Wie weiter?
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Wie weiter?
Die meisten hier sind sich ja einig: Ein neuer Trainer wird nichts bringen. Es wäre auch schon der 5. Trainer Ära Burgener, alle zuvor sind mehr oder weniger gescheitert (sorry Alex, das war keine richtige Chance, aber 5 tönt schlechter als 4)
Ich sehe eigentlich nur zwei Varianten:
1. Heri wird die operative Leitung entzogen, Burgener zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und setzt dort fähige Leute ein (CEO, Sportchef)
Problem: Warum sollte dies Burgener plötzlich tun? Er hat es bis jetzt nicht gemacht, müsste gemerkt haben das es nicht funktioniert und hat trotzdem nichts geändert.
Problem2: Fähige Leute müssen gesucht, ausgewählt und gefunden werden. Bei dieser Tätigkeit zeigte Burgener bisher im Fussballbusiness keine positiven Eigenschaften.
Lösung: Was können wir Fans zu dieser Variante beitragen? Öffentlich Druck aufsetzen? Was können wir zu den bisher bereits durchgeführten Aktionen noch machen?
2. Es findet sich ein Käufer aus Basel, der den Verein übernimmt und führt (bzw. die Verantwortung übernimmt).
Problem: Tja, ein Käufer muss da sein der 1. das Geld hat, 2. aus Basel kommt, 3. keine Bösen Absichten hat (ausländische Investoren) und 4. besser ist als Burgener.
Lösung: Was können wir Fans zu dieser Variante beitragen? Wer kennt Basel mit Geld? Wie viel Geld könnten wir Fans zusammensparen? Wer kann Heusler und Heitz erpressen zurückzukommen?
3. What else?
Als knapp 30 jähriger ist das nach dem 13. Mai der dunkelste FCB Tag in meiner Erinnerung. Nicht einfach nur vom sportlichen her, aber jetzt ist der Boden der Realität so richtig bewusst, direkt in die Fresse rein.
Ich sehe eigentlich nur zwei Varianten:
1. Heri wird die operative Leitung entzogen, Burgener zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und setzt dort fähige Leute ein (CEO, Sportchef)
Problem: Warum sollte dies Burgener plötzlich tun? Er hat es bis jetzt nicht gemacht, müsste gemerkt haben das es nicht funktioniert und hat trotzdem nichts geändert.
Problem2: Fähige Leute müssen gesucht, ausgewählt und gefunden werden. Bei dieser Tätigkeit zeigte Burgener bisher im Fussballbusiness keine positiven Eigenschaften.
Lösung: Was können wir Fans zu dieser Variante beitragen? Öffentlich Druck aufsetzen? Was können wir zu den bisher bereits durchgeführten Aktionen noch machen?
2. Es findet sich ein Käufer aus Basel, der den Verein übernimmt und führt (bzw. die Verantwortung übernimmt).
Problem: Tja, ein Käufer muss da sein der 1. das Geld hat, 2. aus Basel kommt, 3. keine Bösen Absichten hat (ausländische Investoren) und 4. besser ist als Burgener.
Lösung: Was können wir Fans zu dieser Variante beitragen? Wer kennt Basel mit Geld? Wie viel Geld könnten wir Fans zusammensparen? Wer kann Heusler und Heitz erpressen zurückzukommen?
3. What else?
Als knapp 30 jähriger ist das nach dem 13. Mai der dunkelste FCB Tag in meiner Erinnerung. Nicht einfach nur vom sportlichen her, aber jetzt ist der Boden der Realität so richtig bewusst, direkt in die Fresse rein.
Re: Wie weiter?
Mich beschleicht das Gefühl, dass es schon zu spät ist, das Ruder wieder rumzureissen in Richtung Erfolg. Ich glaube, es wurde schon zu viel kaputt gemacht von dem, was sich der FCB in den letzten zwei Jahrzehnten aufgebaut hat. Der FCB ist eine kaputte Mannschaft. Ich weiss nicht, wie man das wieder aufbauen soll, ausser vielleicht mit grossen finanziellen Investitionen (aber woher sollen diese kommen, bei Gigi Oeri nachfragen?). Wenn es so weiter geht, werden wir halt zu einem Schweizer Mittelfeldverein.
Re: Wie weiter?
Du unverbesserlicher Optimist!Nii hat geschrieben: 18.02.2021, 00:09 Mich beschleicht das Gefühl, dass es schon zu spät ist, das Ruder wieder rumzureissen in Richtung Erfolg. Ich glaube, es wurde schon zu viel kaputt gemacht von dem, was sich der FCB in den letzten zwei Jahrzehnten aufgebaut hat. Der FCB ist eine kaputte Mannschaft. Ich weiss nicht, wie man das wieder aufbauen soll, ausser vielleicht mit grossen finanziellen Investitionen (aber woher sollen diese kommen, bei Gigi Oeri nachfragen?). Wenn es so weiter geht, werden wir halt zu einem Schweizer Mittelfeldverein.
