SBB-Netz zusammengebrochen

Der Rest...
Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

zul alpha 3 hat geschrieben:dem ist durchaus so. man darf sich diesbezüglich auch ruhig der spekulation zuwenden bezüglich nützlichkeit/rentabilität des lötschbergtunnels im rahmen der neat/bahn 2000! für meine begriff eine investitionsruine.

dem ost/west-ausbau wurde klar priorität eingeräumt. zu hoffen ist also, dass gerade basel als anschluss an die BRD in zukunft nicht nur ein mauerblümchendasein fristet.
Der Lötschberg ist eine reine politische Konzession für die Russen und die NWCH. Gebraucht hätte es kaum beide Löcher. Aber wir haben's ja :rolleyes:

Ost/West wird halt einfach viel viel stärker frequentiert als Nord/Süd. Wenn du (fiktiv) auf Linie A 100'000 Pax hast, auf Linie B 350'000 Pax, und du kannst nur auf einer Linie investieren, was machst du eher ? Ist halt leider so. Aber ich bin eigentlich noch ganz froh, dass wir Basler hinter dem Jura ein bisserl abgetrennt sind von den ganzen Mittellandbauern da :p
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Warum sind die Trämmli am 5i immer voll ? Warum muss das Rentner-Pack immer über Mittag oder ab 1600 einkaufen gehen ? Warum wollen diese Deppen immer am Sonntag Ausflüge machen statt unter der Woche ?

Nervt mich schon lange zu Tode, aber bring mal auf politischer Ebene einen Vorschlag durch, der zB das Rentner-U-Abo zwischen 1630 und 1800 ungültig macht ? (Würd ich mir schon lange wünschen !!!!!)
Dies ist eines der grossen Rätsel der Menschheit.

Fiktive szne: 4 rentner sitzen seit 13.20 Uhr beim jassen. Um. 16.45 wird zum Aufbruch geblasen. Man muss schliesslich im Tram sein (Sitz)platzrechte geltend machen.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Gevatter Rhein hat geschrieben:@Zul Alpha
Zeit-Pricing, abgestufte Tarife etc wären sicher eine Lösung. Politik und Kundschaft wehrt sich aber wehement. Ausserdem haben wir in der CH im Gegensatz zum Ausland (D, F, Nordländer, ENGLAND) das grosse Glück, dass man mit einem Tkt praktisch immer einfach jeden Zug ohne Reservation etc nehmen kann, sprich man ist absolut flexibel. Diese Errungenschaft zu zerstören wäre schon heikel. Die Zukunft wird's bringen. Stichwort Easy-Ride (was aber auch in Sachen "Gläserner Kunde" Aengste hervorruft).
aight! gab ja - soweit ich mich erinnern kann - bereits versuche in zh damit.

das roadpricing funktioniert bereits, z. b. bei autofahrten auf dem stadtnetz von london oder singapur, und - so scheint es zumindest - zu aller zufriedenheit. in zh hat es bereits ein spezielles abonnement, das erst ab 0900 am morgen gültig ist.

für mich hat das ganze klar eine politische wie auch sozial komponente. letztlich werden die gutverdiener, die sich ein tix für den 0700h zug leisten können, ihre lebensgewohnheiten nicht umstellen müssen. während jene, die bereits mit tiefem einkommen auskommen müssen, zeitlich auf alternativen ausweichen müssen und folglich bestraft werden.

die von dir erwähnte flexibilität hat was. vielleicht wird das ganze auch auf das hinauslaufen, dass dem pendler am morgen ein fest reservierter platz auf einem fix definierten zug zugesicherter wird. nimmt er diesen zug nicht, dann muss er vielleicht in kauf nehmen, dass er die strecke stehend hintersich bringen muss bzw. keinen platz mehr in diesem zug bekommt.

mit der zunehmend mobilität des arbeitsplatzes wird uns dies ganz bestimmt noch lange als problem beschäftigen. wohl sicher noch länger als dieser GAU von gestern.

