Genau. Es ist sicher nicht so, dass Frossard das Risiko damals getragen hat, sondern schonAdmin hat geschrieben:Welche kleine Reisen? Frossard organisiert immer den Mannschaftsflug und falls es sich lohnt gibt es auch einen Charterflug.
damals mit dem FCB zusammen gespannt hat.
Die Charter-Diskussion ist müssig, man kann doch einfach das Angebot der MK mit dem
von Frossard vergleichen. Dann kann man erahnen, wie teuer das eigentlich ist. Mir wurde
aber gesagt, dass die Margen besonders bei den Busreisen extrem hoch sind. Bsp Paris:
Wenn der Bus 190 inkl. Ticket kostet, dann bleiben etwa 50*150 für die Reise übrig, also
7500 Franken. Busse gibts für unter 1000 Franken pro Tag. Man rechne, was da übrig
bleibt.
Ich glaube, dass die meisten Leute hier einfach ein Problem damit hätten, wenn sich
gewisse Exponenten mithilfe einer Monopolstellung an FCB-Fans bereichern würden. Es
wäre deshalb auch als Fansicht deutlich besser, wenn der FCB die Reisen selbst organisieren
würde, bzw. eine Abteilung dafür hätte. Wetten, die Leute hätten dann sogar weniger Probleme
mit hohen Preisen, wenn sie wüssten, dass das Geld direkt dem Club zu Gute kommt?
Wenn man die ganze Professionalisierung des FCB anschaut (Marketing, Website, Magazine,
Videos, Social Media usw.), dann darf die Frage durchaus gestellt werden, warum die
durchaus lukrative Reisesparte nicht angefasst wird. Sentimentalitäten sind fehl am
Platz, denn das wäre ein krasser Widerspruch zu der gelebten Professionalität dieser
100-Millionen-Firma.