Yynedruggt hat geschrieben:Ist ein kompletter Umbruch im Kader noch zwingend nötig? Die gröbsten "Altlasten" wurden in den letzten zwei Jahren ja "entsorgt. Kuz, Suchy, Serey, Hansen - die sind alle weg.
Aktuell hat der FCB, mit Ausnahme des erfahrenen Heinz Lindner nur junge Spieler geholt, Padula mit 24 war der älteste.
Und... darf man auch mal sagen: nur mit Kids gewinnt man keinen Blumentopf. Wir brauchen einige erfahrene Haudegen und mit Frei, Stocker, Xhaka, Wolf und Zuffi haben wir diese. Mehr "alte" dürfens aber auch nicht werden.
Zudem, @BerndSchuster: Ja, wenn ein Spieler zurücktritt, bekommt man keinen Transfererlös. Aber, hat dich das gestört bei einem Walter Samuel, Mathias Delgado, Alex Frei, Marco Streller, Scott Chipperfield, etc.?
Okay ich versuche es nochmal, da ich wohl nicht richtig rüberkam. Ich bin per se nicht gegen ältere Spieler, überhaupt nicht. Und ich bin auch absolut dafür, dass man ältere erfahrene behält die den jungen den Weg weisen.
Und nein es hat mich bei Deinen erwähnten Spielern auch nicht gestört. Aber es war eine andere Zeit! Dazumals hatten wir die Kohle dafür uns das zu leisten, damals war der Apparat FCB einiges grösser auf der Einnahmen wie auf der Ausgabenseite.
Und was ich sagen will ist ja lediglich, dass man nicht andauernd von sparen reden soll, aber die vergoldeten "Altlasten" am Leben hält. Ein Spieler wie ein Stocker wurde damals mit einem völlig hirnrissig hohem Vertrag jenseits der Realität nach Basel gelockt...wie andere Spieler auch.
Und nein, wir haben uns eben nicht von den Altlasten getrennt wie Du das hier schreibst. Burgener hat es ja in 3 Jahren nicht geschafft die Lohnkosten zu senken...ergo haben wir diese immer noch.
Ich finde nach wie vor, dass man auch im Fussball die Löhne deckeln müsste, dann hätten wir ein riesiges Problem weniger. Dass es funktioniert beweist die USA ja schon, und auch in Europa wird es zumindest schon diskutiert (endlich)!
Fussballerlöhne dürften in der Schweiz maximal bei ca. 200'000.- sein.