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Re: Wie weiter?
Der Fisch beginnt bereits am Kopf zu stinken, Fisch = Burgener
Ich Frage mich immer noch wieso Herr Burgener das Amt des Präsidenten überhaupt angenommen hat beim FC Basel.
Er hat null Bezug zum Fussball geschweige den Ahnung davon.
Seine Interviews und Aussagen sind meistens emotionslos und suchen nach Erklärungen was alles Schuld sein könnte an der Misere im Moment.
Der Vorstand im ganzen scheint mir unfähig zu sein einen Verein erfolgreich führen zu können.
Nun ist es leider immer noch so das dass liebe Geld den Sport beherrscht und das sagen hat sprich Herr Burgener.
Was hat er sich vorgestellt, er mache das grosse Geld mit dem FCB, falsch gedacht dann müsste der FCB erfolgreich sein um Kohle zu schäfeln.
Heri ist sein Gehilfe und macht das was man ihm befiehlt. Cecca ist immer noch in Indien oder ? Baumgartner, Donzé und Kaiser haben da keine Chance um etwas zu reissen.
Sportchef haben wir ja auch keinen, wer schaut dann auf den Trainer ?
Meiner Meinung nach müsste der Stecker gezogen werden um einen Neuanfang zu starten von Grund auf in der oberen Etage versteht sich inkl. Trainer. Leute die etwas vom Business Fussball verstehen, es Leben und dies auch ein wenig als Herzensangelegenheit sehen.
Ansonsten wird der FCB nur noch Mittelmass sein.
Ich Frage mich immer noch wieso Herr Burgener das Amt des Präsidenten überhaupt angenommen hat beim FC Basel.
Er hat null Bezug zum Fussball geschweige den Ahnung davon.
Seine Interviews und Aussagen sind meistens emotionslos und suchen nach Erklärungen was alles Schuld sein könnte an der Misere im Moment.
Der Vorstand im ganzen scheint mir unfähig zu sein einen Verein erfolgreich führen zu können.
Nun ist es leider immer noch so das dass liebe Geld den Sport beherrscht und das sagen hat sprich Herr Burgener.
Was hat er sich vorgestellt, er mache das grosse Geld mit dem FCB, falsch gedacht dann müsste der FCB erfolgreich sein um Kohle zu schäfeln.
Heri ist sein Gehilfe und macht das was man ihm befiehlt. Cecca ist immer noch in Indien oder ? Baumgartner, Donzé und Kaiser haben da keine Chance um etwas zu reissen.
Sportchef haben wir ja auch keinen, wer schaut dann auf den Trainer ?
Meiner Meinung nach müsste der Stecker gezogen werden um einen Neuanfang zu starten von Grund auf in der oberen Etage versteht sich inkl. Trainer. Leute die etwas vom Business Fussball verstehen, es Leben und dies auch ein wenig als Herzensangelegenheit sehen.
Ansonsten wird der FCB nur noch Mittelmass sein.
Re: Wie weiter?
Sehe ich auch so. Von mir aus muss Burgener den Club nicht zwingend verkaufen, sich aber verdammt nochmal für die richtigen Personen entscheiden, die das Tagesgeschäft prägen.Realist hat geschrieben: 18.02.2021, 08:04 Meiner Meinung nach müsste der Stecker gezogen werden um einen Neuanfang zu starten von Grund auf in der oberen Etage versteht sich inkl. Trainer. Leute die etwas vom Business Fussball verstehen, es Leben und dies auch ein wenig als Herzensangelegenheit sehen.
Ansonsten wird der FCB nur noch Mittelmass sein.
Heri weg, Sforza weg und einen Sportchef holen. Was soll eigentlich dieser Scheiss, dass wir auf einmal keinen Sportchef mehr brauchen? Was sollen diese externen Berater?
Ah und noch was: Karli, verpiss dich endlich! Kann nicht mal den Namen gewisser Spieler aussprechen und gibt sich als Zuflüsterer von Burgener. Es würde mich nicht wundern, wenn Odermatt im Endeffekt dem Verein noch viel mehr geschadet hat, als es Streller damals mit seinen misslungenen Aktionen als Sportchef getan hat. Immerhin hat Letzterer es mittlerweile auch eingesehen...
Re: Wie weiter?
Hört doch mal mit burgerner auf. Der war schon fcb mitglied oder im vorstand vor gefühlten 100 jahren, hat also sehr wohl ein bezug zum fcb. Man kann die geschichte auch umdrehen: warum hat der alte BH überhaupt verkauft & zugelassen das der BH den Fcb übernimmt ??
