Die Gedanke kanni teile aber wenns eso wär und alles oder zumindest vieles nit eso isch wie vo de Medie beschriebe, worum stellt me das denn öffentlich nit richtig? es handlet sich do jo nit nur um ei Grücht, wo me nit möchti kommentiere. es isch ebbis viel grössers.Fiskaren hat geschrieben:Ich bin ebenfalls langsam geneigt, das Ganze aus einer anderen Sichtweise zu betrachten... ich denke da wird viel von der schreibenden Gilde grundsätzlich schlecht geschrieben... Wenn ich dann lese, dass RvW bleibe, Frei gar nie habe Trainer beim FCB werden wollen... sieht ganz so aus, als werden absichtlich Falschinformationen verbreitet, Wahrheiten verschwiegen, auf Fehler förmlich gewartet um sich zu profilieren ....
mit den letzten Entwicklungen bin ich nicht unzufrieden....
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
Im Interview vom Sonntag sagte BB mehrfach, dass vieles einfach nicht stimme, verzerrt wiedergegeben wird etc. das Problem wird sein, dass die absolut KEINEN Medienprofi in ihren Reihen haben und nicht wissen was mit ihnen passiert da....Legände hat geschrieben:Die Gedanke kanni teile aber wenns eso wär und alles oder zumindest vieles nit eso isch wie vo de Medie beschriebe, worum stellt me das denn öffentlich nit richtig? es handlet sich do jo nit nur um ei Grücht, wo me nit möchti kommentiere. es isch ebbis viel grössers.
wo ich allerdings meine grössten Zweifel habe, ist das mit der sportlichen Kompetenz... ich glaube BB überschätzt seine Gilde
Alte Säcke Basel (Chris)
Die Medien werden sich hüten, ihre Meldungen ohne die Verfügung einer Obrigkeit zu revidieren, und mit dem Aufwärmen alter Gamellen bleibt der Inhalt ja am Leben und kann wieder und wieder kommentiert werden. Manchmal ist es gescheiter, etwas einfach mal auch ruhen lassen.Legände hat geschrieben:Die Gedanke kanni teile aber wenns eso wär und alles oder zumindest vieles nit eso isch wie vo de Medie beschriebe, worum stellt me das denn öffentlich nit richtig? es handlet sich do jo nit nur um ei Grücht, wo me nit möchti kommentiere. es isch ebbis viel grössers.
Auch wir sollten nicht auf jeden Fehler lauern, ihn aufbauschen und genüsslich weitertragen.
Damit wäre für heute genug moralisiert - ab in die Berge ! Wer genug lange die Granitfelsen anschaut wird feststellen: es ist, wie es ist.
Mein Gedächtnis war anscheinend auch schon besser.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Transfermarkt.ch hat eine Summe von 12 Mio. für Okafor angegeben. Waren das nur 8 Millionen sind es dann selbstverständlich 12 Millionen strukturelles Defizit (minus Einnahmen UEFA Cup, plus Corona Situation)
Vermutlich also gar keine bzw. eine minime Verbesserung gegenüber den beiden 2019er Halbjahren.
RvW ist ja wieder hier (aber anscheinend um einiges billiger) von dem her wieder etwas mehr Kosten. Das mit den Ausfällen ist halt auch so ne Sache; ohne die Details zu kennen, kann man es einfach nicht gescheit bewerten.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Die Ersparnis der drei genannten ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings ein Tropfen auf den heissen Stein. Zumal ich nicht weiss wie verletzungsbedingte Ausfälle buchhalterisch gehandhabt werden. RvW und Kuz waren ja seeeeehr oft verletzt, ihre Löhne somit grösstenteils (?) durch Versicherungen gedeckt...
