Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.01.2021, 15:35
El Oso Locote hat geschrieben: 18.01.2021, 14:02
Das alles hat nicht's mit höherer Gewalt zun tun sondern allein mit den Entscheiden des Bundes.
Also mich wundert schon extrem dass die Massnahmen des Bundes immer noch als pure Schikane gegen Unternehmen und Bevölkerung angesehen werden.
Pandemie? Ach was, die Massnahmen des Bundes sind schuld...
Die Situation in der Schweiz beruhigt sich [
https://sciencetaskforce.ch/reproduktionszahl/]
- R-Wert Fallzahlen bei 0.8 (aktueller Wert vom 8.1.21)
- R-Wert Hospitalisationen bei 0.7 (aktueller Wert vom 5.1.21)
- R-Todesfälle bei 0.9 (aktueller Wert vom 29.12.20)
Die heutigen Werte sind noch weit tiefer, wenn man die täglichen Fallzahlen ansieht. Man wählte immer den Indikator der einem ins Bild passte um weiter Massnahmen zu legitimieren. Nun dienen nicht eimal mehr die Zahlen als Grundlage für neue Massnahmen, darum kann man davon ausgehen, dass vielleicht noch einmal verschärft wird. Genau darum fühlen sich viele Leute verarscht.
Man verschweigt auch, dass die Engländer in Oxford nachgerechnet haben wie viel stärker sich die Mutation in England verbreitet hat. [
https://www.medrxiv.org/content/10.1101 ... 21249721v1] Pro Tag stecke eine Infizierte Person rund 6% mehr Personen an. Das heisst dass der R-Wert rund 30-40% wachsen würde (Weil man rund 5 Tage ansteckend ist). Bei den jetztigen Zahlen würde nicht einmal dieses Horrorszenario zu einem krassen exponentiellen Wachstum wie im Oktober führen.
Die Experten haben jedoch gesagt, dass das Contact tracing bei tiefen Zahlen funktionieren wird und man dann lockern könne.
Irland hat genau die Strategie gefahren welche die Taskforce vorgeschlagen hat.
Die Kritik war immer, dass wenn man nach dem Lockdown lockert, es direkt zu einem exponentiellen Wachstum kommt. Kritiker haben gesagt, dass man den Lockdown den ganzen Winter lang aufrecht halten müsste, wenn man keine 2. Welle haben möchte.
Was ist passiert? Man ist kläglich gescheitert, 2-3 Wochen nach den ersten Lockerungen kam es prompt zum exponentiellen Wachstum (welches nicht stärker als in der Westschweiz war).
Viele Experten wollen wohl nicht einsehen, dass sie nicht recht hatten und schieben nun die Verantwortung auf die Mutation.
Am besten danken wir dem diesen Experten in 2 Wochen und machen ihnen weiss, dass die neuen Massnahmen der Grund dafür waren, dass sich die Mutation nicht ausgebreitet hat.
We'll see, wenn der Trend anhält können wir Ende März/Anfangs April wieder an Fussballspiele. Damit wären wir wohl alle glücklich.
