Corona Virus

Der Rest...
ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Lällekönig hat geschrieben:Deine despektierliche Art, ständig über das BAG herzuziehengeht mir ziemlich auf den Sack. Das ist eine ziemlich undankbare Erwartungshaltung.
wie bitte? das ist eine unverschämte unterstellung deinerseits. ich ziehe keineswegs ständig über das BAG her. ab und zu hingegen schon. die haben sich auch wirklich bereits einige völlig unnötige und absolut unverständliche patzer geleistet. fehler passieren ja... aber in dieser häufigkeit (masken/schulen/kinder/zahlen/etc.)? also da kommt schon einiges zusammen mittlerweile.

zudem: nun sind wir in einer situation, in der regional/kantonal auf die verschiedenen gegebenheiten mit adäquaten massnahmen reagiert werden kann, was zum jetzigen zeitpunkt sinnvoll ist. das BAG hingegen schürt panik und will alle möglichen massnahmen schweizweit ausdehnen. hat kein vertrauen in die kantone. findest du das gut?
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:aber in dieser häufigkeit (masken/schulen/kinder/zahlen/etc.)? ...
Masken bringen immernoch weniger bis nichts im vergleich zu hände waschen und abstand halten.
Schulen vorübergehend zu schliessen war gut... vielleicht ein wenig zu früh wieder geöffnet (hätten lieber bis nach den Ferien gewartet).
Kinder sind nachwievor nicht die HauptTREIBER jedoch können auch diese sich
Bierathlet hat geschrieben:INFIZIEREN
.

Fehler passieren und sind deines Erachten nur häufig, weil die Medien dies immer gleich dermassen extrem ausschlachten und du diese Info als sehr Wichtig empfindest.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

footbâle hat geschrieben:Nachtrag: Es wäre hilfreich, jeden Tag auch die Zahlen der erkrankten und wieder genesenen Menschen zu sehen.
Das würde auch zu einer untendenziösen Aufklärung und Meinungsbildung beitragen.
https://www.corona-data.ch/
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:wie bitte? das ist eine unverschämte unterstellung deinerseits. ich ziehe keineswegs ständig über das BAG her. ab und zu hingegen schon. die haben sich auch wirklich bereits einige völlig unnötige und absolut unverständliche patzer geleistet. fehler passieren ja... aber in dieser häufigkeit (masken/schulen/kinder/zahlen/etc.)? also da kommt schon einiges zusammen mittlerweile.

zudem: nun sind wir in einer situation, in der regional/kantonal auf die verschiedenen gegebenheiten mit adäquaten massnahmen reagiert werden kann, was zum jetzigen zeitpunkt sinnvoll ist. das BAG hingegen schürt panik und will alle möglichen massnahmen schweizweit ausdehnen. hat kein vertrauen in die kantone. findest du das gut?
Für unsereiner sind das absolut verständliche Patzer. Der Rest-Blutalkoholwert unmittelbar vor Antritt des Dienstes ist da oft (für den Herrn mit dem Hund von Monika - damit ist nicht "immer" gemeint) mit die Ursache solcher Patzer.

Daher fordere ich ab sofort: Vor Antritt zum Dienst muss der systemrelevante Beamte seine Nüchternheit (0 Promille - nur so ist der "accident proneness" eben nicht gegeben) mittels Blasen ins Röhrchen belegen. Kann er das so nicht, wird umgehend sein Weinkeller konfisziert.

Und ja ich weiss genau von was ich schreibe (jahrelange Tätigkeit in der kantonalen Verwaltung). Die Anzahl der Schnapsdrosseln, Schluckspechte oder Freizeittrinker ist da leider erschreckend hoch. Manche haben sogar ihre Flaschen in ihrem Schreibtisch unter Verschluss. Wie wenn so ein Schloss für unsereiner ein Hindernis wäre. :D Da gab es damals kein Apéro (Jubiläum, Geburtstag, Pensionierung) ohne offeriertem Bier oder Wein, was nicht selten total ausuferte.

Think ahead! ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Heute hatte unser Geschäft Besuch vom Basler Gesundheitsdepartment. Sie haben uns mitgeteilt, dass die 15 Infizierte im Basler Altersheim praktisch keine Symptome aufwiesen. Sehr wenige merken das Virus wirklich. Des Weiteren erklärten Sie uns, dass die Medien massiv übertreiben und die Panikmache gewollt ist, damit diese viele Klicks bekommen. Das erfahren wir von offizieller Stelle. Schrecklich wohin die Medien uns führen können...
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

The_Dark_Knight hat geschrieben:Heute hatte unser Geschäft Besuch vom Basler Gesundheitsdepartment. Sie haben uns mitgeteilt, dass die 15 Infizierte im Basler Altersheim praktisch keine Symptome aufwiesen. Sehr wenige merken das Virus wirklich. Des Weiteren erklärten Sie uns, dass die Medien massiv übertreiben und die Panikmache gewollt ist, damit diese viele Klicks bekommen. Das erfahren wir von offizieller Stelle. Schrecklich wohin die Medien uns führen können...
Das überrascht gar nicht. Interessant ist mehr, wie einfach die Menschen manipulierbar sind und ihr (kritisches) Denken völlig abstellen. Wenn ich mir so Ereignisse wie den zweiten Weltkrieg anschaue, denke ich mir immer, wie krass das doch ist, dass man einfach so einen grossen Teil des Volks hinter sich bringen konnte und diese gegen andere Länder und andere Religionen aufgehetzt hat.

