Formel 1 Saison 2005

Der Rest...
Benutzeravatar
kosmos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 27.03.2005, 00:46
Wohnort: Bern

Beitrag von kosmos »

green_day hat geschrieben:Bla Bla Bla Bla
Viel gelaber und nichts dahinter.....
Zudem kannstu du ja nicht mal lesen! Wo bitte wäre denn dieser grosse Nachteil für Ferrari, wenn ja die Punkte nur an die Bridgestone-Teams verteilt worden wären???
green_day hat geschrieben:Man ist sichs ja langsam gewöhnt das Ferrari der Sündenbock ist, und das nur weil sich niemand eingestehen kann, das Ferrari '96 (bzw 99/00) Wie der Phönix aus der Asche auferstanden ist und seit da unbebrochenen Erfolg hat.
Wer von uns beiden ist hier am jammern?? So von wegen "heul doch"...
green_day hat geschrieben:Wegen den Indy Rennen: Schumi hat gewonnen - er ist schneller und besser als Barrichello. Und falls er es in diesem Rennen nicht gewesen wäre: Ich denke, wenn Schumi WM wird ist das für Ferrari besser wie wenn es Barrichello wird! Das der bessere gefördert wird ist ja wohl nicht verboten, und auch nichts neues...
Gefördert ok. Bei Ferrari wird aber immer wieder der Sieg einfach mal so von Barrichello an Schumi verschenkt. Und Laut Stallorder ist das verboten !!! was hier schon öfters zu lesen war.
Aber eben....dein Problem mit dem lesen..
green_day hat geschrieben:Eigentlich könnte sich Ferrari nachdem sie diese Saison den 6. Titel in folge holen, (musche gugge, letschte Renne! ) aus der F1 zurückziehen
Ich bete dafür.... ] Und wo wäre die F1 denn ohne ihr erfolgreichstes Team? Ohne das Team mit den meisten Polepositions... ohne das Team mit den meisten Siegen... ohne das Team das am längsten in der F1 tätig ist... ohne das Team, das am meisten Punkte gesammelt hat... ohne das Team, das am meisten WM Titel hat... ohne das Team, unter dem MSC Ruhm erlangt hat, wie keiner je zuvor und nach ihm...
he? [/QUOTE]

Populär in Amerika (jedenfalls mehr als jetzt)

Zudem finde ich die FIA peinlich. Das ist ja voll der Kindergarten...
Dieser Moosley oder wie auch immer soll wieder zurück in seinen Sandkasten und dort um seine Sandschaufel "täupelen" und nicht in der F1.

Dazu kommt noch, dass die FIA die Regeln bestimmt nicht geändert hätte,
wenn sie gewüsst hätten wie sich das auf die Resultate der Ferrari auswirkt.
Aber sie konnten ja nicht damit rechnen, dass Ferrari sobald sie ihren finanziellen vorteil verlieren gleich dermassen abloosen.

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

quelle:formel1.de

19 + 1 macht 20

Sage und schreibe 20 Termine hat die FIA für die kommende Formel1-Saison reserviert. Neben den diesjährigen 19 Austragungsstätten sieht der Automobil-Weltverband vor, 2006 einen weiteren Grand Prix in Cancun/Mexiko zu fahren.

Wer gedacht hat, die hohe Anzahl der Rennen 2005 würde nicht mehr getoppt werden, sieht sich getäuscht. So hat die FIA beschlossen, die Rennställe im nächsten Jahr voraussichtlich gleich zwanzig Mal auf die Strecke zu schicken. Zumindest wurde diese Anzahl an Terminen jetzt vorsorglich für 2006 reserviert. So sollen die Piloten unter anderem zu Beginn (12. und 19. März) und zum Abschluss (15. und 22. Oktober) der neuen Saison an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden an den Start gehen.