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Mätzli hat geschrieben:Dies ist eines der grossen Rätsel der Menschheit.
isch jo zwar OT ....

Ich begriff die Alte völlig. Ich misch mi dängg au lieber unter d' Lütt, wenn öppis lauft und knackigi Ärsch unterwägs sinn. Denn hesch doch öppis für d' Auge und bisch unterhalte.

Stand emoll amene Sunntig uff e Claraplatz! Tote Hose .... :rolleyes:

Ich wird's nid anderscht mache, wenn ich pensioniert bi :p
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

[billige Schleichwerbung]

-> Alli GA-Bsitzer do inne (Johres, nid Monatsabo)

-> Nägschtmol bi mir kaufe, lohnt sich :cool:

[/billige Schleichwerbung]


:D
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Gevatter Rhein hat geschrieben:[billige Schleichwerbung]

-> Alli GA-Bsitzer do inne (Johres, nid Monatsabo)

-> Nägschtmol bi mir kaufe, lohnt sich :cool:

[/billige Schleichwerbung]


:D
Bisches halt grad in Füürobe, no hanis halt bim F. kauft ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Bern. AP/baz. Die Parteien haben unterschiedlich auf den SBB-Blackout reagiert. Die FDP fordert einen Gratis-Zug-Tag, die SVP empfindet die Strompanne angesichts der hohen Subventionen für die Bahn als stossend und die CVP spricht gar von einem Desaster. Lob für ihr Krisenmanagement erhalten die SBB von der SP.

Aus Sicht der FDP werfe die Panne ein schlechtes Licht auf den Zustand des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz, sagte FDP-Sprecher Christian Weber. Die zuständigen parlamentarischen Kommissionen müssten sich nun ausführlich mit dem Blackout auseinander setzen. Angesichts des immensen Schadens für die unzähligen Pendlerinnen und Pendler würde es den SBB gut anstehen, sich mit einem Gratis-Zug-Tag zu entschuldigen, sagte Weber.

Für SVP-Sprecher Roman Jäggi ist der SBB-Blackout vor allem deshalb stossend, weil die Bahn mit rund 1,5 Milliarden Franken jährlich von der öffentlichen Hand subventioniert wird. Auch entstehe der Eindruck, dass sich die grossen Pannen seit der Einführung der Bahn 2000 häufen würden. «Da fragt man sich natürlich, was dann erst passiert, wenn auch noch die Neat fährt», sagte Jäggi. Die SVP fordere nun von den Bahn-Verantwortlichen ein Konzept, wie sie bei der nächsten Ausbauetappe vorzugehen gedenken. Zudem sei es an der Zeit, grundsätzlich über die Stromversorgung in der Schweiz nachzudenken.

CVP-Generalsekretär Reto Nause bezeichnete die SBB-Panne als volkswirtschaftliches Desaster. Es könne nicht sein, dass das Bahnnetz als Kerninfrastruktur des Landes einfach ausfalle. Die CVP wolle nun politischen Druck machen, damit die Ursache des SBB-Stromausfalls restlos geklärt werde. «Sollte sich herausstellen, dass mit einem erneuten Bahn-Grounding zu rechnen ist, muss die Politik handeln», sagte Nause.