Mit dem Coronavirus merke ich, dass dies überhaupt kein Problem ist. Es geht nicht darum, das Virus mit einer Verschwörung zu vergleichen. Keineswegs. Es geht darum, dass viele Menschen kein kritisches Denken mehr haben. Und was mich noch mehr (negativ) beeindruckt, dass Menschen, welche eigentlich auch ein wenig kritisch sind, sich in der Öffentlichkeit extrem zurückhalten, weil sie Angst haben, dass sie mit ihrer Meinung ausgeschlossen werden und für lächerlich angeschaut werden.

Corona nervt zwar viele, aber es lehrt uns auch sehr.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Allez Basel! hat geschrieben:Das überrascht gar nicht. Interessant ist mehr, wie einfach die Menschen manipulierbar sind und ihr (kritisches) Denken völlig abstellen. Wenn ich mir so Ereignisse wie den zweiten Weltkrieg anschaue, denke ich mir immer, wie krass das doch ist, dass man einfach so einen grossen Teil des Volks hinter sich bringen konnte und diese gegen andere Länder und andere Religionen aufgehetzt hat.

Mit dem Coronavirus merke ich, dass dies überhaupt kein Problem ist. Es geht nicht darum, das Virus mit einer Verschwörung zu vergleichen. Keineswegs. Es geht darum, dass viele Menschen kein kritisches Denken mehr haben. Und was mich noch mehr (negativ) beeindruckt, dass Menschen, welche eigentlich auch ein wenig kritisch sind, sich in der Öffentlichkeit extrem zurückhalten, weil sie Angst haben, dass sie mit ihrer Meinung ausgeschlossen werden und für lächerlich angeschaut werden.

Corona nervt zwar viele, aber es lehrt uns auch sehr.
Am meisten nervt doch die vom BAG geschürte Unsicherheit in der Bevölkerung. Mal nützen Masken rein gar nichts. Das Gegenteil soll der Fall sein. Und dann wieder sind sie zb. im OeV Pflicht.

Da lobe ich mir die Behörden in Deutschland. Dort werden klare Ansagen gemacht.

In NRW zum Beispiel gilt ab kommenden Schulbeginn Maskenpflicht in allen Schulen (ausser die der kleinen Wichtel). Ausser im Klassenzimmer gilt überall diese Pflicht. Da wissen alle, woran sie wirklich sind.

Ist mit ein Grund, wieso unsereiner primär nach Deutschland und den dort gegebenen Umständen fokussiert. Und die Infos dann auf die Schweiz bzw. Basel umsetzt, was das persönliche Sicherheitskonzept betrifft.

Schade getrauen sich viele in der Schweiz nicht, mal einen Blick über den Tellerrand zu riskieren. Für unsereiner lohnt sich das allemal.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12632
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Der Herr Professor Pietro Vernazza kommt zwar etwas spät aber immerhin. Das Virus ist nicht so lethal und ansteckend wie vorgegaukelt. Aber mit etwas Logik und den reproduzierbaren Erfahrungswerten, auch aus Schweden, (Stichwort Schulschliessungen) kommt man selber (seit 14 Tage nach der ersten Öffnung > Coiffeur, Gartencenter) zu dieser Diagnose. Ausserdem ist schon lange bekannt, dass die Dunkelziffer um ein x-Faches höher sein wird (8-10 x). Das Maskenmärchen habe ich auch nie abgenommen. Mit etwas Menschenverstand und wenn man das Prinzip eines Filters versteht, kommt man selber zum Schluss, dass Masken sehr wohl was bringen. Nicht gegen das Virus selber, jedoch gegen das Aerosol in Tröpfchenform. Das Virus wird durch Adhäsion an das Tröpfchen gebunden. Die meisten Viren sollten sich demnach an den Tröpfchen befinden und nicht wild in der Luft tanzen. Chirurgen tragen die Masken ja auch nicht zum Spass, weils halt lustig aussieht. Hatte mit jensten BR/BAG Groupies im Bekanntenkreis deswegen Lämpen . Die kontrollierte Durchseuchung hätte man von Beginn an als mögliche Alternative in Erwägung ziehen sollen (statt sich herablassend über Schweden zu äussern). Der grosse Haken dabei bleibt allerdings die Globalisierung, denn auch Schwedens Wirtschaft leidet. Ist mir schon auch bewusst. Aber das lokale Gewerbe und die Schulen wären zumindest weitgehendst verschont geblieben. Den Lockdown kann ich noch nachvollziehen (zu diesem Zeitpunkt korrekt) Die Dauer und die Hochfahrstrategie hingegen schon nicht mehr. Und jetzt noch falsche Schuldzuweisungen vom BAG. Scheint, als hätten wir auch beim BAG einen Fachkräftemangel.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9524
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Lällekönig hat geschrieben:Sorry werter Footbâle, aber dieser Vergleich ist nicht wirklich passend.

