Corleone hat geschrieben:Die Schutzwirkung einer medizinischen gegenüber einer nicht-medizinischen Schutzmaske ist höher. Dieser Schutzverlust sollte doch eigentlich nicht unproblematisch sein, umsomehr Leute mit solchen Masken unter dem Aspekt der falschen Sicherheit weniger Abstand halten und sich tendenziell in eher problematische Situationen begehen.
Meine Frage war durchaus etwas provokativ, aber die Wirkung der Masken stelle ich nicht in Frage.
Ja. Die Schutzwirkung ist geringer. Aber auch wenn die Vorgaben für die Zertifizierung (98%, resp 95% Filterleistung) nicht erreicht werden, bewegen sich die meisten der im Umlauf befindlichen nicht-medizinischen Hygienemasken näher bei 70% als bei 0%. Aber da es ja nur Teil der Provokation und nicht die eigentliche Frage war, können wir das auch sein lassen.
Ja. Es ist problematisch, wenn sich Leute in falscher Sicherheit wiegen. Das kann man aber auch völlig unabhängig von der Maske betrachten, geht aber auch am Beispiel Maske recht gut. Im Endeffekt ist der wirksamste Schutz das angemessene Verhalten. Dazu muss man auch die Sachlage angemessen einschätzen können und wollen.
Die Frage, ob es sinnvoll ist, sich in eine problematische Situation zu begeben oder ob man den eigentlichen Zweck nicht anders erfüllen, das eigentliche Bedürfnis nicht anders stillen, einschränken oder darauf verzichten kann, sollte immer an erster Stelle stehen. Wenn man es für unverzichtbar und unumgänglich hält und sich dazu entschieden hat, sollte man auch die entsprechend angemessenen Vorkehrungen treffen. Dabei ist es durchaus sinnvoll, sich und seine Umgebung nach bestem Gewissen zu schützen. Medizinische Hygienemaske > nicht medizinische Hygienemaske > keine Maske.
In falscher Sicherheit wiegte sich aber auch eine Person, die davon ausginge, durch eine zertifizierten Maske komplett geschützt zu sein, respektive ihre Umgebung damit komplett zu schützen.
Wer davon ausgeht, dank dem Tragen einer Maske sein Hirn ausschalten zu können, begibt sich nicht nur in problematische Situationen, er kreiert sie oft auch aktiv mit. Auch eine korrekt getragene, zertifizierte medizinische Hygienemaske vom Typ 2R, wird nicht verhindern können, dass Personen, die sich über mehrere Stunden im gleichen ungelüfteten Raum aufhalten, gegenseitig über die Aerosole anstecken. Aber das ist auch gar nicht der Sinn und Zweck der Maske und sie wird auch nicht auf diesen Verwendungszweck hin getestet. Sie wird aber definitiv einen bessere Schutzwirkung erzielen, als die nicht-medizinische Hygienemaske, wenn verglichen wird, wie sich Personen aus nächster Nähe ins Gesicht atmen.
Diese absolute Grenze zwischen
wirksam und
unwirksam gibt es nicht. Es ist alles graduell und relativ. Erfordert ständig, auch im entsprechenden Kontext betrachtet und beurteilt zu werden. Weder sind zertifizierte Masken
sicher, noch sind nicht zertifizierte Masken
unsicher. Die zertifizierten Masken sind nur
sicherer.
Ich würde sogar sagen, dass es problematischer ist, eine medizinische Hygienemaske für sicher und somit für einen Freipass zu halten, als sich im vollen Bewusstsein darüber, was eine Hygienemaske überhaupt zu leisten vermag und was nicht, eine nicht-medizinische Hygienemaske für eine medizinische Hygienemaske zu halten.