1. mir egal, hauptsach ich verdiene millionen und verlasse das sinkende schiff
2. niemand anderst konnte das 20 millionenpaket als einzelperson stemmen
3. der alte BH hat voraussicht gehandelt und bemerkt, dass wird einen kompletter desaster und ich verpisse mich.
Ja der neue BH hat vieles falsch gemacht, vorallem aber auf falsche partner gehört: für immer rot/blau etc. So eine kacke !
Ich behaupte immernoch burgener hat soviel geld wie selten zuvor jemand beim fcb investiert! Das ist löblich. Doch jetzt MUSS er sforza & heri schicken und qualifizierte fachmänner holen.....
.....leider tut sich dieser scherbenhaufen niemand an. Und das ist der verdienst von beiden BH
1. mir egal, hauptsach ich verdiene millionen und verlasse das sinkende schiff
2. niemand anderst konnte das 20 millionenpaket als einzelperson stemmen
3. der alte BH hat voraussicht gehandelt und bemerkt, dass wird einen kompletter desaster und ich verpisse mich.
Ja der neue BH hat vieles falsch gemacht, vorallem aber auf falsche partner gehört: für immer rot/blau etc. So eine kacke !
Ich behaupte immernoch burgener hat soviel geld wie selten zuvor jemand beim fcb investiert! Das ist löblich. Doch jetzt MUSS er sforza & heri schicken und qualifizierte fachmänner holen.....
.....leider tut sich dieser scherbenhaufen niemand an. Und das ist der verdienst von beiden BH
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Wie weiter?
Heri ist auf Heuslers Mist gewachsen.
Jetzt muss Burgener die Reissleine ziehen:
- Sforza, Heri & Karli weg.
- Einen kompetenten Sportchef anstellen.
- Einen CEO mit einem Minimalbezug zur Region und zum Club anstellen, welchem Burgener vertrauen kann und welcher einen guten Draht zu uns Fussvolk findet.
Jetzt muss Burgener die Reissleine ziehen:
- Sforza, Heri & Karli weg.
- Einen kompetenten Sportchef anstellen.
- Einen CEO mit einem Minimalbezug zur Region und zum Club anstellen, welchem Burgener vertrauen kann und welcher einen guten Draht zu uns Fussvolk findet.
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Re: Wie weiter?
Leider ist er im Moment der Chef und tut nicht gerade viel oder viel gescheites um sein ansehen zu verbessernbadcop hat geschrieben: 18.02.2021, 08:21 Hört doch mal mit burgerner auf. Der war schon fcb mitglied oder im vorstand vor gefühlten 100 jahren, hat also sehr wohl ein bezug zum fcb. Man kann die geschichte auch umdrehen: warum hat der alte BH überhaupt verkauft & zugelassen das der BH den Fcb übernimmt ??

- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Re: Wie weiter?
So ist es und das weiss ich aus einem sehr engen Umfeld der ehemaligen Führung von unserem FcBbadcop hat geschrieben: 18.02.2021, 08:21 2. niemand anderst konnte das 20 millionenpaket als einzelperson stemmen
Re: Wie weiter?
Der neue BH ist leider immer noch der BB! Wäre aber super, wenn's tatsächlich einen neuen BH gäbe. Auch wenn Heri auf seinem Mist gewachsen sein soll, hätte er wohl bald gemerkt, was für eine Pfeife das ist und ihn zum Teufel gejagt.badcop hat geschrieben: 18.02.2021, 08:21 .
Ja der neue BH hat vieles falsch gemacht, vorallem aber auf falsche partner gehört: für immer rot/blau etc. So eine kacke !
Ich behaupte immernoch burgener hat soviel geld wie selten zuvor jemand beim fcb investiert! Das ist löblich. Doch jetzt MUSS er sforza & heri schicken und qualifizierte fachmänner holen.....
.....leider tut sich dieser scherbenhaufen niemand an. Und das ist der verdienst von beiden BH
Re: Wie weiter?
Das ist genau richtig. Solange diese Führung (Burgener, Heri) beim FCB am Werk ist, geht es mit dem Club leider weiter abwärts. Die fehlende Vision, die Undurchsichtigkeit, die schlechte Stimmung, die konstant unklaren Kompetenzen - all das färbt sich auf die Angestellten des Vereins, inkl. Mannschaft und Trainer ab.Realist hat geschrieben: 18.02.2021, 08:04 Der Fisch beginnt bereits am Kopf zu stinken, Fisch = Burgener
Ich Frage mich immer noch wieso Herr Burgener das Amt des Präsidenten überhaupt angenommen hat beim FC Basel.