Der Strassenverkehr ist bereits massiv reguliert, auch darum sind die Zahlen so klein.
A. Flahault von der Uni Genf hat übrigens in der 10 vor 10 Sendung von heute Abend praktisch das selbe gesagt, was ich am Sonntag geschrieben habe. Inklusive dem Vergleich mit den Verkehrsopfern.

Ab 08:10
https://www.srf.ch/play/tv/sendung/10vo ... fddd901a3d

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2598
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Aficionado hat geschrieben:Die kontrollierte Durchseuchung hätte man von Beginn an als mögliche Alternative in Erwägung ziehen sollen (statt sich herablassend über Schweden zu äussern).
Wie wäre dann deine Vorstellung von einer kontrollierten Durchseuchung ohne das Gesundheitssystem zu überlasten? Die Alten und Risikogruppen vom Rest der Bevölkerung für einen längeren Zeitraum (zwei bis drei Jahre) isolieren? Der psychische Kollateralschaden wäre enorm. Eine völlig unrealistische Vorstellung.

Schweden wird m.E. zu recht kritisiert. Der Preis den viele Menschen mit ihrem Leben zahlen mussten rechtfertigt für mich in keinster Weise das Vorgehen der Schwedischen Regierung.

Ausserdem ist immer noch nicht genau erforscht wie lange die Immunität anhält. Bei Patient 1 in Deutschland sind bereits keine Antikörper mehr im Blut nachweisbar.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4187
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Erstaunlich wie leicht es ist zu vergessen, dass man es vorher auch nicht besser wusste als die Experten. Und wie leicht es ist sich selbst vorzugaukeln, dass die eine der 12 verschiedenen Meinungen die man vorher geäussert hat, die einzige war. Weil sie sich als richtig herausgestellt hat.

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckschaufehler

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12632
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Kurtinator hat geschrieben:Wie wäre dann deine Vorstellung von einer kontrollierten Durchseuchung ohne das Gesundheitssystem zu überlasten? Die Alten und Risikogruppen vom Rest der Bevölkerung für einen längeren Zeitraum (zwei bis drei Jahre) isolieren? Der psychische Kollateralschaden wäre enorm. Eine völlig unrealistische Vorstellung.

Schweden wird m.E. zu recht kritisiert. Der Preis den viele Menschen mit ihrem Leben zahlen mussten rechtfertigt für mich in keinster Weise das Vorgehen der Schwedischen Regierung.

Ausserdem ist immer noch nicht genau erforscht wie lange die Immunität anhält. Bei Patient 1 in Deutschland sind bereits keine Antikörper mehr im Blut nachweisbar.
Meine Vorstellung wäre gewesen, das Schwedenmodell unter Teilisolation (humaner als bei uns, restriktiver als in SWE) der Risikogruppen. Diese wurden in Schweden zu lange vernachlässigt, d.h. der Zugang zu den Pflegeheimen war am Anfang uneingeschränkt. Deshalb die hohe Sterberate. Die Fallzahlen in Schweden waren lange Zeit tiefer als hier in der Schweiz. Das ist ja auch etwas was ich insb. den europ. Staaten ankreide: Statt auf Zusammenarbeit und Solidarität setzen findet in Wirklichkeit ein Wettbewerb um die beste Corona-Strategie unter den Staaten statt. Dann noch diese kindischen (wir haben die Situation besser unter Kontrolle als ihr, ätschibätsch) Länder-Listen. Ich war eine Woche am Genfersee in den Ferien. Wenn man sich dort verantwortungsvoll verhält steckt man sich und andere auch nicht an. Diese Region steht in Belgien auf der schwarzen Liste (nicht dass ich die vermissen würde, trotzdem kindisch).

Die Alten und Senioren wurden/werden nicht stigmatisiert wie bei uns: Viele Pflegebedürftige und/oder ältere Leute bei uns wurden sich selber überlassen und durften wochenlang keinen Besuch mehr empfangen. Im schlimmsten Fall gar verstorben (nicht an Corona) ohne noch einmal seine Bekannten zu sehen. So etwas ist auch sehr traurig. Und die Psyche leidet bei dieser Gruppe eher noch stärker als bei nicht Pflegebedürftigen. Die Folgeschäden dieser ganzen Hysterie werden uns noch sehr lange begleiten. Schicksalsschläge werden drastisch zunehmen - leider.

