden lassen - weil sich jeder befähigt fühlt, den Entscheidungsträgern absolute Inkompetenz vorzuwerfen.
Natürlich machen Burgener und Heri Fehler, natürlich machte auch Streller Fehler und auch ein Sforza ist nicht perfekt ( :D ), aber deswegen einfach jedem völlige Inkompetenz vorzuwerfen, halte ich für übertrieben und mindert die Motivation von fähigeren Leuten, solche Jobs zu übernehmen.
Mir ist jedenfalls nach wie vor lieber, dass Burgener den FCB führt, als irgendeiner dieser "Besserwisser-User". Und falls ihr tatsächlich so viel kompetenter seid, dann sucht euch entsprechende Geldgeber, die an euch glauben, und übernehmt den FCB!

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Wie weiter?

Beitrag von Yazid »

FCB Total Spezial hüt zobe uf Telebasel.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Wie weiter?

Beitrag von Schambbediss »

Yazid hat geschrieben: 19.02.2021, 12:58 FCB Total Spezial hüt zobe uf Telebasel.
nimmt mich ja wunder wer sich da von den verantwortlichen ins studio traut...

Benutzeravatar
Schnitzelbrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 799
Registriert: 25.08.2006, 18:15

Re: Wie weiter?

Beitrag von Schnitzelbrot »

Jetzt Pressekonferenz mit Sforza. Ticker hier: https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 57387.html

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Wie weiter?

Beitrag von Yazid »

Schambbediss hat geschrieben: 19.02.2021, 13:17
Yazid hat geschrieben: 19.02.2021, 12:58 FCB Total Spezial hüt zobe uf Telebasel.
nimmt mich ja wunder wer sich da von den verantwortlichen ins studio traut...
Anscheinend mit O. Gut und E. Maissen, also ohne FCB-Vertreter.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Wie weiter?

Beitrag von nobilissa »

Sämpf hat geschrieben: 19.02.2021, 13:23 Jetzt Pressekonferenz mit Sforza. Ticker hier: https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 57387.html
Immerhin hat jemand Herrn Sforza auf die Fragen vorbereitet.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Wie weiter?

Beitrag von BaslerBasilisk »

nobilissa hat geschrieben: 19.02.2021, 13:49
Sämpf hat geschrieben: 19.02.2021, 13:23 Jetzt Pressekonferenz mit Sforza. Ticker hier: https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 57387.html
Immerhin hat jemand Herrn Sforza auf die Fragen vorbereitet.
Oder Fan interpretieren zu viel in irgendwelche Körpersprachen und Resultate und ziehen dann Mutmassungen welche praktisch kaum den Gegebenheiten wiederspricht.
Vielleicht liegt es auch daran, das manch ein Fan nur immer das Negative und nach dem Haar in der Suppe sucht ohne Sforza jemals überhaupt eine Faire chance eingeräumt zu haben
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Wie weiter?

Beitrag von Schambbediss »

Yazid hat geschrieben: 19.02.2021, 13:35
Schambbediss hat geschrieben: 19.02.2021, 13:17
Yazid hat geschrieben: 19.02.2021, 12:58 FCB Total Spezial hüt zobe uf Telebasel.
nimmt mich ja wunder wer sich da von den verantwortlichen ins studio traut...
Anscheinend mit O. Gut und E. Maissen, also ohne FCB-Vertreter.
einmal mehr: schwaches zeichen nach aussen der verantwortlichen. hoffe nur, dass sie zu beschäftigt damit sind ihre eier zu finden um ab morgen eine andere leistung zu zeigen auf dem platz!

Sauglatt
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 14.05.2019, 10:29

Ein Gedankenanstoss

Beitrag von Sauglatt »

Ein Gedankenanstoss zum Weiterdenken: Wie wäre es, wenn ein Basler Unternehmen (z.B. Roche, Novartis) oder vielleicht auch mehrere Basler Firmen im Zusammenschluss die paar Milliönchen aufbringen, um den FCB von Burgener abzukaufen? Der Image-Gewinn dieser Firma wäre immens und viele in der Region Basel (und FCB-Fans von der ganzen Schweiz) wären dem Abkäufer auf ewig dankbar.

