Das ist nun mein letzter Post zu der Sache, da sie komplett Off-Topic ist.
Rey2 hat geschrieben:= Dein Risiko einer Infektion steigt. Ich weiss nicht, warum das so schwer zu verstehen ist, aber die Schweiz ist ein Land, in dem viel zu viele Menschen auf kleinstem Raum zusammenwohnen.
Nein, nicht solange ich mich im Freien aufhalte und alleine (z. B. im Auto) reise. Gefährlich sind Aufenthalte in Räumen bei engen Verhältnissen. Bei Reisen ins Ausland ist dies aber oft nicht zu meiden (Flugzeug, Auto, Hotel, Restaurant, usw.).
Rey2 hat geschrieben:Und du glaubst wirklich, unsere Jungs haben auf die von dir beschriebenen Art Ferien gemacht? In der Dorfdisco mit Touris rumgammeln? Das war mir selbst am Höhepunkt meiner "Karriere" zu nieder, und da spielte ich 1. Liga in der Region.
Natürlich haben sie so Ferien gemacht. Dem Virus ist es egal, ob du in der Dorfdisco mit Touris rumgammelst oder in 5-Sterne-Club mit deinen High-Society-Kumpels Champagner schlürfst – böse gesagt.
Rey2 hat geschrieben:Ganz abgesehen davon: Was denkt ihr eigentlich, was ein FCB da machen kann oder darf? Die Spieler sollen und müssen in ihrer wohl verdienten Freizeit verdammt nochmal tun, was sie tun müssen. Das kann und muss dem FCB nur scheissegal sein. In welchem Zustand sie zurückkehren, geht den FCB was an, dabei hätte dann der Spieler Konsequenzen zu tragen. Und das war COVID-19 positiv. Woher das stammt und wieso das passiert ist, ist unbekannt. Deine Unterstellung, es wäre "ziemlich sicher" vom Sardinienurlaub, ist dreist. Und dass jetzt die ganzen Bünzlis hervorgekrochen kommen und - entgegen aller Fakten - gegen das ach so böse Ausland wettern geht mal sowas von nicht. Und ja, ich weiss, dass konkret Du es "nicht so meintest".
Ich finde auch, dass die Spieler grundsätzlich tun können, was sie möchten. Die Realität sieht aber ganz anders aus. Wenn du halt viel Geld verdienst, dann hast du auch Einschränkungen zu verdauen. So kannst du beispielsweise nicht Skifahren gehen oder andere Dinge nicht tun, welche die Erfüllung deines Vertrages gefährden. Man hätte hier deshalb durchaus auch die Grenze ziehen können. Persönlich (und virologisch gesehen) finde ich aber Ferien in Sardinien auch besser als im Kaufleuten abzuhängen.
Ich setze hier einzig auf die Fakten: Die Spieler waren in den Ferien vom 12. August bis zum 17. August. Die Inkubationszeit des Virus ist in der Regel 5 Tage, in fast allen Fällen zwischen 2 und 10 Tagen. Rechne doch mal normal und du wirst sehen, dass eine Ansteckung nur dort möglich war. Da gibt es keine Diskussion.
Mundharmonika hat geschrieben:Und was genau soll hier jetzt weniger risikoreich sein als in Sardinien oder an einem anderen Ort? Geh einmal bei uns in ein Freibad oder an den Rhein und vergleiche dies z.B. mit einem Freibad in Frankreich oder einem Strand auf Mallorca: bei uns ist das Risiko, sich anzustecken um ein Mehrfaches höher!
Da bin ich einverstanden.
Mundharmonika hat geschrieben:Du glaubst doch nicht etwa, dass drei Fussballer mit ihren Frauen oder Freundinnen mit EasyJet nach Sardinien fliegen? Die nehmen den Privaflieger und hocken daher auch nicht in einem normalen Flughafenbus. Und bei Ankunft werden die auch kaum ein normales Taxi genommen haben, sondern sind von einem Fahrer abgeholt worden. Und abends im Restaurant auf Sardinien ist es wohl kaum gefährlicher als bei uns in einem Restaurant in der Steine.
Da überschätzt du deutlich, was unsere Spieler verdienen... Es gibt aber auch noch etwas zwischen Privatjet und EasyJet.
Mundharmonika hat geschrieben:Ohne das Reiseprogramm und der Ort der Unterkunft der Fussballer zu kennen, ist das einfach eine Behauptung ohne Hand und Fuss.
Naja, ich habe auf Instagram genug gesehen. Aber wie gesagt, lassen wir das.
Mundharmonika hat geschrieben:Und wie machen Fussballer denn aus Deiner Sicht Ferien? Ich bezweifle, dass sie sich unter den aktuellen Umständen gross unter die Leute gemischt haben. Im Gegenteil, möglicherweise haben sie sich eine Yacht gemietet, auf welcher sie die Tage verbrachten oder/und eine geile Villa mit Privatkoch. Gerade in Sardinien gibt es viele solche exklusive Villen, die bei Leuten mit dem nötigen Kleingeld beliebt sind.
Das stimmt definitiv.