Er hat null Bezug zum Fussball geschweige den Ahnung davon.
Seine Interviews und Aussagen sind meistens emotionslos und suchen nach Erklärungen was alles Schuld sein könnte an der Misere im Moment.
Der Vorstand im ganzen scheint mir unfähig zu sein einen Verein erfolgreich führen zu können.
Nun ist es leider immer noch so das dass liebe Geld den Sport beherrscht und das sagen hat sprich Herr Burgener.
Was hat er sich vorgestellt, er mache das grosse Geld mit dem FCB, falsch gedacht dann müsste der FCB erfolgreich sein um Kohle zu schäfeln.
Heri ist sein Gehilfe und macht das was man ihm befiehlt. Cecca ist immer noch in Indien oder ? Baumgartner, Donzé und Kaiser haben da keine Chance um etwas zu reissen.
Sportchef haben wir ja auch keinen, wer schaut dann auf den Trainer ?
Meiner Meinung nach müsste der Stecker gezogen werden um einen Neuanfang zu starten von Grund auf in der oberen Etage versteht sich inkl. Trainer. Leute die etwas vom Business Fussball verstehen, es Leben und dies auch ein wenig als Herzensangelegenheit sehen.
Ansonsten wird der FCB nur noch Mittelmass sein.
Zuletzt geändert von Sauglatt am 18.02.2021, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Luca Brasi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 153
- Registriert: 24.09.2013, 16:45
- Wohnort: Basel-Ost
Re: Wie weiter?
Heftig, wie sich paar wenige immernoch ernsthaft durch Bernhard Heusler verlassen fühlen.. Ist das eure erste Trennung die ihr durchmacht?Käppelijoch hat geschrieben: 18.02.2021, 08:25 Heri ist auf Heuslers Mist gewachsen.
Jetzt muss Burgener die Reissleine ziehen:
- Sforza, Heri & Karli weg.
- Einen kompetenten Sportchef anstellen.
- Einen CEO mit einem Minimalbezug zur Region und zum Club anstellen, welchem Burgener vertrauen kann und welcher einen guten Draht zu uns Fussvolk findet.
Schaut endlich den Tatsachen ins Auge: Bernhard Burgener ist der Ursprung aller schlechten Eigenschaften, die seit dem Rücktritt der alten Führung eingekehrt haben in unserer Institution. Die Fehler, die davor gemacht wurden, sind in keinster Weise vergleichbar und sind nicht in Verbindung zu setzen mit der Art und Weise, wie RotBlau zur Zeit ungeführt durch den Schweizer Fussballtümpel tuckert.
Heusler & Co haben etwas errichtet, was innerhalb 3 1/2 Jahre wieder zusammengepresst wurde. Durch Burgener!
Wir können hoffen, dass dies alles unbewusst geschieht und wir müssen hoffen, dass BB nun die Restposten nicht an einen ausländischen Investor verkauft. Die Bundesgelder werden mit diesen sportlichen Leistungen für den Verlust im Jahr 2021 nicht reichen..
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: Wie weiter?
Da bin ich komplett anderer Meinung. Es liegt hauptsächlich am Trainer. Was in der Mannschaft steckt, hat man letzte Saison gesehen, als man in der EL das Viertelfinale erreichte und mit fantastischen Leistungen Eintracht Frankfurt rauskickte.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.02.2021, 19:29 Die meisten hier sind sich ja einig: Ein neuer Trainer wird nichts bringen. Es wäre auch schon der 5. Trainer Ära Burgener, alle zuvor sind mehr oder weniger gescheitert (sorry Alex, das war keine richtige Chance, aber 5 tönt schlechter als 4)
Beängstigend ist natürlich, dass in unserem Verein Leute das Sagen haben, die Sforza eingestellt haben. Natürlich müssten diese Personen sofort zurücktreten, wird aber leider nicht passieren.
Trotzdem glaube ich, dass wir mit einem neuen Trainer eine verwandelte Mannschaft auf dem Platz sehen werden und uns Platz 2 locker holen werden. Macht man mit Sforza weiter, geht es gegen den Abstieg.
Re: Wie weiter?
Ich sage es sehr ungern aber leider hat Böni für einmal recht.. die Spieler haben zu viel macht! Dies wird alle guten Trainer abschrecken.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Re: Wie weiter?
Warum - es braucht einen Trainer der ohne mit der Wimper zu zucken die Bananen aussperrt. Wenn Stocker, Frei und co. nicht mitmachen wollen dann sollen sie mit der U21 trainieren oder in ner eigenen Trainingsgruppe. Das haben andere Trainer in Mannschaften mit ähnlichen Problemen auch schon gemacht.632 hat geschrieben: 18.02.2021, 09:57 Ich sage es sehr ungern aber leider hat Böni für einmal recht.. die Spieler haben zu viel macht! Dies wird alle guten Trainer abschrecken.
