Valentin Stocker

Diskussionen rund um den FCB.
El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

JackR hat geschrieben:Die Verlängerung ist aus meiner Sicht ...

... (+) identifikationstechnisch top
... (+) ein gutes Signal, dass man die Spieler halten kann
... (+) ein Fingerzeig an die Medien
... (-) finanziell kreuzfalsch
... (-) sportlich nichts besonderes. Ich halte von Stocker nicht mehr allzu viel, auch wenn er ganz gute Scorer hat.

EDIT: Vorherige Formulierung geändert, war dann doch etwas gar kritisch.
Ein wichtiger aspekt der etwas vergessen geht ist das man den umbruch verpasst respektiv diesen hinaus zögert.
Das betrifft aber nicht allein die causa stocker.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Yynedruggt
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 07.02.2020, 14:44

Beitrag von Yynedruggt »

El Oso Locote hat geschrieben:Ein wichtiger aspekt der etwas vergessen geht ist das man den umbruch verpasst respektiv diesen hinaus zögert.
Das betrifft aber nicht allein die causa stocker.
Ist ein kompletter Umbruch im Kader noch zwingend nötig? Die gröbsten "Altlasten" wurden in den letzten zwei Jahren ja "entsorgt. Kuz, Suchy, Serey, Hansen - die sind alle weg.
Aktuell hat der FCB, mit Ausnahme des erfahrenen Heinz Lindner nur junge Spieler geholt, Padula mit 24 war der älteste.

Und... darf man auch mal sagen: nur mit Kids gewinnt man keinen Blumentopf. Wir brauchen einige erfahrene Haudegen und mit Frei, Stocker, Xhaka, Wolf und Zuffi haben wir diese. Mehr "alte" dürfens aber auch nicht werden.

Zudem, @BerndSchuster: Ja, wenn ein Spieler zurücktritt, bekommt man keinen Transfererlös. Aber, hat dich das gestört bei einem Walter Samuel, Mathias Delgado, Alex Frei, Marco Streller, Scott Chipperfield, etc.?
Yynedruggt - der Fussball-Podcast aus Basel
Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder auf yynedruggt.blogspot.com

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

tutti hat geschrieben:...
Davon sind 5 30+..... finde jetzt dies nicht unbedingt viel.... weil routinierte Spieler braucht es um die Jungspunde zu führen !!!
Habe bis jetzt noch nie gehört, dass eine U21 eine Meisterschaft in einem Land geholt hat....
Das!!!! Danke! Junge ja, alte ebenfalls ja!
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

.... und ewig grüsst das Murm.....Stocker :rolleyes:
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Beitrag von Bernd Schuster »

Yynedruggt hat geschrieben:Ist ein kompletter Umbruch im Kader noch zwingend nötig? Die gröbsten "Altlasten" wurden in den letzten zwei Jahren ja "entsorgt. Kuz, Suchy, Serey, Hansen - die sind alle weg.
Aktuell hat der FCB, mit Ausnahme des erfahrenen Heinz Lindner nur junge Spieler geholt, Padula mit 24 war der älteste.

Und... darf man auch mal sagen: nur mit Kids gewinnt man keinen Blumentopf. Wir brauchen einige erfahrene Haudegen und mit Frei, Stocker, Xhaka, Wolf und Zuffi haben wir diese. Mehr "alte" dürfens aber auch nicht werden.