Klar gibt es keine Patentlösung. Eine Kombination der SWE/CH Strategie wäre aber sicher nicht ganz verkehrt gewesen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17638
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Allez Basel! hat geschrieben:Das überrascht gar nicht. Interessant ist mehr, wie einfach die Menschen manipulierbar sind und ihr (kritisches) Denken völlig abstellen. Wenn ich mir so Ereignisse wie den zweiten Weltkrieg anschaue, denke ich mir immer, wie krass das doch ist, dass man einfach so einen grossen Teil des Volks hinter sich bringen konnte und diese gegen andere Länder und andere Religionen aufgehetzt hat.

Mit dem Coronavirus merke ich, dass dies überhaupt kein Problem ist. Es geht nicht darum, das Virus mit einer Verschwörung zu vergleichen. Keineswegs. Es geht darum, dass viele Menschen kein kritisches Denken mehr haben. Und was mich noch mehr (negativ) beeindruckt, dass Menschen, welche eigentlich auch ein wenig kritisch sind, sich in der Öffentlichkeit extrem zurückhalten, weil sie Angst haben, dass sie mit ihrer Meinung ausgeschlossen werden und für lächerlich angeschaut werden.

Corona nervt zwar viele, aber es lehrt uns auch sehr.
Also Corona mit dem 2. Weltkrieg zu vergleichen ist schon starker Tobak. Und wenn Leute vom Basler Gesundheitsdepartement sowas rauslassen, dann sollte man denen vielleicht eine Beförderung ins Staatsarchiv geben.

Das mit dem Coronavirus ist ein kleineres Problem geworden, weil die Schweiz gehandelt hat. Jetzt schau nach USA oder Brasilien, wo zwei Psychopathen an der Macht sind. Wir haben das nicht. Und das ist gut so. Weil die Zustände sind ganz andere. Ich kenne das Gegenteil grad. Weil jeder Flug verschoben/abgesagt wurde, mache ich immer noch Homeoffice von NZ aus. Covid ist Vergangenheit. Normales Leben. Weil man so radikal war und bezüglich Grenzen noch ist, gibt es das Virus nicht mehr.

Ein Grundproblem mit Covid-19 ist der Umgang mit exponentiellem Wachstum, das einigen Schwierigkeiten bereitet. Dazu kommt die Inkubationszeit, was den Virus problematisch macht. Und wenn es jemand mal richtig erwischt hat, dann wird es brutal. Ist einfach so. Man hat auch die Langzeitfolgen noch nicht vollständig erforscht. Es betrifft mehrere Organe. Es sieht alles harmlos aus momentan. Aber ein paar Wochen Normalbetrieb und die Scheisse fängt wieder an. Eine Stadt in Australien wurde inzwischen wieder Gelockdowned, weil ... ja Exponentiell ist halt Exponentiell. Man sollte sich alle Modelle und alle Länder anschauen und sich ernsthaft überlegen, welches Modell "langfristig" bezüglich Body Count und auch wirtschaftlichen Folgen den kleinsten Impact hat. Und dann handeln. Weil momentan befinden wir uns in einem Abwart- und Reaktionsmodus ohne wirklich eine endgültige Lösung zu haben. Vielleicht wäre eine solche auch nicht sonderlich populär.

Und mit vielen Menschen und kritischem Denken. Kritisch Denken heisst halt auch das wirklich zu verstehen, was man kritisiert. Oft ist es halt ein egoistischer Akt. Eine verlogene Spielart einer vermeintlich gefundenen Selbstbestimmung. Besonders wenn es so endet wie bei Attila und Konsorten.

Corona nervt mich übrigens nicht. Mein grösstes Problem ist: würden sich alle nur für eine Zeit wenigstens an ein paar Grundregeln gehalten haben, dann wären wir vermutlich das Problem schon länger los. Aber ja, ist halt cool, sich einen Scheiss an ein paar wirklich einfache Verhaltensregeln zu halten. Oder um der Retardiertheit eine Krone aufzusetzen: gegen Bill Gates geschlossen auf die Strasse zu gehen, weil er hinter allem steckt. Corona überlebt, weil wir zu egoistisch sind und uns ein verantwortungsvolles Handeln abhanden gekommen ist.

