Geisterspiele: ja oder nein?

Diskussionen rund um den FCB.

Geisterspiele ja oder nein?

Umfrage endete am 27.05.2020, 13:39

Saison mit Geisterspielen beenden!
59
56%
Saisonabbruch!
47
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 106

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lällekönig hat geschrieben:Wenn der SFV den Abbruch als Möglichkeit einbezogen hätte, müssten diese zwingend als Folge auftretenden Fragen beantwortet werden.
Nein, muss er zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich. Wieso soll er jetzt ein Fass auftun, wenn es nicht nötig ist? Ich würde diese Fragen auch nicht beantworten in seiner Position, selbst wenn ich mir Gedanken darüber gemacht hätte.
Lällekönig hat geschrieben: Ein «das schauen wir dann an, wenn es soweit ist» heisst nur: «Ich will die Fragen nicht beantworten, muss sie vielleicht gar nicht beantworten, denn soweit wird es eh nicht kommen.» Man könnte es auch unseriöse Arbeit, sich Drücken, Faulheit, Bequemlichkeit, etc. nennen, aber im Kern ist es ein Ausschluss.
Aus deiner Antwort schliesse ich, dass das deine Spekulation ist, dass der SFV einen Abbruch der Meisterschaft ausschloss.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Tsunami hat geschrieben:Nein, muss er zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich. Wieso soll er jetzt ein Fass auftun, wenn es nicht nötig ist? Ich würde diese Fragen auch nicht beantworten in seiner Position, selbst wenn ich mir Gedanken darüber gemacht hätte.



Aus deiner Antwort schliesse ich, dass das deine Spekulation ist, dass der SFV einen Abbruch der Meisterschaft ausschloss.
Kein Fass auftun. Aber Vorbereitet sein.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:Nein, muss er zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich. Wieso soll er jetzt ein Fass auftun, wenn es nicht nötig ist? Ich würde diese Fragen auch nicht beantworten in seiner Position, selbst wenn ich mir Gedanken darüber gemacht hätte.
Rückwirkend festzulegen, was zählt, wird Anlass zu Diskussionen geben, da die Spiele schon gespielt und die Resultate schon bekannt sind. Es gibt keine «gerechte» Zählweise, darum wäre es nur logisch und sinnvoll gewesen, sich schon im Vornherein auf eine Variante zu einigen, der alle Teilnehmer hätten zustimmen müssen.

Was wäre denn die «gerechte» Zählweise? Gleich viele Anzahle Heim- und Auswärtsspiele? Die gleiche Anzahl Spiele gegen alle Gegner? Wird ein Team, dass die schwierigen Gegner noch vor sich gehabt hätte, gegenüber einem Team, bei dem die einfachen Gegner wegfallen bevorteilt? Verzichtet man auf Absteiger? Verzichtet man auf die Barrage? Wer spielt europäisch? etc.

Hätte man sich die Möglichkeit des Abbruchs vor Augen geführt, hätte eine simple Regelung wie beispielsweise «Falls es es zu einem Abbruch kommt, zählt die Tabelle zum entsprechenden Zeitpunkt. Punkt.» ausgereicht, um sämtlichen Folgediskussionen (auch von Herrn CC) auszuschliessen.

Ich finde diese Forderung nicht vermessen, weil sie einen derart geringen Aufwand bedeutet, aber vorausschauend eine Möglichkeit regelt, die zu Konflikten führen kann.
Tsunami hat geschrieben:Aus deiner Antwort schliesse ich, dass das deine Spekulation ist, dass der SFV einen Abbruch der Meisterschaft ausschloss.
Wenn sie es nicht «versehentlich» ausschloss, dann war es einfach nur dumm vom SFV. Ich bevorzuge die Sichtweise, dass sie diese Möglichkeit einfach nicht wahrhaben wollten, statt nur dumm zu sein. Aber im Endeffekt läuft es auf das Selbe raus.

Im Gegensatz zum SFV hat der DFB diese Möglichkeit in Erwägung gezogen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

rhybrugg hat geschrieben:Und Schifferle der Pfosten lässt diesen Mist raus: «Aber ich mache mir nicht Gedanken über Eventualitäten.»