Zudem, @BerndSchuster: Ja, wenn ein Spieler zurücktritt, bekommt man keinen Transfererlös. Aber, hat dich das gestört bei einem Walter Samuel, Mathias Delgado, Alex Frei, Marco Streller, Scott Chipperfield, etc.?
Okay ich versuche es nochmal, da ich wohl nicht richtig rüberkam. Ich bin per se nicht gegen ältere Spieler, überhaupt nicht. Und ich bin auch absolut dafür, dass man ältere erfahrene behält die den jungen den Weg weisen.
Und nein es hat mich bei Deinen erwähnten Spielern auch nicht gestört. Aber es war eine andere Zeit! Dazumals hatten wir die Kohle dafür uns das zu leisten, damals war der Apparat FCB einiges grösser auf der Einnahmen wie auf der Ausgabenseite.
Und was ich sagen will ist ja lediglich, dass man nicht andauernd von sparen reden soll, aber die vergoldeten "Altlasten" am Leben hält. Ein Spieler wie ein Stocker wurde damals mit einem völlig hirnrissig hohem Vertrag jenseits der Realität nach Basel gelockt...wie andere Spieler auch.
Und nein, wir haben uns eben nicht von den Altlasten getrennt wie Du das hier schreibst. Burgener hat es ja in 3 Jahren nicht geschafft die Lohnkosten zu senken...ergo haben wir diese immer noch.
Ich finde nach wie vor, dass man auch im Fussball die Löhne deckeln müsste, dann hätten wir ein riesiges Problem weniger. Dass es funktioniert beweist die USA ja schon, und auch in Europa wird es zumindest schon diskutiert (endlich)!
Fussballerlöhne dürften in der Schweiz maximal bei ca. 200'000.- sein.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Yynedruggt hat geschrieben:Ist ein kompletter Umbruch im Kader noch zwingend nötig? Die gröbsten "Altlasten" wurden in den letzten zwei Jahren ja "entsorgt. Kuz, Suchy, Serey, Hansen - die sind alle weg.
Aktuell hat der FCB, mit Ausnahme des erfahrenen Heinz Lindner nur junge Spieler geholt, Padula mit 24 war der älteste.

Und... darf man auch mal sagen: nur mit Kids gewinnt man keinen Blumentopf. Wir brauchen einige erfahrene Haudegen und mit Frei, Stocker, Xhaka, Wolf und Zuffi haben wir diese. Mehr "alte" dürfens aber auch nicht werden.

Zudem, @BerndSchuster: Ja, wenn ein Spieler zurücktritt, bekommt man keinen Transfererlös. Aber, hat dich das gestört bei einem Walter Samuel, Mathias Delgado, Alex Frei, Marco Streller, Scott Chipperfield, etc.?
Im hinblick auf die letzte rsl saison ja.
Das dort die führungsspieler dieser position nicht gerecht wurden lässt sich schlicht und eifach nicht verbergen.
Daher verstehe ich diese vorzeitigen verlängerungen zu diesem zeitpunkt auch nicht.
Nun liegt es an sforza den besagten spieler so viel leaderqualitäten wie möglich herauszukitzeln oder einfach nur aufzuzeigen das es legidlich an der an spielweisse seines vorgãnger lag.
Daher hätte ich mir im nachhinein gewünscht das einerseits die führung klipp und klar komuniziert das sämtliche vertragsgespräche ende jahr unter berücksichtigung der sportlich und finanzielen entwicklung stattfinden.
Anderseits hätte ich mir gewünscht das unsere fûhrungsspieler das akzeptieren und dieses medientheater somit vermieden hätte werden können.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Diggi Sach, Stocker eine vo uns, unsere Capitano. Bravo FCB!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Bernd Schuster hat geschrieben:Nein die Details kenne ich nicht, aber der Lohn für bis zum Sommer 2021 wird sich ja nicht ändern nehme ich an, sonst wäre Stocker ein wenig doof.
Hö, warum nicht?
Beispiel mit fiktiven Zahlen:
Du hast 1x1Mio auf fix bis 2021. Danach würde der Lohn vermutlich massiv tiefer werden, da nochmal ein Jahr älter und evt. Clubwechsel. Rechnen wir mal irgendwie mit 400'000 = 1,8 Mio.

Verlängerst du hingegen und passt auch den Lohn für das Jahr bis 2021 an hast du zwar da weniger, insgesamt aber mehr auf fix: 3x700'000 = 2,1Mio.

Stocker hat also insgesamt mehr davon, der FCB spart im 2020-21 Geld.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7363
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Hö, warum nicht?
Beispiel mit fiktiven Zahlen:
Du hast 1x1Mio auf fix bis 2021. Danach würde der Lohn vermutlich massiv tiefer werden, da nochmal ein Jahr älter und evt. Clubwechsel. Rechnen wir mal irgendwie mit 400'000 = 1,8 Mio.