Und wir können uns für einmal nochmals glücklich schätzen, dass die Lethalitätsrate des Virus noch sehr moderat ist. Für den nächsten Incident sollten wir effektive Lösungen parat haben. Damit meine ich: sofortige regionale Isolation einer Region, um eine weltweite Verbreitung sofort stoppen zu können.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12632
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Ein weiterer Punkt den ich kritisiere: Bringt den Leuten bei, wie man richtig eine Maske trägt und wie man damit korrekt umgeht. So wie in D bringen die Masken nicht viel, im Gegenteil. Rund 50% der Träger tragen die Maske falsch. Einige ganz Schlaue legen die gebrauchte Maske auf den Tisch im Restaurant. Andere wiederum fassen sich 20 x an die Maske vor dem Griff zur Tomate im Supermarkt. So bringt das nix. Man muss die Leute mit einfachen Werbespots (hallo BAG) auf das korrekte Tragen der Masken sensibilisieren.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5959
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Allez Basel! hat geschrieben:Das überrascht gar nicht. Interessant ist mehr, wie einfach die Menschen manipulierbar sind und ihr (kritisches) Denken völlig abstellen. Wenn ich mir so Ereignisse wie den zweiten Weltkrieg anschaue, denke ich mir immer, wie krass das doch ist, dass man einfach so einen grossen Teil des Volks hinter sich bringen konnte und diese gegen andere Länder und andere Religionen aufgehetzt hat.

Mit dem Coronavirus merke ich, dass dies überhaupt kein Problem ist. Es geht nicht darum, das Virus mit einer Verschwörung zu vergleichen. Keineswegs. Es geht darum, dass viele Menschen kein kritisches Denken mehr haben. Und was mich noch mehr (negativ) beeindruckt, dass Menschen, welche eigentlich auch ein wenig kritisch sind, sich in der Öffentlichkeit extrem zurückhalten, weil sie Angst haben, dass sie mit ihrer Meinung ausgeschlossen werden und für lächerlich angeschaut werden.

Corona nervt zwar viele, aber es lehrt uns auch sehr.
Kritisches Denken fordern, aber ohne Nachfrage, das blind glauben, was ein anonymer User in die Weiten des Internets postet.

Jaja, du wärst garantiert kein Nazi gewesen....
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12632
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Allez Basel! hat geschrieben:Das überrascht gar nicht. Interessant ist mehr, wie einfach die Menschen manipulierbar sind und ihr (kritisches) Denken völlig abstellen. Wenn ich mir so Ereignisse wie den zweiten Weltkrieg anschaue, denke ich mir immer, wie krass das doch ist, dass man einfach so einen grossen Teil des Volks hinter sich bringen konnte und diese gegen andere Länder und andere Religionen aufgehetzt hat.

Mit dem Coronavirus merke ich, dass dies überhaupt kein Problem ist. Es geht nicht darum, das Virus mit einer Verschwörung zu vergleichen. Keineswegs. Es geht darum, dass viele Menschen kein kritisches Denken mehr haben. Und was mich noch mehr (negativ) beeindruckt, dass Menschen, welche eigentlich auch ein wenig kritisch sind, sich in der Öffentlichkeit extrem zurückhalten, weil sie Angst haben, dass sie mit ihrer Meinung ausgeschlossen werden und für lächerlich angeschaut werden.

Corona nervt zwar viele, aber es lehrt uns auch sehr.
Guter Post! Ich sehe es ähnlich wie du.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5959
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Aficionado hat geschrieben:Ein weiterer Punkt den ich kritisiere: Bringt den Leuten bei, wie man richtig eine Maske trägt und wie man damit korrekt umgeht. So wie in D bringen die Masken nicht viel, im Gegenteil. Rund 50% der Träger tragen die Maske falsch. Einige ganz Schlaue legen die gebrauchte Maske auf den Tisch im Restaurant. Andere wiederum fassen sich 20 x an die Maske vor dem Griff zur Tomate im Supermarkt. So bringt das nix. Man muss die Leute mit einfachen Werbespots (hallo BAG) auf das korrekte Tragen der Masken sensibilisieren.
Das sage ich auch bereits seit Tag 1 und Koch übrigens auch nur haben die wenigsten Leute wirklich verstanden oder verstehen wollen, was er meinte. Von Seiten des BAGs wurde nie erwähnt, dass Masken nichts nützen würden. Es wurde lediglich darauf hingewiesen, dass das Massentragen von Masken viel weniger bringen würde (unter anderem weil man davon ausgehen konnte, dass weit über 50% nie in ihrem Leben geschult wurden, wie man solch eine Maske korrekt verwendet) als Social Distancing. Natürlich wollte man mit diesem Kurs auch verhindern, dass es einen Massenpanikkauf geben würde, wie das bereits mit den Klopapier geschehen ist, aber gelogen oder bewusst die Wahrheit verschwiegen hat man nie.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12632
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

SubComandante hat geschrieben:Also Corona mit dem 2. Weltkrieg zu vergleichen ist schon starker Tobak. Und wenn Leute vom Basler Gesundheitsdepartement sowas rauslassen, dann sollte man denen vielleicht eine Beförderung ins Staatsarchiv geben.

Das mit dem Coronavirus ist ein kleineres Problem geworden, weil die Schweiz gehandelt hat. Jetzt schau nach USA oder Brasilien, wo zwei Psychopathen an der Macht sind. Wir haben das nicht. Und das ist gut so. Weil die Zustände sind ganz andere. Ich kenne das Gegenteil grad. Weil jeder Flug verschoben/abgesagt wurde, mache ich immer noch Homeoffice von NZ aus. Covid ist Vergangenheit. Normales Leben. Weil man so radikal war und bezüglich Grenzen noch ist, gibt es das Virus nicht mehr.