Genau DAS ist sein Job aktuell. Sich Gedanken machen darüber was passiert wenn...
Lällekönig hat geschrieben:Schifferle (sinngemäss): «Wir haben es nicht unterschätzt. Wir sind einfach nicht davon ausgegangen, dass ein ganzer Car, eine ganze Mannschaft mit Staff in Quarantäne musse …»

Ich frage mich, ob die Verantwortlichen des Schutzkonzeptes nicht so weit denken konnten, dass ein positiver Fall auch die nahen Kontakte, sprich Mitreisende im Car betreffen wird … oder ob sie einfach einfach nicht so weit denken wollten.
Lällekönig hat geschrieben: Hätte man sich die Möglichkeit des Abbruchs vor Augen geführt, hätte eine simple Regelung wie beispielsweise «Falls es es zu einem Abbruch kommt, zählt die Tabelle zum entsprechenden Zeitpunkt. Punkt.» ausgereicht, um sämtlichen Folgediskussionen (auch von Herrn CC) auszuschliessen.

Ich finde diese Forderung nicht vermessen, weil sie einen derart geringen Aufwand bedeutet, aber vorausschauend eine Möglichkeit regelt, die zu Konflikten führen kann.

Im Gegensatz zum SFV hat der DFB diese Möglichkeit in Erwägung gezogen.
Ich habe auf eure beiden ersten Kommentare Stellung bezogen. Also auf die Forderung, dass der SFV auf die aktuelle Situation eine Lösung hätte vorbereiten sollen.

Das Thema Auf/Sbstieg bringst du jetzt neu herein. Schifferle bezog sich in seinem Kurzinterview (jedenfalls jenes, welches ich gesehen habe. Gibt es noch ein anderes?) nicht auf das Thema, ob bei einem Abbruch ein Meister gekürt wird oder nicht, ob es einen Absteiger gibt oder nicht. Es ging einzig und alleine darum, wie man jetzt die Meisterschaft fortsetzen will, wie die Spiele des FCZ behandelt werden. Dazu sagte er, dass er für diesen Fall keinen pfannenfertigen Plan habe. Auch sagte er, dass es zu diesem Zeitpunkt nicht davon ausgehe, dass die Meisterschaft abgebrochen würde. Sollte es aber ähnliche Fälle in anderen Clubs geben, müsse dies nochmals angeschaut werden.

Benutzeravatar
Graf vo Leuebärg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 695
Registriert: 12.08.2008, 15:59
Wohnort: Deheim

Beitrag von Graf vo Leuebärg »

Ich habe irgendwo gelesen, dass der Verband heute kommunizieren will wie es weiter gehen soll (mit den/m Nachtragsspiel/en etc.).
Weiss jemand wann eine PK angesetzt wurde?
B A S E L

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 632
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Beitrag von Wasserturm »

Es gibt da absolut nichts schönzureden. In dieser Situation müsste man einfach ein Konzept aus der Schublade ziehen können, inkl. Kommunikationskonzept.
Was Schifferle bisher sinngemäss bot:
- In unserem Sicherheitskonzept war nie vorgesehen, dass eine ganze Mannschaft in Quarantäne muss. --> WTF??? Ist jetzt die Gesundheitsdirektion vom Kt. ZH Schuld?
- Der FCZ muss sich jetzt überlegen, wie es weitergehen soll. --> und was ist mit der Liga?
- Vielleicht können wir ja die Quarantäne von 10 Tagen reduzieren. --> ah jä, Fussball ist eben wichtiger als alle anderen Bereiche der Gesellschaft, da kann man sicher eine Ausnahme machen..

Komm leck mich, diese Führung der Liga ist für'n Arsch.

Offtopic bzgl. Fussball, aber bezüglich Krisenmanagement:
Ich erinnere mich an die Zugentgleisung in der Bahnhofseinfahrt Luzern. Da verlief alles nach einem klar geregelten Konzept. Bereits wenige Stunden später waren da x Ersatzbusse, Informationsposten und Sicherheitsleute vor Ort, sodass der öffentliche Verkehr notdürftig abgewickelt werden konnte. Bereits am nächsten Tag funktionierte dieses Notkonzept inkl. Nothaltestelle beim KKL/Europaplatz einwandfrei, die Auswirkungen auf Pendler wurden der Situation entsprechend auf ein Minimum beschränkt, waren aber natürlich noch da. Klar, das ist eine systemrelevante Infrastruktur, aber da konnte innerhalb von Minuten/Stunden das Konzept umgesetzt werden.