Was passiert nach dem Verkauf? Die Aktien an der Holding könnten etwa in eine Stiftung überführt werden. Neue Verwaltungsräte werden mit einem ausgesuchten Gremium gesucht. Denkbar ist auch eine Selektion mit Bewerbungen von neuen "Teams", über welche die Mitglieder an einer GV abstimmen. Dieser VR setzt dann die neuen operativen Führungskräfte ein (CEO, Sportchef).

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ein Gedankenanstoss

Beitrag von Nii »

Sauglatt hat geschrieben: 19.02.2021, 15:19 Ein Gedankenanstoss zum Weiterdenken: Wie wäre es, wenn ein Basler Unternehmen (z.B. Roche, Novartis) oder vielleicht auch mehrere Basler Firmen im Zusammenschluss die paar Milliönchen aufbringen, um den FCB von Burgener abzukaufen? Der Image-Gewinn dieser Firma wäre immens und viele in der Region Basel (und FCB-Fans von der ganzen Schweiz) wären dem Abkäufer auf ewig dankbar.
Das würde den Unternehmen – besonders Konzernen wie Novartis – zu wenig nützen und zu viel kosten. Unternehmen sind keine Wohltätigkeitsorganisationen, welche lokale, kriselnde Sportclubs retten. Die PR-Auswirkung wäre nicht gross genug.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12377
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ein Gedankenanstoss

Beitrag von Aficionado »


Sauglatt hat geschrieben:Ein Gedankenanstoss zum Weiterdenken: Wie wäre es, wenn ein Basler Unternehmen (z.B. Roche, Novartis) oder vielleicht auch mehrere Basler Firmen im Zusammenschluss die paar Milliönchen aufbringen, um den FCB von Burgener abzukaufen? Der Image-Gewinn dieser Firma wäre immens und viele in der Region Basel (und FCB-Fans von der ganzen Schweiz) wären dem Abkäufer auf ewig dankbar.

Was passiert nach dem Verkauf? Die Aktien an der Holding könnten etwa in eine Stiftung überführt werden. Neue Verwaltungsräte werden mit einem ausgesuchten Gremium gesucht. Denkbar ist auch eine Selektion mit Bewerbungen von neuen "Teams", über welche die Mitglieder an einer GV abstimmen. Dieser VR setzt dann die neuen operativen Führungskräfte ein (CEO, Sportchef).
Nein danke, dann lieber mit BB als Präsi weitermachen, Heri in die Wüste oder nach Indien schicken und kompetente Leute einstellen (CEO und Sportchef). Kannst froh sein, wenn der Pharmariese auch in schwierigen Zeiten als Hauptsponsor die Treue hält. Ohne internationale Einsätze ist der FCB für die Sponsoren nicht mehr ganz so interessant.

Ich finde eigentlich Herr Burgener nicht unsympathisch. Er gibt sicher alles für den FCB. Er braucht halt ganz einfach die richtigen Leute an seiner Seite.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Wie weiter?

Beitrag von EffCeeBee »

Ich glaube die Klubleitung unterschätzt massiv, wie schnell es bergab gehen kann und wie schwierig dies dann zu kehren ist. Wenn sich nichts grundsätzlich ändert und ein Cabral im Sommer geht, kann das ziemlich schnell ziemlich schwarz aussen. Grüsse gehen an dieser Stelle raus nach Schalke.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Wie weiter?