Ein Grundproblem mit Covid-19 ist der Umgang mit exponentiellem Wachstum, das einigen Schwierigkeiten bereitet. Dazu kommt die Inkubationszeit, was den Virus problematisch macht. Und wenn es jemand mal richtig erwischt hat, dann wird es brutal. Ist einfach so. Man hat auch die Langzeitfolgen noch nicht vollständig erforscht. Es betrifft mehrere Organe. Es sieht alles harmlos aus momentan. Aber ein paar Wochen Normalbetrieb und die Scheisse fängt wieder an. Eine Stadt in Australien wurde inzwischen wieder Gelockdowned, weil ... ja Exponentiell ist halt Exponentiell. Man sollte sich alle Modelle und alle Länder anschauen und sich ernsthaft überlegen, welches Modell "langfristig" bezüglich Body Count und auch wirtschaftlichen Folgen den kleinsten Impact hat. Und dann handeln. Weil momentan befinden wir uns in einem Abwart- und Reaktionsmodus ohne wirklich eine endgültige Lösung zu haben. Vielleicht wäre eine solche auch nicht sonderlich populär.

Und mit vielen Menschen und kritischem Denken. Kritisch Denken heisst halt auch das wirklich zu verstehen, was man kritisiert. Oft ist es halt ein egoistischer Akt. Eine verlogene Spielart einer vermeintlich gefundenen Selbstbestimmung. Besonders wenn es so endet wie bei Attila und Konsorten.

Corona nervt mich übrigens nicht. Mein grösstes Problem ist: würden sich alle nur für eine Zeit wenigstens an ein paar Grundregeln gehalten haben, dann wären wir vermutlich das Problem schon länger los. Aber ja, ist halt cool, sich einen Scheiss an ein paar wirklich einfache Verhaltensregeln zu halten. Oder um der Retardiertheit eine Krone aufzusetzen: gegen Bill Gates geschlossen auf die Strasse zu gehen, weil er hinter allem steckt. Corona überlebt, weil wir zu egoistisch sind und uns ein verantwortungsvolles Handeln abhanden gekommen ist.

Und wir können uns für einmal nochmals glücklich schätzen, dass die Lethalitätsrate des Virus noch sehr moderat ist. Für den nächsten Incident sollten wir effektive Lösungen parat haben. Damit meine ich: sofortige regionale Isolation einer Region, um eine weltweite Verbreitung sofort stoppen zu können.
Naja, Allez Basel vergleicht ja nicht direkt die beiden Ereignisse miteinander, sondern die Auswirkungen eines solchen Ereignisses auf die Gesellschaft (wie manipulierbar eine Gesellschaft ist, unabhängig vom Ereignis. Sieht man ja auch bei neuen Trends. Da macht jeder dem anderen alles nach, ohne sich dabei zu hinterfragen). So zumindest verstehe ich das.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Aficionado hat geschrieben: Einige ganz Schlaue legen die gebrauchte Maske auf den Tisch im Restaurant..
Was ist daran eigentlich schlimm. Restauranttische sind so ziemlich die einzigen desinfizierten Oberflächen, die mir in den vergangenen Monaten begegnet sind und auch gleich wieder desinfiziert werden, wenn ich gehe. Wichtig wäre halt, dass man die Hände beim Anziehen und Ausziehen der Maske desinfiziert oder mit Seife wäscht. Das macht fast niemand.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12632
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Konter hat geschrieben:Das sage ich auch bereits seit Tag 1 und Koch übrigens auch nur haben die wenigsten Leute wirklich verstanden oder verstehen wollen, was er meinte. Von Seiten des BAGs wurde nie erwähnt, dass Masken nichts nützen würden. Es wurde lediglich darauf hingewiesen, dass das Massentragen von Masken viel weniger bringen würde (unter anderem weil man davon ausgehen konnte, dass weit über 50% nie in ihrem Leben geschult wurden, wie man solch eine Maske korrekt verwendet) als Social Distancing. Natürlich wollte man mit diesem Kurs auch verhindern, dass es einen Massenpanikkauf geben würde, wie das bereits mit den Klopapier geschehen ist, aber gelogen oder bewusst die Wahrheit verschwiegen hat man nie.
Nana, Koch hat zwar nicht behauptet, dass die Masken gar nichts bringen, er meinte aber, dass nur der nicht-Träger geschützt ist. Der Maskenträger jedoch selber nicht (Logik wo?). Und dass wenn nicht alle eine Maske tragen, der Schutz nicht oder nur ungenügend gewährleistet ist. Ausserdem meinte er, dass der Schutz bis heute nicht bewiesen ist, da keine Studien. Es gibt jedoch schon Studien, die etwas anderes aufzeigen. Klar ist es das sicherste, wenn beide Parteien (z.B. während eines Gespräches auf kurze Distanz > ÖV) eine Maske tragen. Aber ein Träger ist besser als keiner. Und zu diesem Zeitpunkt gab es ja auch nicht für alle eine Maske.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12632
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Fulehung hat geschrieben:Was ist daran eigentlich schlimm. Restauranttische sind so ziemlich die einzigen desinfizierten Oberflächen, die mir in den vergangenen Monaten begegnet sind und auch gleich wieder desinfiziert werden, wenn ich gehe. Wichtig wäre halt, dass man die Hände beim Anziehen und Ausziehen der Maske desinfiziert oder mit Seife wäscht. Das macht fast niemand.
Also in gewissen Kebabbuden wird nicht gleich desinfiziert. Nicht einmal bei MC D.

