Frossard Reisen Konkurrenz

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Admin hat geschrieben:Welche kleine Reisen? Frossard organisiert immer den Mannschaftsflug und falls es sich lohnt gibt es auch einen Charterflug.
Genau. Es ist sicher nicht so, dass Frossard das Risiko damals getragen hat, sondern schon
damals mit dem FCB zusammen gespannt hat.


Die Charter-Diskussion ist müssig, man kann doch einfach das Angebot der MK mit dem
von Frossard vergleichen. Dann kann man erahnen, wie teuer das eigentlich ist. Mir wurde
aber gesagt, dass die Margen besonders bei den Busreisen extrem hoch sind. Bsp Paris:
Wenn der Bus 190 inkl. Ticket kostet, dann bleiben etwa 50*150 für die Reise übrig, also
7500 Franken. Busse gibts für unter 1000 Franken pro Tag. Man rechne, was da übrig
bleibt.


Ich glaube, dass die meisten Leute hier einfach ein Problem damit hätten, wenn sich
gewisse Exponenten mithilfe einer Monopolstellung an FCB-Fans bereichern würden. Es
wäre deshalb auch als Fansicht deutlich besser, wenn der FCB die Reisen selbst organisieren
würde, bzw. eine Abteilung dafür hätte. Wetten, die Leute hätten dann sogar weniger Probleme
mit hohen Preisen, wenn sie wüssten, dass das Geld direkt dem Club zu Gute kommt?

Wenn man die ganze Professionalisierung des FCB anschaut (Marketing, Website, Magazine,
Videos, Social Media usw.), dann darf die Frage durchaus gestellt werden, warum die
durchaus lukrative Reisesparte nicht angefasst wird. Sentimentalitäten sind fehl am
Platz, denn das wäre ein krasser Widerspruch zu der gelebten Professionalität dieser
100-Millionen-Firma.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Ich denke nicht, dass es Sinn macht wenn dies der FCB selbst macht. Für die 3-5 Reisen&Vorbereitungs-Lager eine eigene Abteilung aufzubauen.

Zum Thema Margen; bei Busreisen ist dies sicherlich höher als bei Flugreisen aber die Nettomarge ist immer noch sehr, sehr tief im Vergleich zu anderen Branchen. Was du, Andreas vergisst bei deiner Planung. Wenn der Bus die 1000.- Fr kostet ist der Bus a) ein schlechter, alter Bus und dann kommen schon noch andere Kosten auf das Rsb dazu: Übernachtung/Verpflegung Busfahrer, Strassengebühren, Parkgebühren. Ausserdem noch wie überall die übrigen Kosten vom Betrieb.
Ich denke auch, dass Frossard beim FCB sicherlich höhere Margen hat als bei anderen Reisen aber wie schon mal geschrieben, ist das a) ihr gutes Recht da niemand bei Frossard buchen muss und b)bietet Frossard als einzige für JEDEN Auswärtsmatch (internat.) mind. eine Reise an.
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

andreas hat geschrieben:Es wäre deshalb auch als Fansicht deutlich besser, wenn der FCB die Reisen selbst organisieren würde, bzw. eine Abteilung dafür hätte. Wetten, die Leute hätten dann sogar weniger Probleme mit hohen Preisen, wenn sie wüssten, dass das Geld direkt dem Club zu Gute kommt?
Sagt ausgerechnet einer, der mit seinen Apps selber an den FCB-Fans verdient. :rolleyes:

Der FCB ist in erster Linie ein Fussballclub. Mit Deiner Denkensweise müsste er nicht nur Reisen selber organisieren, sondern auch eine eigene Fleischfabrik und Brauerei besitzen, um die eigenen Bratwürste und das eigene Bier im Joggeli zu verkaufen, denn die Wurst- und Bierverkäufer verdienen ja im Joggeli ebenfalls an den Fans und auf das ganze Jahr hochgerechnet vermutlich deutlich mehr als ein Frossard. Dann müsste der FCB auch selbst Magenbrot produzieren und überhaupt eine ganze Kochmannschaft auf der Lohnliste haben, welche die Leute in der Lounge verköstigen. Und a propos Reisen. Ein Flugzeug muss her oder zwei, denn nicht nur Frossard verdient an den Fans, sondern auch die Fluggesellschaften. Die Liste ist beliebig erweiterbar...

Edith meint noch, dass der FCB auch die Capri-Sonne-Fabrik aufkaufen müsste.