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Habe (zu meiner „Schande̶) heute erst den langen Sportpanorama-Beitrag sehen können.Fiskaren hat geschrieben:Im Interview vom Sonntag sagte BB mehrfach, dass vieles einfach nicht stimme, verzerrt wiedergegeben wird etc. das Problem wird sein, dass die absolut KEINEN Medienprofi in ihren Reihen haben und nicht wissen was mit ihnen passiert da....
wo ich allerdings meine grössten Zweifel habe, ist das mit der sportlichen Kompetenz... ich glaube BB überschätzt seine Gilde
So gut, wie manch einer den Beitrag und die Präsenz von Burgener darstellt, ist es aus meiner Sicht gar nicht.
Einzig, dass kann man ihm zu Gute halten: er stellt sich dem Interview. Und ein bisschen Hoffnung keimt auf, dass er die Kommunikation innerhalb „seines Unternehmens“ in Frage stellt, die Verantwortung übernimmt und daran arbeiten möchte. Zu hoffen bleibt, dass jetzt keine „Nordkoreanischen Verhältnisse“ aufkommen - stichwort Medienregime.
PS
..das Herr Burgener nicht mal mitbekommen hat, wie Sforza vor dem leisten der Unterschrift unter dem Vertrag bereits Interviews führte, finde ich bedenklich. Oder Burgener kennt die Fakten, kann sich aber schlecht herausreden.
PPS
..ohne fähigen Sportdirektor, dem nicht nur tolle Transfer gelingt, sondern er selber eine Institution repräsentieren und zugleich auch seine Mitarbeiter hinter sich scharen kann, wirds schwierig. Dementsprechend liegt dort jetzt der Fokus, die Kommunikationsabteilung? Eine andere Baustelle.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Bis jetzt hat er nach jedem seiner Böcke solche Versprechungen gemacht. Geändert hat sich aber kaum etwas - er hat genau so weitergewurstelt wie vorher!Basler_Monarch hat geschrieben:... ein bisschen Hoffnung keimt auf, dass er die Kommunikation innerhalb „seines Unternehmens“ in Frage stellt, die Verantwortung übernimmt und daran arbeiten möchte. ...

Das mit der schlechten Stimmung (Kündigungen!) auf der Geschäftsstelle wird ja auch hier drin von Usern, die offensichtlich direkte Kontakte zu Betroffenen pflegen, bestätigt. Oder erzählen diese User auch einfach nur Quatsch wie die Medien?footbâle hat geschrieben:Ganz ordentlich..? Burgeners Aufritt war einwandfrei. Der Mann ist aufrichtig und integer. Für mich auffallend: Wenn man direkt mit ihm spricht kommt er nicht anders rüber als am TV. Einfach völlig authentisch. Kein Makeup, kein Showbiz, kein Bullshit. Den Job jetzt zu machen verdient deutlich mehr Anerkennung als einfach dauergrinsend auf der Erfolgswelle zu surfen.
Und bzgl. Heri: Der Wirkungsgrad eines CEO ist nicht identisch mit seiner Visibilität. Es gibt Leute in jedem Unternehmen, die nichts tun ausser sich selber intern und extern zu vermarkten. Die kommen i.d.R. gut an. Und es gibt solche, die einfach ihren Job machen, aber das Rampenlicht meiden. Zu dieser Spezies gehört wohl Heri. Wobei eben bei einem CEO die Visibilität auch zum Pflichtenheft gehört. Da müsste man ihn coachen.
Nochmal zurück zu BB: Welcher andere Präsident ausser ihm ist vergleichbar präsent in den Medien? Er ist keiner, der ich versteckt, auch wenn der Pöbel Lynch-Parolen schreit. Burgener wird systematisch missverstanden und fahrlässig unterschätzt. Das ist gut so, aber nicht für uns, sondern nur für die Konkurrenz.