Verlängerst du hingegen und passt auch den Lohn für das Jahr bis 2021 an hast du zwar da weniger, insgesamt aber mehr auf fix: 3x700'000 = 2,1Mio.

Stocker hat also insgesamt mehr davon, der FCB spart im 2020-21 Geld.
Genau. Es könnte absolut sein, dass bereits das jetzige Gehalt im Hinblick auf die Verlängerung angepasst wird. Hier drin werden einfach Sachen behauptet, obwohl man im Grunde genommen keine Ahnung hat bzw. haben kann.

Daher wäre es schon von Vorteil, wenn sich gewisse Leute Josef Zindels Tipps im letzten Absatz seines Beitrags im Rotblau-Magazin zu Herzen nehmen würden.

Yynedruggt
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 07.02.2020, 14:44

Beitrag von Yynedruggt »

Bernd Schuster hat geschrieben:Okay ich versuche es nochmal, da ich wohl nicht richtig rüberkam. Ich bin per se nicht gegen ältere Spieler, überhaupt nicht. Und ich bin auch absolut dafür, dass man ältere erfahrene behält die den jungen den Weg weisen.
Und nein es hat mich bei Deinen erwähnten Spielern auch nicht gestört. Aber es war eine andere Zeit! Dazumals hatten wir die Kohle dafür uns das zu leisten, damals war der Apparat FCB einiges grösser auf der Einnahmen wie auf der Ausgabenseite.
Und was ich sagen will ist ja lediglich, dass man nicht andauernd von sparen reden soll, aber die vergoldeten "Altlasten" am Leben hält. Ein Spieler wie ein Stocker wurde damals mit einem völlig hirnrissig hohem Vertrag jenseits der Realität nach Basel gelockt...wie andere Spieler auch.
Und nein, wir haben uns eben nicht von den Altlasten getrennt wie Du das hier schreibst. Burgener hat es ja in 3 Jahren nicht geschafft die Lohnkosten zu senken...ergo haben wir diese immer noch.
Ich finde nach wie vor, dass man auch im Fussball die Löhne deckeln müsste, dann hätten wir ein riesiges Problem weniger. Dass es funktioniert beweist die USA ja schon, und auch in Europa wird es zumindest schon diskutiert (endlich)!
Fussballerlöhne dürften in der Schweiz maximal bei ca. 200'000.- sein.
Das mit den Lohnkosten ist uns bewusst. Es muss uns aber auch bewusst sein, dass einige dieser Verträge auch noch unter der alten Führung zustande kamen (nicht wertend gemeint pro/contra Heusler/Burgener).

Dann, bitte mal lesen:
https://www.watson.ch/sport/fussball/80 ... er-schweiz

Es gibt in der Fussballschweiz nur wenige Fussball-Millionäre.

Es muss dir einfach bewusst sein, wenn der FCB anfängt mit Lohndeckelungen wie du es willst, dass dann kein Frei, kein Stocker, kein Cabral, kein Alderete, kein Xhaka, kein Omlin, kein Delgado, kein Alex, kein Marco, kein Jimmy und kein Rossi mehr hier spielen wird. Ist es das, was du willst?
El Oso Locote hat geschrieben:Im hinblick auf die letzte rsl saison ja.
Das dort die führungsspieler dieser position nicht gerecht wurden lässt sich schlicht und eifach nicht verbergen.
Daher verstehe ich diese vorzeitigen verlängerungen zu diesem zeitpunkt auch nicht.
Nun liegt es an sforza den besagten spieler so viel leaderqualitäten wie möglich herauszukitzeln oder einfach nur aufzuzeigen das es legidlich an der an spielweisse seines vorgãnger lag.
Daher hätte ich mir im nachhinein gewünscht das einerseits die führung klipp und klar komuniziert das sämtliche vertragsgespräche ende jahr unter berücksichtigung der sportlich und finanzielen entwicklung stattfinden.
Anderseits hätte ich mir gewünscht das unsere fûhrungsspieler das akzeptieren und dieses medientheater somit vermieden hätte werden können.
Also, ein Fabian Frei hat also deiner Meinung nach eine schwache Saison gespielt? Stocker ebenso? Spannend, wie unterschiedlich man sowas wahrnehmen kann.
Yynedruggt - der Fussball-Podcast aus Basel
Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder auf yynedruggt.blogspot.com