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Mundharmonika hat geschrieben:Sagt ausgerechnet einer, der mit seinen Apps selber an den FCB-Fans verdient. :rolleyes:

Der FCB ist in erster Linie ein Fussballclub. Mit Deiner Denkensweise müsste er nicht nur Reisen selber organisieren, sondern auch eine eigene Fleischfabrik und Brauerei besitzen, um die eigenen Bratwürste und das eigene Bier im Joggeli zu verkaufen, denn die Wurst- und Bierverkäufer verdienen ja im Joggeli ebenfalls an den Fans und auf das ganze Jahr hochgerechnet vermutlich deutlich mehr als ein Frossard. Dann müsste der FCB auch selbst Magenbrot produzieren und überhaupt eine ganze Kochmannschaft auf der Lohnliste haben, welche die Leute in der Lounge verköstigen. Und a propos Reisen. Ein Flugzeug muss her oder zwei, denn nicht nur Frossard verdient an den Fans, sondern auch die Fluggesellschaften. Die Liste ist beliebig erweiterbar...

Edith meint noch, dass der FCB auch die Capri-Sonne-Fabrik aufkaufen müsste.
Eigeni Würscht und eiges Bier - das wär no öbbis! :D

realbebbi
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 13.10.2014, 16:46

Beitrag von realbebbi »

apropro gästeblock war noch nie ausverkauft. arsenal gästeblock beim fanshop ausverkauft und auch via muttenzerkurve keine mehr vorhanden.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Mundharmonika hat geschrieben:Sagt ausgerechnet einer, der mit seinen Apps selber an den FCB-Fans verdient. :rolleyes:

Der FCB ist in erster Linie ein Fussballclub. Mit Deiner Denkensweise müsste er nicht nur Reisen selber organisieren, sondern auch eine eigene Fleischfabrik und Brauerei besitzen, um die eigenen Bratwürste und das eigene Bier im Joggeli zu verkaufen, denn die Wurst- und Bierverkäufer verdienen ja im Joggeli ebenfalls an den Fans und auf das ganze Jahr hochgerechnet vermutlich deutlich mehr als ein Frossard. Dann müsste der FCB auch selbst Magenbrot produzieren und überhaupt eine ganze Kochmannschaft auf der Lohnliste haben, welche die Leute in der Lounge verköstigen. Und a propos Reisen. Ein Flugzeug muss her oder zwei, denn nicht nur Frossard verdient an den Fans, sondern auch die Fluggesellschaften. Die Liste ist beliebig erweiterbar...

Edith meint noch, dass der FCB auch die Capri-Sonne-Fabrik aufkaufen müsste.
Du bist so durchschaubar, ich wusste genau, dass das von dir kommt. :D

Ich melde mich gerne bei dir, wenn ich endlich mal Gewinn mache und die
erste Million erreicht habe. Bei deinem Post bringst du null Argumente,
sondern greifst einfach die Argumentation an, indem du die Diskussion
ins Absurde führst.

Schon vergessen, dass der FCB gerade das Catering gekauft/übernommen
hat und deshalb einige Marken (z.B. Bell, Pizza Blitz) rausgeworfen hat?
Oder dass man die Logen total umgekrempelt hat? Oder dass man Concordia
aus dem Catering rausbringen wollte, aber sich dies aus nostalgischen
Gründen niemals trauen würde (siehe Interview im Rotblau Magazin)?

All deine Aufzählungen sind Punkte, wo der FCB schon den Grossteil daran
verdient. Zum Beispiel die Magenbrotstände bezahlen dem FCB Miete, dass
sie den Wagen auch nur abstellen dürfen. Usw. usw.

Nein, die FC Basel 1893 AG ist in erster Linie kein Fussballclub, sondern
ein Unternehmen.

