Soriak hat geschrieben:
Allgemeine Maskenpflicht im Freien. Punkt. Wer die Maske bei der Wanderung abnehmen will, wird ja kaum einem Polizisten ueber den Weg laufen, der ihn buessen wird. Dazu kommt, dass die Polizei bei den Bussen Diskretion haben kann: eine Warnung tut es meist auch.
Danke das du dir Zeit genommen hast. Ich lasse die Massnahmen mal so stehen.
Ich finde, dass du die Freiheit des Einzelnen sehr stark einschränken möchtest. Für mich persönlich, wäre dies schwer ertragbar. Ich finde schlussendlich muss die Bevölkerung mit den Folgen der Pandemie leben. Wie du auch bereits erwähnt hast, schränken die Menschen ihre Kontakte selber ein und konsumieren weniger, wenn die Zahlen steigen. Ich finde es ist wichtig, dass man den Menschen eine Wahl lässt.
Der Staat sollte kommunizieren, dass er für Tests und die Ausrüstung in den Spitälern schaut (plus ein paar wenige Massnahmen, die sich jeder merken kann) und der Bürger soll dafür schauen, dass er Abstand hält und seine Kontakte informiert, falls er positiv getestet wurde.
Dass die Polizei auf eine Busse verzichten würde, wenn eine Person alleine die Strasse entlag geht, glaube ich nicht. Ich habe gesehen wie eine Person in Brüssel 250Euro zahlen musste obwohl weit und breit niemand war. Das ist eine unverhältnismässig hohe Strafe, vor allem wenn man nur 1400Euro im Monat verdient. Ich habe nicht das Gefühl, dass die Schweizer Polizisten da anders ticken.
Soriak hat geschrieben:
Bei sehr komplexen Modellen ist es auch viel schwerer zu sehen, wenn etwas wenig Sinn macht. Hier ein Beispiel zum 538 Modell der Praesidentschaftswahlen.
Sehr viel einfacher als ein COVID Modell, und ganz klar absurde Projektionen, die rauskommen, obwohl alles auf eine Reihe von vernuenftigen Annahmen basiert:
https://statmodeling.stat.columbia.edu/ ... -forecast/
Es wäre interessant, wenn man häufiger über das Modellieren der Gesellschaft und der Wissenschaft sprechen würde. Ich denke vielen Leuten ist nicht bewusst was ein Modell überhaupt ist und wie kritisch, man deren Resultate ansehen muss. Trotzdem bieten sie häufig einen grossen Mehrwert.