Dann hat man nur noch die Spieler im Kader die mitziehen wollen. Aber dass man mit Ciri nicht mitziehen möchte ist mir irgendwo auch klar. Den Typ kann doch niemand ernst nehmen
Wenn also z.B. Weiler kommen möchte dann muss er halt die Forderung stellen dass er ohne zu mucken Spieler aussortieren darf und zwar komplett incl. Training mit der ersten Mannschaft.
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
Re: Wie weiter?
Alle Schuld bei Burgener: Das mag ja zutreffen, weil er verantwortlich ist und die Entscheidungen fällt. Aber die Verteufelung von Burgener wird ihm nicht gerecht: Die Umstände sind extrem schwierig (Heusler wusste, warum er sich zurückzog, er sah die Probleme kommen, zusätzlich kam Corona). Burgener jeden Sachverstand und sein emotionales Engagement für den FCB abzusprechen, wird ihm nicht gerecht.
Ich habe den Eindruck, dass Burgeners Problem ist: Er will alles selbst entscheiden (es geht ja auch um sein Geld), ist aber bisher nicht bereit, sich auf eine starke Persönlichkeit als Sportchef einzulassen und dessen Ideen dann zu stützen und durchzusetzen. Sondern er umgibt sich in seiner Unsicherheit und wohl schon Verzweiflung mit vielen unterschiedlichen Beratern. Gehört hat man vom Spieler- und Trainerberater, dessen Namen mir entfallen ist, der aber offenbar sowohl Koller als auch Sforza unter Vertrag hat. Der scheint viel Einfluss auf Burgener zu haben. Dann gibt es offenbar mehrere bezahlte externe Berater, zudem Kaufmann und Staehelin mit unklaren Kompetenzen, und jetzt offenbar noch Di Gregorio. Burgener scheint verzweifelt irgendwelche Lösungen zu suchen, kann sich aber für niemanden richtig entscheiden, dem er dann auch voll vertraut und die sportliche Leitung übergibt. Solange er das nicht macht, wird das Chaos weitergehen und werden die Spieler keinen Halt finden. Heusler hatte den Vorteil, dass Frau Oeri genau das konnte: Sie gab ihm plein pouvoir und die finanzielle und persönliche Rückendeckung, er selbst machte dasselbe mit Heitz und den jeweiligen Trainern: Sobald er sich für jemanden entschieden hatte, gab er ihm das Vertrauen, war aber auch bereit, Trainer zu entlassen, wenn er frischen Wind für nötig befand.
Die vielen Anfeindungen und unfairen Unterstellungen gegenüber der Person Burgener in der Fanszene verschlimmern wahrscheinlich dessen Misstrauen und seinen unsteten Aktionismus und tragen nichts zu einer Lösung bei.
Eine Lösung ohne Burgener dürfte aber sehr schwierig sein, weil da niemand sein Geld und seinen guten Namen verbrennen will.
Ich habe den Eindruck, dass Burgeners Problem ist: Er will alles selbst entscheiden (es geht ja auch um sein Geld), ist aber bisher nicht bereit, sich auf eine starke Persönlichkeit als Sportchef einzulassen und dessen Ideen dann zu stützen und durchzusetzen. Sondern er umgibt sich in seiner Unsicherheit und wohl schon Verzweiflung mit vielen unterschiedlichen Beratern. Gehört hat man vom Spieler- und Trainerberater, dessen Namen mir entfallen ist, der aber offenbar sowohl Koller als auch Sforza unter Vertrag hat. Der scheint viel Einfluss auf Burgener zu haben. Dann gibt es offenbar mehrere bezahlte externe Berater, zudem Kaufmann und Staehelin mit unklaren Kompetenzen, und jetzt offenbar noch Di Gregorio. Burgener scheint verzweifelt irgendwelche Lösungen zu suchen, kann sich aber für niemanden richtig entscheiden, dem er dann auch voll vertraut und die sportliche Leitung übergibt. Solange er das nicht macht, wird das Chaos weitergehen und werden die Spieler keinen Halt finden. Heusler hatte den Vorteil, dass Frau Oeri genau das konnte: Sie gab ihm plein pouvoir und die finanzielle und persönliche Rückendeckung, er selbst machte dasselbe mit Heitz und den jeweiligen Trainern: Sobald er sich für jemanden entschieden hatte, gab er ihm das Vertrauen, war aber auch bereit, Trainer zu entlassen, wenn er frischen Wind für nötig befand.