Hier alle reservierten Formel1-Termine für 2006 im Überblick:

12. März

19. März

2. April

16. April

30. April

14. Mai

28. Mai

4. Juni

18. Juni

25. Juni

2. Juli

16. Juli

30. Juli

6. August

27. August

10. September

17. September

1. Oktober

15. Oktober

22. Oktober
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Stimmt es dass Michelin allen Zuschauern den Preis rückerstattet und zudem noch Tausende von Freikarten für den nächsten Grand Prix von Indianapolis finanziert?

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

Eckfahne hat geschrieben:Stimmt es dass Michelin allen Zuschauern den Preis rückerstattet und zudem noch Tausende von Freikarten für den nächsten Grand Prix von Indianapolis finanziert?
yep ... stimmt ... ;)

Michelin zahlt Entschädigung

Ob das die FIA Richter milde stimmen wird? Wie Michelin gestern offiziell bekannt gab, will man den Besuchern von Indianapolis die Kosten für ihre Eintrittskarten zurück erstatten.

Außerdem will der Reifenhersteller 20.000 Tickets für den USA GP 2006 erwerben, um sie an die Zuschauer zu verteilen, die Augenzeuge des Desasters von Indianapolis wurden. Dies geschehe um das Interesse an der Formel 1 in den USA u201Eweiter anzukurbelnu201C.

Michelin betont, dass man dazu rechtlich nicht verpflichtet sei, man wolle damit ein Zeichen setzen und seinen guten Willen bekunden. "Michelin hat sich entschieden, sich an den Kosten der Fans, die am Sonntag, dem 19. Juni, an der Strecke waren, zu beteiligen. Wir bieten daher an, die Kosten für die Tickets zurückzuerstatten", lautet es in der Stellungnahme des Herstellers.

Diese Aktion ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung, um das verloren gegangene Vertrauen zurück zu gewinnen. Ob sich die FIA Verantwortlichen in ihrer Urteilsgebung davon beeinflussen lassen, darf bezweifelt werden.

quelle:Formel1.de
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

hytt live us magny-cours/f
RTL ab 11:00 training und qualy
SF2 und ORF1 12:50 rsp 12:45 qualy
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Sieht aus als ob im Moment (wen wunderts...) ein wenig "kalte" stimmung herrscht im Fahrerlager! Finde alles ein wenig "vorgegaukelt", denn keiner kann von heute auf Morgen wieder so tun als ob nichts gewesen wäre...

Würde mich echt wundern wenn die F1 dieses Jahr wieder normal wird :(
hoffen wirs, die Rennen alleine sind zwar immernoch spannend in diesem masse wie man es sich gewöhnt ist für den moment, aber das drum herum ist ein wenig abgeflaut, das heisst NOCH mehr abgeflaut...


we'll see...




P.S: Ferrari vorne dabei, aber auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt (gut so)
*

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Yeah, händer das Michelin-Männli gseh wo verschosse worde isch uffem RTL? :D :D

Geili Type wo das gmacht hän, hehehe!
*

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

taktak hat geschrieben:Der Weltverband FIA hat den Entscheid über eine Strafe für die sieben Michelin-Teams der Formel 1 auf den 14. September vertagt, damit Ferrari am grünen Tisch doch noch Weltmeister wird :mad: :eek:
lueg, mi cha das gse wie me will, us dinere sicht hanis eze no nie betrachtet aber es chönnti durchuus sii...

Uf dä anderesite isch niemer vo üs im Forum a däre Verhandlig gsi, also chan au niemer säge was dört abgange isch, vo däm här weiss me nur das si sich nonig definitiv einig sin über s urteillll :)
*

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

Felipe Massa: BMW oder Ferrari?

Der Grand Prix von Großbritannien steht vor der Tür, und man sollte meinen, dass die Fahrer nichts besseres vorhaben, als sich auf das Rennen zu konzentrieren. Nichts so Felipe Massa. Der Brasilianer macht sich schon jetzt Gedanken über seinen Verbleib in der Formel 1.