Bei der SFL geht sowas aber scheinbar nicht. Das hätte vorher aufgegleist werden müssen. Punkt! Und selbst wenn dies so gehandhabt wurde, gehört eben auch ein Kommunikationskonzept dazu, welches keine Verwirrung stiftet.
Btw: Lustigerweise hört man von Schäfer nichts. Böse Zungen behaupten, der sei in den Ferien.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:
Das Thema Auf/Sbstieg bringst du jetzt neu herein. …
Lies bitte nochmals Post 291. Du hast gefragt: «Welche Möglichkeiten hätte denn der SFV durchgehen müssen?» Ich sage: «Eine Möglichkeit mit mehreren Fragen: Wie wird die Meisterschaft gewertet, falls es zu einem Abbruch kommt. Wie werden die europäischen Startplätze verteilt, falls es zu einem Abbruch kommt. Wie werden Absteiger und Barrageplätze gewertet.»

Aber mit dir diskutieren ist schwierig, wenn du nicht liest, was man dir antwortet. Hatten wir ja schonmal. Erinnerst du dich noch an: «A oder B?» – «Nein»?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lällekönig hat geschrieben:Lies bitte nochmals Post 291. Du hast gefragt: «Welche Möglichkeiten hätte denn der SFV durchgehen müssen?» Ich sage: «Eine Möglichkeit mit mehreren Fragen: Wie wird die Meisterschaft gewertet, falls es zu einem Abbruch kommt. Wie werden die europäischen Startplätze verteilt, falls es zu einem Abbruch kommt. Wie werden Absteiger und Barrageplätze gewertet.»

Aber mit dir diskutieren ist schwierig, wenn du nicht liest, was man dir antwortet. Hatten wir ja schonmal. Erinnerst du dich noch an: «A oder B?» – «Nein»?
Tsunami hat geschrieben:Ich habe auf eure beiden ersten Kommentare Stellung bezogen. Also auf die Forderung, dass der SFV auf die aktuelle Situation eine Lösung hätte vorbereiten sollen.
Und diese waren #284 + # 285.

Beim SFV geht es jetzt nicht um die Diskussion betreffend Festlegung des Meisters oder Absteigers sondern wie man die Meisterschaft fortsetzen will. Ist das so schwierig zu verstehen?

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:Und diese waren #284 + # 285.
284 ging es allgemein um Eventualitäten, die der SFV hätte bedenken sollen (nach dem Wortlaut und nach meinem Verständnis).
285 ging es um das bisherige Schutzkonzept (Ich habe es jedenfalls aus diesem Grund geschrieben. Daraus könnte man gegebenenfalls ableiten, wie eine Anpassung des Schutzkonzepts die Fortsetzung der Meisterschaft begünstigen könnte).

Ich bin auf eine offene Frage von dir eingestiegen und du hast meine Antwort scheinbar nicht verstanden oder einfach aus Reflex widersprochen. Such es dir aus.

Wenn du gedanklich von einem bestimmten Thema ausgehst, heisst das nicht, dass alle das gleiche Thema im Kopf haben. Lies zuerst, was geschrieben steht und frage dich, ob die Antworten vom gleichen oder einem anderen Thema ausgehen. Und wenn du nicht in der Lage bist, mehrere Themen parallel zu diskutieren, dann lass es lieber sein oder habe wenigstens die Grösse zuzugeben, dass du dich geirrt hast. Ansonsten verrennst du dich nur.
Tsunami hat geschrieben:Beim SFV geht es jetzt nicht um die Diskussion betreffend Festlegung des Meisters oder Absteigers sondern wie man die Meisterschaft fortsetzen will. Ist das so schwierig zu verstehen?
Dem SFV geht es schon primär um die Frage der Fortsetzung. Da würde ich dir auch nicht widersprechen. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass sie es versäumt haben, wesentliche Fragen bereits im Vorfeld zu klären, weil sie einen Abbruch nicht wahrhaben wollten und ihn gedanklich ausgeschlossen haben.