SP-Sprecher Jean-Philippe Jeannerat sagte, paradoxerweise habe gerade die Panne vor Augen geführt, dass die SBB sonst ausgezeichnet funktionierten. Die SP wolle in den nächsten Wochen mit der Bahn in Kontakt treten. Falls zusätzliche Investitionen in die Stromversorgung ein solches Ereignis künftig verhindern könnten, werde seine Partei dies unterstützen, sagte Jeannerat. Die Anstrengungen der SBB lobte der SP-Sprecher als vorbildlich. Sie hätten sich sehr bemüht, möglichst alle Reisenden noch am Abend nach Hause zu bringen.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Lustige Politiker. Hauptsache profilieren. Lustigerweise ist es ja genau die Politik, die nötige Investitionen in das Bahnsystem 40 Jahre lang verschlafen hat vor lauter Auto-Euphorie und jetzt immer noch klemmt und spart und klemmt und spart... Ansonsten mag ich mich zu diesen Blabla gar nicht weiter äussern.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Lustige Politiker. Hauptsache profilieren. Lustigerweise ist es ja genau die Politik, die nötige Investitionen in das Bahnsystem 40 Jahre lang verschlafen hat vor lauter Auto-Euphorie und jetzt immer noch klemmt und spart und klemmt und spart... Ansonsten mag ich mich zu diesen Blabla gar nicht weiter äussern.
Vielleicht merkt ja der eine oder andere jetzt, wo diese "Sparen" hinführen kann!
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Gratis Zug-Tag? Am Wenigstens würden da wohl die davon profitieren die wirklich davon betroffen waren, Pendler besitzen in den Meisten Fällen eh ein Abo :rolleyes:

Aber die Rentner und Ich-fahr-sonst-immer-Auto-Leute würden sich da sicher freuen

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

panda hat geschrieben:Gratis Zug-Tag? Am Wenigstens würden da wohl die davon profitieren die wirklich davon betroffen waren, Pendler besitzen in den Meisten Fällen eh ein Abo :rolleyes:

Aber die Rentner und Ich-fahr-sonst-immer-Auto-Leute würden sich da sicher freuen
Mein erster Gedanke :D

Besser kein Gratis Tag und dafür mehr Kohle in Netzwerkinfrastruktur!
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
ultio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 785
Registriert: 06.12.2004, 20:32

Beitrag von ultio »

PeppermintPatty hat geschrieben:Mein erster Gedanke :D

Besser kein Gratis Tag und dafür mehr Kohle in Netzwerkinfrastruktur!
Besser mehr Bier an Bord.

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

Super Idee! Ich freue mich auf meinen Stehplatz, wenn alle Sitze an diesem Gratistag von Rentnern besetzt werden.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

Rankhof hat geschrieben:dann solltest du nicht ausserhalb der Schweiz Zug fahren...
tue ich regelmässig. allerdings weiss ich dann auch, dass ich mit verspätungen rechnen muss und kalkuliere entsprechend grosszügig.

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

Gevatter Rhein hat geschrieben:@Sesap
Nächstes Mal zu mir kommen mit dem Scheiss.
komme deswegen wohl nicht extra nach basel, aber thanx anyway.

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

sesap hat geschrieben:komme deswegen wohl nicht extra nach basel, aber thanx anyway.
du musst nich bis nach basel, gevatter arbeitet nicht dort ... ;)

@ tubi

ich werde auf deine dienste zurückgreifen, da ich jedes jahr für 40.-- (oder noch mehr?) auf der gemeinde eine wohnsitzbescheinigung (oder wie das ding heist) holen muss.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Sesap
Kreditkarte und A-Post ;)


@Nogi
Ecxellent ;) :cool:
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
samson
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: 06.12.2004, 20:29

Beitrag von samson »

Angesichts des immensen Schadens für die unzähligen Pendlerinnen und Pendler würde es den SBB gut anstehen, sich mit einem Gratis-Zug-Tag zu entschuldigen

Wenn Gratistag, den Gutschien für Pendler. Die wo am morge bis am halbi achti de Zug bruche. Aber nit das jede so e Gratis Billett hole cha. Ich ghör nit zu de Pendler aber finds unfair wenn jede wo e Reisli wot mache an dem Tag Gratis zugfahre cha. Rentner wirds denn nämlich engro im Zug ha, denn die hend jo Zyt Tix zhole und go Reise. :D

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Erneut grossflächiger Stromausfall bei den SBB

Blitz legte Westschweizer Bahnnetz lahm

24 Stunden nach dem landesweiten Ausfall des SBB-Stromnetzes sind die SBB am Donnerstagabend von einer weiteren grossflächigen Strompanne heimgesucht worden: Ein Blitzschlag legte den Bahnverkehr in der Westschweiz und im Wallis für gut anderthalb Stunden lahm.