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Beitrag von Bernd Schuster »

Yynedruggt hat geschrieben:Das mit den Lohnkosten ist uns bewusst. Es muss uns aber auch bewusst sein, dass einige dieser Verträge auch noch unter der alten Führung zustande kamen (nicht wertend gemeint pro/contra Heusler/Burgener).

Dann, bitte mal lesen:
https://www.watson.ch/sport/fussball/80 ... er-schweiz

Es gibt in der Fussballschweiz nur wenige Fussball-Millionäre.

Es muss dir einfach bewusst sein, wenn der FCB anfängt mit Lohndeckelungen wie du es willst, dass dann kein Frei, kein Stocker, kein Cabral, kein Alderete, kein Xhaka, kein Omlin, kein Delgado, kein Alex, kein Marco, kein Jimmy und kein Rossi mehr hier spielen wird. Ist es das, was du willst?
Welcher der teuren Verträge kam unter der alten Führung zustande??? Genau 1 und das ist Ricky. Die anderen teuren kamen erst nach dem Sommer 2017! Also ich weiss nicht welche Du meinst...

Und damit Du es auch verstehst...es ghet doch nicht um Lohndeckelungen beim FC Basel, es geht um Lohndeckelungen im Fussballbusiness. Gib Dir doch ein wenig Mühe bitte und lies Dich in das Thema ein, oder lies die Beiträge richtig.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Yynedruggt hat geschrieben: Also, ein Fabian Frei hat also deiner Meinung nach eine schwache Saison gespielt? Stocker ebenso? Spannend, wie unterschiedlich man sowas wahrnehmen kann.
Kommt drauf an von welchem aspekt man es sich anschaut.
Zweifelos hatten bei diese saison sehr gute scorerwerte, dass ist aber nur die spitze des eisbergs. Gerade in der rsl wurden diese mmE. gegen vermeintlich schwächere gegner wo man es sich extrem schwer tat ihrer führungsrolle nicht gerecht.
In diesen situationen hätte mehr kommen müssen und wahrscheinlich kostete gerade eben das man für diese situationen nicht die passenden führungsspieler hatte die meisterschaft. Wobei man fairerweise sagen muss das stocker einsatz bedingt in dieser hinsicht weniger als ein frei abfiel.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Yynedruggt
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 07.02.2020, 14:44

Beitrag von Yynedruggt »

Bernd Schuster hat geschrieben:Welcher der teuren Verträge kam unter der alten Führung zustande??? Genau 1 und das ist Ricky. Die anderen teuren kamen erst nach dem Sommer 2017! Also ich weiss nicht welche Du meinst...

Und damit Du es auch verstehst...es ghet doch nicht um Lohndeckelungen beim FC Basel, es geht um Lohndeckelungen im Fussballbusiness. Gib Dir doch ein wenig Mühe bitte und lies Dich in das Thema ein, oder lies die Beiträge richtig.
Kuz war wohl mit Abstand der teuerste und dieser ist erst seit einigen Wochen von der Payroll.