Gegen dieses Feststellung hast du dich vehement gewehrt und jetzt soll es plötzlich nicht mehr Thema gewesen sein?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:Wann hat der SFV den Abbruch zum vornherein ausgeschlossen? Vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs?
Vielleicht hätte ich diese Fragen ernster nehmen sollen, statt als reine Provokation zu deuten. Aber ich dachte, dass es eigentlich klar sein müsste, dass sich die Kritik am «Ausschluss der Möglichkeit eines Abbruchs» auf die Zeit vor Wiederaufnahme des Spielbetriebs bezog. Da habe ich dein Verständnis offenbar überschätzt. Das nehme ich auf meine Kappe. Sorry.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Die Geschäftsleitung der Swiss Football League hat entschieden, die Meisterschaften wie geplant fortzuführen. Ziel ist es nach wie vor, die Saison bis zum 3. August zu beenden. Das Spiel vom Dienstag zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Zürich findet damit wie geplant statt.

Auf Grund der festgestellten Corona-Infektionen beim FC Zürich hat die SFL das Meisterschaftsspiel vom vergangenen Samstag, 11. Juli gegen den FC Sion vorsorglich verschoben. Weiterhin setzt die SFL aber alles daran, die Meisterschaft wie vorgesehen und von den Klubs an der ausserordentlichen GV vom 29. Mai beschlossen, bis am 3. August zu Ende zu spielen. Dieser Termin wurde von der UEFA für die Meldung der Teilnehmer an den europäischen Klubwettbewerben festgesetzt.

Spiel FC Basel 1893 – FC Zürich findet statt
Der FC Zürich hat sich ebenfalls dazu entschlossen, das Spiel der 31. Runde in der Raiffeisen Super League am Dienstagabend gegen den FC Basel 1893 durchzuführen, «um einen allfälligen Meisterschaftsabbruch zu verhindern und den ohnehin schon äusserst eng getakteten Spielplan nicht zusätzlich zu strapazieren», wie der Klub in einem Communiqué schreibt. Die Zürcher verfügten über genügend gesunde und qualifizierte Spieler, um die Begegnung durchführen zu können, heisst es weiter. Der Entscheid steht in Einklang mit den reglementarischen Vorgaben, wonach einzig der Klub entscheidet, mit welchen seiner spielberechtigten Spielern er zu einer Begegnung antritt.

Neuansetzung der verschobenen Partien noch offen
Derzeit beurteilt die SFL sämtliche Möglichkeiten für die Neuansetzungen der verschobenen Partien aus der 30. Runde FC Zürich - FC Sion und FC Wil 1900 - Grasshopper Club Zürich. Die definitiven Ansetzungstermine werden in den nächsten Tagen kommuniziert.

Es werden keine weiteren Auskünfte erteilt und auch keine Interviews gegeben.

https://www.sfl.ch/news/news/artikel/meisterschaft-in-der-sfl-wird-wie-geplant-fortgesetzt/

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

4059 hat geschrieben:Es werden keine weiteren Auskünfte erteilt und auch keine Interviews gegeben.
schwer behinderet die liga.
0 alternativplan, e paar dääg abwarte, e lächerliche entscheid usehaue und denn nit emoll d eier ha zum vor d medie z stoh.
give me the ball, you motherfucker!

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

jay hat geschrieben:e lächerliche entscheid usehaue
In deinen Augen lächerlich; in meinen der einzig richtige Entscheid.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2387
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

JackR hat geschrieben:In deinen Augen lächerlich; in meinen der einzig richtige Entscheid.
Sehr einseitige sichtweise, als güllenfan würdest du es wohl ganz anders beurteilen und zu recht ausrufen: am samstag spielt das auswärtsschwache yb in zürich gegen die (vom fcb-spiel wohl schon müden) u21, güllen darf dann 10 tage später gegen das erholte fanionteam spielen!

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Schwarzbueb hat geschrieben:Sehr einseitige sichtweise, als güllenfan würdest du es wohl ganz anders beurteilen und zu recht ausrufen:
Falsch. Als Güllenfan würde er von der Brücke springen.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Schwarzbueb hat geschrieben:Sehr einseitige sichtweise, als güllenfan würdest du es wohl ganz anders beurteilen und zu recht ausrufen: am samstag spielt das auswärtsschwache yb in zürich gegen die (vom fcb-spiel wohl schon müden) u21, güllen darf dann 10 tage später gegen das erholte fanionteam spielen!
Ja und? Da hat SG halt einfach Pech. So what? Damit muss man leben.