Sehr gute Beiträge, hier für diejenigen, die sich nicht so schnell orientieren können mit #Angaben:Tyrion hat geschrieben:Schau dir mal die Posts #4710 und #8354 an. Ich htte damals ein wenig versucht, die Zahlen aus dem Jahr 2018 respektive 2019 zu beschreiben.
http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1751580
http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1712089
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Das wird wohl so stimmen - nur wird die Stimmung in Zukunft vermutlich noch schlechter - der FCB wird Stellen abbauen müssen. Finde es nicht unbedingt schlecht, da man mittlerweile klar überdimensioniert ist im Vergleich zu anderen Vereinen. V.a. auf der Geschäftsstelle.Quo hat geschrieben:Das mit der schlechten Stimmung (Kündigungen!) auf der Geschäftsstelle wird ja auch hier drin von Usern, die offensichtlich direkte Kontakte zu Betroffenen pflegen, bestätigt. Oder erzählen diese User auch einfach nur Quatsch wie die Medien?
Man braucht nur mal zu vergleichen, was wir uns im Vergleich zu YB alles für Stellen leisten. "Verantwortliche Clubkultur", "E-Sports Content Manager" sind da nur der Anfang.
https://www.bscyb.ch/mitarbeiter
https://www.fcb.ch/de-CH/Club/Menschen
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7935
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Fakten sind...der Präsi und sein Gehilfe denken nicht daran den Verein abzugeben. Neuer Trainer wird als Messias verkauft.....bald startet die neue Saison. Kann mir fast nicht vorstellen das der FCB nun durchmarschiert.......Cortez hat geschrieben:Alibi-Jobs wie Leiter Strategie und Entwicklung nicht zu vergessen.

jö, bisch du härzig. Erklär doch mol genau, wie dr herr staehelin di in dinere jugend gmobbt het, dass du immer dini ellboge gege ihn usehausch? het är dir damals d fründin usgspannt, oder was genau isch denn do passiert, dass du ihm sini arbetsstell bim FCB eso missgönnsch, dass du bi jedere glägeheit gege ihn schiessisch? findsch das nid e biz truurig, do privati animositäte ine z bringe?Cortez hat geschrieben:Alibi-Jobs wie Leiter Strategie und Entwicklung nicht zu vergessen.
jo, guet, du stänkerisch jo au gärn gege dr riveros, wo eine vo de wenige isch, wo zug nach vorne ka bringe... dr fcb wird sicher nid duuremarschiere, aber meh füür ufe blatz bringe, als unterem koller, wärde si mit sicherheit. und das isch schomol viil wärt...harry99 hat geschrieben:Fakten sind...der Präsi und sein Gehilfe denken nicht daran den Verein abzugeben. Neuer Trainer wird als Messias verkauft.....bald startet die neue Saison. Kann mir fast nicht vorstellen das der FCB nun durchmarschiert.......
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Es ist halt unglaublich schwierig. In jeder Firma gibt unzufriedene Menschen und das ist auch völlig normal. Beim FCB kommt dazu, dass aktuell der erwartete Erfolg ausbleibt. Der öffentliche Druck ist riesig. Und dann gibt es halt einen Burgener, der öffentlich nicht die beste Falle macht.Quo hat geschrieben:Das mit der schlechten Stimmung (Kündigungen!) auf der Geschäftsstelle wird ja auch hier drin von Usern, die offensichtlich direkte Kontakte zu Betroffenen pflegen, bestätigt. Oder erzählen diese User auch einfach nur Quatsch wie die Medien?
Persönlich habe ich noch von keinem Mitarbeiter etwas Schlechtes über Heri gehört. Ich hatte in den letzten Jahren Kontakt mit Heri und Burgener direkt und wäre eigentlich voreingenommen. Aber einer meiner besten Freunde arbeitete beim FCB und dazu kommen viele weitere gute Kontakte, von denen keiner die Stimmung in den Medien bestätigen konnte. Zu einigen von den kürzlichen Kündigungen hatte ich ebenfalls direkten oder indirekten Kontakt. Natürlich sind alle mit der aktuellen Situation nicht überglücklich, aber keiner hat wegen BB oder Heri gekündigt. Ich glaube, es kommt wirklich extrem auf die Stellung an.