Aha, wir reden hier aber über den FCB. Fussballweltidealisierungsträume sind schön und recht, aber der FCB hat leider andere Probleme als irgendwelche Visionen einer Fussballwelt, welche wir so nie erleben werden.
Yynedruggt - der Fussball-Podcast aus Basel
Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder auf yynedruggt.blogspot.com

Yynedruggt
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 07.02.2020, 14:44

Beitrag von Yynedruggt »

El Oso Locote hat geschrieben:Kommt drauf an von welchem aspekt man es sich anschaut.
Zweifelos hatten bei diese saison sehr gute scorerwerte, dass ist aber nur die spitze des eisbergs. Gerade in der rsl wurden diese mmE. gegen vermeintlich schwächere gegner wo man es sich extrem schwer tat ihrer führungsrolle nicht gerecht.
In diesen situationen hätte mehr kommen müssen und wahrscheinlich kostete gerade eben das man für diese situationen nicht die passenden führungsspieler hatte die meisterschaft. Wobei man fairerweise sagen muss das stocker einsatz bedingt in dieser hinsicht weniger als ein frei abfiel.
Naja, ausser hervorragenden Scorerwerten war er der klare Leader des Teams und hat selten schlecht gespielt. Ansichtssache.
Zudem wurde Frei in das Europa League-Team der Saison gewählt. Dies wird man wohl nicht wenn man wie Thierry Ebe spielt.
Yynedruggt - der Fussball-Podcast aus Basel
Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder auf yynedruggt.blogspot.com

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Yynedruggt hat geschrieben:Naja, ausser hervorragenden Scorerwerten war er der klare Leader des Teams und hat selten schlecht gespielt. Ansichtssache.
Zudem wurde Frei in das Europa League-Team der Saison gewählt. Dies wird man wohl nicht wenn man wie Thierry Ebe spielt.
Inwiefern war er den leader? Ausser hier und da einen scorer und mal einen pass in die tiefe kamm ja nicht viel.
Spannend ist die tatsache das er bei sämtlichen niederlagen auch nur 2 assist aufweisst, wen es dem team dagegen gut läuft macht er seine buden.
Aber wo war frei bei diesen chnorz spielen gegen genf, lugano und wie sie alle heissen?
Im grossen ganzen brachte er konstant die gleiche leistung: tief stehen bälle herschieben manchmal ein pass in die tiefe und manchmal wen er vergessen geht schleicht er sich äusserst geschickt nach vorne.
Manchmal mit scorer und manchmal ohne.

Diese auszeichnung ist ja schön und gut liegt aber einzig und allein an seinen doch sehr überraschend guten scorerwerten.
Die kernkompetenz eines dm hat er mit gerade einmal 43% gewonnener zweikämpfe bei durchschnittlich gerade einmal 2.6 zweikämpfen pro spiel mmE. nach definitiv nicht errfüllt.

https://www.sofascore.com/de/spieler/fabian-frei/26285

Ich finde dieses auswahlteam generel nicht unbedingt aussagekräftig. Trotz nomination hätte er bei einem topteam dieses wettbewerbs vermutlich nur gerringe chancen auf ein stammplatz.
Aber mal schauen wie es unter sforza aussieht. Mir jedenfalls geffiel dieser ff welcher uns damals richtung deutschland verliess deutlich besser, als jener der zurück kamm.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Beitrag von Bernd Schuster »

Yynedruggt hat geschrieben:Kuz war wohl mit Abstand der teuerste und dieser ist erst seit einigen Wochen von der Payroll.

Aha, wir reden hier aber über den FCB. Fussballweltidealisierungsträume sind schön und recht, aber der FCB hat leider andere Probleme als irgendwelche Visionen einer Fussballwelt, welche wir so nie erleben werden.
Nur mal so viel dazu...
https://www.nzz.ch/meinung/salary-cup-kann-eine-lohnobergrenze-den-profisport-retten-ld.1559149?reduced=true

Aber Du hast ja Deine Sichtweise...aber man sollte vielleicht halt auch mal eine anderen Blickwinkel haben...