Massa sieht hinsichtlich seines Arbeitsplatzes im Jahr 2006 genau zwei Möglichkeiten: Entweder setzt er sich ins BMW-Cockpit, oder er wechselt zu Ferrari. Erstere Variante scheint dabei die wahrscheinlichere: Immerhin fährt Felipe derzeit für den Sauber-Rennstall, der bekanntlich von BMW übernommen wird. Warum sollten die BMW-Verantwortlichen da nicht auch gleich die Fahrer behalten u2013 zumindest die, bei denen es sich lohnt?

Plan B u2013 ein Wechsel zu Ferrari u2013 kommt für Massa nur unter einer Voraussetzung in Frage: u201EDorthin würde es mich nur ziehen, wenn Rubens Barrichello wirklich wechseln würde.u201C Nicht, dass er etwas gegen seinen Landsmann hätte. Doch wer einmal ein Renncockpit innehatte, würde sich ungern wieder auf einen Status als Testfahrer zurückbeordern lassen. Den Job hatte Massa ja schon 2003 bei den Roten aus Maranello.

Aktuell sieht es trotz aller Gerüchte jedoch nicht danach aus, dass Barrichello Ferrari verlässt und stattdessen bei BAR-Honda anheuert. Somit erübrigen sich alle Spekulationen um einen Wechsel Massas. Tendenz: Der Sauber-Pilot streite sich mit Mark Webber und Nick Heidfeld um die BMW-Cockpits.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

bulldogu2122 hat geschrieben:Warum sollten die BMW-Verantwortlichen da nicht auch gleich die Fahrer behalten u2013 zumindest die, bei denen es sich lohnt?
zägg villeneuve, do heschen...

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

TAFKAE hat geschrieben:zägg villeneuve, do heschen...
isch hart aber woor ... :p

do no d streggi vom näggschte SO in silverstone/GB

Bild
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Stoddart kündigt Friesacher per Fax

Zwei am Sonntag beim Management von Patrick Friesacher eingehende Fax-Mitteilungen scheinen die Formel-1-Karriere des Kärntners zumindest vorerst beendet zu haben.

In den Schriftstücken von Minardi-Teamchef Paul Stoddart wurde der Vertrag mit dem 24-jährigen Kärntner wegen Zahlungsrückständen aufgekündigt, es gab allerdings keine Aussage wegen des Cockpits für den Grand Prix am nächsten Wochenende in Hockenheim.

Kleine Hoffnung bis Montag

Friesacher-Pressemann Gerald Florian will daher die am Freitag mit Stoddart für Montag vereinbarte Deadline abwarten, nachdem dem Australier ein aus Kärntner Gönnern zusammengestelltes Sponsorenpaket präsentiert worden war.

Im Grunde glaubte Florian gegenüber der APA aber nicht mehr an ein Wunder: "Der Vertrag wurde gecancelt, einseitig aufgekündigt. Wenn es mit Hockenheim nichts wird, tritt für uns Plan B in Kraft."

Schwierige Suche nach Geld

Dabei handelt es sich um das weitere Bemühen um ein Sponsorenpaket, damit Friesacher im nächsten Jahr wieder in der Formel 1 fährt. Florian: "Wir hoffen, dass wir noch ein Cockpit bekommen."

Wie schwierig es ist, an Geldgeber heran zu kommen, zeigen aber die jüngsten Ereignisse. Florian: "Alle bei Patrick sichtbaren Sponsoren wie Riegler & Zechmeister haben ihre Verpflichtungen erfüllt. Aber einige mündliche Zusagen haben leider nicht gehalten."

Fehler im Umfeld eingestanden

Konkret hatten laut Florian Firmen vor Saisonbeginn ihren Einstieg als Friesacher-Unterstützer angekündigt.

Dann hat das Friesacher-Umfeld Stoddart gegenüber aber in dieser Hinsicht zu lange geschwiegen, was dieser mit der Drohung der Kündigung quittierte.