Klar scheint, Heri ist nicht wahnsinnig beliebt (er gilt als streng, zu direkt, manchmal etwas dominant). Gleichzeitig vergessen viele Leute, dass er nicht nur CEO ist, sondern auch extrem schwierige Vorgaben eines Burgeners umsetzen muss. In den letzten zwei Jahren wird quasi der ganze Laden umgekrempelt, damit der FCB nicht mehr Geld aus dem Fenster wirft. Dazu gehören viele externe Verträge, übrigens auch die Stadionmiete.
Ich will aber nicht schönreden. Die aktuelle Führung scheint die menschliche Komponente und Öffentlichkeitsarbeit komplett überschätzt zu haben. Man kann nun diskutieren, ob das BB oder Heri zu verantworten haben. Ob ein Austausch von beiden wirklich etwas bringt? Unmöglich zu sagen.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Zur Causa Sportchef habe ich folgendes gehört:
Die offizielle Position des Sportchef wird überschätzt. Bereits zu Strellers Amtzeit war das ein Job von zwei bis drei Leuten. Natürlich war Streller im Lead, aber die ganze Arbeit war viel mehr, als man vermutet hat.
Unter Zbinden war dies nicht anders, im Gegenteil. Ich vermute, dass er weder wollte noch konnte, so viel Arbeit wie Streller zu machen.
Nun ist Zbinden wieder Chefscout und die zwei Leute im Background haben vorerst übernommen. So wie ich höre, läuft dies gar nicht mal so schlecht. Allerdings kenne ich die Leute nicht (einer davon soll ein Herr Kaufmann sein?).
Die offizielle Position des Sportchef wird überschätzt. Bereits zu Strellers Amtzeit war das ein Job von zwei bis drei Leuten. Natürlich war Streller im Lead, aber die ganze Arbeit war viel mehr, als man vermutet hat.
Unter Zbinden war dies nicht anders, im Gegenteil. Ich vermute, dass er weder wollte noch konnte, so viel Arbeit wie Streller zu machen.
Nun ist Zbinden wieder Chefscout und die zwei Leute im Background haben vorerst übernommen. So wie ich höre, läuft dies gar nicht mal so schlecht. Allerdings kenne ich die Leute nicht (einer davon soll ein Herr Kaufmann sein?).
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Nach meiner ganzen Kritik an der Führung (Finanzen, Kommunikation, Chaos, sportliche Misserfolge) möchte ich auch mal ein Lob loswerden:
Die Wahl von Sforza finde ich zumindest im Moment sehr gut.
Der Transfer von Lindner zeigt dass man sich sportlich Gedanken macht und bei den Lohnkosten nicht jeden Rappen sparen möchte.
Holt man Zhegrova noch zurück hat man aus meiner Sicht ein gutes Kader. Vielleicht braucht es in der IV noch weitere Optionen wenn Bergström und VdW ja weg sind.
Auch wenn ich gar kein Fan von Ricky war, wenn er richtig eingesetzt wird (Mittelstürmer Nr 2 oder 3) und nicht teuer ist, finde ich auch das eine gelungene Wahl.
Trotz der aus meiner Sicht finanziell sehr dunklen Lage habe ich mit Sforza, Lindner und Zhegrova gerade eine richtige sportliche Aufbruchsstimmung in mir. Mögen die Spiele beginnen.
Die Wahl von Sforza finde ich zumindest im Moment sehr gut.
Der Transfer von Lindner zeigt dass man sich sportlich Gedanken macht und bei den Lohnkosten nicht jeden Rappen sparen möchte.
Holt man Zhegrova noch zurück hat man aus meiner Sicht ein gutes Kader. Vielleicht braucht es in der IV noch weitere Optionen wenn Bergström und VdW ja weg sind.