Im letzten Herbst hatte YB auch praktisch keine Spieler mehr (aufgrund von Verletzungen), aber da krähte kein Hahn nach einer Verschiebung der Spiele. Man könnte auch sagen, dass SG niemals im Meisterrennen wäre, wenn YB da nicht mit Rumpfteams hätte antretten müssen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

JackR hat geschrieben: Im letzten Herbst hatte YB auch praktisch keine Spieler mehr (aufgrund von Verletzungen), aber da krähte kein Hahn nach einer Verschiebung der Spiele. Man könnte auch sagen, dass SG niemals im Meisterrennen wäre, wenn YB da nicht mit Rumpfteams hätte antretten müssen.
Sicher? Die Resultate von YB nach dem Lockdown geben einem nicht das Gefühl, dass sie die Liga seither nach Lust und Laune dominieren würden:
3 Heimsiege
1 Auswärtsunentschieden
2 Auswärtsniederlagen

Also eine so ziemlich ausgeglichene Bilanz.

Mit Teil 1 deines Posts bin ich hingegen einverstanden. Da hat St.Gallen halt einfach Pech oder besser ausgedrückt YB Glück.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Tsunami hat geschrieben:Sicher? Die Resultate von YB nach dem Lockdown geben einem nicht das Gefühl, dass sie die Liga seither nach Lust und Laune dominieren würden:
3 Heimsiege
1 Auswärtsunentschieden
2 Auswärtsniederlagen

Also eine so ziemlich ausgeglichene Bilanz.

Mit Teil 1 deines Posts bin ich hingegen einverstanden. Da hat St.Gallen halt einfach Pech oder besser ausgedrückt YB Glück.
Absolut, mir gehts nun auch nicht darum aufzuzeigen, dass es tatsächlich so wäre (ist schliesslich auch eine Mutmassung). Es geht mir mehr darum, dass es schon ähnliche Situationen gab, aber dann jeweils trotzdem gespielt wurde.

Natürlich hat es eine andere Tragweite, wenn ein ganzes Team nicht antreten darf im Gegensatz dazu wenn bspw. 8 Spieler verletzt sind. Aber im Endeffekt kommt es zum gleichen Resultat; die antretende Mannschaft ist nicht so stark wie in Vollbesetzung und daher hat deren Gegner Glück.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2387
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

JackR hat geschrieben:Ja und? Da hat SG halt einfach Pech. So what? Damit muss man leben.
Lässt sich aus dem Sesselstuhl leicht sagen: Wäre der FCB anstelle der Güller, würde das Forum toben und dem SFV Unfähigkeit und Parteilichkeit vorwerfen. Immerhin gibt es hier drin immer noch Leute, die vom FCZ einen Meisterkübel aus den Nuller-Jahren reklamieren, weil die Güller zu unserem "Pech" damals mit Muntwiler einen gesperrten Spieler eingesetzt hatten.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Schwarzbueb hat geschrieben:Lässt sich aus dem Sesselstuhl leicht sagen: Wäre der FCB anstelle der Güller, würde das Forum toben und dem SFV Unfähigkeit und Parteilichkeit vorwerfen. Immerhin gibt es hier drin immer noch Leute, die vom FCZ einen Meisterkübel aus den Nuller-Jahren reklamieren, weil die Güller zu unserem "Pech" damals mit Muntwiler einen gesperrten Spieler eingesetzt hatten.
Ich kann zum Fall Muntwiler leider nicht allzu viel sagen, da ich den nicht richtig mitbekommen habe. Aber ich kann dir versichern, dass hier im Forum sehr unterschiedliche Meinungen vertreten werden und du wirst sicher auch welche finden, die diese Entscheidung so ok finden.

Was hättest denn du in dieser Situation jetzt gemacht? Abbruch nach 27 Spielen (unsportlich, wegen Heim- / Auswärtsspielen), nach 30 Spielen (unsportlich, da nicht gleich oft gegen alle gespielt wurde)? Wie werden die Europacup-Plätze vergeben?

Für mich ist klar, dass die U21-Lösung ebenfalls teilweise unsportlich ist, aber bei weitem das kleinste Übel der drei möglichen Varianten.