"Das war ein Fehler von uns in der Kommunikation", gibt Florian zu. "Die Sponsoren mit mündlichen Zusagen haben dann ein zu großes Risiko in einem Einstieg gesehen", erklärte Florian.

Sechster Indy-Platz als Highlight

Friesacher brachte es in seiner bisher kurzen Formel-1-Karriere auf elf Einsätze, sechs Mal fiel er aus.

Unter den fünf Endergebnissen ragt der sechste Platz von Indianapolis heraus, in diesem Chaos-Rennen waren allerdings nur die sechs Bridgestone-Autos am Start gewesen. Ansonsten war ein zwölfter Platz in Bahrain die beste Platzierung des 24-Jährigen.

Friesacher nicht erreichbar

Friesacher war nach einem zweitägigen Aufenthalt in Italien vorläufig für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

In seinem bis Sonntagabend letzten Statement auf seiner Homepage http://www.pf1box.com zeigte er sich aber noch zuversichtlich: "Ich konnte den Rummel um mein Cockpit gut wegstecken. Ich bin Rennfahrer und muss mich rein auf den sportlichen Part konzentrieren."

Und weiter: "Bis Hockenheim kann noch sehr viel passieren und jeder der die Formel 1 kennt, weiß, dass sich stündlich alles ändern kann. Im Verlauf meiner bisherigen Karriere habe ich schon viele Schicksalschläge meistern müssen und wurde schon oft von "Insidern" abgeschrieben, aber ich bin gewohnt um meine Erfolge zu kämpfen."

orf
FOOTBALL'S LIFE!

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

(Si/dpa) Die Klage gegen die Michelin-Teams wegen des
Skandalrennens von Indianapolis am 19. Juni ist endgültig vom
Tisch. Der World Motor Sport Council des Automobil-Weltverbandes
FIA entschied mit grosser Mehrheit, den Schuldspruch aufzuheben.

Zehn Tage nach dem Rennen hatte die oberste Motorsportbehörde
die vom Reifenhersteller Michelin ausgerüsteten Teams wegen ihrer
Startverweigerung in den USA in zwei von fünften Punkten für
schuldig befunden. Betroffen waren Sauber, McLaren-Mercedes, BAR-
Honda, Red Bull, Toyota, BMW-Williams und Renault. McLaren-Teamchef
Ron Dennis und sein Red-Bull-Kollege Christian Horner hatten
allerdings neue Fakten vorlegen können, worauf der FIA-Senat dem
World Motor Sport Council empfohlen hatte, den Schuldspruch
aufzuheben.

Die sieben Teams konnten beweisen, dass sie keine andere
Möglichkeit hatten, als auf einen Start in Indianapolis zu
verzichten. Ihr französischer Reifenproduzent konnte die Sicherheit
für seine Pneus nicht garantieren, deshalb waren sie vertraglich
verpflichtet, wie von Michelin gefordert, auf eine Teilnahme zu
verzichten. Daraufhin starteten nur sechs Autos, die mit den Reifen
des japanischen Michelin-Konkurrenten Bridgestone ausgerüstetet
waren. Weltmeister Michael Schumacher kam im Ferrari zu seinem
bisher einzigen Saisonsieg.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Formel 1 isch im "Offtopic" offtopic!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Lou C. Fire hat geschrieben:Formel 1 isch im "Offtopic" offtopic!
Dy Bytrag isch im Formel1 vom Offtopic offtopic!
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Zemdil hat geschrieben:Dy Bytrag isch im Formel1 vom Offtopic offtopic!
mini Byträg sin niemols offtopic

ich bin dr wichtigscht User im Forum und zuedäm e fortwährend sprudelnde Weisheitsbrunne!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

dr ville9e macht wiiter wie er uffgheert hett ... :rolleyes:
massa uff em 7te ... :)
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Nach 11. Runden


1.
K. Räikkönen
MCL
FIN

2.
F. Alonso
REN
SPA

3.
M. Schumacher
FER
GER


4.
J. Button
BAR
ENG


5.
N. Heidfeld
BMW
GER


6.
D. Coulthard
RED
SCO


7.
F. Massa
SAU
BRA


8.
G. Fisichella
REN
ITA

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Raikkonen draußen.Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :)
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

jäwolllll!!!
http://fcbforum.magnet.ch/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=219257now can come what want

redblue-calvin alias Nachmacher X im Schatten der Ersten!