(ap) Um 19 Uhr 10 wurde die Stromversorgung wieder hochgefahren. Der jüngste Stromausfall im SBB-Netz betraf die ganze Westschweiz bis Freiburg und Biel sowie das ganze Wallis, wie SBB-Sprecher Christian Ginsig auf Anfrage sagte. Grund war diesmal ein Blitzeinschlag um 17 Uhr 30, der einen Transformatorenbrand auslöste.

Offenbar hatte der Blitz während eines heftigen Gewitters in Vernayaz im Unterwallis eingeschlagen. Ginsig konnte dies aber nicht bestätigen. SBB-Chef Benedikt Weibel bezeichnete die erneute Strompanne in der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens DRS als weiteren Schlag.

Um 19 Uhr 10 begannen die SBB laut Ginsig damit, die Stromversorgung langsam wieder hochzufahren. Die Züge fuhren nach und nach wieder an. Laut Ginsig war östlich von Freiburg und Biel von der Störung nichts zu bemerken, und die Züge verkehrten dort normal. Allerdings war auch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) von der Panne betroffen.

Laut BLS-Sprecher Urs Pfenninger war der Verkehr wegen des Blitzschlags zwischen Brig und Thun für 10 bis 15 Minuten unterbrochen. Um 17 Uhr 50 habe sich die Situation aber wieder normalisiert. Nur einzelne Züge hätten sich verspätet.
Stellwerkstörung in Sempach

Um etwa 19 Uhr 30 war der Zugverkehr auf der Strecke Olten - Luzern zwischen Sempach-Neuenkirch und Rothenburg unterbrochen. Grund war eine Stellwerkstörung in Sempach (LU), wie die SBB mitteilten. Es wurde ein Autobus-Ersatzdienst eingerichtet.

http://www.nzz.ch/2005/06/23/vm/newzzEABB1ULV-12.html
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

aus der NZZ:
Grenzüberschreitend pflegen die SBB einen Stromaustausch mit der Deutschen Bahn und mit den Österreichischen Bundesbahnen, so dass ein Verbund besteht von Chiasso bis nach Flensburg und von Genf bis an die ungarische Grenze. Die Bahnen in Frankreich und Italien verfügen über andere Stromsysteme.
soso, und wieso denn hett me nid bi de Kollege chönne Strom azapfe bzw. wieso hän die Strom gha, wenns jo doch vernetzt isch?!?
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
CHEF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 06.12.2004, 22:36
Wohnort: 4054 - BASEL

Beitrag von CHEF »

Rankhof hat geschrieben:aus der NZZ:


soso, und wieso denn hett me nid bi de Kollege chönne Strom azapfe bzw. wieso hän die Strom gha, wenns jo doch vernetzt isch?!?
Sie chöne jo nid über 2 kleini leitige dr ganzi Strombedarf hole vo düütschland ind schwiiz. Schiens isch die Leitig dene wäge überbelaschdig au zämme broche. Dass isch jo dr ganzi witz gsi.
¡Hasta la victoria siempre!

It's a Motherfucker
Being here without you
thinking 'bout the good times
thinkin 'bout the bad
And I won't ever be the same

It's a Motherfucker
Getting through a Sunday
Talking to the walls just me again

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

die ursache ist unterdessen bekannt:




















Bild
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
Maddog
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 14.03.2005, 09:55
Wohnort: BL

Vollidiot!!

Beitrag von Maddog »

Alois E. hat geschrieben:Zugfahren ist sowieso nur was fuer Arschloecher.
Hirnverbrante Scheisse labern und dann wie ein dämliches Arschloch rüberkommen = FALSCH

Zuerst überlegen und seinen Ruf nicht mit einer Aussage versauen = RISCHTIG

- Bi überzügte Autofahrer, cha aber momentan nid mit em Auto go schaffe.. mangels Parkplätz :( :eek:
suuuper Basel - super FCB!!