Das ist auch gut so.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Späcki hat geschrieben:Eigeni Würscht und eiges Bier - das wär no öbbis! :D
Genau, warum nicht? Also zumindest eine gute Metzgerei könnte die
Catering-Firma problemlos integrieren...
realbebbi hat geschrieben:apropro gästeblock war noch nie ausverkauft. arsenal gästeblock beim fanshop ausverkauft und auch via muttenzerkurve keine mehr vorhanden.
Danke für die Info. Das überrascht jetzt trotzdem ein wenig, sind es
doch über 3000 Tickets im Gästesektor (inkl. Frossard und Fanclubs).
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

War das Schalke-Skandalspiel nicht auch ausverkauft? Ich meinte gelesen zu haben, dass der FCB und glaube sogar Frossard sich bei Schalke um zusätzliche Tickets bemühten.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

andreas hat geschrieben:Ich melde mich gerne bei dir, wenn ich endlich mal Gewinn mache und die erste Million erreicht habe. Bei deinem Post bringst du null Argumente, sondern greifst einfach die Argumentation an, indem du die Diskussion ins Absurde führst.
Es geht nicht darum, wer wie viel verdient, sondern um's Prinzip. Und ich muss die Diskussion nicht ins Absurde führen, sie ist es bereits.

Wenn man ein Problem damit hat, dass Frossard mit seinen Reisen etwas verdient, dann buche man doch einfach nicht dort. Dass Frossard als REISEbüro etwas verdienen muss, ob die Kunden nun FCB-Fans sind, die an ein Auswärtsspiel reisen, oder Ballermänner, die nach Malle wollen, sollte doch eigentlich für jedermann nachvollziehbar sein. Soviel ich weiss, ist Frossard nämlich keine gemeinnützige Organisation. Und wie dies hier im Forum schon x-Mal auch in anderen Threads dargelegt wurde, gibt es eigentlich fast immer die Möglichkeit, auf anderen Wegen zu Tickets zu gelangen. Diese Diskussion kommt immer wieder dann auf, wenn eine populäre Destination ansteht. Da kommen dann wieder jene aus den Löchern gekrochen, die sonst kaum an ein Auswärtsspiel reisen, und beklagen sich, wie ungerecht es doch sei, dass es so schwierig ist, an Tickets zu kommen. Ich muss sagen; mein Mitleid hält sich da stark in Grenzen.

Und die Frage ist durchaus berechtigt, weshalb man bei anderen Firmen, die irgendwie an den FCB-Fans verdienen - und da gibt es unzählige - nicht so ein Gschiss macht.
andreas hat geschrieben:... die FC Basel 1893 AG ist in erster Linie kein Fussballclub, sondern ein Unternehmen.
Genau deswegen wird es wohl seine wirtschaftlichen Gründe haben, weshalb der FCB keine eigene Abteilung hat, die Reisen organisiert. Mit dieser Schlussfolgerung ziehe ich mich nun aus diesem Thread zurück und wette, dass beim Auswärtsspiel gegen Ludogorets kein Hahn mehr danach krähen wird, ob es noch Tickets gibt.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3956
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Mundharmonika hat geschrieben:Hast Du Dich dann auch schon gefragt, weshalb es z.B. Autogrammstunden bei der UBS gibt, gewisse Firmen Plauschmätschli gegen FCB-Auswahlen spielen dürfen oder wiederum andere in den Europa-Park eingeladen wurden, also ebenfalls zuvorkommend behandelt wurden?
sind diese vergleiche dein ernst? wirklich? sorry, aber du hast nicht verstanden worum es geht.

autogrammstunden, europapark, plauschmätschli sind goodies für sponsoren. ich fänds auch okay, wenn frossard autogrammstunden veranstalten dürfte oder auf einen ausflug eingeladen würde. aber es ist ein grosser unterschied, ob man als sponsor ein goodie erhält oder ob man DIREKT ein Kernprodukt zur Steigerung seines Profites erhält.

realbebbi
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 13.10.2014, 16:46

Beitrag von realbebbi »

mundharmonika:

dieser thread ist nicht um den "gschiss" für modefans zu hypen, sondern mich nahms wunder wie ihr das sieht und der thread hat scheinbar daseinsberechtigung, da viele verschiedene meinungen geäussert wurden.

viele argumente von dir sind wohl nicht richtig, siehe linienflugangebot frossard oder der gästeblock sei nie ausverkauft.

ausserdem ist es nicht so weit hergeholt, dass sich ein fussballverein selber mit einem eigenen team, um die auswärtsreisen kümmert
siehe http://www.fcbayerntours.de/

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

realbebbi hat geschrieben:mundharmonika:

dieser thread ist nicht um den "gschiss" für modefans zu hypen, sondern mich nahms wunder wie ihr das sieht und der thread hat scheinbar daseinsberechtigung, da viele verschiedene meinungen geäussert wurden.

viele argumente von dir sind wohl nicht richtig, siehe linienflugangebot frossard oder der gästeblock sei nie ausverkauft.