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4765
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Immer ihr mit eurne Zahle! Die ihr zum Teil nid ämol kennet (z. B. d Löhn)

Oder hirnlosi Argumentatione: Spielt dr FCB jetzt dank em FF und/oder em Vale guet oder trotz?

zur Causa Vale: abgseh vo eurne Zahlespiel isch är verdammt nomol ä wichtigi Figur für dä Verein. ällei was dä bim Gegner für Emotione uslöst isch mir dr Vale jeglich vo euch erdichtete Löhn wärt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Feanor hat geschrieben:Immer ihr mit eurne Zahle! Die ihr zum Teil nid ämol kennet (z. B. d Löhn)

Oder hirnlosi Argumentatione: Spielt dr FCB jetzt dank em FF und/oder em Vale guet oder trotz?

zur Causa Vale: abgseh vo eurne Zahlespiel isch är verdammt nomol ä wichtigi Figur für dä Verein. ällei was dä bim Gegner für Emotione uslöst isch mir dr Vale jeglich vo euch erdichtete Löhn wärt.
Danke.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Feanor hat geschrieben: ....... Oder hirnlosi Argumentatione: Spielt dr FCB jetzt dank em FF und/oder em Vale guet oder trotz? .....
Wäre beides etwas gewagt. Im enfeffekt spielt man fussball immernoch zu elft. Aber wen ich jemanden davon gemäss vergangene saison hervorheben müsste. Wäre das in erster linie omlin wegen seinen konstant guten leistungen als lebensversicherung. Auch cabral würde ich hervorheben da er das team in form eines leaders mit seinem ehrgeiz und seiner präsenz immer wieder antreibt.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12388
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

El Oso Locote hat geschrieben:Wäre beides etwas gewagt. Im enfeffekt spielt man fussball immernoch zu elft. Aber wen ich jemanden davon gemäss vergangene saison hervorheben müsste. Wäre das in erster linie omlin wegen seinen konstant guten leistungen als lebensversicherung. Auch cabral würde ich hervorheben da er das team in form eines leaders mit seinem ehrgeiz und seiner präsenz immer wieder antreibt.
Ja Cabral, der neue Held. Seine Schusstechnik ist aber nicht ohne Zweifel erhaben. Er hat auch schon die eine oder andere 80% ige versiebt. Im grossen und ganzen aber sicher eine Bereicherung fürs Team. Und zulegen kann der auch noch.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Feanor hat geschrieben:Immer ihr mit eurne Zahle! Die ihr zum Teil nid ämol kennet (z. B. d Löhn)
zur Causa Vale: abgseh vo eurne Zahlespiel isch är verdammt nomol ä wichtigi Figur für dä Verein. ällei was dä bim Gegner für Emotione uslöst isch mir dr Vale jeglich vo euch erdichtete Löhn wärt.
Genau. Grips und Grinta - genau das brauchen wir.

Tof Le Junk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: 02.09.2007, 11:49
Wohnort: Hagenthal

Beitrag von Tof Le Junk »

Zuerst hiess es, alle wollen weg. Dann verlängert Xhaka und Stocker wurde zu Luzern geschrieben. Nun hat Stocker verlängert und jetzt heisst es, er habe den FCB mit diesem Gerücht unter Druck gesetzt. Am besten liest man überhaupt keine Zeitung mehr!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Tof Le Junk hat geschrieben:Zuerst hiess es, alle wollen weg. Dann verlängert Xhaka und Stocker wurde zu Luzern geschrieben. Nun hat Stocker verlängert und jetzt heisst es, er habe den FCB mit diesem Gerücht unter Druck gesetzt. Am besten liest man überhaupt keine Zeitung mehr!
Es kommt in den letzten 1-2 Jahren sehr häufig vor dass Berater Gerüchte streuen, Spieler schon fast zu einem anderen Verein schreiben um dann doch eine Vetragsverlängerung zu erzielen. Vermutlich zu besseren Konditionen als ursprünglich. Vermutlich ist das Verhandlungstaktik.

Keine Ahnung ob das bei Stocker auch so war. Das Muster passt aber dazu.