Die vielen Anfeindungen und unfairen Unterstellungen gegenüber der Person Burgener in der Fanszene verschlimmern wahrscheinlich dessen Misstrauen und seinen unsteten Aktionismus und tragen nichts zu einer Lösung bei.
Eine Lösung ohne Burgener dürfte aber sehr schwierig sein, weil da niemand sein Geld und seinen guten Namen verbrennen will.
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Re: Wie weiter?
Von Wem wird diese Macht zugelassen ? Voilà....632 hat geschrieben: 18.02.2021, 09:57 Ich sage es sehr ungern aber leider hat Böni für einmal recht.. die Spieler haben zu viel macht! Dies wird alle guten Trainer abschrecken.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1328
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
Re: Wie weiter?
Wie weiter?
Hoffnung: Neuer Trainer, neuer CEO und einen Sportchef.
Voraussetzungen: Präsident muss einsehen dass es nicht läuft und es mit der aktuellen Besetzung auch in Zukunft nicht wird.
Wahrscheinlich: Sforza wurstlet noch bis Ende Saison rum. Heri bleibt. Sportchef gibts keinen.
Voraussetzungen: sind schon gegeben.
Hoffnung: Neuer Trainer, neuer CEO und einen Sportchef.
Voraussetzungen: Präsident muss einsehen dass es nicht läuft und es mit der aktuellen Besetzung auch in Zukunft nicht wird.
Wahrscheinlich: Sforza wurstlet noch bis Ende Saison rum. Heri bleibt. Sportchef gibts keinen.
Voraussetzungen: sind schon gegeben.
Re: Wie weiter?
Richtig. Plus noch die dubiosen Berater seiner eigenen Firma Chameleo (Michael Bamberg und Robin Seckler), welche ebenfalls ordentlich besoldet werden wollen, keinen Bezug zu Basel haben und auf immer mehr Macht im Burgener-Kosmos drängen.Tschum hat geschrieben: 18.02.2021, 10:26
Ich habe den Eindruck, dass Burgeners Problem ist: Er will alles selbst entscheiden (es geht ja auch um sein Geld), ist aber bisher nicht bereit, sich auf eine starke Persönlichkeit als Sportchef einzulassen und dessen Ideen dann zu stützen und durchzusetzen. Sondern er umgibt sich in seiner Unsicherheit und wohl schon Verzweiflung mit vielen unterschiedlichen Beratern. Gehört hat man vom Spieler- und Trainerberater, dessen Namen mir entfallen ist, der aber offenbar sowohl Koller als auch Sforza unter Vertrag hat. Der scheint viel Einfluss auf Burgener zu haben. Dann gibt es offenbar mehrere bezahlte externe Berater, zudem Kaufmann und Staehelin mit unklaren Kompetenzen, und jetzt offenbar noch Di Gregorio. Burgener scheint verzweifelt irgendwelche Lösungen zu suchen, kann sich aber für niemanden richtig entscheiden, dem er dann auch voll vertraut und die sportliche Leitung übergibt.
Re: Wie weiter?
Das zeigt doch perfekt auf, dass bei einigen die Einstellung fehltswisspower hat geschrieben: 18.02.2021, 09:40Da bin ich komplett anderer Meinung. Es liegt hauptsächlich am Trainer. Was in der Mannschaft steckt, hat man letzte Saison gesehen, als man in der EL das Viertelfinale erreichte und mit fantastischen Leistungen Eintracht Frankfurt rauskickte.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.02.2021, 19:29 Die meisten hier sind sich ja einig: Ein neuer Trainer wird nichts bringen. Es wäre auch schon der 5. Trainer Ära Burgener, alle zuvor sind mehr oder weniger gescheitert (sorry Alex, das war keine richtige Chance, aber 5 tönt schlechter als 4)

Wenn Sforza tatsächlich gefeuert und die erwähnten Spieler plötzlich wieder stark aufspielen, dann sollen sich diese Charakterlosen auch verpissen! Das ist schlichtweg unprofessionell und respektslos gegenüber den Club.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17153
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Wie weiter?
Vielleicht bringt ein neuer Trainer halt so etwas wie ein Spielkonzept, eine Idee rüber. Etwas, dass momentan nicht ersichtlich ist.lpforlive hat geschrieben: 18.02.2021, 11:28Das zeigt doch perfekt auf, dass bei einigen die Einstellung fehltDas einige Charakterlosen nicht nur gegen den Trainer spielen, sondern auch gegen den Club und Fans.
Wenn Sforza tatsächlich gefeuert und die erwähnten Spieler plötzlich wieder stark aufspielen, dann sollen sich diese Charakterlosen auch verpissen! Das ist schlichtweg unprofessionell und respektslos gegenüber den Club.