ausserdem ist es nicht so weit hergeholt, dass sich ein fussballverein selber mit einem eigenen team, um die auswärtsreisen kümmert
siehe http://www.fcbayerntours.de/
das isch jetzt aber e schlächts bispiel, will das e Zämmeschluss vo Bayern und HRG isch - wenn jetzt dr FCB und Frossard zämme würd FCB-Tours gründe wär für die dämfall alles ok?
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Gone to Mac hat geschrieben:das isch jetzt aber e schlächts bispiel, will das e Zämmeschluss vo Bayern und HRG isch - wenn jetzt dr FCB und Frossard zämme würd FCB-Tours gründe wär für die dämfall alles ok?
und wenn au, es isch bayern, e verein wo 10x grösser isch als unsere, super vergliich :rolleyes:

edit: und wenns denn so usseht wie uf däre bayerntours sitte ka mes grad lo:
Die Angebote für die Heimspiele sowie für das Auswärtsspiel in Eindhoven in der UEFA Champions League sind nun online buchbar.

Für die Auswärtsspiele in Madrid und Rostov können wir leider keine Reise anbieten. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Bierathlet hat geschrieben:War das Schalke-Skandalspiel nicht auch ausverkauft? Ich meinte gelesen zu haben, dass der FCB und glaube sogar Frossard sich bei Schalke um zusätzliche Tickets bemühten.
Schlussendlich gingen glaubs alle Tickets über den Ladentisch, jedoch gab es keinen "Run" auf die Tickets. Im Gegenteil, es gab relativ viele Hamsterkäufe im Fanshop & anschliessend wurden die Tickets wieder verkauft (weil die Leute dann im Extrazug mitfuhren und da das Ticket inkl. war) ...

Ich sehe aber nach wie vor keine Grundlage für solche Threads hier, bezgl. Tickets:

- Allesfahrer sind der Kurve bekannt oder sollten zumindest irgendjemand aus der Kurve kennen der mit dem Ticketverkauf beschäftigt ist (kommen also zu ihren Tickets)
- Frossard-Kontingent / Fanclubs
- freier Verkauf (auch hier hat jeder die Möglichkeit, wer sich halt zu bequem ist in den Fanshop zu fahren hat Pech gehabt. Und die Ausrede "wohne nicht in Basel" lasse ich auch nicht gelten, es wird doch irgendjemand geben den man kennt der mal kurz zum Joggeli gehen kann)

Und irgendwann haben die Leute, die nie auswärts fahren, bei einem Topsspiel halt einfach auch mal Pech gehabt. Es kann ja nicht sein, dass hier einige erwarten, der FCB würde ihnen das Ticket auf dem Silbertablett servieren nur weil sie einmal im Jahrhundert (wegen dem Gegner, nicht dem FCB) mal auswärts fahren wollen.

Bei den Reiseangeboten ist es dasselbe: Rundumsorglos Paket bei Frossard, einfaches & günstiges Angebot der Kurve - wer halt beides nicht annehmen will (das ist nicht das Problem des FCB), muss halt selbst schauen wie er hinkommt. Sich dann auch noch beschweren wollen oder gar "günstigere Preise" zu fordern finde ich relativ daneben. Aber eben, dann muss man ja selbst etwas planen/organisieren.. ist wohl zu viel verlangt für Rosinenpicker.

btw. gab es früher ja auch ein Konkurrenz-Angebot, der hat sich aber selbst ins Abseits befördert.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Goldust hat geschrieben:sind diese vergleiche dein ernst? wirklich? sorry, aber du hast nicht verstanden worum es geht.