EHC BASEL

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

quelle:BaZ.ch

Sauber-Fahrer Massa wechselt zu Ferrari

Bild
Sauber-Pilot Felipe Massa. Foto BaZ

Budapest. DPA/baz. Neuer Teamkollege von Weltmeister Michael Schumacher soll 2006 Felipe Massa werden. Dies erfuhr dpa beim Grossen Preis von Ungarn in Budapest aus mehreren Quellen, die damit einen Bericht der "Bild am Sonntag" bestätigten. Der Brasilianer Massa fährt derzeit für Sauber-Petronas. 2003 arbeitete er als Testpilot bei Ferrari.

Der Brasilianer Rubens Barrichello verlässt Ferrari nach dieser Saison und wechselt zum britischen Formel-1-Team BAR-Honda. Barrichello steht bei den Italiener seit 2000 unter Vertrag.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Rubens Barrichello
verlässt Ferrari

Schumis neuer Teamkollege wird wohl Felipe Massa

Das Ferrari-Erfolgsduo Michael Schumacher und Rubens Barrichello wird gesprengt: Der stets im Schatten des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters stehende Brasilianer verlässt die Scuderia nach sechs Jahren frustriert und wechselt zu BAR-Honda. Sein Landsmann Felipe Massa vom Sauber-Team soll in der nächsten Saison Schumachers neuer Teamkollege werden.

Mit diesen Paukenschlägen ist das Fahrerkarussell beim Großen Preis von Ungarn gewaltig in Schwung gekommen. Der Cockpit-Coup wirkt sich auch auf Nick Heidfelds Grand-Prix-Zukunft aus.

"Es gibt dazu momentan nichts zu sagen. Wir können nicht jedes aufkommende Gerücht kommentieren", vermied Ferrari-Sprecher Luca Colajanni in Budapest ein klares Dementi. "Wir haben zwei Fahrer mit Verträgen bis 2006." Schumacher war zu keiner Stellungnahme bereit. Der Champion aus Kerpen hatte 2000 im ersten gemeinsamen Jahr mit Barrichello den ersten von inzwischen fünf WM- Titeln mit Ferrari geholt. Das erfolgreichste Duo der Grand-Prix- Geschichte gewann fünf Mal in Serie die Konstrukteurs-WM.

Spekulationen über einen vorzeitigen Ausstieg des wegen seines Wasserträgerstatus' frustrierten Barrichello geisterten seit langem im Fahrerlager herum. In dieser Saison hatte der Brasilianer Schumacher mehrfach scharf attackiert und damit offen signalisiert, dass er auf dem Absprung ist. Seinen Wechsel zu BAR-Honda wollte Barrichello, wie in der PS-Branche üblich, nicht bestätigen. "Das sind lauter Erfindungen von Leuten, denen langweilig ist", sagte er genervt. Auch eine BAR-Sprecherin blockte ab: "Kein Kommentar." Teamchef Peter Sauber, für den Massa bis zum Saisonende fährt, sagte: "Das mit Barrichello habe ich auch gehört. Bei Felipe ist alles offen."

So lange wie Barrichello hielt es bislang kein Fahrer unter dem deutschen Superstar aus. Auch wenn die selbst ernannte "Nummer 1b" immer wieder vom WM-Gewinn während der Schumacher-Ära träumte, kam der neunmalige Grand-Prix-Sieger nie über eine Nebenrolle hinaus. Bei BAR-Honda sieht der 33 Jahre alte Südamerikaner bessere Perspektiven für sich, zumal dort Jenson Button trotz aller Widerstände und der Bereitschaft, sich für drei Millionen Euro aus seinem Vertrag bei Williams freikaufen zu wollen, zu Williams gehen muss.