Abgesehen davon, würde ich gerne von dir wissen, was du dann mit YB im Herbst getan hättest?

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2387
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

JackR hat geschrieben:Ich kann zum Fall Muntwiler leider nicht allzu viel sagen, da ich den nicht richtig mitbekommen habe. Aber ich kann dir versichern, dass hier im Forum sehr unterschiedliche Meinungen vertreten werden und du wirst sicher auch welche finden, die diese Entscheidung so ok finden.

Was hättest denn du in dieser Situation jetzt gemacht? Abbruch nach 27 Spielen (unsportlich, wegen Heim- / Auswärtsspielen), nach 30 Spielen (unsportlich, da nicht gleich oft gegen alle gespielt wurde)? Wie werden die Europacup-Plätze vergeben?

Für mich ist klar, dass die U21-Lösung ebenfalls teilweise unsportlich ist, aber bei weitem das kleinste Übel der drei möglichen Varianten.

Abgesehen davon, würde ich gerne von dir wissen, was du dann mit YB im Herbst getan hättest?
Richtig ist, dass es in der gegebenen Situation wohl keine allseits befriedigende Lösung gab. Wer - wie ich - schon im März einen Saisonabbruch forderte, wird die Wettbewerbsverzerrungen etwas anders gewichten als andere.

Dass die Situation mit vielen Verletzten aus dem Trainings-/Wettkampfbetrieb - mithin aus dem normalen Sportrisiko -mit den vorliegenden Vorgängen verglichen werden könnte, wirst Du hoffentlich selbst nicht ernsthaft annehmen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Schwarzbueb hat geschrieben:Wäre der FCB anstelle der Güller, würde das Forum toben und dem SFV Unfähigkeit und Parteilichkeit vorwerfen.
Ja, abolut! Und zwar noch viel mehr, als es jetzt schon der Fall ist.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Schwarzbueb hat geschrieben: Dass die Situation mit vielen Verletzten aus dem Trainings-/Wettkampfbetrieb - mithin aus dem normalen Sportrisiko -mit den vorliegenden Vorgängen verglichen werden könnte, wirst Du hoffentlich selbst nicht ernsthaft annehmen.
Ich denke schon, dass man es vergleichen kann. Im Endeffekt macht es keinen Unterschied ob die 8 fehlenden Spieler nun verletzt sind oder in Quarantäne. Sie fehlen einfach.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Schwarzbueb hat geschrieben:Richtig ist, dass es in der gegebenen Situation wohl keine allseits befriedigende Lösung gab. Wer - wie ich - schon im März einen Saisonabbruch forderte, wird die Wettbewerbsverzerrungen etwas anders gewichten als andere.
Die Position, ob man für oder wider die Wiederaufnahme war, hat bestimmt einen starken Einfluss auf die Bewertung der aktuellen Möglichkeiten. Aber der Entscheid zu Wiederaufnahme wurde gefällt und es wäre sinnvoller, darum eine neue Position einzunehmen, statt an einer festzuhalten, die von einem nicht eingetreten Szenario ausgeht.
Schwarzbueb hat geschrieben:Dass die Situation mit vielen Verletzten aus dem Trainings-/Wettkampfbetrieb - mithin aus dem normalen Sportrisiko -mit den vorliegenden Vorgängen verglichen werden könnte, wirst Du hoffentlich selbst nicht ernsthaft annehmen.
JackR hat geschrieben:Ich denke schon, dass man es vergleichen kann. Im Endeffekt macht es keinen Unterschied ob die 8 fehlenden Spieler nun verletzt sind oder in Quarantäne. Sie fehlen einfach.
Es macht keinen Unterschied im Hinblick auf die Spielstärke einer Mannschaft.
Es macht aber einen Unterschied, auf die Handlungsoptionen eines Clubs:

Bei 8 Verletzen, muss der Club das einfach hinnehmen.
Bei 8 Infizierten könnte der Club eine Verschiebung beantragen.

Unter dem Strich ist die Situation ungerecht.