Re: Wie weiter?
Vielleicht wäre es wirklich einmal auch an der Zeit, den ganzen Trainerstaff von vorne bis hinten zu erneuern. Vom Trainer ohne Spielidee bis hin zur ganzen Physionabteilung, welche innert 3 Tagen wieder 3 neue Verletzte aufweisen kann (Sene, Pululu, Widmer). Es liegt wirklich von vorne bis hinten der Wurm drin…
Re: Wie weiter?
Nur so als Info, auch letzte Saison hatte man in der Liga und Cup mehrheitlich eine erbärmliche Einstellung. in Europa und gegen YB hats gestimmt, aber da geht es auch ums Schaufenster sich zu präsentieren. Aber die tägliche harte Arbeit in der Liga zu leisten, seit 3 Jahren völlig unterirdisch und beschämend. Das Kerngeschäft ist die Meisterschaft gegen 8 andere Teams und nicht nur YB oder international.SubComandante hat geschrieben: 18.02.2021, 11:30Vielleicht bringt ein neuer Trainer halt so etwas wie ein Spielkonzept, eine Idee rüber. Etwas, dass momentan nicht ersichtlich ist.lpforlive hat geschrieben: 18.02.2021, 11:28Das zeigt doch perfekt auf, dass bei einigen die Einstellung fehltDas einige Charakterlosen nicht nur gegen den Trainer spielen, sondern auch gegen den Club und Fans.
Wenn Sforza tatsächlich gefeuert und die erwähnten Spieler plötzlich wieder stark aufspielen, dann sollen sich diese Charakterlosen auch verpissen! Das ist schlichtweg unprofessionell und respektslos gegenüber den Club.
Und sobald es aussichtslos scheint auf Platz 1, verwerfen die Spieler ihre Einstellung in eine lustlose Mentalität, was besonders in dieser Saison nicht zum übersehen ist. Da kann man auch Rahmen, Weiler, Guardiola, Klopp oder wen auch immer an die Linie stehen. Wenn die Einstellung auf dem Platz derart regelmässig "beschissen" ist, wird sich gar nichts ändern.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Wie weiter?
Nein, nix Trennungsschmerz, ich sehe einfach niemanden am Horizont, welcher genug Batzeli, Herzblut und vor allem Lust hat, den FCB von Burgener abzukaufen. Also muss eine grundlegende Lösung her, mit Burgener. Und die kann nur heissen: Weg mit dem Problenpersonal, hin zu Personen, welche a) etwas von Fussball verstehen (Spotchef) und b) etwas von Kommunikation, Basel, dem FCB und Burgeners Vertrauen hat (CEO).Luca Brasi hat geschrieben: 18.02.2021, 09:36Heftig, wie sich paar wenige immernoch ernsthaft durch Bernhard Heusler verlassen fühlen.. Ist das eure erste Trennung die ihr durchmacht?Käppelijoch hat geschrieben: 18.02.2021, 08:25 Heri ist auf Heuslers Mist gewachsen.
Jetzt muss Burgener die Reissleine ziehen:
- Sforza, Heri & Karli weg.
- Einen kompetenten Sportchef anstellen.
- Einen CEO mit einem Minimalbezug zur Region und zum Club anstellen, welchem Burgener vertrauen kann und welcher einen guten Draht zu uns Fussvolk findet.
Schaut endlich den Tatsachen ins Auge: Bernhard Burgener ist der Ursprung aller schlechten Eigenschaften, die seit dem Rücktritt der alten Führung eingekehrt haben in unserer Institution. Die Fehler, die davor gemacht wurden, sind in keinster Weise vergleichbar und sind nicht in Verbindung zu setzen mit der Art und Weise, wie RotBlau zur Zeit ungeführt durch den Schweizer Fussballtümpel tuckert.
Heusler & Co haben etwas errichtet, was innerhalb 3 1/2 Jahre wieder zusammengepresst wurde. Durch Burgener!
Wir können hoffen, dass dies alles unbewusst geschieht und wir müssen hoffen, dass BB nun die Restposten nicht an einen ausländischen Investor verkauft. Die Bundesgelder werden mit diesen sportlichen Leistungen für den Verlust im Jahr 2021 nicht reichen..
Karli kann von mir aus den offiziellen Clubwein testen und verwalten.
Re: Wie weiter?
heri als BÜROHENGST für den nachwuchs ist auf heuslers mist gewachsen. eine schreibkraft in einer ferner liefen abteilung, mehr nicht.Käppelijoch hat geschrieben: 18.02.2021, 08:25 Heri ist auf Heuslers Mist gewachsen.
Jetzt muss Burgener die Reissleine ziehen:
- Sforza, Heri & Karli weg.