Benutzeravatar
Maddog
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 14.03.2005, 09:55
Wohnort: BL

Frage an Lou C. Fire

Beitrag von Maddog »

Ist natürlich äusserst ärgerlich, habe ich auch schon erlebt und kam mit irgend vier Stunden Verspätung an. Werde jetzt mal meinen Schatz in ZH abholen gehen.....[/QUOTE]

Ha nur e chlaini Frog.. heisst dini Fründin Corinne?? :confused: :confused:
Wenn jo: digg gsi aber bisch e fuuule sack, dass de nüm in usgang cho bisch :D :D
suuuper Basel - super FCB!!

Benutzeravatar
Schranz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 790
Registriert: 06.12.2004, 19:49
Wohnort: Gundeli
Kontaktdaten:

Beitrag von Schranz »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:So ein GAU passiert einmal alle drei bis vier Generationen. Da wird man wohl noch ein paar Stündchen Verspätung in Kauf nehmen können... Elende Motz-Gesellschaft!
und scho wider e bähnler :D
erlebnisorientierter Netzwerkkriminalist :eek:

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Bern (AP) Der SBB-Blackout vom Mittwoch vergangener Woche hätte
verhindert werden können. Es handelte sich nicht um einen
Kurzschluss, wie zunächst angenommen, sondern um eine
Netzüberlastung, wie die SBB am Freitag an einer Pressekonferenz in
Bern bekannt gaben.
Im Hinblick auf die aus bautechnischen Gründen notwendige
Abschaltung von zwei der drei SBB-Stromschleifen beziehungsweise
einer der beiden Hochspannungsleitungen zwischen dem Tessin und der
übrigen Schweiz hätten rechtzeitig zusätzliche Anlagen für die
Umwandlung von Strom für das SBB-Netz in Betrieb genommen werden
können. Damit wäre zumindest ein Totalausfall der Stromversorgung
zu verhindern gewesen, hiess es. Zudem hätte die Netzbelastung
durch das gezielte Anhalten einzelner Züge so weit reduziert werden
können, dass es nicht zu einem Netzzusammenbruch gekommen wäre.
Auch hätte es genügt, einzelne SBB-Regionen vom Netz zu nehmen.
Eine schweizweite Abschaltung wäre demnach nicht nötig gewesen. Die
SBB verfügen inzwischen auch über mehr Klarheit zum Ausfall der an
jenem Tag einzigen zur Verfügung stehenden Stromverbindung zwischen
dem Tessin und der Deutschschweiz. Was auf den Kontrollanlagen der
SBB als Kurzschluss angezeigt worden sei, habe sich nachträglich
bei der Analyse vor Ort als Überlastung der Leitung herausgestellt.
Infolge dieser zu hohen Belastung sei es zu einer Schutzabschaltung
gekommen. Damit sei die ganze Nord-Süd-Verbindung des
SBB-Stromnetzes unterbrochen worden.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Peinliche Sache. Infrastrukturgesindel nachsitzen.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Peinliche Sache. Infrastrukturgesindel nachsitzen.
ist das gesindel vom personenverkehr etwa besser?

;)
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
Schranz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 790
Registriert: 06.12.2004, 19:49
Wohnort: Gundeli
Kontaktdaten:

Beitrag von Schranz »

gabs gestern oder vorgestern nicht wieder ne panne in olten???
erlebnisorientierter Netzwerkkriminalist :eek:

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

[quote="nogomet"]ist das gesindel vom personenverkehr etwa besser?

]


Einige Klassen würd ich mal sagen. Unter Anderem ist man sich da bewusst, woher die Kohle kommt, sprich wer und was ein Kunde ist. Bei vielen Infrastruktürlern hat man zT das Gefühl, dass diese verdammten Kunden einfach nur lästig sind. Wären die nicht, könnte man in aller Ruhe "isebähnele". zB wäre Infrastruktur für Lautsprecherdurchsagen etc zuständig, wenns Verspätungen gibt...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Antworten