Aber für diese aktuelle Ungerechtigkeit ist weder die Liga, der FCZ, YB oder der FCB schuld. Sie entsteht durch durch die Umstände des Virus. Es gibt keine vernünftige Möglichkeit mehr, diese Ungerechtigkeit zu beseitigen, denn man versäumte es, ein «Abbruchsszenario» anzudenken. Die Zählweise eines Abbruchs nachträglich festzulegen, schaffte nur eine neue Ungerechtigkeit, welche dann die Liga zu verantworten hätte. Das will sie verhindern. Also bleibt nicht viel mehr übrig, als die aus den Umständen entstandene Ungerechtigkeit zu akzeptieren und die beste der verbleibenden Optionen zu wählen. Das scheint mir die Fortsetzung wie bisher zu sein: Mit den besten verfügbaren Spielern, auch wenn die erste Mannschaft wegen den Umständen nicht zur Verfügung steht.

Der Fehler war, die Optionen im Vorfeld zu verringern (kaum freie Verschiebungstermine durch späten Start, keine Definition für Abbruchsgrund, keine festgelegte Wertung im Falle eines Abbruch). Hier hätten Liga und Clubs im Vorfeld die Möglichkeit gehabt, mehr Optionen für den Umgang mit der aktuellen Ungerechtigkeit zu schaffen. Diese Chance wurde verpasst. Ist vorbei. Man kann nur noch Lehren für das nächste Mal daraus ziehen, aber man kann es rückwirkend nicht mehr umstürzen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

JackR hat geschrieben:Ich denke schon, dass man es vergleichen kann. Im Endeffekt macht es keinen Unterschied ob die 8 fehlenden Spieler nun verletzt sind oder in Quarantäne. Sie fehlen einfach.
Absolut nicht das gleiche.
Ein Verletzter ist ein Verletzter. Ein COVID Infizierter kann, je nach Zeitpunkt, reichen um eine Mannschaft abzumelden.

Wie Schwarzbueb geschrieben hat: Muntwiler ist noch ein Thema und St. Gallen hat nun halt Pech und wenn der FCZ mit der U11 Antreten muss ist das auch OK, die muss man vernichten.
Passt halt für mich nicht. Ein Abbruch wäre am besten gewesen. Neue Saison früher wieder loslegen, damit es genügend Ausweichtermine gibt. Weil das Virus wird uns wohl noch eine Weile begleiten.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2387
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

rhybrugg hat geschrieben:Absolut nicht das gleiche.
Ein Verletzter ist ein Verletzter. Ein COVID Infizierter kann, je nach Zeitpunkt, reichen um eine Mannschaft abzumelden.

Wie Schwarzbueb geschrieben hat: Muntwiler ist noch ein Thema und St. Gallen hat nun halt Pech und wenn der FCZ mit der U11 Antreten muss ist das auch OK, die muss man vernichten.
Passt halt für mich nicht. Ein Abbruch wäre am besten gewesen. Neue Saison früher wieder loslegen, damit es genügend Ausweichtermine gibt. Weil das Virus wird uns wohl noch eine Weile begleiten.
Meine worte!

Nun corona bei xamax!

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Wo hat sich wohl der Spieler von Xamax angesteckt? Beim zweiten Test. Wie sicher sind wir denn, dass beim FCZ nicht irgendjemand der jetzt auf dem Feld steht bei einem zweiten Test ... ach: Lasst die Spiele beginnen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

rhybrugg hat geschrieben:Wo hat sich wohl der Spieler von Xamax angesteckt? Beim zweiten Test. Wie sicher sind wir denn, dass beim FCZ nicht irgendjemand der jetzt auf dem Feld steht bei einem zweiten Test ... ach: Lasst die Spiele beginnen.
Nicht beim FCZ, ist ein Spieler der zwei Spiele ausgesetzt hat

Sent from my ONEPLUS A6003 using Tapatalk
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

BloodMagic hat geschrieben:Nicht beim FCZ, ist ein Spieler der zwei Spiele ausgesetzt hat

Sent from my ONEPLUS A6003 using Tapatalk
Okay, dann weiss man ja vermutlich auch wer es ist, wenn man Xamax verfolgt :-)

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

ist nichts als logisch dass jetzt, wo getestet wird, auch der eine oder andere positive fall auftaucht.
kann auch falsch positiv sein übrigens... aber das spielt keine rolle.

vorher wurde nicht getestet, also keine fälle. wo getestet wrd gibt es auch fälle.
ausser man hat ein radikales konzept. einfach mal in DE nachfragen wie sowas geht.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Antworten