autogrammstunden, europapark, plauschmätschli sind goodies für sponsoren. ich fänds auch okay, wenn frossard autogrammstunden veranstalten dürfte oder auf einen ausflug eingeladen würde. aber es ist ein grosser unterschied, ob man als sponsor ein goodie erhält oder ob man DIREKT ein Kernprodukt zur Steigerung seines Profites erhält.
Ähm, Frossard ist auch ein Sponsor vom FCB. Du kannst also davon ausgehen, dass Frossard einen Teil seines Gewinnes, welchen er mit den Reisen erzielt, gleich wieder in den FCB investiert, bzw. wahrscheinlich investieren muss. Ich glaube nicht, dass der FCB die Reisen einfach aus Grosszügigkeit jemandem überträgt. Das mag in den Anfängen der Jäggi-Jahren noch der Fall gewesen sein aber heute ist der, FCB, wie schon des Öfteren erwähnt, ein Wirtschaftsunternehmen und da gibt es nun mal nichts gratis.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Frossard profitiert vom FCB aber der FCB natürlich auch von Frossard (weil er lässt sich das natürlich auf die eine oder andere Weise vergüten).
Eine Hand wäscht eben die andere.
Das sei an einem vielleicht verständlicheren Beispiel erläutert:
Bücher über den FCB (als Club) haben eine ganz andere Bedeutung (für den Verfasser bzw. Herausgeber), wenn sie vom FCB "autorisiert" sind. Er kann diese z.B. seinen Mitgliedern anbieten, sie im Rahmen irgendwelcher Aktionen absetzen, inhaltlich (z.B. exlusive Interviews, Vorwort) mithelfen usw.
Wenn aber jemand eine Publikation über den FCB ohne dessen Einverständnis veröffentlicht (was er natürlich darf, bzw. es kein Einverständnis dafür braucht), fällt dieses ganze Netzwerk weg. Man ist dann eben nicht "offiziell", und die Glaubwürdigkeit hat man dann auch weniger.
Darum wird auch die nächste Chronik von Herrn Zindel verfasst, in einem IMO wieder sehr bescheidenen Deutsch und als zahnlose Hofschrift.
Für die Qualität ist es meiner Meinung nach also grundsätzlich schon nicht von Vorteil, wenn FAKTISCH solche Exklusivverhältnisse bestehen.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Stacheldraht hats ziemlich getroffen, da bin ich gleicher Meinung.

Trotzdem finde ich es gut und richtig, in einem Forum darüber
zu diskutieren. Abgesehen davon sind ja sowieso viele Aussagen
hier reine Spekulation, da niemand hier die wirtschaftlichen
Details kennt. Und das macht ja die Diskussion gerade interessant.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

realbebbi
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 13.10.2014, 16:46

Beitrag von realbebbi »

andreas: word

lustigerweise kommen immer wieder kommentare, bei denen man meinen könnte, irgendwer hätte hier in dem thread sich schon beschwert keine karten erhalten zu haben. jeder der hier im forum aktiv ist, weiss wohl wo er seine karten für auswärtsspiele besorgen kann. den vorwurf, dass nun wieder das geheule gross sei, nur weil zwei attraktive europäische auswärtsspiele anstehen ist schlichtweg unnötig.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Frossard Reisen schreibt:
Corona hinterlässt seine Spuren. So sahen wir uns leider gezwungen,
den Vertrag mit dem FC Basel 1893 nach 21 prächtigen Jahren aufzulösen. Die aktuelle Situation liess unser finanzielles Engagement nicht mehr zu.
Somit ist FROSSARD REISEN nicht mehr das offizielle Reisebüro des FCB.

Was bedeutet das für unsere beliebten Reisen?
Wir werden alles daransetzen, damit wir auch in Zukunft Reisen an internationale Spiele anbieten können. In welcher Form wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Wir werden dies zu gegebener Zeit kommunizieren.
Wir bedauern sehr, dass wir diesen Schritt machen mussten. Wir haben unendlich gerne mit dem Club zusammengearbeitet und unser ganzes Team hat sich mit Herz und Seele eingesetzt. Wir werden diese Zeit immer in schönster Erinnerung behalten.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen allen für das grosse Vertrauen der vergangenen Jahre herzlich danken. Ohne SIE wären diese unvergesslichen Kurzreisen und Erlebnisse nie möglich gewesen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.
Meine Vermutung:

Frossard musste jährlich eine fixe Summe zahlen, um offizielles Reisebüro zu sein. Es ist kein Geheimnis, dass man in den letzten 20 Jahren damit viel Geld verdienen konnte.
Im 2020 gab es aber keine Reisen mehr, auch nicht im Fussball (ausser Zypern). Somit hat Frossard auch kein Geld mehr für das finanzielle Engagement.