Der Massa-Transfer zur Scuderia war seit längerem systematisch eingefädelt worden. Nach einem Aufbaujahr bei Sauber-Petronas holte Ferrari das viel versprechende Talent 2003 als Testfahrer zu sich und nahm ihn gleichzeitig unter Vertrag. Danach kehrte Massa zu dem Schweizer Rennstall zurück. Seit gut einem Jahr managt Nicolas Todt, der Sohn von Ferrari-Teamchef Jean Todt, den Brasilianer. Somit konnten die Verhandlungen im Familienkreis vorangetrieben werden.

Schumacher will über eine mögliche Fortsetzung seiner Karriere nach Ablauf seines Vertrags Ende 2006 erst Mitte nächster Saison entscheiden. "Es gibt keinen Grund, frühzeitig zu verlängern, weil viele Faktoren für diese Entscheidung wichtig sind", hatte er schon im Winter verkündet. Einen Wechsel zu einem anderen Rennstall hat Schumacher wiederholt ausgeschlossen. Sein Manager Willi Weber bestätigte in Budapest: "Wir haben schon oft erklärt, dass wir erst Mitte 2006 verhandeln."

Für Heidfeld wächst durch den Doppel-Wechsel die Chance, für das künftige BMW-Team zu fahren. Mit Sauber-Mann Massa scheidet ein möglicher Konkurrent aus. Zudem erklärte Frank Williams, dass Button auch gegen dessen Willen zu seinem Team kommen müsse. Da der Brite auf Heidfeld nur eine bis Ende August einzulösende Option mit Rennfahrer-Garantie hat, ist es wahrscheinlich, dass Williams den Mönchengladbacher zum jetzigen Partner BMW ziehen lässt. Heidfeld hielt sich bei diesem heiklen Thema zurück: "Ich darf zu Vertragsinhalten nichts sagen."

mit Material von dpa
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

Die Gazzetta.it meldet offiziell, Massa bei Ferrari.

Kleines Fragezeichen:

Nicolas Todt (Sohn von Jean Todt) hat die Transfer-Rechte....??!!!


Danke Teddybär Rubinho....bisch ä geile siech...!
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
Haltestelle
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: 15.12.2004, 21:07
Wohnort: Côte d'Ivoire

Beitrag von Haltestelle »

Wär interessiert scho Ferrari und dr Massa wenn dr Räikkönen moll ändlich wieder gwunne het?!
wennd schwoobe gwinne isch das IMMER worst case.. ©Suffbrueder

Benutzeravatar
deadline
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 29.03.2005, 14:49

Beitrag von deadline »

Haltestelle hat geschrieben:Wär interessiert scho Ferrari und dr Massa wenn dr Räikkönen moll ändlich wieder gwunne het?!
Mich z.B. wobei ich auch für Raikkonen bin im Moment (nein, kein Modefan), weil ich einfach nicht Alonso als WM sehen will... da hätte es Kimi schon eher verdient! Und an Ferrari glaube ich dieses Jahr nicht mehr so wirklich... deshalb: Besser Kimi als garnichts (Alonso) ;)




Ich denke massa wird Ferrari gut tun, ein junger wilder, wieder mal ein neues Teammitglied... we'll see
Punkt.

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

Istanbul, Türkei
Länge: 5.38 km
Runden: 57
Länge total: 306.66 km
Speed: n/a

Bild

Nachdem im letzten Jahr Bahrain und China ihr Debüt gaben, ist nun die Türkei mit dem Formel-1-Debüt an der Reihe. Der neue Kurs unweit von Istanbul beinhaltet großteils mittelschnelle Kurven und sollte dank der großen Streckenbreite von 12,5 bis 21,5m die eine oder andere Überholmöglichkeit bieten.
Auf der Haupttribüne finden 30.000 Zuschauer Platz, die Gesamtkapazität beträgt 155.000 Plätze.