Auch wenn ich gar kein Fan von Ricky war, wenn er richtig eingesetzt wird (Mittelstürmer Nr 2 oder 3) und nicht teuer ist, finde ich auch das eine gelungene Wahl.
Trotz der aus meiner Sicht finanziell sehr dunklen Lage habe ich mit Sforza, Lindner und Zhegrova gerade eine richtige sportliche Aufbruchsstimmung in mir. Mögen die Spiele beginnen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 345
- Registriert: 19.03.2014, 16:14
Danke für diese Infos! Dann kann man also davon ausgehen, dass nur die Kündigung von AF etwas mit Heri/BB zu tun hat? Ist denn der Rücktritt eines Zbinden ausgerechnet in der Phase, wo ein Sportchef wohl am meisten gefordert ist, nicht auch ein Zeichen dafür, dass in der Führung irgendetwas nicht stimmt?andreas hat geschrieben:Es ist halt unglaublich schwierig. In jeder Firma gibt unzufriedene Menschen und das ist auch völlig normal. Beim FCB kommt dazu, dass aktuell der erwartete Erfolg ausbleibt. Der öffentliche Druck ist riesig. Und dann gibt es halt einen Burgener, der öffentlich nicht die beste Falle macht.
Persönlich habe ich noch von keinem Mitarbeiter etwas Schlechtes über Heri gehört. Ich hatte in den letzten Jahren Kontakt mit Heri und Burgener direkt und wäre eigentlich voreingenommen. Aber einer meiner besten Freunde arbeitete beim FCB und dazu kommen viele weitere gute Kontakte, von denen keiner die Stimmung in den Medien bestätigen konnte. Zu einigen von den kürzlichen Kündigungen hatte ich ebenfalls direkten oder indirekten Kontakt. Natürlich sind alle mit der aktuellen Situation nicht überglücklich, aber keiner hat wegen BB oder Heri gekündigt. Ich glaube, es kommt wirklich extrem auf die Stellung an.
Klar scheint, Heri ist nicht wahnsinnig beliebt (er gilt als streng, zu direkt, manchmal etwas dominant). Gleichzeitig vergessen viele Leute, dass er nicht nur CEO ist, sondern auch extrem schwierige Vorgaben eines Burgeners umsetzen muss. In den letzten zwei Jahren wird quasi der ganze Laden umgekrempelt, damit der FCB nicht mehr Geld aus dem Fenster wirft. Dazu gehören viele externe Verträge, übrigens auch die Stadionmiete.
Ich will aber nicht schönreden. Die aktuelle Führung scheint die menschliche Komponente und Öffentlichkeitsarbeit komplett überschätzt zu haben. Man kann nun diskutieren, ob das BB oder Heri zu verantworten haben. Ob ein Austausch von beiden wirklich etwas bringt? Unmöglich zu sagen.
Zbinden hat dies ja von Anfang an nicht ganz freiwillig gemacht, sondern liess sich dazu überreden. Und ich glaube, er war wirklich nicht zu beneiden, das vergangene Jahr war für ihn Stress pur. Wenn Du dann noch ständig dem bissigen Wind der medialen Berichterstattung ausgesetzt bist, bei jeder Gelegenheit ein Statement von Dir gefordert wird, obwohl Du eigentlich lieber im zweiten Glied in Ruhe arbeiten würdest, dann verstehe ich gut, dass Dich das irgendwann verzehrt. Und wenn die Arbeit keinen Spass mehr macht, musst Du handeln. Er wird ja auch weiterhin der technischen Kommission angehören und sportliche Entscheidungen mitbestimmen, aber er muss nicht mehr für alles den Kopf hinhalten.Quo hat geschrieben:Danke für diese Infos! Dann kann man also davon ausgehen, dass nur die Kündigung von AF etwas mit Heri/BB zu tun hat? Ist denn der Rücktritt eines Zbinden ausgerechnet in der Phase, wo ein Sportchef wohl am meisten gefordert ist, nicht auch ein Zeichen dafür, dass in der Führung irgendetwas nicht stimmt?