Was bedeutet das für FCB-Fans? Wohl keine Fanreisen mehr mit Frossard an Destinationen, die dem Reisebüro kein gutes Geld einbringen. Ob der FCB ein anderes Reisebüro findet? Mal schauen.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

smajic10
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: 22.02.2012, 10:44

Beitrag von smajic10 »

andreas hat geschrieben:Frossard Reisen schreibt:




Meine Vermutung:

Frossard musste jährlich eine fixe Summe zahlen, um offizielles Reisebüro zu sein. Es ist kein Geheimnis, dass man in den letzten 20 Jahren damit viel Geld verdienen konnte.
Im 2020 gab es aber keine Reisen mehr, auch nicht im Fussball (ausser Zypern). Somit hat Frossard auch kein Geld mehr für das finanzielle Engagement.

Was bedeutet das für FCB-Fans? Wohl keine Fanreisen mehr mit Frossard an Destinationen, die dem Reisebüro kein gutes Geld einbringen. Ob der FCB ein anderes Reisebüro findet? Mal schauen.
Mit der heutigen FCB Vereinsführung werden die Chancen auf Auslandsreisen mit Ausnahme Vaduz immer kleiner..

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Momentan brauchts ja auch keine Reisen :p

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

andreas hat geschrieben:Meine Vermutung:

Frossard musste jährlich eine fixe Summe zahlen, um offizielles Reisebüro zu sein.
Wow, das lehnst Du Dich aber weit zum Fenster hinaus... :p :rolleyes:

Aber natürlich muss jedes Unternehmen, welches das Logo des FCBs benutzen und sich als offizieller Partner bezeichnen darf, in irgendeiner Form etwas bezahlen. Das ist nicht nur beim FCB so, sondern mit grösster Wahrscheinlichkeit auch bei jedem anderen Fussballverein der SL und CL.
andreas hat geschrieben:Es ist kein Geheimnis, dass man in den letzten 20 Jahren damit viel Geld verdienen konnte.
Wenn man mit diesen Reisen soviel Geld verdienen konnte, wie Du behauptest, dann frage ich mich, weshalb nun kein Geld mehr für ein finanzielles Engagement da ist. So wie ich Burgener und Heri einschätze, könnte ich mir eher vorstellen, dass der FCB immer noch den gleichen Sponsoringbeitrag fordert wie in Nicht-Corona-Jahren, was für eine Anbieter von Fanreisen logischerweise ein Verhältnisblödsinn ist, weil für ihn kaum eine Möglichkeit besteht, das investierte Geld irgendwie reinzuholen.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Haha, Mundharmonika wieder. Habe gerade zufällig die letzte Seite nochmals gelesen. Sehr amüsant, so retroperspektiv!


Ich gebe dir recht, dass aus Sicht des Reisebüros ein weiteres Engagement in diesem Rahmen nicht geht. Es ist eine rein unternehmerische Entscheidung. Und damit schliesst sich der Kreis, weshalb der FCB bereits seit Jahren das Reisegeschäft hätte übernehmen müssen. ;)

Aus unternehmerischer Sicht ist es doch überall genau gleich in Corona-Zeiten: Viele Branchen haben kaum Margen, zahlen sich aber in fetten Jahren grosse Lohnsummen und/oder Dividenden aus. Während Corona ist dann kein Geld mehr da und man bezieht Kurzarbeitsgeld (Staatshilfe), während man parallel dazu Dividenden ausschüttet (siehe Tamedia, usw.). In diesem konkreten Beispiel könnte man halt sagen, dass man in guten Zeiten profitiert hat und in schlechten Zeiten einen Rückzieher macht.

Versteh mich nicht falsch. Das ist legal und auch völlig normal in unserer Welt.


P. S. Ich will Frossard auch überhaupt nichts unterstellen. Vielleicht gibt es auch andere Gründe (z. B. Clubleitung) für den aktuellen Rückzieher.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2838
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

andreas hat geschrieben:Haha, Mundharmonika wieder. Habe gerade zufällig die letzte Seite nochmals gelesen. Sehr amüsant, so retroperspektiv!


Ich gebe dir recht, dass aus Sicht des Reisebüros ein weiteres Engagement in diesem Rahmen nicht geht. Es ist eine rein unternehmerische Entscheidung. Und damit schliesst sich der Kreis, weshalb der FCB bereits seit Jahren das Reisegeschäft hätte übernehmen müssen. ;)

Aus unternehmerischer Sicht ist es doch überall genau gleich in Corona-Zeiten: Viele Branchen haben kaum Margen, zahlen sich aber in fetten Jahren grosse Lohnsummen und/oder Dividenden aus. Während Corona ist dann kein Geld mehr da und man bezieht Kurzarbeitsgeld (Staatshilfe), während man parallel dazu Dividenden ausschüttet (siehe Tamedia, usw.). In diesem konkreten Beispiel könnte man halt sagen, dass man in guten Zeiten profitiert hat und in schlechten Zeiten einen Rückzieher macht.