Beitrag von Quo »

Realist hat geschrieben: 19.02.2021, 10:34
Quo hat geschrieben: 18.02.2021, 17:20
Realist hat geschrieben: 18.02.2021, 08:04 Er hat null Bezug zum Fussball geschweige den Ahnung davon.
Wer hier offensichtlich keine Ahnung hat, bist wohl du! Burgener ist ca. 200 m vom Joggeli entfernt aufgewachsen und von klein auf bekennender FCB-Fan. Er hat auch bereits lange vor seiner Zeit als Präsident bereits einmal im Vorstand des FCB mitgewirkt. Er dürfte also um einiges mehr an FCB-Spielen verfolgt haben als du. Wenn man so keine Ahnung hat wie du, sollte man etwas weniger mit Dreck werfen...
Oh sorry Quo.
Ich werde es dir nochmals erläutern auf was ich die Inkompetenz Burgeners beziehe.
Vielleicht war das Wort Bezug falsch gewählt mit all dem was du hier aufzählst hat er sehr wohl einen Bezug klar.
Nur macht das 200m entfernte Wohnen, das Verfolgen von Spielen und ein schon einmal Engagement im Vorstand in nicht zum besseren Präsidenten mit Sachverstand Fussball und der Kompetenz zur Führung eines Fussballklubs.
Ich werfe nicht mit Dreck ich lebe in der Realität :rolleyes:
O.k., jetzt tönt's schon mal etwas realistischer... ;)
Das nahe beim Joggeli Aufwachsen, das Verfolgen von FCB-Spielen und die frühere Mitarbeit im Vorstand macht ihn tatsächlich nicht unbedingt zu einem guten Präsidenten - aber zu jemandem mit Bezug zum Fussball und wohl auch mit einem rotblauen Herzen. Als Unternehmer bringt er sicher auch eine gewisse Führungskompetenz mit (sonst hätte er nicht mit viel Erfolg sein Unternehmen auf- und ausbauen können). Was müsste er denn besser von Fussball verstehen, um ein guter Präsident zu sein?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Wie weiter?

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »


Quo hat geschrieben:
Realist hat geschrieben: 19.02.2021, 10:34
Quo hat geschrieben: 18.02.2021, 17:20 Wer hier offensichtlich keine Ahnung hat, bist wohl du! Burgener ist ca. 200 m vom Joggeli entfernt aufgewachsen und von klein auf bekennender FCB-Fan. Er hat auch bereits lange vor seiner Zeit als Präsident bereits einmal im Vorstand des FCB mitgewirkt. Er dürfte also um einiges mehr an FCB-Spielen verfolgt haben als du. Wenn man so keine Ahnung hat wie du, sollte man etwas weniger mit Dreck werfen...
Oh sorry Quo.
Ich werde es dir nochmals erläutern auf was ich die Inkompetenz Burgeners beziehe.
Vielleicht war das Wort Bezug falsch gewählt mit all dem was du hier aufzählst hat er sehr wohl einen Bezug klar.
Nur macht das 200m entfernte Wohnen, das Verfolgen von Spielen und ein schon einmal Engagement im Vorstand in nicht zum besseren Präsidenten mit Sachverstand Fussball und der Kompetenz zur Führung eines Fussballklubs.
Ich werfe nicht mit Dreck ich lebe in der Realität :rolleyes:
O.k., jetzt tönt's schon mal etwas realistischer... ;)
Das nahe beim Joggeli Aufwachsen, das Verfolgen von FCB-Spielen und die frühere Mitarbeit im Vorstand macht ihn tatsächlich nicht unbedingt zu einem guten Präsidenten - aber zu jemandem mit Bezug zum Fussball und wohl auch mit einem rotblauen Herzen. Als Unternehmer bringt er sicher auch eine gewisse Führungskompetenz mit (sonst hätte er nicht mit viel Erfolg sein Unternehmen auf- und ausbauen können). Was müsste er denn besser von Fussball verstehen, um ein guter Präsident zu sein?
Fussballsachverstand und ein entsprechendes Netzwerk in der Branche z.B.

Mich erstaunt dass du den erfolgreichen Aufbau eines Unternehmens mit Führungskompetenz gleich setzt. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Er kann extrem altmodisch von oben herab führen, operatives und strategisches vermischen und das mag in einer Branche, in einer Firma, gut funktionieren. In der anderen muss das überhaupt nicht funktionieren.

