Erneut grossflächiger Stromausfall bei den SBB
Blitz legte Westschweizer Bahnnetz lahm
24 Stunden nach dem landesweiten Ausfall des SBB-Stromnetzes sind die SBB am Donnerstagabend von einer weiteren grossflächigen Strompanne heimgesucht worden: Ein Blitzschlag legte den Bahnverkehr in der Westschweiz und im Wallis für gut anderthalb Stunden lahm.
(ap) Um 19 Uhr 10 wurde die Stromversorgung wieder hochgefahren. Der jüngste Stromausfall im SBB-Netz betraf die ganze Westschweiz bis Freiburg und Biel sowie das ganze Wallis, wie SBB-Sprecher Christian Ginsig auf Anfrage sagte. Grund war diesmal ein Blitzeinschlag um 17 Uhr 30, der einen Transformatorenbrand auslöste.
Offenbar hatte der Blitz während eines heftigen Gewitters in Vernayaz im Unterwallis eingeschlagen. Ginsig konnte dies aber nicht bestätigen. SBB-Chef Benedikt Weibel bezeichnete die erneute Strompanne in der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens DRS als weiteren Schlag.
Um 19 Uhr 10 begannen die SBB laut Ginsig damit, die Stromversorgung langsam wieder hochzufahren. Die Züge fuhren nach und nach wieder an. Laut Ginsig war östlich von Freiburg und Biel von der Störung nichts zu bemerken, und die Züge verkehrten dort normal. Allerdings war auch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) von der Panne betroffen.
Laut BLS-Sprecher Urs Pfenninger war der Verkehr wegen des Blitzschlags zwischen Brig und Thun für 10 bis 15 Minuten unterbrochen. Um 17 Uhr 50 habe sich die Situation aber wieder normalisiert. Nur einzelne Züge hätten sich verspätet.
Stellwerkstörung in Sempach
Um etwa 19 Uhr 30 war der Zugverkehr auf der Strecke Olten - Luzern zwischen Sempach-Neuenkirch und Rothenburg unterbrochen. Grund war eine Stellwerkstörung in Sempach (LU), wie die SBB mitteilten. Es wurde ein Autobus-Ersatzdienst eingerichtet.
http://www.nzz.ch/2005/06/23/vm/newzzEABB1ULV-12.html