Versteh mich nicht falsch. Das ist legal und auch völlig normal in unserer Welt.


P. S. Ich will Frossard auch überhaupt nichts unterstellen. Vielleicht gibt es auch andere Gründe (z. B. Clubleitung) für den aktuellen Rückzieher.
Naja, so will es ja auch das Gesetz. Reservenbildung für schlechte Zeiten, welche nicht durch Dividenden oder Aktienrückkäufe an die Aktionäre ausgeschüttet werden, wird ja von Seiten Freisinn und Co. seit Jahrzenten bekämpft. Altes Lied... Gewinne werden privatisiert, Verluste verstaatlicht.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

andreas hat geschrieben:Ich gebe dir recht, dass aus Sicht des Reisebüros ein weiteres Engagement in diesem Rahmen nicht geht. Es ist eine rein unternehmerische Entscheidung. Und damit schliesst sich der Kreis, weshalb der FCB bereits seit Jahren das Reisegeschäft hätte übernehmen müssen.
In den letzten paar Jahren gab es im Schnitt pro Saison - ohne Nachzuschauen - gefühlte vier Auslandreisen und nicht alle Destinationen waren besonders attraktiv. Glaubst Du denn wirklich, dass es da für den FCB wirtschaftlich Sinn gemacht hätte, zusätzliches Personal anzustellen, das nur während ein paar Monaten des Jahres Arbeit gehabt hätte und bei einem frühzeitigen Ausscheiden womöglich sogar über Monate zum Däumchendrehen verdammt gewesen wäre? Ich nehme an, der FCB wird diese Rechnung schon gemacht haben und er kam dabei wohl sehr rasch zur Erkenntnis, dass das Outsourcen die bedeutend einfachere und weniger risikoreiche Variante war.

PS: Es ist übrigens auch legal nicht ganz unproblematisch, als Fussballverein ein eigenes Reisebüro zu haben. Auch bei Bayern München ist es eine externe Firma, an welcher Bayern München aber beteiligt ist. Bei Bayern München sieht es mit der Reisetätigkeit auch ein wenig anders aus; die sind fast garantiert jedes Jahr in der CL und scheiden dort meist auch nicht schon in der Vorrunde bzw. der Anfangsphase aus.

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2972
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Mundharmonika hat geschrieben:In den letzten paar Jahren gab es im Schnitt pro Saison - ohne Nachzuschauen - gefühlte vier Auslandreisen und nicht alle Destinationen waren besonders attraktiv. Glaubst Du denn wirklich, dass es da für den FCB wirtschaftlich Sinn gemacht hätte, zusätzliches Personal anzustellen, das nur während ein paar Monaten des Jahres Arbeit gehabt hätte und bei einem frühzeitigen Ausscheiden womöglich sogar über Monate zum Däumchendrehen verdammt gewesen wäre? Ich nehme an, der FCB wird diese Rechnung schon gemacht haben und er kam dabei wohl sehr rasch zur Erkenntnis, dass das Outsourcen die bedeutend einfachere und weniger risikoreiche Variante war.

PS: Es ist übrigens auch legal nicht ganz unproblematisch, als Fussballverein ein eigenes Reisebüro zu haben. Auch bei Bayern München ist es eine externe Firma, an welcher Bayern München aber beteiligt ist. Bei Bayern München sieht es mit der Reisetätigkeit auch ein wenig anders aus; die sind fast garantiert jedes Jahr in der CL und scheiden dort meist auch nicht schon in der Vorrunde bzw. der Anfangsphase aus.
Und dazu evtl. Buli Auswärtsreisen jedes zweite Weekend...

Kurtli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2012, 19:08

Beitrag von Kurtli »

Vielleicht muss man auch gar nicht so weit suchen. Ich glaube, André Frossard möchte vernünftigerweise doch langsam etwas kürzer treten. Die momentane Situation macht den Entschluss natürlich leichter.
An dieser Stelle ein herzliches Danggschön an Frossard, die haben oft genug das Unmögliche möglich gemacht. Und das immer aufgestellt und äusserst kundenorientiert. Meine Güte, was haben wir Abstürze erlebt - und weitergemacht!

Antworten