Dann fasse die Maske halt nur an den Schnüren an beim an/abziehen.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3199
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Aficionado hat geschrieben:Ein weiterer Punkt den ich kritisiere: Bringt den Leuten bei, wie man richtig eine Maske trägt und wie man damit korrekt umgeht. So wie in D bringen die Masken nicht viel, im Gegenteil. Rund 50% der Träger tragen die Maske falsch. Einige ganz Schlaue legen die gebrauchte Maske auf den Tisch im Restaurant. Andere wiederum fassen sich 20 x an die Maske vor dem Griff zur Tomate im Supermarkt. So bringt das nix. Man muss die Leute mit einfachen Werbespots (hallo BAG) auf das korrekte Tragen der Masken sensibilisieren.
Den gibt es und wurde mir schon (gefühlt) hundert Mal als Werbung bei Youtube abgespielt. Ist aber dumm, dass man sie da überspringen kann (-> Video wird trotzdem nicht angeschaut).

Allgemein muss man sich fragen, wie man die Gesellschaft noch erreichen kann. TV- und Radiokonsum gibt's immer weniger. Werbung auf Online-Plattformen können geskipped werden (Youtube), oder sind gar nicht vorhanden (Netflix). Einzig bei den Zeitungen sehe ich noch das Potential, aber da kannst du mit Videos nicht viel erreichen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12632
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Beim MC D muss man ja neuerdings diese verseuchten Display anfassen. Jeder muss aus Eigeninitiative die Pfoten desinfizieren. Nur, wer macht das? Einzig im Tessin wurde ich darauf aufmetksam gemacht. Sonst nirgends, da Personalmangel.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

JackR hat geschrieben:Den gibt es und wurde mir schon (gefühlt) hundert Mal als Werbung bei Youtube abgespielt. Ist aber dumm, dass man sie da überspringen kann (-> Video wird trotzdem nicht angeschaut).

Allgemein muss man sich fragen, wie man die Gesellschaft noch erreichen kann. TV- und Radiokonsum gibt's immer weniger. Werbung auf Online-Plattformen können geskipped werden (Youtube), oder sind gar nicht vorhanden (Netflix). Einzig bei den Zeitungen sehe ich noch das Potential, aber da kannst du mit Videos nicht viel erreichen.
Ganz einfach - mit Bussen. Wer die Maske nicht über der Nase hat im Zug bekommt eine Busse als ob er keine anhätte. Man könnte ja (einmalige) ausnahmen für alte und betagte machen, aber alle anderen sollen diese verfickte Maske mal korrekt tragen. Mal nebenbei scheint es sich im Tram eingebürgert zu haben, dass viele keine Maske an haben. Gestern mit dem 14er zum Match im Joggeli hatten sicher 1/4 der Leute (keine die zum Match wollten) keine Maske an. Scheint niemanden mehr zu jucken

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

BloodMagic hat geschrieben:Ganz einfach - mit Bussen. Wer die Maske nicht über der Nase hat im Zug bekommt eine Busse als ob er keine anhätte. Man könnte ja (einmalige) ausnahmen für alte und betagte machen, aber alle anderen sollen diese verfickte Maske mal korrekt tragen. Mal nebenbei scheint es sich im Tram eingebürgert zu haben, dass viele keine Maske an haben. Gestern mit dem 14er zum Match im Joggeli hatten sicher 1/4 der Leute (keine die zum Match wollten) keine Maske an. Scheint niemanden mehr zu jucken
achja? Bei mir im Bus auf dem Land sehe ich immernoch eine 100% trage quote
Auch im Zug sehe ich selten bis nie Personen ohne Masken. Bei mir auf der Strecke wären Masken eigentlich völlig Sinnbefreit, da es einfach zu wenig Fahgäste auf einmal hat (Mittlerweilen, mal schauen wie es nach den Schulferien ist).
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

LordTamtam hat geschrieben:achja? Bei mir im Bus auf dem Land sehe ich immernoch eine 100% trage quote
Auch im Zug sehe ich selten bis nie Personen ohne Masken. Bei mir auf der Strecke wären Masken eigentlich völlig Sinnbefreit, da es einfach zu wenig Fahgäste auf einmal hat (Mittlerweilen, mal schauen wie es nach den Schulferien ist).
am Wochenende war ich auch in der Stadt und in den Trämli die am Barfi vorbei gefahren sind hatten sicher 1/4 auch keine Maske an. Aber stimmt - im Zug hatten nur 2 Alkis dann keine an.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Aficionado hat geschrieben:Also in gewissen Kebabbuden wird nicht gleich desinfiziert. Nicht einmal bei MC D.

