Wer den schweizer Pass hat, ist schweizer Staatsbüger/in mit allen Rechten und Pflichten. Es spielt absolut keine Rolle, ob die Vorfahren in Marinagno Österreicher abschlachteten oder 2009 als Expat in die Schweiz kam. Wer den Pass hat, ist StaatsbürgerIn. Egal, wie man sich dabei fühlt.
Sonst müsste man allen "gefühlten Schweizern" das Wahl- und Stimmrecht erhalten, was ich aber nicht richtig finde. (Generell finde ich, nur wer auch alle staatsrechtlichen Pflichten hat, sprich eingebürgert ist, soll auch alle staatsrechtlichen Rechte erhalten).
Punkt A) Glarner: Ein ganz niederes Wesen der abscheulichen Art, welche es versteht, sein Stammpublikum bei Laune zu halten. Die Karrikatur des hässlichen schweizer Bankgnoms, welcher alle Probleme mit Geld löst und in weniger wohlhabenden Leuten Abschaum sieht und diese das auch spüren lässt.
Punkt B) Klima-Aktivisten-Aktion: Ich finde mit ihrem Auftreten am Montag haben Sie ihr Publicity-Ziel erreicht, es hätte von Grösse gezeugt, hätten sie das Angebot der linksgrünen berner Stadtregierung angenommen und wären auf den Waisenhausplatz gezügelt. Die Berichterstattung wäre eine andere. Nun haben sies selber versaut, die Berichterstattung geht an ihrem eigenen Anliegen vorbei, was schade ist.
Punkt C) Bundeshausplatz-Räumung. In einem Rechtsstaat so richtig, übertrieben das Hysterische Getue der SVPler. War aber zu erwarten.
Punkt D) linke Politikerinnen: Dass sie bereit sind das Recht zu biegen und auszuhebeln, wenn der Zweck der Aktion "moralisch gut" ist bzw. ihren eigenem Anliegen entspricht, ist rechts- und demokratiepolitisch sehr heikel und zeugt nicht gerade von einem Rechtsverständnis, dass das Recht für alle gleich ist. Nein, es zeigt, dass es für manche, wenn die Meinung stimmt, gleicher sein darf. Dies zeigt auch das Verhalten gegenüber dem "Marsch fürs Làbe" welchem die Demogenehmigung mittlerweile regelmässig verweigert wird, weil sie halt eine ganz andere Meinung vertreten, als die der Linken. (Ich persönlich lehne die Meinung dieser Fundisektenchristen scharf ab). Das kannte man bisher nur so von den Rechten.
-> Unsere Meinung bekommt alle Rechte, andere Meinungen gehören mundtot gemacht. Eine bedenkliche Entwicklung. Kennt man so vor allem von Rechtspopulisten. Aber die Linke scheitn gelernt zu haben.
Edit: anscheinend wird nur mit Leuten diskutiert, welche einem passen, anstatt die Chance zu ergreifen und Köppel in der Luft zu zerreissen:
https://www.watson.ch/schweiz/srf-arena ... koeppel-ab