Vielleicht kennt er sich in der Medienbranche auch einfach aus bzw hat die nötigen Kontakte.

Ich habe leider nie etwas über seinen Führungsstil in der Privatwirtschaft herausgefunden. Öffentlich ist da nichts bekannt, weder positiv noch negativ. Mich erstaunt daher sehr, wie du dies gleich als positive Eigenschaft festlegst, aber vielleicht hast du Insiderinfos.

Es scheint aber dass das alles bei einem Fussballclub nicht funktioniert.

Sein Führungsstil von oben herab, sein Mikromanagement, seine Einmischung als VR ins Tagesgeschäft, sein Umgang mit Menschen, seine Fussballstrategie, die Öffentlichkeitsarbeit der Firma, etc. Es scheint nicht zu passen beim FCB.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Wie weiter?

Beitrag von 632 »

Erni bringt es auf den punkt!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17140
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Wie weiter?

Beitrag von SubComandante »

632 hat geschrieben: 19.02.2021, 23:21 Erni bringt es auf den punkt!
Ja, kurz übersetzt. Burgener raus. Heri raus.

Vor allem Heri.

Es gibt kein Bergauf mehr. Vielleicht mal ein Sieg gegen Lausanne. Vielleicht auch nicht. Aber es geht stetig bergab. Seit 3.5 Jahren.

Erni hat völlig recht.

Solange die jetzige Führung da ist wird sich nichts mehr ändern.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12377
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Wie weiter?

Beitrag von Aficionado »

Ich würde vielleicht zumindest einmal das Gespräch suchen mit R. Weiler. Der wird nicht mehr lange frei sein. Das wäre doch jetzt die Gelegenheit? Wer denn sonst?

Er würde alle diese Fähigkeiten mitbringen:

Gutes Fachwissen (auf dem neusten Stand), gute Beobachtungsgabe, eine gute didaktische Methodik, ein gesundes Mass an autorität, und natürlich sehr ehrgeizig und motivierend. Sein Leistungsausweis lässt sich sehen. Überall wo er das Kommando übernahm gings bergauf.

Aber ich gehe leider davon aus, dass Weiler kein Interesse hat für die Gurkenliga. Wenn Gross schon ein Angebot bekommen hat aus der BL, dann Weiler erst recht.
Aber eine Anfrage/Gespräch wäre es wert.


Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Wie weiter?

Beitrag von Quo »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.02.2021, 22:32
Quo hat geschrieben:
Realist hat geschrieben: 19.02.2021, 10:34
Oh sorry Quo.
Ich werde es dir nochmals erläutern auf was ich die Inkompetenz Burgeners beziehe.
Vielleicht war das Wort Bezug falsch gewählt mit all dem was du hier aufzählst hat er sehr wohl einen Bezug klar.
Nur macht das 200m entfernte Wohnen, das Verfolgen von Spielen und ein schon einmal Engagement im Vorstand in nicht zum besseren Präsidenten mit Sachverstand Fussball und der Kompetenz zur Führung eines Fussballklubs.
Ich werfe nicht mit Dreck ich lebe in der Realität :rolleyes:
O.k., jetzt tönt's schon mal etwas realistischer... ;)
Das nahe beim Joggeli Aufwachsen, das Verfolgen von FCB-Spielen und die frühere Mitarbeit im Vorstand macht ihn tatsächlich nicht unbedingt zu einem guten Präsidenten - aber zu jemandem mit Bezug zum Fussball und wohl auch mit einem rotblauen Herzen. Als Unternehmer bringt er sicher auch eine gewisse Führungskompetenz mit (sonst hätte er nicht mit viel Erfolg sein Unternehmen auf- und ausbauen können). Was müsste er denn besser von Fussball verstehen, um ein guter Präsident zu sein?
Fussballsachverstand und ein entsprechendes Netzwerk in der Branche z.B.
Diesen Begriff "Fussballsachverstand" hätte ich eben gerne mal genauer definiert! Was genau versteht er deiner Meinung nach nicht, sollte er aber?

Antworten