Dann fasse die Maske halt nur an den Schnüren an beim an/abziehen.
Das BAG sagt klar - wie auch die ausländischen Gesundheitsämter:

Waschen Sie sich vor dem Anziehen der Hygienemaske die Hände mit Wasser und Seife oder mit einem Desinfektionsmittel.
Setzen Sie die Hygienemaske vorsichtig auf, so dass sie Nase und Mund bedeckt, und ziehen Sie sie fest, so dass sie eng am Gesicht anliegt.
Berühren Sie die Maske nicht mehr, sobald Sie sie aufgesetzt haben. Waschen Sie sich nach jeder Berührung einer gebrauchten Hygienemaske, z. B. beim Abnehmen, die Hände mit Wasser und Seife oder mit einem Desinfektionsmittel.

Warum ignorieren 90 Prozent der Maskenträger diese Bedienungsanleitung? Hatte Koch doch recht, dass wir zu doof sind für Masken? Finde ich übrigens schlimmer, als kurz mal die Maske unters Kinn zu schieben. Ich persönlich habe seit Monaten immer ein Fläschchen Desinfektionsmittel im Hosensack.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Fulehung hat geschrieben: Warum ignorieren 90 Prozent der Maskenträger diese Bedienungsanleitung? Hatte Koch doch recht, dass wir zu doof sind für Masken? Finde ich übrigens schlimmer, als kurz mal die Maske unters Kinn zu schieben. Ich persönlich habe seit Monaten immer ein Fläschchen Desinfektionsmittel im Hosensack.
Eine Kollegin von mir ist zuständig für die Spitalhygiene in einem Spital in der Region. Sie sagte mir - das schlimmste was man machen kann ist die Maske runter zu schieben. Man schiebt die Maske in einen Bereich der nicht bedeckt war - nimmt auf der innenseite der Maske dann alle Viren & Bakterien auf und schiebt sie später wieder hoch. Also etwas viel dümmeres gäbe es kaum.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

BloodMagic hat geschrieben:Eine Kollegin von mir ist zuständig für die Spitalhygiene in einem Spital in der Region. Sie sagte mir - das schlimmste was man machen kann ist die Maske runter zu schieben. Man schiebt die Maske in einen Bereich der nicht bedeckt war - nimmt auf der innenseite der Maske dann alle Viren & Bakterien auf und schiebt sie später wieder hoch. Also etwas viel dümmeres gäbe es kaum.
Oha, nicht gewusst. Danke für die Info, dann ist das wirklich dumm.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12632
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Fulehung hat geschrieben:Das BAG sagt klar - wie auch die ausländischen Gesundheitsämter:

Waschen Sie sich vor dem Anziehen der Hygienemaske die Hände mit Wasser und Seife oder mit einem Desinfektionsmittel.
Setzen Sie die Hygienemaske vorsichtig auf, so dass sie Nase und Mund bedeckt, und ziehen Sie sie fest, so dass sie eng am Gesicht anliegt.
Berühren Sie die Maske nicht mehr, sobald Sie sie aufgesetzt haben. Waschen Sie sich nach jeder Berührung einer gebrauchten Hygienemaske, z. B. beim Abnehmen, die Hände mit Wasser und Seife oder mit einem Desinfektionsmittel.

Warum ignorieren 90 Prozent der Maskenträger diese Bedienungsanleitung? Hatte Koch doch recht, dass wir zu doof sind für Masken? Finde ich übrigens schlimmer, als kurz mal die Maske unters Kinn zu schieben. Ich persönlich habe seit Monaten immer ein Fläschchen Desinfektionsmittel im Hosensack.
Aus Bequemlichkeit natürlich. Ausserdem gibt es beim Ausgang der Läden oft keine Desinfektionsflaschen. Ich meinte zur Not, falls kein Alk zur Verfügung steht, die Maske besser nur an den Schnüren und am Rand beim runterziehen anfassen und dann noch die Klammer bei den einfachen Masken festdrücken und den Konturen anpassen. Zu Hause kannst dann eine teurere Maske noch in den Schnellkocktopf (die mit den Ventilen) zusammen mit Wasser (unter dem Sieb) und dann rauf auf mind. 120°C AT. Einen richtig geilen Miniautoklaven kannst du so basteln.

Du bist sehr vorbildlich mit deinem Flachmann, Respekt. ;-)

Antworten