Bild
Bild
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
deadline
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 29.03.2005, 14:49

Beitrag von deadline »

Im Moment gerade Freies Training auf RTL (Bezweifle jedoch dass das live ist? :confused: )

Hab gedacht Stambidul würde langweiliger ausfallen, nach all dem Rummel um Bahrain und China ging es halt ein wenig unter. Ist jedoch nicht schlecht gelungen, hat einige klasse-Kombinationen dabei! (etwa 4 Kurven hintereinander mit Vollgas und zum Schluss noch ne Gerade :eek: )


Ferrari hinkt wieder Meilenweit hinterher, das Duell an der Spitze machen wie gewohnt Mercedes, Renault und neuerdings BAR.
Punkt.

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

NEEEEEEEEIIIIIIIIN was macht Ferrari da nur wieder?? :( Barrichello weit abgeschlagen, Schumi soeben mit Dreher...
Das wird wiedermal ein Trauriges Wochenende...

Ich hoffe das Schumi aufhört ende Saison... Nicht weil ich das will, aber für den Ruhm eines Rennfahrers ist Misserfolg leider tödlich. Nach 5 Titeln in Folge ist diese Saison ja ein regelrechter Absturz, und wenn nächste Saison wieder gleich wird, ist sicher ein Teil des Ruhmes um Michael Schumacher verflogen. Es sei denn, er wird nächste Saison nochmals Weltmeister, das wäre natürlich ein gigantischer Abschied...

so alla: Er kam, schnupperte, räumte ab, machte 1 Jahr Pause und legte zum grossen Finale an...



Leider glaube ich kaum, dass Ferrari die Probleme dieser Saison für nächste Saison aus dem Weg räumen kann --> Vielleicht ist's besser wenn Schumacher seine grossartige Karriere endgültig den Geschichtsbüchern überlässt.
*

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

green_day hat geschrieben:Leider glaube ich kaum, dass Ferrari die Probleme dieser Saison für nächste Saison aus dem Weg räumen kann --> Vielleicht ist's besser wenn Schumacher seine grossartige Karriere endgültig den Geschichtsbüchern überlässt.
Der wesentlichste Grund für den Rückfall der Roten war die Vielzahl an Reglementänderungen mit Beginn der Saison, auf welche sich Ferrari und Bridgestone nicht gut genug einstellen konnten. Da es mit kommender Rennsaison ja wieder einschneidende Änderungen gibt (speziell V8-Motor), Vieles also wieder bei Null beginnt, kann sich das auch wieder zu deren Gunsten ändern. Oder noch verschlimmern, man wird's ja sehen.

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Coyote hat geschrieben:Der wesentlichste Grund für den Rückfall der Roten war die Vielzahl an Reglementänderungen mit Beginn der Saison, auf welche sich Ferrari und Bridgestone nicht gut genug einstellen konnten. Da es mit kommender Rennsaison ja wieder einschneidende Änderungen gibt (speziell V8-Motor), Vieles also wieder bei Null beginnt, kann sich das auch wieder zu deren Gunsten ändern. Oder noch verschlimmern, man wird's ja sehen.
naja, viel schlimmer kanns ja nicht mehr werden. In Istanbul ist Ferrari im moment auf Sauber/Red Bull Niveau. Wenns noch schlimmer wird müsste sich Massa mit Doornbos duellieren! ;)

Ferrari war jedoch immer, wenn es neue Motorenregelungen gab von Anfang an stark dabei. Vielleicht wird es ja wirklich wieder bessern, wenn neue Motoren ins Spiel kommen. (finde die ganze sache mit den V8 Motoren jedoch immernoch lächerlich :mad: )
*

Antworten