- Einen kompetenten Sportchef anstellen.
- Einen CEO mit einem Minimalbezug zur Region und zum Club anstellen, welchem Burgener vertrauen kann und welcher einen guten Draht zu uns Fussvolk findet.
Re: Wie weiter?
was mi schellt, isch das eifach gar nüt kunnt vo vereinssitte jetzt. sunscht mues me uf jede BAZ, BZ, TeleBasel und Twitter Muggefurz e riese statement useloh und jetzt göhn si alli in deckig, die eierlose schisser.
Re: Wie weiter?
Stell dir vor e "normals" Unternehme schiesst dr Bock vom Johrtuusig und dr CEO und Verwaltigsrotspräsident täte einfach schwyyge. Das isch eigentligg fascht die grösseri Sauerei.Goldust hat geschrieben: 18.02.2021, 12:30 was mi schellt, isch das eifach gar nüt kunnt vo vereinssitte jetzt. sunscht mues me uf jede BAZ, BZ, TeleBasel und Twitter Muggefurz e riese statement useloh und jetzt göhn si alli in deckig, die eierlose schisser.
- Schnitzelbrot
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.08.2006, 18:15
Re: Wie weiter?
Vor allem geht es um die nächste Saison. Wenn ein Trainer jetzt anfängt, kann er noch genau studieren mit wem er im Sommer dann starten will. Dann müssen die Spieler jetzt schon Charakter zeigen, sonst sind sie in der neuen Saison auf der Tribüne oder weg. Und dann besteht auch nicht das Problem der "fehlenden Vorbereitung" für die neue Saison.SubComandante hat geschrieben: 18.02.2021, 11:30Vielleicht bringt ein neuer Trainer halt so etwas wie ein Spielkonzept, eine Idee rüber. Etwas, dass momentan nicht ersichtlich ist.lpforlive hat geschrieben: 18.02.2021, 11:28Das zeigt doch perfekt auf, dass bei einigen die Einstellung fehltDas einige Charakterlosen nicht nur gegen den Trainer spielen, sondern auch gegen den Club und Fans.
Wenn Sforza tatsächlich gefeuert und die erwähnten Spieler plötzlich wieder stark aufspielen, dann sollen sich diese Charakterlosen auch verpissen! Das ist schlichtweg unprofessionell und respektslos gegenüber den Club.
Re: Wie weiter?
+1Sämpf hat geschrieben: 18.02.2021, 12:33Vor allem geht es um die nächste Saison. Wenn ein Trainer jetzt anfängt, kann er noch genau studieren mit wem er im Sommer dann starten will. Dann müssen die Spieler jetzt schon Charakter zeigen, sonst sind sie in der neuen Saison auf der Tribüne oder weg. Und dann besteht auch nicht das Problem der "fehlenden Vorbereitung" für die neue Saison.SubComandante hat geschrieben: 18.02.2021, 11:30Vielleicht bringt ein neuer Trainer halt so etwas wie ein Spielkonzept, eine Idee rüber. Etwas, dass momentan nicht ersichtlich ist.lpforlive hat geschrieben: 18.02.2021, 11:28Das zeigt doch perfekt auf, dass bei einigen die Einstellung fehltDas einige Charakterlosen nicht nur gegen den Trainer spielen, sondern auch gegen den Club und Fans.
Wenn Sforza tatsächlich gefeuert und die erwähnten Spieler plötzlich wieder stark aufspielen, dann sollen sich diese Charakterlosen auch verpissen! Das ist schlichtweg unprofessionell und respektslos gegenüber den Club.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17153
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Wie weiter?
Sie wüsse momentan sälber nit, was mache. Also wird kotmuniziert unterenand. Und irgendwenn hört me öbbis. Oder au nit.Goldust hat geschrieben: 18.02.2021, 12:30 was mi schellt, isch das eifach gar nüt kunnt vo vereinssitte jetzt. sunscht mues me uf jede BAZ, BZ, TeleBasel und Twitter Muggefurz e riese statement useloh und jetzt göhn si alli in deckig, die eierlose schisser.
Jetzt muess ein ane, wo mit Lüüt kah umgoh und es schafft, dass wieder e iigschworeni Einheit uffem Platz stoht. Das goht nit vo hüt uff Morge. Vo mir uss au interimsmässig bis Ändi Saison. Denn isch dä schomol uss de Schusslinie. Denn e qualifizierte Sportchef hole, wo uff nögschti Saison hin bezüglich Kaderzämmestellig e klari Idee het und au bezüglich Trainersuechi e klari Vorstellig. Öber mit Skills.
Und wäge Heri. Für mich isch de Fall do klar. Aber denn muess es stimme. Do muess öbber mit Skillz und Charisma koh.