Das wäre dann schon eine Art unter Druck zu setzen um bessere Zahlen zu erreichen. Aber ja, wenn die Vereine mitmachen ist es ja legitim und nichts Böses. Die Vereine können ja genauso agieren oder z.B. bei den Gerüchteclubs nachfragen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Tof Le Junk hat geschrieben:Zuerst hiess es, alle wollen weg. Dann verlängert Xhaka und Stocker wurde zu Luzern geschrieben. Nun hat Stocker verlängert und jetzt heisst es, er habe den FCB mit diesem Gerücht unter Druck gesetzt. Am besten liest man überhaupt keine Zeitung mehr!
Der Berater hat abgecheckt, wo die zu akzeptierende Höhe des neuen Lohnes liegt. Sein Job.
Ich fände es schade, man würde keine Zeitung mehr lesen. Lesen bildet. Man muss nur wissen, was und wie das Gelesene einzuordnen ist.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Das wäre dann schon eine Art unter Druck zu setzen um bessere Zahlen zu erreichen. Aber ja, wenn die Vereine mitmachen ist es ja legitim und nichts Böses. Die Vereine können ja genauso agieren oder z.B. bei den Gerüchteclubs nachfragen.
Vieleicht war das auch einfach die quitung für den vorwurf mit den löhnen während des lockout.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

nobilissa hat geschrieben:Der Berater hat abgecheckt, wo die zu akzeptierende Höhe des neuen Lohnes liegt. Sein Job.
Ich fände es schade, man würde keine Zeitung mehr lesen. Lesen bildet. Man muss nur wissen, was und wie das Gelesene einzuordnen ist.
Da würde ich aber statt der zeitung eher ein buch empfelen ;)
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Beitrag von Fiskaren »

El Oso Locote hat geschrieben:Da würde ich aber statt der zeitung eher ein buch empfelen ;)
Sig mir nid bös, aber ich nimm dini posts scho lang nüm ärnscht...
Alte Säcke Basel (Chris)

Latrinenblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 333
Registriert: 23.09.2013, 17:30

Beitrag von Latrinenblau »

Auch wenn ich die Verlängerungen mit Stocker und Xhaka voll unterstütze, spricht es schon Bände dass die Vereinsführung sich in der Kaderplanung so stark von Gerüchten und negativer Presse unter Druck setzen lassen anstatt solche Personalien frühzeitig proaktiv und ohne Nebengeräusche zu klären.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

Latrinenblau hat geschrieben: dass die Vereinsführung sich in der Kaderplanung so stark von Gerüchten und negativer Presse unter Druck setzen lassen anstatt solche Personalien frühzeitig proaktiv und ohne Nebengeräusche zu klären.
bullshit.. viele verträge werden nach dem ende der meisterschaft und vor derem neubeginn verhandelt aber wen man natürlich wieder was so drehen kann das man einen weiteren angriff auf die vereinsführung loslassen kann...

ich bin auch nicht glücklich mit einigen entscheidungen der entscheidungsträger aber deswegen ist nicht alles schlecht und ich kotze so langsam über das nur schwarz denken oder verdrehen von ereignissen damit das bild ja nicht getrübt wird
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Beitrag von tutti »

Zargor hat geschrieben:bullshit.. viele verträge werden nach dem ende der meisterschaft und vor derem neubeginn verhandelt aber wen man natürlich wieder was so drehen kann das man einen weiteren angriff auf die vereinsführung loslassen kann...

ich bin auch nicht glücklich mit einigen entscheidungen der entscheidungsträger aber deswegen ist nicht alles schlecht und ich kotze so langsam über das nur schwarz denken oder verdrehen von ereignissen damit das bild ja nicht getrübt wird
Sehe ich genau so. Man kann immer alles so drehen, dass alles nur schlecht ist.

Oder hätte man in der Schlussphase der Meisterschaft oder vor/zwischen den EC- oder Cup-Spielen mit Spieler verhandeln sollen ?? Wäre auch nicht gut gekommen...
War dieses Jahr halt wie alles sehr speziell.... und der richtige Zeitpunkt ist, auch für mich, nach der Saison und dies war erst Ende August.
Ich denke, sie haben schon mit den Spielern gesprochen und abgemacht wann sie etwa mit welchen verhandeln.
MODEFAN SEIT ÜBER 30 JAHREN... :D

Der FCB, eine Mode die immer "in" ist ! ;)

Antworten