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Danke für diesen Beitrag.Gollum hat geschrieben:Zbinden hat dies ja von Anfang an nicht ganz freiwillig gemacht, sondern liess sich dazu überreden. Und ich glaube, er war wirklich nicht zu beneiden, das vergangene Jahr war für ihn Stress pur. Wenn Du dann noch ständig dem bissigen Wind der medialen Berichterstattung ausgesetzt bist, bei jeder Gelegenheit ein Statement von Dir gefordert wird, obwohl Du eigentlich lieber im zweiten Glied in Ruhe arbeiten würdest, dann verstehe ich gut, dass Dich das irgendwann verzehrt. Und wenn die Arbeit keinen Spass mehr macht, musst Du handeln. Er wird ja auch weiterhin der technischen Kommission angehören und sportliche Entscheidungen mitbestimmen, aber er muss nicht mehr für alles den Kopf hinhalten.
Aus dem Jobwechsel von Zbinden ein weiteres "Führungsproblem" im Verein ableiten zu wollen, ist reine Agitation. Was konnte man da nicht alles an Unsinn lesen. "Selbstauflösung" und ähnlichen geistigen Dünnpfiff. Wenn man mal 60+ ist, spürt man wohl ziemlich gut, was man wirklich kann und will. Und hat den Mut, das auch auszusprechen. Und für den Verein ist ein motivierter Chefscout wesentlich wertvoller als ein Sportdirektor wider Willen.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Hier wurde generell viel Bullshit in zahlreiche Veränderungen hineininterpretiert.
Ricky versetzt, Frei nicht als Cheftrainer berücksichtigt und Caipi-Ruedi vergrault. All das waren bösartige Hasstiraden des Zürcher Blättchens und prompt bellte man drauf los.
Dabei verlief am Ende alles in unserem Sinne. Ricky ist zurück, der Choleriker Frei ist einmal mehr enttäuschend abgezottelt und Ruedi ist zurück in seinem angestammten Beruf.
Ricky versetzt, Frei nicht als Cheftrainer berücksichtigt und Caipi-Ruedi vergrault. All das waren bösartige Hasstiraden des Zürcher Blättchens und prompt bellte man drauf los.
Dabei verlief am Ende alles in unserem Sinne. Ricky ist zurück, der Choleriker Frei ist einmal mehr enttäuschend abgezottelt und Ruedi ist zurück in seinem angestammten Beruf.
In einer gut geführten Firma bzw. in einem gut geführten Verein stünde ein Nachfolger als Sportchef bereit, wenn man seit einem Jahr dort einen Mann hat, der diesen Posten eigentlich gar nicht will/wollte. Dann würde man sich während eines Jahres umsehen und einen geeigneten Sportchef finden, damit man den "Interims-Sportchef" wieder in seinen angestammten Posten als Chefscout zurück beordern kann.footbâle hat geschrieben:Danke für diesen Beitrag.
Aus dem Jobwechsel von Zbinden ein weiteres "Führungsproblem" im Verein ableiten zu wollen, ist reine Agitation. Was konnte man da nicht alles an Unsinn lesen. "Selbstauflösung" und ähnlichen geistigen Dünnpfiff. Wenn man mal 60+ ist, spürt man wohl ziemlich gut, was man wirklich kann und will. Und hat den Mut, das auch auszusprechen. Und für den Verein ist ein motivierter Chefscout wesentlich wertvoller als ein Sportdirektor wider Willen.
Aber solche Gedanken sind natürlich "reine Agitation" bzw. "geistiger Dünnpfiff". Es ist schliesslich völlig normal, dass ein Sportchef ausgerechnet zu Beginn einer neuen Saison das Handtuch wirft, obwohl kein Nachfolger in Sicht ist. Mich nimmt wunder, was du nachts träumst...